Thread
Menü

Leicht irreführende Aussage bei VDSL


12.06.2014 09:15 - Gestartet von muc80337
Im Artikel ist zu lesen:
"Die Erfahrungen mit Wettbewerbern mögen ähnlich sein, doch bekommen die Kunden dort zum Teil einen deutlichen Preisvorteil."

Tatsächlich ist es so, dass es sehr stark darauf ankommt, was man haben möchte. Sind die Anforderungen beispielsweise "VDSL", "keine Datendrossel" sowie "zweiter Sprachkanal", dann ist die Telekom im Preisvergleich der regulären monatlichen Entgelte (wenn man Einstiegsboni und anfängliche Preisreduktionen beiseite lässt) möglicherweise sogar der Billiganbieter.
Menü
[1] huso antwortet auf muc80337
12.06.2014 09:48
Benutzer muc80337 schrieb:
Im Artikel ist zu lesen: "Die Erfahrungen mit Wettbewerbern mögen ähnlich sein, doch bekommen die Kunden dort zum Teil einen deutlichen Preisvorteil."

Tatsächlich ist es so, dass es sehr stark darauf ankommt, was man haben möchte. Sind die Anforderungen beispielsweise "VDSL", "keine Datendrossel" sowie "zweiter Sprachkanal", dann ist die Telekom im Preisvergleich der regulären monatlichen Entgelte (wenn man Einstiegsboni und anfängliche Preisreduktionen beiseite lässt) möglicherweise sogar der Billiganbieter.

Telekom ein Billiganbieter? Das wüsst ich aber.
Klar, mag es speziell gelagerte Sonderfälle geben, wo die Telekom mal nicht teurer ist.
Aber dort wo Konkurrenz herrscht (sprich in der Stadt) bieten sie zwar auch ein sehr gutes, aber immer auch deutlich teureres Paket.
Menü
[1.1] muc80337 antwortet auf huso
12.06.2014 10:28
Benutzer huso schrieb:
Benutzer muc80337 schrieb:
Im Artikel ist zu lesen: "Die Erfahrungen mit Wettbewerbern mögen ähnlich sein, doch bekommen die Kunden dort zum Teil einen deutlichen Preisvorteil."

Tatsächlich ist es so, dass es sehr stark darauf ankommt, was man haben möchte. Sind die Anforderungen beispielsweise "VDSL", "keine Datendrossel" sowie "zweiter Sprachkanal", dann ist die Telekom im Preisvergleich der regulären monatlichen Entgelte (wenn man Einstiegsboni und anfängliche Preisreduktionen beiseite lässt) möglicherweise sogar der Billiganbieter.

Telekom ein Billiganbieter? Das wüsst ich aber. Klar, mag es speziell gelagerte Sonderfälle geben, wo die Telekom mal nicht teurer ist.
Aber dort wo Konkurrenz herrscht (sprich in der Stadt) bieten sie zwar auch ein sehr gutes, aber immer auch deutlich teureres Paket.

Ich wohne in München - ist zwar irgendwie ein großes Dorf, aber doch auch Stadt. Ich vergaß in meiner Anforderungsliste übrigens explizit den mir wichtigen Upload von bis zu 10 Mbit/s zu erwähnen (wie bei Telekom VDSL50 enthalten, nicht aber bei M-Net VDSL50).

Man muss sich die ganzen Bedingungen genau anschauen und darf sich von der jeweiligen Marketingdarstellung halt nicht vera...schen lassen. Jeder Anbieter hat noch das eine oder andere Goodie, was einzelnen Kunden wichtiger oder unwichtiger ist. Die nackte monatliche reguläre Gebühr beträgt somit im Vergleich bei einer heutigen Beauftragung

Telekom 40 Euro
Vodafone 44 Euro (ISDN-Option für 4 Euro)
M-Net 50 Euro (10 Mbit/s upload => 100er-Anschluss; ISDN-Option 5 Euro)
o2 53 Euro (ISDN-Option 3 Euro; unlimitierter Traffic 15 Euro)

Kabeldeutschland ist da übrigens gar nicht dabei, da im Upload derzeit bei "läppischen" 6 Mbit/s Schluss ist.
Menü
[1.1.1] muc80337 antwortet auf muc80337
12.06.2014 10:34

Kabeldeutschland ist da übrigens gar nicht dabei, da im Upload derzeit bei "läppischen" 6 Mbit/s Schluss ist.

