Thread
Menü

Im Detail kaum nachvollziehbar


17.08.2007 12:34 - Gestartet von 7VAMPIR
einmal geändert am 17.08.2007 16:42
In meiner Gegend (Vorort) ist die 02 Versorgung seit Jahren ausreichend und konstant. In der nahen Stadt (2km Luftlinie) ist 02 gut. Mehrere Umsetzer um den Stadtkern.
Selbst in Stahlbetongebäuden ist erst dort Schluss wo nichts mehr geht.

D1 roamt uneingeschränkt.

In einem nahe gelegenen Dorf (7km Luftlinie) mit Tallage ist 02 outdoor meist grade erreichbar mit Feldstärke 0-3 von 5. 3 ist eher die Ausnahme. Indoor ist schnell Schluss mit Netz.
Obwohl D1 in diesem Tal volle Feldstärke hat, lässt sich mit einer 02 Karte kein D1 finden. Also abgeschaltet.

Verlässt man das Tal - egal welche Richtung - klappt es sofort mit D1 Roaming, obwohl dort nur Wald und Äcker sind und ausserdem 02 stärker ist als in dem bewohnten Tal.

In einem Umkreis mit Radius ca 30km um meinen Wohnort ist dies die einzige mir bekannte Stelle ohne D1 Roaming.

Ausgerechnet dort wohnen einige Schulfreunde meines Sohnes. Immerhin klappt e+ dort prima !-)

Ich verstehe halt nicht, dass die sich ihr eigenes Geschäft so abschiessen. Ich könnte mir vorstellen, dass sich dort auch einige GENION Kunden gewinnen liessen, wäre das Netz tragfähig. Ein einzelner Umsetzer würde das gesamte Tal locker ausleuchten. So machts e+

Ich teste das Roaming indem ich ein reines DNetz Telefon mit TCHIBO Karte bestückt mitnehme.
Eine D1 PP Karte befindet sich in einem Kontrollgerät. So kann ich leicht unterscheiden ob D1 Roaming versagt oder D1 insgesamt.

Ich bin halt viel unterwegs und muss ja wissen, ob und wo ich über meine WWHZ erreichbar bin.

CU 7VAMPIR
SMS º¹¬¬S²¹¹º²º

https://www.teltarif.de/forum/s22749/3-1.html
http://pda.teltarif.de/arch/2006/kw30/s22570.html


::::::::::::::::::­::::::::::­::::::::::::::::::
CenturyGothic Unicode



Menü
[1] c.ba antwortet auf 7VAMPIR
17.08.2007 13:48

einmal geändert am 17.08.2007 13:49
Benutzer 7VAMPIR schrieb:

outdoor meist grade erreichbar mit Feldstärke 0-3 von 5. 3 ist eher die Ausnahme. Indoor ist schnell Schluss mit Netz. Obwohl D1 in diesem Tal volle Feldstärke hat, lässt sich mit einer 02 Karte kein D1 finden. Also abgeschaltet.

Verlässt man das Tal - egal welche Richtung - klappt es sofort mit D1 Roaming, obwohl dort nur Wald und Äcker sind und ausserdem 02 stärker ist als in dem bewohnten Tal.


Wie nicht finden?
Wird T-Mobile bei der Manuellen Netzsuche nicht angezeigt oder lässt sich die O2 Karte nur nicht da einbuchen?

Im ersteren Fall liegt der Fehler am Handy oder an der Sim Karte
denn auch wenn das Roaming abgeschaltet ist werden bei der manuellen Netzsuche alle Verfügbaren Netze angezeigt auch wenn man sich in die nicht einbuchen kann.

Im Zweiten Fall also man kann sich nicht einbuchen obwohl T-Mobile verfügbar ist ist das Roaming da wirklich abgeschaltet.
Menü
[1.1] kassel500 antwortet auf c.ba
17.08.2007 14:15
das stimmt nicht, da ich auch von der Roaming Abschaltung betroffen bin habe ich es getestet, wenn ich auf manuelle Netzsuche mit meiner O2-Card gehe bekomme ich nur Vodafon und Eplus angezeigt, wenn ich am gleichen Ort eine
T-mobile xtra Card rein tue ins Handy, bekomme ich T-mobile angezeigt und das zwischen 2-4 Netzbalken
Menü
[1.1.1] NicoFMuc antwortet auf kassel500
17.08.2007 15:00
Benutzer kassel500 schrieb:
das stimmt nicht, da ich auch von der Roaming Abschaltung betroffen bin habe ich es getestet, wenn ich auf manuelle Netzsuche mit meiner O2-Card gehe bekomme ich nur Vodafon und Eplus angezeigt,

Das kann schon sein. Was ist das für ein Handy? Kann es auch EGSM? Vielleicht sendet grade da T-Mob auf EGSM und wenn dein handy das nicht kann wird es nicht angezeigt. Wenn das Roaming gesperrt wäre würde es nämliuch trotzdem bei der Suche wenigstens angezeigt werden.

wenn ich am gleichen Ort eine T-mobile xtra Card rein tue ins Handy, bekomme ich T-mobile angezeigt und das zwischen 2-4 Netzbalken

Ist das dass selbe Handy? Oder ein anderes wo du die T-Mobile-Xtra-Card drin hast?


Bye
Nico
Menü
[1.1.1.1] bholmer antwortet auf NicoFMuc
17.08.2007 16:35
Betr. E-GSM.

Meine Erfahrung im D2 Netz ist, dass E-GSM Frequenzen oder GSM1800 nur verwendet werden, um die Netzkapazität zu erweitern. Ich habe keine Standorte gefunden mit dem Netzmonitor, die z.B. nur auf 1800 MHz versorgt wurden. Es war immer eine GSM900 Frequenz gleichzeitig zu empfangen.
Ggf wurden höchstens Picozellen zusätzlich auf halber Strecke eingesetzt um z.B. stark bevölerte Einkaufsstraßen zusätzlich zu versorgen. Es war aber immer eine "normale" GSM 900 Versorgung parallel vorhanden.
Bert
Menü
[1.1.1.2] kassel500 antwortet auf NicoFMuc
20.08.2007 07:45
es ist das gleiche Handy ein V3x
Menü
[1.2] 7VAMPIR antwortet auf c.ba
17.08.2007 16:46
Lies doch einfach mal den ganzen Text.
Speziell die Erläuterung meines Testverfahrens beantwortet Deine Frage.

CU 7VAMPIR
SMS º¹b³s²²²²s¹

https://www.teltarif.de/forum/s22749/3-1.html
http://pda.teltarif.de/arch/2006/kw30/s22570.html


::::::::::::::::::­::::::::::­::::::::::::::::::
CenturyGothic Unicode


Benutzer c.ba schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:

outdoor meist grade erreichbar mit Feldstärke 0-3 von 5. 3 ist eher die Ausnahme. Indoor ist schnell Schluss mit Netz. Obwohl D1 in diesem Tal volle Feldstärke hat, lässt sich mit einer 02 Karte kein D1 finden. Also abgeschaltet.

Verlässt man das Tal - egal welche Richtung - klappt es sofort mit D1 Roaming, obwohl dort nur Wald und Äcker sind und ausserdem 02 stärker ist als in dem bewohnten Tal.


Wie nicht finden? Wird T-Mobile bei der Manuellen Netzsuche nicht angezeigt oder lässt sich die O2 Karte nur nicht da einbuchen?

