Thread
Menü

Weiterer Nachteil von Maxx


12.01.2006 17:32 - Gestartet von peters
Als weiterer Nachteil von Maxx neben der langen Mindestvertragslaufzeit ist noch anzumerken, daß es sich nicht wirklich um eine Flatrate handelt, da für Anrufe zu Anschlüssen anderer Anbieter als Telekom oder Arcor eventuell doch 0,2ct/Min. anfallen.
Einen solchen Passus konnte ich bei stimmeTEL jetzt noch nicht entdecken...
Menü
[1] Urmel antwortet auf peters
12.01.2006 17:48
Benutzer peters schrieb:
Als weiterer Nachteil von Maxx neben der langen Mindestvertragslaufzeit ist noch anzumerken, daß es sich nicht wirklich um eine Flatrate handelt, da für Anrufe zu Anschlüssen anderer Anbieter als Telekom oder Arcor eventuell doch 0,2ct/Min. anfallen.

Moin.

Meinst Du wirklich, daß die Weitergabe des erhöhten Interconnection-Entgeltes für eine nennenswerte Anzahl von Interessenten derart abschreckend wirkt?
Für mich selbst zumindest kann ich das nicht nachvollziehen, zum einen aufgrund des sehr geringen Aufpreises pro Minute, zum anderen aufgrund der Tatsache, daß der Anteil der Nutzer von Vollanschlüssen alternativer Anbieter doch immer noch recht gering ist.

Gruß, Urmel
Menü
[1.1] GKr antwortet auf Urmel
12.01.2006 20:58
Benutzer Urmel schrieb:
Benutzer peters schrieb:
Als weiterer Nachteil von Maxx neben der langen Mindestvertragslaufzeit ist noch anzumerken, daß es sich nicht wirklich um eine Flatrate handelt, da für Anrufe zu Anschlüssen anderer Anbieter als Telekom oder Arcor eventuell doch 0,2ct/Min. anfallen.

Moin.

Meinst Du wirklich, daß die Weitergabe des erhöhten Interconnection-Entgeltes für eine nennenswerte Anzahl von Interessenten derart abschreckend wirkt? Für mich selbst zumindest kann ich das nicht nachvollziehen, zum einen aufgrund des sehr geringen Aufpreises pro Minute, zum anderen aufgrund der Tatsache, daß der Anteil der Nutzer von Vollanschlüssen alternativer Anbieter doch immer noch recht gering ist.

Gruß, Urmel

Es läßt allerdings Rückschlüsse auf die Professionalität eines Anbieters zu, der meint, diesen Aufschlag auf diesem Weg an die Kunden weitergeben zu können. Es ist doch logisch, daß er sich damit zur Zielscheibe der Kritik macht. Dabei geht es nicht um 0,2 ct./min. Es kann aus Vertriebssicht keinen sinnvollen Grund geben, eine solche Bedingung einzuführen. Marketingtechnisch eine Katastrophe. Wenn der Anteil dieser Calls 20% ausmachen würde (Konjunktiv) und der Anbieter auf diese 0,2 ct./min. kalkulatorisch zwingend angewiesen ist, dann hätte es ausgereicht, den Tarif allgemein um 0,04 ct/min. anzuheben. Und er hätte mehr Profit gemacht, als auf diese dumme Art und Weise.

GKr
Menü
[1.2] Keks antwortet auf Urmel
07.08.2006 00:42
Benutzer Urmel schrieb:
Benutzer peters schrieb:
Als weiterer Nachteil von Maxx neben der langen Mindestvertragslaufzeit ist noch anzumerken, daß es sich nicht wirklich um eine Flatrate handelt, da für Anrufe zu Anschlüssen anderer Anbieter als Telekom oder Arcor eventuell doch 0,2ct/Min. anfallen.

Moin.

Meinst Du wirklich, daß die Weitergabe des erhöhten Interconnection-Entgeltes für eine nennenswerte Anzahl von Interessenten derart abschreckend wirkt?

Es ist keine Flat mehr. Folglich liste z.B. ich solche Angebote nicht unter "Flatrates" auf. (Dazu gehört auch XXL Fulltime von T-Com.)

Für mich selbst zumindest kann ich das nicht nachvollziehen, zum einen aufgrund des sehr geringen Aufpreises pro Minute, zum anderen aufgrund der Tatsache, daß der Anteil der Nutzer von Vollanschlüssen alternativer Anbieter doch immer noch recht gering ist.

Es handelt sich um eine Anzahl im 7-stelligen Bereich. Allein HanseNet nähert sich der 1-Mio-Marke, in Hamburg hat HanseNet einen Anteil von über 30% (bei DSL sogar 50-60%).