Kosten würde dieser Anschluss übrigens 45 Euro monatlich (40 für den 100er plus 5 Euro für ISDN)
Menü
[2] Leiter Kundenverarsche³ antwortet auf muc80337
12.06.2014 15:16
Benutzer muc80337 schrieb:
Im Artikel ist zu lesen: "Die Erfahrungen mit Wettbewerbern mögen ähnlich sein, doch bekommen die Kunden dort zum Teil einen deutlichen Preisvorteil."

Ja, die Sache mit dem DEUTLICHEN Preisvorteil ist auf jeden Fall richtig, was nicht richtig ist, sind die "ähnlichen Erfahrungen". Einen groteskeren NICHT-Kundenservice wie bei der Telekom habe ich noch nie erlebt. Latente Fehlberatung und offensichtliche Falschauskünfte, faule Ausreden, Beschuldigung und (VERUNGLIMPFUNG!) der Wettbewerber, Vermerke im Kundenkonto mittels unsichtbarer Tastatur...

Vodafone ist ja manchmal auch wirklich nicht das gelbe vom Ei und es kommt auch dort ab und an zu Komplikationen (hatte ich erst zu Jahresanfang bei meiner Vertragsverlängerung bis 2016). Der Unterschied ist aber eine sachliche und professionelle Herangehensweise der Mitarbeiter dort. Es fängt schon damit an, dass sich direkt gekümmert wird und nicht auf "Fachabteilung XY" verwiesen und von Pontius zu Pilatus zu weiterverbunden wird. Da hocken bei Vodafone doch tatsächlich Leute im Support die sind einerseits recht Kompetent und haben darüber hinaus weitgehende Kompetenzen. Das ist eine glücklich Paarung, vor allem für Kunden mit Ahnung. Auch vorschnelle Schuldzuweisungen gegenüber dem Kunden selbst oder den Konkurrenten habe ich dort noch nicht erlebt. Für Kunden mit Fachwissen weicht man auch mal von der Standard-Dummie-Prozedur ab, spar beiden mehrfach zu wiederholende, völlig sinnlose Durchmessversuche der Leitung. Bei der Telekom ist das alles UNDENKBAR. Zumal die meisten Anrufer dort im Schnitt mit Sicherheit erheblich mehr Ahnung von der Materie haben als die grantigen Hotlinehausfrauen in Teilzeit, die in der magenta Saftschubse arbeiten.

Der springende Punkt ist: Vodafone sagt am Ende immer mea culpa, biegt alles wieder Kerzengrade (seien es ursprünglich geplante Vertragslauflaufzeiten oder angesetzte Produktpreise) und legt meist noch einen kleinen Entschuldigungsobolus oben drauf. Wie könnte man dann da groß böse sein? Vodafone kostet manchmal ein bisschen Nerven, damit hat sich's dann aber auch. Die Telekom kostet einen hingegen beinahe den gesunden Menschenverstand sowie eine Menge Geld - auch und gerade bei eigenen Fehlern/Irrtümern zu Ungunsten des Kunden. Da fällt mir das Urteil am Ende nicht schwer.

Tatsächlich ist es so, dass es sehr stark darauf ankommt, was man haben möchte. Sind die Anforderungen beispielsweise "VDSL", "keine Datendrossel" sowie "zweiter Sprachkanal", dann ist die Telekom im Preisvergleich der regulären monatlichen Entgelte (wenn man Einstiegsboni und anfängliche Preisreduktionen beiseite lässt) möglicherweise sogar der Billiganbieter.

Ach, bitte! Selbst unter diesen drei banalen Prämissen ist die Telekom alles Mögliche, aber sicher NICHT der Billiganbieter. Boni hin - Boni her. Neben den Kablern ist spielt die Telekom ganz weit vorne im Feld mit. Der Vergleich mit weniger als einer Hand voll weiterer, großer Popoulärprovider hinkt außerdem gewaltig, denn die sind i. d. R. keine geeignete Preisreferenz...
Menü
[2.1] muc80337 antwortet auf Leiter Kundenverarsche³
12.06.2014 17:16
Benutzer Leiter Kundenverarsche³ schrieb:
...

Du scheinst ja echt traumatisiert zu sein.

