Thread
Menü

Aus dieser Ecke


04.03.2010 13:11 - Gestartet von 7VAMPIR
Aus dieser Ecke kann man mit solchen Aktionen immer
mal rechnen.

Allerdings haben die Anbieter mit GENION S ein Produkt
geschaffen, dessen Eigenschaften den Kunden gradezu
zwingen keinen Umsatz (dort) zu machen.

Der Preis für aktive Nutzung ist einfach zu hoch.
Kostenlose Erreichbarkeit auf einer Festnetznummer mit
einer Reichweite deutlich oberhalb von DECT ist jedoch
sehr attraktiv.

Der kluge Kunde nimmt also gerne mit was ihm nutzt und
telefoniert abgehend und umsatzwirksam mit etwas
anderem.

Die Lösung ist einfach.
Der Kunde ist angelockt und weitere können angelockt
werden mit der attraktiven Drahtnummer.
Sobald ein wenigstens mittelmässig attraktiver Tarif für
aktive Nutzung angeboten wird, werden die Kunden den
auch nutzen.

Mein Vorschlag:
9c Min/SMS in Fremdnetze
2c Min/SMS o2
2c Festnetz mit Kappungsgrenze 10E
2c Min Europa, USA - ohne Kappung

Kreativität wäre Klasse.
Mit attraktiven Angeboten lockt man Kunden zu
Abschlüssen und Umsatz. Mit Zwang läuft da nix.

Kunden "rausschmeissen" ist jedenfalls völlig absurd.

01777VAMPIR ª directbox com
Menü
[1] Telly antwortet auf 7VAMPIR
04.03.2010 13:25
Allerdings haben die Anbieter mit GENION S ein Produkt geschaffen, dessen Eigenschaften den Kunden gradezu zwingen keinen Umsatz (dort) zu machen.

Stimmt.

Der Preis für aktive Nutzung ist einfach zu hoch.

Stimmt.

Kostenlose Erreichbarkeit auf einer Festnetznummer mit einer Reichweite deutlich oberhalb von DECT ist jedoch sehr attraktiv.

Stimmt auch.

Der kluge Kunde nimmt also gerne mit was ihm nutzt und telefoniert abgehend und umsatzwirksam mit etwas anderem.

Stimmt auch noch.

Die Lösung ist einfach. Der Kunde ist angelockt und weitere können angelockt werden mit der attraktiven Drahtnummer.
Sobald ein wenigstens mittelmässig attraktiver Tarif für aktive Nutzung angeboten wird, werden die Kunden den auch nutzen.

Mein Vorschlag:
9c Min/SMS in Fremdnetze
2c Min/SMS o2
2c Festnetz mit Kappungsgrenze 10E
2c Min Europa, USA - ohne Kappung


Hier muss ich leider widersprechen. Denn das wäre nicht "mittelmäßig attraktiv", sondern tatsächlich eine sog. Tarifrevolution!

Kreativität wäre Klasse.
Mit attraktiven Angeboten lockt man Kunden zu Abschlüssen und Umsatz. Mit Zwang läuft da nix.

Kunden "rausschmeissen" ist jedenfalls völlig absurd.

Du siehst, im Grunde stimme ich Dir zu! Nur Deine Wünsche sind etwas überzogen. Kostenairbag bei 10 Euro ... sowas... Also der Anbieter soll an Gesprächen ins Festnetz bloß nix verdienen... Aber auch die Minutenpreise wird es in dieser Kombi so schnell nicht geben.

Telly
Menü
[1.1] 7VAMPIR antwortet auf Telly
04.03.2010 15:46
Benutzer Telly schrieb:
...
7V Die Lösung ist einfach.
7V Der Kunde ist angelockt und weitere können angelockt
7V werden mit der attraktiven Drahtnummer.
7V Sobald ein wenigstens mittelmässig attraktiver Tarif für
7V aktive Nutzung angeboten wird, werden die Kunden den
7V auch nutzen.

7V Mein Vorschlag:
7V 9c Min/SMS in Fremdnetze
7V 2c Min/SMS o2
7V 2c Festnetz mit Kappungsgrenze 10E
7V 2c Min Europa, USA - ohne Kappung

Hier muss ich leider widersprechen.
Aber nein, das kann ich doch nicht verlangen. *G*

Denn das wäre nicht "mittelmäßig attraktiv", sondern tatsächlich eine sog. Tarifrevolution!
Du hast völlig recht. Das wäre nicht mittelmässig sondern
ein Wunschtarif, den ich attraktiv finde. Darunter würde
ich bei meiner bisherigen Lösung bleiben.

Allerdings sagte ich:
7V ...ein WENIGSTENS mittelmässig attraktiver Tarif...

Damit meine natürlich nicht meinen Wunschtarif.
Etwas mittelmässiges in die Welt zu setzen überlasse
ich anderen.


7V Kreativität wäre Klasse.
7V Mit attraktiven Angeboten lockt man Kunden zu
7V Abschlüssen und Umsatz. Mit Zwang läuft da nix.

7V Kunden "rausschmeissen" ist jedenfalls völlig absurd.

Du siehst, im Grunde stimme ich Dir zu!
Freut mich.

Nur Deine Wünsche sind etwas überzogen.
Wünschen kann man immer.
Aber meine Wünsche berücksichtigen beide Seiten und
greifen aktuell verfügbare Angebote auf. Sie sind für den
Kunden verlockend und für den Anbieter profitabel.

7V 9c Min/SMS in Fremdnetze
Es existieren solide Angebote zu 8c Eventpreis. Diese
funktionieren ohne Querfinanzierung durch Grundpreise
oder andere Koppelgeschäfte. Mit 9c ist der Anbieter
hier also gut bedient. Ausserdem gibt es auf SMS keine
IC-Kosten. Auch hier ist also noch ordentlich Luft drin.

7V 2c Min/SMS o2
ATU bietet anbieterinterne Verbindungen für 1c.
Eine netzweite e+ Flat ist bei BASE sogar Prepaid für 5E
verfügbar. Die PostPaid Variante beinhaltet zum Preis
von 10E auch eine SMS Flat.
Wenn das bei e+ geht, sollte o2 das auch können.

Alternativ könnte für aktive Nutzung die Konditionen
des o20-40 gelten.

7V 2c Festnetz mit Kappungsgrenze 10E
WIRmobil bietet 3c zu Festnetz. Etliche Angebote bieten
Flats zu Draht für 10E.
Um einen attraktiven Minutenpreis zu bieten muss 3c
unbedingt unterboten werden. Sonst wäre für den Kunden
schon bei 333 Min die Flatgrenze 10E erreicht. Für einen
Festnetzersatz sind 11 Minuten täglich aber deutlich zu
wenig.
Wie auch immer der Minutenpreis ist, ohne einen Deckel
unter 10E wird der Kunde nicht von seiner Flat weg
wechseln.

7V 2c Min Europa, USA - ohne Kappung
Wer verlockt werden soll auf Festnetz zu verzichten und
guten Umsatz zu machen, muss ein solides Angebot auch
für Auslandsgespräche haben.
Der Anbieter sollte keine Kostenfallen schaffen. Dadurch
wird der Kunde gezwungen dauernd auch andere Lösungen
zu nutzen. Wenn die dann mal da sind, zeigen sich oft
auch andere Qualitäten einer solchen Lösung.
Solche Situationen sind ein Türöffner für Konkurrenten.

Setzt der Anbieter dagegen auf ein ausgeglichenes
Angebot mit "ruhiger Hand", wird der Kunde eher
sorglos und bequem nur einen Anbieter nutzen.
Ein solider Gewinn ist damit mA leichter erreichbar.

Kostenairbag bei 10 Euro ... sowas... Also der Anbieter soll an Gesprächen ins Festnetz bloß nix verdienen...
Der Marktpreis ist entscheidend. Ein gleichwertiges
Konkurrenzprodukt ist die Flat für 10E auf PrePaid Basis.

Es geht nicht um die Frage ob der Anbieter damit was
verdienen kann. Es geht darum ob ers am Markt verkaufen
kann.
Niemand telefoniert heute noch Festnetz zu Festnetz
für 65 Pfennig. Aber 1997 war ein solcher Preis
marktfähig.
Was nützt ein theoretischer Gewinn wenn niemand zu
dem Preis kauft?

Aber auch die Minutenpreise wird es in dieser Kombi so schnell nicht geben.
Ist der Minutenpreis bei GENION S nicht heute schon bei
3c? Fehlt doch nur noch der Deckel.
Kann ich abwarten.

Telly

01777VAMPIR ª directbox com

Menü
[1.1.1] Telly antwortet auf 7VAMPIR
04.03.2010 20:16
Sie sind für den Kunden verlockend und für den Anbieter profitabel.

Wie auch immer der Minutenpreis ist, ohne einen Deckel unter 10E wird der Kunde nicht von seiner Flat weg wechseln.

Derjenige, der bereits eine Flat hat, sicherlich nicht. Doch bisher haben noch sehr viele keine Flat ins Festnetz. Und man muss sich vorher entscheiden, ob man nun einen günstigen Festnetz-Minutenpreis oder eine Flat möchte. Du wünschst Dir die Kombination (kappen). Der Wunsch ist ja auch gestattet. Doch das wirds so schnell nicht geben.

7V 2c Min Europa, USA - ohne Kappung

Das ist noch zu früh. Aber es werden sich die Preise zwischen Festnetz und Mobil weiter annähern.

Wer verlockt werden soll auf Festnetz zu verzichten und guten Umsatz zu machen, muss ein solides Angebot auch für Auslandsgespräche bekommen.

So ernst ist es mit dem "Ersatz fürs Festnetz" von den Mobilbetreibern dann auch wieder nicht gemeint...

Kostenairbag bei 10 Euro ... sowas... Also der Anbieter soll an Gesprächen ins Festnetz bloß nix verdienen...
Der Marktpreis ist entscheidend. Ein gleichwertiges Konkurrenzprodukt ist die Flat für 10E auf PrePaid Basis.

Als "gleichwertig" würde ich das nicht bezeichnen. Schließlich ist eine Flat eine vorher abgegebene Wette. Aus Sicht des Kunden: "Ich werde viel telefonieren und dadurch den effektiven Minutenpreis senken. Aus Sicht des Anbieters: "Du wirst eh nicht soviel telefonieren und dadurch mache ich meinen Schnitt". Und im Mittel über alle Kunden wird der Anbieter diese Wette auch gewinnen.

Wenn er aber einerseits Minutenpreise von 2 cent anbietet und diese dann noch bei 10 Euro deckelt, wird er verlieren. Weil die Mischkalkulation hier nicht mehr aufgeht.

Es geht nicht um die Frage ob der Anbieter damit was verdienen kann. Es geht darum ob ers am Markt verkaufen kann.

Es geht um beides!

Aber auch die Minutenpreise wird es in dieser Kombi so schnell nicht geben.
Ist der Minutenpreis bei GENION S nicht heute schon bei 3c?

1. Nur innerhalb der Homezone.
2. Gibts den Tarif nicht mehr neu. Wird wohl seine Gründe haben. Diese liegen neben der Festnetznummer sicher auch beim 3 ct/Preis.

Fehlt doch nur noch der Deckel.

Siehe oben zum Thema "gleichwertig". Das rentiert sich für den Anbieter nicht.

Telly
Menü
[1.1.1.1] 7VAMPIR antwortet auf Telly
04.03.2010 22:07
Benutzer Telly schrieb:
7V Sie sind für den Kunden verlockend
7V und für den Anbieter profitabel.

7V Wie auch immer der Minutenpreis ist, ohne einen Deckel
7V unter 10E wird der Kunde nicht von seiner Flat weg
7V wechseln.

Derjenige, der bereits eine Flat hat, sicherlich nicht.

Wer bereit ist zu wechseln, warum auch immer, wird die
Möglichkeiten prüfen und sich für die beste entscheiden.
Das ist oft nicht die billigste, sondern die best passende.

Natürlich trifft diese Überlegung nur auf solche Kunden
zu, die Information und Denken zur Grundlage ihrer
Entscheidung machen.

Die anderen suchen den schönsten Lockvogel oder gehen
einfach in den ersten Laden links neben der Bushaltestelle.

Würde ich eine Flat ins Festnetz buchen wollen, wäre eine
über 10E vorab bereits disqualifiziert.
Einfach weil es solche Flats für 10E gibt.

Doch bisher haben noch sehr viele keine Flat ins Festnetz.
Aber nur weil sie sich dagegen entschieden haben.
Solche Flats gibts überall. Man muss sich fast wehren
keine zu bekommen.

Und man muss sich vorher entscheiden, ob man nun einen günstigen Festnetz-Minutenpreis oder eine Flat möchte.
Normalerweise ist es wohl üblich zu entscheiden was
man will und es dann zu buchen.
Aber im Mobilfunkbereich gibts ja nicht erst mit o20
Angebote, bei denen die beste Lösung für den wirklichen
Verbrauch im Nachhinein ausgewählt wird.
Ich selbst hatte mal den e+ Professional xl bei dem es so
geregelt war.

Du wünschst Dir die Kombination (kappen).
Der Wunsch ist ja auch gestattet.
Doch das wirds so schnell nicht geben.
Naja mit 10E monatlich kann ich leben. Ich würde wohl
eh nicht drunter bleiben.


7V 2c Min Europa, USA - ohne Kappung
Das ist noch zu früh. Aber es werden sich die Preise zwischen Festnetz und Mobil weiter annähern.
Ist mir persönlich egal. Hab keinen Anlass dahin zu
telefonieren. Die paar Minuten mache ich mit meinem
SOLOMO PRO. Ich brauche eigentlich nur Frankreich und
Luxenburg öfters.

7V Wer verlockt werden soll auf Festnetz zu verzichten und
7V guten Umsatz zu machen, muss ein solides Angebot auch
7V für Auslandsgespräche bekommen.

So ernst ist es mit dem "Ersatz fürs Festnetz" von den Mobilbetreibern dann auch wieder nicht gemeint...

GENION S sollte ein Drahtersatz werden und ist genau an
den zu hohen Preisen und den damals verzwickten
Tarifbestimmungen gescheitert.
Die wollten das schon.

»> Kostenairbag bei 10 Euro ... sowas... Also der Anbieter
»> soll an Gesprächen ins Festnetz bloß nix verdienen...
7V Der Marktpreis ist entscheidend. Ein gleichwertiges
7V Konkurrenzprodukt ist die Flat für 10E auf PrePaid Basis.

Als "gleichwertig" würde ich das nicht bezeichnen. Schließlich ist eine Flat eine vorher abgegebene Wette. Aus Sicht des Kunden: "Ich werde viel telefonieren und dadurch den effektiven Minutenpreis senken. Aus Sicht des Anbieters: "Du wirst eh nicht soviel telefonieren und dadurch mache ich meinen Schnitt". Und im Mittel über alle Kunden wird der Anbieter diese Wette auch gewinnen.

Ja. Wenn der Anbieter sich doch verrechnet hat, stellt er
das Angebot wieder ein.

Mit gleichwertig meine ich die Verfügbarkeit "endloser"
Telefonzeit zum festen Preis.

Dem Anbieter rate ich dazu auch die Kunden mit einem
günstigen Minutenpreis anzulocken, die eine Flat für zu
gross halten.

Es ist das selbe Problem wie beim o20.
Der Minutenpreis ist mit 15c sehr hoch. Alle, die nicht
glauben in den Genuss des Airbags zu kommen sind damit
abgeschreckt.
Gäbe man ihnen einen vernünftigen Minutenpreis, würden
auch die Kunden unter 500Einheiten den o20 nehmen und
Geld einzahlen.

Bei einem Eventpreis von 8c könnte o2 damit Geld
verdienen. So haben sie von dieser Kundengruppe gar
nichts. Dabei dürfte die Mehrheit der Kunden unter
500 Einheiten verbrauchen.
Nur die Grossverbraucher, die die Flat nutzen bis es
quietscht, die eine deutliche Überschreitung der 40E
planen, werden das buchen.

Um der Frage vorzubeugen.
Ich rechne den o20-40 gegen den SOLOMO 085 mit 5c
intern und 8c sonst. Der Einfachheit halber berücksichtige
ich nur die 8c Minutenpreis gegen 40E "Flat". Ab 500
Einheiten Umsatz ist der User somit in der Gewinnzone.


Wenn er aber einerseits Minutenpreise von 2 cent anbietet und diese dann noch bei 10 Euro deckelt, wird er verlieren. Weil die Mischkalkulation hier nicht mehr aufgeht.
Eigentlich kann er bei 2c die Minute noch was verdienen.
Schau mal wie die Minute im Festnetz terminiert wird.
Das führt zu cbc Preisen deutlich unter 1c.

7V Es geht nicht um die Frage ob der Anbieter damit was
7V verdienen kann. Es geht darum ob ers am Markt
7V verkaufen kann.
Es geht um beides!
Wenn ers nicht verkaufen kann ist es nichts wert.
Wenn er nichts verdient aber auch nicht drauflegt ist es
immerhin ein Lockvogel - ääähmm Kaufargument.

»> Aber auch die Minutenpreise wird es in dieser Kombi
»> so schnell nicht geben.
7V Ist der Minutenpreis bei GENION S nicht heute schon
7V bei 3c?

1. Nur innerhalb der Homezone.
Das macht für den Anbieter doch keinen Unterschied. Für
den kommts auf die IC an.

Ausserdem ist das für einen Festnetzersatz doch ok.
Aber ich rede ja davon das Angebot zu VERBESSERN.
Darum sollte der Minutenpreis besser sein als bei dem
PrePaidangebot vom WIRmobil mit 3c und universell
gelten.

Sonst bleibt das Handy zu Hause als Familientelefon
liegen und das Tagesgeschäft machen die anderen.


2. Gibts den Tarif nicht mehr neu. Wird wohl seine Gründe haben. Diese liegen neben der Festnetznummer sicher auch beim 3 ct/Preis.
Aber das Angebot ist URalt mit einem damals
angemessenem Preis. Heute ist 3c, insbesondere mit
räumlicher Beschränkung, ein Gähhhner.

7V Fehlt doch nur noch der Deckel.
Siehe oben zum Thema "gleichwertig". Das rentiert sich für den Anbieter nicht.

Wenn 3c Minutenpreis funktionieren UND die 10E Flat
funktioniert, ist die Kombination aus beidem nur
geringfügig schlechter in der Performance. Das wird
durch die besseren Umsätze sicherlich wieder eingespielt.
Es wird ja ein wesentlich grösserer Kundenkreis
angesprochen.
Nicht meine Entscheidung.

Telly

01777VAMPIR ª directbox com

Menü
[1.1.1.1.1] Telly antwortet auf 7VAMPIR
05.03.2010 17:53
Wenn er aber einerseits Minutenpreise von 2 cent anbietet und diese dann noch bei 10 Euro deckelt, wird er verlieren. Weil die Mischkalkulation hier nicht mehr aufgeht.
Eigentlich kann er bei 2c die Minute noch was verdienen. Schau mal wie die Minute im Festnetz terminiert wird. Das führt zu cbc Preisen deutlich unter 1c.

Richtig. Bei 2 ct würden sie noch was verdienen. Aber nicht mit gleichzeitigem "Deckel". Denn damit sinkt der erwirtschaftete Betrag deutlich unter die 2 ct. Insofern verlangst Du hier zuviel.

5ct./Min. mit Deckel wäre hier schon was anderes. Da würden alle die, die die 10 Euro nicht überschreiten, die Leute mitfinanzieren, die die 10 Euro deutlich überschreiten. Der o2 o rechnet sich für o2 auch nur deshalb, weil es garantiert genügend Leute gibt, die für 15 ct telefonieren, ohne den Airbag auszulösen. Auch wenn Du und ich natürlich nicht dazuzählen, weil wir informiert sind und heute keine 15 ct mehr bereit sind zu zahlen.

Doch das Thema Mischkalkulation lässt Du stets außer acht. Das finde ich schade. Ist nämlich sehr wichtig - gerade in der Telko-Branche, weil es hier sehr viele Kunden gibt und da lässt sich eine Mischkalkulation einfacher kalkulieren als wenn ich nur 5 Kunden hab. Wenn da mal einer etwas exzessiv nutzt, können das die wenigen anderen nicht mehr kompensieren.

»> Aber auch die Minutenpreise wird es in dieser Kombi »> so schnell nicht geben.
7V Ist der Minutenpreis bei GENION S nicht heute schon 7V bei 3c?

1. Nur innerhalb der Homezone.
Das macht für den Anbieter doch keinen Unterschied. Für den kommts auf die IC an.

Falsch. Wieder lässt Du die Mischkalkulation weg. Es gibt auch Leute, die mit dem Genion S auch 19ct Gespräche führen. Und das sogar ins eigene Netz. Mein Mann z. B. gehört dazu, weil er insgesamt nur für 5 Euro im Jahr telefoniert oder simst. Dafür brauche ich mir aber keine Gedanken ums Aufladen zu machen. Es wird einfach über meine Rechnung mit abgewickelt. Und viele von diesen 5 Euro - Kunden sind alles in allem "gute Kunden".

Sonst bleibt das Handy zu Hause als Familientelefon liegen und das Tagesgeschäft machen die anderen.

Gilt für die meisten hier im Forum. Aber nicht für die breite Masse. Warum glaubst Du, hat der Call Plus im Vergleich so hohe Minutenpreise. Ist doch klar. Weil die Leute, die wechseln wollen, es längst getan haben und die anderen, die geblieben sind, kann man so "schröpfen".

Telly
Menü
[1.1.1.1.1.1] 7VAMPIR antwortet auf Telly
05.03.2010 23:50
Benutzer Telly schrieb:
»> Wenn er aber einerseits Minutenpreise von 2 cent anbietet und
»> diese dann noch bei 10 Euro deckelt, wird er verlieren. Weil
»> die Mischkalkulation hier nicht mehr aufgeht.
7V Eigentlich kann er bei 2c die Minute noch was verdienen.
7V Schau mal wie die Minute im Festnetz terminiert wird.
7V Das führt zu cbc Preisen deutlich unter 1c.
Richtig. Bei 2 ct würden sie noch was verdienen. Aber nicht mit gleichzeitigem "Deckel". Denn damit sinkt der erwirtschaftete Betrag deutlich unter die 2 ct. Insofern verlangst Du hier zuviel.
So gross ist der Unterschied für die Anbieter doch nicht.
Wer eher über der 10E Grenze liegt nimmt die Flat,
drunter nimmt man den Minutenpreis. Nur wer auf die
Dauer deutlich daneben liegt, würde als Verdienstquelle
wegfallen. Dabei auch nur der falsch investierte Teil des
Umsatzes.

Wenn man aber BEIDEN Kundengruppen einen
vernünftigen Preis anbietet, der im Nachhinein richtig
zugeordnet wird, kann man auch die wankelmütigen,
unsicheren und ahnungslosen an Bord nehmen.


5ct./Min. mit Deckel wäre hier schon was anderes. Da würden alle die, die die 10 Euro nicht überschreiten, die Leute mitfinanzieren, die die 10 Euro deutlich überschreiten. Der o20 rechnet sich für o2 auch nur deshalb, weil es garantiert genügend Leute gibt, die für 15 ct telefonieren, ohne den Airbag auszulösen. Auch wenn Du und ich natürlich nicht dazuzählen, weil wir informiert sind und heute keine 15 ct mehr bereit sind zu zahlen.
5c Minutenpreis ins Festnetz sind absurd. Das würde
niemand bei einem Festnetzersatzprodukt akzeptieren.
Ich akzeptiere das nicht mal vom Handy aus.
Da wäre man ja schon bei 200Min über 10E. Ganz
abgesehen von einem Minutenpreis von 3c bei WIRmobil.


Doch das Thema Mischkalkulation lässt Du stets außer acht. Das finde ich schade. Ist nämlich sehr wichtig - gerade in der Telko-Branche, weil es hier sehr viele Kunden gibt und da lässt sich eine Mischkalkulation einfacher kalkulieren als wenn ich nur 5 Kunden hab. Wenn da mal einer etwas exzessiv nutzt, können das die wenigen anderen nicht mehr kompensieren.

Mir gefällt Mischkalkulation nicht.
Es ist ja nun mal gängige Praxis der Anbieter die
Tarife relativ unabhängig von den Kosten zu
formulieren. Das hat zur Folge, dass sie
einerseits Leistungen am Rande der Rentabilität
anbieten.
Andererseits wird dann zur Querfinanzierung
völlig überzogen kassiert.

Netzexterne Gespräche werden an einem
Übergabpunkt ins Festnetz geroutet. Von da an
sind die Bedingungen für alle gleich.
Mobilanbieter zahlen nicht mehr für die
Weiterleitung als Festnetzanbieter. Daher ist
der irrwitzige Zuschlag für Gespräche ins
Ausland oder zu Sondernummern nicht
angemessen.
Ein Minutenpreis von 2c ins Festnetz ist dabei mehr als
grosszügig bemessen. cbc ins Festnetz gibts seit langem
und dauerhaft unter 1c.

Im Festnetz ists dafür genau umgekeht. 8c vom
Festnetzanschluss zu Handy ist deutlich unter dem
üblichen Niveau.
Wie das wohl kommt?

Ein Gespräch vom Festnetz ins EU Ausland kostet
per cbc unter 1c. Angemessen wäre also ein Preis wie ins
deutsche Festnetz + höchstens 2c Zuschlag.

Mein Vorschlag 2c ohne Deckel ist also durchaus
rentabel machbar.

