Thread
Menü

Damit ist die 01805-Abzocke zumindestens etwas eingedämmt...


13.11.2000 15:45 - Gestartet von Kai Poehlmann
Moin!

Das ist mir bei Siemens auch schon aufgefallen, daß
sich die Händler weigerten ein defektes Siemens
Telefon in der Garantie-Zeit entgegenzunehmen.

Stattdessen sollte man eine teure 0180-Nummer
anrufen... :-(

Kai
Menü
[1] Hanno S. Ritter antwortet auf Kai Poehlmann
13.11.2000 17:21
Hallo,

klar waere es fein, wenn Siemens 0800 0der wenigstens 089 anbieten wuerde. Aber 01805 gleich als "Abzocke" zu geisseln, geht mir persoenlich etwas zu weit.

Gerade bei Siemens-Handys ist es m.E. der beste Weg, dort anzurufen. Der Haendler naemlich nimmt das defekte Handy zurueck und schickt es ein. Von dort kommt dann ein (meist) neues zurueck, was in der Regel Wochen dauert. Kaum ein Haendler tauscht vor Ort aus. Oft muss man das Tauschgeraet dann sogar wieder im Laden abholen.

Ruft man direkt bei Siemens an, kommt das neue Handy nach ein-drei Tagen per Kurierdienst, auch z.B. an den Arbeitsplatz. Der Kurierfahrer nimmt dann das alte Handy mit. Also: viel schneller und bequemer.

Dazu kommt: Ist das alte Handy nicht ganz kaputt, sondern hat "nur" ne "Macke", hat man die ganze Zeit ueber ein Handy und ist erreichbar. Bei der ersten Alternative ist das nicht der Fall.
Menü
[1.1] Kai Poehlmann antwortet auf Hanno S. Ritter
13.11.2000 17:37
Hallo,

klar waere es fein, wenn Siemens 0800 0der wenigstens 089 anbieten wuerde. Aber 01805 gleich als "Abzocke" zu geisseln, geht mir persoenlich etwas zu weit.

Dir...

Mir nicht. 01805-Nummern werden entweder aus Unwissenheit
oder aus Abzockgründen geschaltet. Eine "moralische"
Rechtfertigung gibt es eigentlich nicht!

Nur, wenn alle Verbraucher sich gehen diese Sonderrufnummern-Abzocke wehren, werden diese
billiger. Wenn 01805 mit Aktiv-Plus auch nur
9Pf bzw 5Pf/Minute abends kosten würde, wäre
das ja kein Problem.

Da der Inhaber aber seinen Teil "abbekommt",
geht das natürlich nicht... :-/

Kai
Menü
[1.1.1] dancer antwortet auf Kai Poehlmann
13.11.2000 17:40
Ahoi!

Da der Inhaber aber seinen Teil "abbekommt", geht das natürlich nicht... :-/

Die DTAG zahlt bei 01805 nix aus; kostet ja 24Pf, ebenso wie ein Ferngespräch

Guido - www.hotlinekiller.de
Menü
[1.1.1.1] RE: 01805 = unverschämte Abzocke!
stegi :-) antwortet auf dancer
13.11.2000 18:07
Benutzer dancer schrieb:

Ahoi!

Da der Inhaber aber seinen Teil "abbekommt", geht das natürlich nicht... :-/

Die DTAG zahlt bei 01805 nix aus; kostet ja 24Pf, ebenso wie ein Ferngespräch

Guido - www.hotlinekiller.de

WAS bitte KOSTET hier 24 Pf???
Selbstverständlich haben Großkunden andere Konditionen.
Es geht hier nicht um Hinz&Kunz.
Natürlich wird der Kuchen geteilt!
Selbst bei den gierigen Teletubbies...
(Dass die 01805-Anbieter kassieren, ist kein Geheimnis. Es gibt sogar Netzbetreiber, die an KLEINST-/PRIVATKUNDEN auszahlen.)