Im ersteren Fall liegt der Fehler am Handy oder an der Sim Karte denn auch wenn das Roaming abgeschaltet ist werden bei der manuellen Netzsuche alle Verfügbaren Netze angezeigt auch wenn man sich in die nicht einbuchen kann.

Im Zweiten Fall also man kann sich nicht einbuchen obwohl T-Mobile verfügbar ist ist das Roaming da wirklich abgeschaltet.
Menü
[2] 08-15Funkloch antwortet auf 7VAMPIR
17.08.2007 14:27
Ich teste das Roaming indem ich ein reines DNetz Telefon mit TCHIBO Karte bestückt mitnehme. Eine D1 PP Karte befindet sich in einem Kontrollgerät. So kann ich leicht unterscheiden ob D1 Roaming versagt oder D1 insgesamt.
Achtung, T-Mobile sendet nicht nur im D-Netz, sondern auch im E-Netz. In Ballungsräumen wurde das gemacht um das Netz zu entlasten, bei "Füllsendern" kann ich mir vorstellen dass auch hier das E-Netz genutzt wird um einen "kleinen Bereich" abzudecken.

Reine D-Netz-Handys werden diese Frequenzen nicht finden. Tausche doch mal wenn möglich die Karten der Handys. Das Auffinden der anderen Netze hat nämlich nichts mit der SIM Karte zu tun. Mit dem Handy solltest du dann auch T-Mobile finden und eventuell auch das Roaming nutzen können.

Hier im Ruhrgebiet finde ich mit meiner LOOP Karte ohne Probleme das Netz von T-Mobile. Beim anmelden wird mir aber "Zugriff verweigert" angezeigt wie bei den anderen beiden Netzen auch.
Menü
[2.1] kassel500 antwortet auf 08-15Funkloch
17.08.2007 14:37
In Flensburg finde ich auch T-mobile Netz mit meiner O2 Karte aber dort won Roaming Netz von T-mobile abgeschaltet wurde kannst Du kein T-mobile Netz finden mit einer O2 Karte
Menü
[2.1.1] NicoFMuc antwortet auf kassel500
17.08.2007 14:56
Benutzer kassel500 schrieb:
In Flensburg finde ich auch T-mobile Netz mit meiner O2 Karte aber dort won Roaming Netz von T-mobile abgeschaltet wurde kannst Du kein T-mobile Netz finden mit einer O2 Karte

Mit der manuellen Netzwahl findet man immer alle verfügbaren Netze. Natürlich wenn das Handy das auch unterstützt. Nur wenn da dann Zugriff verweigert angezeigt wird heisst es, dass das Roaming gesperrt ist.

Auch wenn das T-Mob-Roaming funktioniert und man hat nur ein reines D-Netz-Handy kann es passieren das man kein Netz hat wenn gerade da T-Mobile einen EGSM-900-Sender hat.

Bei dem was 7Vampir geschrieben hat kann ich mir nicht vorstellen das grade in dem kleinen Tal das Roaming gesperrt ist. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe kann man nur ein zusammenhängendes Gebiet sperren und nicht so kleine Teile (LAC, oder so?)


Bye
Nico
Menü
[2.1.1.1] 7VAMPIR antwortet auf NicoFMuc
17.08.2007 17:10
Benutzer NicoFMuc schrieb:
Bei dem was 7Vampir geschrieben hat kann ich mir nicht vorstellen das grade in dem kleinen Tal das Roaming gesperrt ist. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe kann man nur ein zusammenhängendes Gebiet sperren und nicht so kleine Teile (LAC, oder so?)


Bye
Nico

Ich vermute mal, dass der 1 D1 Sender speziell für dieses Tal so eingestellt wurde weil 02 das Netz für gut genug hält und man es grade bei einem so isolierten Bereich gut bewerkstelligen kann.
Sobald man das Tal verlässt klappts mit dem D1 Roaming ja wieder. Genauer gesagt, sobald man einige Meter über eine beliebige Bergkuppe hinaus ist und Sicht auf einen anderen D1 Umsetzer hat.

CU 7VAMPIR
SMS º¹b³s²²²²s¹

https://www.teltarif.de/forum/s22749/3-1.html
http://pda.teltarif.de/arch/2006/kw30/s22570.html


::::::::::::::::::­::::::::::­::::::::::::::::::
CenturyGothic Unicode
Menü
[2.1.1.1.1] handytim antwortet auf 7VAMPIR
17.08.2007 17:20
Das wäre sehr merkwürdig. o2 sperrt das T-Mobile Roaming nicht einzeln pro Sendestation, sondern immer ganze Location Areas (also größere Bereiche mit mehreren Sendestationen).

Und es wäre sonderbar, wenn T-Mobile gerade dieser einen Station einen eigenen LAC zuordnet...
Menü
[2.1.1.1.1.1] nosscirE ynoS antwortet auf handytim
17.08.2007 21:36
Benutzer handytim schrieb:
Das wäre sehr merkwürdig. o2 sperrt das T-Mobile Roaming nicht einzeln pro Sendestation, sondern immer ganze Location Areas (also größere Bereiche mit mehreren Sendestationen).

Und es wäre sonderbar, wenn T-Mobile gerade dieser einen Station einen eigenen LAC zuordnet...

Es gibt bei T-Mobile oft LACs die nur aus 2-3 Sender bestehen also nichts ungewöhnliches, aber normal besteht ein LAC (Location Area Code) aus mehren Sender in einerm größeren Gebiet!
Menü
[2.1.1.1.1.1.1] handytim antwortet auf nosscirE ynoS
17.08.2007 21:43
Benutzer nosscirE ynoS schrieb:
Es gibt bei T-Mobile oft LACs die nur aus 2-3 Sender bestehen also nichts ungewöhnliches, aber normal besteht ein LAC (Location Area Code) aus mehren Sender in einerm größeren Gebiet!

Wo gibt es sonst eine T-Mobile-LAC mit nur einem Sender (Tunnel usw. ausgenommen)? Also doch eher was außergewöhnliches...
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1] nosscirE ynoS antwortet auf handytim
17.08.2007 21:52
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer nosscirE ynoS schrieb:
Es gibt bei T-Mobile oft LACs die nur aus 2-3 Sender bestehen also nichts ungewöhnliches, aber normal besteht ein LAC (Location Area Code) aus mehren Sender in einerm größeren Gebiet!

Wo gibt es sonst eine T-Mobile-LAC mit nur einem Sender (Tunnel usw. ausgenommen)? Also doch eher was außergewöhnliches...

Ja so was gibt es nicht so oft, aber selten ist es auch nicht, habe ich schon öffters gesehen!
Menü
[2.1.2] chb antwortet auf kassel500
17.08.2007 15:51
Benutzer kassel500 schrieb:
In Flensburg finde ich auch T-mobile Netz mit meiner O2 Karte aber dort won Roaming Netz von T-mobile abgeschaltet wurde kannst Du kein T-mobile Netz finden mit einer O2 Karte

Unfug. Ein Handy findet stets *alle* technisch vefügbaren Netze und zeigt sie in der Liste an. Gleichzeitig wird bei den mir bekannten Geräteherstellern mit einem Symbol kenntlich gemacht, ob man sich einbuchen kann oder ob nicht. Wenn man kein Netz finden (im Sinne von "sehen") könnte, würden auch E-Plus und vodafone nicht in der Liste angezeigt werden. Wird T-Mobile nicht angezeigt ist es einfach nicht da an diesem Ort.