Ich würde begrüssen, wenn die Anbieter jede
Dienstleistung einzeln mit einem jeweils
realistischen Preis tarifierten.
Diese Vorgehensweise würde das Risiko von
Fehlkalkulationen beim Anbieter und Kunden
vermindern.
Alles was ein Kunde konsumiert ist dann gut für
den Gewinn. Allenfalls kann ein Angebot an
mangelndem Interesse scheitern.

Bei quersubventionierten Angeboten kann ein
Kunde der Rosinen pickt, die keinen Gewinn oder
sogar Verlust bringen und sonst nicht aktiv ist,
geschäftsschädigend sein.
Man muss also einen DUMMEN finden, der sich vom
Köder in die Falle locken lässt und dann eben
abgezoggt werden kann.
Es ist das Sortimentsprinzip im Baumarkt. Niemand
braucht diese unsäglichen Schraubengemische und
dann noch grade in der angebotenen Kombination.
Es scheint im Gegenteil absichtlich so
zusammengestellt zu sein, dass niemand mehr als
¼ brauchen kann.
Wer braucht schon ein Sortiment aus Stein und
Stahlbohrern von 1-13 in ½ Schritten?
Irgendwie merkt aber keiner wie er da
ausgtrickst wird.

Wohlgemerkt, ich könnte mich eigentlich über diese
Praxis freuen, da ich eher zu Gewinnern solcher Systeme
gehöre. So wie jeder der sie für sich nutzen kann.

Ich bin bereit die von mir gewünschten Dienste
angemessen zu honorieren.
Ich bin jedoch nicht bereit in einen
Subventionstopf einzuzahlen. Vor allem nicht,
wenn ich selbst nicht in den Genuss komme oder
es für mich kein Genuss wäre.

Ich will nichts geschenkt und ich will keine
Geschenke finanzieren. Ich bezahle einen
marktgerechten aber keinen Mondpreis.

Wer zusätzlich zur Discounternutzung täglich
1 Stunde ins Festnetz zu telefonieren hat, tut
gut daran dafür eben nicht 4,80E (8c x 60Min)
oder 1,80E (WIRmobil 3c*60Min) pro Stunde auszugeben,
sondern eine 10E Flat zu buchen.

Ab 333 Minuten lohnt die 10E Flat gegenüber dem
3c Tarif von WIRmobil.
Gibt es tatsächlich Leute, die weniger als 11 Minuten im
Tagesdurchschnitt ins Festnetz telefonieren?

Bei jeder Kostenstruktur ist die Nutzung mehrer
Karten mit einem Kostenvorteil verbunden.
Ob der Umsatz insgesamt gross genug ist, dieses
Vorgehen zu rechtfertigen, ist natürlich eine
ganz andere Frage.

Wäre ein Anbieter der das Tarifmosaik in einem Vertrag
mit realistischen Preisen für alles ohne
Quersubvetionierung bereit stellt nicht ideal?
Wenn der Kunde das dann auch noch honorierte...

Wer wenig Umsatz macht, nimmt am besten einen
möglichst universellen Tarif, der die
vorhersehbaren Bedürfnisse am besten erfüllt.

Wer "nie" im oder ins Ausland telefoniert und
auch keine Rücksicht auf eine Community nehmen
muss, nimmt SOLOMO 085.
Ist natürlich auch eine Mischkalkulation mit 8c sowohl
ins Festnetz als auch zu Handys. Aber es sind ja bei
wenig Umsatz nur Peanuts.
Wer mindestens 50% ins deutsche Festnetz
telefoniert nimmt WIRmobil.
Wer eine eigene Community (Familie, Firma,
Freunde) gründen will, nimmt ALDI.
Auslandsaffine Kunden nehmen SOLOMO PRO.

Wohlgemerkt:
Steigt der Umsatz dann doch in einem Bereich,
der von den vorhanden Angeboten nicht optimal
versorgt ist, sollte eine zusätzliche Ausstattung
geprüft werden.

Mein Prüfstein für die Mitnahme eines
zusätzlichen Handys ist eine geschätzte
Einsparung von mindestens 1E pro Mitnahmetag.

Das führt zu SOLOMO PRO + manchmal BASE WEBedition.

Die Möglichkeit mehr als 17 Minuten mobil ins
Festnetz telefonieren zu müssen ist bei mir
realistisch. 1E Einsparung gibts bei 17 Minuten zu 6c.

Leztlich muss also jeder individuell prüfen was
für ihn selbst effizient ist.

Falsch. Wieder lässt Du die Mischkalkulation weg. Es gibt auch Leute, die mit dem Genion S auch 19ct Gespräche führen.
Die Tarifdetails sind nur im Umgang mit rational
entscheidenden Kunden sinnvoll. Wer für 19c telefoniert
gehört da nicht zu.

Und das sogar ins eigene Netz. Mein Mann z.B. gehört dazu, weil er insgesamt nur für 5 Euro im Jahr telefoniert oder simst.
Grade Du könntest mit Deinen Kenntnissen mit
Leichtigkeit dafür sorgen dass es für weniger als die
Hälfte geht.
Die bessere Alternative wäre aber eine Möglichkeit für
wirklich günstige Gespräche zu schaffen. Bei den
Empfangsbedingungen in Deiner Gegend wäre wohl
FONIC brauchbar. Zumal es da keinen Guthabenverfall
gibt.
Vielleicht wird dann der bessere Preis eine intensivere
Nutzung auslösen und für besseren Komfort sorgen.

Meine Frau musste anfangs überredet werden überhaupt
ein Handy mitzunehmen. Mittlerweile geht sie ohne nicht
mehr aus dem Haus. Bei ihrer Nutzung wird die
BASE WEBedition echt rangenommen bis die BASEler
weinen.

Dafür brauche ich mir aber keine Gedanken ums Aufladen zu machen. Es wird einfach über meine Rechnung mit abgewickelt.
Das ist jetzt aber nicht Dein Ernst?
Das ist klarer PrePaid Bedarf. Alles andere ist doch
einfach unpassend.
Speziell bei FONIC gibts die Möglichkeit per Anruf, SMS
oder Internet ganz bequem zu laden. Per Cash Card von
der Tanke gehts natürlich auch.

Das Startguthaben reicht in diesem Fall ja wohl etwa für
3 Jahre. Bis dahin sind die anderen Netze wohl auch
verfügbar und Du kannst Dich neu entscheiden *G*

Und viele von diesen 5 Euro - Kunden sind alles in allem "gute Kunden".
Ob die Kosten davon reinkommen?
Die Flasche Schampus kann da jedenfalls mal zu bleiben.

7V Sonst bleibt das Handy zu Hause als Familientelefon
7V liegen und das Tagesgeschäft machen die anderen.

Gilt für die meisten hier im Forum. Aber nicht für die breite Masse. Warum glaubst Du, hat der Call Plus im Vergleich so hohe Minutenpreise. Ist doch klar. Weil die Leute, die wechseln wollen, es längst getan haben und die anderen, die geblieben sind, kann man so "schröpfen".

Pragmatisch entscheiden bringt Vorteile. Auch wenn man
sich nur entscheidet der Frage keine weitere
Aufmerksamkeit zu widmen.

Telly

01777VAMPIR ª directbox com
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] Telly antwortet auf 7VAMPIR
06.03.2010 01:23
5c Minutenpreis ins Festnetz sind absurd. Das würde niemand bei einem Festnetzersatzprodukt akzeptieren.

Wer redet hier eigentlich die ganze Zeit von Festnetzersatz? Es handelt sich erstmal um klassischen Mobilfunk. Und so sehen die Anbieter das auch. Wer unterwegs telefoniert, soll dafür mehr bezahlen, als von zuhause aus; wo er oftmals das klassische Festnetz nutzt.

Ich akzeptiere das nicht mal vom Handy aus. Da wäre man ja schon bei 200Min über 10E. Ganz abgesehen von einem Minutenpreis von 3c bei WIRmobil.

Schließe doch nicht immer von Dir auf andere. Das tue ich von mir aus auch nicht. Ich persönlich komme mit meinem Inklusivpaket wunderbar aus. Deshalb ist das aber keine Lösung für alle.

Mir gefällt Mischkalkulation nicht.

Das interessiert die Anbieter recht wenig.

Es ist ja nun mal gängige Praxis der Anbieter die Tarife relativ unabhängig von den Kosten zu
formulieren. Das hat zur Folge, dass sie einerseits Leistungen am Rande der Rentabilität anbieten.
Andererseits wird dann zur Querfinanzierung völlig überzogen kassiert.

Stimme ich voll zu.

Ein Minutenpreis von 2c ins Festnetz ist dabei mehr als grosszügig bemessen. cbc ins Festnetz gibts seit langem und dauerhaft unter 1c.

Nur, dass Du im letzten Beitrag auch noch einen Deckel wolltest... Jetzt schreibst Du davon nix mehr ;-)

Mein Vorschlag 2c ohne Deckel ist also durchaus rentabel machbar.

;-)

Ich würde begrüssen, wenn die Anbieter jede Dienstleistung einzeln mit einem jeweils realistischen Preis tarifierten.

Das würde ich auch. Und die Angebote nähern sich zum Teil diesem Ziel. Der Wirmobil kommt dem schon ziemlich nahe.

Wäre ein Anbieter der das Tarifmosaik in einem Vertrag mit realistischen Preisen für alles ohne Quersubvetionierung bereit stellt nicht ideal?

Na sicher.

Falsch. Wieder lässt Du die Mischkalkulation weg. Es gibt auch Leute, die mit dem Genion S auch 19ct Gespräche führen.
Die Tarifdetails sind nur im Umgang mit rational entscheidenden Kunden sinnvoll. Wer für 19c telefoniert gehört da nicht zu.

Er ermöglicht aber eben die Mischkalkulation; ob Du sie nun magst oder nicht.

Und das sogar ins eigene Netz. Mein Mann z.B. gehört dazu, weil er insgesamt nur für 5 Euro im Jahr telefoniert oder simst.
Grade Du könntest mit Deinen Kenntnissen mit Leichtigkeit dafür sorgen dass es für weniger als die Hälfte geht.

Für 2,50 Euro? Ich brauche mir so über keine Guthabengültigkeit oder Aufladungen, SMS-Guthaben-Ladungen oder Daueraufträge gedanken zu machen. Er telefoniert für 3 ct in der Homezone und schreibt ab und an mal ne SMS. 2,50 Euro... das ist es mir wert. Da schmerzt mich die Grundgebühr im Festnetz schon etwas mehr. Kann aber aus Dir schon oft dargelegten Gründen nicht drauf verzichten.

Die bessere Alternative wäre aber eine Möglichkeit für wirklich günstige Gespräche zu schaffen. Bei den Empfangsbedingungen in Deiner Gegend wäre wohl FONIC brauchbar. Zumal es da keinen Guthabenverfall gibt.

Aber sicher nur eine bestimmte Zeit, in der das Guthaben genutzt werden kann, oder? Über sowas mache ich mir für 2,50 Euro im Jahr keine Gedanken!

Vielleicht wird dann der bessere Preis eine intensivere Nutzung auslösen und für besseren Komfort sorgen.

Es könnte kostenlos sein - er würde es definitiv nicht mehr nutzen.

Dafür brauche ich mir aber keine Gedanken ums Aufladen zu machen. Es wird einfach über meine Rechnung mit abgewickelt.
Das ist jetzt aber nicht Dein Ernst? Das ist klarer PrePaid Bedarf. Alles andere ist doch einfach unpassend.

Nein. Wie oben bereits dargelegt.

Und viele von diesen 5 Euro - Kunden sind alles in allem "gute Kunden".
Ob die Kosten davon reinkommen?

Wieso? Von den 5 Euro können sie natürlich keine 15 Euro Gewinn machen. Aber wenn es 2,50 Euro sind, ist doch super. Bringt mehr als die Administrationskosten für o2 o Freikarten, die nicht genutzt oder nur fürs Internet-"testen" genutzt werden. Mein Mann und sicher nicht er alleine sind somit "gute Kunden". Wenn ich Eier für 19 cent einkaufe und für 20 cent verkaufe und davon 100 Millionen im Jahr, habe ich auch 1 Mio verdient. Der Admin-Aufwand für den Eier-Handel mindert natürlich die 1 Mio. nochmal deutlich... doch dieser Admin ist im Mobilfunk nicht so hoch. Sie verdienen also gut.

Die Flasche Schampus kann da jedenfalls mal zu bleiben.

Bei o2 oder bei uns? Ich denke mal bei beiden... weil für 2,50 Euro bekommst de keinen guten Champus.

Telly
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] 7VAMPIR antwortet auf Telly
06.03.2010 13:45
Benutzer Telly schrieb:
7V 5c Minutenpreis ins Festnetz sind absurd. Das würde
7V niemand bei einem Festnetzersatzprodukt akzeptieren.

Wer redet hier eigentlich die ganze Zeit von Festnetzersatz?
Die Anbieter. Produkte mit Homezone waren ursprünglich
als Festnetzersatz gedacht. Allerdings hat es so nicht
funktioniert. Vermutlich hauptsächlich wegen der
inkonsequenten Preispolitik.

Es handelt sich erstmal um klassischen Mobilfunk.
Das ist davon übrig geblieben, mit einem winzigen Anhang,
der Homezone.
Damit sind wir wieder am Anfang. GENION S ist so viel
teurer als die konkurrierenden Produkte. Schon mit
PrePaid Produkten wird es locker unterboten.
Warum sollte es also jemand mit rausnehmen?
Genion zum Empfang von Anrufen zu Hause lassen wie ein
Drahttelefon und etwas bedarfsgerechtes zum Mitnehmen.

Und so sehen die Anbieter das auch. Wer unterwegs telefoniert, soll dafür mehr bezahlen, als von zuhause aus; wo er oftmals das klassische Festnetz nutzt.
o2 hat einfach die Entwicklung verschlafen.
Sie passen die Preise nicht ans Marktniveau an und
wundern sich über sinkende Umsätze bzw ärgern sich
über passive Nutzung.
Die ankommende IC kassieren sie ja trotzdem


7V Ich akzeptiere das nicht mal vom Handy aus.
7V Da wäre man ja schon bei 200Min über 10E. Ganz
7V abgesehen von einem Minutenpreis von 3c bei WIRmobil.

Schließe doch nicht immer von Dir auf andere. Das tue ich von mir aus auch nicht.
Das tue ich doch hier auch nicht.
Ich stelle nur fest, dass es bessere Angebote gibt.

Ich persönlich komme mit meinem Inklusivpaket wunderbar aus. Deshalb ist das aber keine Lösung für alle.
Dagegen ist nichts zu sagen.
Ich wünsche mir eine pragmatische Bedarfsanalyse und
eine dazu passende Lösung.
Wenn das für Dich optimal ist, mach so.


7V Mir gefällt Mischkalkulation nicht.
Das interessiert die Anbieter recht wenig.
Klar, darum sage ichs Dir und nicht o2.


7V Ein Minutenpreis von 2c ins Festnetz ist dabei mehr als
7V grosszügig bemessen. cbc ins Festnetz gibts seit langem
7V und dauerhaft unter 1c.
Nur, dass Du im letzten Beitrag auch noch einen Deckel wolltest... Jetzt schreibst Du davon nix mehr ;-)
Ich muss mich doch nicht dauernd wiederholen?
An anderer Stelle schrieb ich, dass durch die Kombination
aus gutem Minutenpreis und Deckel nur ein kleiner
Nachteil entsteht, aber vermutlich etliche Kunden
gelockt werden können. Das sollte einen grösseren Vorteil
bringen.


7V Ich würde begrüssen, wenn die Anbieter jede
7V Dienstleistung einzeln mit einem jeweils
7V realistischen Preis tarifierten.

Das würde ich auch. Und die Angebote nähern sich zum Teil diesem Ziel. Der Wirmobil kommt dem schon ziemlich nahe.

Jaaa! Wer eh schon ein Dualsim Gerät hat, kann doch
wunderbar SOLOMO 085 mit WIRmobil kombinieren.

WIRmobil alleine bringts aber nur wenn man mehr als ca
50% zu Festnetz hat. Dann ergibt sich ein rechnerischer
Durchschnittspreis von <8c.

»> Falsch. Wieder lässt Du die Mischkalkulation weg. Es gibt auch
»> Leute, die mit dem Genion S auch 19ct Gespräche führen.
7V Die Tarifdetails sind nur im Umgang mit rational
7V entscheidenden Kunden sinnvoll. Wer für 19c telefoniert
7V gehört da nicht zu.
Er ermöglicht aber eben die Mischkalkulation; ob Du sie nun magst oder nicht.
Das ist aus Sicht des Anbieters wohl (gut) so.
Aus Sicht des Kunden ist das ein erheblicher Nachteil.


»> Und das sogar ins eigene Netz. Mein Mann z.B. gehört
»> dazu, weil er insgesamt nur für 5 Euro im Jahr
»> telefoniert oder simst.
7V Grade Du könntest mit Deinen Kenntnissen mit
7V Leichtigkeit dafür sorgen dass es für weniger als die
7V Hälfte geht.

Für 2,50 Euro? Ich brauche mir so über keine Guthabengültigkeit oder Aufladungen, SMS-Guthaben-Ladungen oder Daueraufträge gedanken zu machen.
Das weisst Du doch besser!
Bei dem Umsatz (5E/Jahr) ist nachladen doch kein Thema.
Ausserdem ists bei FONIC einfacher als die Rechnung
monatlich zur Kontrolle einzusehen.

Du speicherst 1x die Aufladenummer unter diesem Titel
ein. Selbst Das musst Du nicht selbst tun. Bei neuen
Karten ist die bereits gespeichert. Die bevorstehende
Ebbe wird rechtzeitig angesagt. 1 Anruf oder 1 SMS zu
der gespeicherten Nummer behebt die Ebbe sofort. Das
wird nicht öfter als alle 2 Jahre nötig sein.

Noch weniger Mühe gefällig? Dann lad per Dauerauftrag
1E Durchschnittsverbrauch pro Quartal auf.
1x einrichten und für alle Zeit Ruhe.

Er telefoniert für 3 ct in der Homezone...
WIRmobil tut das überall, ohne Zone. Allerdings bist Du
leider auf o2 festgelgt. Dann sinds mit FONIC 9c.
Andererseits hast Du zu Hause auch noch den Draht.
Damit ist grade zu Hause der Anruf zu Draht wenig
interessant.
Übrigens bietet FONIC einen vorzüglichen Mobilpreis ins
Ausland. Wird nur 1 Anruf ins Ausland nötig, ist der
normalerweise so brutal teuer, dass er die ganze
Rechnerei komplett umschmeisst.
Schau mal in die Preisliste.
Die plötzlich Notwendigkeit doch mal im Ausland
anzurufen kann man ja nie ganz ausschliessen.


...und schreibt ab und an mal ne SMS. 2,50 Euro... das ist es mir wert.
Was genau ist es wert?
Ich sehe nicht, dass Du einen Vorteil hast. Du zahlst
bloss mehr. Kostet die SMS nicht ebenfalls 19c?

Ist es die Mühe nicht wert?
Du hast in diesem Thread schon mehr Mühe in die
Argumentation gesteckt als es machen würde FONIC zu
kaufen, telefonisch freischalten zu lassen und für ewiges
Guthaben zu sorgen.
Natürlich ist es ein UNVERBINDLICHER Rat.

Da schmerzt mich die Grundgebühr im Festnetz schon etwas mehr. Kann aber aus Dir schon oft dargelegten Gründen nicht drauf verzichten.
Ich würde GENION als Familientelefon zu Hause liegen
lassen und mich abgehend mit FONIC oder o20-40
(je nach Bedarf) ausstatten.
Damit würde der Grundpreis entfallen und die
Erreichbarkeit über eine Drahtnummer gesichert.
Dein Paket gefällt Dir ja gut, das kann man lassen.
Aber die Partnerlösung ist verbesserungswürdig.

7V Die bessere Alternative wäre aber eine Möglichkeit für
7V wirklich günstige Gespräche zu schaffen. Bei den
7V Empfangsbedingungen in Deiner Gegend wäre wohl
7V FONIC brauchbar. Zumal es da keinen Guthabenverfall
7V gibt.
Aber sicher nur eine bestimmte Zeit, in der das Guthaben genutzt werden kann, oder?
Nein, FONIC behauptet es gäbe kein Limit. Meine
Erfahrung damit ist eine Karte, die in meiner Familie
genutzt wurde und seit ca 2Jahren ruht. Testweises
Abfragen des Guthabens zeigt nach wie vor volle
Verfügbarkeit und Funktion.
Ich bestätige also für die Vergangenheit konstante
Nutzungsmöglichkeit aus eigener Erfahrung.

Allerdings ists bei Dir ja was anderes. Du willst ja
nutzen (lassen). Ein Nichtnutzungsproblem hast Du doch
nicht.

Über sowas mache ich mir für 2,50 Euro im Jahr keine Gedanken!
Naja, jetzt grade tust Dus.
Wenn bei dieser vergnüglichen Beschäftigung eine
Erkenntnis entsteht, kann man sie doch mitnehmen.


7V Vielleicht wird dann der bessere Preis eine intensivere
7V Nutzung auslösen und für besseren Komfort sorgen.
Es könnte kostenlos sein - er würde es definitiv nicht mehr nutzen.
Ich finde es sehr komfortabel mal kurz Bescheid zu sagen
ohne über die Kosten dafür nachzudenken. Wenn die
Schwelle klein ist, nutze ich es gerne auch für
"läppische" Anlässe.
Die kürzlichen Scheefälle / Kältewelle machte es
erforderlich dass der Fahrer (meist ich) rausgeht das
Auto freischaufeln. Das dauert etwas. Die Mitfahrer
warten bequem im warmen. Sobald das Auto erfolgreich
freigekratzt und gestartet ist, müssen die Fahrgäste
benachrichtigt werden.
Rücksichtslose Menschen hupen dann. Ich rufe an.


»> Dafür brauche ich mir aber keine Gedanken ums
»> Aufladen zu machen. Es wird einfach über meine
»> Rechnung mit abgewickelt.
7V Das ist jetzt aber nicht Dein Ernst?
7V Das ist klarer PrePaid Bedarf. Alles andere ist doch
7V einfach unpassend.
Nein. Wie oben bereits dargelegt.
Hättest natürlich im Februar auch auf o20-40 umstellen
können. Auch dann liefe es weiter über Deine Rechnung.
1 gratis Anruf bei der Hotline hätte genügt.
Aber - wie oben bereits dargelegt.


»> Und viele von diesen 5 Euro - Kunden sind alles in
»> allem "gute Kunden".
7V Ob die Kosten davon reinkommen?
Wieso? Von den 5 Euro können sie natürlich keine 15 Euro Gewinn machen. Aber wenn es 2,50 Euro sind, ist doch super. Bringt mehr als die Administrationskosten für o2 o Freikarten, die nicht genutzt oder nur fürs Internet-"testen" genutzt werden. Mein Mann und sicher nicht er alleine sind somit "gute Kunden". Wenn ich Eier für 19 cent einkaufe und für 20 cent verkaufe und davon 100 Millionen im Jahr, habe ich auch 1 Mio verdient. Der Admin-Aufwand für den Eier-Handel mindert natürlich die 1 Mio. nochmal deutlich... doch dieser Admin ist im Mobilfunk nicht so hoch. Sie verdienen also gut.
Wir kennen beide die echten Kosten für den Anbieter zu
wenig und können nur spekulieren.
Wir können uns aber wohl einigen dass die Spanne von
geringem Verlust bis zu geringem Gewinn reicht.
Insofern ist ein solcher Kunde sicher uninteressant.

7V Die Flasche Schampus kann da jedenfalls mal zu bleiben.
Bei o2 oder bei uns? Ich denke mal bei beiden... weil für 2,50 Euro bekommst de keinen guten Champus.
Dafür bekommst Du nicht mal schlechten - lol

Telly

01777VAMPIR ª directbox com
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1] Telly antwortet auf 7VAMPIR
06.03.2010 20:16
Wer redet hier eigentlich die ganze Zeit von Festnetzersatz?
Die Anbieter. Produkte mit Homezone waren ursprünglich als Festnetzersatz gedacht. Allerdings hat es so nicht funktioniert. Vermutlich hauptsächlich wegen der inkonsequenten Preispolitik.

Ich finde nicht, dass es inkonsequent war. 3ct/Min. rund um die Uhr ist tagsüber weniger, als man im Call Plus zahlt(e). Und 19 cent ins Fremdnetz ist auch billiger als im Call Plus. Und der Genion S war zunächst ohne Grundgebühr.

Der o2 o kostet jetzt auch 15 cent und den haben sicher viele Leute gebucht, die mit einem Discounter natürlich billiger wegkämen.

Dein Fehler ist immer, dass Du es nur aus Kundensicht sehen willst. Das ist für DICH und DEINEN Geldbeutel auch vollkommen okay.

Du übersiehst dabei aber ständig, dass der Anbieter natürlich alles nur aus SEINER Sicht sehen will. Er wird immer versuchen die höchsten Preise durchzusetzen. o2 und T sind keine Discounter. Als Kunde muss ich alles miteinander vergleichen und letztlich ist es mir egal, obs ein Discounter ist oder nicht.

Doch über den Genion S als Grundlage für heutige Tarifstrukturen weiter zu reden macht keinen Sinn... Er wurde leider eingestellt. Und das sicher, weil er sich für o2 nicht rechnete.

Es handelt sich erstmal um klassischen Mobilfunk.
Das ist davon übrig geblieben, mit einem winzigen Anhang, der Homezone.
Damit sind wir wieder am Anfang. GENION S ist so viel teurer als die konkurrierenden Produkte.

