Thread
Menü

Typisch Deutsche


23.08.2006 17:04 - Gestartet von mr.mobile
Und die Deutschen regen sich wieder mal auf wenn die Telekom 70€ für Ihr T-Home will.

Frag ich mich nur noch was die olle Nervtante aus Brüssel ständig von der Telekom will. Soll sie doch mal in Norwegen anfangen. schließlich ist da ja alles viel teurer
Menü
[1] Oetker antwortet auf mr.mobile
23.08.2006 18:19
Vielleicht sind die Telefon Unternehmen in Norwegen, im Gegensatz zu unserem marktbeherrschenden Telefon-Konzern, ja durchaus seriös!

Und möglicherweise versuchen sie nicht mit allen legalen und illegalen Mitteln die Konkurenz auszustechen?

Und vielleicht bringen sie sogar akzeptable Leistung für ihr Geld und versuchen nicht nur die Kunden zu melken so lange es geht?
Menü
[1.1] ewok 2003 antwortet auf Oetker
23.08.2006 20:41

2x geändert, zuletzt am 23.08.2006 20:44
Benutzer Oetker schrieb:
Vielleicht sind die Telefon Unternehmen in Norwegen, im Gegensatz zu unserem marktbeherrschenden Telefon-Konzern, ja durchaus seriös!

Seit wann ist die Deutsche Telekome unseriös?

Und möglicherweise versuchen sie nicht mit allen legalen und illegalen Mitteln die Konkurenz auszustechen?

Jedes Unternehmen in der freien Marktwirtschaft versucht
andere Unternehmen auszustechen. Aber damit dies nicht
durch eine marktbeherrschende Stellung passiert gibt es in
Deutschland die Bundesnetzagentur. Weitere Infos darüber
findest du auf der Website.

Und vielleicht bringen sie sogar akzeptable Leistung für ihr Geld und versuchen nicht nur die Kunden zu melken so lange es geht?

Seit wann bringt die Deutsche Telekom (von der du sprichst)
keine vernünftigen Leistungen? DSL und Telefon
funktioniert bei mir einwandfrei.
Menü
[1.1.1] Oetker antwortet auf ewok 2003
23.08.2006 21:05
Benutzer ewok 2003 schrieb:

Seit wann ist die Deutsche Telekome unseriös?


Seit etwa 1995. Zu diesem Zeitpunkt wurden massiv die Preise erhöht und gleichzeitig verkündet, dass telefonieren nun billger ist. Das ist für mich unseriös. Viele andere grosse Konzerne stecke ich übrigens aufgrund ihrer Werbung in die gleiche Schublade. (- kostenlos unbegrenzt telefonieren - Vodafone)

Jedes Unternehmen in der freien Marktwirtschaft versucht andere Unternehmen auszustechen. Aber damit dies nicht durch eine marktbeherrschende Stellung passiert gibt es in Deutschland die Bundesnetzagentur. Weitere Infos darüber findest du auf der Website.

Die BNA ist jedoch dem Hauptaktionär der T-Com unterstellt. Also macht man nur, was man unbedingt tun muss um nicht aufzufallen. Und das noch möglichst langsam. Die BNA ist in ihrer Lage fast völlig sinn- und machlos.

Seit wann bringt die Deutsche Telekom (von der du sprichst) keine vernünftigen Leistungen? DSL und Telefon funktioniert bei mir einwandfrei.

Beispiel:

Meine Oma möchte auf Ihrem Telefon die Rufnummer des Anrufers sehen, wenn es klingelt. Der dazugehörige Dienst "CLIP", der bei allen anderen Netzbetreibern (weltweit?) völlig selbstverständlich kostenlos für alle Anschlüsse aktiv ist, wird ihr aber von der Telekom verwehrt!

Was soll der Unfug? Vor 7 Jahren konnte man CLIP noch ganz normal einzeln bestellen für unter 2 Mark im Monat. Dann wurde es plötzlich nur noch im Pack mit anderen Diensten angeboten, die eh kaum jemand braucht, für etwa 5 Mark. Und jetzt ist es garnicht mehr verfügbar, es sei denn, man wechselt in einen neuen Tarif mit höherer Grundgebühr.

