Thread
Menü

Überflüssig


03.08.2013 15:37 - Gestartet von MrMarschel
Da kommt eh nur Mist und ist einer Verschwendung der Zwangssteuer.
Menü
[1] x-user antwortet auf MrMarschel
03.08.2013 19:53
Benutzer MrMarschel schrieb:
Da kommt eh nur Mist und ist einer Verschwendung der Zwangssteuer.

Das stimmt. Auf sämtlichen deutschen 'öffentlich-rechtlichen' Radiofrequenzen wird gnadenlos von morgens bis abends der gleiche computer-generierte Audiomüll gesendet, überdies noch (bis zum Erbrechen) mit nerviger Werbung, langweiligen Reportagen u. sinnfreien Ansagen gespickt.

Einzige Ausnahme sind ein paar sehr seltene Sparten-Sendungen, die dann tatsächlich noch von echten Profis aufbereitet werden. Doch die sind nicht bundesweit zu empfangen... oder sowieso gleich ins hinterletzte Nachtprogramm verlegt.

Seit der Abschaltung von RTL-Mittelwelle u. der brit. Piratenschiffe damals, gab es nie wieder täglich gute Sendungen im Radio -- selbst die letzten noch auf UKW empfangbaren AFN Top-Discjockeys sind längst Geschichte und wurden eingespart, so wie es auch die ARD schon seit den 70's macht.

Macht jetzt endlich gutes werbefreies Radio.

Alternativen?? z.B. in der Schweiz auch über UKW:
http://www.radioswissjazz.ch/de/webradio
Menü
[1.1] industrieclub antwortet auf x-user
06.08.2013 18:42
Benutzer x-user schrieb:
Benutzer MrMarschel schrieb:
Da kommt eh nur Mist und ist einer Verschwendung der Zwangssteuer.

Das stimmt.

Seit der Abschaltung von RTL-Mittelwelle u. der brit. Piratenschiffe damals, gab es nie wieder täglich gute Sendungen im Radio -- selbst die letzten noch auf UKW empfangbaren AFN Top-Discjockeys sind längst Geschichte und wurden eingespart, so wie es auch die ARD schon seit den 70's macht.
Wie wär's denn mit dem neuen Oldie-Radio aus Berlin (in B auf DAB+ !) Macht jetzt endlich gutes werbefreies Radio.
Der DeutschlandFUNK ist meines Erachtens ein durchweg erträg-
liches Programm, allerdings das einzige, plus einzelne Sendungen
(Features etc.) auf SWR2 und DeutschlandradioKultur <alles werbefrei und - dank DAB+ - auch erstmalig (nach 51-jähriger DLF
Geschichte) halbwegs vernünftig zu empfangen>. Angesichts Hunder-
ter von öff.-r. (u. priv.!) Programmen aus DE ist das allerdings
eine GROTTENSCHLECHTE BILANZ! NUR: Daran ist nicht die DAB+ Tech-
nik Schuld, sondern JAHRZEHNTELANGE ("landeshoheitliche") Rund-
funkpolitik!!

Alternativen?? z.B. in der Schweiz auch über UKW: http://www.radioswissjazz.ch/de/webradio
...und z.B. 'sky.fm/' (für mich z.B.'sky.fm/bossanova/')
Menü
[1.1.1] x-user antwortet auf industrieclub
07.08.2013 01:43
Benutzer industrieclub schrieb:

Wie wär's denn mit dem neuen Oldie-Radio aus Berlin (in B auf DAB+ !) Der DeutschlandFUNK ist meines Erachtens ein durchweg erträg- liches Programm, allerdings das einzige, plus einzelne Sendungen (Features etc.) auf SWR2 und DeutschlandradioKultur <alles werbefrei und - dank DAB+ - auch erstmalig (nach 51-jähriger DLF Geschichte) halbwegs vernünftig zu empfangen>.

Alternativen?? z.B. in der Schweiz auch über UKW: http://www.radioswissjazz.ch/de/webradio
...und z.B. 'sky.fm/' (für mich z.B.'sky.fm/bossanova/')

Danke für Tipps+Infos. 'Oldie-Radio Berlin' über DAB+ wäre interessant, doch solche Sender sind nicht bundesweit zu empfangen. Da ich kein schnelles Internet habe (u. das nicht auch noch zahlen will) bin ich bei Webradio auf niedrige Bitraten angewiesen, somit fällt sky.fm leider auch raus. Außerdem will deren Seite Profile per Java-Script anlegen -- sowas kommt eh nicht in die Tüte.
Was inzwischen bei Deutschlandfunk oder SWR2 bundesweit zu empfangen ist, werde ich demnächst mal antesten...
Menü
[1.1.1.1] industrieclub antwortet auf x-user
08.08.2013 18:31
Benutzer x-user schrieb:

Was inzwischen bei Deutschlandfunk oder SWR2 bundesweit zu empfangen ist, werde ich demnächst mal antesten...

Nur ein ganz kleines Missverständnis: SWR2 ist (leider) NICHT im
BUNDESmux; ich kenne den halt aus dem nordrhein-westfälischen
Grenzgebiet zu Rheinland-Pfalz!
Stattdessen ist da so ein "Schrott" wie WDR2 drin, na ja - vielleicht noch auf der Autobahn zu gebrauchen...
Interessant könnte für Dich eventuell noch DRadio Wissen sein, im
Bundesmux, auch vom DeutschlandRadio (wie DLF, DRadio Kultur), al-
so auch werbefrei. Soll so 'ne Art " Deutschlandfunk für junge Leute" sein - mir persönlich gefällt's nicht, bin wahrscheinlich nicht mehr 'jung' genug dafür...
Dass Oldies Gold (aus Berlin) nicht im BUNDESmux ist, ist tat-
sächlich sehr schade, da hat man mal ein konsequent strukturiertes
Spartenprogramm und schon ist es wieder nicht im Bundesmux -
stattdessen eben 'ne Menge "Schrott".
Auch ich hab' übrigens nicht viel Lust, Traffickosten für
Inet-Radio/TV zu bezahlen, zumal ich (privat) meist nur mit
24h-Flatrates drin bin.
Menü
[2] SoloSeven antwortet auf MrMarschel
03.08.2013 20:12

einmal geändert am 03.08.2013 20:19
Benutzer MrMarschel schrieb:
Da kommt eh nur Mist und ist einer Verschwendung der Zwangssteuer.

Das merkt doch bald kaum noch einer.
Heute ist der aufgeblähte "Apperat" der Öffentlich-Rechtlichen fast schon genauso groß, wie die Anzahl der Zuschauer und Zuhörer.
In ein paar Jahren sollten ARD und Konsorten nicht mehr für Volksverblödung sorgen, sondern jeder von den Gehaltslistenabsitzern dort, könnte einen Zuschauer persönlich durch die Parks schieben.