Genion S war zum Start sehr günstig und bot alles ohne Grundgebühr. Nenn mir einen Discounter mit Festnetznummer! Also wieder Vergleich Äpfel mit Birnen.

o2 hat einfach die Entwicklung verschlafen. Sie passen die Preise nicht ans Marktniveau an und wundern sich über sinkende Umsätze bzw ärgern sich über passive Nutzung.

Also unglücklich kommt o2 hier gar nicht rüber:

https://www.teltarif.de/o2-kundenzahl-ergebnis-...

Klar. Der APRU sinkt. Aber das ist doch genau das, was der Kunde will. Niedrigere Preise.

Die Airbagauslösung und die Senkung des Inklusivpaketpreises sind hier zwei Gründe, die mir spontan einfallen.

7V Mir gefällt Mischkalkulation nicht.
Das interessiert die Anbieter recht wenig.
Klar, darum sage ichs Dir und nicht o2.

Wenn ALLE Kunden wie die meisten Teltarifler hier die Anbieter mit ihren eigenen Waffen schlagen würden - nämlich einfach mehrere Karten konsequent zur Kostenreduzierung nutzen - dann kämen wir auch dahin, dass man die Tarife auch an die eigentliche Kostenstruktur anpassen würde. So wie Du es Dir wünschst - und ich übrigens auch. Doch solange es Menschen gibt, die Verträge mit 79 cent Minutenpreise unterschreiben - solange wird es dazu nicht kommen.

7V Ich würde begrüssen, wenn die Anbieter jede 7V Dienstleistung einzeln mit einem jeweils
7V realistischen Preis tarifierten.

Das würde ich auch. Und die Angebote nähern sich zum Teil diesem Ziel. Der Wirmobil kommt dem schon ziemlich nahe.

Jaaa! Wer eh schon ein Dualsim Gerät hat, kann doch wunderbar SOLOMO 085 mit WIRmobil kombinieren.

Zweimal das gleiche Netz in einem Dual-SIM-Handy kommt bei mir nicht in Frage. Was hilft es mir gleich zweimal ins Funkloch zu fallen. Abgesehen davon, dass diese beiden ein Netz benutzen, welches bei mir hier nur Löcher aufweist.

Das ist aus Sicht des Anbieters wohl (gut) so. Aus Sicht des Kunden ist das ein erheblicher Nachteil.

Aber gerade die neuen Angebote zeigen doch, dass der Weg in die richtige Richtung geht. Wirmobil mit den 3 ct ist ja wirklich gut. Doch die 12 cent sind auch schon wieder grenzwertig. Das ganze läuft darauf hinaus, dass die Anbieter einen bestimmten durchschnittlichen Minutenpreis erzielen wollen. Dabei lassen sie sich halt einiges einfallen und da fallen die 3 cent z. B. auf.

Ich konnte z. B. nicht widerstehen und kaufte mir wegen der Wunschrufnummer eine snoog-seven Karte.

http://www.snoog-seven.de/

Ist aber auch Postpaid - was für Dich ja nix ist. Ich mag postpaid!

Hier kostet die Min./SMS im Inland 7,7 ct. und ist für alle Fälle gedacht, in denen ich mit o2 mal kein Netz bei mir habe oder ich mit meinem Minutenpaket wirklich mal nicht auskäme. Letzteres kam tatsächlich bisher erst einmal vor (damals natürlich noch kein snoog7 sondern Bildmobil als Ersatz).

Was ich sagen will... die 7,7 cent sind ganz sicherlich ein Betrag, mit dem die Anbieter noch leben können und der im Schnitt aus Anbietersicht erzielt werden muss. Wir dürfen bei allem nicht vergessen, dass wir heute alle Tarife ohne Grundgebühren wollen.

Warum nicht ein Anbieter mit Grundgebühr und dafür unschlagbar günstige Preise ins Fest- und Mobilnetz? Doch solange die IC-Gebühren so hoch sind, wird es wohl nicht passieren.

Bei dem Umsatz (5E/Jahr) ist nachladen doch kein Thema. Ausserdem ists bei FONIC einfacher als die Rechnung monatlich zur Kontrolle einzusehen.

Die monatliche Rechnungskontrolle wäre bei mir nicht nötig, wenn ich nicht doch nochmal über alles schauen wollte. In der E-Mail, die o2 mir schickt, weil die neue Rechnung zum Download bereitsteht, steht bereits seit einigen Monaten in großer Schrift der endgültige Rechnungsbetrag drin. Somit bräuchte ich mir die Rechnung nur anzuschauen, wenn dieser Betrag von dem abweicht, was ich erwarte. Außerdem ist ein Miniposten für die Karte meines Mannes auf meiner Rechnung schnell kontrolliert. 0-40 cent / Monat... Wir will da von zeitlichem Aufwand reden?

Noch weniger Mühe gefällig? Dann lad per Dauerauftrag 1E Durchschnittsverbrauch pro Quartal auf.
1x einrichten und für alle Zeit Ruhe.

Ich hab doch jetzt auch Ruhe. Wir beide kommen hier nicht zusammen. Ich mag Postpaid - Du magst es nicht. Ich nutze sowohl Postpaid als auch Prepaid. An Prepaid schätze ich am meisten, dass ich keine PIN-Eingabe nutzen muss, weil der Schaden bei Diebstahl oder Verlust begrenzt ist. Jedoch auch nur dann, wenn ich keine automatischen Aufladungen habe. Ich weiß z. B. nicht, ob es nicht auch Prepaidanbieter gibt, die einem ein neues Passwort fürs Webportal aufs Handy schicken, wenn man es anfordert. Das hätte dann auch ein Dieb.

Er telefoniert für 3 ct in der Homezone...
WIRmobil tut das überall, ohne Zone. Allerdings bist Du leider auf o2 festgelgt. Dann sinds mit FONIC 9c. Andererseits hast Du zu Hause auch noch den Draht. Damit ist grade zu Hause der Anruf zu Draht wenig interessant.

Seine Homezone liegt nicht zuhause.

Übrigens bietet FONIC einen vorzüglichen Mobilpreis ins Ausland. Wird nur 1 Anruf ins Ausland nötig, ist der normalerweise so brutal teuer, dass er die ganze Rechnerei komplett umschmeisst.

Ist bei mir komplett auszuschließen. Außerdem würde ich im Extremfall auch mal 5 Euro die Minute zahlen. Entweder gibts ein Notfall oder nicht.

Schau mal in die Preisliste. Die plötzlich Notwendigkeit doch mal im Ausland anzurufen kann man ja nie ganz ausschliessen.

Ich für meinen Teil schon. Ich kenne keinen Anschluss im Ausland.

...und schreibt ab und an mal ne SMS. 2,50 Euro... das ist es mir wert.
Was genau ist es wert? Ich sehe nicht, dass Du einen Vorteil hast. Du zahlst bloss mehr. Kostet die SMS nicht ebenfalls 19c?

Ja. Aber mehr als 5 sind es nicht im Jahr! Über Peanuts diskutiere ich nun wirklich nicht. Homezone ohne Grundgebühr ist hier der ausschlaggebende Punkt.

Ist es die Mühe nicht wert? Du hast in diesem Thread schon mehr Mühe in die Argumentation gesteckt als es machen würde FONIC zu kaufen, telefonisch freischalten zu lassen und für ewiges Guthaben zu sorgen.
Natürlich ist es ein UNVERBINDLICHER Rat.

;-) Ich finde auch, wir beide sollten unbedingt von Teltarif eine Aufwandsentschädigung erhalten, weil wir das Forum hier doch so bereichern ;-)

Darum gehts nicht. Die Zeit hier im Forum und die Zeit, die ich an meinem Handy rumspiele, darf ich nicht rechnen. Das Finanzamt würde dazu sagen: "Liebhaberei" ;-)

Da schmerzt mich die Grundgebühr im Festnetz schon etwas mehr. Kann aber aus Dir schon oft dargelegten Gründen nicht drauf verzichten.
Ich würde GENION als Familientelefon zu Hause liegen lassen und mich abgehend mit FONIC oder o20-40 (je nach Bedarf) ausstatten.

Nochmal kurz für Dich. Festnetz ist für mich wichtig, da kein Mobilfunknetz im GANZEN Haus funktioniert.

Damit würde der Grundpreis entfallen und die Erreichbarkeit über eine Drahtnummer gesichert. Dein Paket gefällt Dir ja gut, das kann man lassen. Aber die Partnerlösung ist verbesserungswürdig.

Die Partnerlösung? Wenn er mich anrufen will, dann klingelt er kurz an und ich rufe ihn kurz zurück. Das sind aber max. auch nur 5 Minuten im Monat.

Aber sicher nur eine bestimmte Zeit, in der das Guthaben genutzt werden kann, oder?
Nein, FONIC behauptet es gäbe kein Limit. Meine Erfahrung damit ist eine Karte, die in meiner Familie genutzt wurde und seit ca 2Jahren ruht.

Ja. Fonic kam auch damals in die Überlegung als es raus kam. Doch wir sind bei dieser Lösung hier geblieben. Und heute bin ich froh, dass wir wenigstens noch einen Genion S haben.

Allerdings ists bei Dir ja was anderes. Du willst ja nutzen (lassen). Ein Nichtnutzungsproblem hast Du doch nicht.

Jein. Er nutzt es nicht viel und normalerweise werden die Guthaben irgendwann eingefroren und man kann nicht mehr telefonieren. Wenn dem bei Fonic aber wirklich nicht so ist, dann bleibt es nach wie vor in der engeren Wahl. Doch solange er so telefoniert wie jetzt - nämlich quasi gar nicht - bleibt alles wie es ist. Er will auch unbedingt seine Nummer behalten. Wäre die grundsätzlich zu Fonic portierbar?

Über sowas mache ich mir für 2,50 Euro im Jahr keine Gedanken!
Naja, jetzt grade tust Dus.

Ich schreibe gerade... wer sagt denn, dass ich denke ;-)

Wenn bei dieser vergnüglichen Beschäftigung eine Erkenntnis entsteht, kann man sie doch mitnehmen.

Kostenlose Homezone-Erreichbarkeit schlägt in diesem Fall jedes Argument.

Rücksichtslose Menschen hupen dann. Ich rufe an.

Und ich lasse räumen ;-)

Hättest natürlich im Februar auch auf o20-40 umstellen können. Auch dann liefe es weiter über Deine Rechnung.

o2 o mit Festnetznummer wird ja vielleicht im Mai wieder ein Thema... Warten wirs ab.

Wir können uns aber wohl einigen dass die Spanne von geringem Verlust bis zu geringem Gewinn reicht. Insofern ist ein solcher Kunde sicher uninteressant.

Vielfacher "geringer Gewinn" wird zu einem stattlichen Gewinn.

7V Die Flasche Schampus kann da jedenfalls mal zu bleiben.
Bei o2 oder bei uns? Ich denke mal bei beiden... weil für 2,50 Euro bekommst de keinen guten Champus.
Dafür bekommst Du nicht mal schlechten - lol

Geht doch; genau das wollt`ich hören ;-)

Telly
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] 7VAMPIR antwortet auf Telly
07.03.2010 00:59
Benutzer Telly schrieb:
»> Wer redet hier eigentlich die ganze Zeit von Festnetzersatz?
7V Die Anbieter. Produkte mit Homezone waren ursprünglich
7V als Festnetzersatz gedacht. Allerdings hat es so nicht
7V funktioniert. Vermutlich hauptsächlich wegen der
7V inkonsequenten Preispolitik.
Ich finde nicht, dass es inkonsequent war. 3ct/Min. rund um die Uhr ist tagsüber weniger, als man im Call Plus zahlt(e). Und 19 cent ins Fremdnetz ist auch billiger als im Call Plus. Und der Genion S war zunächst ohne Grundgebühr.
Damals war der Preis ja auch akzeptabel. Allerdings heute
ist er nicht mehr akzeptabel in Verbindung mit der
Beschränkung auf die HZ. Ohne Einschränkung wie bei
WIRmobil ist es ganz nett.

Ausserdem ist es doch völlig unlogisch beim Ausloten
eines marktfähigen Preises in den oberen Kategorien
zu suchen.
Die Preise gegen die man konkurrieren muss sind die
UNTEREN.
Das ist ein Minutenpreis von 3c zu Draht ohne
Bedingungen auf PrePaid Basis.
Oder eine 10E Flat, monatlich kündbar, ebenfalls auf
PrePaid Basis.
Dieser Preis muss angegriffen werden wenn man über den
Preis ins Geschäft kommen will.
Mondpreise von sonstwem sind irrelevant.


Der o2 o kostet jetzt auch 15 cent und den haben sicher viele Leute gebucht, die mit einem Discounter natürlich billiger wegkämen.
Dein Fehler ist immer, dass Du es nur aus Kundensicht sehen willst. Das ist für DICH und DEINEN Geldbeutel auch vollkommen okay.
Das ist doch kein Fehler. Meine natürliche Perspektive ist
die des Kunden. Aber ich habe auch öfters auf die
Perspektive und Interessen der Anbieter hingewiesen.
Naürlich fehlt uns Usern das Internwissen.

Du übersiehst dabei aber ständig, dass der Anbieter natürlich alles nur aus SEINER Sicht sehen will. Er wird immer versuchen die höchsten Preise durchzusetzen.
Ja. Das kann er aber nur wenn er die Kunden mit
irgendwas lockt oder Kunde zu dämlich ist es zu merken.
Wenn die Minute ohne Einschränkung für 3c verfügbar ist,
wird der pragmatisch denkende Kunde ein schlechteres
Angebot - also teurer oder mit wesentlichen
Einschränkungen nicht buchen.
Wer nicht mitdenkt, legt eben drauf. Ganz einfach.

o2 und T sind keine Discounter.
o2 würde ich stellenweise durchgehen lassen.

Als Kunde muss ich alles miteinander vergleichen
Ja bitte.

und letztlich ist es mir egal, obs ein Discounter ist oder nicht.
Genau. Auf Preis und Vertragsbedingungen kommt es an.
Das Gerücht es sei ein Discounter ist völlig irrelevant.


Doch über den Genion S als Grundlage für heutige Tarifstrukturen weiter zu reden macht keinen Sinn... Er wurde leider eingestellt. Und das sicher, weil er sich für o2 nicht rechnete.
Ich glaube die fehlende InterConnection durch die
Festnetznummer tat am meisten weh.
Allerdings sind die Preise nach heutigen Masstäben so
überzogen, dass man besser nur noch passiv telefoniert.

»> Es handelt sich erstmal um klassischen Mobilfunk.
7V Das ist davon übrig geblieben, mit einem winzigen Anhang,
7V der Homezone.
7V Damit sind wir wieder am Anfang. GENION S ist so viel
7V teurer als die konkurrierenden Produkte.
Genion S war zum Start sehr günstig und bot alles ohne Grundgebühr. Nenn mir einen Discounter mit Festnetznummer! Also wieder Vergleich Äpfel mit Birnen.
Die Festnetznummer erzeugt ja keine nennenswerten
Kosten, bringt aber immerhin die ankommenden IC mit.
Ist zwar viel weniger als im Mobilbereich. Dafür aber in
viel grösserer Zahl.


Klar. Der APRU sinkt. Aber das ist doch genau das, was der Kunde will. Niedrigere Preise.
Die Airbagauslösung und die Senkung des Inklusivpaketpreises sind hier zwei Gründe, die mir spontan einfallen.
Ja.


Wenn ALLE Kunden wie die meisten Teltarifler hier die Anbieter mit ihren eigenen Waffen schlagen würden - nämlich einfach mehrere Karten konsequent zur Kostenreduzierung nutzen - dann kämen wir auch dahin, dass man die Tarife auch an die eigentliche Kostenstruktur anpassen würde.
Das alleine ist ja schon Grund genug jedem zu raten
Rosinen zu picken auch wenn es sich nur knapp lohnt.
*G*


So wie Du es Dir wünschst - und ich übrigens auch.
Prima.

Doch solange es Menschen gibt, die Verträge mit 79c Minutenpreise unterschreiben - solange wird es dazu nicht kommen.
Gibts das wirklich noch??? In solchen Preisregionen
weiss ich nicht so bescheid.


7V Ich würde begrüssen, wenn die Anbieter jede
7V Dienstleistung einzeln mit einem jeweils
7V realistischen Preis tarifierten.
»> Das würde ich auch. Und die Angebote nähern sich zum Teil
»> diesem Ziel. Der Wirmobil kommt dem schon ziemlich nahe.
7V Jaaa! Wer eh schon ein Dualsim Gerät hat, kann doch
7V wunderbar SOLOMO 085 mit WIRmobil kombinieren.
Zweimal das gleiche Netz in einem Dual-SIM-Handy kommt bei mir nicht in Frage. Was hilft es mir gleich zweimal ins Funkloch zu fallen. Abgesehen davon, dass diese beiden ein Netz benutzen, welches bei mir hier nur Löcher aufweist.
Dann kombinier halt FONIC mit WIRmobil. Oder nimmst ne
10E PP Flat.
In meiner Gegend ist e+ zuverlässig. Diese Kombi geht
bei mir also. (Ätsch)

7V Das ist aus Sicht des Anbieters wohl (gut) so.
7V Aus Sicht des Kunden ist das ein erheblicher Nachteil.
Aber gerade die neuen Angebote zeigen doch, dass der Weg in die richtige Richtung geht. Wirmobil mit den 3 ct ist ja wirklich gut. Doch die 12 cent sind auch schon wieder grenzwertig. Das ganze läuft darauf hinaus, dass die Anbieter einen bestimmten durchschnittlichen Minutenpreis erzielen wollen. Dabei lassen sie sich halt einiges einfallen und da fallen die 3 cent z. B. auf.
Deswegen mischen! Da macht die Mischkalkulation
doch wieder Spass.


Was ich sagen will... die 7,7 cent sind ganz sicherlich ein Betrag, mit dem die Anbieter noch leben können und der im Schnitt aus Anbietersicht erzielt werden muss. Wir dürfen bei allem nicht vergessen, dass wir heute alle Tarife ohne Grundgebühren wollen.
Ja, guter Preis. Drauflegen wollen die sicher auch nicht.

Warum nicht ein Anbieter mit Grundgebühr und dafür unschlagbar günstige Preise ins Fest- und Mobilnetz? Doch solange die IC-Gebühren so hoch sind, wird es wohl nicht passieren.
Warum denn nicht ein Anbieter bei dem ich genau das
bezahle was die Kosten verursacht wie zB IC +
Minutenpreis?
Der Anbieter könnte einen rentablen und
konkurrenzfähigen Preis (zB 2c) festlegen für die
Netznutzung bis zum Übergabepunkt oder zum Ziel im
eigenen Netz zuzüglich die anfallenden IC.
Dann würde zB eine netzinterne Verbindung eben 2c
kosten. Zu Draht wäre dann ca 3c zu erwarten.
Fremdnetze müssten für ca 9c und Auslandsgespräche
nach EU für 3c machbar sein.

Mit der Kombi aus Solomo 085 und WIRmobil ist man da
schon nah dran.

7V Bei dem Umsatz (5E/Jahr) ist nachladen doch kein Thema.
7V Ausserdem ists bei FONIC einfacher als die Rechnung
7V monatlich zur Kontrolle einzusehen.
Die monatliche Rechnungskontrolle wäre bei mir nicht nötig,
Is mir doch egal! Ich sach doch nur dass es einfacher ist,
nicht dass Du kucken musst.

wenn ich nicht doch nochmal über alles schauen wollte. In der E-Mail, die o2 mir schickt, weil die neue Rechnung zum Download bereitsteht, steht bereits seit einigen Monaten in großer Schrift der endgültige Rechnungsbetrag drin.
Ja, schön. Meinetwegen könnten sies komplett schicken.

Somit bräuchte ich mir die Rechnung nur anzuschauen, wenn dieser Betrag von dem abweicht, was ich erwarte. Außerdem ist ein Miniposten für die Karte meines Mannes auf meiner Rechnung schnell kontrolliert. 0-40 cent / Monat... Wer will da von zeitlichem Aufwand reden?

Bei 5E Jahresverbrauch zu GENIONkonditionen könntest
Du die neue FONIC Karte mit Startguthaben 3 Jahre aus
den Augen lassen.
Lad 1 mal ordentlich auf und hast Ruhe bis zu Rente *G*
Ääähm - oder so:
7V Noch weniger Mühe gefällig? Dann lad per Dauerauftrag
7V 1E Durchschnittsverbrauch pro Quartal auf.
7V 1x einrichten und für alle Zeit Ruhe.


Ich hab doch jetzt auch Ruhe. Wir beide kommen hier nicht zusammen. Ich mag Postpaid - Du magst es nicht.
Das ist doch keine Frage der Zahlweise. Nimm von mir aus
Postpaid wenns sein muss. Aber doch nicht so einen
Apothekentarif mit 19c!
Leg GENION zu Hause hin wies sich gehört. Für draussen
gibts fast nur besseres.

Ich nutze sowohl Postpaid als auch Prepaid.
Ich auch.

An Prepaid schätze ich am meisten, dass ich keine PIN-Eingabe nutzen muss, weil der Schaden bei Diebstahl oder Verlust begrenzt ist.
Jaaa, iss es nicht Klasse?

Jedoch auch nur dann, wenn ich keine automatischen Aufladungen habe.
Sehr vernünftig.

Ich weiß z. B. nicht, ob es nicht auch Prepaidanbieter gibt, die einem ein neues Passwort fürs Webportal aufs Handy schicken, wenn man es anfordert. Das hätte dann auch ein Dieb.
Bei SOLOMO gehts so nicht.
Bei einigen wird aber ein neues vorläufiges Passwort aufs
Handy gesendet. Das ist allerdings kein sicherer Vorgang.

Den Benutzernamen müsste Dieb aber schon wissen.


»> Er telefoniert für 3 ct in der Homezone...
7V WIRmobil tut das überall, ohne Zone. Allerdings bist Du
7V leider auf o2 festgelgt. Dann sinds mit FONIC 9c.
7V Andererseits hast Du zu Hause auch noch den Draht.
7V Damit ist grade zu Hause der Anruf zu Draht wenig
7V interessant.
Seine Homezone liegt nicht zuhause.
Meine WIR Zone ist überall.


7V Übrigens bietet FONIC einen vorzüglichen Mobilpreis ins
7V Ausland. Wird nur 1 Anruf ins Ausland nötig, ist der
7V normalerweise so brutal teuer, dass er die ganze
7V Rechnerei komplett umschmeisst.
Ist bei mir komplett auszuschließen. Außerdem würde ich im Extremfall auch mal 5 Euro die Minute zahlen. Entweder gibts ein Notfall oder nicht.

7V Schau mal in die Preisliste.
7V Die plötzlich Notwendigkeit doch mal im Ausland
7V anzurufen kann man ja nie ganz ausschliessen.
Ich für meinen Teil schon. Ich kenne keinen Anschluss im Ausland.

Stell Dir einfach vor, jemand an dem Dir liegt hat im
Ausland Schwierigkeiten. Da ergibt sich leicht mal ein
grösserer Gesprächsbedarf.
Ist natürlich schon etwas konstruiert...

»> ...und schreibt ab und an mal ne SMS. 2,50 Euro...
»> das ist es mir wert.
7V Was genau ist es wert?
7V Ich sehe nicht, dass Du einen Vorteil hast. Du zahlst
7V bloss mehr. Kostet die SMS nicht ebenfalls 19c?

Ja. Aber mehr als 5 sind es nicht im Jahr! Über Peanuts diskutiere ich nun wirklich nicht. Homezone ohne Grundgebühr ist hier der ausschlaggebende Punkt.
OK!

7V Ist es die Mühe nicht wert?
7V Du hast in diesem Thread schon mehr Mühe in die
7V Argumentation gesteckt als es machen würde FONIC zu
7V kaufen, telefonisch freischalten zu lassen und für ewiges
7V Guthaben zu sorgen.
7V Natürlich ist es ein UNVERBINDLICHER Rat.

;-) Ich finde auch, wir beide sollten unbedingt von Teltarif eine Aufwandsentschädigung erhalten, weil wir das Forum hier doch so bereichern ;-)
Ach was. Das spendiere ich einfach mal *G*

Darum gehts nicht. Die Zeit hier im Forum und die Zeit, die ich an meinem Handy rumspiele, darf ich nicht rechnen. Das Finanzamt würde dazu sagen: "Liebhaberei" ;-)
OK (resignierend...)

»> Da schmerzt mich die Grundgebühr im Festnetz schon etwas
»> mehr. Kann aber aus Dir schon oft dargelegten Gründen nicht
»> drauf verzichten.
7V Ich würde GENION als Familientelefon zu Hause liegen
7V lassen und mich abgehend mit FONIC oder o20-40
7V (je nach Bedarf) ausstatten.
Nochmal kurz für Dich. Festnetz ist für mich wichtig, da kein Mobilfunknetz im GANZEN Haus funktioniert.
o2 klappt aber doch? Ausserdem ist der Draht ja auch
nur an einer Stelle im Haus. Ich würde das Handy legen
wos geht. Hab ich in der Mobilfunk Steinzeit so gemacht.
Musst halt überlegen was Dir lieber ist. Ich ginge lieber
zum telefonieren in den Empfangsbereich als einen Draht
zu finanzieren.

7V Damit würde der Grundpreis entfallen und die
7V Erreichbarkeit über eine Drahtnummer gesichert.
7V Dein Paket gefällt Dir ja gut, das kann man lassen.
7V Aber die Partnerlösung ist verbesserungswürdig.

