Thread
Menü

Mißverständnis - keine Preiserhöhung !


14.07.2001 20:03 - Gestartet von chrisweber
Endlich bin auch ich stolzer Besitzer des Infoflyers von Viag Interkom zur EURO-Umstellung. Ich möchte nur einen Satz zitieren:
"An Ihren Tarifen ändert sich nichts. Ihre Rechnungspositionen (!!!) werden lediglich auf Basis des offiziellen Umrechnungsfaktors (1 EURO = 1,95583 DM) ausgewiesen."
Somit ist eigentlich nur folgender Schluß möglich: Die Rechnungspositionen (Gespräch von X Minuten Dauer) werden nach DM-Tarif berechnet und dann in EURO umgerechnet und entsprechend gerundet.
So könnte ein 1-Minuten-Gespräch (Homezone nach 21 Uhr) tatsächlich 3 Cent kosten. 2 Minuten zu selben Konditionen dafür aber 5 Cent. Somit ist dies alles nur ein großes Mißverständnis bzw. Hochschaukeln von Gerüchten und keine versteckte Preiserhöhung durch Viag. Eine Mitarbeiterin von Viag hat mir dies bestätigt.
Menü
[1] muli antwortet auf chrisweber
15.07.2001 03:58
Benutzer chrisweber schrieb:
Endlich bin auch ich stolzer Besitzer des Infoflyers von Viag Interkom zur EURO-Umstellung. Ich möchte nur einen Satz zitieren:
'An Ihren Tarifen ändert sich nichts. Ihre Rechnungspositionen (!!!) werden lediglich auf Basis des offiziellen Umrechnungsfaktors (1 EURO = 1,95583 DM) ausgewiesen.' Somit ist eigentlich nur folgender Schluß möglich: Die Rechnungspositionen (Gespräch von X Minuten Dauer) werden nach DM-Tarif berechnet und dann in EURO umgerechnet und entsprechend gerundet.
So könnte ein 1-Minuten-Gespräch (Homezone nach 21 Uhr) tatsächlich 3 Cent kosten. 2 Minuten zu selben Konditionen dafür aber 5 Cent. Somit ist dies alles nur ein großes Mißverständnis bzw. Hochschaukeln von Gerüchten und keine versteckte Preiserhöhung durch Viag. Eine Mitarbeiterin von Viag hat mir dies bestätigt.

Hi chrisweber,

dann soll sich die Mitarbeiterin einmal die Musterrechnungen im Internet (z. B.: http://www.viag-interkom.de/download/rechnung_home.pdf) ansehen. Und dies empfehle ich auch Dir ;-).Die sprechen eine andere Sprache. Viag legt IMHO die Preise so fest, daß sie 'gut aussehen'. Am Beispiel des 5-Pf- und künftigen 3-Cent-Minutenpreises wird dies _besonders_ deutlich:

Einem Bruttopreis von 3 Cent (mit MwSt) pro Minute entspricht ein Nettopreis (ohne MwSt) von 2,6 Cent. Die Musterrechnungen weisen demnach für ein 10-min.-Gespräch 0,26 Euro aus, ohne Preiserhöhung dürften aber nur 0,22 Euro ausgewiesen werden. Beweis:

1.Netto-Berechnung: (ohne MwSt.)

5 Pf. brutto (mit MwSt) entsprechen 4,31 Pf. netto (ohne MwSt). Dieser Preis ist durch den Umrechnungsfatkor zu teilen:

4,31/1,95583 = 2,203668... (und nicht 2,6!) ergibt gerundet 2,2 Cent.

2.Brutto-Berechnung: (mit MwSt.)

5/1,95583 = 2,556459... (und nicht 3,0!). Zieht man davon die MwSt. ab, ergibt sich ebenfalls ein gerundeter Nettopreis von 2,2 Cent.

Bei 10 Gesprächsminuten müßte dann also unabhängig davon wie gerechnet wird (ist eigentlich auch klar), ein Betrag von 0,22 € (ohne MwSt.) in der Rechnung ausgewiesen werden. Laut Musterrechnung werden aber, wie oben schon erwähnt, 0,26 € veranschlagt.

Addiert man weiterhin zu den 2,2 Cent die MwSt. von 16% ergibt sich ein (unschöner) Bruttopreis von gerundet 2,55 Cent. Den will VIAG wohl nicht ihre Hochglanzbröschüren drucken.

Es ist ganz offensichtlich, daß der Nettopreis (ohne MwSt) von 2,2 Cent auf 2,6 Cent pro Gesprächsminute erhöht wurde, der Bruttopreis (mit MwSt) erhöht sich demnach von 2,55 Cent auf 3 Cent, und dies hat nichts mit ungenauen Rundungen wegen der Euroeinführung o.ä. zu tun. IMHO hat sich VIAG (willkürlich) schöne neue 'Prospektpreise' überlegt was beim 3 Cent- bzw. 5 Pf.-Preis zu einer Erhöhung um mehr als 17% (egal ob in DM oder in Euro dargestellt, brutto oder netto gerechnet) führt.