Meine Erfahrung mit dem von Dir gelobten Vodafone war zuletzt eine ziemlich üble. Ich war drauf und dran, einen Mahbescheid loszuschicken. - Generell ist der Service aller Telekommunikationsunternehmen nicht, wie er sein könnte - aber darum geht es in meinem Kommentarthread gar nicht.

Und das, worum es geht, hast Du möglicherweise nicht richtig gelesen oder einfach nicht lesen wollen. Es mag für Deinen Anwendungsfall billigere Anbieter geben - für den von mir spezifizierten Fall sind Telekom und 1&1 (mea culpa, hatte ich vergessen) derzeit die günstigsten (es könnte sein, dass die Telekom-Tochter congstar noch günstiger ist).

Dass das Deinen Anwendungsfall möglicherweise nicht trifft ist eine ganz andere Sache. Ich denke, dass mein Anwendungsfall im Prinzip aber auch gut auf die teltarif-Redaktion zutreffen könnte.

Ich habe Provider aufgeführt, bei welchen ich hier am Wohnort in München VDSL erhalten kann - ausgelassen habe ich congstar und 1&1 (letzterer derzeit offenbar preislich gleichauf mit Telekom). Und von denen ist mit den von mir genannten Randbedingungen die Telekom das Unternehmen mit dem billigsten Angebot. Und
Menü
[2.1.1] Leiter Kundenverarsche³ antwortet auf muc80337
13.06.2014 12:06
Benutzer muc80337 schrieb:
Benutzer Leiter Kundenverarsche³ schrieb:
...

Du scheinst ja echt traumatisiert zu sein.

Ja, bin ich auch. Die Telekom hat mich und meine Mutter, für die ich die ganze Schei*e erst angefasst habe, an den Rand des Wahnsinns getrieben! Irgendwo hier im Forum findest du auch die entsprechenden Beiträge in denen ich den betreffenden Sachverhalt mit der Rufnummernportierung und der Stilllegung des Anschlusses meines Großvaters wegen dauerhafter Pflegeheimunterbringung und Auszug aus der Mietwohung breit und ausführlich geschildert hatte...

Dabei hatte ich auch dezidiert geschrieben, was die Telekom nicht auf die Reihe bekommt und welche klare Auskunft hingegen von Vodafone kommt.

Meine Erfahrung mit dem von Dir gelobten Vodafone war zuletzt eine ziemlich üble. Ich war drauf und dran, einen Mahbescheid loszuschicken. - Generell ist der Service aller Telekommunikationsunternehmen nicht, wie er sein könnte - aber darum geht es in meinem Kommentarthread gar nicht.

Das kann ich dir nicht abnehmen. Nicht für den Festnetzbereich! Da liegen WELTEN zwischen Telekom und Vodafone im Service. Die Telekom ist einfach unter aller Kanone. Vor allem für das Geld, dass Sie für ihre Produkte verlangt. Zieh' ich von meinen 23,95 € (DSL 16k und echtes ISDN mit Festnetz & D2-Flat) die horrende TAL-Gebühr an die Telekom ab, dann erstrahlt der Vodafone Service sogar noch in ganz besonders hellen Licht. Für läppische (rund) 10 € Nettogewinn im Monat reißen die sich für mich den A... auf und versuchen mich auf jede erdenkliche Weise zufrieden zu stellen, während mir die Deutsche Telekom aus Anlass der außerordentlichen Kündigung eines völlig überteuerten Analoganschlusses gediegen auf den Kopf schei*t und mir an der Hotline die latente "leck-mich-doch-am-Arsc*-dein-Problem-juckt-mich-nicht-im-Geringsten" Haltung rübergebracht wird.

Erzähl mir bitte nichts, bei Vodafone liegt echt einiges im Argen, aber über den Festnetzservice lass' ich nichts kommen. Die machen im großen und Ganzen eine gute Arbeit dort. Jedenfalls besser als Telekom, Congstar und 1&1...

Und das, worum es geht, hast Du möglicherweise nicht richtig gelesen oder einfach nicht lesen wollen. Es mag für Deinen Anwendungsfall billigere Anbieter geben - für den von mir spezifizierten Fall sind Telekom und 1&1 (mea culpa, hatte ich vergessen) derzeit die günstigsten (es könnte sein, dass die Telekom-Tochter congstar noch günstiger ist).