Die Partnerlösung? Wenn er mich anrufen will, dann klingelt er kurz an und ich rufe ihn kurz zurück. Das sind aber max. auch nur 5 Minuten im Monat.
FONIC ist doch auch o2. Hast Du in Deinem Paket nicht
o2 frei?
Das ist jedenfalls bestimmt lösbar. Er könnte zB
WIRmobil mitnehmen und auf dem Draht anrufen.
Wenn e+ nicht möglich ist geht auch noch CallYa oder
Xtra mit 5c intern.
o2 intern geht auch (paarweise) mit:
prepaid-wiki.de/index.php5?titl­e=Lokalisten_fon
Mit 12c sonst ist es auch nicht zu schrecklich.
Da es sich aber nur um kleine Mengen handelt, kann man
das wohl verschmerzen.

»> Aber sicher nur eine bestimmte Zeit, in der das Guthaben
»> genutzt werden kann, oder?
7V Nein, FONIC behauptet es gäbe kein Limit. Meine
7V Erfahrung damit ist eine Karte, die in meiner Familie
7V genutzt wurde und seit ca 2Jahren ruht.
Ja. Fonic kam auch damals in die Überlegung als es raus kam. Doch wir sind bei dieser Lösung hier geblieben. Und heute bin ich froh, dass wir wenigstens noch einen Genion S haben.
Ja, unbedingt behalten. Aber eben passiv nutzen.

7V Allerdings ists bei Dir ja was anderes. Du willst ja
7V nutzen (lassen). Ein Nichtnutzungsproblem hast Du
7V doch nicht.
Jein. Er nutzt es nicht viel und normalerweise werden die Guthaben irgendwann eingefroren und man kann nicht mehr telefonieren. Wenn dem bei Fonic aber wirklich nicht so ist,
Genau!

dann bleibt es nach wie vor in der engeren Wahl. Doch solange er so telefoniert wie jetzt - nämlich quasi gar nicht - bleibt alles wie es ist. Er will auch unbedingt seine Nummer behalten. Wäre die grundsätzlich zu Fonic portierbar?

Nö, leider nicht. Dafür gibts aber 10E Extra Guthaben
bei Freundschaftswerbung. Sollte man natürlich
mitnehmen.
Er könnte die Nummer doch nicht mitnehmen ohne den
GENION Vertrag zu verlieren. Das wollt Ihr doch nicht?
prepaid-wiki.de/index.php5?title=FONIC


Kostenlose Homezone-Erreichbarkeit schlägt in diesem Fall jedes Argument.
Dagegen habe ich doch auch nix. Nur für die AKTIVE
Nutzung empfehle ich was besseres.

7V Rücksichtslose Menschen hupen dann. Ich rufe an.
Und ich lasse räumen ;-)
Ändert nichts am Problem. Der erste muss die anderen rufen.
WESTWÄRTS - Ho!
Oder: Die Kaläsche ist bereit, Sir.
Hupe oder Tel?

7V Hättest natürlich im Februar auch auf o20-40 umstellen
7V können. Auch dann liefe es weiter über Deine Rechnung.
o20 mit Festnetznummer wird ja vielleicht im Mai wieder ein Thema... Warten wirs ab.
Ja, kommt bestimmt wieder. Ich vermute o20-40 wird mal
der Normalfall. Bevors NOCH besser wird.

Telly

01777VAMPIR ª directbox com
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] Telly antwortet auf 7VAMPIR
07.03.2010 06:33
Ausserdem ist es doch völlig unlogisch beim Ausloten eines marktfähigen Preises in den oberen Kategorien zu suchen.
Die Preise gegen die man konkurrieren muss sind die UNTEREN.

Falsch!

Ein Markenprodukt muss sich mit einem anderen Markenprodukt vergleichen und ein Discounterprodukt mit einem Discounterprodukt. Ich hoffe Dir ist der Unterschied zwischen Marken- und Discountprodukt klar und auch warum Discountprodukte günstiger sein können. In letzteren müssen keine Entwicklungs- und Werbekosten refinanziert werden. Durch die zusätzliche Herstellung von Discountprodukten durch einen Markenhersteller erhöhen sich ganz vereinfacht gesagt nur die variablen Kosten aber nicht die Fixkosten. Das nur mal so geschrieben, weil Du hier nie unterscheiden magst (weil eben nur Kundensicht)

Dein Fehler ist immer, dass Du es nur aus Kundensicht sehen willst. Das ist für DICH und DEINEN Geldbeutel auch vollkommen okay.
Das ist doch kein Fehler. Meine natürliche Perspektive ist die des Kunden. Aber ich habe auch öfters auf die Perspektive und Interessen der Anbieter hingewiesen. Naürlich fehlt uns Usern das Internwissen.

Was Dich aber nicht daran hindert, hier ständig zu schreiben, welche Tarife Du glaubst, dass sie auch gut für die Anbieter seien. Dazu später mehr unten.

Du übersiehst dabei aber ständig, dass der Anbieter natürlich alles nur aus SEINER Sicht sehen will. Er wird immer versuchen die höchsten Preise durchzusetzen.
Ja. Das kann er aber nur wenn er die Kunden mit irgendwas lockt oder Kunde zu dämlich ist es zu merken. Wenn die Minute ohne Einschränkung für 3c verfügbar ist, wird der pragmatisch denkende Kunde ein schlechteres Angebot - also teurer oder mit wesentlichen
Einschränkungen nicht buchen.
Wer nicht mitdenkt, legt eben drauf. Ganz einfach.

Wieviele 3c-Angebote gibt es und wie viel Mobilfunkverträge? Merkst Du was? Die meisten telefonieren für mehr als diese 3 cent oder haben Flats, die nicht zu ihnen passen. Die Anbieter wären blöde, wenn sie NUR 3 cent-Angebote im Sortiment hätten. Sie würden sich selbst das Wasser abgraben. Siehe T-Call-Plus. Du hast ja Recht - ich telefoniere stets mit Call by call oder lasse mich von Leuten zurückrufen, wo ich weiß, dass sie eine Flat haben. Warum auch nicht? Ich habe sie nicht gezwungen, diese Flat zu buchen. Doch die Flats lohnen sich auch deshalb für Anbieter, weil oft beide Gesprächspartner eine gebucht haben. Da denken aber die wenigsten drüber nach.

Damit wollte ich eigentlich sagen, dass es aber trotzdem scheinbar, trotz der ganzen Kündigungen in den letzten 3 Jahren, immer noch genügend Call-Plus-Nutzer gibt, die auch die T-Com-Tarife nutzen. Wenn nicht, dann muss man der T vorwerfen, dass sie einfach nicht reagiert. Leider vermute ich aber, dass ihnen wenigere Nutzer lieber sind, als viele Nutzer mit geringeren Preisen.

o2 und T sind keine Discounter.
o2 würde ich stellenweise durchgehen lassen.

Als was? Als Discounter? Nein! o2 ist kein Discounter! Fonic, Tchibo und Lokalisten sind Discounter, die das Mobilfunknetz nutzen. Von mir aus kann o2 auch an diesen Firmen zu 100% beteiligt sein. Deshalb ist o2 noch lange kein Discounter.

Interessant ist es jetzt bei E-plus/BASE. BASE war für mich immer ein Discountermodell. Jetzt versucht man, hieraus ein Markenprodukt zu machen. Ob das aufgeht? Warten wirs mal ab.

Doch über den Genion S als Grundlage für heutige Tarifstrukturen weiter zu reden macht keinen Sinn... Er wurde leider eingestellt. Und das sicher, weil er sich für o2 nicht rechnete.
Ich glaube die fehlende InterConnection durch die Festnetznummer tat am meisten weh.
Allerdings sind die Preise nach heutigen Masstäben so überzogen, dass man besser nur noch passiv telefoniert.

In den Augen immer noch sehr vieler Menschen sind 19 cent ein super Tarif. Weil sie immer noch die Preise von früher im Kopf haben. Außerdem sind die 19 cent soweit nicht von 15 cent im o2 o entfernt. Das hier netzinterne Gespräche ebenfalls 15 cent kosten finde ich persönlich schon dreist - aber von irgendwas muss ja der "Airbag" bezahlt werden. Hier sind wir wieder bei der Mischkalkulation. Diese greift scheinbar auch bei der BASE-Blume hier kosten netzinterne Gespräche sogar 19 ct/min (sofern außerhalb der Gratisminuten oder ein Paket diese Gespräche nicht voll oder teilweise mit abdeckt). Dafür gibt es diverse Flatrates, die bei Vielnutzern auch irgendwie kompensiert werden müssen.

Einen o2 o - Airbag könnte es gar nicht geben, wenn unserem Wunsch entsprochen würde, einen Tarif zu schaffen, der die Dienste "einzeln mit einem jeweils realistischen Preis tarifiert".

Das alleine ist ja schon Grund genug jedem zu raten Rosinen zu picken auch wenn es sich nur knapp lohnt.
*G*

Schon. Aber man muss da nicht so missionarisch rangehen wie Du. "Knapp" definierst Du sonst immer mit 1 Euro/Tag Ersparnis. Also brauchen wir über die "Partnerlösung" bei meinem Mann gar nicht weiter zu diskutieren.

Doch solange es Menschen gibt, die Verträge mit 79c Minutenpreise unterschreiben - solange wird es dazu nicht kommen.
Gibts das wirklich noch??? In solchen Preisregionen weiss ich nicht so bescheid.

Ich auch nicht. Aber mir hat kürzlich hier in Teltarif hiervon erzählt:

https://shop.talkline.de/shop.php?action=tariffdetail&bid=326781

Zweimal das gleiche Netz in einem Dual-SIM-Handy kommt bei mir nicht in Frage. Was hilft es mir gleich zweimal ins Funkloch zu fallen. Abgesehen davon, dass diese beiden ein Netz benutzen, welches bei mir hier nur Löcher aufweist.
Dann kombinier halt FONIC mit WIRmobil. Oder nimmst ne

Ich denke, Du passt genau auf, was ich so habe und mein Partner. Wozu sollen wir eine Festnetzflat buchen? Ich telefoniere mit meinem Pack für 10 Euro/Monat und habe damit 100 Minuten mobil zur Verfügung. Egal wohin! Zusätzlich noch 100 Frei-SMS und nochmal 50 Web-SMS mit meiner Mobilfunknummer als Absender und durch das o2 communication center mit der Synchronisierung meines Adressbuches habe ich auch alle Telefonnummern online zur Verfügung. @ Mitleser: Die Web-SMS sind nur inklusive, wenn man das Internetpack M gebucht hat.

In meiner Gegend ist e+ zuverlässig. Diese Kombi geht bei mir also. (Ätsch)

Ändert aber nichts daran, dass genau dieses eine Netz, auf das Du Dich verlässt, durch Stromausfall oder ähnliches komplett ausfallen kann. Darum habe ich D1+D2 in der Dual-SIM-Handy-Uhr und o2 im Nokia E90.

Deswegen mischen! Da macht die Mischkalkulation doch wieder Spass.

Wie gesagt. Ich habe auch 3 Karten. Eigentlich im Moment wieder 4. Weil ich Congstar wegen D1-Netz kürzlich kaufte; jetzt dies aber wegen snoog-seven nicht mehr brauche. Doch ich wollte doch diese schöne Rufnummer ;-)

Warum denn nicht ein Anbieter bei dem ich genau das bezahle was die Kosten verursacht wie zB IC +
Minutenpreis?
Der Anbieter könnte einen rentablen und konkurrenzfähigen Preis (zB 2c) festlegen für die Netznutzung bis zum Übergabepunkt oder zum Ziel im eigenen Netz zuzüglich die anfallenden IC.
Dann würde zB eine netzinterne Verbindung eben 2c kosten. Zu Draht wäre dann ca 3c zu erwarten.
Fremdnetze müssten für ca 9c und Auslandsgespräche nach EU für 3c machbar sein.

Jetzt komme ich zu dem, wo ich oben drauf hinwies, dass es später kommt ;-)

Dein Vorschlag klingt gut. Würde ich als Anbieter so aber auch nicht machen. Denn dies deckt lediglich die variablen Kosten; jedoch nicht die Fixkosten. Ich übertreibe mal: wenn plötzlich keiner mehr telefonieren würde, dann entstehen die Fixkosten weiter, bekomme aber nichts rein. So geht’s also nicht.

Die monatliche Rechnungskontrolle wäre bei mir nicht nötig,
Is mir doch egal! Ich sach doch nur dass es einfacher ist, nicht dass Du kucken musst.

Und ich widerspreche, weil es nichts Einfacheres gibt, als eine Rechnung zu bekommen, die dann abgebucht wird.

wenn ich nicht doch nochmal über alles schauen wollte. In der E-Mail, die o2 mir schickt, weil die neue Rechnung zum Download bereitsteht, steht bereits seit einigen Monaten in großer Schrift der endgültige Rechnungsbetrag drin.
Ja, schön. Meinetwegen könnten sies komplett schicken.

Da gebe ich Dir Recht. Macht snoog7 aber auch nicht :-(

Bei 5E Jahresverbrauch zu GENIONkonditionen könntest Du die neue FONIC Karte mit Startguthaben 3 Jahre aus den Augen lassen.
Lad 1 mal ordentlich auf und hast Ruhe bis zu Rente *G*
Ääähm - oder so:
Noch weniger Mühe gefällig? Dann lad per Dauerauftrag 1E Durchschnittsverbrauch pro Quartal auf.
1x einrichten und für alle Zeit Ruhe.

Ich sage nur "1 Euro/Tag Ersparnis" ;-)

Ich hab doch jetzt auch Ruhe. Wir beide kommen hier nicht zusammen. Ich mag Postpaid - Du magst es nicht.
Das ist doch keine Frage der Zahlweise. Nimm von mir aus Postpaid wenns sein muss. Aber doch nicht so einen Apothekentarif mit 19c!
Leg GENION zu Hause hin wies sich gehört. Für draussen gibts fast nur besseres.

Ich sage nur "1 Euro/Tag Ersparnis" ;-)

Ich weiß z. B. nicht, ob es nicht auch Prepaidanbieter gibt, die einem ein neues Passwort fürs Webportal aufs Handy schicken, wenn man es anfordert. Das hätte dann auch ein Dieb.
Bei SOLOMO gehts so nicht. Bei einigen wird aber ein neues vorläufiges Passwort aufs Handy gesendet. Das ist allerdings kein sicherer Vorgang.

Den Benutzernamen müsste Dieb aber schon wissen.

Unter Umständen kann man auch erstmal den Benutzernamen abfragen - und dann das Passwort. Habe ich alles schon gehabt. Zwar nicht bei Handyanbietern. Aber andere Anbieter im Netz - jedoch wurde dann alles per E-Mail zugesandt.

Seine Homezone liegt nicht zuhause.
Meine WIR Zone ist überall.

Das "WIR"-Netz nicht ;-)
Außerdem gibt’s dort für eingehende Gespräche keine Festnetznummer. Und jetzt Schluss damit! Ich diskutiere jetzt nun wirklich nicht mehr weiter über 5 Euro/Jahr. Ständige Wiederholungen schließt mein zuvor erwähntes Hobby nämlich nicht mit ein.

Ich für meinen Teil schon. Ich kenne keinen Anschluss im Ausland.

Stell Dir einfach vor, jemand an dem Dir liegt hat im Ausland Schwierigkeiten. Da ergibt sich leicht mal ein grösserer Gesprächsbedarf.
Ist natürlich schon etwas konstruiert...

Sehr konstruiert. Schließlich müsste dann auch noch der Umstand dazu kommen, dass ich von keinem Festnetztelefon aus Call by Call nutzen kann. Den passensten Tarif hätte ich schnell per WAP ermittelt.

Ja. Aber mehr als 5 sind es nicht im Jahr! Über Peanuts diskutiere ich nun wirklich nicht. Homezone ohne Grundgebühr ist hier der ausschlaggebende Punkt.
OK!

Dieses OK ist zwar schön. Doch hier kommt der unterschiedliche Stil von Dir und mir hier im Forum raus. Ich hätte bei diesem "OK" "meine" zuvor gegebenen Kommentare gelöscht - weil sich damit alles erübrigt.

Und die ganze "7V" Zitate sind auch nicht notwendig. Schließlich kann ich mich sehr wohl erinnern, was Du vorher geschrieben hast. Und wenn wirklich was wichtig ist, dann verwende die "Doppelpfeile" wie ich. Ich finde es übrigens gut, das Teltarif die Möglichkeit von Riesenzitaten nicht mehr zulässt. Solche langen Wiederholungen würde ich nämlich gar nicht lesen.

Sorry - aber das musste jetzt genau mal sein.

Nochmal kurz für Dich. Festnetz ist für mich wichtig, da kein Mobilfunknetz im GANZEN Haus funktioniert.
o2 klappt aber doch? Ausserdem ist der Draht ja auch nur an einer Stelle im Haus. Ich würde das Handy legen wos geht. Hab ich in der Mobilfunk Steinzeit so gemacht. Musst halt überlegen was Dir lieber ist. Ich ginge lieber zum telefonieren in den Empfangsbereich als einen Draht zu finanzieren.

Hier unterscheiden wir uns deutlich. Ich habe viele Festnetzapparate + DECT im Haus und ich möchte genau diesen Komfort nicht missen. Auf die festen Apparate würde ich verzichten, wenn der Empfang von o2 im ganzen Haus einwandfrei wäre Obwohl ich dann noch zu kämpfen hätte.

1. Grund:
Ich habe noch eine Festnetznummer: 01234/567 - also insgesamt 8-stellig. Da würde ich mich wohl nicht trauen, diese Nummer zu portieren. o2 hatte beispielsweise mal ein Problem mit Festnetznummern, die "nur" 10-stellig waren. Diese mussten in 11-stellige geändert werden.

2. Grund: Netzausfall
Durch den Sturm letzte Woche hatten wir 8 Stunden keinen o2-Empfang. Andere Netze versagen ja sowieso bei mir. Wir hätten nicht telefonieren können. Nein - heutzutage nur noch auf ein Pferd zu setzen ist unklug.

FONIC ist doch auch o2. Hast Du in Deinem Paket nicht o2 frei?

Wie oben beschrieben. 100+100+50. Netzintern wird auch vom Paket abgezogen.

Das ist jedenfalls bestimmt lösbar. Er könnte zB WIRmobil mitnehmen und auf dem Draht anrufen.
Wenn e+ nicht möglich ist geht auch noch CallYa oder Xtra mit 5c intern.
o2 intern geht auch (paarweise) mit:
prepaid-wiki.de/index.php5?titl­e=Lokalisten_fon Mit 12c sonst ist es auch nicht zu schrecklich. Da es sich aber nur um kleine Mengen handelt, kann man das wohl verschmerzen.

Es ist sowieso nicht schrecklich, weil eh nur 5 Euro im Jahr. Ich verstehe Dich nicht, wie Du so penetrant sein kannst. Das ist auch der Grund, warum ich hier schon Postings las von Leuten, die mit Dir nicht mehr reden wollen.

Ich rede eigentlich ganz gerne mit Dir. Allerdings wiederholst Du Dich ständig - auch Deinen bekannten Gesprächspartnern gegenüber; das begreife ich nicht.

Um Dir das zu signalisieren habe ich mich in diesem Beitrag auch mehrfach wiederholt. Wie jetzt z. B.:

Ich sage nur "1 Euro/Tag Ersparnis" ;-)

Ja. Fonic kam auch damals in die Überlegung als es raus kam. Doch wir sind bei dieser Lösung hier geblieben. Und heute bin ich froh, dass wir wenigstens noch einen Genion S haben.
Ja, unbedingt behalten. Aber eben passiv nutzen.

Ja klar behalte ich. Aber:

Ich sage nur "1 Euro/Tag Ersparnis" ;-)

Er will auch unbedingt seine Nummer behalten. Wäre die grundsätzlich zu Fonic portierbar?

Nö, leider nicht. Dafür gibts aber 10E Extra Guthaben bei Freundschaftswerbung. Sollte man natürlich mitnehmen.

Löst aber nicht das Problem der Nicht-Portierung.

Er könnte die Nummer doch nicht mitnehmen ohne den GENION Vertrag zu verlieren. Das wollt Ihr doch nicht?
prepaid-wiki.de/index.php5?title=FONIC

Richtig. Daher bleibt alles beim Alten.

Ich sage nur "1 Euro/Tag Ersparnis" ;-)

Kostenlose Homezone-Erreichbarkeit schlägt in diesem Fall jedes Argument.
Dagegen habe ich doch auch nix. Nur für die AKTIVE Nutzung empfehle ich was besseres.

Ich sage nur "1 Euro/Tag Ersparnis" ;-)

Rücksichtslose Menschen hupen dann. Ich rufe an.
Und ich lasse räumen ;-)
>Ändert nichts am Problem. Der erste muss die anderen rufen.

Mein Mann würde mich anklingeln. Also alles kein Problem.

Telly

P.S.: Mir ist beim Korrekturlesen eingefallen, dass diese 1 Euro/Tag sich bei Dir auf die Frage beziehen, ob Du nun eine Zweitkarte mit Dir rumschleppst oder nicht. Insofern passt es hier nicht ganz. Aber es bleibt dabei. 5 Euro im Jahr sind indiskutabel. Es bleibt alles wie es ist.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] 7VAMPIR antwortet auf Telly
08.03.2010 01:35
Benutzer Telly schrieb:
7V Ausserdem ist es doch völlig unlogisch beim Ausloten
7V eines marktfähigen Preises in den oberen Kategorien
7V zu suchen.
7V Die Preise gegen die man konkurrieren muss sind die
7V UNTEREN.
Falsch!
Bei einem vergleichbaren Produkt wie Gesprächsminute,
SMS, Internetzugang usw ist doch vordergründig der
Preis eine wesentliche Unterscheidung.
Wie sich später der Service entwickelt und solche eher
hintergründige Kriterien erschliessen sich für den Kunden
normalerweise eher im Nachhinein. Vor der
Kaufentscheidung spielt das meiner Erfahrung nach
keine Rolle. Allein schon weil der Mainstream Kunde
keine Ahnung hat und sich eher spontan entscheidet.
Ich schliesse das aus vielen Fällen in denen ich NACH
solchen Entscheidungen um Rat gefragt wurde wie das
Chaos beseitigt werden könnte.
Schmerztherapie sozusagen.

Ein Markenprodukt muss sich mit einem anderen Markenprodukt vergleichen und ein Discounterprodukt mit einem Discounterprodukt.
Marke und Discount ist doch nur ein Etikett und kein
"echter" Unterschied.
Es gibt Markenanbieter die ihre Kunden gut und fair
behandeln und es gibt solche, die ihre Kunden wie Dreck
behandeln.
Bei den Discountern ist es ebenso.

Manche Anbieter sollte man nicht mal mit ner Kneifzange
anfassen.
Völlig egal ob sie sich als Marke oder Discount
bezeichnen mögen.
Völlig egal ob PrePaid oder Postpaid.

Hier zählt der Charakter.
Die Frage muss lauten:"WILL dieser Anbieter ein faires
Geschäft machen?"
Um nun mal einige zu nennen über die wir hier schon
gesprochen haben und die mir in diesem Sinne als
empfehlenswert erscheinen.
FONIC, SOLOMO, o2
Bei o2 handelt es sich um einen Sonderfall. Erst seit der
Übernahme durch die spanische Telefonica habe ich den
deutlichen Eindruck eines guten Dienstleisters gewonnen.
Man sieht auch, dass Firmen ihre Politik ändern KÖNNEN,
wenn sie wollen.

Firmen erzeugen mit Hilfe von Werbung ein IMAGE. Ob es
ein DISCOUNTimage oder ein MARKENimage ist, hängt
allein von ihrer Geschäftsstrategie ab.
Es lässt keinerlei darauf gründende Rückschlüsse zu.

Kurz, es ist nur eine Illusion - oder besser Täuschung.

Ich hoffe Dir ist der Unterschied zwischen Marken- und Discountprodukt klar und auch warum Discountprodukte günstiger sein können.


In letzteren müssen keine Entwicklungs- und Werbekosten refinanziert werden.
Aber sicher! Die Discounter werben meist auch. Nur
wenige verzichten.
Die Kosten für die eigentliche Produktentwicklung
dürften sich kaum unterscheiden ob der Anbieter nun eine
Discountstrategie oder ein Markenimage haben möchte.

Durch die zusätzliche Herstellung von Discountprodukten durch einen Markenhersteller erhöhen sich ganz vereinfacht gesagt nur die variablen Kosten aber nicht die Fixkosten. Das nur mal so geschrieben, weil Du hier nie unterscheiden magst (weil eben nur Kundensicht)
Natürlich lassen sich bestimmte Leistungen seitens der
Anbieter grenzkostenlos mehr nutzen. Daran lässt sich
bei Umsatzsteigerung natürlich leichter Geld verdienen.

Sowas versuchen doch alle.
Ob Autohersteller oder Grossbäcker.
Das ist eben so ein Geschäftsmodell wie das
Weitervermieten einer Monatskarte für den BUS.
Einmalige Investition gegen laufende Einnahmen.
Jedes weitere verkaufte Stück bringt Reingewinn.

Eine Mobilfunkfirma mit nur 1em Kunden müsste
natürlich einen gradezu unaussprechlichen Minutenpreis
nehmen.
Kann sie die Fixkosten aber auf xxx Millionen Kunden
umlegen, wirds überschaubar.
Grade bei den Mobilfunkern sind die Kosten weitgehend
fix. Es macht schliesslich keinen Unterschied ob eine
bestimmte Antenne 10 oder 10000 Minuten am Tag
abarbeitet solange die Kapazitätsgrenze nicht
überschritten wird.
Dann nämlich werden weitere Investitionen für eine
Kapazitätssteigerung fällig oder eben ein Verzicht nötig.
Dann aber wird ja nicht nur auf den Gewinn für die
letzten möglichen Minuten verzichtet. Leicht entsteht
beim Kunden der Eindruck unzureichender Leistung.