Hier wird also nicht die übliche, normale Leistung erbracht. Vom unseriösen Geschäftsgebaren mal ganz abgesehen.
Menü
[1.1.1.1] LOWI antwortet auf Oetker
23.08.2006 23:30
Benutzer Oetker schrieb:

Seit etwa 1995. Zu diesem Zeitpunkt wurden massiv die Preise erhöht und gleichzeitig verkündet, dass telefonieren nun billger ist. Das ist für mich unseriös. Viele andere grosse Konzerne stecke ich übrigens aufgrund ihrer Werbung in die gleiche Schublade. (- kostenlos unbegrenzt telefonieren - Vodafone)
Was ist daran unseriös wenn man die Grundgebühr erhöht, die Verbindungen jedoch wesentlich weniger bzw. gar nichts mehr kosten? Da hat man doch selbst die Wahl.

Beispiel:

Meine Oma möchte auf Ihrem Telefon die Rufnummer des Anrufers sehen, wenn es klingelt. Der dazugehörige Dienst "CLIP", der bei allen anderen Netzbetreibern (weltweit?) völlig selbstverständlich kostenlos für alle Anschlüsse aktiv ist, wird ihr aber von der Telekom verwehrt!
Na so'n Quatsch, die Telekom bietet diese Leistung an allen vermarkteten Tarifen an, kostenlos!

Was soll der Unfug? Vor 7 Jahren konnte man CLIP noch ganz normal einzeln bestellen für unter 2 Mark im Monat. Dann wurde es plötzlich nur noch im Pack mit anderen Diensten angeboten, die eh kaum jemand braucht, für etwa 5 Mark. Und jetzt ist es garnicht mehr verfügbar, es sei denn, man wechselt in einen neuen Tarif mit höherer Grundgebühr.
Du hast recht, vor langer Zeit war CLIP kostenpflichtig. Zu den 15,66 Euro kamen knapp 1 Euro. So hat man für rund 16,50 Euro diesen Service inklusive gehabt, meistens noch den unsinnigen Zählimpuls für 50 Cent. Heute bezahlst Du für den Basistarif 15,95, also 29 Cent mehr an Grundgebühr. Mit den Leistung CLIP, AWS, RR bei besetzt inklusive. Der Gesammtpreis ist nun weniger, die Taktung kürzer, also was stört Dich da dran?
Menü
[1.1.1.1.1] Oetker antwortet auf LOWI
24.08.2006 15:11
Benutzer LOWI schrieb:
>
Was ist daran unseriös wenn man die Grundgebühr erhöht, die Verbindungen jedoch wesentlich weniger bzw. gar nichts mehr kosten? Da hat man doch selbst die Wahl.

Es geht um die "Tarifreform 1996" Erstens hatte man keine Wahl, man wurde zwangsweise umgestellt. Und zweitens wurden eben die Verbindungen und nicht die GG teurer, und zwar nicht zu knapp!

Ortsgespräche _verteuerten_ sich z.B.
Von 5 Uhr bis 18 Uhr um 109%
von 18 bis 22 Uhr um 150%
von 22 Uhr bis 5 Uhr um 57%

im Vergleich zu vorher. Alle Kunden wurden zwangsumgestellt, andere Vollanschlussanbieter gab es nicht. Mehrere Klagen gegen die Zwangsumstellung blieben erfolglos.

Es ging mir ja beim "unseriös" auch nicht direkt um die unverschämte Preiserhöhung, sondern darum, das gleichzeitig in der gesamten BRD an jeder Ecke auf allen Plakaten zu lesen war: "Hurra, telefonieren wird billiger!" Das macht garantiert kein seriöses Unternehmen, oder?!


Na so'n Quatsch, die Telekom bietet diese Leistung an allen vermarkteten Tarifen an, kostenlos!

Richtig, und was ist mit den ca. 80% der Kunden, die noch den seit knapp einem Jahr nicht mehr vermarkteten T-Net Standard-Tarif haben? Die bekommen kein CLIP mehr. Es sei denn sie wechseln in den neuen Tarif mit schlechteren Bedingungen (z.B. Kündigungsfrist usw.)

Hier versucht man wieder, die Altkunden in die neuen Tarife zu zwingen.