Liebe Grüße, Keks
http://www.blitztarif.de/preselection
Menü
[2] rotella antwortet auf peters
12.01.2006 18:26
Benutzer peters schrieb:
Als weiterer Nachteil von Maxx neben der langen Mindestvertragslaufzeit ist noch anzumerken, daß es sich nicht wirklich um eine Flatrate handelt, da für Anrufe zu Anschlüssen anderer Anbieter als Telekom oder Arcor eventuell doch 0,2ct/Min. anfallen.
Einen solchen Passus konnte ich bei stimmeTEL jetzt noch nicht entdecken...

Ja, das ist schon eine Schweinerei von Tele2, wenn sie erst riesig mit 0,0 ct werben und noch nicht mal mit einem Sternchen und Fussnote darauf hinweisen, dass es sich eben nicht um eine Flatrate handelt, sondern einige Festnetzgespräche doch abgerechnet werden. Wer jetzt sagt: Och, das sind doch nur 0,2 ct, dem sei gesagt, wenn es denn so wenig ist, bräuchte Tele2 den Kunden dies ja auch nicht in Rechnung zu stellen, so wie es SERIÖSE Telefonflatrateanbieter tun!
Menü
[3] spl antwortet auf peters
12.01.2006 18:40
Benutzer peters schrieb:
Als weiterer Nachteil von Maxx neben der langen Mindestvertragslaufzeit ist noch anzumerken, daß es sich nicht wirklich um eine Flatrate handelt, da für Anrufe zu Anschlüssen anderer Anbieter als Telekom oder Arcor eventuell doch 0,2ct/Min. anfallen.

Echt? Das wäre ja interessant. Aber 12 Monate Vertragslaufzeit kommen mir eh nicht in die Tüte.

Ich hab eben mal bei se(kundig) angerufen und bin so freundlich beraten worden wie schon lange nicht mehr. Wenn ich das mit den frechen Mitarbeitern von Tele2 vergleiche, fällt mir die Auswahl nicht schwer.

spl
Menü
[3.1] Keks antwortet auf spl
12.01.2006 20:24
Benutzer spl schrieb:
Ich hab eben mal bei se(kundig) angerufen und bin so freundlich beraten worden wie schon lange nicht mehr.

Mir ist das bei meinem neuen Domainhoster so ergangen: InterNetworX (https://www.inwx.de/). Super Service, sehr nett (ich bin mit ihm schon per du) und einen Verbesserungsvorshclag von mir hatte er nach einer Stunde bereits umgesetzt. Zudem zahle ich dort nur die Hälfte bis ein Drittel von dem, was ich bei united-domains vorher zahlte. Und mehr Features gibt's auch noch. ;)

Liebe Grüße, Keks
www.blitztarif.de/webhosting/
Menü
[3.1.1] spl antwortet auf Keks
13.01.2006 02:36
Benutzer Keks schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Ich hab eben mal bei se(kundig) angerufen und bin so freundlich beraten worden wie schon lange nicht mehr.

Mir ist das bei meinem neuen Domainhoster so ergangen: InterNetworX (https://www.inwx.de/). Super Service

Über 0180-Nummer? :) Jedenfalls ist ein freundlicher Service doch mal eine nette Abwechslung gegenüber der sonst in der ITK-Branche verbreiteten Behandlung der Kunden als Milchvieh. Ich finde das unterstützenswert.

spl
Menü
[3.1.1.1] Keks antwortet auf spl
13.01.2006 05:34
Benutzer spl schrieb:
Benutzer Keks schrieb:
Mir ist das bei meinem neuen Domainhoster so ergangen: InterNetworX (https://www.inwx.de/). Super Service

Über 0180-Nummer? :) Jedenfalls ist ein freundlicher Service doch mal eine nette Abwechslung gegenüber der sonst in der ITK-Branche verbreiteten Behandlung der Kunden als Milchvieh. Ich finde das unterstützenswert.

Per E-Mail.

Liebe Grüße, Keks
Menü
[3.1.1.2] marbri antwortet auf spl
07.08.2006 01:55
Benutzer spl schrieb:
Benutzer Keks schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Ich hab eben mal bei se(kundig) angerufen und bin so freundlich beraten worden wie schon lange nicht mehr.

Mir ist das bei meinem neuen Domainhoster so ergangen: InterNetworX (https://www.inwx.de/). Super Service

Über 0180-Nummer? :)

Hallo,

im Impressum steht die normale Telefon-Nr. mit Ortsnetzkennzahl:
030-3060012 :-)

Gruß

Marbri
Jedenfalls ist ein freundlicher Service
doch mal eine nette Abwechslung gegenüber der sonst in der ITK-Branche verbreiteten Behandlung der Kunden als Milchvieh.
Ich finde das unterstützenswert.

spl