»> Dein Fehler ist immer, dass Du es nur aus Kundensicht sehen
»> willst. Das ist für DICH und DEINEN Geldbeutel auch vollkommen
»> okay.
7V Das ist doch kein Fehler. Meine natürliche Perspektive ist
7V die des Kunden. Aber ich habe auch öfters auf die
7V Perspektive und Interessen der Anbieter hingewiesen.
7V Naürlich fehlt uns Usern das Internwissen.
Was Dich aber nicht daran hindert, hier ständig zu schreiben, welche Tarife Du glaubst, dass sie auch gut für die Anbieter seien. Dazu später mehr unten.
Das Internwissen fehlt wohl. Aber ich sehe die
verschiedenen Geschäftsmodelle. Daraus kann natürlich
auf die Tragfähigkeit eines bestimmten Angebotes
geschlossen werden.

»> Du übersiehst dabei aber ständig, dass der Anbieter natürlich
»> alles nur aus SEINER Sicht sehen will. Er wird immer versuchen
»> die höchsten Preise durchzusetzen.
7V Ja. Das kann er aber nur wenn er die Kunden mit
7V irgendwas lockt oder Kunde zu dämlich ist es zu merken.
7V Wenn die Minute ohne Einschränkung für 3c verfügbar ist,
7V wird der pragmatisch denkende Kunde ein schlechteres
7V Angebot - also teurer oder mit wesentlichen
7V Einschränkungen nicht buchen.
7V Wer nicht mitdenkt, legt eben drauf. Ganz einfach.

Wieviele 3c-Angebote gibt es und wie viel Mobilfunkverträge?
Es ist mA das einzige. Lasse mich aber gerne korrigieren
wenn jemand ein besseres kennt.
Ich vermute mal, dass es nicht viele Verträge sind.
prepaid-wiki.de/index.php5?title=T­ariftabelle_Prepaid
Das Angebot ist doch weitgehend unbekannt, besonders
weil keine Werbung gemacht wird.
Die Werbung verschlingt gewaltige Summen. Mit Werbung
wäre der Preis wohl nicht haltbar.

Das alles ist jedoch irrelevant. Der Kunde entscheidet
zwischen den Angeboten, die er kennt. Wenn es für
3c Minutenpreis oder pauschal für 10E geht, ist er
gut beraten kein schlechteres zu akzeptieren.

Merkst Du was? Die meisten telefonieren für mehr als diese 3 cent oder haben Flats, die nicht zu ihnen passen.
Na und? Die meisten Leute fahren nicht bedarfsgerechte
Autos. Übermotorisiert, zu gross, zu teuer.
Etwa 29% der Erwachsenen rauchen obwohl allgemein
bekannt ist dass es sowohl teuer als auch schädlich ist.
Eine Entscheidung wird nicht besser oder schlechter
durch die Zahl derer, die sie treffen.

Die Anbieter wären blöde, wenn sie NUR 3 cent-Angebote im Sortiment hätten.
Richtig. Die Möglichkeit die Dummen auszubeuten ist
doch aber auch wirklich verlockend. *G*

Sie würden sich selbst das Wasser abgraben.
Sie könnten aber auch ehrlich und wahrhaftige Geschäfte
machen. Das wäre nachhaltiger aber nicht so toll bezogen
auf die Quartalsberichte.


Siehe T-Call-Plus.
Du hast ja Recht - ich telefoniere stets mit Call by call oder lasse mich von Leuten zurückrufen, wo ich weiß, dass sie eine Flat haben. Warum auch nicht? Ich habe sie nicht gezwungen, diese Flat zu buchen.
Sehr richtig. Die Kunst darin die Umwelt optimal zu
nutzen und natürlich auch sie zu gestalten unterscheidet
erfolgreiche von erfolglosen Individuen und auch
ganzen Spezies.

Doch die Flats lohnen sich auch deshalb für Anbieter, weil oft beide Gesprächspartner eine gebucht haben. Da denken aber die wenigsten drüber nach.
Flats lohnen sich für die Anbieter besonders wenn sie
möglichst wenig genutzt werden. Vor allem wenn dem
Anbieter bei Nutzung ein Nachteil wie
zB IC Kosten entsteht.


Damit wollte ich eigentlich sagen, dass es aber trotzdem scheinbar, trotz der ganzen Kündigungen in den letzten 3 Jahren, immer noch genügend Call-Plus-Nutzer gibt, die auch die T-Com-Tarife nutzen. Wenn nicht, dann muss man der T vorwerfen, dass sie einfach nicht reagiert. Leider vermute ich aber, dass ihnen wenigere Nutzer lieber sind, als viele Nutzer mit geringeren Preisen.
Ich würde gerne mangels Sachkenntnis die Festnetzpreise
der Telekom nicht weiter erörtern. Ich habe kein
Festnetz und auch keine Lust mich in diese Tarife
weiter reinzulesen.
Für mich ist die Benchmark für Gespräche ins Festnetz
3c/Min pder 10E Flat.


7V Allerdings sind die Preise nach heutigen Masstäben so
7V überzogen, dass man besser nur noch passiv telefoniert.

In den Augen immer noch sehr vieler Menschen sind 19 cent ein super Tarif. Weil sie immer noch die Preise von früher im Kopf haben.
Wer nicht mitdenkt, legt eben drauf. Ganz einfach.

Außerdem sind die 19 cent soweit nicht von 15 cent im o20 entfernt.
Die 15c akzeptiert der geneigte Kunde doch nur weil er hofft durch den Kostenairbag in einen realistischen Preisbereich vorzudringen.
Bei 500 Einheiten zahlt er eben nicht die eigentlich
fälligen 75E sondern nur 40E. Das ergibt rechnerisch 8c.
Nur wer ständig deutlich drüber liegt, sollte so handeln.
Allen Kunden mit weniger als 500 Min rate ich daher zu
anderen Entscheidungen.
Minutenpreis 8c, eventuell unterstützt durch WIRmobil 3c
oder 10E Flat.

Das hier netzinterne Gespräche ebenfalls 15 cent kosten finde ich persönlich schon dreist - aber von irgendwas muss ja der "Airbag" bezahlt werden. Hier sind wir wieder bei der Mischkalkulation. Diese greift scheinbar auch bei der BASE-Blume hier kosten netzinterne Gespräche sogar 19 ct/min (sofern außerhalb der Gratisminuten oder ein Paket diese Gespräche nicht voll oder teilweise mit abdeckt). Dafür gibt es diverse Flatrates, die bei Vielnutzern auch irgendwie kompensiert werden müssen.
Wer wird schon wirklich diese 19c ernstlich nutzen?
Wer es mal "versehentlich" tut, ist nach Erhalt der
Rechnung wohl kuriert.
Jeder der gelegentlich mal fernsieht weiss, dass etliche
Angebote zu 9c existieren. Angebote zu 8c sieht man im
TV dagegen eher selten.

Einen o2 o - Airbag könnte es gar nicht geben, wenn unserem Wunsch entsprochen würde, einen Tarif zu schaffen, der die Dienste "einzeln mit einem jeweils realistischen Preis tarifiert".
Eine Kombination aus einem Eventpreis von 9c mit einem
Kostenairbag würde mA deutlich mehr Umsatz generieren.
Bei 15c buchen (nutzen) den o20 vor allem Leute, die
planen den Airbag auch zu nutzen.
Wer plant darunter zu bleiben wird wohl eher einen
konventionellen Discounttarif mit 8c nutzen, da er damit
bis 500 Minuten besser dran ist.
Eleminiert er ausserdem noch alle Festnetzminuten
mittels 10E Flat wirds noch härter.
Wäre der Minutenpreis unterhalb des Airbags bei 8-9c
könnten auch Kunden gewonnen werden, die eher unter
dem Airbag bleiben. Bei 9c wird Geld verdient. Beim o20
aber nicht.

7V Das alleine ist ja schon Grund genug jedem zu raten
7V Rosinen zu picken auch wenn es sich nur knapp lohnt.
7V *G*

Schon. Aber man muss da nicht so missionarisch...
Wieso missionarisch? Wir erörtern nur Möglichkeiten.
2c intern und 12c sonst im best funktionierenden Netz
finde ich eine erwähneswerte Alternative.
Aber ich bin kein Missionar und wir plaudern nur.

...rangehen wie Du.
"Knapp" definierst Du sonst immer mit 1 Euro/Tag Ersparnis. Also brauchen wir über die "Partnerlösung" bei meinem Mann gar nicht weiter zu diskutieren.
Haaalt! Die Schwelle einen ZUSÄTZLICHES Handy
aus Kostengründen mitzunehmen liegt bei 1E/Tag.
Ein Wechsel zu einem günstigeren Anbieter ist doch
was ganz anderes.

»> Doch solange es Menschen gibt, die Verträge mit
»> 79c Minutenpreise unterschreiben - solange wird es
»> dazu nicht kommen.
7V Gibts das wirklich noch??? In solchen Preisregionen
7V weiss ich nicht so Bescheid.
Ich auch nicht. Aber mir hat kürzlich hier in Teltarif hiervon erzählt:
https://shop.talkline.de/shop.php?action=tariffdetail&bid=3
26781
Das ist blanker Wucher. Aber muss ich denn Leute, die
sowas abschliessen wirklich in meine überlegungen mit
einbeziehen?


»> Zweimal das gleiche Netz in einem Dual-SIM-Handy kommt bei mir
»> nicht in Frage. Was hilft es mir gleich zweimal ins Funkloch zu
»> fallen. Abgesehen davon, dass diese beiden ein Netz benutzen,
»> welches bei mir hier nur Löcher aufweist.
7V Dann kombinier halt FONIC mit WIRmobil. Oder nimmst ne

Ich denke, Du passt genau auf, was ich so habe und mein Partner. Wozu sollen wir eine Festnetzflat buchen?
Nee, Du doch nicht. Das sollte nur die
Kombinationsmöglichkeit aufzeigen.
Du hast ein zufriedenstellendes Paket wie ich wohl weiss.
Für Dich käme allenfalls ne zusätzliche WIRmobil Karte in
Frage um das Paket bisschen zu strecken.
Ein Wechsel wäre lediglich interessant, falls Du eine
spezielle korrespondierende Karte wie ATU,
LOKALISTENPHONE, ALDI für eine Community nutzen
wolltest.
Finanziell ist das eher uninteressant. Lediglich der
Comfort wird verbessert weil man bei niedriger
Kostenschwelle die Möglichkeiten leichter nutzt.

Ich telefoniere mit meinem Pack für 10 Euro/Monat und habe damit 100 Minuten mobil zur Verfügung. Egal wohin! Zusätzlich noch 100 Frei-SMS und nochmal 50 Web-SMS mit meiner Mobilfunknummer als Absender und durch das o2 communication center mit der Synchronisierung meines Adressbuches habe ich auch alle Telefonnummern online zur Verfügung. @ Mitleser: Die Web-SMS sind nur inklusive, wenn man das Internetpack M gebucht hat.


7V In meiner Gegend ist e+ zuverlässig. Diese Kombi geht
7V bei mir also. (Ätsch)
Ändert aber nichts daran, dass genau dieses eine Netz, auf das Du Dich verlässt, durch Stromausfall oder ähnliches komplett ausfallen kann. Darum habe ich D1+D2 in der Dual-SIM-Handy-Uhr und o2 im Nokia E90.
JaJaaa! Hatte ich letzten Sonntag kurz mal während des
Sturmes.

7V Deswegen mischen! Da macht die Mischkalkulation
7V doch wieder Spass.

Wie gesagt. Ich habe auch 3 Karten. Eigentlich im Moment wieder 4. Weil ich Congstar wegen D1-Netz kürzlich kaufte; jetzt dies aber wegen snoog-seven nicht mehr brauche. Doch ich wollte doch diese schöne Rufnummer ;-)
Ääähm, ja OK. 7,7 ist ein guter Preis. Wünsche Dir viel
Glück mit Deinem neuen PostPaid Anbieter.

7V Warum denn nicht ein Anbieter bei dem ich genau das
7V bezahle was die Kosten verursacht wie zB IC +
7V Minutenpreis?
7V Der Anbieter könnte einen rentablen und
7V konkurrenzfähigen Preis (zB 2c) festlegen für die
7V Netznutzung bis zum Übergabepunkt oder zum Ziel im
7V eigenen Netz zuzüglich die anfallenden IC.
7V Dann würde zB eine netzinterne Verbindung eben 2c
7V kosten. Zu Draht wäre dann ca 3c zu erwarten.
7V Fremdnetze müssten für ca 9c und Auslandsgespräche
7V nach EU für 3c machbar sein.

Jetzt komme ich zu dem, wo ich oben drauf hinwies, dass es später kommt ;-)

Dein Vorschlag klingt gut. Würde ich als Anbieter so aber auch nicht machen. Denn dies deckt lediglich die variablen Kosten; jedoch nicht die Fixkosten. Ich übertreibe mal: wenn plötzlich keiner mehr telefonieren würde, dann entstehen die Fixkosten weiter, bekomme aber nichts rein. So geht’s also nicht.
Passiert natürlich nicht.

»> Die monatliche Rechnungskontrolle wäre bei mir nicht nötig,
7V Is mir doch egal! Ich sach doch nur dass es einfacher ist,
7V nicht dass Du kucken musst.
Und ich widerspreche, weil es nichts Einfacheres gibt, als eine Rechnung zu bekommen, die dann abgebucht wird.
Is mir immer noch egal!!! Ich vergleiche die Mühe das eine
zu tun mit der Mühe das andere zu tun. Ob Du das nun
tust oder nicht ist doch völlig irrelevant.

Lad Dein FONIC 1x mit 50E und Du hast
10 Jahre gaaa nix zu tun.
Oder 1x nen Dauerauftrag, der einen realistisch
kalkulierten Betrag regelmässig läd und Du hast Ruhe so
lange sich nix wesentliches ändert.

Ich habe mal ne SIMYO Karte für ein Kind mit 1E
wöchentlich Donnerstags mit Dauerauftrag per Postbank
laden lassen. Der Zweck war das Kind in der Schulwoche
mit Telefongeld zu versorgen und sicherzustellen, dass
pünktlich am Montag nach einem ereignisreichen
Wochenende regelmässig was drauf kommt, ohne zu viel
"parken" zu müssen. Das wäre sicherlich so zwischendurch
mal draufgegangen.


7V Bei 5E Jahresverbrauch zu GENIONkonditionen könntest
7V Du die neue FONIC Karte mit Startguthaben 3 Jahre aus
7V den Augen lassen.
7V Lad 1 mal ordentlich auf und hast Ruhe bis zu Rente *G*
7V Ääähm - oder so:
7V Noch weniger Mühe gefällig? Dann lad per Dauerauftrag
7V 1E Durchschnittsverbrauch pro Quartal auf.
7V 1x einrichten und für alle Zeit Ruhe.

Ich sage nur "1 Euro/Tag Ersparnis" ;-)
Ich sage nur:"zusätzlich und aus Kostengründen".

»> Ich hab doch jetzt auch Ruhe. Wir beide kommen hier nicht
»> zusammen. Ich mag Postpaid - Du magst es nicht.
7V Das ist doch keine Frage der Zahlweise. Nimm von mir aus
7V Postpaid wenns sein muss. Aber doch nicht so einen
7V Apothekentarif mit 19c!
7V Leg GENION zu Hause hin wies sich gehört. Für draussen
7V gibts fast nur besseres.

Ich sage nur "1 Euro/Tag Ersparnis" ;-)
Hast das missverstanden mit dem 1E,
aber merkst es ja noch.


Unter Umständen kann man auch erstmal den Benutzernamen abfragen - und dann das Passwort. Habe ich alles schon gehabt. Zwar nicht bei Handyanbietern. Aber andere Anbieter im Netz - jedoch wurde dann alles per E-Mail zugesandt.
Joaaaa, musst halt prüfen wenns Dir wichtig ist.
Ich habe eigentlich keine Angst ausspioniert zu werden.
Bei SOLOMO kommt keiner auf diese Art ran. Sonst is mirs
egal.
Viel schlimmer finde ich eine extra komplizierte Prozedur
wie bei BASE mit diesem Masterkey. Zieht sich tagelang
hin und dient der Sicherheit nicht. Wenn das System mal
ne Weile nicht funzt, kommste an sämtliche
Familienkarten nicht ran.


»> Ich für meinen Teil schon. Ich kenne keinen Anschluss im
»> Ausland.

7V Stell Dir einfach vor, jemand an dem Dir liegt hat im
7V Ausland Schwierigkeiten. Da ergibt sich leicht mal ein
7V grösserer Gesprächsbedarf.
7V Ist natürlich schon etwas konstruiert...

Sehr konstruiert. Schließlich müsste dann auch noch der Umstand dazu kommen, dass ich von keinem Festnetztelefon aus Call by Call nutzen kann. Den passensten Tarif hätte ich schnell per WAP ermittelt.

Das geht natürlich davon aus vom Handy aus zu
telefonieren. Wenn Du Draht hast ist das Thema ja
erledigt. Bloss hast Du den ja nicht immer.
Ich habe nie Draht zur Verfügung. Ist für mich also immer
zu beachten.

Dieses OK ist zwar schön. Doch hier kommt der unterschiedliche Stil von Dir und mir hier im Forum raus. Ich hätte bei diesem "OK" "meine" zuvor gegebenen Kommentare gelöscht - weil sich damit alles erübrigt.
Ich hätte das "OK" aber nicht alleine stellen können
weil es dann nicht hätte zugeordnet werden können.
Besser ist den Text mit OK abhaken und der Adressat des
OK löscht dann den Text incl des OK.

Und die ganze "7V" Zitate sind auch nicht notwendig. Schließlich kann ich mich sehr wohl erinnern, was Du vorher geschrieben hast. Und wenn wirklich was wichtig ist, dann verwende die "Doppelpfeile" wie ich. Ich finde es übrigens gut, das Teltarif die Möglichkeit von Riesenzitaten nicht mehr zulässt. Solche langen Wiederholungen würde ich nämlich gar nicht lesen.

Sorry - aber das musste jetzt genau mal sein.

Grade wenn in einem insgesamt langen Text viele
verschiedene Punkte angesprochen werden, halte ich es
für nützlich die aufeinander folgenden Erwiderungen
zusammen zu lassen bis das Thema erledigt ist.
Ist jeweils nur die letzte Antwort vorhanden, müssen
etliche alte Texte syncron gelesen werden.
Das ist schrecklich mühsam.

Ich würde das gerne so weiterführen.
Virtuelles Papier haben wir alle schliesslich genug.

Auf die festen Apparate würde ich verzichten, wenn der Empfang von o2 im ganzen Haus einwandfrei wäre Obwohl ich dann noch zu kämpfen hätte.
Gut so.

1. Grund:
Ich habe noch eine Festnetznummer: 01234/567 - also insgesamt 8-stellig. Da würde ich mich wohl nicht trauen, diese Nummer zu portieren. o2 hatte beispielsweise mal ein Problem mit Festnetznummern, die "nur" 10-stellig waren. Diese mussten in 11-stellige geändert werden.
Das galt aber doch nur für zu kurze Nummern, die o2 mal
zugeteilt hatte. Die portierten blieben meines Wissens.
Eine portierte No in meiner Familie mit 10 Ziffern wurde
nicht geändert.

2. Grund: Netzausfall Durch den Sturm letzte Woche hatten wir 8 Stunden keinen o2-Empfang. Andere Netze versagen ja sowieso bei mir. Wir hätten nicht telefonieren können. Nein - heutzutage nur noch auf ein Pferd zu setzen ist unklug.
Kann bei jedem Netz passieren. Ich hatte auch reichlich
Ausfälle bei Draht. Insgesamt mehr Ausfälle allein bei
Draht als bei allen Mobilfunknetzen zusammen.

Ich habe in jedem Netz eine PP Karte und kann notfalls
über die französischen Netze telefonieren. Wenn das
alles nicht geht, muss ich eben warten.

Es gibt viele schöne Dinge, die man auch ohne Telefon
und Strom sogar im dunklen tun kann.


7V Nö, leider nicht. Dafür gibts aber 10E Extra Guthaben
7V bei Freundschaftswerbung. Sollte man natürlich
7V mitnehmen.

Löst aber nicht das Problem der Nicht-Portierung.
Keine Portierung wenn ihr den GENION halten wollt. Das
schrieb ich in der nächsten Zeile.
7V Er könnte die Nummer doch nicht mitnehmen ohne den
7V GENION Vertrag zu verlieren. Das wollt Ihr doch nicht?
7V prepaid-wiki.de/index.php5?title=FONIC
Richtig. Daher bleibt alles beim Alten.
Fasse zusammen. Portierung entfällt weil die No
nicht bei GENION rausgeholt und nicht bei FONIC
eingefügt werden kann und Ihr keine Lust dazu habt.
DAS nenne ich Hindernis *G*.

Ich sage nur "1 Euro/Tag Ersparnis" ;-)
Ich sage nur, hasts nicht richtig verstanden.

»> Kostenlose Homezone-Erreichbarkeit schlägt in diesem
»> Fall jedes Argument.
7V Dagegen habe ich doch auch nix. Nur für die AKTIVE
7V Nutzung empfehle ich was besseres.

Ich sage nur "1 Euro/Tag Ersparnis" ;-)
Och nö.

Telly

P.S.: Mir ist beim Korrekturlesen eingefallen, dass diese 1 Euro/Tag sich bei Dir auf die Frage beziehen, ob Du nun eine Zweitkarte mit Dir rumschleppst oder nicht. Insofern passt es hier nicht ganz.
Ach ja. Sooo isses.

Aber es bleibt dabei. 5 Euro im Jahr sind indiskutabel. Es bleibt alles wie es ist.

Ei joo.

01777VAMPIR ª directbox com
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] Telly antwortet auf 7VAMPIR
08.03.2010 14:15
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Benutzer Telly schrieb: 7V Ausserdem ist es doch völlig unlogisch beim Ausloten 7V eines marktfähigen Preises in den oberen Kategorien 7V zu suchen.
7V Die Preise gegen die man konkurrieren muss sind die 7V UNTEREN.
Falsch!
Bei einem vergleichbaren Produkt wie Gesprächsminute, SMS, Internetzugang usw ist doch vordergründig der Preis eine wesentliche Unterscheidung.

Nein. In erster Linie konkurriert ein Unternehmen mit einem vergleichbaren Unternehmen am Markt. Das richtet sich in erster Linie eben nicht nach Preis, sondern danach, wo die jeweiligen Unternehmen im Markt positioniert sind. Die Hauptunterscheidung bleibt hier Marke + Discount.

Wie sich später der Service entwickelt und solche eher hintergründige Kriterien erschliessen sich für den Kunden normalerweise eher im Nachhinein.

Wieder die Kundensicht... Du schreibst oben:

Die Preise gegen die man konkurrieren muss sind die UNTEREN.

Also geht es nicht darum, ob der Kunde den Service bei SEINER Entscheidung berücksichtig oder nicht. Es geht darum, mit wem sich ein Anbieter vergleicht. Das ist eben nicht immer mit dem, der den niedrigsten Preis hat. Dann dürfte eigentlich alles nichts kosten.

Ein Markenprodukt muss sich mit einem anderen Markenprodukt vergleichen und ein Discounterprodukt mit einem Discounterprodukt.
Marke und Discount ist doch nur ein Etikett und kein "echter" Unterschied.

Hatte ich bereits versucht, zu erklären. Der "Bauer"-Joghurt wird als Dicountprodukt "Gut und Günstig" bei Edeka verkauft. Der "Bauer"-Joghurt muss sich aber nur mit beispielsweise "Ehrmann" vergleichen. Beides sind bekannte Marken. Der "Gut und Günstig" muss sich mit Aldi oder Lidl No-Name-Joghurt vergleichen.

Firmen erzeugen mit Hilfe von Werbung ein IMAGE. Ob es ein DISCOUNTimage oder ein MARKENimage ist, hängt allein von ihrer Geschäftsstrategie ab.

Discountprodukte sind meistens Ableger von den Marken. Oft sind die Eigentümer der Discountprodukte zu 100% der Markenhersteller.

Congstar beispielsweise ist Discount aber soweit ich weiß, zu 100% eine Tochterfirma der Telekom.

Ich hoffe Dir ist der Unterschied zwischen Marken- und Discountprodukt klar und auch warum Discountprodukte günstiger sein können.


In letzteren müssen keine Entwicklungs- und Werbekosten refinanziert werden.
Aber sicher! Die Discounter werben meist auch. Nur wenige verzichten.

Aber der Umfang ist entscheidend. Aldi macht auch Werbung. Halt nur nicht im Fernsehen, dafür in den regionalen Zeitungen. Dennoch wirst Du wohl nicht bestreiten, dass Aldi ein Discounter ist.

Blau, Fonic und Congstar machen auch Fernsehwerbung - aber von BASE, o2 und T-Mobile gibts wesentlich mehr. Das sind die Marken, die viele viele Verbraucher kennen. In welchem Netz Blau, Fonic und Congstar funken, können Dir die wenigsten sagen.

Die Kosten für die eigentliche Produktentwicklung dürften sich kaum unterscheiden ob der Anbieter nun eine Discountstrategie oder ein Markenimage haben möchte.

