Thread
Menü

Schlecht recherchiert


11.12.2000 19:42 - Gestartet von BatRabbit
Weder verändert die T-Online-Software was am System noch ändert sie was
an den Browsern (außer natürlich, man installiert die mitgelieferten Browser).
Außerdem ist der Roamingtarif kein Zuschlag zum normalen Entgelt, sondern
es wird bei Roamingeinwahl *ausschließlich* dieser Roamingtarif berechnet.

Dirk
Menü
[1] Schlecht gelesen (war: Schlecht recherchiert)
Kai Petzke antwortet auf BatRabbit
11.12.2000 20:26
Benutzer BatRabbit schrieb:

Weder verändert die T-Online-Software was am System noch ändert sie was an den Browsern (außer natürlich, man installiert die mitgelieferten Browser).

Die Software trägt Daten für Online-Verbindungen ein, was sehr wohl eine Veränderung am System ist. Die Befürchtung von Volker Schäfer, dass "möglicherweise" auch andere Einstellungen rund um das Internet damit verändert werden, ist angescihts der diversen Probleme, die immer wieder mit Einwahlsoftware auftreten, gerechtfertigt.

Außerdem ist der Roamingtarif kein Zuschlag zum normalen Entgelt, sondern es wird bei Roamingeinwahl *ausschließlich* dieser Roamingtarif berechnet.

Es steht im Text: "Auch die Preise für die Auslandsnutzung werden zum 1. Januar "aktualisiert". Waren
bislang - je nach Land - 5 oder 10 Pfennig Aufpreis zum normalen T-Online-Minutenpreis zu
zahlen, so kostet eine Minute T-Online International nun bis zu 32 Pfennig"

Ich verweise auf das Wort "bislang".


Kai
Menü
[1.1] BatRabbit antwortet auf Kai Petzke
11.12.2000 22:51
Benutzer Kai Petzke schrieb:

Die Software trägt Daten für Online-Verbindungen ein, was sehr wohl eine Veränderung am System ist. Die Befürchtung von Volker Schäfer,

Sie erstellt eine DFÜ-Netzwerk-Verbindung und fügt einen
Eintrag in der win.ini hinzu. Andere Systemkomponenten
werden (im Gegensatz zur AOL-Software) nicht ver-
ändert.

dass "möglicherweise" auch andere Einstellungen rund um das Internet damit verändert werden, ist angescihts der diversen Probleme, die immer wieder mit Einwahlsoftware auftreten, gerechtfertigt.

Welche Probleme treten denn mit dem System auf, solange
die T-Online-Software nicht gestartet ist und welche
davon lassen sich auch auf diese Software zurückführen?
Hast du eine URL von einer kompetenten Stelle, die
diese Behauptung belegen kann?

Es steht im Text: "Auch die Preise für die Auslandsnutzung werden zum 1. Januar "aktualisiert". Waren bislang - je nach Land - 5 oder 10 Pfennig Aufpreis zum normalen T-Online-Minutenpreis zu zahlen, so kostet eine Minute T-Online International nun bis zu 32 Pfennig"

Ich verweise auf das Wort "bislang".

Auch "bislang" war es kein Zuschlag, sondern der Gesamt-
preis. Natürlich zuzüglich lokaler Telefonentgelte, aber
die werden ja nicht von T-Online berechnet.

Dirk
Menü
[2] Tamiya antwortet auf BatRabbit
11.12.2000 20:41
Benutzer BatRabbit schrieb:

Weder verändert die T-Online-Software was am System noch ändert sie was an den Browsern (außer natürlich, man installiert die mitgelieferten Browser).

Sicher verändert sie was: Sie trägt sichtbar das T-Online Symbol rechts oben im Eck beim IE 5.5 und OutlookExpress ein. Nach der Deinstallation von T-Online ist alles weg, nur das T-Online Symbol bleibt (vielleicht auch noch andere Sachen, wer weis?).

Kann mir jemand das Gegenteil beweisen?
Menü
[2.1] BatRabbit antwortet auf Tamiya
11.12.2000 22:53
Benutzer Tamiya schrieb:

Weder verändert die T-Online-Software was am System noch ändert sie
was
an den Browsern (außer natürlich, man installiert die mitgelieferten
Browser).

Sicher verändert sie was: Sie trägt sichtbar das T-Online Symbol rechts oben im Eck beim IE 5.5 und OutlookExpress ein. Nach der Deinstallation von T-Online ist alles weg, nur das T-Online Symbol bleibt (vielleicht auch noch andere Sachen, wer weis?).

Kann mir jemand das Gegenteil beweisen?

Wenn du keinen von der T-Online-CD-Rom mitgelieferten
Browser installierst, sondern einen bereits installierten
in die Software einbindest, passiert das trotzdem?

Dirk
Menü
[2.1.1] Tamiya antwortet auf BatRabbit
12.12.2000 19:27
Benutzer BatRabbit schrieb:

Wenn du keinen von der T-Online-CD-Rom mitgelieferten Browser installierst, sondern einen bereits installierten in die Software einbindest, passiert das trotzdem?

Genau so ist es. Ich habe das T-Online 3.0 von der T-Online Homepage genommen, das kommt ohne Browser daher. Es hat dann angeboten, meinen IE 5.5 einzubinden. Aber loslassen will es ihn nicht mehr :-)