Thread
Menü

Sehr gut


07.01.2009 18:54 - Gestartet von handytim
Ich bin schon seit einigen Monaten Kunde bei Musicload und habe bisher nur Lieder im MP3-Format gekauft. DRM-verseuchte Lieder, die es nur im WMA-Format gab, habe ich gemieden und stattdessen entweder ganz auf das Lied verzichtet oder aber das Album auf CD gekauft und dann fürs mobile Musikgerät gerippt.

Scheinbar haben die Plattenlabels endlich begriffen, was die Kunden wollen. Nämlich eine gescheite Klangqualität (keine 128 kbit/s WMA-Dateien) ohne weitere Einschränkungen.

Erstaunlich, dass gerade jetzt T-Mobile den "T-Mobile Music"-Store startet (www.t-mobile-music.de), mit ausschließlich DRM-gesicherten WMA-Dateien. Die Webseite ist die reinste Zumutung (z.B. ist ein Kauf mit dem Firefox-Browser nicht möglich), hoffentlich baut man schnell eine mobile Musicload-Webseite, die dann allen Mobilfunkkunden zugänglich ist. Sowieso verwunderlich, wieso man nicht gleich auf den eigenen Marktführer (Musicload = Deutsche Telekom AG) setzt.
Menü
[1] Telly antwortet auf handytim
08.01.2009 11:13
Ich habe noch nie ein Lied runtergeladen.

Weder illegal - da ich schon gerne bezahle für Ware.

noch legal - denn wenn ich was bezahle, will ich es auch frei nutzen.

CD`s kaufe ich mir fast nie. Mich interessieren meist nur einzelne Lieder - und die Singls sind einfach unerschwinglich geworden, was Preis-Leistung angeht.

Daher begrüße ich, wenn ich mir in Zukunft einen - vielleicht auch zwei - Anbieter raussuche und ich dort Musikdateien ohne Verfallsdatum oder Nutzungsbeschränkungen erwerben kann.

Telly