Thread
Menü

Wieviel denn noch ?


23.11.2005 15:12 - Gestartet von Dyphelius
Was um himmelswillen denkt sich BenQMobile eigentlich, wenn man immer mehr Entry-Mobiltelefone auf den Markt wirft ? Der Ruf wird sich immer mehr zum Billighandy-Anbieter wandeln und kein Mensch wird mehr ein Business-Handy von denen kaufen. Oder ist es wirklich der Markt in den Entwicklungsländern, der hier bevorzugt wird und wo der Ruf noch nicht bechädigt ist. Von Seiten der Kunden hört man eh nur noch, das sie nie wieder Siemens/BenQMobile kaufen würden. Ist der Ruf erst runiert, lebt sichs gänzlich ungeniert :)
Ich sag nur noch: Schade - Setzen sechs !
Gruß,
Dyphelius
Menü
[1] das peterle814 antwortet auf Dyphelius
23.11.2005 18:01
ich kann dazu nur sagen siemens war noch nie ein kracher in sachen design jedoch kann die technische gegebenheiten sind davon auszuschliessen. jedoch sollte BenQ sich das überlegen das man auf dem markt nur ünerzeugen kann wenn die qualität stimmt man muss den markt durch neueste technik gewinnen innovation service und dabei immer die konkurenz im auge behalten nur dann setzt man sich durch. schaut euch samsung, lg oder sony/ sony ericsson an.( um nur eineige zu nennen) was gab es da früher u wo sind sie heute? das sind produkte die den markt überzeugt haben ja teilweise revolutioniert haben. aber warten wir ab BenQ ist ein konzern (Südkorea)ja ein Standort der jetzt schon die technischen möglichkeiten von japan ( sony ) überholt und übertroffen hat. wir dürfen also gespannt sein auf die strategie die BenQ fährt. ich bin der überzeugung das BenQ auf jeden fall die ein oder andere große überraschung bereit hält. jetzt gilt es erstmal marktanteile zu erobern u das in form von quantität. u ich denke das die entryprodukte für die sparte einsteigerhandy auf keinen fall schlecht ist.

so nun genug der worte...

Ps. ich bevorzuge privat u geschäftl. die marke nokia weil:

klare struktur in sachen bedienung

hohe wiedererkennung in sachen menüführung

einfache und ultra viele zusammenarbeiten mit fremdsoftware- u hardwarefirmen ( kompatibilität )

guter service und progressive innovationen

klares plus also in meinen augen für nokia

kleines minus in sachen design ( manchmal )

wenn man sich also im mobilfunkmarkt messen tut dann wird man um nokia nicht herum kommen

mfg peterle814
Menü
[1.1] handyfuchs antwortet auf das peterle814
24.11.2005 00:26
Dein Beitrag ist ja eine absolute Zumutung. Noch nie was von Groß- und Kleinschreibung und Satzzeichen gehört. Also ich habe nach den ersten zwei Zeilen aufgehört zu lesen. Und das sollte jeder ander auch machen.

Benutzer das peterle814 schrieb:
ich kann dazu nur sagen siemens war noch nie ein kracher in sachen design jedoch kann die technische gegebenheiten sind davon auszuschliessen. jedoch sollte BenQ sich das überlegen das man auf dem markt nur ünerzeugen kann wenn die qualität stimmt man muss den markt durch neueste technik gewinnen innovation service und dabei immer die konkurenz im auge behalten nur dann setzt man sich durch. schaut euch samsung, lg oder sony/ sony ericsson an.( um nur eineige zu nennen) was gab es da früher u wo sind sie heute? das sind produkte die den markt überzeugt haben ja teilweise revolutioniert haben. aber warten wir ab BenQ ist ein konzern (Südkorea)ja ein Standort der jetzt schon die technischen möglichkeiten von japan ( sony ) überholt und übertroffen hat. wir dürfen also gespannt sein auf die strategie die BenQ fährt. ich bin der überzeugung das BenQ auf jeden fall die ein oder andere große überraschung bereit hält. jetzt gilt es erstmal marktanteile zu erobern u das in form von quantität. u ich denke das die entryprodukte für die sparte einsteigerhandy auf keinen fall schlecht ist.

so nun genug der worte...