Benni
Menü
[2.1.2.1] bholmer antwortet auf chb
17.08.2007 16:28
Benutzer chb schrieb:
Benutzer kassel500 schrieb:
In Flensburg finde ich auch T-mobile Netz mit meiner O2 Karte aber dort won Roaming Netz von T-mobile abgeschaltet wurde kannst Du kein T-mobile Netz finden mit einer O2 Karte

Unfug. Ein Handy findet stets *alle* technisch vefügbaren Netze und zeigt sie in der Liste an. Gleichzeitig wird bei den mir bekannten Geräteherstellern mit einem Symbol kenntlich gemacht, ob man sich einbuchen kann oder ob nicht. Wenn man kein Netz finden (im Sinne von "sehen") könnte, würden auch E-Plus und vodafone nicht in der Liste angezeigt werden. Wird T-Mobile nicht angezeigt ist es einfach nicht da an diesem Ort.

Benni

Stimmt nicht.
Es gibt Handys, die zeigen das lokal gesperrte T-Mobil Netz gar nicht mehr an mit einer O2 Karte, obwohl es empfangen wird, sobald das Handy einmal vergeblich versucht hat, sich dort einzubuchen. Das erscheint dann erst wieder in der Netzliste, wenn man das Handy aus- und wiedereinschaltet oder man in einen nicht gesperrten Bereich fährt.
Bei anderen Geräten erscheint T-Mobil immer in der Liste, wenn der Sender empfangen wird, dann ggf. entsprechend gesperrt.
Ich weiß nicht mehr genau, welcher Hersteller das war, ich hatte das mal mit einer Viag Loop Karte getestet. Ich meine, es müsste Siemens oder Motorola gewesen sein.
Bert
Menü
[2.1.2.1.1] chb antwortet auf bholmer
17.08.2007 17:00
Benutzer bholmer schrieb:
Es gibt Handys, die zeigen das lokal gesperrte T-Mobil Netz gar nicht mehr an mit einer O2 Karte, obwohl es empfangen wird, sobald das Handy einmal vergeblich versucht hat, sich dort einzubuchen. [...]
Ich meine, es müsste Siemens oder Motorola gewesen sein.

Wird dann wohl ein Motorola gewesen sein - nicht die einzige Dysfunktionalität dieser ziemlich komischen Geräte (ich verweise nur auf die Unmöglichkeit, beim SMS-Schreiben die Nummer aus dem telefonbuch einzufügen noch bis vor wenigen Jahren). Ein Siemens-Gerät zeigt meiner Erfahrung mit diversen Typen nach stets alle technisch verfügbaren Netze an.

Benni
Menü
[2.1.2.2] nosscirE ynoS antwortet auf chb
17.08.2007 21:37


Unfug. Ein Handy findet stets *alle* technisch vefügbaren Netze und zeigt sie in der Liste an.

Falsch! Schreib nicht Unfug wenn du von dieser Technik keinen Schimmer hast!

Bei viellen neuen Geräten wird nach einem Abgelehnten einbuch versuch das Netz nicht mehr in der Liste angezeigt!
Menü
[2.1.2.2.1] tcsmoers antwortet auf nosscirE ynoS
17.08.2007 21:42
Benutzer nosscirE ynoS schrieb:


Unfug. Ein Handy findet stets *alle* technisch vefügbaren Netze
und zeigt sie in der Liste an.

Falsch! Schreib nicht Unfug wenn du von dieser Technik keinen Schimmer hast!

Bei viellen neuen Geräten wird nach einem Abgelehnten einbuch versuch das Netz nicht mehr in der Liste angezeigt!


Ich kann diese Aussage nicht glauben. Wie ist es denn, wenn Du die Karte wechselst.

peso
Menü
[2.1.2.2.1.1] nosscirE ynoS antwortet auf tcsmoers
17.08.2007 21:53
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer nosscirE ynoS schrieb:


Unfug. Ein Handy findet stets *alle* technisch vefügbaren Netze
und zeigt sie in der Liste an.

Falsch! Schreib nicht Unfug wenn du von dieser Technik keinen
Schimmer hast!

Bei viellen neuen Geräten wird nach einem Abgelehnten einbuch versuch das Netz nicht mehr in der Liste angezeigt!


Ich kann diese Aussage nicht glauben. Wie ist es denn, wenn Du die Karte wechselst.

peso

Was hat das mit einem Karten wechsel zu tun?
Sobald man das Handy an und wieder aus macht, wird das Netz natürlich wieder angezeigt und solange man sich nicht versucht einzubuchen und wird abgelehnt bleibt das Netz auch in der Liste!
Menü
[2.1.2.2.1.1.1] tcsmoers antwortet auf nosscirE ynoS
17.08.2007 22:10
Benutzer nosscirE ynoS schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer nosscirE ynoS schrieb:


Unfug. Ein Handy findet stets *alle* technisch vefügbaren Netze
und zeigt sie in der Liste an.

Falsch! Schreib nicht Unfug wenn du von dieser Technik keinen
Schimmer hast!

Bei viellen neuen Geräten wird nach einem Abgelehnten einbuch versuch das Netz nicht mehr in der Liste angezeigt!


Ich kann diese Aussage nicht glauben. Wie ist es denn, wenn Du
die Karte wechselst.

peso

Was hat das mit einem Karten wechsel zu tun?
Sobald man das Handy an und wieder aus macht, wird das Netz natürlich wieder angezeigt und solange man sich nicht versucht einzubuchen und wird abgelehnt bleibt das Netz auch in der Liste!

Moment. Du hast geschrieben, dass es Handys gibt, die nach Einbuchversuch gesperrte Netze nicht mehr anzeigen. Jetzt schreibst Du, dass nach dem Aus-/Einschalten wieder alle Netze angezeigt werden.

Was denn nun ? Bisher hat jedes von mir genutzte Handy bei manueller Netzwahl alle verfügbaren Netze angezeigt.

peso
Menü
[2.1.2.2.1.1.1.1] nosscirE ynoS antwortet auf tcsmoers
17.08.2007 22:17
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer nosscirE ynoS schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer nosscirE ynoS schrieb:


Unfug. Ein Handy findet stets *alle* technisch vefügbaren Netze
und zeigt sie in der Liste an.

Falsch! Schreib nicht Unfug wenn du von dieser Technik keinen
Schimmer hast!

Bei viellen neuen Geräten wird nach einem Abgelehnten einbuch versuch das Netz nicht mehr in der Liste angezeigt!


Ich kann diese Aussage nicht glauben. Wie ist es denn, wenn Du
die Karte wechselst.

peso

Was hat das mit einem Karten wechsel zu tun? Sobald man das Handy an und wieder aus macht, wird das Netz natürlich wieder angezeigt und solange man sich nicht versucht einzubuchen und wird abgelehnt bleibt das Netz auch in der Liste!

Moment. Du hast geschrieben, dass es Handys gibt, die nach Einbuchversuch gesperrte Netze nicht mehr anzeigen. Jetzt schreibst Du, dass nach dem Aus-/Einschalten wieder alle Netze angezeigt werden.

Was denn nun ? Bisher hat jedes von mir genutzte Handy bei manueller Netzwahl alle verfügbaren Netze angezeigt.

peso

Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Ist doch klar das man beim Neustart das Netz wieder sehen kannst, wo wäre der Sinn wenn man ein Netz nie wieder in der Netzsuche sehen könnte?