Und dabei ist noch nicht einmal gesagt, dass Siemens seine 01805 von der T-kom hat...

Stegi :-)


01805 = Abzocke unter dem Deckmantel eines bundesweiten Verbraucherservices. Eine bodenlose Unverschämtheit!!!
Menü
[1.1.1.1.1] bobhund antwortet auf stegi :-)
13.11.2000 18:35
ich kann nur zustimmen. richtig frech wird es, wenn man sich das ganze mal vom mobiltelefon aus anschaut. ruft man von einem genionhandy abends aus der homezone eine nummer außerhalb des ortsbereiches an, kostet das 5 pfennige pro minute, der angerufene zahlt nix. rufe ich eine 01805-nummer an, zahle ich 48 pfennige pro minute (tagsüber sogar 1,18 dm!!!!) pro minute und der empfänger MUSS AUCH NOCH was draufzahlen, weil das gespärch ja aus dem mobilnetz kommt (bene "shared cost"...). schön blöd. hier herrscht großer beschiss.
Menü
[1.1.1.1.2] Koelli antwortet auf stegi :-)
14.11.2000 19:31
Benutzer stegi :-) schrieb:

01805 = Abzocke unter dem Deckmantel eines bundesweiten Verbraucherservices. Eine bodenlose Unverschämtheit!!!

Kann nur zustimmen. Die letzte Gebühensenkung für 0180-Nummern ist schon 1 1/2 Jahre her (von 48 auf 24 Pf). Anscheinend fällt dieser Mißstand aber kaum jemandem auf. Denn sogar ihren eigenen AktivPlus-Kunden berechnet die Telekom 24 statt der sonst anfallenden 9 Pf.
Aber sollte dieser Preis irgendwann mal fallen, haben die Firmen ja schon Ersatz gefunden: Viele Sender nutzen jetzt für Gewinnspiele eine 01379-Nummer, die pro Anruf 96 Pf kostet. Früher, bei den 0190ern, konnte man nach der kurzen Niete-Ansage gleich auflegen und war "nur" 12 Pf los. Jetzt eben gleich 96!

PS: Unter www.tk-anbieter.de/0180/0180-Liste.txt sind die normalen Nummern aufgelistet, jeweils mit der 0180-Ensprechung.
Menü
[1.1.1.1.2.1] StefanN antwortet auf Koelli
14.11.2000 20:24
Benutzer Koelli schrieb:

Benutzer stegi :-) schrieb:

01805 = Abzocke unter dem Deckmantel eines bundesweiten Verbraucherservices. Eine bodenlose Unverschämtheit!!!

Kann nur zustimmen. Die letzte Gebühensenkung für 0180-Nummern ist schon 1 1/2 Jahre her (von 48 auf 24 Pf). Anscheinend fällt dieser Mißstand aber kaum jemandem auf. Denn sogar ihren eigenen AktivPlus-Kunden berechnet die Telekom 24 statt der sonst anfallenden 9 Pf. Aber sollte dieser Preis irgendwann mal fallen, haben die Firmen ja schon Ersatz gefunden: Viele Sender nutzen jetzt für Gewinnspiele eine 01379-Nummer, die pro Anruf 96 Pf kostet. Früher, bei den 0190ern, konnte man nach der kurzen Niete-Ansage gleich auflegen und war "nur" 12 Pf los. Jetzt eben gleich 96!

PS: Unter www.tk-anbieter.de/0180/0180-Liste.txt sind die normalen Nummern aufgelistet, jeweils mit der 0180-Ensprechung.

Ich finde die 01805-Nummern zwar auch nicht so toll, aber was soll man denn zu den 0190-Nummern sagen, über die z. B. diverse Computer-Hersteller Hotlines anbieten (z. B. 2,42 DM/Min. oder sogar 3,63 DM/Min.? Dagegen sind meiner Meinung nach 24 Pf./Min. noch annehmbar.