Thread
Menü

Mal nicht dumm werden


03.12.2000 01:03 - Gestartet von Rumgucker
Liebe Freunde,

bei Verbindungen von einer Dauer von weniger als 60 s aus 1,9 Pfennig 2,0 Pfennig zu machen, nennt man "kaufmännisches Runden", und da ist nicht nur üblich, sondern auch legal! 16 % sind bei den aktuellen Online-Tarifen keinesfalls eine "menge Geld" (es sei denn, man surft 10 Stunden pro Tag, aber dann lohnt sich eine Flatrate), werden aber auch von keinem mir bekannten Provider berechnet (weil die Provider mit der Pfennigfuchserei der Onliner wohl rechnen). Ich habe selbst schon Rechnungen von Callino bekommen, und dort ist der Mehrwertsteuer in der Tat AUSGEWIESEN, genau wie auf der Telekom-Rechnung, aber es ergibt sich trotzdem ein Preis von 1,0 Pfennig pro Minute (oder 2 Pfennig bei kurzer Einwahl).
Viele Unternehmen weisen die Mehrwertsteuer getrennt aus, weil das für Freiberufler die Steuererklärung vereinfacht!!! "Normale" Kunden können das einfach ignorieren, aber ein Grund, hier zu meckern, ist es wirklich nicht. Bedenkt bitte folgendes: Eine Internet-Verbindung, die nicht über DSL oder ein TV-Kabelnetz realisiert wird, benutzt und belegt eine normale Telefonleitung. Die Gebühren von inzwischen geschätzt 80 % aller ISP's liegen aber deutlich unter selbst den billigsten Telefon-Tarifen. Na, nachdenklich geworden? Danke.