Menü
[1.1.1.1.1.1] hotte70 antwortet auf Oetker
24.08.2006 15:52

einmal geändert am 24.08.2006 15:56
Richtig, und was ist mit den ca. 80% der Kunden, die noch den seit knapp einem Jahr nicht mehr vermarkteten T-Net Standard-Tarif haben? Die bekommen kein CLIP mehr. Es sei denn sie wechseln in den neuen Tarif mit schlechteren Bedingungen (z.B. Kündigungsfrist usw.)

Hier versucht man wieder, die Altkunden in die neuen Tarife zu zwingen.


Also ich hatte bis vor kurzem den alten T-Net Standard, bis ich vor ca. zwei Monaten Post von der T-COM bekam, das mein alter Tarif leider nicht mehr Bestand hat und ich somit automatisch seit dem 01.07. auf den aktuellen T-Net CallPLus Tarif umgestellt werde. Bei meinen Eltern genau das selbe.

Ich verstehe aber nich wieso deine Oma nicht in den neuen Tarif wechseln will?

Alter Tarif + CLIP = 18,65 € monatlich
Neuer Tarif mit CLip = 15,95 € monatlich

Und wieso schlechtere Kündgigungsfristen? Die beträgt jetzt immer noch 6 Werktage wie beim alten Tarif auch schon, da hat sich nichts geändert.

Die unterschiedlichen Minutenpreise/Taktungen sind mir auch schnuppe, da ich eh nur CbC nutze. Insofern sehe ich im neuen Tarif keinen Nachteil, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren......
Menü
[1.1.1.1.1.2] LOWI antwortet auf Oetker
24.08.2006 19:34
Benutzer Oetker schrieb:
Benutzer LOWI schrieb:
>
Was ist daran unseriös wenn man die Grundgebühr erhöht, die Verbindungen jedoch wesentlich weniger bzw. gar nichts mehr kosten? Da hat man doch selbst die Wahl.

Es geht um die "Tarifreform 1996" Erstens hatte man keine Wahl, man wurde zwangsweise umgestellt. Und zweitens wurden eben die Verbindungen und nicht die GG teurer, und zwar nicht zu knapp!

Ortsgespräche _verteuerten_ sich z.B.
Von 5 Uhr bis 18 Uhr um 109%
von 18 bis 22 Uhr um 150%
von 22 Uhr bis 5 Uhr um 57%

im Vergleich zu vorher. Alle Kunden wurden zwangsumgestellt, andere Vollanschlussanbieter gab es nicht. Mehrere Klagen gegen die Zwangsumstellung blieben erfolglos.

Es ging mir ja beim "unseriös" auch nicht direkt um die unverschämte Preiserhöhung, sondern darum, das gleichzeitig in der gesamten BRD an jeder Ecke auf allen Plakaten zu lesen war: "Hurra, telefonieren wird billiger!" Das macht garantiert kein seriöses Unternehmen, oder?!


Na so'n Quatsch, die Telekom bietet diese Leistung an allen vermarkteten Tarifen an, kostenlos!

Richtig, und was ist mit den ca. 80% der Kunden, die noch den seit knapp einem Jahr nicht mehr vermarkteten T-Net Standard-Tarif haben? Die bekommen kein CLIP mehr. Es sei denn sie wechseln in den neuen Tarif mit schlechteren Bedingungen (z.B. Kündigungsfrist usw.)
Was wäre denn usw.? Achja und die Kündigungsfrist, was hat sich denn da verschlechtert? Tarifwechsel kannst Du theoretisch täglich beauftragen, die Kündigungsfrist selber beträgt 6 Werktage. ...und woher hast Du denn die 80% her???
Menü
[2] Estico antwortet auf mr.mobile
23.08.2006 19:16
Benutzer mr.mobile schrieb:
Und die Deutschen regen sich wieder mal auf wenn die Telekom 70€ für Ihr T-Home will.

Frag ich mich nur noch was die olle Nervtante aus Brüssel ständig von der Telekom will. Soll sie doch mal in Norwegen anfangen. schließlich ist da ja alles viel teurer

Das kann sie gerne machen, nur wird das die Norweger nicht die Bohne interessieren, da sie nicht in der EU sind.
Tu felix Norvegia........

Estico