Thread
Menü

Äpfel und Birnen


07.02.2001 12:10 - Gestartet von kosmos
Man kann ein asymmetrisches Verfahren wie PGP mit einem noch so perfekten symmetrischen Verfahren wie OneTimeBlock nicht vergleichen ! Die Brisanz von PGP liegt ja darin, daß sich Sender und Empfänger niemals begegnen müssen. Sie müssen sich auch nicht 'vorher' begegnen um irgendwelche Schlüssel auszutauschen. Es genügt, wenn über Mittelsmänner gewährleistet ist, daß hinter der Adresse sagen wir mal z.B. 'Fahrer.des.näch­sten.Ansch­lages@Terror.net' tatsächlich der Fahrer erreicht wird und dieser nicht ein Doppelagent des Staates ist.(V-Mann, oder wie auch immer)
Aber zurück zur Hauptaussage: 'Terroristen nutzen das Internet' Wann wird die Autoindustrie verklagt, weil ein Auto von einem Terroristen zu einer Straftat benutzt wurde? (Unterstützung einer terroristischen Vereinigung) Womöglich mit der Begründung, wenn die Autofirma eine bessere Wegfahrsperre verwendet hätte, hätte der Terrorist das Auto garnicht erst stehlen und anschließend für seine Zwecke verwenden können.
Terrorismus bleibt immer ein gesellschaftliches Problem. Das geht schon damit los das 'Terroristen' sich selbst nie so bezeichnen. Aus Ihrem Selbstverständniss heraus definieren sie sich zuerst einmal über ihr Ziel und selten über den Terror, den sie ausüben.
Genausogut könnte man ja mal eine Debatte über Schußwaffen in Privatbesitz lostreten. Das gehört ja auch zur Grundausstattung eines Terroristen, und trotzdem hält keiner die USA für die Brutstätte des Terrorismus.
Viel zu oft herrscht bei diesen Themen Bildzeitungniveau! Damit meine ich insbesondere die kleinkarrierten Diskussionen im Themenbereich des Terrorismus, die sich auf so kleine Teilaspekte konzentrieren. Die Teltarifredaktion namentlich Hr.Edward Müller merken ja auch an, daß es genug alternative Kommunikationswege gäbe, die ersatzweise beschritten werden könnten.
Eine Kriminalisierung von Verschlüssellungsprogrammen hält Terroristen kaum auf, da es denen auf ein paar Straftaten mehr oder weniger nicht mehr ankommt.
Allerdings zeigt die USA trotzdem eine große Abneigung gegen die private Verwendung solcher Verschlüsselungprogramme. Und gerade diese USA hinkt den Europäern in der Nutzung von sicherheitrelevanten Vorgängen im Internet wie z.B. Internetbanking nach !!! Die USA sollten hier lieber aufpassen, nicht einen Zug zu verpassen der noch viel Umsatz abwerfen wird. Und ohne Verschlüsselung wird es keine elektronisch erreichbaren Behörden geben. (Grundbuchamt etc.) Die Beantragung (nicht die Abhohlung!) eines Personalausweises muß auch heute noch persönlich erfolgen, das ist zum Teil eine Folge vom Fehlen zuverlässiger digitaler Signaturen!
Menü
[1] mac antwortet auf kosmos
08.02.2001 12:59

Aber zurück zur Hauptaussage: 'Terroristen nutzen das Internet' Wann wird die Autoindustrie verklagt, weil ein Auto Auto von einem Terroristen zu einer Straftat benutzt wurde? (Unterstützung einer terroristischen Vereinigung) Womöglich mit der Begründung, wenn die Autofirma eine bessere Wegfahrsperre verwendet hätte, hätte der Terrorist das Auto garnicht erst stehlen und anschließend für seine Zwecke verwenden können.> Allerdings zeigt die USA trotzdem eine > große Abneigung gegen

die private Verwendung solcher Verschlüsselungprogramme. Und gerade diese USA hinkt den Europäern in der Nutzung von sicherheitrelevanten Vorgängen im Internet wie z.B. Internetbanking nach !!! Die USA sollten hier lieber aufpassen, nicht einen Zug zu verpassen der noch viel Umsatz abwerfen wird. Und ohne Verschlüsselung wird es keine elektronisch erreichbaren Behörden geben. (Grundbuchamt etc.) Die Beantragung (nicht die Abhohlung!) eines Personalausweises Personalausweises muß auch heute noch persönlich erfolgen, das das ist zum Teil eine Folge vom Fehlen zuverlässiger digitaler digitaler Signaturen!

Das ist doch nur wieder ein Grund für FBI, CIA, NSA etc. zu verlangen, dass für sie ein Master-Key in solche Verschlüsselungsprogramme eingebaut wird.