Thread
Menü

Anzeige zu klein


14.10.2009 12:23 - Gestartet von RobbieG
Habe versucht, die Anzeige hochzuvergrößeren. Schade. Das Kleingedruckte ist nicht lesbar :-(
Menü
[1] garfield antwortet auf RobbieG
14.10.2009 19:53
Benutzer RobbieG schrieb:
Habe versucht, die Anzeige hochzuvergrößeren. Schade. Das Kleingedruckte ist nicht lesbar :-(
Wobei sich ja der Anbieter vermutlich auf Grund der Bezeichnung "Grundgebühr" auf der sicheren Seite wähnte. Denn die gibt es ja auch nicht.
Daher wäre mein Kritikpunkt eher die Suggerierung eines kostenlosen Tarifs auf Grund der Herausstellung eines kostenlosen Merkmals und weniger der Kleindruck der kostenbehafteten Vertragsbestandteile, denn das ist überall gang und gäbe.

Einfach eine Regelung, wo entweder der Endpreis oder alle kostenbehafteten Bestandteile in der größten in der Anzeige verwendeten Schrift und kontrastreich abgedruckt werden müssen und aus wär's mit der Trickserei.
Menü
[1.1] rainbow antwortet auf garfield
14.10.2009 23:19
Benutzer garfield schrieb:
...
Einfach eine Regelung, wo entweder der Endpreis oder alle kostenbehafteten Bestandteile in der größten in der Anzeige verwendeten Schrift und kontrastreich abgedruckt werden müssen und aus wär's mit der Trickserei.

Genau das lag mir auch auf der Zunge (oder besser: auf der Tastatur). Auch halbe Größe wäre hinnehmbar.
Aber für solche Vorschläge kann man gescholten werden, denn das wäre ja Unfreiheit, beinahe Planwirtschaft. ;-)
mfg
Menü
[1.1.1] garfield antwortet auf rainbow
15.10.2009 09:49
Benutzer rainbow schrieb:
Aber für solche Vorschläge kann man gescholten werden, denn das wäre ja Unfreiheit, beinahe Planwirtschaft. ;-) mfg
Ja, so ist das hierzulande. Forderungen nach kundenfreundlichen gesetzlichen Regelungen werden immer gern mit Hinweis auf seine angebliche Mündigkeit abgebügelt, wohl wissend, dass die Mehrheit offensichtlich diese Mündigkeit nicht aufbringt und man so schön davon profitieren kann.
Denn wäre es so, würde die Kombination von großen "Eyecatchern" und kleinen Fußnoten ja auch nichts bringen.
Nicht nur bei Handyverträgen sondern generell zu beobachten, wie z.B. auch bei der lächerlichen "Argumentation" der Lebensmittelindustrie gegen die Ampelkennzeichnung. Die sollen ruhig ihre kleingedruckte Liste der Zutaten drauf lassen. Ist mir sogar ganz lieb, weil man da sieht, wie "viel" Leber wirklich noch in der Leberwurst drin ist. Aber das ist ja kein Gegensatz zu den großen farbigen Punkten, die bitteschön auch drauf gehören - für die "mündigen" Kunden - oder sagen wir es netter: für die, welche ihre Lesebrille vergessen haben.