Thread
Menü

Subventionierte Handys


08.12.2005 12:54 - Gestartet von KV456
Diese Rechnung subventioniertes Handy gegen selber kaufen und einen Billiganbieter wählen ist insofern unrealistisch, als fast keiner sich ein neues Handy kaufen muss, da er meistens bereits eines hat, und zwar von einem der großén Anbieter subventioniert ;-). Das beste ist also, möglichst schnell den Vertrag kündigen, das Handy behalten und dann – husch, husch! - zum Discounter (es muss ja nicht alle 2 Jahre das neueste Handy sein!)
Menü
[1] PeterOZ antwortet auf KV456
08.12.2005 14:23
Benutzer KV456 schrieb:
Diese Rechnung subventioniertes Handy gegen selber kaufen und einen Billiganbieter wählen ist insofern unrealistisch, als fast keiner sich ein neues Handy kaufen muss, da er meistens bereits eines hat, und zwar von einem der großén Anbieter subventioniert ;-). Das beste ist also, möglichst schnell den Vertrag kündigen, das Handy behalten und dann – husch, husch! - zum Discounter (es muss ja nicht alle 2 Jahre das neueste Handy sein!)
Tja, das ist für jemanden der nur telefonieren will ok, aber für den hippen Freak, der stets das neuste Teil haben muß, der hat halt 3 Verträge gleichzeitig laufen, damit er immer up to date ist.
Ich selber habe ein uralt Ericson A Serie.
Menü
[1.1] joe P. antwortet auf PeterOZ
08.12.2005 15:20
Benutzer PeterOZ schrieb:
Benutzer KV456 schrieb:
Diese Rechnung subventioniertes Handy gegen selber kaufen und einen Billiganbieter wählen ist insofern unrealistisch, als fast keiner sich ein neues Handy kaufen muss, da er meistens bereits eines hat, und zwar von einem der großén Anbieter subventioniert ;-). Das beste ist also, möglichst schnell den Vertrag kündigen, das Handy behalten und dann – husch, husch! -
zum Discounter (es muss ja nicht alle 2 Jahre das neueste Handy sein!)
Tja, das ist für jemanden der nur telefonieren will ok, aber für den hippen Freak, der stets das neuste Teil haben muß, der hat halt 3 Verträge gleichzeitig laufen, damit er immer up to date ist.
Ich selber habe ein uralt Ericson A Serie.


ich habe fest gestellt das diese 'hippen Freak' oftmals garnicht soviel ahnung haben vom com-markt. da muss es nur DIESES neue handy sein.

dagegen fiel mir auf das die personen deren tagesgeschäft die telekommunikation ist, meist top-geräte haben die schon ein/zwei/drei jahre alt sind und damit die gleichen oder mehr funktionen haben wie manche neueren Geräte aber eben nicht trendy sind.

ich persönlich nutze auch immernoch mein P800.
warum soll ich es wechseln? es hat alles was ich benötige.
manchmal schauen die Kids sogar 'blöd' was ich alles mit dieser 'alten gurke' machen kann *G*

Evtl werde ich mal wechseln zum P900 bzw. 910 wenn das Neue P990 in den Markt geschlagen hat, dann sinken die Preise der aktuellen P-Reihe und ich bekomme wieder ein top-produkt für ' nen apel und n ei' ;-)

Gruss
joe
Menü
[1.2] SpaceRat antwortet auf PeterOZ
09.12.2005 14:12
Benutzer PeterOZ schrieb:
Tja, das ist für jemanden der nur telefonieren will ok, aber für den hippen Freak, der stets das neuste Teil haben muß, der

Also bin kein hipper Freak, aber habe aus meinem auslaufenden Vertrag halt nur ein Siemens SL55, die Sternstunde mieser Handybaukunst, das Gerät ist einfach nicht benutzbar, weil es sich ständig ausschaltet.

Also musste ein neues her, da ich auch nicht über einen brauchbaren Vorgänger verfügte.

Und ich hatte mir in den Kopf gesetzt, das SonyEricsson P910i zu nehmen, einfach weil die PDA-Funktionalität recht praktisch für mich ist.

