Thread
Menü

WLAN ?


08.12.2006 18:04 - Gestartet von Telly
Übrigens: Wer bisher keine WLAN-Schnittstelle an seinem Laptop besaß, wird sich vielleicht dennoch über einen WLAN-Finder freuen: Beide Geräte können auch als WLAN-Access-Points genutzt werden. Somit kann jeder Laptop mit USB WLAN-fähig gemacht werden.

Hallo, mein Freund und ich haben je einen Computer. Er Desktop-PC - ich Laptop.

Beide WIN XP - beide den gleichen WLAN-Standard. 8.xx weiß ich nicht mehr genau. Jedenfalls beide gleich! Beide haben das Service-Pack 2.

Wir bekommen keine STABILE WLAN-Verbindung hin. Wir wollten die "adhoc"-Verbindung nutzen. Ich habe gehört, dass dieses kaum funktioniert. Oder was machen wir falsch??

Jedenfalls habe ich auch gehört, dass es mit einem WLAN-Router gehen müsste. Da wir kein DSL bekommen können, scheue ich die Anschaffung eines Routers nur wegen dem WLAN.

Könnten da die beschriebenen Sticks helfen?

Vielen Dank schon jetzt für Euere Tipps!!

Telly
Menü
[1] jimmythebob antwortet auf Telly
08.12.2006 18:23
Versteh ich jetzt nicht. Wie willst du denn ohne einen WLAN Router Wlan empfangen?? In ein fremdes Netzt einloggen? WLAN ist nicht wie GSM oder UMTS, das ist nicht "einfach so" da, sodass man lediglich ein WLAN- fähiges Endgerät braucht...
Menü
[1.1] dandy85 antwortet auf jimmythebob
08.12.2006 18:30
Er möchte 2 mit Wlan ausgestattete Rechner verbinden. (ohne einen zusätzlichen Router. Das ist mit einer sogenannten Adhoc-Verbindung möglich. Die Einstellungen dafür finden sich in der Netzwerkumgebung unter den Eigenschaften der entsprechenden Verbindung. Mehr kann ich dazu auch nicht sagen, da ich es selbst noch nicht getestet habe. Versuchs doch einfach mal.
Menü
[1.2] mho73 antwortet auf jimmythebob
08.12.2006 18:51
Benutzer jimmythebob schrieb:
Versteh ich jetzt nicht. Wie willst du denn ohne einen WLAN Router Wlan empfangen??

So wie er's geschrieben hat: per "adhoc-Verbindung". Besser erst lesen!

Menü
[2] mho73 antwortet auf Telly
08.12.2006 18:56
Benutzer Telly schrieb:

Wir bekommen keine STABILE WLAN-Verbindung hin. Wir wollten die "adhoc"-Verbindung nutzen. Ich habe gehört, dass dieses kaum funktioniert. Oder was machen wir falsch??

Hm, also zumindest sind adhoc-Verbindungen nicht grundsätzlich instabiler als eine Verbindung zu einem "richtigen" Accesspoint. Habt ihr es mal mit einem Treiberupdate für die WLAN-Karten versucht? Oder probeweise mal die Firewall abschalten. Stimmen die Verschlüsselungseinstellungen an beiden Rechnern überein?

Jedenfalls habe ich auch gehört, dass es mit einem WLAN-Router gehen müsste.

Eigentlich ein "Accesspoint", so wie er aber auch in jedem handelsüblichen WLAN-DSL-Router enthalten ist, ja. Es gibt die Dinger auch separat (allerdings dann auch nicht billiger).

Aber das sollte wie gesagt nur ein allerletzter Ausweg sein. Im Prinzip ist die "Adhoc-Verbindung" schon der richtige Weg.

Gruß,
Markus

Menü
[3] andy270469 antwortet auf Telly
08.12.2006 20:53

einmal geändert am 08.12.2006 20:56
Hallo,

du schreibst relativ wenig über deine Problematik. Vorgehensweise ist jedoch so:
Da keiner der PC's einen sogenannten DHCP Server mit an Board hat müssen die PC's innerhalb eines Netzwerkes IP Adressen und subnetmask zugewiesen bekommen. Ausserdem müssen sich beide in der gleichen Arbeitsgruppe befinden.
Als Beispiel:
PC1
IP: 192.168.1.2
Subnetmask: 255.255.255.0

PC2
IP: 192.168.1.3
Subnetmask: 255.255.255.0

Gateway und DNS bleiben frei.

Arbeitsgruppe bei beiden "irgendwas" (muss gleich sein)

Selbstverständlich müssen die Karten korrekt installiert sein.

Wenn die Verbindung steht musst du dann noch entsprechende freigaben vornehmen.

Zum Accesspoint: dieser müsste dann jedoch einen DHCP Server besitzen und dies ist äusserst selten. DHCP Server sind i.d.R. in Routern integriert.

Gruss Andy