Ich habe sehr wohl richtig gelesen. Du hast mich nur nicht richtig verstanden. Für den von dir spezifizierten Fall ist Congstar übrigens tatsächlich günstiger und noch viele weitere Provider darüber hinaus, die du völlig unter den Tisch hast fallen lassen. Oder absichtlich unter den Tisch gekehrt, zumindest legt deine Reaktion diesen Schluss nahe...

Dass das Deinen Anwendungsfall möglicherweise nicht trifft ist eine ganz andere Sache. Ich denke, dass mein Anwendungsfall im Prinzip aber auch gut auf die teltarif-Redaktion zutreffen könnte.

Nein, ist es nicht. Denn die Telekom hat ein GENERELLES PROBLEM im Service und in Bezug auf ihr Preisniveau. Es ist ein Unding Premiumpreise zu verlangen aber das unterdurchschnittliche Servicelevel eines Discounters abzuliefern. Ganz miese Performance. Ähnlich wie bei Vodafone im Mobilfunk...

Und nein, der Anwendungsfall trifft nicht auf die TT-Redaktion zu. Der springende Punkt ist, dass die Leute an der Hotline als "Berater" ausgegeben werden, in Wahrheit jedoch nur auf "Verkäufer" getrimmt sind. Das ist der Kern des Elends.

Ich habe Provider aufgeführt, bei welchen ich hier am Wohnort in München VDSL erhalten kann - ausgelassen habe ich congstar und 1&1 (letzterer derzeit offenbar preislich gleichauf mit Telekom). Und von denen ist mit den von mir genannten Randbedingungen die Telekom das Unternehmen mit dem billigsten Angebot.

Jaja, man kann sich Rahmenbedingungen auch zurechtstricken. Und wenn du schon o2 gegenüberstellt (und Congstar zunächst vergisst), dann solltest du dir eben ruhig mal noch easybell anschauen. Wenn schon Kack-VoIP, dann sollte man auch das maximale an Optionen, Tarifierung und Konfigurationsmöglichkeiten herausholen. Und da schlägt z. B. easybell deine liebe Telekom um Längen. Und falls du bockig bist, bekommst du von denen immer noch für kleineres Geld als bei der Telekom im Standardtarif eine Allnet-Flat hinterhergeworfen. Es bleibt dabei: Die Telekom ist weder billig, noch preiswert.
Menü
[2.1.1.1] muc80337 antwortet auf Leiter Kundenverarsche³
13.06.2014 13:02
Benutzer Leiter Kundenverarsche³ schrieb:

Ich habe sehr wohl richtig gelesen. Du hast mich nur nicht richtig verstanden. Für den von dir spezifizierten Fall ist Congstar übrigens tatsächlich günstiger und noch viele weitere Provider darüber hinaus, die du völlig unter den Tisch hast fallen lassen. Oder absichtlich unter den Tisch gekehrt, zumindest legt deine Reaktion diesen Schluss nahe...

Ich habe genau meinen Use Case dargelegt und nach dieser Spezifikation habe ich vor zwei Jahren meinen Anbieter gewählt. Zuvor war ich übrigens bei Alice/o2 (leider ohne VDSL). Wäre ich zu 1&1 gewechselt, so hätte ich zwangsweise meine Rufnummern verloren.

Ich bin übrigens ganz Ohr, denn ich spare gerne mal etwas - welches sind die vielen weiteren Provider, die mir VDSL bieten können, die ich "unter den Tisch gekehrt" habe? Im Moment fällt mir kein einziger ein - und Du wirst wiederholt nicht konkret und nennst keinen einzigen.


Dass das Deinen Anwendungsfall möglicherweise nicht trifft ist eine ganz andere Sache. Ich denke, dass mein Anwendungsfall im Prinzip aber auch gut auf die teltarif-Redaktion zutreffen könnte.

Nein, ist es nicht. Denn die Telekom hat ein GENERELLES PROBLEM im Service und in Bezug auf ihr Preisniveau. Es ist ein Unding Premiumpreise zu verlangen aber das unterdurchschnittliche Servicelevel eines Discounters abzuliefern. Ganz miese Performance.

