Thread
Menü

Flatrates halten oft nicht, was sie versprechen?


27.08.2006 14:53 - Gestartet von Lars
Aus https://www.teltarif.de/arch/2006/kw34/...

Denn die Flatrates halten oft nicht, was sie versprechen [...] sie gelten in der Regel nur für das Festnetz und das eigene Mobilfunknetz. Für Telefonate in fremde Mobilfunknetze wird oben drauf kassiert.

Na toll, es wird immer Destinationen geben, die von einer Flatrate ausgenommen sind, seien es nun Servicenummern, Ausland oder teure konkurrierende Mobilfunknetze.

Viele Grüße
Lars
Menü
[1] bugmenot antwortet auf Lars
27.08.2006 17:32
Teuer sind die aber auch nur weil das Kartel der Mobilfunkanbieter -im dem der Flatrate-Anbieter Mitglied ist- die IC Gebühren künstlich hochhält.
Menü
[1.1] Lars antwortet auf bugmenot
27.08.2006 17:35
Benutzer bugmenot schrieb:
Teuer sind die aber auch nur weil das Kartel der Mobilfunkanbieter -im dem der Flatrate-Anbieter Mitglied ist- die IC Gebühren künstlich hochhält.

E-Plus hat doch erst vor einigen Monaten als einziger Anbieter das Hochpreiskartell sabotiert, als man eine Einigung ablehnte mit dem Hinweis auf zu hohe IC-Gebühren bei T-Mobile/Vodafone. E-Plus hat offenbar ein strategisches Interesse an niedrigeren IC-Entgelten.

Viele Grüße
Lars
Menü
[1.1.1] fruli antwortet auf Lars
27.08.2006 17:48
Hi,

E-Plus ist aber entgegen dieses Lippenbekenntnisses auch derjenige Anbieter, der eisern an den eingehenden IC-Einnahmen durch Mobilfunk-IC festhält, während O2 schon seit Markteintritt und Vodafone/T-Mobile seit einem Jahr/einigen Monaten mit entsprechenden Festnetz-Nummer-Tarifoptionen darauf verzichten.

So long.
fruli
Menü
[1.1.1.1] Lars antwortet auf fruli
27.08.2006 17:53
Benutzer fruli schrieb:
E-Plus ist aber entgegen dieses Lippenbekenntnisses auch derjenige Anbieter, der eisern an den eingehenden IC-Einnahmen durch Mobilfunk-IC festhält, während O2 schon seit Markteintritt und Vodafone/T-Mobile seit einem Jahr/einigen Monaten mit entsprechenden Festnetz-Nummer-Tarifoptionen darauf verzichten.

Deswegen hat E-Plus auch kein Festnetzsubstitutionsprodukt, sondern "nur" eine Flatrate.

Man will angeblich den Mobilfunk-IC soweit drücken, dass ein behelfsmäßiges Ausweichen auf aus dem Festnetz geklaute Nummernkreise nicht mehr notwendig oder attraktiv ist.

Viele Grüße
Lars
Menü
[1.1.1.1.1] fruli antwortet auf Lars
27.08.2006 18:04
Hi,

nur ist es eben so, dass der Mobilfunk-IC realistischerweise betrachtet noch auf lange Sicht auf dem 10-20fachen Niveau des Festnetz-IC bleibt. Festnetz-IC liegt derzeit bei ca. 0,5Ct/min - selbst bei einem Sinken des Mobilfunk-IC auf 7Ct (ein deutlicheres Absinken ist IMHO innerhalb 1-2 Jahren unrealistisch) wäre er noch 15mal so teuer als der Festnetz-IC - von daher kann dieses Ansinnen nur längerfristig Erfolg haben - und bis dahin kann E-Plus dann munter dank fehlender Festnetz-Nummer-Option am meisten von den hohen Mobilfunk-IC-Entgelten profitieren.

So long.
fruli
Menü
[1.1.1.1.1.1] Lars antwortet auf fruli
27.08.2006 18:12
Benutzer fruli schrieb:
bis dahin kann E-Plus dann munter dank fehlender Festnetz-Nummer-Option am meisten von den hohen Mobilfunk-IC-Entgelten profitieren.

Davon profitiert E-Plus sicherlich, keine Frage. Andererseits kosten bei T-Mobile/Vodafone die Optionen mit Festnetznummer gesalzene Zuschläge auf die monatliche Grundgebühr.

Ich behaupte, dass die Mehrzahl der Kunden, die ihr Handy wirklich nutzen wollen, mit BASE besser fährt als mit Genion oder T-Mobile @Home.

Viele Grüße
Lars
Menü
[1.1.1.1.1.2] timeändmore antwortet auf fruli
28.08.2006 01:19
Benutzer fruli schrieb:
Hi,

nur ist es eben so, dass der Mobilfunk-IC realistischerweise betrachtet noch auf lange Sicht auf dem 10-20fachen Niveau des Festnetz-IC bleibt. Festnetz-IC liegt derzeit bei ca. 0,5Ct/min
- selbst bei einem Sinken des Mobilfunk-IC auf 7Ct (ein deutlicheres Absinken ist IMHO innerhalb 1-2 Jahren unrealistisch) wäre er noch 15mal so teuer als der Festnetz-IC
- von daher kann dieses Ansinnen nur längerfristig Erfolg haben
- und bis dahin kann E-Plus dann munter dank fehlender Festnetz-Nummer-Option am meisten von den hohen Mobilfunk-IC-Entgelten profitieren.

So long.
fruli


nichtsdestotrotz werden alle davon profitieren, dass eplus sich geweigert hat, sich dem alleseitigen minder-starken und freiwilligem absenken anzuschließen.
immerhin gibt es immer noch ausreichend verträge, wo man deutlich mehr als 20cent zahlen muss
ein bekannter hat 79cent und findet das okay (gut... mittlerweile nicht mehr *g*)
bin gespannt, was dabei rauskommt
weiß jemand, wann die entscheidung kommen soll?