Thread
Menü

Erfahrungsbericht mit Coax/Ethernet Adaptern


02.03.2009 08:31 - Gestartet von fonpfutzi
Falls jemanden praktische Erfahrungen mit dem Coax-Adaptern interessiert, ich habe zwei erfolgreich im Einsatz.
Nachdem das PowerLan kläglich versagte und ich noch nicht einmal eine Verbindung zwischen den Adaptern zu Stande bekam (zu viele Abzweigdosen, Steckerleisten mögen die gar nicht) fand ich zufällig die Alternative des Coax/Ethernet Umsetzers.
Wlan kam nicht in Frage, da dies nicht vom Keller bis auf den Dachboden reichte.
In der Vergangenheit war mir diese Lösung zu teuer, aber die Adapter von Allnet sind erschwinglich.
Angeschlossen, funktionierte sofort. Auch das Kabel-Tv Signal wird in keinster Weise beeinflusst.
Die praktische Datenrate liegt so um die 60MBit, was hervorragend zu meiner restlichen 100MBit Verkabelung passt.
Die zwei Coax Adapter gab es im Set und waren so noch ein paar Euro günstiger als einzeln.
Zum Lieferumfang gehört alles, was zum sofortigen Einsatz benötigt wird. Die Adapter werden per Y-Kabel in die vorhandene Coax Verkabelung eingeschleust.
Wie es bei alter, schlecht isolierter Verkabelung mit vielen Abzweigungen aussieht kann ich nicht beurteilen, aber wenn ein ziemlich direkter Weg vorliegt, sind diese Adapter definitiv empfehlenswert.
Der Stromverbrauch liegt bei ca 2-3 Watt pro Adapter und laufen bei mir 24 Stunden durch, ohne jegliche Abbrüche.
Am Ethernet Anschluss kann natürlich auch ein Hub zur weiteren Verteilung angeschlossen werden.

So, das war's und bevor jetzt jemand auf die Idee kommt, ich wäre Allnet Mitarbeiter oder wollte Werbung machen.
Nein ! Ich bin nur froh diese Dinger gefunden zu haben, da ich schon länger eine Lösung für den Dachboden zu Versorgung gesucht hatte ...
Vielleicht gibt es ja da draußen noch mehr Leute, die eine gute Antennenleitung dort liegen haben, wo noch eine Lan-Versorgungslücke vorliegt.