Also manchmal frag ich mich echt bis du so... oder machst du nur so...
Menü
[2.1.2.2.1.1.1.1.1] tcsmoers antwortet auf nosscirE ynoS
17.08.2007 22:42
Benutzer nosscirE ynoS schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer nosscirE ynoS schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer nosscirE ynoS schrieb:


Unfug. Ein Handy findet stets *alle* technisch vefügbaren Netze
und zeigt sie in der Liste an.

Falsch! Schreib nicht Unfug wenn du von dieser Technik keinen
Schimmer hast!

Bei viellen neuen Geräten wird nach einem Abgelehnten einbuch versuch das Netz nicht mehr in der Liste angezeigt!


Ich kann diese Aussage nicht glauben. Wie ist es denn, wenn Du
die Karte wechselst.

peso

Was hat das mit einem Karten wechsel zu tun? Sobald man das Handy an und wieder aus macht, wird das Netz natürlich wieder angezeigt und solange man sich nicht versucht einzubuchen und wird abgelehnt bleibt das Netz auch in der Liste!

Moment. Du hast geschrieben, dass es Handys gibt, die nach Einbuchversuch gesperrte Netze nicht mehr anzeigen. Jetzt schreibst Du, dass nach dem Aus-/Einschalten wieder alle Netze
angezeigt werden.

Was denn nun ? Bisher hat jedes von mir genutzte Handy bei manueller Netzwahl alle verfügbaren Netze angezeigt.

peso

Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Ist doch klar das man beim Neustart das Netz wieder sehen kannst, wo wäre der Sinn wenn man ein Netz nie wieder in der
Netzsuche sehen könnte?

Also manchmal frag ich mich echt bis du so... oder machst du nur so...


Schon mal dran gedacht, dass Du unklar schreibst ? Du hast geschrieben, dass nach Einbuchungsablehung das betreffende Netz nicht mehr auftaucht.

peso
Menü
[2.1.2.2.1.1.1.1.1.1] nosscirE ynoS antwortet auf tcsmoers
17.08.2007 22:52

Schon mal dran gedacht, dass Du unklar schreibst ? Du hast geschrieben, dass nach Einbuchungsablehung das betreffende Netz nicht mehr auftaucht.

peso

Schon mal ans mitdenken gedacht?
Menü
[2.1.2.2.1.1.1.1.1.1.1] tcsmoers antwortet auf nosscirE ynoS
17.08.2007 23:13
Benutzer nosscirE ynoS schrieb:

Schon mal dran gedacht, dass Du unklar schreibst ? Du hast geschrieben, dass nach Einbuchungsablehung das betreffende Netz
nicht mehr auftaucht.

peso

Schon mal ans mitdenken gedacht?


stimmt - mache es bitte.

peso
Menü
[2.1.2.2.1.1.1.1.1.1.1.1] nosscirE ynoS antwortet auf tcsmoers
17.08.2007 23:36
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer nosscirE ynoS schrieb:

Schon mal dran gedacht, dass Du unklar schreibst ? Du hast geschrieben, dass nach Einbuchungsablehung das betreffende Netz
nicht mehr auftaucht.

peso

Schon mal ans mitdenken gedacht?


stimmt - mache es bitte.

peso

Also jetzt ist es mir klar du machst nicht so sonder du bist es wirklich!

Tut mir echt leid, aber du nervst enorm mit deinen OT Postings!
Menü
[…1.2.2.1.1.1.1.1.1.1.1.1] tcsmoers antwortet auf nosscirE ynoS
18.08.2007 00:28
Benutzer nosscirE ynoS schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer nosscirE ynoS schrieb:

Schon mal dran gedacht, dass Du unklar schreibst ? Du hast geschrieben, dass nach Einbuchungsablehung das betreffende Netz
nicht mehr auftaucht.

peso

Schon mal ans mitdenken gedacht?


stimmt - mache es bitte.

peso

Also jetzt ist es mir klar du machst nicht so sonder du bist es
wirklich!

Tut mir echt leid, aber du nervst enorm mit deinen OT Postings!

was willst du eigentlich. hier werden behauptungen aufgestellt, die ich hinterfrage.

jetzt steht es fest, dass es falsch ist und man zieht sich in den schmollwinkel zurück. dabei greift man dann den an, der den unsinn hinterfragt

peso
Menü
[2.1.2.2.1.1.1.1.1.1.2] romank888 antwortet auf nosscirE ynoS
18.08.2007 00:53
Nein, hat er nicht, Trolle können nicht denken.

Also, auf keinen Fall mit langen Threads füttern ;)
Menü
[2.1.2.2.2] chb antwortet auf nosscirE ynoS
18.08.2007 10:54
Benutzer nosscirE ynoS schrieb:
Unfug. Ein Handy findet stets *alle* technisch vefügbaren Netze und zeigt sie in der Liste an.
Falsch! Schreib nicht Unfug wenn du von dieser Technik keinen Schimmer hast!

Ich nutze seit 1997 Mobilfunk mit diversen Geräten und halte mich durchaus auch bei der Technik etwas aud dem Laufenden. "Keinen Schimmer" trifft es nicht so ganz...

Bei viellen neuen Geräten wird nach einem Abgelehnten einbuch versuch das Netz nicht mehr in der Liste angezeigt!

Aha, und welche "vielen" Geräte sind das?

Benni
Menü
[2.1.2.2.3] 7VAMPIR antwortet auf nosscirE ynoS
18.08.2007 11:48
Die Diskussion über die verschwindende Netzliste ist irgendwie nicht sinnvoll.

Darum habe ich eben mal einen Versuch gemacht und mit einer e+ Karte in einem NOKIA1112 versucht manuell die verbotenen Netze auszuwählen.
Natürlich wurde ich abgewiesen.

Alle Netze wurden weiterhin angezeigt und ich hätte es nochmal versuchen können.

Wer AUS EIGENER ANSICHT etwas anderes berichten kann, bitteschön.

CU 7VAMPIR
SMS º¹b³s²²²²s¹

https://www.teltarif.de/forum/s22749/3-1.html
http://pda.teltarif.de/arch/2006/kw30/s22570.html


::::::::::::::::::­::::::::::­::::::::::::::::::
CenturyGothicUnicode





Benutzer nosscirE ynoS schrieb:


Unfug. Ein Handy findet stets *alle* technisch vefügbaren Netze
und zeigt sie in der Liste an.

Falsch! Schreib nicht Unfug wenn du von dieser Technik keinen Schimmer hast!

Bei viellen neuen Geräten wird nach einem Abgelehnten einbuch
versuch das Netz nicht mehr in der Liste angezeigt!
Menü
[2.1.2.3] kassel500 antwortet auf chb
20.08.2007 07:35
Wenn Du meinen vorigen Beitrag gelesen hast finde ich mit einer T-mobile xtra Card sofort Netz,(2-4Balken) mit der O2 Card finfe ich bei manueller Netzsuche kein T-mobile Netz nur e-plus und Vodafon, alles habe ich am gleichen Ort getestet wo ich vor 3Wochen noch o2-T-mobile Roaming Netz hatte
Menü
[2.1.3] nosscirE ynoS antwortet auf kassel500
17.08.2007 21:33
Benutzer kassel500 schrieb:
In Flensburg finde ich auch T-mobile Netz mit meiner O2 Karte aber dort won Roaming Netz von T-mobile abgeschaltet wurde kannst Du kein T-mobile Netz finden mit einer O2 Karte

Ist ganz einfach, viele neue Handys Löschen Netze aus der Netzliste wenn ein wenn die Karte vom Netz abgewiesen wurde!
Daher kann es vorkommen das T-Mobile nicht in der Netzliste angezeigt wird obwohl es da ist! Auch noch mal für alle T-Mobile hat keine GSM1800 only Sender!
Menü
[2.2] 7VAMPIR antwortet auf 08-15Funkloch
17.08.2007 16:59
Benutzer 08-15Funkloch schrieb:
Reine D-Netz-Handys werden diese Frequenzen nicht finden.

