Thread
Menü

Praktisch?


18.05.2010 10:59 - Gestartet von Telly
Ein weiteres Feature ist der kostenlose Onlinespeicher Windows Live SkyDrive. Nutzer können damit per Link bis zu 200 Fotos mit bis zu 50 MB Größe in einer einzelnen Nachricht versenden. Enthält eine E-Mail als Anhang ein Office-Dokument, kann es geöffnet und auf allen gängigen Browsern online betrachtet werden. Das funktioniert nach Microsoft-Angaben auch dann, wenn der Anwender kein Office-Paket installiert hat. Zudem soll es unerheblich sein, ob ein Windows-PC oder ein Mac verwendet wird.

Wie funktioniert das Ganze in der Praxis? Braucht der Versender dafür ein spezielles Programm oder werden diese Mails online verwaltet und erstellt?

Braucht der Empfänger ein besonderes Programm? Oder bekommt er in seinem bisherigen Mailprogramm eine Mail mit einem Link für den Download?

Ist das Ganze jetzt schon nutzbar?

Telly
Menü
[1] niveaulos antwortet auf Telly
20.08.2010 10:20
Benutzer Telly schrieb:
Ein weiteres Feature ist der kostenlose Onlinespeicher Windows
Live SkyDrive. Nutzer können damit per Link bis zu 200 Fotos mit bis zu 50 MB Größe in einer einzelnen Nachricht versenden. Enthält eine E-Mail als Anhang ein Office-Dokument, kann es geöffnet und auf allen gängigen Browsern online betrachtet werden. Das funktioniert nach Microsoft-Angaben auch dann, wenn der Anwender kein Office-Paket installiert hat. Zudem soll es unerheblich sein, ob ein Windows-PC oder ein Mac verwendet wird.

Wie funktioniert das Ganze in der Praxis? Braucht der Versender dafür ein spezielles Programm oder werden diese Mails online verwaltet und erstellt?

Braucht der Empfänger ein besonderes Programm? Oder bekommt er in seinem bisherigen Mailprogramm eine Mail mit einem Link für den Download?

Ist das Ganze jetzt schon nutzbar?

Telly

Nun, das Dokument wird wohl schlicht und ergreifend im Browser dargestellt werden - entweder umformatiert als Viewer(Das macht Googlemail schon seit fast zwei Jahren so völlig problemlos) oder in dem einfach eine Online-Variante von Office genutzt wird. So wie es doch schon unzählige rein Browserbasierte Office-Programme gibt. Siehe GoogleDocuments. Da kann ich nicht nur öffnen und lesen sondern sogar bearbeiten und speichern - so als hätte ich Word am laufen. Nur eben im Browser und auf jedem beliebigen Rechner.