Aber natürlich. Der Markenname erfordert deutlich mehr an Werbung. Würden alle Verbraucher ab sofort nur noch und ausschließlich Discountware kaufen, müsste der Preis hierfür entscheidend steigen. Langfristig würden die Markenartikel billiger und Discountprodukte würden verschwinden. Aber natürlich ist das reine Theorie, denn die Bevölkerung steigt nicht zu 100 Prozent auf Discount um.

Was Dich aber nicht daran hindert, hier ständig zu schreiben, welche Tarife Du glaubst, dass sie auch gut für die Anbieter seien. Dazu später mehr unten.
Das Internwissen fehlt wohl. Aber ich sehe die verschiedenen Geschäftsmodelle. Daraus kann natürlich auf die Tragfähigkeit eines bestimmten Angebotes geschlossen werden.

Tarife verschwinden auch wieder. Daher sind Deine Rückschlüsse nicht immer korrekt.

Wieviele 3c-Angebote gibt es und wie viel Mobilfunkverträge?
Es ist mA das einzige. Lasse mich aber gerne korrigieren wenn jemand ein besseres kennt.
Ich vermute mal, dass es nicht viele Verträge sind. prepaid-wiki.de/index.php5?title=T­ariftabelle_Prepaid Das Angebot ist doch weitgehend unbekannt, besonders weil keine Werbung gemacht wird.
Die Werbung verschlingt gewaltige Summen. Mit Werbung wäre der Preis wohl nicht haltbar.

Ich habe mich wohl missverständlich ausgedrückt. Ich meinte natürlich, wieviel 3c-Angebote es gibt und wieviele Mobilfunkverträge es insgesamt in Deutschland gibt.

Merkst Du was? Die meisten telefonieren für mehr als diese 3 cent oder haben Flats, die nicht zu ihnen passen.
Na und? Die meisten Leute fahren nicht bedarfsgerechte Autos. Übermotorisiert, zu gross, zu teuer.
Etwa 29% der Erwachsenen rauchen obwohl allgemein bekannt ist dass es sowohl teuer als auch schädlich ist. Eine Entscheidung wird nicht besser oder schlechter durch die Zahl derer, die sie treffen.

Aber die Anbieter richten sich genau aus diesem Grunde eben nicht nach den günstigsten Preisen am Markt.

Damit wollte ich eigentlich sagen, dass es aber trotzdem scheinbar, trotz der ganzen Kündigungen in den letzten 3 Jahren, immer noch genügend Call-Plus-Nutzer gibt, die auch die T-Com-Tarife nutzen. Wenn nicht, dann muss man der T vorwerfen, dass sie einfach nicht reagiert. Leider vermute ich aber, dass ihnen wenigere Nutzer lieber sind, als viele Nutzer mit geringeren Preisen.
Ich würde gerne mangels Sachkenntnis die Festnetzpreise der Telekom nicht weiter erörtern.

Ist aber ein interessantes Beispiel. Die T-Com hat hier immer erst mit großer zeitlicher Verzögerung die Preise gesenkt. Sie versuchte dabei stets die Waage zu halten. Wollte also erreichen, dass nicht zuviele Kunden an die Konkurrenz abwandern und die, die bleiben, mit relativ hohen Kosten zum Gewinn des Unternehmens beitragen lassen.

Die 15c akzeptiert der geneigte Kunde doch nur weil er hofft durch den Kostenairbag in einen realistischen Preisbereich vorzudringen.

Leider habe ich keine Statistik. Ich bin mir aber sicher, dass viele den o2 o haben und bei weitem von dem Airbag wegbleiben. Der liegt standardmäßig immer noch bei 60 Euro. Und bei einem APRU von ca. 15 Euro dürfte der von sovielen Leuten auch nicht erreicht werden.

Wer wird schon wirklich diese 19c ernstlich nutzen?

Jeder, der es tut, trägt erheblich zur Wirtschaftlichkeit des Unternehmens bei. Und es ist wie oben beim o2 o von mir beschrieben. Es dürften nicht gerade wenige sein, die für diese 19 cent telefonieren.

Wer es mal "versehentlich" tut, ist nach Erhalt der Rechnung wohl kuriert.
Jeder der gelegentlich mal fernsieht weiss, dass etliche Angebote zu 9c existieren. Angebote zu 8c sieht man im TV dagegen eher selten.

Es wissen auch alle, das man durch Wechsel des Stromanbieters oder Gasanbieters oder der Kfz-Versicherung etc. sparen könnte. Trotzdem ist die Wechselbereitschaft generell gering.

Einen o2 o - Airbag könnte es gar nicht geben, wenn unserem Wunsch entsprochen würde, einen Tarif zu schaffen, der die Dienste "einzeln mit einem jeweils realistischen Preis tarifiert".
Eine Kombination aus einem Eventpreis von 9c mit einem Kostenairbag würde mA deutlich mehr Umsatz generieren. Bei 15c buchen (nutzen) den o20 vor allem Leute, die planen den Airbag auch zu nutzen.

Du vergisst dabei, dass bei Überschreitung des Airbags für den Anbieter keinerlei Einnahmen mehr durch abgehende Gespräche entstehen. Also fällt der erwirtschaftete Minuten/SMS-Preis weit unter die 9 cent und somit legt der Anbieter drauf. 9 cent + Deckel geht nicht. Ich dachte, dass hättest Du jetzt verstanden... Schade...

Wer plant darunter zu bleiben wird wohl eher einen konventionellen Discounttarif mit 8c nutzen, da er damit bis 500 Minuten besser dran ist.

Du vergisst die Leute, die sich soviele Gedanken gar nicht machen und die 15 cent beim o2 o oder einzelnen Pakete bei der BASE-Blume attracktiv genug finden... - und die, die den Talkline abschließen...

Das ist blanker Wucher. Aber muss ich denn Leute, die sowas abschliessen wirklich in meine überlegungen mit einbeziehen?

Aber unbedingt! Die finanzieren DIR Deine Rosinen! Das ist KEIN Vorwurf an Dich! Sondern eine Feststellung, dass die anderen sich genügend um das Thema kümmern.

Ich denke, Du passt genau auf, was ich so habe und mein Partner. Wozu sollen wir eine Festnetzflat buchen?
Nee, Du doch nicht. Das sollte nur die Kombinationsmöglichkeit aufzeigen.

Da Du ständig von Fonic und so in Verbindung mit meinem Mann sprachst, hatte ich das nicht so verstanden.

»> Die monatliche Rechnungskontrolle wäre bei mir nicht nötig,
7V Is mir doch egal! Ich sach doch nur dass es einfacher ist, 7V nicht dass Du kucken musst.
Und ich widerspreche, weil es nichts Einfacheres gibt, als eine Rechnung zu bekommen, die dann abgebucht wird.
Is mir immer noch egal!!! Ich vergleiche die Mühe das eine zu tun mit der Mühe das andere zu tun. Ob Du das nun tust oder nicht ist doch völlig irrelevant.

Nur, dass wir hier unterschiedlicher Meinung sind. Ich kann hier keine "Mühe" auf meiner Seite erkennen.

Lad Dein FONIC 1x mit 50E und Du hast 10 Jahre gaaa nix zu tun.

Das sagt derjenige, der immer flexibel auf dem Markt reagieren will;-) Das wäre für mich Mühe, 50 Euro zurückzufordern, weil ich den Anbieter wechsele...

Sehr konstruiert. Schließlich müsste dann auch noch der Umstand dazu kommen, dass ich von keinem Festnetztelefon aus Call by Call nutzen kann. Den passensten Tarif hätte ich schnell per WAP ermittelt.

Das geht natürlich davon aus vom Handy aus zu telefonieren. Wenn Du Draht hast ist das Thema ja erledigt. Bloss hast Du den ja nicht immer.
Ich habe nie Draht zur Verfügung. Ist für mich also immer zu beachten.

Meine Bekannten haben alle Festnetz und würden mir das auch zur Verfügung stellen, wenn ich jemandem mal im Ausland helfen müsste...
Insofern wäre Festnetz immer zur Hand.

Dieses OK ist zwar schön. Doch hier kommt der unterschiedliche Stil von Dir und mir hier im Forum raus. Ich hätte bei diesem "OK" "meine" zuvor gegebenen Kommentare gelöscht - weil sich damit alles erübrigt.
Ich hätte das "OK" aber nicht alleine stellen können weil es dann nicht hätte zugeordnet werden können. Besser ist den Text mit OK abhaken und der Adressat des OK löscht dann den Text incl des OK.

Dazu hole ich jetzt nicht nochmal aus;-)

Ich würde das gerne so weiterführen. Virtuelles Papier haben wir alle schliesslich genug.

Wenn ich was nicht verstehe, schaue ich mir eh den Hauptbeitrag nochmal an. Kannst also ruhig einfach auf das Maß beschränken, welches von Teltarif auch akzeptiert wird. Das ist groß genug.

Das galt aber doch nur für zu kurze Nummern, die o2 mal zugeteilt hatte. Die portierten blieben meines Wissens. Eine portierte No in meiner Familie mit 10 Ziffern wurde nicht geändert.

Andere Fälle sind mir auch nicht bekannt. Aber ich bin da vorsichtig. Denn wenn sie weg ist, bekomme ich sie nie wieder.

Ich habe in jedem Netz eine PP Karte und kann notfalls über die französischen Netze telefonieren. Wenn das alles nicht geht, muss ich eben warten.

Das reicht ja auch vollkommen aus. Ich habe technisch aber nur o2 und Festnetz zur Verfügung.

Fasse zusammen. Portierung entfällt weil die No nicht bei GENION rausgeholt und nicht bei FONIC eingefügt werden kann und Ihr keine Lust dazu habt. DAS nenne ich Hindernis *G*.

Nein. Das nenne ich Vorteil für die bisherigen Anbieter. Sie halten mich dadurch. Festnetznummer für lau bietet im Moment kein Anbieter. Also bleibts so.

Ich sage nur "1 Euro/Tag Ersparnis" ;-)
Och nö.

Ja das war ein Versehen - hatte ich aber ja selbst noch gemerkt. Die Wiederholung sollte Dir aber mal aufzeigen, wie Deine ständige SOLOMO-PROmotion hier ankommt.

Telly

P.S.: Mir ist beim Korrekturlesen eingefallen, dass diese 1 Euro/Tag sich bei Dir auf die Frage beziehen, ob Du nun eine Zweitkarte mit Dir rumschleppst oder nicht. Insofern passt es hier nicht ganz.
Ach ja. Sooo isses.

Aber es bleibt dabei. 5 Euro im Jahr sind indiskutabel. Es bleibt alles wie es ist.

Ei joo.

Dann ist ja alles klar:-)

Telly
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] 7VAMPIR antwortet auf Telly
08.03.2010 23:03
Benutzer Telly schrieb:
7V Benutzer 7VAMPIR schrieb:

»7V Ausserdem ist es doch völlig unlogisch beim Ausloten
»7V eines marktfähigen Preises in den oberen Kategorien
»7V zu suchen.
»7V Die Preise gegen die man konkurrieren muss sind die
»7V UNTEREN.
»> Falsch!
7V Bei einem vergleichbaren Produkt wie Gesprächsminute,
7V SMS, Internetzugang usw ist doch vordergründig der
7V Preis eine wesentliche Unterscheidung.

Nein. In erster Linie konkurriert ein Unternehmen mit einem vergleichbaren Unternehmen am Markt. Das richtet sich in erster Linie eben nicht nach Preis, sondern danach, wo die jeweiligen Unternehmen im Markt positioniert sind. Die Hauptunterscheidung bleibt hier Marke + Discount.

Da werden wir mangels Beweis für eine der Positionen im
Dissens bleiben. Ich bewerte die Angebote nach Preis und
Leistung. Image ist mir egal. Besonderes wenn es gelogen
Ähm sorry Werbung ist.

7V Wie sich später der Service entwickelt und solche eher
7V hintergründige Kriterien erschliessen sich für den Kunden
7V normalerweise eher im Nachhinein.

Wieder die Kundensicht... Du schreibst oben:
7V Die Preise gegen die man konkurrieren muss sind die UNTEREN.

Ja, schrieb ich. Bisher sehe ich da auch keinen
Widerspruch. Der Preis und die vordergründig
erkennbaren Leistungen sind die relevanten Kriterien für
eine rationale Prüfeng der Vergleichsangebote.
Was ist denn daran falsch?

Der (zukünftige) Kunde tut gut daran diese Dinge zu
prüfen, ebenso wie er sonst Preise zB in Supermärkten
vergleicht.
Kauft denn jemand das nächstgelegene ohne Vergleich
mit anderen Angeboten?

Auch der Anbieter sollte seine Preise und Leistungen mit
denen der Konkurrenten vergleichen um seine Position im
Wettbewerb zu kennen und eventuell anzupassen.

Sind wir da einig?


Also geht es nicht darum, ob der Kunde den Service bei SEINER Entscheidung berücksichtig oder nicht. Es geht darum, mit wem sich ein Anbieter vergleicht. Das ist eben nicht immer mit dem, der den niedrigsten Preis hat. Dann dürfte eigentlich alles nichts kosten.

Der Anbieter hat ja bestimmte Kosten. Es lässt sich also
ein Mindestpreis feststellen, bei dem der Anbieter nichts
verdient. Die Mischung aus Fixkosten und Stückkosten
macht das manchmal etwas unübersichtlich.
Aber es gibt sicherlich einen Preis bei dem genau 0
verdient wird.

Ist der Markt gross, mit einer grossen Zahl von Anbietern
und Käufern und haben diese jeweils (der Einfachheit
halber) eine etwa homogene Struktur
(Anbieter mit vergleichbaren Kosten und Ware,
Käufer mit vergleichbarem Bedarf und etwa gleich viel )
wird der Verkäufer mit dem 0-Preis alle unterbieten, die
Geld verdienen wollen. Normalerweise also alle.

Der Anbieter dürfte eine gradezu phantastische
Stückzahl, bis zur Marktsättigung verkaufen können.

Dennoch verdient er 0.

Das andere Ende der Skala bildet der Preis bei dem sich
kein Stück mehr verkaufen lässt. Aus verschiedenen
Gründen ist dieser Punkt, knapp oberhalb des letzt
möglichen Verkaufs schwer zu finden.
1. Handeln Menschen teils recht irrational und lassen
sich von Images wie "Exclusivität" oder dem "Gefühl von
Knappheit" beeinflussen.
2. Sind Menschen oft ignorant und handeln aus
Bequemlichkeit oder Dummheit suboptimal.

Anders ausgedückt: Jeden morgen steht ein Dummer auf.
Die Kunst ist den zu finden.

Egal wie die Produktionskosten im Verhältnis zum Preis
sind, ohne einen wirklichen Verkauf wird auch hier
0 verdient.

Verdient wird NUR dazwischen.
Das Produkt aus Gewinn pro Stück und Verkaufszahl
beschreibt meist eine Kurve in der Form eines sanften
Hügels.
Hier den Optimalpunkt zu finden ist die Kunst der
Preisgestaltung.

Gibt es ein Marktniveau, kann man versuchen bei
gleichem Preis das Geschäft zu verbessern - den Umsatz
zu stärken - indem man eine (möglichst) kostenneutrale
Verbesserung bietet oder mindestens den Anschein
erweckt.
Im Mobilfunk findet man gerne solche Verlockungen im
Bereich der Neukundenwerbung.
Manchmal substanzielle Angebote wie Freiminuten.
Meist aber nur wertloser Tinnef wie Markenimages,
Sammelsurien aus Klingeltönen, Communityflats bei
winzigsten Marktanteilen.
Es wäre eine lange Liste möglich.

Image ist billig, besonders wenn man eh wirbt.

»> Ein Markenprodukt muss sich mit einem anderen Markenprodukt
»> vergleichen und ein Discounterprodukt mit einem
»> Discounterprodukt.
7V Marke und Discount ist doch nur ein Etikett und kein
7V "echter" Unterschied.

Hatte ich bereits versucht, zu erklären. Der "Bauer"-Joghurt wird als Dicountprodukt "Gut und Günstig" bei Edeka verkauft. Der "Bauer"-Joghurt muss sich aber nur mit beispielsweise "Ehrmann" vergleichen. Beides sind bekannte Marken. Der "Gut und Günstig" muss sich mit Aldi oder Lidl No-Name-Joghurt vergleichen.

Da funktioniert eben das Image. Ein effizienter Einkäufer
wird das Image kaum würdigen und die Fakten betrachten.
1. Erfüllt das Produkt die Anforderungen?
2. Welches der tauglichen Produkte bietet das beste
Preis Leistungsverhältnis?

Ob das Produkt von ALDI, LIDL oder VODAFONE stammt
ist doch egal.

Marken sind meist nur ein Vorwand mehr Geld zu nehmen
als sonst für solche Angebote am Markt üblich ist.


7V Firmen erzeugen mit Hilfe von Werbung ein IMAGE. Ob es
7V ein DISCOUNTimage oder ein MARKENimage ist, hängt
7V allein von ihrer Geschäftsstrategie ab.

Discountprodukte sind meistens Ableger von den Marken.
Im Mobilfunk gibt es eigentlich nur 4 Anbieter an denen
letztlich alles hängt. Das kann also nicht verwundern.
Die Bahn wehrt sich auch mit allen Tricks Konkurrenz auf
ihre Schienen zu lassen.

Oft sind die Eigentümer der Discountprodukte zu 100% der Markenhersteller.
Stimmt. Die Behauptung "Discount" zu sein soll die
Schnäppchenjäger einsammeln.
Die "Nobelmarke" hingegen sammelt die Snobs ein.
Wirklich günstig muss man ja nicht sein weil die meisten
Kunden zu faul oder zu dumm sind sich gründlich zu
informieren.
Die bemerken nicht mal offensichtliche Mondpreise
oder gut erkennbare Serviceverweigerer (0900,
Kartenpfand).
Erst recht merken sie nicht wenn sie grade ein
unpassendes und unkündbares Angebot annehmen.
Da sage ich nur "LAMA". Selten hat ein Werbespot so
genau getroffen.
Der nachgeschobene Hinweis welches Produkt den Ärger
vermeidet bedarf natürlich einer objektiven Prüfung.

Congstar beispielsweise ist Discount aber soweit ich weiß, zu 100% eine Tochterfirma der Telekom.
Ja. Habe ich auch so in Erinnerung.
Was beweist das?

Die Telekom bietet PrePaid ein 5/15 Vertragsmodell an.
Das Congstar Modell ist 9 universell.
Den selben Zahlenschlüssel gibts bei BLAU, SIMYO.
Neukunden können sich genau zwischen diesen
Preismodellen entscheiden.

Hier zeigt sich besonders deutlich, dass es eben KEINEN
Unterschied macht ob es ein Discounter oder eine
Marke ist.

Ich könnte das Thema hier beenden.


7V Aber sicher! Die Discounter werben meist auch. Nur
7V wenige verzichten.
Aber der Umfang ist entscheidend. Aldi macht auch Werbung.
Aber JA, meine Rede.
...
Dennoch wirst Du wohl nicht bestreiten, dass Aldi ein Discounter ist.
Im Gegenteil.
ALDI ist sozusagen der SCOUT der Discounter.


Blau, Fonic und Congstar machen auch Fernsehwerbung - aber von BASE, o2 und T-Mobile gibts wesentlich mehr. Das sind die Marken, die viele viele Verbraucher kennen. In welchem Netz Blau, Fonic und Congstar funken, können Dir die wenigsten sagen.
Die Inkompetenz der User ist doch unstrittig.
Du selbst bezeichnest hier die Discounter als Marken?
Rechtlich sind sies natürlich.

7V Die Kosten für die eigentliche Produktentwicklung
7V dürften sich kaum unterscheiden ob der Anbieter nun eine
7V Discountstrategie oder ein Markenimage haben möchte.

Aber natürlich. Der Markenname erfordert deutlich mehr an Werbung.
Ja, besonders wenn ein hoher Preis erzielt werden soll.

Würden alle Verbraucher ab sofort nur noch und ausschließlich Discountware kaufen, müsste der Preis hierfür entscheidend steigen.
Das würde ich nicht so behaupten.
Grade wo die Discountprodukte offensichtlich mit den
Markenprodukten identisch sind, wird doch klar welchen
Preis der Verbraucher für Werbung und Markenimage
zahlt.

Würde der Verbraucher also völlig pragmatisch vorgehen,
wie ein Profi Einkäufer idealerweise, würden mE eher die
Marken verblassen und die Werbeindustrie Umsätze
verlieren.
Das Privatfernsehen würde zusammenbrechen und wir
alle wären wieder auf öffentlich rechtlichen Rundfunk
angewiesen. (schauder)

Langfristig würden die Markenartikel billiger...
Ja.

und Discountprodukte würden verschwinden.
Discount ist auch nur ein Image.

Aber natürlich ist das reine Theorie, denn die Bevölkerung steigt nicht zu 100 Prozent auf Discount um.
Schon eine winzige Verschiebung um wenige % würde im
Markt eine Riesenwelle auslösen.
Und 100% gibts eh nie.

»> Was Dich aber nicht daran hindert, hier ständig zu schreiben,
»> welche Tarife Du glaubst, dass sie auch gut für die Anbieter
»> seien. Dazu später mehr unten.
7V Das Internwissen fehlt wohl. Aber ich sehe die
7V verschiedenen Geschäftsmodelle. Daraus kann natürlich
7V auf die Tragfähigkeit eines bestimmten Angebotes
7V geschlossen werden.
Tarife verschwinden auch wieder. Daher sind Deine Rückschlüsse nicht immer korrekt.
Ich bin nicht unfehlbar.
Im Gegensatz zum Papst weiss ich aber wenigstens das.


»> Wieviele 3c-Angebote gibt es und wie viel Mobilfunkverträge?
7V Es ist mA das einzige. Lasse mich aber gerne korrigieren
7V wenn jemand ein besseres kennt.
7V Ich vermute mal, dass es nicht viele Verträge sind.
7V prepaid-wiki.de/index.php5?title=T­ariftabelle_Prepaid
7V Das Angebot ist doch weitgehend unbekannt, besonders
7V weil keine Werbung gemacht wird.
7V Die Werbung verschlingt gewaltige Summen. Mit Werbung
7V wäre der Preis wohl nicht haltbar.

Ich habe mich wohl missverständlich ausgedrückt. Ich meinte natürlich, wieviel 3c-Angebote es gibt und wieviele Mobilfunkverträge es insgesamt in Deutschland gibt.
Ja, habe ich so verstanden. darum schrieb ich:
7V Ich vermute mal, dass es nicht viele Verträge sind.
Allerdings ist das reine Spekulation.

Aber die Anbieter richten sich genau aus diesem Grunde eben nicht nach den günstigsten Preisen am Markt.
Ja, ich schrieb mehrfach (nicht oft genug?), dass ich
meine Argumentation an pragmatisch denkende
Interessenten richte, die sich um Effizienz bemühen.
Wer das nicht will und nach anderen Kriterien auswählt,
dem ist nicht zu helfen. Ich kanns jedenfalls nicht.


7V Ich würde gerne mangels Sachkenntnis die Festnetzpreise
7V der Telekom nicht weiter erörtern.
Ist aber ein interessantes Beispiel. Die T-Com hat hier immer erst mit großer zeitlicher Verzögerung die Preise gesenkt. Sie versuchte dabei stets die Waage zu halten. Wollte also erreichen, dass nicht zuviele Kunden an die Konkurrenz abwandern und die, die bleiben, mit relativ hohen Kosten zum Gewinn des Unternehmens beitragen lassen.
Nicht mein Thema. Habe schon lange keinen Draht mehr
und noch viel länger keine Telekom mehr im Haus.
Hat wenig mit Preisen zu tun sondern mehr mit
Inkompetenz, die mit Arroganz zusammen einen Kunden
zum Wahnsinn treiben kann.
Dass die auch moch Wucherpreise für ihre schäbigen
"Dienste" verlangen ist nur der "Schlusstein".
So, Schluss damit!

7V Die 15c akzeptiert der geneigte Kunde doch nur weil er hofft
7V durch den Kostenairbag in einen realistischen Preisbereich
7V vorzudringen.

Leider habe ich keine Statistik. Ich bin mir aber sicher, dass viele den o20 haben und bei weitem von dem Airbag wegbleiben.
Inkompetenz der User. Hatten wir schon.

Der liegt standardmäßig immer noch bei 60 Euro. Und bei einem APRU von ca. 15 Euro dürfte der von sovielen Leuten auch nicht erreicht werden.
Da wir beide über diese Zahlen nur spekulieren können,
sollten wir keine Schlüsse ziehen.

Aber wer wird die bereits 2malige Gelegenheit zur
Reduzierung auf den o20-40 auslassen wenn er
Grössenordnungen von 500Einheiten monatlich auch nur
gelegentlich braucht?

Ich habe vorsorglich den o20-40.
Ich habe allerdings im letzten Mai 2 laufende Altverträge
kostengünstig zu o20-60 "entsorgt".
Neu abgeschlossen hätte ich ihn eher nicht.

Ich finde den Tarif von der Idee her prima und empfehle
ihn gerne an Kunden mit entsprechendem Bedarf. Nur für
mich isser halt nix.

7V Wer wird schon wirklich diese 19c ernstlich nutzen?

Jeder, der es tut, trägt erheblich zur Wirtschaftlichkeit des Unternehmens bei. Und es ist wie oben beim o2 o von mir beschrieben. Es dürften nicht gerade wenige sein, die für diese 19 cent telefonieren.

Wie war noch gleich das Spendenkonto von o2? *G*
So lange die nicht mich bezahlen sondern ich sie, sollten
die sich um meine Wünsche kümmern und nicht ich mich
um ihre.