Die Tatsache, dass Du ein Problem mit dem Service der Telekom hast/hattest will ich gar nicht bestreiten. Das heißt aber nicht, dass das bei mir genauso ist und dass man das so verallgemeinern kann (ich mache das auch nicht). Das liegt nicht nur am Unternehmen sondern auch an einzelnen Personen - telekomseitig wie auch kundenseitig. Vielleicht hast Du ja bei denen die A-Karte gezogen. Vielleicht aber auch die mit Dir. Und dass die Dinge dann nicht mehr laufen verwundert nicht unbedingt.

Und noch einmal: Für VDSL ist die Telekom häufig nicht im Premiumsegment unterwegs. Bei Deinem möglicherweise Nasenbohrerbandb­reitensanschluss und Deinen Anforderungen ist sie möglicherweise im Premiumpreissegment unterwegs.

Nur mal zum Vergleich:
Ins Restaurant gehen Leute, die bestellen sich nur eine Suppe - und stellen fest, dass sie die Suppe anderswo billiger erhalten würden. Dort triffst Du aber auch Leute, die mit einer Suppe nicht zufrieden sind sondern ein Steak bestellen und die das Steak in genau diesem Restaurant billiger erhalten als in anderen Restaurants.
Dass der Suppenliebhaber dann aber dem Steakliebhaber erzählt, dass das Steak viel zu teuer ist und dass es das Steak woanders billiger gäbe...



Und nein, der Anwendungsfall trifft nicht auf die TT-Redaktion zu. Der springende Punkt ist, dass die Leute an der Hotline als "Berater" ausgegeben werden, in Wahrheit jedoch nur auf "Verkäufer" getrimmt sind. Das ist der Kern des Elends.


Die Teltarif-Redaktion hat ziemlich sicher ähnliche Anforderungen zur Bandbreite und vermutlich auch zur telefonischen Erreichbarkeit/zweiter Sprachkanal.
Zur Telekom: Es gibt unterschiedliche Hotlines (u.a. für Vertrieb und eine andere für Service) und es gibt zudem zwei Kundenforen, wo einem Telekomleute in schwierigen Fällen helfen.

Beim Vodafone-Service traf ich beim Sondieren auf SEHR taube Ohren, als ich mit meinem Wunsch kam, meine Fritzbox 7390 einsetzen zu wollen. Das geht so einfach nur mit Telekom, 1&1 und easybell.


Jaja, man kann sich Rahmenbedingungen auch zurechtstricken. Und wenn du schon o2 gegenüberstellt (und Congstar zunächst vergisst), dann solltest du dir eben ruhig mal noch easybell anschauen. Wenn schon Kack-VoIP, dann sollte man auch das maximale an Optionen, Tarifierung und Konfigurationsmöglichkeiten herausholen. Und da schlägt z. B.
easybell deine liebe Telekom um Längen.

Das ist Quatsch was Du das schreibst.
Easybell basiert auf Telefonica-Leitungen und gibt mir bestenfalls einen normalen ADSL2+ Anschluss mit nicht ganz 16000 Mbit/s - fällt deshalb raus, da kein VDSL (sonst wären die vermutlich meine erste Wahl gewesen).
Und zu congstar habe ich bisher immer noch keine Leistungsbeschreibung gefunden, dass es tatsächlich zwei Sprachkanäle gibt.
Und andere lokale Anbieter kenne ich hier auch keine. M-Net habe ich bereits aufgeführt, und der ist teurer.

Es bleibt dabei: Die Telekom ist weder billig, noch preiswert.

Ich würde eher sagen:
Es bleibt dabei, dass Du Dir die Welt so strickst, wie sie Dir gefällt.
Du scheinst Schwierigkeiten haben, die kleineren Probleme des Alltags zu verarbeiten und fühlst Dich jetzt berufen, wie Don Quijote in den Krieg zu ziehen.
Und rennst mit selber angelegten Scheuklappen durch die Welt.
Menü
[2.1.1.1.1] Leiter Kundenverarsche³ antwortet auf muc80337
27.06.2014 18:54

einmal geändert am 27.06.2014 18:58
Benutzer muc80337 schrieb:
Ich habe genau meinen Use Case dargelegt und nach dieser Spezifikation habe ich vor zwei Jahren meinen Anbieter gewählt. Zuvor war ich übrigens bei Alice/o2 (leider ohne VDSL). Wäre ich zu 1&1 gewechselt, so hätte ich zwangsweise meine Rufnummern verloren.