Gruß

muli
Menü
[1.1] chrisweber antwortet auf muli
15.07.2001 04:25
Ich kenne diese Rechnung. Sie ist aber offiziell (= über eine Link auf der VI-Homepage) nicht zugänglich. Somit ist sie nicht gültig bzw. kann von einem inkompetenten Viag-Mitarbeiter erstellt worden sein. Vielleicht ist diesem ein Fehler unterlaufen. Dies ist jedenfalls weit wahrscheinlicher, als dass Viag an der Hotline und auf dem Infoflyer Unwahrheiten verkündet.
Menü
[1.1.1] muli antwortet auf chrisweber
15.07.2001 04:33
Benutzer chrisweber schrieb:
Ich kenne diese Rechnung. Sie ist aber offiziell (= über eine Link auf der VI-Homepage) nicht zugänglich. ...

Guten Morgen chrisweber,

diese Rechnungen sind sehr wohl offiziell:

www.viag-interkom.de, dann oben auf Kundenservice klicken, dann (unten rechts) auf Euroumstellung, dann (unten im linken Nav.Menue) auf Rechnung und dann kannst Du Dir (von VIAG hochoffizeiell genehmigt ;-) ) eine aussuchen.

Gruß

muli
Menü
[1.1.2] rainermueller antwortet auf chrisweber
17.07.2001 21:26
Guten Morgen Chris!

Ich kenne ja nicht die Mitarbeiter, die Du bei der Viag-Hotlinbe erreichts, aber
die, die ich scheinbar immer ranbekomme sind super nett, super freundlich und super inkompetent. Jedenfalls wenn es Frage gab, wurden die falsch beantwortet, Unterstellungen gemacht ('Ihr Brief ist nicht bei uns angekommen' *lol*, war ein Einschreiben). Beschwerden kommen ebenfalls teilweise nicht an (auch ohne Einschreiben). Und wenn man sich über die Hotline beschwert, kommt ein aus Textbausteinen generierter Text zurück, der nicht viel mit der ursprünglichen Beschwerde zu tun hat, und für das Beheben der eigenen Netzprobleme (fehlende homezone, mieseste Netzqualität im Zentrum einer Großstadt) 100 DM Gebühren androht. Klasse. Und ich habe noch 18 Monate vertragslaufzeit. Grauenvoll.

Aber nette Hotline.
Menü
[1.1.2.1] fb antwortet auf rainermueller
17.07.2001 21:58
Benutzer rainermueller schrieb:
Und wenn man sich über die Hotline beschwert, kommt ein aus Textbausteinen generierter Text zurück, der nicht viel mit der ursprünglichen Beschwerde zu tun hat, und für das Beheben der eigenen Netzprobleme (fehlende homezone, mieseste Netzqualität im Zentrum einer Großstadt) 100 DM Gebühren androht. Klasse. Und ich habe noch 18 Monate vertragslaufzeit. Grauenvoll.

Na dann kündige doch! Wenn Viag die versprochende Homezone 500m rund um Deine Wohnung nicht einrichten kann oder will, wird der abgeschlossene Vertrag nicht erfüllt. Also Kündigungsgrund.

Wenn begreift Ihr endlich mal, daß Viag niemals von selbst zu der Einsicht kommen wird, daß man an ihrem katastrophalen Netz nachbessern muß bzw. die Kunden nicht ständig mit versteckten Preiserhöhungen und Serviceeinschränkungen für dumm verkaufen sollte. Nur durch massive Kündigungen seitens der Kunden wird sich da jemals etwas ändern.
Menü
[1.1.2.1.1] fibrozyt antwortet auf fb
17.07.2001 22:52
Benutzer fb schrieb:
Benutzer rainermueller schrieb:
Und wenn man sich über die Hotline beschwert, kommt ein aus Textbausteinen generierter Text zurück, der nicht viel mit der ursprünglichen Beschwerde zu tun hat, und für das Beheben der eigenen Netzprobleme (fehlende homezone, mieseste Netzqualität im Zentrum einer Großstadt) 100 DM Gebühren androht. Klasse. Und ich habe noch
18 Monate vertragslaufzeit. Grauenvoll.

Na dann kündige doch! Wenn Viag die versprochende Homezone 500m rund um Deine Wohnung nicht einrichten kann oder will, wird der abgeschlossene Vertrag nicht erfüllt. Also Kündigungsgrund.

Wenn begreift Ihr endlich mal, daß Viag niemals von selbst zu der Einsicht kommen wird, daß man an ihrem katastrophalen Netz nachbessern muß bzw. die Kunden nicht ständig mit versteckten Preiserhöhungen und Serviceeinschränkungen für dumm verkaufen sollte. Nur durch massive Kündigungen seitens der Kunden wird sich da jemals etwas ändern.
Wenn du mir einen Anbieter nennen kannst, der meine Rechnung auf ähnlichem Niveau hält bin ich sofort weg.