Das ist hier nicht der Fall. Mein D1 Kontrollhandy empfängt ebenso nur die klassischen 900er Frequenzen.
Ich habe eine Reihe alter Geräte aus der Schublade für diese Tests engagiert. Wenn das eine es kann, kanns das andere auch. Es darf bloss nicht.

CU 7VAMPIR
SMS º¹b³s²²²²s¹

https://www.teltarif.de/forum/s22749/3-1.html
http://pda.teltarif.de/arch/2006/kw30/s22570.html


::::::::::::::::::­::::::::::­::::::::::::::::::
CenturyGothic Unicode
Menü
[2.2.1] D1 und D2 können kein E-GSM
hrgajek antwortet auf 7VAMPIR
17.08.2007 21:15
Hallo,

zur Klarstellung:

D1 und D2 senden in erster Linie auf GSM 900, in Ballungsgebiten auch auf GSM 1800.

E+ und o2 senden in erster Linie auf GSM 1800, neuerdings (in der Fläche) auch auf E-GSM 900.

Für D1 und D2 gibt es *KEINE* E-GSM900 Frequenzen.

Normale Handys sollten alle am Standort empfangbaren Netze anzeigen. Wird ein Netz als "gesperrt" erkannt, so trägt das Handy das in einer internen Sperrliste ein. Durchaus möglich, daß bestimmte Modelle solche Netze bei der nächsten Netzsuche nicht mehr anzeigen.


Menü
[2.2.1.1] nosscirE ynoS antwortet auf hrgajek
17.08.2007 21:27

einmal geändert am 17.08.2007 21:28
Benutzer hrgajek schrieb:
Hallo,

zur Klarstellung:

D1 und D2 senden in erster Linie auf GSM 900, in
Ballungsgebiten auch auf GSM 1800.


Für D1 und D2 gibt es *KEINE* E-GSM900 Frequenzen.

Normale Handys sollten alle am Standort empfangbaren Netze anzeigen. Wird ein Netz als "gesperrt" erkannt, so trägt das Handy das in einer internen Sperrliste ein. Durchaus möglich, daß bestimmte Modelle solche Netze bei der nächsten Netzsuche nicht mehr anzeigen.




Auch das ist leider Falsch!!!

E+/o2 E-GSM 900
D1/D2 P-GSM 900
DB R GSM 900
____________________

GSM900 Frequenzband


E+ und o2 senden in erster Linie auf GSM 1800, neuerdings (in der Fläche) auch auf E-GSM 900.


"Neuerdings"? Ist 1 Jahr und 8 Monate "Neuerdings"?

Eplus nutzt GSM 900 schon seit Dezember 2005 und hat bereits über 4000 GSM900 Sender aufgebaut und etwa die gleiche Anzahl umgebaut und das in der Stadt und auf dem Land!!! Bis ende 2008 sollen noch mal über 4000 neue dazu kommen!

Wer wissen will wo die stehen, soll sich ein Handy mit Netzmonitor besorgen dann weiß kann er messen wo diese Sender stehen!
Menü
[3] hafenbkl antwortet auf 7VAMPIR
18.08.2007 00:53
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Ich teste das Roaming indem ich ein reines DNetz Telefon mit TCHIBO Karte bestückt mitnehme. Eine D1 PP Karte befindet sich in einem Kontrollgerät. So kann ich leicht unterscheiden ob D1 Roaming versagt oder D1 insgesamt.

So ein Quatsch.

Was soll bitte ein "reines DNetz Telefon" sein?
Wahrscheinlich meinst du ein Single-Band-GSM900-Only-Handy.

Und was machst du, wenn T-Mobile ausgerechnet an diesem Ort auf GSM1800 sendet?

Und Fonts interessieren hier niemand, also lass das bitte weg.
Menü
[3.1] 7VAMPIR antwortet auf hafenbkl
18.08.2007 02:51
Benutzer hafenbkl schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Ich teste das Roaming indem ich ein reines DNetz Telefon mit
TCHIBO Karte bestückt mitnehme. Eine D1 PP Karte befindet sich in einem Kontrollgerät. So kann ich leicht unterscheiden ob D1 Roaming versagt oder D1 insgesamt.

So ein Quatsch.

Sehr nett, DANKE!

Was soll bitte ein "reines DNetz Telefon" sein? Wahrscheinlich meinst du ein Single-Band-GSM900-Only-Handy.

Na son alter Klopper nur für D-Netze eben. Wenn Dus dann lieber magst: ein "Single-Band-GSM900-Only-Handy"

Und was machst du, wenn T-Mobile ausgerechnet an diesem Ort auf GSM1800 sendet?

1. Tun sies nicht - wie ich gesehen habe.
2. An dem Kontrollgerät kann ich doch sehen ob D1 als GSM 900 verfügbar ist.

Was verstehst Du denn da nicht? Sollten die wirklich auf GSM 900 verzichten wären beide Geräte ohne Netz.

Ich glaube nicht dass sie das so bald tun werden. Nicht solange doch noch etliche Kunden so alte Klopper haben wie ich.


Und Fonts interessieren hier niemand, also lass das bitte weg.

Mag sein dass es Dich nicht interessiert. Also ignoriers doch einfach.
Ich verwende jedoch gelegentlich Sonderzeichen, die nicht mit allen Schriften gleich lesbar sind. Wer Schwierigkeiten hat wird wissen wollen, dass er sie durch Verwendung dieser Schrift: "CenturyGothic Unicode" vermeiden kann.

CU 7VAMPIR
SMS º¹b³s²²²²s¹

https://www.teltarif.de/forum/s22749/3-1.html
http://pda.teltarif.de/arch/2006/kw30/s22570.html


::::::::::::::::::­::::::::::­::::::::::::::::::
CenturyGothic Unicode




Menü
[3.1.1] hafenbkl antwortet auf 7VAMPIR
18.08.2007 09:03

einmal geändert am 18.08.2007 09:09
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Sehr nett, DANKE!

Entschuldigung, aber es war schon sehr spät bzw. früh.

Na son alter Klopper nur für D-Netze eben.

Genau das meine ich mit Quatsch. Es gibt keine Handys "nur für D-Netze"!
ALLE Netze in Deutschland verwenden sowohl GSM900 als auch GSM1800.
Es gibt vereinzelt noch sehr alte Handys, die entweder nur GSM900 oder nur GSM1800 können.
Du kannst aber mit beiden ALLE Netze empfangen (soweit sie im entsprechenden Frequenzbereich am Messort senden).

1. Tun sies nicht - wie ich gesehen habe.

Und wie hast du das gesehen? Hast du spezielle Augen für GSM1800?

2. An dem Kontrollgerät kann ich doch sehen ob D1 als GSM 900 verfügbar ist.

Aber nur, wenn das "Kontrollgerät" auch nur GSM900 beherrscht! Dazu hast du nichts geschrieben.

