Thread
Menü

Witzig


10.04.2006 18:23 - Gestartet von MeinName
Ich werde es niemals verstehen. Warum sind so viele Leute nur so paranoid? Wenn man nichts zu verbergen hat, wo ist denn das Problem?

Das ganze ist *kostenlos*... und wer was zu verbergen hat kann ja immer nochh einen kostenpflichtigen Anbieter nehmen...

...
Menü
[1] AmEnoPhis antwortet auf MeinName
10.04.2006 21:08
spinnen wir das szenario doch weiter und das modell hat erfolg. andere anbieter ziehen nach und der mob sieht nur das "kostenlos". ein großteil der bevölkerung ist nun auch dabei und jeder kann überwacht werden. vielleicht gefällt dir die tatsache, daß jemand jeden schritt und tritt nachvollziehen kann, aber ich muss das nicht haben.

mich wundert nur, daß die amis über so etwas nachdenken, denn die sind ja in der beziehung eh unterwürfig...
Menü
[2] Zulu antwortet auf MeinName
10.04.2006 21:12
Benutzer MeinName schrieb:
Ich werde es niemals verstehen. Warum sind so viele Leute nur so paranoid?

Was hat der Schutz über seine persönliche Daten mit Paranoia zu tun? Paranoid werde ich höchstens, wenn ich merke wie manche Menschen ihre Rechte mit Füßen treten.
Die Ursache darin klärt sich aber meist in deren Unwissenheit.

Wenn man nichts zu verbergen hat, wo ist denn das Problem?

Kein Problem. Nur ich entscheide immernoch selbst wer etwas über mich erfahren darf. Dieses Recht - nennt sich Datenschutz - habe ich. Und das ist gut so.
Nur höchstwahrscheinlich bist du noch etwas zu jung und es fehlt dir der nötige Weitblick um zu verstehen was man alles mit deinen Daten stricken kann - daher auch immer das Heise-Argument: Wer nichts zu verbergen hat....

Das ganze ist *kostenlos*

Ja glaubst die die Leute würden auch noch dafür bezahlen um ihren "Unterhosen" herzuzeigen? Nur so funktioniert es. Die Menshcne kann man nur noch mit kostenlos locken. Das Geschrei ist hinterher dann groß. Siehe SMS-Fever und wie sie alle heissen.
Es gibt nichts kostenloses auf unserer Erde. Nichts! Wobei doch vieles einfach umsonst ist.

... und wer was zu verbergen hat kann ja immer nochh einen kostenpflichtigen Anbieter nehmen...

...

Du kennst das Syndrom der Lemminge und weisst das dies sehr gerne ausgenutzt wird?
Millionen Fliegen können nicht irren - fresst mehr Schei.e
Aber auch Fliegen haben nichts zu verbergen. Noch nicht mal ihre Gier nach Schei.e
Alles klar?

Zulu

Menü
[2.1] Ed antwortet auf Zulu
10.04.2006 22:14
Benutzer Zulu schrieb:
Benutzer MeinName schrieb:
Ich werde es niemals verstehen. Warum sind so viele Leute nur so paranoid?

Was hat der Schutz über seine persönliche Daten mit Paranoia zu tun? Paranoid werde ich höchstens, wenn ich merke wie manche Menschen ihre Rechte mit Füßen treten. Die Ursache darin klärt sich aber meist in deren Unwissenheit.

Wenn man nichts zu verbergen hat, wo ist denn das Problem?

Kein Problem. Nur ich entscheide immernoch selbst wer etwas über mich erfahren darf. Dieses Recht - nennt sich Datenschutz
- habe ich. Und das ist gut so.

Das Problem ist aber das jeder jede neue Technik nutzen will, aber wehe es wird neue Technik gegen ihn eigesetzt. Diverse Datensammlungen wären mit Sicherheit sehr interessant, z.B. beim Unfall wo der Mercedes Testfahrer den Kia in den Graben geschubst hat. Da war eine der Hauptfragen im Verfahren ob er überhaupt gewesen sein kann. Wenn man da die Mautbrücken hernimmt könnte man einige Prozesse wesentlich gerechter machen - z.B. wüßte man dann auch ob der Mercedes eben zu dem Zeitpunkt noch nicht an der Unfallstelle war (so hat es die Verteidigung immer behauptet hat). Oder wenn man so zufällig feststellt das ein Arbeitslosengeldempfänger "zufällig" jeden Tag um 7 eine bestimmte Strecke zurücklegt und um 16 Uhr wieder zurückfährt, dan kann ihm mal die Berchtigte Frage gestellt werden ob er denn wirklich Arbeitslos ist.
Man kann es mit dem Datenschutz auch übertreiben so müsste dann jede Überwachungskamera gegen den Datenschutz verstoßen, interessantes Argument für einen Bankräuber.
Für mich ist eher die Frage mit welchem Zweck werden Daten gespeichert und wer darf sie nutzen. Da erschließt sich mir die 180 Tage Aufbewahrung von google auch nicht ganz.
Natürlich bin ich dagegen das jederman irgendwo mal nachschauen kann was sein Nachbar so macht, aber wenn es ein kontrollierter Zugang eines Personenkreises ist der ein berechtigtes Interesse hat (das wird dann aber nie eine private Firma sein) dann sehe ich da auch keine Probleme. Schlimmer finde ich da was z.B. die Schufa heute macht, für fast jeden Vertrag (auch Handy) wird man da ausgefragt. Und ganz böse ist da das es sein kann das du keinen Kredit bekommst weil dein Stadtviertel dir noch einen Sack voll Minuspunkte gebracht hat.

Nur höchstwahrscheinlich bist du noch etwas zu jung und es fehlt dir der nötige Weitblick um zu verstehen was man alles mit deinen Daten stricken kann - daher auch immer das Heise-Argument: Wer nichts zu verbergen hat....

Man darf aber auch nicht vergessen das es Unmengen von Daten sind die es so gibt, da kann man sowieso nicht allzuvel mit anfangen.

Das ganze ist *kostenlos*

Ja glaubst die die Leute würden auch noch dafür bezahlen um ihren "Unterhosen" herzuzeigen? Nur so funktioniert es. Die Menshcne kann man nur noch mit kostenlos locken. Das Geschrei ist hinterher dann groß. Siehe SMS-Fever und wie sie alle heissen.

Bei google würde mich auch interessieren was die mit den Daten machen, aber ich denke das die, genauso wie teltarif hier, ihren Dinest mit der Werbung bezahlen.

Es gibt nichts kostenloses auf unserer Erde. Nichts! Wobei doch vieles einfach umsonst ist.

Das ist wohl wahr.

Grüße

Ed