7V Wer es mal "versehentlich" tut, ist nach Erhalt der
7V Rechnung wohl kuriert.
7V Jeder der gelegentlich mal fernsieht weiss, dass etliche
7V Angebote zu 9c existieren. Angebote zu 8c sieht man im
7V TV dagegen eher selten.

Es wissen auch alle, das man durch Wechsel des Stromanbieters oder Gasanbieters oder der Kfz-Versicherung etc. sparen könnte. Trotzdem ist die Wechselbereitschaft generell gering.

Ich habe es für mich geprüft. Mein Anbieter ist recht gut.
Der beste ist ca 10% günstiger aber nur über Internet
und 0900 erreichbar. Da bleibe ich gerne bei meinem
regionalen Versorger, den ich 247 mit meiner Drahtflat
anrufen kann oder wahlweise in der Geschäftsstelle
persönlich antreffe.
Falls ich einen Techniker brauche ist der in dringenden
Fällen schneller da als der Pizzaservice. Jederzeit.
Was es kostet bezahle ich eben.

Ich könnte mir vorstellen, dass viele Leute solche Gründe
für ihre Entscheidung haben.

»> Einen o20 - Airbag könnte es gar nicht geben, wenn unserem
»> Wunsch entsprochen würde, einen Tarif zu schaffen, der die
»> Dienste "einzeln mit einem jeweils realistischen Preis
»> tarifiert".
7V Eine Kombination aus einem Eventpreis von 9c mit einem
7V Kostenairbag würde mA deutlich mehr Umsatz generieren.
7V Bei 15c buchen (nutzen) den o20 vor allem Leute, die
7V planen den Airbag auch zu nutzen.

Du vergisst dabei, dass bei Überschreitung des Airbags für den Anbieter keinerlei Einnahmen mehr durch abgehende Gespräche entstehen. Also fällt der erwirtschaftete Minuten/SMS-Preis weit unter die 9 cent und somit legt der Anbieter drauf. 9 cent + Deckel geht nicht. Ich dachte, dass hättest Du jetzt verstanden... Schade...

Für 40E kann o2 runde 580 Minuten in fremde
Handynetze vermitteln wenn die IC Kosten bei ca 7c
liegen. Die genaue Zahl weiss ich grade nicht und ist hier
nicht relevant.
Konsumiert der Kunde also ca 2000 Minuten und den
gössten Teil davon zu Draht und o2 wo nur etwas
weniger als 1c IC fällig wird, kann o2 noch was verdienen.
Ankommende IC muss ebenfalls bedacht werden. Wer so
viel rausruft wird gewöhnlich auch angerufen.
Auch am Roaming und an Sonderrufnummern kann fröhlich
verdient werden.
Bei 60E ists entsprechend besser für o2.

o2 hat bestimmt keinen Grund zu jammern.

7V Wer plant darunter zu bleiben wird wohl eher einen
7V konventionellen Discounttarif mit 8c nutzen, da er
7V damit bis 500 Minuten besser dran ist.

Du vergisst die Leute, die sich soviele Gedanken gar nicht machen und die 15 cent beim o2 o oder einzelnen Pakete bei der BASE-Blume attracktiv genug finden... - und die, die den Talkline abschließen...
Inkompeter User. Hatten wir schon.

7V Das ist blanker Wucher. Aber muss ich denn Leute, die
7V sowas abschliessen wirklich in meine überlegungen mit
7V einbeziehen?

Aber unbedingt! Die finanzieren DIR Deine Rosinen!
Ich bin bereit für erwünschte Dienste einen
angemessenen Preis zu zahlen. Mehr kann ein Anbieter
nicht verlangen.
Wenn ich aber mit einem unvermeidlichen Trickser zu
tun habe, muss ich eben zusehen wo ich bleibe.
Es ist ein Dschungel da draussen.

Das ist KEIN Vorwurf an Dich! Sondern eine Feststellung, dass die anderen sich genügend um das Thema kümmern.

Du meintest vielleicht:
...dass die anderen sich NICHT genügend um das...
???


»> Ich denke, Du passt genau auf, was ich so habe und mein
»> Partner. Wozu sollen wir eine Festnetzflat buchen?
7V Nee, Du doch nicht. Das sollte nur die
7V Kombinationsmöglichkeit aufzeigen.
Da Du ständig von Fonic und so in Verbindung mit meinem Mann sprachst, hatte ich das nicht so verstanden.
Wir schreiben ja öffentlich.
Da sollte mal ein Krümel für die anderen abfallen *G*


7V Lad Dein FONIC 1x mit 50E und Du hast
7V 10 Jahre gaaa nix zu tun.

Das sagt derjenige, der immer flexibel auf dem Markt reagieren will;-)
Ich würde das ja auch nicht tun. Ich empfehle es ja
jemandem, der gesteigerten Wert auf wartungsfreien
Betrieb legt. Ich erinnere an meine Vorgehensweise
bezüglich Schulkind mit SIMYO.

Meine Empfehlungen beziehen sich möglichst auf die
individuellen Bedürfnisse.
Deine schienen mir gut abgedeckt mit einer Karte im
einzigen funktionierenden Netz mit einer weitgehend
wartungsfreien Einrichtung.

Das wäre für mich Mühe, 50 Euro zurückzufordern, weil ich den Anbieter wechsele...
Keine Mühe. Einloggen, Button drücken für
Guthabenauszahlung drücken, fertig.
Geld kommt per Überweisung.


Meine Bekannten haben alle Festnetz und würden mir das auch zur Verfügung stellen, wenn ich jemandem mal im Ausland helfen müsste...
Insofern wäre Festnetz immer zur Hand.
Ich kenne auch Leute, die noch Draht haben (gegen
meinen Rat). Aber wenn ich für ein dringendes und
wichtiges Gespräch da hin fahren müsste, und meine
Freunde belästige wäre das nicht nur höchst ineffizient
sondern auch rücksichtslos.
Während der Arbeitszeit und nachts gehts eh nicht.
Bessere Lösung erforderlich.
Callthrough oder SOLOMO PRO.


7V Ich würde das gerne so weiterführen.
7V Virtuelles Papier haben wir alle schliesslich genug.
Wenn ich was nicht verstehe, schaue ich mir eh den Hauptbeitrag nochmal an.
Das hasse ich. Ich lese gerne flüssig im Zusammenhang.

7V Das galt aber doch nur für zu kurze Nummern, die o2 mal
7V zugeteilt hatte. Die portierten blieben meines Wissens.
7V Eine portierte No in meiner Familie mit 10 Ziffern wurde
7V nicht geändert.

Andere Fälle sind mir auch nicht bekannt. Aber ich bin da vorsichtig. Denn wenn sie weg ist, bekomme ich sie nie wieder.
Nie wieder ist sicher richtig.
Aber wenn sich irgendein WilliWichtig wieder mal sowas
sinnvolles ausdenkt wie 0700, 032 und das unterstützen
will indem er Lokalbezug zum Götzen erhebt oder andere
Schikanen veranstaltet, wird diese Nummer so vergänglich
sein wie der Rest des Universums.
Festhalten macht unglücklich. Geniesse so lang es dauert
und lass dann los.

7V Ich habe in jedem Netz eine PP Karte und kann notfalls
7V über die französischen Netze telefonieren. Wenn das
7V alles nicht geht, muss ich eben warten.
Das reicht ja auch vollkommen aus.
Ja, bisher immer.

Ich habe technisch aber nur o2 und Festnetz zur Verfügung.
Das sollte für einen Zivilisten reichen.

7V Fasse zusammen. Portierung entfällt weil die No
7V nicht bei GENION rausgeholt und nicht bei FONIC
7V eingefügt werden kann und Ihr keine Lust dazu habt.
7V DAS nenne ich Hindernis *G*.
Nein. Das nenne ich Vorteil für die bisherigen Anbieter. Sie halten mich dadurch. Festnetznummer für lau bietet im Moment kein Anbieter. Also bleibts so.
Konsens. Genion unbedingt halten.
Aber vielleicht was zum spielen dazu?

Telly

01777VAMPIR ª directbox com

Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] Telly antwortet auf 7VAMPIR
10.03.2010 21:18
TY: Nein. In erster Linie konkurriert ein Unternehmen mit einem
TY: vergleichbaren Unternehmen am Markt. Das richtet sich in erster
TY: Linie eben nicht nach Preis, sondern danach, wo die jeweiligen
TY: Unternehmen im Markt positioniert sind. Die Hauptunterscheidung
TY: bleibt hier Marke + Discount.

Da werden wir mangels Beweis für eine der Positionen im Dissens bleiben. Ich bewerte die Angebote nach Preis und Leistung. Image ist mir egal. Besonderes wenn es gelogen Ähm sorry Werbung ist.

Du willst mich entweder nicht verstehen oder es einfach nicht akzeptieren, dass die Anbieter sich mit gleichrangingen vergleichen - und wenn er nicht der Günstigste ist, werden sie auch nicht der Günstigste werden. Anders weiß ich nun wirklich nicht mehr, wie ich es sagen soll. Das ganze hat überhaupt gar nichts damit zu tun, dass Dir das zu Recht ja egal ist und Du auf das Geld und nicht auf das Image schaust. Obwohl... Debitel/Mobilcom/Drillisch haben sicher nicht das beste Image. Wenn Dir Image also wirklich egal ist, stelle ich einfach mal die Frage, ob Du dort einen Vertrag abschließen würdest, wenn sie die Konditionen hätten, die Du Dir wünschst... ??

Wieder die Kundensicht... Du schreibst oben:
7V Die Preise gegen die man konkurrieren muss sind die UNTEREN.

Ja, schrieb ich. Bisher sehe ich da auch keinen Widerspruch. Der Preis und die vordergründig erkennbaren Leistungen sind die relevanten Kriterien für eine rationale Prüfeng der Vergleichsangebote. Was ist denn daran falsch?

Aus Deiner (Kundensicht) ist daran überhaupt nichts falsch. Mir gehts im ganzen nur darum, welcher Anbieter sich mit wem vergleicht - ob Dir das nun gefällt oder nicht. Nochmal: Das hat nichts damit zu tun, welche Kriterien DU ansetzt - sondern welche Kriterien die Anbieter ansetzen.

Der (zukünftige) Kunde tut gut daran diese Dinge zu prüfen, ebenso wie er sonst Preise zB in Supermärkten vergleicht.
Kauft denn jemand das nächstgelegene ohne Vergleich mit anderen Angeboten?

Ich erinnere da nur an die 79ct/Min...

Auch der Anbieter sollte seine Preise und Leistungen mit denen der Konkurrenten vergleichen um seine Position im Wettbewerb zu kennen und eventuell anzupassen.

Sind wir da einig?

Grundsätzlich ja. Nur jeder Anbieter definiert eben seine Konkurrenten anders. Glaubst Du ernsthaft T-Mobile vergleicht sich mit Solomo. Das hättest Du wohl gerne... - machen sie aber nicht.

Also geht es nicht darum, ob der Kunde den Service bei SEINER Entscheidung berücksichtig oder nicht. Es geht darum, mit wem sich ein Anbieter vergleicht. Das ist eben nicht immer mit dem, der den niedrigsten Preis hat. Dann dürfte eigentlich alles nichts kosten.

Der Anbieter hat ja bestimmte Kosten. Es lässt sich also ein Mindestpreis feststellen, bei dem der Anbieter nichts verdient. Die Mischung aus Fixkosten und Stückkosten macht das manchmal etwas unübersichtlich.
Aber es gibt sicherlich einen Preis bei dem genau 0 verdient wird.

Marken verdienen mehr. Da Du wohlüberlegt an die Sache herangehst und diese Verhaltensweise auf jeden anderen Käufer im Markt überträgst, verstehst Du das nicht. Es handeln nicht alle wie Du. Du erkennst zwar die "Dummen" im Markt - willst aber nicht verstehen, dass die Anbieter eben auch die Dummen mit einbeziehen in ihre Strategie.

1. Handeln Menschen teils recht irrational und lassen sich von Images wie "Exclusivität" oder dem
"Gefühl von Knappheit" beeinflussen.

Ja, das sind "gute Kunden".

2. Sind Menschen oft ignorant und handeln aus Bequemlichkeit oder Dummheit suboptimal.

Ja, sind auch "gute Kunden" und sicherlich zähle ich in dem ein oder anderen Bereich auch dazu.

Anders ausgedückt: Jeden morgen steht ein Dummer auf. Die Kunst ist den zu finden.

Ein Dummer? Viele Dumme!

Image ist billig, besonders wenn man eh wirbt.

Ein Ferrari ist billig, besonders wenn man eh schon 2 in der Garage hat ... Halloo??

Hatte ich bereits versucht, zu erklären. Der "Bauer"-Joghurt wird als Dicountprodukt "Gut und Günstig" bei Edeka verkauft. Der "Bauer"-Joghurt muss sich aber nur mit beispielsweise "Ehrmann" vergleichen. Beides sind bekannte Marken. Der "Gut und Günstig" muss sich mit Aldi oder Lidl No-Name-Joghurt vergleichen.

Da funktioniert eben das Image. Ein effizienter Einkäufer wird das Image kaum würdigen und die Fakten betrachten.
1. Erfüllt das Produkt die Anforderungen?
2. Welches der tauglichen Produkte bietet das beste Preis Leistungsverhältnis?

Ob das Produkt von ALDI, LIDL oder VODAFONE stammt ist doch egal.

Ein großer Teil der Käufer am Markt kaufen aber nicht "effizient" ein!

Marken sind meist nur ein Vorwand mehr Geld zu nehmen als sonst für solche Angebote am Markt üblich ist.

7V Firmen erzeugen mit Hilfe von Werbung ein IMAGE. Ob es 7V ein DISCOUNTimage oder ein MARKENimage ist, hängt 7V allein von ihrer Geschäftsstrategie ab.

Discountprodukte sind meistens Ableger von den Marken.
Im Mobilfunk gibt es eigentlich nur 4 Anbieter an denen letztlich alles hängt. Das kann also nicht verwundern.

Was kann also nicht verwundern? Komme gerade nicht mit.

Die Bahn wehrt sich auch mit allen Tricks Konkurrenz auf ihre Schienen zu lassen.

Oft sind die Eigentümer der Discountprodukte zu 100% der Markenhersteller.
Stimmt. Die Behauptung "Discount" zu sein soll die Schnäppchenjäger einsammeln.
Die "Nobelmarke" hingegen sammelt die Snobs ein. Wirklich günstig muss man ja nicht sein weil die meisten Kunden zu faul oder zu dumm sind sich gründlich zu informieren.
Die bemerken nicht mal offensichtliche Mondpreise oder gut erkennbare Serviceverweigerer (0900, Kartenpfand).

Und da wunderst Du Dich, dass die Anbieter sich nicht allesamt mit dem Günstigsten messen?

Congstar beispielsweise ist Discount aber soweit ich weiß, zu 100% eine Tochterfirma der Telekom.
Ja. Habe ich auch so in Erinnerung. Was beweist das?

Das beweist, dass sie auch was von dem Discountmarkt abgraben wollen ohne ihre eigenen "Hauspreise" senken zu müssen.

Die Telekom bietet PrePaid ein 5/15 Vertragsmodell an. Das Congstar Modell ist 9 universell.
Den selben Zahlenschlüssel gibts bei BLAU, SIMYO.
Neukunden können sich genau zwischen diesen
Preismodellen entscheiden.

Hier zeigt sich besonders deutlich, dass es eben KEINEN Unterschied macht ob es ein Discounter oder eine Marke ist.

Ich könnte das Thema hier beenden.

Ich könnte auch - tu es aber nicht. Die 5/15 bei Xtra, die Du nennst gelten erst wenige Wochen. Die Discountprodukte sind schon sehr lange so am Markt. Natürlich muss irgendwann auch der Markenanbieter seine Preise anpassen - aber mit mehr oder weniger größerer Zeitverzögerung. Wenn dann der Markenanbieter wieder für die Kunden interessanter wird, müssen die Discounter weiter ihre Preise senken, um wieder attraktiv zu werden.

Blau, Fonic und Congstar machen auch Fernsehwerbung - aber von BASE, o2 und T-Mobile gibts wesentlich mehr. Das sind die Marken, die viele viele Verbraucher kennen.

In welchem Netz Blau, Fonic und Congstar funken, können Dir die wenigsten sagen.
Die Inkompetenz der User ist doch unstrittig. Du selbst bezeichnest hier die Discounter als Marken?

Nein. Ich habe oben eine Leerzeile eingefügt. Vielleicht beseitigt das das Missverständnis.

Rechtlich sind sies natürlich.

7V Die Kosten für die eigentliche Produktentwicklung 7V dürften sich kaum unterscheiden ob der Anbieter nun eine 7V Discountstrategie oder ein Markenimage haben möchte.

Aber natürlich. Der Markenname erfordert deutlich mehr an Werbung.
Ja, besonders wenn ein hoher Preis erzielt werden soll.

Ja und das geht eben bis zu einem gewissen Grad auf. Um noch mehr absetzen zu können, bedienen sich die Marken dann der Discounter (100%-Beteiligung).

Würden alle Verbraucher ab sofort nur noch und ausschließlich Discountware kaufen, müsste der Preis hierfür entscheidend steigen.
Das würde ich nicht so behaupten. Grade wo die Discountprodukte offensichtlich mit den Markenprodukten identisch sind, wird doch klar welchen Preis der Verbraucher für Werbung und Markenimage zahlt.

Du meinst die Differenz zwischen Verkaufpreis Marke und Discounter ist identisch mit der Summe Werbung und Markenimage? Da widerspreche ich.

Entwicklungskosten, Anschaffungskosten der Produktionsstätten fließen im Discountpreis vereinfacht gesagt nicht ein. Discountprodukte "fallen quasi ab". Ich erinner an Fix- und variable Kosten.

Würde der Verbraucher also völlig pragmatisch vorgehen, wie ein Profi Einkäufer idealerweise, würden mE eher die Marken verblassen und die Werbeindustrie Umsätze verlieren.
Das Privatfernsehen würde zusammenbrechen und wir alle wären wieder auf öffentlich rechtlichen Rundfunk angewiesen. (schauder)

Naja. "Profi-Einkäufer" kaufen keine Bohrmaschine beim Aldi, sondern kaufen sich eine "Makita" - um jetzt nur eine Marke zu nennen. Geiz ist gerade beim Profi-Einkäufer eben nicht geil.

Langfristig würden die Markenartikel billiger...
Ja.

und Discountprodukte würden verschwinden.
Discount ist auch nur ein Image.

Nein. Ich sage nur: Variable Kosten...

Aber natürlich ist das reine Theorie, denn die Bevölkerung steigt nicht zu 100 Prozent auf Discount um.
Schon eine winzige Verschiebung um wenige % würde im Markt eine Riesenwelle auslösen.
Und 100% gibts eh nie.

Discount hat sich ja schon sehr verbreitet. Hier gibt es eine imaginäre Grenze. Der Discountmarkt; aber auch der Markenmarkt kommen über diese Grenze nicht mehr hinaus.

Ich bin nicht unfehlbar. Im Gegensatz zum Papst weiss ich aber wenigstens das.

Das ist ja schonmal gut...

Ja, ich schrieb mehrfach (nicht oft genug?), dass ich meine Argumentation an pragmatisch denkende Interessenten richte, die sich um Effizienz bemühen. Wer das nicht will und nach anderen Kriterien auswählt, dem ist nicht zu helfen. Ich kanns jedenfalls nicht.

Die Anbieter schauen sich aber das gesamte Potenzial an. Und das besteht eben aus um "Effizienz" bemühte Kunden und den "Rest".

7V Die 15c akzeptiert der geneigte Kunde doch nur weil er hofft 7V durch den Kostenairbag in einen realistischen Preisbereich 7V vorzudringen.

Leider habe ich keine Statistik. Ich bin mir aber sicher, dass viele den o20 haben und bei weitem von dem Airbag wegbleiben.
Inkompetenz der User. Hatten wir schon.

Eben. Ich denke, ich habe meines auch oft genug dazu gesagt.

Der liegt standardmäßig immer noch bei 60 Euro. Und bei einem APRU von ca. 15 Euro dürfte der von sovielen Leuten auch nicht erreicht werden.
Da wir beide über diese Zahlen nur spekulieren können, sollten wir keine Schlüsse ziehen.

Tu ich aber. Wie Du für Dich an anderer Stelle hier trotzdem "Schlüsse" ziehst, tue ich das auch.

Aber wer wird die bereits 2malige Gelegenheit zur Reduzierung auf den o20-40 auslassen wenn er Grössenordnungen von 500Einheiten monatlich auch nur gelegentlich braucht?

Erstens die, die von dem 40er nix wissen und zweitens diejenigen, die zu faul sind, sich drum zu kümmern.

7V Wer wird schon wirklich diese 19c ernstlich nutzen?

Jeder, der es tut, trägt erheblich zur Wirtschaftlichkeit des Unternehmens bei. Und es ist wie oben beim o2 o von mir beschrieben. Es dürften nicht gerade wenige sein, die für diese 19 cent telefonieren.

Wie war noch gleich das Spendenkonto von o2? *G* So lange die nicht mich bezahlen sondern ich sie, sollten die sich um meine Wünsche kümmern und nicht ich mich um ihre.

Deine Wünsche sind ihnen aber egal, solange sie genug Anderen "Wünsche" für teuer Geld verkaufen können.

Ich könnte mir vorstellen, dass viele Leute solche Gründe für ihre Entscheidung haben.

Solche Gründe gibt es auch bei o2. Z. B. möchte ich das Communication Center nicht missen. Das bietet mir soweit ich weiß, kein anderer o2-Discounter.

Du vergisst dabei, dass bei Überschreitung des Airbags für den Anbieter keinerlei Einnahmen mehr durch abgehende Gespräche entstehen. Also fällt der erwirtschaftete Minuten/SMS-Preis weit unter die 9 cent und somit legt der Anbieter drauf. 9 cent + Deckel geht nicht. Ich dachte, dass hättest Du jetzt verstanden... Schade...

Für 40E kann o2 runde 580 Minuten in fremde Handynetze vermitteln wenn die IC Kosten bei ca 7c liegen. Die genaue Zahl weiss ich grade nicht und ist hier nicht relevant.
Konsumiert der Kunde also ca 2000 Minuten und den gössten Teil davon zu Draht und o2 wo nur etwas weniger als 1c IC fällig wird, kann o2 noch was verdienen. Ankommende IC muss ebenfalls bedacht werden. Wer so viel rausruft wird gewöhnlich auch angerufen.
Auch am Roaming und an Sonderrufnummern kann fröhlich verdient werden.
Bei 60E ists entsprechend besser für o2.

o2 hat bestimmt keinen Grund zu jammern.

Ich habe nicht gesagt, dass der o2o 40 sich nicht für o2 rechnet. Er würde es aber sicherlich nicht mehr, wenn hier von Anfang an die Einheit nur 9 cent kosten würde. Das habe ich gesagt - Du aber völlig ignoriert.

Du vergisst die Leute, die sich soviele Gedanken gar nicht machen und die 15 cent beim o2 o oder einzelnen Pakete bei der BASE-Blume attracktiv genug finden... - und die, die den Talkline abschließen...
Inkompeter User. Hatten wir schon.

Richtig. Wir hatten es schon, dass Du das ignorierst.

Das wäre für mich Mühe, 50 Euro zurückzufordern, weil ich den Anbieter wechsele...
Keine Mühe. Einloggen, Button drücken für Guthabenauszahlung drücken, fertig.
Geld kommt per Überweisung.

Das klingt wirklich gut.

Insofern wäre Festnetz immer zur Hand.
Ich kenne auch Leute, die noch Draht haben (gegen meinen Rat). Aber wenn ich für ein dringendes und wichtiges Gespräch da hin fahren müsste, und meine Freunde belästige wäre das nicht nur höchst ineffizient sondern auch rücksichtslos.

Ich würde doch dafür nicht zu jemandem hinfahren. Doch Festnetz ist immer um mich herum. In einem solchen Extremfall wäre das doch kein Problem.

7V Ich würde das gerne so weiterführen. 7V Virtuelles Papier haben wir alle schliesslich genug.
Wenn ich was nicht verstehe, schaue ich mir eh den Hauptbeitrag nochmal an.
Das hasse ich. Ich lese gerne flüssig im Zusammenhang.

Und ich kürze hier fleißig weg;-)
Nachtrag: Und musste heute nochmal TY benutzen, weil Teltarif mich zum zweiten Mal hier im Forum eingeschränkt hat;-)

Aber wenn sich irgendein WilliWichtig wieder mal sowas sinnvolles ausdenkt wie 0700, 032 und das unterstützen will indem er Lokalbezug zum Götzen erhebt oder andere Schikanen veranstaltet, wird diese Nummer so vergänglich sein wie der Rest des Universums.

Möge diese Zeit nie kommen...

Festhalten macht unglücklich. Geniesse so lang es dauert und lass dann los.

Ich würde drum kämpfen...

Telly
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] 7VAMPIR antwortet auf Telly
12.03.2010 20:18
Benutzer Telly schrieb:
TY: Nein. In erster Linie konkurriert ein Unternehmen mit einem
TY: vergleichbaren Unternehmen am Markt. Das richtet sich in erster
TY: Linie eben nicht nach Preis, sondern danach, wo die jeweiligen
TY: Unternehmen im Markt positioniert sind. Die Hauptunterscheidung
TY: bleibt hier Marke + Discount.

7V Da werden wir mangels Beweis für eine der Positionen im
7V Dissens bleiben. Ich bewerte die Angebote nach Preis und
7V Leistung. Image ist mir egal. Besonderes wenn es gelogen
7V Ähm sorry Werbung ist.

