Thread
Menü

Von einem, der auszog, web-x zu nutzen


26.07.2000 23:47 - Gestartet von Tjum
Da ich typischerweise lange Onlinezeiten habe, aber wenig Datentransfer, sah der Tarif "dial-in basic" sehr interessant für mich aus. Nach etwas Zögern entschied ich mich vor etwa 2 Wochen erstmals dafür und fand auf der Webseite leider keine Onlineanmeldung - immerhin aber ein PDF mit einem Anmeldebogen. Dieses habe ich mir also runtergeladen. Dabei blieb es dann auch zunächst - denn in vielen Versuchen auf verschiedenen Rechnern und Druckern gelang es mir nicht, das File auszudrucken...

Einige Tage später der nächste Versuch.

Inzwischen gab es ein Webformular zum Anmelden. Ausgefüllt ergab sich ... keine Anmeldung, sondern eine neue Seite, die man ausdrucken und faxen sollte. Steht zwar nur die Hälfte der Daten drauf, aber vielleicht sind die anderen ja irgendwo gespeichert... also ausgedruckt, unterschrieben, fehlende Checkboxen, die nicht mitgedruckt wurden, von Hand nachgemalt, das Ganze wieder eingescannt und gefaxt... wie sie meinen. Um die Sache etwas zu beschleunigen, ließ ich mir die Zugangsdaten per Email schicken.

Ein paar Tage später fand ich in meiner Mailbox ... eine M$-Word-Datei! Die haben wohl auch noch nie gehört, daß es auch Computer gibt, für deren Ausstattung nicht mehrere hundert Dollar an M$ abgeführt wurden... StarOffice sei Dank ließ sich das aber auch lesen. Fettgedruckt oben der sicher für manche angebrachte Hinweis: "Bitte beachten Sie bei Passwörtern, daß ein kleines L und ein großes i sehr oft verwechselt werden." Nun, danke für den Hinweis, aber warum druckt man dann die Passwörter eigentlich in Arial, wo die beiden Zeichen nun wirklich nicht unterscheidbar sind? Also: Font geändert, aha, alles klar, wvdial.conf ergänzt, es kann losgehen.

"Failed to authenticate ourselves to peer." Dumm. Probieren wir es ein paar Stunden später nochmal. Als es später auch nicht tat, kam mir irgendwann die Idee, doch einfach mal das I durch ein l zu ersetzen... und tatsächlich: Es ging. Vielleicht sollte das "WEBX-Team" den obengenannten Hinweis besser selber beachten ;)

Die sonstigen Erfahrungen bisher: Aus Fehlern lernt man bekanntlicherweise, und so durfte ich bald lernen, daß PPP sich auch mit der Meldung "No network protocols running" aufhängen kann. Kannte ich noch nicht. Eine halbe Stunde später ging es wieder, abends dann wieder vollkommen aussichtslos. Heute dasselbe Bild, tagsüber ging es meistens, abends keine Chance. Wechselten sich aber gestern wenigstens noch verschiedene Fehler ab, ist es heute immer derselbe. Wie langweilig...

Fazit: Ich hatte noch bei keinem anderen Provider dermaßen massive Probleme - nicht wegen Überlastung, sondern wegen Serverfehlern. Und wenn ich mir anschaue, wie die Anmeldung abgewickelt wurde, wünsche ich jedem WebX-Kunden, niemals den Support zu benötigen. Wer webx nutzen will, sollte hinreichend Mut und Frustrationstoleranz mitbringen - WebX ist ein Abenteuer, das für einige spannende Abende sorgen kann.

- David

Menü
[1] mailmann antwortet auf Tjum
03.08.2000 02:39
Hallo, ich kann Deinen Ausführungen nur voll und ganz zustimmen. Das Problem ist das Serverprotokoll sagt zumindestens der Browser, aber mit der gleichen Browsereinstellung funktioniert es ein paar Minuten später wieder, manchmal geht auch bis zu 10 Stunden nichts! Also sehr experimentell. Gruß Mailmann
Menü
[1.1] Eini antwortet auf mailmann
05.08.2000 18:16
Ick kann nur sagen, dass bei mir praktisch jede Einwahl funktioniert. Bei mir heisst:

Ruhrgebiet, Fritzcard klassik (ISA), TCP/IP, Softwarekompression, DNS-Server und IP automatisch beziehen, Windows98 (First Edition). Werd mal bei Gelegenheit NT und 2000 probieren.
Menü
[1.2] Fehler 720
Cer antwortet auf mailmann
06.08.2000 11:20
Ja, das Problem mit den unvereinbaren Protokollen habe ich auch. Früher hat Abwarten ja noch geholfen, im Moment geht es aber NIE wenn ich es versuche. Bin mal gespannt ob man mir dafür Gebühren berechnen wird ....
Menü
[2] kubel antwortet auf Tjum
08.08.2000 22:34
Ich muß die Leute von Web-X mal in Schutz nehmen. Tatsächlich hatte ich einmal mit Linux das Problem, daß keine IP-Adresse zugewiesen wurde. Der durchaus kompetente Mensch am Telefon war sehr interessiert an meinem Logfile; hingemailt, wahrscheinlich Problem behoben und der Fehler trat nie wieder auf. Auch die Anmeldung war kein Problem. Insgesamt ein günstiger und sehr schneller Zugang (jedenfalls zu Zeit)
Oliver