Thread
Menü

Dei anderen sind auch nicht besser.


06.02.2012 10:58 - Gestartet von peso
Wenn wir hier schon auf Vodafone einschlagen, sollten wir die anderen Anbieter auch nicht vergessen. Ohne jetzt den Platzhirsch o2 zu nennen, sollen wir doch nur an die Telekom denken. Die haben, im Rahmen der derzeitigen Gewinnmaximierungspläne, doch den Vorreiter mit Ihrer Tarifwechselgebühr gemacht. Obwohl mehrere Juristen hier ein außergewöhnliches Kündigungsrecht bestätigten -Siehe auch FAZ vom 30.10.2011 - ist es hier sehr ruhig geblieben. Offensichtlich überwiegen hier die Prepaidnutzer. Da bekommen die Telekomnutzer eine Steilvorlage zur Kündigung und keine nutzt diese.

In den letzen Monaten stellt man doch fest, dass Gewinnmaximierung das Hauptthema ist. Es gibt noch viel zu verdienen - holen wir es uns.

peso
Menü
[1] arndt1972 antwortet auf peso
07.02.2012 16:39
Benutzer peso schrieb:
Wenn wir hier schon auf Vodafone einschlagen, sollten wir die anderen Anbieter auch nicht vergessen. Ohne jetzt den Platzhirsch o2 zu nennen, sollen wir doch nur an die Telekom denken. Die haben, im Rahmen der derzeitigen Gewinnmaximierungspläne, doch den Vorreiter mit Ihrer Tarifwechselgebühr gemacht. Obwohl mehrere Juristen hier ein außergewöhnliches Kündigungsrecht bestätigten -Siehe auch FAZ vom 30.10.2011 - ist es hier sehr ruhig geblieben. Offensichtlich überwiegen hier die Prepaidnutzer. Da bekommen die Telekomnutzer eine Steilvorlage zur Kündigung und keine nutzt diese.

Ich denke das liegt mehr an etwas anderem: wer intelligent ist und ein wenig rechnet, der ist doch bereits eh von der Telekom weg. Ausnahme wäre doch höchstens, daß man hinterm Mond wohnt und keine Alternativen hat, dann sehe ich es ein.
Und dieses blöde Gelaber von wegen besserer Service und so ein Quatsch wird doch nur genutzt, um sich seine eigene Faulheit oder Dummheit schönzureden...
So sieht die Realität aus:

http://www.onlinekosten.de/news/artikel/46817/0/Kundenservice-Telekom-und-1-1-fallen-durch

Zitat aus dem Text:
Die Branchengrößen 1&1, Vodafone und Deutsche Telekom kamen bei den Befragten hingegen schlecht weg und landeten etwa in der Kategorie "Kundenservice" auf den letzten drei Rängen.

Wenn ich immer diesen Blödsinn von Premium-Anbieter und so höre, kann ich nur den Kopf schütteln. Ich finde eigentlich IMMER eine bessere Lösung als die Telekom und Vodafone (sofern diese vorhanden sind, es soll ja Orte ohne Alternative geben).
Und meine Erfahrung ist die, daß gerade kleinere Anbieter oft um einen besseren Service bemüht sind, als die großen Anbieter, die meinen es nicht nötig zu haben. Klar gibt es immer wieder Ausnahmen, es kommt aber auch oft auf die Leute an sich an. Komischerweise haben immer wieder die selben Leute überall die Probleme, die andere in zehn Jahren nicht haben. Und dann sind es auch immer diese Leute, die meinen einfach zu handeln und dadurch noch mehr Probleme haben. Siehe hier:

https://www.teltarif.de/forum/a-ntv/2-3.html

Da kann man nur den Kopf schütteln! Sofort die Lastschrift zurückgeben etc., dafür hat man sechs Wochen Zeit, aber wenn man meint sofort zu handeln, berechnet der Anbieter natürlich Gebühren und dann geht es immer so weiter. Hinterher landet es beim Anwalt...
Ein kluger Mensch versucht das erst einmal SACHLICH zu klären, das hat bei mir bisher jedenfalls immer und bei jedem anbieter geklappt...
Menü
[1.1] peso antwortet auf arndt1972
07.02.2012 17:00
Benutzer arndt1972 schrieb:

Ich denke das liegt mehr an etwas anderem: wer intelligent ist und ein wenig rechnet, der ist doch bereits eh von der Telekom weg. Ausnahme wäre doch höchstens, daß man hinterm Mond wohnt und keine Alternativen hat, dann sehe ich es ein. Und dieses blöde Gelaber von wegen besserer Service und so ein Quatsch wird doch nur genutzt, um sich seine eigene Faulheit oder Dummheit schönzureden...
So sieht die Realität aus:

http://www.onlinekosten.de/news/artikel/46817/0/Kundenservice-Telekom-und-1-1-fallen-durch

Der Kundendienst der Telekom hat in den letzten Monaten enorm nachgelassen. Offensichtlich hat man das qualifizierte Personal entlassen und Hilfswillige mit mangelnden Deutschkenntnissen eingestellt.
Da kann man schon mal genervt das Kundendienstgespräch abbrechen.


Zitat aus dem Text:
Die Branchengrößen 1&1, Vodafone und Deutsche Telekom kamen bei den Befragten hingegen schlecht weg und landeten etwa in der Kategorie "Kundenservice" auf den letzten drei Rängen.

Der "Kundendienst" der Telekom hält auch nichts von der einschlägigen Rechtsprechung bei Reklamationen. Man sitzt das Problem einfach aus und der "Kunde" wird es schon zahlen.

Wenn ich immer diesen Blödsinn von Premium-Anbieter und so höre, kann ich nur den Kopf schütteln. Ich finde eigentlich IMMER eine bessere Lösung als die Telekom und Vodafone (sofern diese vorhanden sind, es soll ja Orte ohne Alternative geben). Und meine Erfahrung ist die, daß gerade kleinere Anbieter oft um einen besseren Service bemüht sind, als die großen Anbieter, die meinen es nicht nötig zu haben.

Stimmt. Aber leider gibt es zu wenig Alternativen.

Klar gibt es immer wieder
Ausnahmen, es kommt aber auch oft auf die Leute an sich an. Komischerweise haben immer wieder die selben Leute überall die Probleme, die andere in zehn Jahren nicht haben. Und dann sind es auch immer diese Leute, die meinen einfach zu handeln und dadurch noch mehr Probleme haben. Siehe hier:

https://www.teltarif.de/forum/a-ntv/2-3.html

Da kann man nur den Kopf schütteln! Sofort die Lastschrift zurückgeben etc., dafür hat man sechs Wochen Zeit, aber wenn man meint sofort zu handeln, berechnet der Anbieter natürlich Gebühren und dann geht es immer so weiter. Hinterher landet es beim Anwalt...
Ein kluger Mensch versucht das erst einmal SACHLICH zu klären, das hat bei mir bisher jedenfalls immer und bei jedem anbieter geklappt...

Mit der Telekom kann man nicht sachlich verhandeln. In einem Unternehmen, bei dem CallCenterAgenten mit "Rechtskenntnissen" beschäftigt sind, kannst Du nur schriftlich und gegebenenfalls mit juristischer Hilfe was erreichen.

Ich habe gerade ein Problem mit denen mit meinem Festnetzanschluss. Die sind zu d*mlich, einen Anschluss von einer Straße zur anderen Straße zu portieren (ohne jegliche Tarifänderung). Selbst das Lesen von Anhängen scheint unmöglich zu sein.

peso