Was verstehst Du denn da nicht?

Warum du es so umständlich (mit 2 Handys) machst und dann auch noch mit untauglichen "Messgeräten".
Entweder schaut man im Netzmonitor nach, oder in der "Liste der verfügbaren Netze" bei der manuellen Netzwahl.

Sollten die wirklich auf GSM 900 verzichten wären beide Geräte ohne Netz.

S.o.

Ich glaube nicht dass sie das so bald tun werden. Nicht solange doch noch etliche Kunden so alte Klopper haben wie ich.

Sie werden wahrscheinlich keine GSM900 abbauen, aber neue GSM1800 in Betrieb nehmen und die bekommst du mit einem GSM900-Only-Handy nicht mit.

Mag sein dass es Dich nicht interessiert.

Das bin nicht nur ich, sondern mindestens 99% der teltarif-Leser.

Also ignoriers doch einfach.

Würde ich ja gerne. Du verrätst mir sicher, wie das geht, dass dein Rattenschwanz bei mir nicht mehr angezeigt wird.

Ich verwende jedoch gelegentlich Sonderzeichen, die nicht mit allen Schriften gleich lesbar sind.

Warum denn das?
Du willst also mir vorschreiben, welche Schrift ich zu benutzen habe?
Du hast das Internet nicht verstanden.

Wer Schwierigkeiten hat wird wissen wollen, dass er sie durch Verwendung dieser Schrift: "CenturyGothic Unicode" vermeiden kann.

Das ist an den Symptomen herumdoktern. Besser man kümmert sich um die Ursache, also dein krummes Verständnis von Internet.
DU SCHREIBST DEINE BEITRÄGE NICHT FÜR DICH, SONDERN FÜR DIE ANDEREN TELTARIF-LESER!

Ich kann übrigens keine Beiträge von dir finden, für deren Lesen ich die Schrift CenturyGothic Unicode benötigen würde. Welche Zeichen sollen das denn sein?

Ich vermute eher, dass du Zeichen verwenden willst, die es nur im Unicode-ZeichenSATZ gibt. Das hat dann aber mit einer bestimmten Schrift nichts zu tun, sondern mit dem ZeichenSATZ.

Es würde ja dann reichen, dass du diesen Zusatz nur bei den Beiträgen hinzufügst, bei denen dieser Hinweis nötig wäre.

Aber das wäre ja zusätzliche Arbeit für dich, also belästigst du lieber alle mit deinem sinnlosen Rattenschwanz...

Schade, dass es bei teltarif keine Ignore-Liste gibt...

Ich bin dann schon mindestens der Zweite, der in Zukunft deine Beiträge ignoriert.

Ich weiss, es wird dich schwer treffen...

CU 7VAMPIR SMS º¹b³s²²²²s¹

https://www.teltarif.de/forum/s22749/3-1.html
http://pda.teltarif.de/arch/2006/kw30/s22570.html


::::::::::::::::::­::::::::::­::::::::::::::::::
CenturyGothic Unicode




Kotz!
Menü
[3.1.1.1] nosscirE ynoS antwortet auf hafenbkl
18.08.2007 10:17
Benutzer hafenbkl schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Sehr nett, DANKE!

Entschuldigung, aber es war schon sehr spät bzw. früh.

Na son alter Klopper nur für D-Netze eben.

Genau das meine ich mit Quatsch. Es gibt keine Handys "nur für D-Netze"!

Natürlich noch nie was von einem Nokia 51xx gehört? Die gibt es als Sigelband 1800 und 900 Gerät.
ALLE Netze in Deutschland verwenden sowohl GSM900 als auch GSM1800.
Es gibt vereinzelt noch sehr alte Handys, die entweder nur GSM900 oder nur GSM1800 können.
Du kannst aber mit beiden ALLE Netze empfangen (soweit sie im entsprechenden Frequenzbereich am Messort senden).

Auch falsch die alten GSM900 Geräte können die unteren Frequenzbänder nicht empfangen, man kann Sie also nicht im GSM900 Bereich von o2 und E+ nutzen.

1. Tun sies nicht - wie ich gesehen habe.

Und wie hast du das gesehen? Hast du spezielle Augen für GSM1800?

2. An dem Kontrollgerät kann ich doch sehen ob D1 als GSM 900
verfügbar ist.

Aber nur, wenn das "Kontrollgerät" auch nur GSM900 beherrscht!
Dazu hast du nichts geschrieben.

Was verstehst Du denn da nicht?

Warum du es so umständlich (mit 2 Handys) machst und dann auch noch mit untauglichen "Messgeräten".
Entweder schaut man im Netzmonitor nach, oder in der "Liste der verfügbaren Netze" bei der manuellen Netzwahl.

Sollten die wirklich auf GSM 900 verzichten wären beide Geräte ohne Netz.

S.o.

Ich glaube nicht dass sie das so bald tun werden. Nicht solange doch noch etliche Kunden so alte Klopper haben wie ich.

So alte Klopper hat kein Schwein mehr! Aber T-Mobile und
Vodafone senden trotzdem nie auf GSM1800 only und auch nicht mit Dualdand in Städten unter 100.000 Einwohner.

Allerdings kannst du dein GSM900 Gerät nicht im E+ und o2 GSM900 Netz nutzen, weil diese nicht E-GSM fähig sind sondern nur P-GSM empfangen!

Sie werden wahrscheinlich keine GSM900 abbauen, aber neue GSM1800 in Betrieb nehmen und die bekommst du mit einem GSM900-Only-Handy nicht mit.

Es werden keine neuen GSM1800 Sender gebaut! Nur GSM900 (Ausnahme Städte)

Mag sein dass es Dich nicht interessiert.

Das bin nicht nur ich, sondern mindestens 99% der teltarif-Leser.

Voher willst du das wissen? Micht interesiert es!


Also ignoriers doch einfach.

Würde ich ja gerne. Du verrätst mir sicher, wie das geht, dass dein Rattenschwanz bei mir nicht mehr angezeigt wird.


Ich verwende jedoch gelegentlich Sonderzeichen, die nicht mit allen Schriften gleich lesbar sind.

Warum denn das?
Du willst also mir vorschreiben, welche Schrift ich zu benutzen habe?
Du hast das Internet nicht verstanden.

Gehts bei euch 2 noch? Das hier ist ein Forum und kein Katz und Maus spiel!

Wer Schwierigkeiten hat wird wissen wollen, dass er sie durch Verwendung dieser Schrift: "CenturyGothic Unicode" vermeiden kann.

Das ist an den Symptomen herumdoktern. Besser man kümmert sich um die Ursache, also dein krummes Verständnis von Internet. DU SCHREIBST DEINE BEITRÄGE NICHT FÜR DICH, SONDERN FÜR DIE ANDEREN TELTARIF-LESER!

Ich kann übrigens keine Beiträge von dir finden, für deren Lesen ich die Schrift CenturyGothic Unicode benötigen würde.
Welche Zeichen sollen das denn sein?

Ich vermute eher, dass du Zeichen verwenden willst, die es nur im Unicode-ZeichenSATZ gibt. Das hat dann aber mit einer bestimmten Schrift nichts zu tun, sondern mit dem ZeichenSATZ.

Es würde ja dann reichen, dass du diesen Zusatz nur bei den Beiträgen hinzufügst, bei denen dieser Hinweis nötig wäre.

