Thread
Menü

Geil endlich Schluß mit der Bahnsubventionierung


13.11.2005 11:40 - Gestartet von soegal
Endlich mal eine richtige Entscheidung: Cebit und ÖPNV haben nichts miteinander zu tun.
Warum musste ich bisher (und die meisten anderen fahren wohl auch eher mit dem Auto zur CeBit) immer die ÖPNV bzw. deren Nutzer subventionieren?
Gibt ja auch kein kostenloses Parkticket oder einen Tankgutschein zum Ticket dazu (den dann die Bahnfahrer halt subventionieren würden)
Also wenn dadurch die Ticketpreise auch nur 1 Cent billiger werden (bzw. bei allgemein steigenden Preisen konstant gehalten werden können) dafür!
Menü
[1] Dragen antwortet auf soegal
13.11.2005 11:49
Benutzer soegal schrieb:
Endlich mal eine richtige Entscheidung: Cebit und ÖPNV haben nichts miteinander zu tun.
Warum musste ich bisher (und die meisten anderen fahren wohl auch eher mit dem Auto zur CeBit) immer die ÖPNV bzw. deren Nutzer subventionieren?
Gibt ja auch kein kostenloses Parkticket oder einen Tankgutschein zum Ticket dazu (den dann die Bahnfahrer halt subventionieren würden) Also wenn dadurch die Ticketpreise auch nur 1 Cent billiger werden (bzw. bei allgemein steigenden Preisen konstant gehalten werden können) dafür!
Ziel sollte es sein, möglichst wenige zu motivieren mit dem Auto anzureisen und daher die Bahn als Alternative interessant zu machen.
Sowas nennt sich Verkehrspolitik. Weniger Autos auf den Straßen, weniger Stau, weniger Dreck in der Luft...Du verstehst?

Nun rate mal warum die meisten Tickets für Konzerte und Sportveranstaltungen ebenfalls die Kombination Eintrittskarte/ÖPNV-Fahrkarte aufweisen?
Menü
[2] cf antwortet auf soegal
13.11.2005 12:05
Benutzer soegal schrieb:
Endlich mal eine richtige Entscheidung: Cebit und ÖPNV haben nichts miteinander zu tun.
Warum musste ich bisher (und die meisten anderen fahren wohl auch eher mit dem Auto zur CeBit) immer die ÖPNV bzw. deren Nutzer subventionieren?
Gibt ja auch kein kostenloses Parkticket oder einen Tankgutschein zum Ticket dazu (den dann die Bahnfahrer halt subventionieren würden) Also wenn dadurch die Ticketpreise auch nur 1 Cent billiger werden (bzw. bei allgemein steigenden Preisen konstant gehalten werden können) dafür!

Es ist alleine schon stressfreier wenn Du mit dem Auto in die Nähe von Hannover gefahren bist und dann mit der Straßenbahn zum MEssegelände. Ewiges gekurve zu den Parkplätzen gespart. Ist das etwa nix?

Chris
Menü
[2.1] Sven0022 antwortet auf cf
13.11.2005 17:19
Benutzer cf schrieb:
Benutzer soegal schrieb:
Endlich mal eine richtige Entscheidung: Cebit und ÖPNV haben
nichts miteinander zu tun.
Warum musste ich bisher (und die meisten anderen fahren wohl auch eher mit dem Auto zur CeBit) immer die ÖPNV bzw. deren Nutzer subventionieren?
Gibt ja auch kein kostenloses Parkticket oder einen Tankgutschein zum Ticket dazu (den dann die Bahnfahrer halt subventionieren würden) Also wenn dadurch die Ticketpreise auch nur 1 Cent billiger werden (bzw. bei allgemein steigenden Preisen konstant gehalten werden können) dafür!



ich sehe es auch so, zum Glück hat der Scheix aufgehört. Ich als Hannoveraner habe eine Monatskarte und ein Auto. Warum soll dann mein Weg zur CeBIT doppelt bezahlt werden ? Das muss nicht sein.


Es ist alleine schon stressfreier wenn Du mit dem Auto in die Nähe von Hannover gefahren bist und dann mit der Straßenbahn zum MEssegelände. Ewiges gekurve zu den Parkplätzen gespart.
Ist das etwa nix?

