Thread
Menü

Idee fraglich,, aber diskussionswürdige Gedanken


30.11.2005 18:36 - Gestartet von fernweh
sind vorhanden, denn eine ruinöse Wettbewerbssituastion nützt keinem, vernichtet Arbeitsplätze und führt baldigst zu quasi-Monpopolen, dioe dann erst recht "zuschlagen". Daher eine nicht durchführbare Verbotspolitik bringt es nicht, aber Märkte - auch mit Mindestpreisen und vor allen Dingen mit geregelter Preisauszeichnungspflicht wäre ein guter Ansatz. azu gehört auch ruhig ein Mindestpreis für Gesprächsminuten in "Volumenabhängigen" Tarifen ebnenso wie eine Endpreisauszeichungspflicht, damit "Flatrate 4,99" ohne Angabe der zusätzliche Kosten für den Anschluss von mindestens 30,-- nict mehr erlaubt sind.
Menü
[1] beccon antwortet auf fernweh
01.12.2005 10:51
sind vorhanden, denn eine ruinöse Wettbewerbssituastion nützt keinem, vernichtet Arbeitsplätze und führt baldigst zu quasi-Monpopolen, dioe dann erst recht "zuschlagen".
Naja, das hatte der Eiserne Gustav auch gesagt: diese neumodischen Kraftdroschken machen uns Pferdekutscher arbeitslos. (wie viele Pferdekutschen stehen gleich hier unten am Taxistand - muß mal nachschauen) Auch hatten sich die Engländer Ende des 19.Jhs damit lustig gemacht, daß sie auf Betreiben der Eisenbahnen ein Gesetz erließen, nach dem vor jeder der mit mechanischer Kraft betriebenen Kutschen ein "Warner" mit einer roten Fahne vorauslaufen mußte (Red Flag Act) - so wird es auch dem VoIP Verbot in .il gehen.

- auch mit Mindestpreisen und vor allen Dingen mit geregelter Preisauszeichnungspflicht wäre ein guter Ansatz. azu gehört auch ruhig ein Mindestpreis für Gesprächsminuten in "Volumenabhängigen" Tarifen ebnenso wie eine Endpreisauszeichungspflicht, damit "Flatrate 4,99" ohne Angabe der zusätzliche Kosten für den Anschluss von mindestens 30,-- nict mehr erlaubt sind.
Naja, Du wirfst mehrere Dinge zusammen. Eine bessere Preisauszeichnungspflicht fände ich auch keine schlechte Idee, aber Mindestpreise??? Wo sollen die liegen? Wem, außer Dino-Firmen soll das nützen? Das einzige, was man damit erreicht ist eine Behinderung des Wettbewerbes und damit der Entwicklung.

Conrad