Thread
Menü

Ungeschützer (elektronischer) Verkehr ist gar nicht so gefährlich!


11.07.2001 16:45 - Gestartet von Yabadaba
Wenn private Mail mitgelesen wird, na und? Kann man meistens eh nichts damit anfangen. Eine Kontonummer ist sowieso halb öffentlich, steht auf jedem Briefkopf, Kreditkarte haftet man nicht, es kann eigentlich nichts passieren. Und die Wahrscheinlichkeit, dass mitgelesen wird, ist außerdem sehr gering.
Menü
[1] mgrotegut antwortet auf Yabadaba
12.07.2001 01:39
Das ist ja wohl Verdrängung pur, und erinnert an verharmlosende Sprüche wie "Wer nichts zu verbergen hat, ...".
Sicher, in einer unverschlüsselten E-Mail sollte man nichts schreiben, was man nicht auch auf eine Postkarte schreibt, aber selbst Du würdest ziemlich dumm aus der Wäsche gucken, wenn Dich jemand (Bekannter oder Unbekannter) auf Deinen letzten Zahnarztbesuch, Prüfung oder Liebeskummer anspricht...
Jeglicher Mail-Verkehr kann von jedem Administrator der an der Weiterleitung beteiligten Knoten protokolliert und gelesen werden. Dies gilt insbesondere für den SMTP-Ausgangsserver und den POP3(?)-Server (z. B. bei Deinem Arbeitgeber).

Benutzer Yabadaba schrieb:
Wenn private Mail mitgelesen wird, na und? Kann man meistens eh nichts damit anfangen. Eine Kontonummer ist sowieso halb öffentlich, steht auf jedem Briefkopf, Kreditkarte haftet man nicht, es kann eigentlich nichts passieren. Und die Wahrscheinlichkeit, dass mitgelesen wird, ist außerdem sehr
gering.
Menü
[1.1] frank5 antwortet auf mgrotegut
12.07.2001 09:41
Die meisten Leute sind sich trotzdem überhaupt nicht darüber bewußt, daß Emails völlig ungesichert und quasi von jedermann zu lesen sind.

Kein Mensch würde Bewerbungen, vetrauliche Daten oder gar Persönliches auf einer Postkarte versenden. Per Email schon.

POP3 / SMTP ist nun mal immer noch der technische Standard.

Trotzdem sollten Internet-Neulinge darüber aufgeklärt werden. Am besten vom Provider selbst, dann würden sich die User nämlich von Anfang an einen anderen Umgang mit Emails angewöhnen.

Frank
Menü
[1.2] Yabadaba antwortet auf mgrotegut
12.07.2001 13:53
Benutzer mgrotegut schrieb:
Das ist ja wohl Verdrängung pur, und erinnert an verharmlosende Sprüche wie 'Wer nichts zu verbergen hat, ...'.
Sicher, in einer unverschlüsselten E-Mail sollte man nichts schreiben, was man nicht auch auf eine Postkarte schreibt, aber selbst Du würdest ziemlich dumm aus der Wäsche gucken, wenn Dich jemand (Bekannter oder Unbekannter) auf Deinen letzten Zahnarztbesuch, Prüfung oder Liebeskummer anspricht...
Das stimmt.

Jeglicher Mail-Verkehr kann von jedem Administrator der an der Weiterleitung beteiligten Knoten protokolliert und gelesen werden. Dies gilt insbesondere für den SMTP-Ausgangsserver und den POP3(?)-Server (z. B. bei Deinem Arbeitgeber).
Wieder richtig, am Arbeitsplatz bin ich sehr misstrauisch, beim Provider habe ich da aber weniger Bedenken