Chris


Diejenigen die mit dem Auto kommen wollen würden es auch jetzt tun, und diejenigen die Bahn fahren wollen, für die gilt das gleiche... Die steigenden Spritpreise sind schon Grund genug die Öffis zu nutzen !
Ich denke mal, daran wird sich nix ändern, denn wer das Geld für die Cebit Karte noch übrig hat, für den sind 2-3 Euro für die Fahrkarte NIX :-) Lächerlicher Betrag :-)

Menü
[2.1.1] doublemint antwortet auf Sven0022
14.11.2005 16:27
noch dazu denke ich, dass 80-90% der Besucher, die mit der Bahn reisen, eh von weiter weg kommen und dafür gibts schließlich den Bahnhof "Hannover Messe/Laatzen" (auch für ICE), da is man direkt am Gelände und brauch den regionalen ÖPNV gar nicht! Und für Besucher am WE ists im Wochenend-Ticket bis dort hin ja auch enthalten!

Gruß,
Stefan
Menü
[3] RE: Geil Weiterführung der Bahnsubventionierung
NicoF antwortet auf soegal
28.02.2006 17:49

einmal geändert am 28.02.2006 17:50
Benutzer soegal schrieb:
Endlich mal eine richtige Entscheidung: Cebit und ÖPNV haben nichts miteinander zu tun.
Warum musste ich bisher (und die meisten anderen fahren wohl auch eher mit dem Auto zur CeBit) immer die ÖPNV bzw. deren Nutzer subventionieren?
Gibt ja auch kein kostenloses Parkticket oder einen Tankgutschein zum Ticket dazu (den dann die Bahnfahrer halt subventionieren würden) Also wenn dadurch die Ticketpreise auch nur 1 Cent billiger werden (bzw. bei allgemein steigenden Preisen konstant gehalten werden können) dafür!

Autofahren ist noch viel zu günstig in Deutschland. Warum müssen die meisten Jugendlichen z.B. ein Auto haben. Man sollte sparsam mit den Ressourcen umgehen und nicht das Benzin zum Fenster rauspulvern wenn es nicht nötig ist.

Gott sei dank bleibt die Subventionierung.

Bye
Nico
Menü
[3.1] PeterOZ antwortet auf NicoF
28.02.2006 19:22
Na, dann wirds mal wieder nix mit ´ner Dividende für die Aktionäre der Üstra!
Menü
[3.2] mannesmann antwortet auf NicoF
01.03.2006 12:03
Autofahren ist noch viel zu günstig in Deutschland. Warum

Genau! Immer feste drauf auf diese Ressourcen-Verpulverer!

Ab 01.01.2007 wird Autofahren dank der Mehrwertsteuererhöhung teuerer, aber das reicht wohl nicht oder?

müssen die meisten Jugendlichen z.B. ein Auto haben. Man sollte

Z.B. weil der Bus nur drei Mal am Tag fährt und viel zu teuer ist!

sparsam mit den Ressourcen umgehen und nicht das Benzin zum Fenster rauspulvern wenn es nicht nötig ist.

Wenn unsere lieben Weltverbesserer mal statt die Autofahrer immer weiter abzumelken die DAX30 Autobauer abmelken würde, damit die endlich mal Gas, Hybrid, Wasserstoff oder "was auch immer ein umweltfreundlicher Antrieb für Autos" verkaufen würden, dann wäre eine "bessere Welt" heute schon da. Aber die haben ja die nötigen Mittel, um auch die Weltverbesserer zu "überzeugen", da ist es schon einfacherer die Autofahrer zu melken, da kann man doppelt profitieren: zufriedene DAX30 Autobauer und zufriedene Weltverbessererwahlklientel. Leider ist damit weder der Umwelt noch der Wirtschaft an sich, also kleine und mittelständische Firmen, geholfen, aber denen wollte man ja auch anscheinend gar nicht helfen.

Gott sei dank bleibt die Subventionierung.

Subventionierung war schon immer der falsche Weg! Warum geht es wohl allen öff. Haushalten außer den öff-rechtl. Sparkassen (bevor jemand fragt, es gibt auch privat-rechtl. Sparkassen) schlecht?

mfg

mannesmann

P.S. Der Beitrag hat NICHTS mit Telekommunikation zu tun, aber ich musste einfach meinen Senf dazu geben, da ich diese "Autofahrer = pöhse Ressourcenverschwender" Troll-Rufe nicht unbeantwortet stehen lassen konnte.