Aber das wäre ja zusätzliche Arbeit für dich, also belästigst du lieber alle mit deinem sinnlosen Rattenschwanz...

Schade, dass es bei teltarif keine Ignore-Liste gibt...

Ich bin dann schon mindestens der Zweite, der in Zukunft deine Beiträge ignoriert.

Ich weiss, es wird dich schwer treffen...

CU 7VAMPIR SMS º¹b³s²²²²s¹

https://www.teltarif.de/forum/s22749/3-1.html http://pda.teltarif.de/arch/2006/kw30/s22570.html


::::::::::::::::::­::::::::::­::::::::::::::::::
CenturyGothic Unicode




Kotz!

So jetzt auch noch mal für alle die hier denken sie hätten ne menge Ahnung von Mobilfunk und müssten hier was von E-GSM1800 und was weiss ich schreiben, lasst es besser oder macht euch vorher schlau. Weil so viel Inkompetenz in sachen Mobilfunk habe ich selten in einem Thread gelesen! So lange Ihr nicht mal wisst wie ein Handover funktioniert oder was der unterschied zwischen E-GSM und P-GSM ist dann lasst es einfach und sucht euch was wo ihr erfahrung habt!
Menü
[3.1.1.1.1] hafenbkl antwortet auf nosscirE ynoS
18.08.2007 10:50
Benutzer nosscirE ynoS schrieb:
... die alten GSM900 Geräte können die unteren Frequenzbänder nicht empfangen, man kann Sie also nicht im GSM900 Bereich von o2 und E+ nutzen.

Das bestätigt ja nur zusätzlich, dass 7VAMPIRs "Messmethode" untauglich ist.

Es werden keine neuen GSM1800 Sender gebaut! Nur GSM900 (Ausnahme Städte)

Naja, hier widersprichst du dir ja selber...

Mag sein dass es Dich nicht interessiert.

Das bin nicht nur ich, sondern mindestens 99% der teltarif-Leser.

Voher willst du das wissen? Micht interesiert es!

Das bezog sich auf seinen "Rattenschwanz".

Gehts bei euch 2 noch? Das hier ist ein Forum ...

Eben, und das hast DU anscheinend nicht verstanden.

... noch mal für alle die hier denken sie hätten ne menge Ahnung von Mobilfunk und müssten hier was von E-GSM1800 ...

Ich nehme an, dass du denkst, du hättest ne Menge Ahnung von Mobilfunk. Dann kannst du uns sicher erklären, was "E-GSM1800" sein soll. Ich Ahnungsloser kenne nämlich nur GSM1800.
Menü
[3.1.1.2] 7VAMPIR antwortet auf hafenbkl
18.08.2007 11:26
Benutzer hafenbkl schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:

Na son alter Klopper nur für D-Netze eben.

Genau das meine ich mit Quatsch. Es gibt keine Handys "nur für D-Netze"!
ALLE Netze in Deutschland verwenden sowohl GSM900 als auch GSM1800.
Es gibt vereinzelt noch sehr alte Handys, die entweder nur GSM900 oder nur GSM1800 können.
Du kannst aber mit beiden ALLE Netze empfangen (soweit sie im entsprechenden Frequenzbereich am Messort senden).

1. Tun sies nicht - wie ich gesehen habe.

Und wie hast du das gesehen? Hast du spezielle Augen für GSM1800?

2. An dem Kontrollgerät kann ich doch sehen ob D1 als GSM 900
verfügbar ist.

Aber nur, wenn das "Kontrollgerät" auch nur GSM900 beherrscht!
Dazu hast du nichts geschrieben.

Was verstehst Du denn da nicht?

Warum du es so umständlich (mit 2 Handys) machst und dann auch noch mit untauglichen "Messgeräten".
Entweder schaut man im Netzmonitor nach, oder in der "Liste der verfügbaren Netze" bei der manuellen Netzwahl.

Das mache ich doch nicht mit nem Messwagen. Ich möchte wissen wo ich mit welchem Netz telefonieren kann und klemme deswegen MANCHMAL und nur wenn ich sowieso rumfahre Handys mit allen möglichen Karten ans Armaturenbrett und schau mal wieviele Funklöcher es in der Landschaft gibt.
Ich gehe nicht auf Sendersuche oder forsche sonst intensiv nach.

Da für mich nur zählt, ob es geht und wie verlässlich es ist, probiere ich ich unter möglichst realistischen Bedingungen einfach aus.
Es geht also eher um ene GEOGRAFISCHE Leistung als um eine technische.
Ich erstelle eine Verfügbarkeitskarte / "Lochliste"

Dabei ist die Information eher ungenau und eine allgemeine Warnung: "Achtung, auf der Lxxx zwischen A Stadt und B
Dorf mehrere Löcher im F-Netz"

Nur weil ich in der Ortsmitte im "Schatten" eines Hauses bei extrem schlechten 02 Netz nicht wie gewohnt ins D1 roamen konnte bin ich der Sache nachgegangen.
Gleichzeitig funzte meine D1 Reservekarte mit voller Leistung.

Um die Ausdehnung dieser Zone festzustellen benutzte ich die erwähnte Testanordnung - mit Erfolg!
In M-Dorf kein D1 Roaming.
Alle WENNS und ABERS sind einfach am Thema vorbei.

Sollten die wirklich auf GSM 900 verzichten wären beide Geräte ohne Netz.

S.o.

Ich glaube nicht dass sie das so bald tun werden. Nicht solange doch noch etliche Kunden so alte Klopper haben wie ich.

Sie werden wahrscheinlich keine GSM900 abbauen, aber neue GSM1800 in Betrieb nehmen und die bekommst du mit einem GSM900-Only-Handy nicht mit.

Die Lücke bemerkte ich ja als meine Karte in einem modernen Gerät nicht roamte.

Mag sein dass es Dich nicht interessiert.

Das bin nicht nur ich, sondern mindestens 99% der teltarif-Leser.

Also ignoriers doch einfach.

Würde ich ja gerne. Du verrätst mir sicher, wie das geht, dass dein Rattenschwanz bei mir nicht mehr angezeigt wird.

Ignoranz ist nur nur in Deinem Kopf. Eine technische Lösung gibts da nicht.

Ich verwende jedoch gelegentlich Sonderzeichen, die nicht mit allen Schriften gleich lesbar sind.

Warum denn das?
Du willst also mir vorschreiben, welche Schrift ich zu benutzen habe?
Du hast das Internet nicht verstanden.

Du hast mich nicht verstanden.
Es ist ein HINWEIS, nur für INTERESSENTEN. Andere dürfen nach Belieben ignorieren.

Du liest doch auch nit alle Bücher nur weil sie DA sind. Bücher liest Du doch auch nur wenn sie für DICH INTERESSANT sind.

Also bitte ignoriers einfach!

Wer Schwierigkeiten hat wird wissen wollen, dass er sie durch Verwendung dieser Schrift: "CenturyGothic Unicode" vermeiden kann.

Das ist an den Symptomen herumdoktern. Besser man kümmert sich um die Ursache, also dein krummes Verständnis von Internet. DU SCHREIBST DEINE BEITRÄGE NICHT FÜR DICH, SONDERN FÜR DIE ANDEREN TELTARIF-LESER!

