Thread
Menü

Das wird nicht funktionieren.


01.12.2005 11:22 - Gestartet von GKr
Denn das lehren vergleichbare Beispiele aus der Geschichte der Telekommunikation:

Von 1993 bis 1999, in geringerem Umfang bis heute, haben wir für monatlich rd. 50.000 DM Callback zumeist in afrikanischen Ländern vermarktet. Ein schönes Geschäft.

In Ländern wie Sambia, Burkina Faso, Benin, Tansania ist der Einsatz von Callback verboten. Dort hat die jeweilige nationale Telekom ein Monopol. In Tansania wurde einer unserer Kunden dort mit Bild in einer der dortigen größeren Tageszeitungen gezeigt mit der Bildunterschrift "Schadet unserer Volkswirtschaft".

Es ist immer wieder vorgekommen, daß die von uns vergebenen Lockruf-Nummern unseres Servers nach einigen Wochen nicht mehr von diesen Ländern aus funktionierten. Sie waren gesperrt worden.

Siemens hat zumindest bis 1996 diesen Telekoms für rd. 20.000 US-Dollar eine spezielle Software angeboten, die Callback-Nutzung herausfindet und diese automatisch unterbindet.

Das ganze entwickelte sich zu einem absurden Katz-und-Maus-Spiel.

Letztendlich konnten diese nationalen Telekoms gar nicht gewinnen, sondern nur verlieren. Denn die Nutzer unseres und anderer Callback-Service waren für die Regierungen dort sehr wichtige Leute - gehörten zu deutschen Unternehmen, die dort investierten, Non Government Organisations, Bedienstete deutscher Regierungsstellen.

Will sagen: Schon Gerhart Hauptmann: Die Weber lehrt uns, daß es sinnlos ist, technische Weiterentwicklungen aufhalten zu wollen.

GKr