Thread
Menü

Günstiger als Roaming? Unsinn!


18.08.2011 16:11 - Gestartet von niveaulos
Viele Anbieter haben in letzter Zeit sehr günstige Internet-Roamingoptionen vorgestellt, auch die Großen sowie die meisten Discounter. Etwa 5 Euro für 50 MB, eine ganze Woche lang (Vodafone-Tarif, die anderen unterscheiden sich aber nicht soo deutlich).

Für diese 5 Euro kann ich bei Skype selbst im günstigsten 5-Cent-Tarif (den es ja offenbar nicht überall gibt) nichtmal 2 Stunden lang surfen! Und das zudem nur da, wo ein Hotspot vorhanden ist.

Was daran günstiger sein soll als die Roamingoptionen der Netzbetreiber möge mir Teltarif dann bitte doch mal kurz erläutern...

Das lohnt sich allenfalls, wenn man mal über einen möglichst kurzen Zeitraum eine sehr große Datenmenge übertragen muss. Das wär dann aber auch schon der einzige Fall in dem es günstiger wäre...
Menü
[1] Frankyyy antwortet auf niveaulos
19.08.2011 09:38
Benutzer niveaulos schrieb:
Viele Anbieter haben in letzter Zeit sehr günstige Internet-Roamingoptionen vorgestellt, auch die Großen sowie die meisten Discounter. Etwa 5 Euro für 50 MB, eine ganze Woche lang (Vodafone-Tarif, die anderen unterscheiden sich aber nicht soo deutlich).

Für diese 5 Euro kann ich bei Skype selbst im günstigsten 5-Cent-Tarif (den es ja offenbar nicht überall gibt) nichtmal 2 Stunden lang surfen! Und das zudem nur da, wo ein Hotspot vorhanden ist.

Was daran günstiger sein soll als die Roamingoptionen der Netzbetreiber möge mir Teltarif dann bitte doch mal kurz erläutern...

Das lohnt sich allenfalls, wenn man mal über einen möglichst kurzen Zeitraum eine sehr große Datenmenge übertragen muss. Das wär dann aber auch schon der einzige Fall in dem es günstiger wäre...

Was sind schon 50MB für den ganzen Tag, wenn man verschiedene Webseiten besucht, mal was kurz downloadet oder mal paar Fotos noch im Blog hochlädt?
Ausserdem lässt die Verfügbarkeit und Geschwindigkeit im Mobilfunknetz im Ausland teilweise auch zu wünschen übrig. Im WLAN ists dann meisst schneller ohne andauernde Verbindungsabbrüche.

Finde das die Skype Preise hier dann durchaus Sinn machen, wenn das mögliche WLAN-Netz Geld kostet
Menü
[1.1] niveaulos antwortet auf Frankyyy
19.08.2011 10:25
Was sind schon 50MB für den ganzen Tag, wenn man verschiedene Webseiten besucht, mal was kurz downloadet oder mal paar Fotos noch im Blog hochlädt?

Dir ist klar, dass es bei dem Skype-Angebot das hier diskutiert wird um eine Lösung für iPhone & iPad geht, nicht für Notebooks? Also Lösungen wo in der Regel eher geringe Datenübetragungsmengen anfallen. Und da diese App ja bereits auf das WLAN zugreift ist im übrigen auch ein weiteres Tethering via WLAN aufs Notebook nicht mehr möglich.

Dass die 50MB nicht ausreichen sollen möchte ich dann zudem bestreiten. Wenn das so wäre dann würde ja kein Mensch mit den 200MB-Flats die zur Zeit am üblichsten vertickt werden klarkommen. Wenn den meisten Leuten aber 200 MB für einen Monat völlig ausreicht werden es 50MB für eine Woche oder gar einen Tag ja wohl erst recht.

Selbst die großen Smartphone-Pakete mit 1GB Datenvolumen entsprechend nur einer Tagesnutzung von ca. 33 MB. Wieso 50 MB also zu wenig sein sollten erschließst sich mir nicht, das ist deutlich mehr als man auf den ersten Blick meint.

Ich nutze diese Romaing-Pakete im (europäischen) Ausland recht häufig, so ca. 2x im Monat, zumeist in NL, FR, BE und LU. Ich habe dann generell PushMail tagsüber dauerhaft aktiviert, bin Facebook-Junkie (Check ich auch im Ausland mindestens alle 15 Minuten + 1 Photo-Upload pro Tag, betrachten tue ich wesentlich mehr) und ich nutze gerade dann GoogleMaps sehr ausgiebig, ausserdem Foresquare, hin und wieder ein paar Webseiten, aber im Ausland eher weniger. Youtube, Radiostreams und ähnliches lass ich dann allerdings komplett links liegen, auch Updates im Market oder Download von Apps unterlasse ich dann. Mit dem beschriebenen Nutzungsverhalten reicht das 50MB-Paket bei mir in der Regel zwischen 3 und 4 Tagen bis es aufgebraucht ist und ich neu buchen muss. Wenn ich vorher ahne, dass ich mal einen etwas höheren Verbrauch haben werde buche ich dass Tagespaket mit 25 MB. Auf MB gerechnet ist das günstiger, auf Tage gerechnet teurer.

Ausserdem lässt die Verfügbarkeit und Geschwindigkeit im Mobilfunknetz im Ausland teilweise auch zu wünschen übrig. Im WLAN ists dann meisst schneller ohne andauernde Verbindungsabbrüche.

Ich hab da offenbar bessere Erfahrungen, aber gut - sicher richtig. Dafür ist das Mobilfunknetz aber auch im Gegensatz zu WLAN meist flächendeckend vorhanden. Eben eben mal zwischendurch (große) Datenmengen am Stück zu übertragen ist WLAN sicherlich besser. Für ein Anwendungsszenario wie mein oben beschriebenes bei dem ich ja zudem unterwegs bin halte ich Mobilfunk für besser.

Finde das die Skype Preise hier dann durchaus Sinn machen, wenn das mögliche WLAN-Netz Geld kostet

Günstiger als das WLAN direkt ist es sicherlich. Und für den Ausnahmefall einer großen Datenmenge in kurzer Zeit (wie gesagt: Via iPhone oder iPad!) sicherlich auch attraktiv, aber das habe ich ja auch in meinem Ursprungsbeitrag bereits eingeräumt. Für die Allermeisten Anwendungszwecke die nunmal eher wenig Datenvolumina erfordern wie auf einem kleinen Gerät nunmal üblich dürften die Romaingtarife der Netzbetreiber aber deutlich günstiger sein.