Thread
Menü

Vergleich mit Congstar


23.08.2007 15:56 - Gestartet von 08-15Funkloch
Im Vergleich zu Congstar zahle ich bei Tchibo-(Prepaid)-Flatrate aber mehr. Die Congstar Festnetz Flatrate kostet nur 9,95.

Vorteil der Tchibo-Prepaid-Flatrate:
- Preepaid (ohne Vertragsbindung, Zahlungsnachweis, ...)
- Netzinterne Gespräche sind 14 cent billiger (ohne zusätzliche Flatrate bei Congstar)

Nachteile:
- o2 Netz gegen das gut ausgebaute T-Mobile Netz
- keine weiteren Flatrats zubuchbar
- keine Rufnummerportierung zu Tchibo möglich

Ich würde als Neukunde Congstar bevorzugen mit Festnetz und Congstarflatrate. Da zahle ich 14,98. Ab der 40 internen Minute (Tchibo) bzw 11 internen Minute (Congstar) ist der Tarif günstiger.
Menü
[1] netwriter antwortet auf 08-15Funkloch
23.08.2007 16:19
Benutzer 08-15Funkloch schrieb:
Im Vergleich zu Congstar zahle ich bei Tchibo-(Prepaid)-Flatrate aber mehr. Die Congstar Festnetz Flatrate kostet nur 9,95.

Vorteil der Tchibo-Prepaid-Flatrate:
- Preepaid (ohne Vertragsbindung, Zahlungsnachweis, ...)
- Netzinterne Gespräche sind 14 cent billiger (ohne zusätzliche Flatrate bei Congstar)

Und 60/1 statt 60/60 Taktung wie bei congstar. Ist auch erwähnenswert, find' ich.

Gruß vom

Netwriter


Nachteile:
- o2 Netz gegen das gut ausgebaute T-Mobile Netz
- keine weiteren Flatrats* zubuchbar

Ich bin sicher, das kommt. Die Tchibo-intern-Flatratte* (*habe deinen Terminus hier nur 1:1 ins Deutsche übersetzt) ist nur mal der Anfang...

- keine Rufnummerportierung zu Tchibo möglich

Ich würde als Neukunde Congstar bevorzugen mit Festnetz und Congstarflatrate. Da zahle ich 14,98. Ab der 40 internen Minute (Tchibo) bzw 11 internen Minute (Congstar) ist der Tarif günstiger.

Welcher jetzt?

Gruß vom

Netwriter
Menü
[1.1] karoshi antwortet auf netwriter
24.08.2007 15:29
Benutzer netwriter schrieb:
Benutzer 08-15Funkloch schrieb:
- keine weiteren Flatrats* zubuchbar

Ich bin sicher, das kommt. Die Tchibo-intern-Flatratte* (*habe deinen Terminus hier nur 1:1 ins Deutsche übersetzt)

Wenn schon, dann: Flachratte :-)
Menü
[2] sushiverweigerer antwortet auf 08-15Funkloch
24.08.2007 14:48
Benutzer 08-15Funkloch schrieb:
Im Vergleich zu Congstar zahle ich bei Tchibo-(Prepaid)-Flatrate aber mehr. Die Congstar Festnetz Flatrate kostet nur 9,95.

Congstar ist auch ein Vertrags-Tarif, wenn auch ohne MVLZ, aber "Schufa-Kunden" müssen leider draußen bleiben.

Vorteil der Tchibo-Prepaid-Flatrate:
- Preepaid (ohne Vertragsbindung, Zahlungsnachweis, ...)
- Netzinterne Gespräche sind 14 cent billiger (ohne zusätzliche Flatrate bei Congstar)

Nachteile:
- o2 Netz gegen das gut ausgebaute T-Mobile Netz
- keine weiteren Flatrats zubuchbar
- keine Rufnummerportierung zu Tchibo möglich

Hat Tchibo-O2 kein T-Mobile-Rooming? kaum zu glauben!

Ich würde als Neukunde Congstar bevorzugen mit Festnetz und Congstarflatrate. Da zahle ich 14,98. Ab der 40 internen Minute

Wofür eine Congstar-Flat? keine S.a.u ist bei Congstar!

Also ich finde den Tarif genial!

Was kostet Base 1 noch mal gleich? 20 € oder so? für 24 Monate MVLZ und 25 Cent für jede Minute außerhalb der Flat, toll!

Menü
[2.1] 08-15Funkloch antwortet auf sushiverweigerer
24.08.2007 19:20

2x geändert, zuletzt am 24.08.2007 21:17
Congstar ist auch ein Vertrags-Tarif, wenn auch ohne MVLZ, aber "Schufa-Kunden" müssen leider draußen bleiben.
Schön, trotzdem trotzdem ist Tchibo Vertragstarif mit Flatrate teurer als als der Congstar Tarif!

Hat Tchibo-O2 kein T-Mobile-Rooming? kaum zu glauben!
Wohl lange keine Meldungen bei Teltarif gelesen? Macht nichts zu deiner Erinnerung:

o2 setzt künftig fast ausschließlich auf eigenes Netz
https://www.teltarif.de/arch/2007/kw33/...

Eine Karte mit o2 Basen stellt o2 hier Bereit:
http://www.de.o2.com/ext/standard/index?page_id=869

Gib mal 46562 ein und verkleiner dann die Ansicht. Dann vergleiche die Basen mit denen der Nachbarstat darunter!

Was kostet Base 1 noch mal gleich? 20 € oder so? für 24 Monate MVLZ und 25 Cent für jede Minute außerhalb der Flat, toll!

Wer hat den hier mit Base verglichen? Naja, wenn wir schon bei Base sind, die setzen auf das E-Plus netz und das ist deutlich besser ausgebaut als das o2 Netz. Zwar ist es nicht so gut wie das D-Netz aber seit einiger Zeit kein Käse mehr.
Menü
[2.1.1] sushiverweigerer antwortet auf 08-15Funkloch
25.08.2007 23:54
Benutzer 08-15Funkloch schrieb:
Congstar ist auch ein Vertrags-Tarif, wenn auch ohne MVLZ, aber "Schufa-Kunden" müssen leider draußen bleiben.
Schön, trotzdem trotzdem ist Tchibo Vertragstarif mit Flatrate teurer als als der Congstar Tarif!

Hat Tchibo-O2 kein T-Mobile-Rooming? kaum zu glauben!
Wohl lange keine Meldungen bei Teltarif gelesen? Macht nichts zu deiner Erinnerung:

o2 setzt künftig fast ausschließlich auf eigenes Netz
https://www.teltarif.de/arch/2007/kw33/...

"In Regionen, in denen O2 über keine eigenen Mobilfunkstandorte verfügt, können Kunden von O2 das Mobilfunknetz von T-Mobile nutzen. Diese Mobilfunkstandorte sind in der Karte nicht dargestellt."

Da wo O2 keine Netzversorgung anbieten kann, wird auch weiterhin über TM gerootet.

In meiner Stadt und allen Dörfern rundum besteht übrigens beste O2-Versorgung.