Du willst mich entweder nicht verstehen oder es einfach nicht akzeptieren, dass die Anbieter sich mit gleichrangingen vergleichen - und wenn er nicht der Günstigste ist, werden sie auch nicht der Günstigste werden.

Ich schrieb gleich am Anfang dieses Threads,
dass sich meine Ausführungen im Wesentlichen an
einen rational orientierten Kunden richten und
dass ich andere Beweggründe nicht
berücksichtigen möchte.
Hast also recht. Ich will es nicht akzeptieren.
Dass irgendwelche Anbieter mit Mondpreisen
durchkommen interessiert mich nur insofern als
ich nicht drauf reinfallen will.


Debitel/Mobilcom/Drillisch haben sicher nicht das beste Image.
Das ist der Euphemismus des Jahres.

Wenn Dir Image also wirklich egal ist, stelle ich einfach mal die Frage, ob Du dort einen Vertrag abschließen würdest, wenn sie die Konditionen hätten, die Du Dir wünschst... ??
Da ich ernstliche Zweifel an der Integrität
dieser Firmen als Geschäftspartner habe, ist es
ein schlechtes Beispiel.
Die haben mehr als ein Imageproblem. Sie taugen
nicht als Geschäftspartner weil sie nicht
vertrauenswürdig sind.

Dennoch war ich nach langer Abstinenz infolge
von persönlicher schlechter Erfahrung und
mehreren sehr negativen Vorkommnissen in meinem
engeren Bekanntenkreis bereit für eine neue
Chance.

Ich buchte einen CRASH5. Das Vergabeverfahren
war recht unseriös, ich buchte trotzdem. Es
gelang mir 3 Karten in 3 Netzen zu bekommen. Das
war Pech für die Anbieter, da ich mit den
anderen Inhabern am meisten telefoniere und
somit Gespräche, die intern hätten abgewickelt
werden können, extern führen musste.

Ich war sicher ein guter Kunde. Ich telefonierte
genug, aber nicht zu viel.

Trotzdem haben sie mir, genau wie allen anderen
gekündigt als sie genug von ihrer eigenen PR
hatten.

War ja ihr gutes Recht und bin deshalb auch
nicht sauer. Aber unseriös ist es. Ausserdem
nervt es mich. Ich lege Wert darauf nicht
aufgescheucht zu werden.
Glücklicherweise habe ich eine stabile
"Empfangskarte" mit meiner öffentlichen Nummer.
Daher musste ich nicht 2x alle meine Kontakte
mit einer Rufnummernänderung nerven.

7V > Wieder die Kundensicht... Du schreibst oben:
7V Die Preise gegen die man konkurrieren muss sind die UNTEREN.

7V Ja, schrieb ich. Bisher sehe ich da auch keinen
7V Widerspruch. Der Preis und die vordergründig
7V erkennbaren Leistungen sind die relevanten Kriterien für
7V eine rationale Prüfeng der Vergleichsangebote.
7V Was ist denn daran falsch?
Aus Deiner (Kundensicht) ist daran überhaupt nichts falsch.
Danke, ende.

Mir gehts im ganzen nur darum, welcher Anbieter sich mit wem vergleicht - ob Dir das nun gefällt oder nicht. Nochmal: Das hat nichts damit zu tun, welche Kriterien DU ansetzt - sondern welche Kriterien die Anbieter ansetzen.
Ich schreibe über die Dinge, die mich interessieren.
Mich interessiert der rational entscheidende Kunde.


7V Der (zukünftige) Kunde tut gut daran diese Dinge zu
7V prüfen, ebenso wie er sonst Preise zB in Supermärkten
7V vergleicht.
7V Kauft denn jemand das nächstgelegene ohne Vergleich
7V mit anderen Angeboten?
Ich erinnere da nur an die 79ct/Min...
Ob diese Angebot wirklich gebucht wird wissen
wir nicht.
Immerhin kaufen ja auch Leute den Schund aus den
Teleshoppingsendungen und rufen bei den
nächtlichen Abzoggspielen an.
Das untermauert nur meine These, dass viele
Kunden mental am unteren Rand der
Geschäftsfähigkeit sind.


7V Auch der Anbieter sollte seine Preise und Leistungen mit
7V denen der Konkurrenten vergleichen um seine Position im
7V Wettbewerb zu kennen und eventuell anzupassen.
7V Sind wir da einig?
Grundsätzlich ja. Nur jeder Anbieter definiert eben seine Konkurrenten anders. Glaubst Du ernsthaft T-Mobile vergleicht sich mit Solomo. Das hättest Du wohl gerne... - machen sie aber nicht.
Ich vergleiche nach bestem Wissen die Anbieter.
Wer mir etwas verkaufen will, muss mir ein gutes
Angebot machen. Sonst geht nix.

Wenn sie erfolgreich Kunden mit leistungsfernen
Kriterien locken wollen, werden sie mir und
meinen Freunden nichts verkaufen können.


TY: Also geht es nicht darum, ob der Kunde den Service bei SEINER
TY: Entscheidung berücksichtig oder nicht. Es geht darum, mit wem
TY: sich ein Anbieter vergleicht. Das ist eben nicht immer mit dem,
TY: der den niedrigsten Preis hat. Dann dürfte eigentlich alles
TY: nichts kosten.
7V Der Anbieter hat ja bestimmte Kosten. Es lässt sich also
7V ein Mindestpreis feststellen, bei dem der Anbieter nichts
7V verdient. Die Mischung aus Fixkosten und Stückkosten
7V macht das manchmal etwas unübersichtlich.
7V Aber es gibt sicherlich einen Preis bei dem genau 0
7V verdient wird.

Marken verdienen mehr.
Betriebswirtschaftlich gesehen gibt es diesen
0 Punkt. Bei einem Anbieter mit hohen Werbekosten
ist der natürlich höher. Werbung ist
grenzkostenlos mehrnutzbar.
Werbung ändert nur die FIXkosten, nicht aber die
Stückkosten.

Da Du wohlüberlegt an die Sache herangehst und diese Verhaltensweise auf jeden anderen Käufer im Markt überträgst, verstehst Du das nicht.
Ich schreibe für rationale Entscheider. Die
anderen ignoriere ich.

Es handeln nicht alle wie Du. Du erkennst zwar die "Dummen" im Markt - willst aber nicht verstehen, dass die Anbieter eben auch die Dummen mit einbeziehen in ihre Strategie.
Natürlich verstehe ich das. Schlechte Ware zu
Wucherpreisen verkaufen und noch einen
betrügerischen Nachschlag zu nehmen ist wirklich
kein neues Konzept auf dieser Welt.
Ich schreibe für alle, die das mit Wissen und
klarem Verstand vermeiden wollen.

7V 1. Handeln Menschen teils recht irrational und lassen
7V sich von Images wie "Exclusivität" oder dem
7V "Gefühl von Knappheit" beeinflussen.
Ja, das sind "gute Kunden".
7V 2. Sind Menschen oft ignorant und handeln aus
7V Bequemlichkeit oder Dummheit suboptimal.
Ja, sind auch "gute Kunden" und sicherlich zähle ich in dem ein oder anderen Bereich auch dazu.
Bequem ausbeutbar jedenfalls.

7V Anders ausgedückt: Jeden morgen steht ein Dummer auf.
7V Die Kunst ist den zu finden.
Ein Dummer? Viele Dumme!
Du musst ja nur den Dummen des Tages finden um
ihm den ganzen Schrott anzudrehen. Morgen ists
dann ein anderer Dummer des Tages. Der von
gestern hat ja noch 2 Jahre Laufzeit bevor er
wiederkommt um abgezoggt zu werden.


7V Image ist billig, besonders wenn man eh wirbt.
Ein Ferrari ist billig, besonders wenn man eh schon 2 in der Garage hat ... Halloo??
Image wird durch Werbung erzeugt. Genau genommen
gehts bei Werbung hauptsächlich um Imageerzeugung.
Theoretisch sind natürlich auch andere
Werbekonzepte machbar. Aber diese sind nur in
einer verschwindenden Minderheit vorhanden.
Wer also einen bestimmten Werbeetat hat, kann zB
vernünftig argumentieren oder ein Image erzeugen.
Wer also nur Image erzeugt, hat vielleicht
einfach keine vernünftigen Argumente.
FONIC macht das recht gut. Sie nennen die
wesentlichen Vorteile ihres Produktes, incl Preis.
Einfach, preiswert und ohne Lama.
Wer trotzdem lieber das von Dir gelinkte Angebot
wählt, dem kann und will ich nicht mehr helfen.

7V Ob das Produkt von ALDI, LIDL oder VODAFONE
7V stammt ist doch egal.

Ein großer Teil der Käufer am Markt kaufen aber nicht "effizient" ein!
Ich schreibe für alle die es wenigstens
VERSUCHEN wollen.

7V Marken sind meist nur ein Vorwand mehr Geld
7V zu nehmen als sonst für solche Angebote am
7V Markt üblich ist.

7V Firmen erzeugen mit Hilfe von Werbung ein
7V IMAGE. Ob es ein DISCOUNTimage oder ein
7V MARKENimage ist, hängt allein von ihrer
7V Geschäftsstrategie ab.

TY: Discountprodukte sind meistens Ableger von den Marken.
7V Im Mobilfunk gibt es eigentlich nur 4 Anbieter an denen
7V letztlich alles hängt. Das kann also nicht verwundern.
Was kann also nicht verwundern? Komme gerade nicht mit.
Nur 4 Anbieter, alle anderen nur Widerverkäufer.
Kein Wunder.



TY: Congstar beispielsweise ist Discount aber soweit ich
TY: weiß, zu 100% eine Tochterfirma der Telekom.
7V Ja. Habe ich auch so in Erinnerung.
7V Was beweist das?
Das beweist, dass sie auch was von dem Discountmarkt abgraben wollen ohne ihre eigenen "Hauspreise" senken zu müssen.
Ja, wie ich oben schon schrieb. Sie wollen den
Schnäppchenjäger schnappen und den Snob auch.

7V Die Telekom bietet PrePaid ein 5/15 Vertragsmodell an.
7V Das Congstar Modell ist 9 universell.
7V Den selben Zahlenschlüssel gibts bei BLAU, SIMYO.
7V Neukunden können sich genau zwischen diesen
7V Preismodellen entscheiden.

7V Hier zeigt sich besonders deutlich, dass es eben KEINEN
7V Unterschied macht ob es ein Discounter oder eine
7V Marke ist.

7V Ich könnte das Thema hier beenden.

Ich könnte auch - tu es aber nicht. Die 5/15
bei Xtra, die Du nennst gelten erst wenige Wochen.
Nö, gibts schon lange.


Die Discountprodukte sind schon sehr lange so am Markt. Natürlich muss irgendwann auch der Markenanbieter seine Preise anpassen - aber mit mehr oder weniger größerer Zeitverzögerung. Wenn dann der Markenanbieter wieder für die Kunden interessanter wird, müssen die Discounter weiter ihre Preise senken, um wieder attraktiv zu werden.
Igendwann merken es so viele Kunden, dass das
Geschäftsmodell unrentabel wird.


Du meinst die Differenz zwischen Verkaufpreis Marke und Discounter ist identisch mit der Summe Werbung und Markenimage? Da widerspreche ich.
Nicht ausschliesslich aber doch wesentlich.


7V Würde der Verbraucher also völlig pragmatisch vorgehen,
7V wie ein Profi Einkäufer idealerweise, würden mE eher die
7V Marken verblassen und die Werbeindustrie Umsätze
7V verlieren.
7V Das Privatfernsehen würde zusammenbrechen und wir
7V alle wären wieder auf öffentlich rechtlichen Rundfunk
7V angewiesen. (schauder)
Naja. "Profi-Einkäufer" kaufen keine Bohrmaschine beim Aldi, sondern kaufen sich eine "Makita" - um jetzt nur eine Marke zu nennen. Geiz ist gerade beim Profi-Einkäufer eben nicht geil.
Geiz ist grade beim Profi Einkäufer angesagt.
Der muss nämlich seine Entscheidungen
rechtfertigen und dafür evtl haften.
Wenn das Produkt in der Gesamtbilanz schlecht
ist, muss der Einkäufer mit unangenehmen Fragen
rechnen. Dabei werden laufende Kosten,
Haltbarkeit, steuerliche Aspekte, Arbeitskosten
mit berücksichtigt.


TY: Langfristig würden die Markenartikel billiger...
7V Ja.


7V Ja, ich schrieb mehrfach (nicht oft genug?), dass ich
7V meine Argumentation an pragmatisch denkende
7V Interessenten richte, die sich um Effizienz bemühen.
7V Wer das nicht will und nach anderen Kriterien auswählt,
7V dem ist nicht zu helfen. Ich kanns jedenfalls nicht.

Die Anbieter schauen sich aber das gesamte Potenzial an. Und das besteht eben aus um "Effizienz" bemühte Kunden und den "Rest".
Jaaaahhaaaa, ICH schreibe für die Pragmatiker.


Solche Gründe gibt es auch bei o2. z.B. möchte ich das Communication Center nicht missen. Das bietet mir soweit ich weiß, kein anderer o2-Discounter.
Nun, das ist ein handfester Vorteil.
Wer den bewusst wählt und dafür bezahlen will,
hat meinen Segen.
Bei o20 Freikarten geht das aber auch gratis.


Nachtrag: Und musste heute nochmal TY benutzen, weil Teltarif mich zum zweiten Mal hier im Forum eingeschränkt hat;-)
Ich finde es bei langen Threads übersichtlicher.
Es ist wichtig zu wissen wer welche Passagen
geschrieben hat.


7V Festhalten macht unglücklich. Geniesse so
7V lang es dauert und lass dann los.
Ich würde drum kämpfen...
Gegen die deutsche Bürokratie? Wirklich?
Ich nicht. Das Leben ist zu kurz um es so zu
verbringen.
Was ist schon eine Nummer?

Telly

01777VAMPIR ª directbox com
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.2] marbri antwortet auf Telly
09.03.2010 19:27
Hallo Telly,

wo kann man denn so eine Dualsim-Handyuhr kaufen? Gibts die auch
in Deutschland?


Gruß Marbri
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.2.1] Telly antwortet auf marbri
10.03.2010 21:22
Benutzer marbri schrieb:
Hallo Telly,

wo kann man denn so eine Dualsim-Handyuhr kaufen? Gibts die auch
in Deutschland?


Gruß Marbri

Also das ist ja irre... hab jetzt für Dich nach Links gesucht. Also ich habe sie irgendwann letztes Jahr gekauft und weiß jetzt nicht mehr, wie der Ebayname von dem Verkäufer war. Es war damals nicht so leicht, jemanden zu finden, wo man das kaufen kann und wo ich das Risiko mit Vorkasse eingehen würde. Ich habe ca. 130 Euro bezahlt.

Jetzt habe ich für Dich gesucht... und hab ne geile Seite gefunden... also wenn ich jetzt nicht schon eine Uhr hätte, würde ich jetzt schwach werden. Eine schöner als die andere... Da sage ich jetzt mal ... Wow!

Also mein Handy ist hier:

http://www.ls-shop24.de/product_info.php?info=p226_Cect-M800i-M860i-Handyuhr-Handy-Touch-Bluetooth-MP3-MP4-Uhr-Deut.html&XTCsid=ae2d46bf2ef6ae27f891daf752dcf4b4

und hier sind gleich mehrere:

http://www.ls-shop24.de/index.php?cat=c87_Handys-Dualsim.html

Und das beste ist, dass der Preis jedenfalls kein Argument ist, es sich nicht zu kaufen...

Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.2.1.1] marbri antwortet auf Telly
11.03.2010 00:56
Benutzer Telly schrieb:
Benutzer marbri schrieb:
Hallo Telly,

wo kann man denn so eine Dualsim-Handyuhr kaufen? Gibts die auch
in Deutschland?


Gruß Marbri

Also das ist ja irre... hab jetzt für Dich nach Links gesucht. Also ich habe sie irgendwann letztes Jahr gekauft und weiß jetzt nicht mehr, wie der Ebayname von dem Verkäufer war. Es war damals nicht so leicht, jemanden zu finden, wo man das kaufen kann und wo ich das Risiko mit Vorkasse eingehen würde.
Ich habe ca. 130 Euro bezahlt.

Jetzt habe ich für Dich gesucht... und hab ne geile Seite gefunden... also wenn ich jetzt nicht schon eine Uhr hätte, würde ich jetzt schwach werden. Eine schöner als die andere...
Da sage ich jetzt mal ... Wow!

Also mein Handy ist hier:

http://www.ls-shop24.de/product_info.php?info=p226_Cect-M800i-M 860i-Handyuhr-Handy-Touch-Bluetooth-MP3-MP4-Uhr-Deut.html&X
TCsid=ae2d46bf2ef6a­e27f891daf752dcf4b4

und hier sind gleich mehrere:

http://www.ls-shop24.de/index.php?cat=c87_Handys-Dualsim.html

Und das beste ist, dass der Preis jedenfalls kein Argument ist, es sich nicht zu kaufen...



Hallo Telly,

vielen herzlichen Dank für Deine Linksuche! Ist ja wirklich schon toll, was so eine kleine Handyuhr an Technik zu bieten hat!
Was den Preis angeht, hast Du recht, für unter 100 Euro soviel
Hightech in so einem kleinen Produkt, das ist wirklich ganz toll!

Bei Ebay hab ich auch schon mal aus reiner Neugier zwischenzeitlich geschaut, was dort so angeboten wird.

Trägst Du Deine Handyuhr jeden Tag?
Wenn ein eingehender Anruf kommt, telefonierst Du dann über
Lautsprecher, oder hast Du immer Dein Bluetooth-Headset in greifbarer Nähe? Oder nimmst Du das normale Headset?
Hat Deine Handyuhr Vibrationsalarm?

Ist wohl eine etwas anderes "Handling", was die Telefonie mit
einer Handyuhr betrifft!

Gruß Marbri

Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.2.1.1.1] Telly antwortet auf marbri
11.03.2010 09:04
Hallo Telly,

vielen herzlichen Dank für Deine Linksuche!

Ich bin ja so eine ehrliche Haut ;-) Einen Großteil habe ich aus einer E-Mail kopiert, die ich einem anderen User hier geschickt hatte, weil er mich per Mail kontaktierte ;-)

Ist ja wirklich schon toll, was so eine kleine Handyuhr an Technik zu bieten hat!
Was den Preis angeht, hast Du recht, für unter 100 Euro soviel Hightech in so einem kleinen Produkt, das ist wirklich ganz toll!

So ist es.

Bei Ebay hab ich auch schon mal aus reiner Neugier zwischenzeitlich geschaut, was dort so angeboten wird.

Meistens sind es wirklich chinesische Produkte, was man besonders daran merkt, dass manche "deutsche Menuführung" schon etwas seltsam klingt. Das kann ich jedoch verschmerzen ;-) Hauptsache, es ist nicht chinesisch oder im "gequälten" Englisch.

Trägst Du Deine Handyuhr jeden Tag?

Im Moment schon. Wenn die Zeit für kurzärmlige Klamotten wieder kommt, werde ich diese Uhr nicht immer tragen. Für eine Handyuhr ist sie klein - für eine normale aber schon etwas dick und protzig. Ich bin nicht so der Angebertyp.

Wenn ein eingehender Anruf kommt, telefonierst Du dann über Lautsprecher, oder hast Du immer Dein Bluetooth-Headset in greifbarer Nähe?

Immer Lautsprecher, weil das Headset ist mir zu fummelig, um es in die Hosentasche zu stecken. Ich will es nicht verlieren. Allerdings mag ich auch dieses "öffentliche" telefonieren nicht so. Die Nutzung der Uhr beschränkt sich bei mir hauptsächlich darauf, Rufumleitungen anzunehmen. D. h. meine Hauptkarte ist o2. Wenn dieser Anschluss nicht erreichbar ist, wird auf die SIM1 in der Uhr umgeleitet. Hat auch diese SIM1 kein Netz wird auf die SIM2 umgeleitet. Somit habe ich 3 Netze zur Erreichbarkeit stets zur Verfügung. Das ist ein Splin von mir. Meistens geht o2 hier ganz hervorragend.

Der absolute hauptsächliche Einsatzzweck ist der Empfang von SMS. An anderer Stelle hier im Forum, habe ich das Programm SMS-Forwarding erklärt. Damit leite ich mir die SMS auf die Uhr weiter, die für mich relevant sind. Somit kann mein Haupthandy nicht nur auf Vibration sondern sogar auf komplett "ruhig" gestellt werden und die wichtigen SMS landen auf meiner Uhr.

Hat Deine Handyuhr Vibrationsalarm?

Ja. Das war aus den o. g. Gründen extrem entscheidend für mich.

Ist wohl eine etwas anderes "Handling", was die Telefonie mit einer Handyuhr betrifft!

Ja. Für mich ist es eine günstige Ergänzung und billiger als die Sony-Uhr, die sich per Bluetooth mit dem Handy nur verbindet. Durch die 3 Netze (mit meinem Haupthandy: Nokia E90) habe ich hier mehr Komfort.

Telly

P.S.: Hier noch der Link für das SMS-Forwarding (Weiterleitung):

https://www.teltarif.de/forum/x-portale/19-...

Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.2.1.1.1.1] marbri antwortet auf Telly
11.03.2010 13:08
Benutzer Telly schrieb:


Meistens sind es wirklich chinesische Produkte, was man besonders daran merkt, dass manche "deutsche Menuführung" schon etwas seltsam klingt. Das kann ich jedoch verschmerzen ;-) Hauptsache, es ist nicht chinesisch oder im "gequälten" Englisch.

Hat Deine Handyuhr eine deutsche Menüführung und auch eine dt.
Bedienungsanleitung?

Trägst Du Deine Handyuhr jeden Tag?

Im Moment schon. Wenn die Zeit für kurzärmlige Klamotten wieder kommt, werde ich diese Uhr nicht immer tragen. Für eine Handyuhr ist sie klein - für eine normale aber schon etwas dick und protzig. Ich bin nicht so der Angebertyp.

Ich auch nicht, da ich relativ dünne Arme habe, würde eine große
Uhr an meinem Handgelenk irgendwie riesig aussehen!

Hat Deine Handyuhr Vibrationsalarm?

Ja. Das war aus den o. g. Gründen extrem entscheidend für mich.

Das wäre es für mich auch!




P.S.: Hier noch der Link für das SMS-Forwarding (Weiterleitung):

https://www.teltarif.de/forum/x-portale/19-...

Leider habe ich kein Handy mit Symbiansoftware :-( Anders gehts
wohl nicht mit der SMS-Weiterleitung, oder?


Vielen Dank für Deine ausführlichen Infos!

Gruß Marbri
Menü
[…1.1.1.1.1.1.2.1.1.1.1.1] Telly antwortet auf marbri
11.03.2010 13:41
Hat Deine Handyuhr eine deutsche Menüführung

Ja.

und auch eine dt. Bedienungsanleitung?

Es war gar keine dabei und ich habe nicht mal online was gefunden. Doch wer sich sonst ein bischen mit Handies auskennt, wird auch so alles finden. Man muss halt immer schauen, dass man gleichzeitig zwei SIMs aktiv hat. Dementsprechend muss man auch für die richtige SIM auswählen, was man will. Aber das erklärt sich wirklich von selbst.

Das einzige, was etwas gedauert hat, war die Einstellung "deutsch" zu finden. Die war zuviel in "gequältem Englisch" und wie gesagt... auch das "Deutsch" ist nicht astrein.

Ich komme aber gut zurecht.

P.S.: Hier noch der Link für das SMS-Forwarding (Weiterleitung):

https://www.teltarif.de/forum/x-portale/19-...

Leider habe ich kein Handy mit Symbiansoftware :-( Anders gehts wohl nicht mit der SMS-Weiterleitung, oder?

Für Windows Mobile solls was geben, glaub ich...

Telly
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.2] hafenbkl antwortet auf Telly
09.03.2010 12:03
Benutzer Telly schrieb:
Ich schreibe gerade... wer sagt denn, dass ich denke ;-)

Herrlich.
Ich liebe diese weibliche Logik. ;-)
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.2] hafenbkl antwortet auf Telly
09.03.2010 11:42
Benutzer Telly schrieb:
Die bessere Alternative wäre aber eine Möglichkeit für wirklich günstige Gespräche zu schaffen. Bei den Empfangsbedingungen in Deiner Gegend wäre wohl FONIC brauchbar. Zumal es da keinen Guthabenverfall gibt.

Aber sicher nur eine bestimmte Zeit, in der das Guthaben genutzt werden kann, oder? ...

Nein!
Gerade DAS wollte er mit "keinen Guthabenverfall" ausdrücken.
Es gibt problemfreie Prepaid-Tarife. Man muss sie nur suchen.
Menü
[1.1.2] batrabbit antwortet auf 7VAMPIR
05.03.2010 03:16
Benutzer 7VAMPIR schrieb:

hier also gut bedient. Ausserdem gibt es auf SMS keine IC-Kosten. Auch hier ist also noch ordentlich Luft drin.

Wie kommst du denn auf sowas?
Menü
[1.1.2.1] 7VAMPIR antwortet auf batrabbit
05.03.2010 11:19
Ist es denn anders?
Hast Du eine Quelle?

Da aber offensichtlich 8c für alles ein marktfähiger Preis
ist, kann mein Vorschlag so bleiben. Die Netzbetreiber,
an die sich mein Vorschlag richtet werden sicherlich die
relevanten Zahlen genau kennen.

01777VAMPIR ª directbox com