Ohoho ein "Use Case". Die TT-Redaktion hat jedoch bestimmt einen völlig anderen als du. Was du ja aber auch nicht einsehen möchtest. Und richtig - vor 2 Jahren... Heute ist aber nicht vor 2 Jahren und ehrlich gesagt...

Ich bin übrigens ganz Ohr, denn ich spare gerne mal etwas - welches sind die vielen weiteren Provider, die mir VDSL bieten können, die ich "unter den Tisch gekehrt" habe? Im Moment fällt mir kein einziger ein - und Du wirst wiederholt nicht konkret und nennst keinen einzigen.

... ist mir das zu fad mit dir. Ich werde dir auch keinen mehr nennen. Du willst ja auch gar keinen mehr wissen. Du huldigst doch nur nachträglich deiner famosen Entscheidung von vor 2 Jahren. So lesen sich deine Beiträge. Und überhaupt - ich kann für dich keine Verfügbarkeitsabfragen machen, also lass' einfach stecken...

Die Tatsache, dass Du ein Problem mit dem Service der Telekom hast/hattest will ich gar nicht bestreiten. Das heißt aber nicht, dass das bei mir genauso ist und dass man das so verallgemeinern kann (ich mache das auch nicht).

Wie gut ein Service ist, merkt man erst, wenn man ihn in Anspruch nehmen muss. Deshalb drücke ich dir den Daumen, dass du nie in die Verlegenheit kommen wirst mit deinem tollen "Null-Problemo-Anschluss". Mach mal 'nen Umzug oder 'ne Sonderkündigung mit und dann reden wir weiter. Das entspräche dann ungefähr meinem TROUBLE CASE mit der Telekom.

Das liegt nicht nur am Unternehmen sondern auch an einzelnen Personen - telekomseitig wie auch kundenseitig.

Ja, nach 15 Anrufen und rund 25 Gesprächspartnern innerhalb eines Zeitraums von mehr als 6 Monaten hat das Erlebte natürlich überhaupt keine Signifikanz. Alles jeweils für sich "Einzefälle", die nichts miteinander zu tun haben. Die Nichtreaktion auf schriftliche Eingaben und nicht eingehaltene Rückrufversprechen mal ganz außen vor...

Vielleicht hast Du ja bei denen die A-Karte gezogen. Vielleicht aber auch die mit Dir.

Erzähl mir mehr! Wenn ich alles tue was verlangt wird, dann kann es doch kaum an mir liegen. Handynummer hinterlegen und Rückruf bei evtl. fehlenden Angaben oder zusätzlichen Anforderungen/unterlagen habe ich bestimmt aus Spaß gemacht... Auch ich bin nicht unfehlbar (ja, manche werden ob dieser Aussage jetzt raunen...). Wenn ich also alles menschenmögliche versuche und der Telekom monatelang die Tür aufhalte und da rührt sich trotzdem nix, dann spekulierst du, dass es wohl an auch an mir liegen könnte. Wunderbar.

Und dass die Dinge dann nicht mehr laufen verwundert nicht unbedingt.

Ja, mich wundert auch nichts mehr...

Und noch einmal: Für VDSL ist die Telekom häufig nicht im Premiumsegment unterwegs. Bei Deinem möglicherweise Nasenbohrerbandb­reitensanschluss und Deinen Anforderungen ist sie möglicherweise im Premiumpreissegment unterwegs.

Ah, was ist denn ein "Nasenbohrerbandb­reitensanschluss"? Erzähl doch hier keine Märchen, die Telekom ist überall nur im "Premiumsegment" unterwegs (wenn man - wie du - davon ausgeht, dass "Premium" allein durch hohen Preis determiniert ist). VDSL war ihr bis vor kurzem ja sogar ganz exklusiv. Natürlich haben sich die Preise auch nach unten bewegt (nicht zuletzt durch den Druck der durch die KNB entstanden ist), aber das macht die Telekom trotzdem am Ende trotzdem nicht preiswert.

Nur mal zum Vergleich: Ins Restaurant gehen Leute, die bestellen sich nur eine Suppe - und stellen fest, dass sie die Suppe anderswo billiger erhalten würden. Dort triffst Du aber auch Leute, die mit einer Suppe nicht zufrieden sind sondern ein Steak bestellen und die das Steak in genau diesem Restaurant billiger erhalten als in anderen Restaurants.
Dass der Suppenliebhaber dann aber dem Steakliebhaber erzählt, dass das Steak viel zu teuer ist und dass es das Steak woanders billiger gäbe...

