Thread
Menü

find ich super


29.07.2009 14:23 - Gestartet von marcometer
dann sehen die ganzen meckerrer endlich mal, dass sie bei alice eigentlich immer mehr bandbreite kriegen als bei der telekom.
Menü
[1] marius1977 antwortet auf marcometer
29.07.2009 15:35
Benutzer marcometer schrieb:
dann sehen die ganzen meckerrer endlich mal, dass sie bei alice eigentlich immer mehr bandbreite kriegen als bei der telekom.
Klaro, Alice synct bis an die Grenzwerte der Leitung. Dies hat zur Folge, dass diese aufgrund von massigen Fehlern dann immer neu syncronisiert werden muss. Dies bedeutet dann natürlich einen kurzzeitigen Ausfall der Leitung. Und das ist sicher bei NGN-basierten Alice-Anschlüssen sehr spassig wenn mal wieder die Telefonie ausfällt.
Die Telekom schaltet bisher ratenadaptiv. Bin sicher nicht der Freund davon. Aber dort weiß ich, dass meine Leitung bombenstabil steht. Also bitte immer schön mal die Hintergründe mit aufzeigen. Und das "eigentlich immer mehr Bandbreite" ist ne richtig tolle "Blabla-Aussage".
Somit ist der Beitrag von meinem Vorredner wieder mal herausgebrüllt und nichtssagend.

Gruß, Marius
Menü
[1.1] marcometer antwortet auf marius1977
29.07.2009 17:07
Warum duerfen so Leute wie du ueberhaupt hier was schreiben?
Du verbreitest nur Quatsch und manche Leute glauben es dann vielleicht auch noch.
Informier dich lieber nochmal wer ratenadaptiv schaltet und wer nicht.
Und der Mist, mit den immer neu syncenden Leitungen kann auch nur von jemandem kommen, der es selbst noch nie testen konnte.

Deine sogenannte "Blabla-Aussage" entspricht vollkommen der Wahrheit.
Wie soll es sonst sein?
Nehmen wir an man hat eine Leitung die (auch mit Speedtouch usw) nur 13Mbit leisten kann.
Was wuerde die Telekom in so einem Falle machen?
Genau... 3Mbit wuerdest du bekommen.
Weil die Daempfung natuerlich dann ueber 18db liegen duerfte und somit keine Chance auf 6 bzw 16Mbit besteht.
Bei Alice wuerdest du allerdings die 13Mbit kriegen.
Immerhin 10Mbit mehr, oder?
Da kann man vielleicht auch mal 1-2 Resyncs pro Monat verkraften.
Wie sieht es denn bei anderen Beispielleitungen aus?
Du wirst mir (wenn du Ahnung von der Materie hast) sicherlich zustimmen, dass egal welche Daempfungsgrenze wir uns angucken es so ist, dass wenn die Telekom beispielsweise 1Mbit liefert (garantiert), dass Alice das dann wohl auch kann, oder?
Und zwar mindestens 1Mbit - in 99,99% der Faellen wird es naemlich mehr sein, oder?
Nur in dem speziellen Fall indem die tatsaechlich erreichbare Bandbreite genau der, der Telekom errechneten entspricht gaebe es dann einen "Gleichstand" in der Bandbreite, oder?
In allen anderen Faellen kriegst du mit Alice mehr Bandbreite, schon auch aus dem Grund, dass dort nur ADSL2 geschaltet wird...
Womit selbst bei hohen Daempfungen immernoch ein (wenn auch kleiner) Bandbreitenvorteil gegenueber einer vergleichbaren ADSL1 Schaltung bestehen sollte.

Also haben wir nun festgestellt wer hier den nichtssagenden Beitrag verfasst hat?

MfG
Menü
[1.1.1] marius1977 antwortet auf marcometer
29.07.2009 17:35

einmal geändert am 29.07.2009 17:36
Ich korrigiere mich in meinem Beitrag um "... dass die Telekom NICHT ratenadaptiv" schaltet. Das fehlende Wort hat den Sinn verdreht.

Ich selber war fast 1 Jahr bei Alice. Hatte einen Sync von ca. 12 MBit der leider aufgrund 5stelliger CRC-Fehler nahezu alle 2 Tage zusammengebrochen ist. Daraufhin hat sich die Leitung neu snychronisiert bis sie wieder zusammenbrach. Da hing eine Fritz!Box mit Ihrem internen DSL-Modem an der Leitung.
Nach zahllosen Störmeldungen und einem Telekom-Technikerbesuch (was leider nichts brachte) bin ich dann auf die glorreiche Idee gekommen, mir ein Speedtouch-Modem zu kaufen und VOR die Fritz!Box zu hängen. Es hatte tatsächlich einschlagenden Erfolg und die Leitung syncte nur noch alle paar Tage.
Nach etlichen anderen Problemen (Abrechnungspannen) und Telefonausfällen (ich hatte einen "echten" PSTN-Anschluss) hatte ich mich entschlossen, zurück zur DTAG zu wechseln mit dem Produkt Call&Surf Comfort 6000 mit Rückfalloption 3000 wegen der Dämpfung. Ab dem Wechsel hatte ich eine saubere Leitung die problemlos lief.

Inzwischen habe ich auf VDSL25 gewechselt. Und ob Du es glaubst oder nicht: Seit 2 Monaten läuft der Router ohne Unterbrechung: 0 CRC Fehler, keine resyncs mehr. Und meine PSTN-Leitung war noch nie gestört.

Bei Alice hieß es von Kumpels öfters: "Hey, bei Dir war den ganzen Abend besetzt..." Ich hatte aber nicht telefoniert. Na Klasse!

Ich wollte Alice nicht schlecht machen. Auch weiß ich, dass ADSL2+ die Reichweite erhöht.

Mit dem "Blabla" meinte ich Dein Herausbrüllen der Standardaussage: "...bei allen anderen als der Telekom geht mehr"

Scheinbar hast Du Dir ja ganz schön ans Bein gepinkelt gefühlt... ob ich nun so tiefe Ahnung von der Materie habe ich oder nicht spielt hier auch keine Rolle.
Jedenfalls hat mein Beitrag eine Diskussion angeregt, einen Zweizeiler mit Pauschalaussage nicht einfach stehen zu lassen.

Marius
Menü
[1.1.1.1] marcometer antwortet auf marius1977
29.07.2009 17:45
Das klingt doch schon viel besser.
Wir stellen also fest, dass (wenn man VDSL mal außen vorlaesst) meine Aussage stimmt.
Hast du ja selbst bei dir gemerkt.
Mit der richtigen Firmware auf dem Speedtouch kann man uebrigens den Target SNR umstellen, so dass man im Prinzip jede Leitung stabil kriegen sollte.
Wie auch immer:
VDSL fuer alle waere mir auch lieber...
Laut Alice Kundenbetreuung auch schon bald dort - ich freue mich drauf :)
Der zweite Grund warum ich dort bin ist naemlich die monatliche Kuendbarkeit.
Wenn morgen Unitymedia mir hier 100/10Mbit liefern koennte (nicht realistisch) koennte ich es in Anspruch nehmen....
Bei einem C&S Vertrag kann das im Zweifel 2 Jahre warten bedeuten.
Aber egal... wir sind hier wohl etwas ausgeufert und die meißten, die das hier lesen verstehen davon eh nur soviel:
"Ich will DSL. Der Anbieter ist billiger, also geh ich dahin" :D