Thread
Menü

Nur noch mobil funken? Na danke!


04.03.2006 07:26 - Gestartet von volkeru
Moin!

Vielleicht ist es ja nicht nur das Preisniveau, sondern auch eine gewisse Form der Vernunft, die es den Deutschen verbietet, sich tagtäglich stundenlang mobil zu 'verstrahlen'.

Da die gesundheitlichen Risiken massiven Mobilfunk-Missbrauchs nach wie vor unbekannt und stark umstritten sind, tut jeder halbwegs gesundheitsbewusste Mensch gut daran, sein Handy so wenig und so kurz wie möglich zu nutzen. Solange die gesundheitlichen Risiken nicht zweifelsfrei geklärt sind, behält der gute, alte Festnetzanschluß allein aus diesem Grunde mehr als nur seine Berechtigung.

Gruß, Volker
Menü
[1] ElaHü antwortet auf volkeru
04.03.2006 09:42
Benutzer volkeru schrieb:
Moin!

Vielleicht ist es ja nicht nur das Preisniveau, sondern auch eine gewisse Form der Vernunft, die es den Deutschen verbietet, sich tagtäglich stundenlang mobil zu 'verstrahlen'.

Da die gesundheitlichen Risiken massiven Mobilfunk-Missbrauchs nach wie vor unbekannt und stark umstritten sind, tut jeder halbwegs gesundheitsbewusste Mensch gut daran, sein Handy so wenig und so kurz wie möglich zu nutzen. Solange die gesundheitlichen Risiken nicht zweifelsfrei geklärt sind, behält der gute, alte Festnetzanschluß allein aus diesem Grunde mehr als nur seine Berechtigung.

Gruß, Volker

Dann mußt du aber zuhause ein schnurgebundenes Telefon nehmen, denn schnurlose strahlen schließlich auch.
Menü
[1.1] rotella antwortet auf ElaHü
04.03.2006 12:22
Benutzer ElaHü schrieb:

Dann mußt du aber zuhause ein schnurgebundenes Telefon nehmen, denn schnurlose strahlen schließlich auch.

Wenn, dann nur eins ohne Netzteil so wie die alten Drehscheibenteile, denn auch Netzteile strahlen ab!

Und schließlich sollte man noch aufpassen, dass das Bett nicht über einer Erdstrahlenquelle steht, damit man ruhig schlafen kann!


Guten Schlaf ;)
Menü
[1.1.1] volkeru antwortet auf rotella
04.03.2006 22:37
Benutzer rotella schrieb:
Wenn, dann nur eins ohne Netzteil so wie die alten Drehscheibenteile, denn auch Netzteile strahlen ab!

Ich denke, die Polemik ist an dem Punkt nicht angebracht. Menschen reagieren sehr unterschiedlich auf elektromagnetische Strahlung. Mancher sehr empfindlich und die meisten überhaupt nicht. Im übrigen ist die Reichweite und Frequenz der Strahlung ebenso wichtig, wie die Tatsache, ob sie gepulst oder kontinuierlich abgestrahlt wird. Ein Netzteil mit einem Handy zu vergleichen ist deshalb wirklich Äpfel mit Birnen vergleichen...

Gruß, Volker
Menü
[1.2] volkeru antwortet auf ElaHü
04.03.2006 22:31
Benutzer ElaHü schrieb:
Dann mußt du aber zuhause ein schnurgebundenes Telefon nehmen, denn schnurlose strahlen schließlich auch.

Das ist ja klar. Es sei denn, man nimmt kein DECT-Telefon, sondern ein analoges Schnurlostelefon. Das strahlt zwar auch, aber wenigstens nicht gepulst und daher weniger gesundheitsschädlich.

Allerdings ist die von DECT-Telefonen abgestrahlte Leistung deutlich geringer, als die eines Handys in der höchsten Leistungsstufe.

Gruß, Volker