Der seltsam anmutenden Subventionitis habe ich trotzdem einigermaßen ein Schnippchen geschlagen:

Ein ungebrandetes Gerät hätte mich einzeln weit über 400 EUR gekostet. Ungebrandet mit o2 Active 250 gab es das für 1 EUR und mit o2 Active 50 (Was ich eigentlich haben wollte) 119 EUR.
Also habe ich es in der Mitte des Monats mit o2 Active 250 abgeschlossen, noch im Laufe des Monats gegen eine Strafgebühr von 75 EUR auf o2 Active 50 umgestellt und somit knapp 80 EUR bezahlt.
Insgesamt hat mich das Gerät damit 24*7,50 EUR Grundgebühr plus 80 EUR un- und mittelbaren Kaufpreis gekostet, zusammen also 260 EUR.
(In der Werbung heißt es zwar o2 Active habe keine GG, sondern nur den Paketpreis, aber ich rechne das so: Prepaid hätte mich die Minute ca. 15ct gekostet, 50 Minuten sind inklusive, macht also einen Paketwert von 7,50 EUR, die restlichen 7,50 EUR sind also GG).

Dadurch, daß der Vertrag mitten im Monat abgeschlossen wurde, habe ich auch nur einmalig die Hälfte des 250Min-Paketes bezahlt und die ca. 125 Min dann halt durch entsprechende Nutzung zuhause für Anrufe in Mobilfunknetze einigermaßen gut und kostenneutral (CbC im Festnetz: 14,7ct/min) ausgenutzt.

Ich finde es nur sch..., daß ich solche Spielchen überhaupt anstellen musste: o2 hat mir das P910i für 179 EUR (zzgl. der 24*7,5 EUR) angeboten, ohne Trickserei hätte ich 119 EUR zzgl. 24*7,5 EUR, also 300 EUR bezahlt und erst durch Tricksen kam ich auf die akzeptablen 260 EUR.

Es ärgert mich auch, daß es keine richtigen "ohne Handy"-Tarife direkt von den Netzbetreibern gibt. Wenn ich mein Handy mitbringe, will ich auch keine GG bezahlen und das für immer und nicht nur für 6 oder 12 Monate.

Was derzeit abgeht ist natürlich der Gipfel:
Verträge teurer als Prepaid und die Handies dazu dann nichtmal mehr wirklich subventioniert.

MfG

SpaceRat
Menü
[1.2.1] joe P. antwortet auf SpaceRat
09.12.2005 14:23
Benutzer SpaceRat schrieb:
Benutzer PeterOZ schrieb:
Tja, das ist für jemanden der nur telefonieren will ok, aber für den hippen Freak, der stets das neuste Teil haben muß, der

Also bin kein hipper Freak, aber habe aus meinem auslaufenden Vertrag halt nur ein Siemens SL55, die Sternstunde mieser Handybaukunst, das Gerät ist einfach nicht benutzbar, weil es sich ständig ausschaltet.

Also musste ein neues her, da ich auch nicht über einen brauchbaren Vorgänger verfügte.

Und ich hatte mir in den Kopf gesetzt, das SonyEricsson P910i zu nehmen, einfach weil die PDA-Funktionalität recht praktisch für mich ist.

Der seltsam anmutenden Subventionitis habe ich trotzdem einigermaßen ein Schnippchen geschlagen:

Ein ungebrandetes Gerät hätte mich einzeln weit über 400 EUR gekostet. Ungebrandet mit o2 Active 250 gab es das für 1 EUR und mit o2 Active 50 (Was ich eigentlich haben wollte) 119 EUR. Also habe ich es in der Mitte des Monats mit o2 Active 250 abgeschlossen, noch im Laufe des Monats gegen eine Strafgebühr von 75 EUR auf o2 Active 50 umgestellt und somit knapp 80 EUR bezahlt.
Insgesamt hat mich das Gerät damit 24*7,50 EUR Grundgebühr plus 80 EUR un- und mittelbaren Kaufpreis gekostet, zusammen also 260 EUR.
(In der Werbung heißt es zwar o2 Active habe keine GG, sondern nur den Paketpreis, aber ich rechne das so: Prepaid hätte mich die Minute ca. 15ct gekostet, 50 Minuten sind inklusive, macht also einen Paketwert von 7,50 EUR, die restlichen 7,50 EUR sind also GG).

