Thread
Menü

Weiß eigentlich jemand, was mit ISDN- Anschlüssen von VODAFONE passiert?


29.04.2014 01:34 - Gestartet von voyager_2000
Wenn ich das richtig verstehe, mietet VF die letzte Meile von der Telekom.
Das heißt doch (laienhaft gedacht), daß gerade für diese Strecke von der Telekom an VF ein ISDN-Anschluß von der Telekom bereitgestellt werden muß.
Oder ist das in der Vermittlungsstelle schon ein VF ISDN-Interface?

Kennt sich jemand mit den technischen Gegebenheiten aus?
Menü
[1] Mister79 antwortet auf voyager_2000
29.04.2014 07:40
Benutzer voyager_2000 schrieb:
Wenn ich das richtig verstehe, mietet VF die letzte Meile von der Telekom.
Das heißt doch (laienhaft gedacht), daß gerade für diese Strecke von der Telekom an VF ein ISDN-Anschluß von der Telekom bereitgestellt werden muß.
Oder ist das in der Vermittlungsstelle schon ein VF ISDN-Interface?

Kennt sich jemand mit den technischen Gegebenheiten aus?

Das kommt auf den Anschluss an. Die letzte Meile wird von der Telekom vergeben. Welche Technik an dieser hängt ist wieder Anbieter bezogen. Wenn VF dort einen IP Anschluss realisiert, dann realisiert VF dort einen IP Anschluss, wenn VF dort einen alten analogen Anschluss dran realisieren möchte, dann tut VF das. Die Technik in der Vermittlung gehört nämlich VF. Anders bei Bitstream Anschlüssen, hier ist die gesamte Technik dann Telekom Technik und meistens vergibt die Telekom dann ADSL und kein ADSL2+ oder so. Bei VDSL sieht es wieder anders aus, hier wäre O2 ein gutes Beispiel. Bekommt O2 VDSL als Bitstream über die Telekom kann dir eigentlich nichts besseres passieren. In diesem Fall kannst du nämlich eine Fritzbox 7490 bei O2 bekommen und nicht die Grotten schlechten IADs von welchem Anbieter auch immer, hier ist O2 im Einkauf ja recht zielbezogen, Hauptsache billig, Funktion ist mehr Nebensache. Somit wäre bei O2 im Moment nur ein VDSL Bitstream Anschluss zu empfehlen. Die anderen VDSL (O2 eigene) oder ADSL Anschlüsse sind absolut nicht brauchbar mit der von O2 angebotenen Hardware.
Menü
[1.1] voyager_2000 antwortet auf Mister79
30.04.2014 16:05
Benutzer Mister79 schrieb:

Das kommt auf den Anschluss an. Die letzte Meile wird von der Telekom vergeben. Welche Technik an dieser hängt ist wieder Anbieter bezogen. Wenn VF dort einen IP Anschluss realisiert, dann realisiert VF dort einen IP Anschluss, wenn VF dort einen alten analogen Anschluss dran realisieren möchte, dann tut VF das. Die Technik in der Vermittlung gehört nämlich VF.

Danke für die Antwort.

Ich habe einen bestehenden ISDN/DSL 16000 - Anschluß von Vodafone.
Nach Deiner Aussage wäre dann die "Technik" in der Vermittlungsstelle ein ISDN- Interface von VF, das auch dann weiter bestehen könnte, wenn die Telekom mit ihren Kunden längst den Molli macht (dem "gallischen Dorf den Stcker zieht").

Und das gleiche würde auch noch gelten, wenn mit Vodafone den Anschluß auf ISDN / VDSL 50000 upgradet?

Habe ich das so richtig verstanden?

Das wäre dann ja ein Grund artig bei VF zu bleiben (obwohl ich eigentlich zur Telekom wechseln wollte, um im Einzelfall Call by Call nutzen zu können, solange es das noch gibt)..