Thread
Menü

Stromsparmodus hilft Festplatte auch nicht


15.07.2006 19:13 - Gestartet von nicmar
Wenn ich das richtig beobachte, schaltet sich die Festplatte - sofern man das aktiviert hat - nach x Minuten auch ganz aus, als hätte man den ganzen PC abgeschaltet.

Somit wird die Platte bei durchlaufendem PC, an dem man nicht immer sitzt, andauernd an- und ausgeschaltet.
Menü
[1] ippel antwortet auf nicmar
15.07.2006 20:14
Benutzer nicmar schrieb:
Somit wird die Platte bei durchlaufendem PC, an dem man nicht immer sitzt, andauernd an- und ausgeschaltet.

Ja und? Dann deaktiviert man diese Einstellung halt und gut ist.

Ippel
Menü
[1.1] franki* antwortet auf ippel
16.07.2006 07:01
Benutzer ippel schrieb:
Benutzer nicmar schrieb:
Somit wird die Platte bei durchlaufendem PC, an dem man nicht immer sitzt, andauernd an- und ausgeschaltet.

Ja und? Dann deaktiviert man diese Einstellung halt und gut ist.

Ippel
Und damit empfiehlst du grad, den Stromsparmodus abzuschalten. Also die gegenteilige Aussage des PC-Welt-Artikels.
Nein, ich halte diese Durchlaufen-Lassen-Parole für schwachfug, weil es im seltensten Fall so ist, dass man sich einen neuen PC zulegt, weil der alte mit defekter Platte seinen Geist aufgegeben hat, sondern eher, weil die Technik sich so rasent schnell entwickelt, so dass ein Rechner schon nach wenigen Jahren out ist.
Von daher kann der Artikel nur von der Stromlobby gesponsert sein.
Menü
[1.1.1] ippel antwortet auf franki*
16.07.2006 08:43
Benutzer franki* schrieb:
Und damit empfiehlst du grad, den Stromsparmodus abzuschalten. Also die gegenteilige Aussage des PC-Welt-Artikels.

Das ist nicht die gegenteilige Aussage. Die PC-Welt empfiehlt das Durchlaufenlassen. Wenn meine Festplatte ständig abschaltet, läuft sie nicht durch.

Nein, ich halte diese Durchlaufen-Lassen-Parole für schwachfug, weil es im seltensten Fall so ist, dass man sich einen neuen PC zulegt, weil der alte mit defekter Platte seinen Geist aufgegeben hat,

Das mag ja durchaus richtig sein. Die Grundaussage des Artikels ist aber, daß der PC länger lebt, wenn man ihn durchlaufen läßt. Warum Du Dir dann einen neuen kaufst, ist ja Deine Sache.

Ippel
Menü
[1.2] koelli antwortet auf ippel
16.07.2006 11:42
Benutzer ippel schrieb:
Benutzer nicmar schrieb:
Somit wird die Platte bei durchlaufendem PC, an dem man nicht immer sitzt, andauernd an- und ausgeschaltet.

Ja und? Dann deaktiviert man diese Einstellung halt und gut ist.

Es gibt aber nirgends einen Warnhinweis in Windows nach dem Motto: "Achtung, der Gebrauch der Festplatten Sleep-Funktion schadet Ihrem PC - wollen Sie wirklich fortfahren?" ;-)

Mal ehrlich: Mein alter PC lief sieben Jahre, wurde dabei jeden Tag ein bis zweimal eingeschaltet und war auch nach den sieben Jahren nicht kaputt, sondern wurde eben nur wegen technischen Fortschritts ausgemustert.

Außerdem müssten dann die Notebook-Festplatten ja viel eher kaputt gehen. So ein Gerät schaltet man unterwegs ja viel häufiger ein und wieder aus als einen Home-PC.
Menü
[1.2.1] ippel antwortet auf koelli
16.07.2006 12:00
Benutzer koelli schrieb:

Außerdem müssten dann die Notebook-Festplatten ja viel eher kaputt gehen. So ein Gerät schaltet man unterwegs ja viel häufiger ein und wieder aus als einen Home-PC.

Notebookfestplatten sind speziell für die Anforderungen ausgelegt, normale IDE-, SATA- oder gar RAID-Festplatten nicht.

Ippel