Dadurch, daß der Vertrag mitten im Monat abgeschlossen wurde, habe ich auch nur einmalig die Hälfte des 250Min-Paketes bezahlt und die ca. 125 Min dann halt durch entsprechende Nutzung zuhause für Anrufe in Mobilfunknetze einigermaßen gut und kostenneutral (CbC im Festnetz: 14,7ct/min) ausgenutzt.

Ich finde es nur sch..., daß ich solche Spielchen überhaupt anstellen musste: o2 hat mir das P910i für 179 EUR (zzgl. der 24*7,5 EUR) angeboten, ohne Trickserei hätte ich 119 EUR zzgl. 24*7,5 EUR, also 300 EUR bezahlt und erst durch Tricksen kam ich auf die akzeptablen 260 EUR.

Es ärgert mich auch, daß es keine richtigen "ohne Handy"-Tarife direkt von den Netzbetreibern gibt. Wenn ich mein Handy mitbringe, will ich auch keine GG bezahlen und das für immer und nicht nur für 6 oder 12 Monate.

Was derzeit abgeht ist natürlich der Gipfel:
Verträge teurer als Prepaid und die Handies dazu dann nichtmal mehr wirklich subventioniert.

MfG

SpaceRat


Danke für diese Idee

gruss
joe
Menü
[1.3] rofada antwortet auf PeterOZ
09.12.2005 21:13
Benutzer PeterOZ schrieb:
Benutzer KV456 schrieb:
Vertrag kündigen, das Handy behalten und dann – husch, zum Discounter (es muss ja nicht alle 2 Jahre das neueste Handy sein!)
Tja, das ist für jemanden der nur telefonieren will ok, ...

Nicht unbedingt - ich brauche ebenfalls nicht das hippe Handy und verzichte dementsprechend auf Subventionierung - aber eben nicht auf Vertrag:
Bei ca. 200 Gesprächen (manchmal mehr) im Monat (in FN und innerhalb e+)zeig mir mal die Prepaid Karte bei der ich im Vergleich zu BASE nicht drauflege?
Menü
[2] Trolly antwortet auf KV456
11.12.2005 12:49
Nicht zu vergessen, bei einer Laufzeit von zwei Jahren und einem Minutenpreis von nur 5 Cent mehr im Gegensatz zum Discounter, ist das Handy bei einem Vertrag, nochmals 24*3= 72,00 € teurer. Und das bei nur 60 Minuten Sprechzeit pro Monat.
Menü
[2.1] spunk_ antwortet auf Trolly
11.12.2005 13:06
Benutzer Trolly schrieb:
Nicht zu vergessen, bei einer Laufzeit von zwei Jahren und einem Minutenpreis von nur 5 Cent mehr im Gegensatz zum Discounter, ist das Handy bei einem Vertrag, nochmals 24*3= 72,00 € teurer. Und das bei nur 60 Minuten Sprechzeit pro Monat.

aus diesem grund sollte man ja mindestens zwei verträge machen. einen Schuladenvertrag um das kostenfrei Gerät zu erhalten (wichtig hierbei sind nur: bei kompletter Nichtnutzung fallen über die Provisionsauszahlung keine Kosten innerhalb der Mindestvertragslaufzeit an) und einen Nutzvertrag (dieser ohne Geräteprovision) mit geeigneten Tarifen. (evtl. auch gesponsortes Gesprächsguthaben um eine zeitlang kostenlos zu telefonieren)

Denn alles was kostet ist teurer als kostenlos.
Menü
[3] mobilfunk-fuchs antwortet auf KV456
14.12.2005 21:57
Wenn man sich ausrechnet, dass was man in 24 Monaten an grundgebühr spart, wenn man bei einem Discount-Anbieter ist, kann man sich davon auch bequem mal ein neues Handy kaufen, wenn das alte dann kapputt geht - und das dauert erfahrungsgemäß sogar noch länger als zwei Jahre.

Mit diversen funktionstüchtigen Handies in der Schublade - die von Freunden, Familie und Bekannten abgelegten geräte noch nichtmal eingerechnet - habe ich mich daher auch vor kurzem entschlossen, zu simply zu wechseln.

Gegenüber meiner alten Rechnung spare ich hier zehn bis zwölf Euro im Monat.