Ps. ich bevorzuge privat u geschäftl. die marke nokia weil:

klare struktur in sachen bedienung

hohe wiedererkennung in sachen menüführung

einfache und
ultra viele zusammenarbeiten mit fremdsoftware- u
hardwarefirmen ( kompatibilität )

guter service und progressive innovationen

klares plus also in meinen augen für nokia

kleines minus in sachen design ( manchmal )

wenn man sich also im mobilfunkmarkt messen tut dann wird man um nokia nicht herum kommen

mfg peterle814
Menü
[1.1.1] legin antwortet auf handyfuchs
24.11.2005 00:34
Benutzer handyfuchs schrieb:
Dein Beitrag ist ja eine absolute Zumutung. Noch nie was von Groß- und Kleinschreibung und Satzzeichen gehört. Also ich habe nach den ersten zwei Zeilen aufgehört zu lesen. Und das sollte jeder ander auch machen.

womit wir dann auch wissen, welche meinung DU zum inhalt hast. ;-)


Benutzer das peterle814 schrieb:
ich kann dazu nur sagen siemens war noch nie ein kracher in sachen design jedoch kann die technische gegebenheiten sind davon auszuschliessen. jedoch sollte BenQ sich das überlegen das man auf dem markt nur ünerzeugen kann wenn die qualität stimmt man muss den markt durch neueste technik gewinnen innovation service und dabei immer die konkurenz im auge behalten nur dann setzt man sich durch. schaut euch samsung, lg oder sony/ sony ericsson an.( um nur eineige zu nennen) was gab es da früher u wo sind sie heute? das sind produkte
die den markt überzeugt haben ja teilweise revolutioniert haben.
aber warten wir ab BenQ ist ein konzern (Südkorea)ja ein Standort der jetzt schon die technischen möglichkeiten von japan ( sony ) überholt und übertroffen hat. wir dürfen also gespannt sein auf die strategie die BenQ fährt. ich bin der überzeugung das BenQ auf jeden fall die ein oder andere große überraschung bereit hält. jetzt gilt es erstmal marktanteile zu erobern u das in form von quantität. u ich denke das die entryprodukte für die sparte einsteigerhandy auf keinen fall schlecht ist.

so nun genug der worte...

Ps. ich bevorzuge privat u geschäftl. die marke nokia weil:

klare struktur in sachen bedienung

hohe wiedererkennung in sachen menüführung

einfache und
ultra viele zusammenarbeiten mit fremdsoftware- u
hardwarefirmen ( kompatibilität )

guter service und progressive innovationen

klares plus also in meinen augen für nokia

kleines minus in sachen design ( manchmal )

wenn man sich also im mobilfunkmarkt messen tut dann wird man
um nokia nicht herum kommen

mfg peterle814
Menü
[1.2] Ijon antwortet auf das peterle814
24.11.2005 01:59
Benutzer das peterle814 schrieb:
ich kann dazu nur sagen siemens war noch nie ein kracher in sachen design jedoch kann die technische gegebenheiten sind davon auszuschliessen. jedoch sollte BenQ sich das überlegen das man auf dem markt nur ünerzeugen kann wenn die qualität stimmt man muss den markt durch neueste technik gewinnen innovation service und dabei immer die konkurenz im auge behalten nur dann setzt man sich durch. schaut euch samsung, lg oder sony/ sony ericsson an.( um nur eineige zu nennen) was gab es da früher u wo sind sie heute? das sind produkte die den markt überzeugt haben ja teilweise revolutioniert haben. aber warten wir ab BenQ ist ein konzern (Südkorea)ja ein Standort der jetzt schon die technischen möglichkeiten von japan ( sony ) überholt und übertroffen hat.

Sorry, aber BenQ ist ein taiwanesischer Hersteller (eine ehemalige Tochter von Acer) und kein südkoreanischer.

Gruß

Ijon
Menü
[2] doublemint antwortet auf Dyphelius
23.11.2005 23:34
Hallo,

gerade jetzt wo Handy-Subventionen zurückgefahren werden, immer mehr Discount-Angebote den Markt stürmen und der Trend zunehmend wieder zum einfachen Telefonieren und SMS schreiben zu Tarifen ala simyo geht finde ich es geradezu wünschenswert, dass die Vielfalt an günstigen Einsteigergeräten weiter wächst! Meine mittlerweile ausschließlich genutzte simyo Karte befindet sich momentan auch noch in einem Siemens M50 und ein Vertrag kommt nicht mehr in Frage bei den Preisvorteilen, die solch günstige Anbieter für einfache alltägliche Dienste in sich tragen, und so denken m.E. auch noch mehr Leute, die trotz permanenter Nutzung einer PrePaid-Karte auch mal ein neues Telefon benötigen, falls das bisherige mal defekt ist oder ein neueres gewünscht wird, da ist der Griff zu einem Einsteigergerät der naheliegendste! Ich persönlich sehe in diesem Segment aus derzeitiger Sicht das größte Potential und das Marketing der Firma sicherlich auch!

Gruß,
Stefan