Was meinst Du denn nur?
Ich verwende Sonderzeichen wie diese:

äÄöÖüÜß☻&#­9786;&#982­9;€@&#9827­;♠&#­9829;&#983­0;►‼
α&­#8962;&#84­94;☼­№°¹²­³&­#1095;&#10­26;бη
<°)÷÷÷÷÷÷<

Manche Schriften stellen sie nicht richtig dar.
Beste Darstellung gibts eben mit "CenturyGothicUnicode"
Du willst nicht, lass es!


Ich kann übrigens keine Beiträge von dir finden, für deren Lesen ich die Schrift CenturyGothic Unicode benötigen würde. Welche Zeichen sollen das denn sein?

Oben!

Ich vermute eher, dass du Zeichen verwenden willst, die es nur im Unicode-ZeichenSATZ gibt. Das hat dann aber mit einer bestimmten Schrift nichts zu tun, sondern mit dem ZeichenSATZ.

Es würde ja dann reichen, dass du diesen Zusatz nur bei den Beiträgen hinzufügst, bei denen dieser Hinweis nötig wäre.

Ich verwende die Zeichen wenn ich sie brauche. Den Hinweis gibts für den Fall, dass er gebraucht wird.
Wenn Du kein Ersatzrad brauchst, lass es im Kofferraum.

Aber das wäre ja zusätzliche Arbeit für dich, also belästigst du lieber alle mit deinem sinnlosen Rattenschwanz...

GENAU!

Schade, dass es bei teltarif keine Ignore-Liste gibt...

Kannst Du leicht haben. Lies meine Beiträge nicht. Irgendwas NICHT lesen kannst Du bestimmt auch "von Hand".
Vielleicht magst Du lieber ein anderes Forum wo es sowas gibt. Setz mich dann einfach vorsichtshalber dort auf die schwarze Liste.

Ich bin dann schon mindestens der Zweite, der in Zukunft deine Beiträge ignoriert.

Das merke ich gar nicht. Wer denn noch?

Ich weiss, es wird dich schwer treffen...

Sagte ich schon, dass ichs gar nicht merke?

CU 7VAMPIR SMS º¹b³s²²²²s¹

https://www.teltarif.de/forum/s22749/3-1.html http://pda.teltarif.de/arch/2006/kw30/s22570.html


::::::::::::::::::­::::::::::­::::::::::::::::::
CenturyGothic Unicode




Kotz!

Gesundheit! *g*

Menü
[3.2] nosscirE ynoS antwortet auf hafenbkl
18.08.2007 10:02
Benutzer hafenbkl schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Ich teste das Roaming indem ich ein reines DNetz Telefon mit
TCHIBO Karte bestückt mitnehme. Eine D1 PP Karte befindet sich in einem Kontrollgerät. So kann ich leicht unterscheiden ob D1 Roaming versagt oder D1 insgesamt.

So ein Quatsch.

Was soll bitte ein "reines DNetz Telefon" sein? Wahrscheinlich meinst du ein Single-Band-GSM900-Only-Handy.

Und was machst du, wenn T-Mobile ausgerechnet an diesem Ort auf GSM1800 sendet?

Und Fonts interessieren hier niemand, also lass das bitte weg.

Auch noch mal für dich, T-Mobile sendet in keinen Dörfern auf GSM1800, selbst in Großstädten ab 100.000 Einwohnern wird nur selten auf GSM1800 gesendet und da auch nur Dualband nie GSM1800 only! Dazu kommt das man sich nicht ins 1800 Band einbuchen kann sondern es gibt beim Gesprächsaufbau ein Handover!
Menü
[3.2.1] hafenbkl antwortet auf nosscirE ynoS
18.08.2007 10:16

einmal geändert am 18.08.2007 10:17
Benutzer nosscirE ynoS schrieb:
Auch noch mal für dich, T-Mobile sendet in keinen Dörfern auf GSM1800, selbst in Großstädten ab 100.000 Einwohnern wird nur selten auf GSM1800 gesendet und da auch nur Dualband nie GSM1800 only! Dazu kommt das man sich nicht ins 1800 Band einbuchen kann sondern es gibt beim Gesprächsaufbau ein Handover!

Und woher weisst du das alles?
Arbeitest du bei T-Mobile?

WENN das so sein sollte, entschuldige ich mich hiermit bei 7VAMPIR, aber nicht für meine Kritik an seinem "Rattenschwanz".
Menü
[3.2.1.1] 7VAMPIR antwortet auf hafenbkl
18.08.2007 12:00
Benutzer hafenbkl schrieb:
WENN das so sein sollte, entschuldige ich mich hiermit bei 7VAMPIR, aber nicht für meine Kritik an seinem "Rattenschwanz".

Nochmal:
Das nicht funktionierende Roaming bei 02 habe ich als Defizit mit einem MODERNEN GERÄT (NOKIA 1112) festgestellt und mit einem anderen einigermassen modernen nachgeprüft (NOKIA 6230).

Meine Versuchsanordnung habe ich nur benutzt um die AUSDEHNUNG des Gebietes festzustellen.
Nachdem es FUNKTIONIERTE, sind alle Einwände obsolet.

Ausserden ist ein D1 Roaming für mich nur interessant, wenn es PRAKTISCH NUTZBAR ist. Eine theoretische Möglichkeit in Frequenzbändern, die meine Geräte nicht empfangen können, bringt mich nicht weiter.


CU 7VAMPIR
SMS º¹b³s²²²²s¹

https://www.teltarif.de/forum/s22749/3-1.html
http://pda.teltarif.de/arch/2006/kw30/s22570.html


::::::::::::::::::­::::::::::­::::::::::::::::::
CenturyGothicUnicode


Benutzer hafenbkl schrieb:
Benutzer nosscirE ynoS schrieb:
Auch noch mal für dich, T-Mobile sendet in keinen Dörfern auf GSM1800, selbst in Großstädten ab 100.000 Einwohnern wird nur selten auf GSM1800 gesendet und da auch nur Dualband nie GSM1800 only! Dazu kommt das man sich nicht ins 1800 Band einbuchen kann sondern es gibt beim Gesprächsaufbau ein Handover!

Und woher weisst du das alles?
Arbeitest du bei T-Mobile?

WENN das so sein sollte, entschuldige ich mich hiermit bei
7VAMPIR, aber nicht für meine Kritik an seinem "Rattenschwanz".
Menü
[3.2.1.2] Antinoos antwortet auf hafenbkl
20.08.2007 17:57
Benutzer hafenbkl schrieb:
Benutzer nosscirE ynoS schrieb:
Auch noch mal für dich, T-Mobile sendet in keinen Dörfern auf GSM1800, selbst in Großstädten ab 100.000 Einwohnern wird nur selten auf GSM1800 gesendet und da auch nur Dualband nie GSM1800 only! Dazu kommt das man sich nicht ins 1800 Band einbuchen kann sondern es gibt beim Gesprächsaufbau ein Handover!

Und woher weisst du das alles?
Arbeitest du bei T-Mobile?

Um sowas zu wissen, muß man nicht bei "Timo Beil" arbeiten, das kann man auch "sonstwo" im Netz nachlesen - jedenfalls *stimmt* das so, wie's der "verkehrt Herummene" ;) SonyEricsson geschrieben hat! Einbuchen geht bei D1 wirklich nur mit GSM900; erst dann wird in Großstädten bei "Engpässen" ggf. auf GSM1800 ausgewichen; d.h. mit einem GSM1800-only Handy ist Arbeit im D1-Netz NICHT möglich; mit einem reinen GSM900-Handy aber schon...

-Antinoos