Ich ess' erst die Suppe (am besten Spargelcreme oder Pilzsuppe) und dann anschließen ein feines Steak. Wobei ich statt Steak dann doch lieber den Zwiebelrostbraten mit Bratkartoffeln esse. Was ist denn dein Lieblingsessen?

Die Teltarif-Redaktion hat ziemlich sicher ähnliche Anforderungen zur Bandbreite und vermutlich auch zur telefonischen Erreichbarkeit/zweiter Sprachkanal.

Und ich bezweifle weiterhin, dass die den gleichen "Nasenbohrertarif" mit den gleichen "Nasenbohreranforderungen" wie du haben. Anderes USE CASE und so...

Zur Telekom: Es gibt unterschiedliche Hotlines (u.a. für Vertrieb und eine andere für Service) und es gibt zudem zwei Kundenforen, wo einem Telekomleute in schwierigen Fällen helfen.

Jaja, die gibt es wohl, doch an beiden Hotlines sitzen die selben Hausfrauen. Und die Servicehotline der Telekom ist ganz heftig auf Vertrieb getrimmt. Das kannst du gerne bestreiten. Wer öfter dort mal anruft, weiß hingegen wie's läuft...
Ich melde mich doch nicht extra im Kundenforum an, ohne Kunde zu sein, um eine ganz triviale Entlassung aus einem Vertrag für einen Dritten zu veranlassen. Geht's noch? Wie kompetent und reaktionsschnell das Forum ist, hat man bei der AVM-Speedport-Problematik dieses Jahr gesehen...

Beim Vodafone-Service traf ich beim Sondieren auf SEHR taube Ohren, als ich mit meinem Wunsch kam, meine Fritzbox 7390 einsetzen zu wollen. Das geht so einfach nur mit Telekom, 1&1 und easybell.

Es ist kein Problem eine Witzbox am Vodafone-Anschluss zu betreiben. Bei ISDN sowieso nicht, bei VDSL schon seit geraumer Zeit auch nicht mehr. Damals als du wahrscheinlich angefragt hast gab's sogar noch die EB 903. Die ist was den Modemteil anbelangt (du machst ja gerne einen auf dicke Bandbreite in der Hose) einer 7390 haushoch überlegen.

Das ist Quatsch was Du das schreibst. Easybell basiert auf Telefonica-Leitungen und gibt mir bestenfalls einen normalen ADSL2+ Anschluss mit nicht ganz 16000 Mbit/s - fällt deshalb raus, da kein VDSL (sonst wären die vermutlich meine erste Wahl gewesen).

Nö, ist es nicht. Und nochmal - ich kenne zwar deinen Standpunkt, aber noch immer nicht deinen Standort...

Und zu congstar habe ich bisher immer noch keine Leistungsbeschreibung gefunden, dass es tatsächlich zwei Sprachkanäle gibt.

Ja, da musst du halt lucki-lucki machen oder vielleicht jemanden Fragen, der sich damit auskennt. Aber du findest ja auch keine Telekom-Alternativen... Wundert mich also auch nicht. Es nicht übrigens nicht nur 2 Sprachkanäle sondern sogar deren 4 bei Congstar-VDSL. Da staunst du, was? Und das ist übrigens alles öffentlich auffindbar...

Und andere lokale Anbieter kenne ich hier auch keine. M-Net habe ich bereits aufgeführt, und der ist teurer.

Siehe oben...

Ich würde eher sagen: Es bleibt dabei, dass Du Dir die Welt so strickst, wie sie Dir gefällt.

Ja, jeden Tag. Denn ICH bin Pipi-Langstrumpf!

Du scheinst Schwierigkeiten haben, die kleineren Probleme des Alltags zu verarbeiten und fühlst Dich jetzt berufen, wie Don Quijote in den Krieg zu ziehen.

Vollkommen Richtig. Denn ICH bin (auch) Batman!

Und rennst mit selber angelegten Scheuklappen durch die Welt.

Danke für die scharfe Analyse. Du hast mir damit sehr geholfen. Ab sofort gelobe ich Besserung.





















;-D