Thread
Menü

Kein Thema


13.11.2009 12:12 - Gestartet von kfschalke
Welcher Mobilfunkanbieter muss sich schon an Versatel bedienen? Vodafone hat ein eigens Netz, insbesondere nach dem Zusammenschluss mit Arcor, o2 hat mit der Telefonica eine starke Mutter mit eigenem guten Netz, t-mobile hat ja wohl auch kein Interesse an der Stärkung eins Wettewerbers. Bleibt ja nur eplus übrig.... Und wenn eplus nun HSDPA endlich richtig ausbauen würde, dann bräuchten die einen Partner wie Versatel.
Menü
[1] handytim antwortet auf kfschalke
13.11.2009 12:16
Versatel-Mobil läuft seit längerem im Netz von E-Plus. Außerdem gibt es eine Kooperation zwischen Versatel und E-Plus, um Versatel-Produkte in E-Plus Shops zu vermarkten.
Menü
[2] Versatel-Netz für andere Betreiber
talk antwortet auf kfschalke
13.11.2009 15:36
Hallo,

Benutzer kfschalke schrieb:

Welcher Mobilfunkanbieter muss sich schon an Versatel bedienen?
Vodafone hat ein eigens Netz, insbesondere nach dem Zusammenschluss mit Arcor, o2 hat mit der Telefonica eine starke Mutter mit eigenem guten Netz, t-mobile hat ja wohl auch kein Interesse an der Stärkung eins Wettewerbers.

Vodafone hat mit der Bahn-Infrastruktur in erster Linie
ein Netz *zwischen* Ortschaften, nicht *innerhalb*.

Telefonica hat zwar viele Orte an sein Backbone angeschlossen,
die Leitungen dafür sind aber m.W. auch nur bei diversen
Carriern angemietet.

Versatel hat durch die zahlreichen regionalen Carrier,
die man übernommen hat, in vielen Städten Zugriff auf Citynetze
mit LWL in den Straßen. Mit diesem Netz könnte man
Mobilfunksender direkt per Glasfaser anbinden und so mit
hohen Datenraten versorgen.

cu talk