Thread
Menü

E+ macht mal wieder Probleme - Gefahr Easy Telecom


25.09.2005 10:25 - Gestartet von J.Malberg
>dass Dienste von der Flatrate ausdrücklich ausgenommen seien
>und es sich beim Hotel Reservation Service um einen Dienst >handele. Daher erfolge die Berechnung zu Recht.

Mit dieser -IMHO rechtlich nicht haltbaren Argumentation- kann E+ auch die ganzen EASY Televom Gespräche berechnen. Dass kann bei einigen verdammt teuer werden. URL: http://www.easytelecom.de

Außerdem die Begründung für Dienste ist nicht stichhaltig. Wenn z. B. ein BASE Kunden einen Anwalts anruft und sich beraten lässt, wurde ja auch ein Dienst per Telefon geleistet. Sollen BASE Kunden in Zukunft auch alle Gespräche zu Anwaltskanzleien bezahlen?
Menü
[1] CCITT5 antwortet auf J.Malberg
25.09.2005 10:47
ist mal wieder ne nette abzocke. abrechnungsfehler? jeder der mal ein wenig mit datenbanken gespielt hat weiss, das e+ die festnetznummern geziehlt in der gebuehrenberechnung geaendert haben muss. die verdummung der e+ nutzer fing an mit dem wegfall der damals kostenlosen sms und spaeter der sprachbox.
Menü
[1.1] Nato antwortet auf CCITT5
25.09.2005 11:38
Benutzer CCITT5 schrieb:
ist mal wieder ne nette abzocke. abrechnungsfehler? jeder der mal ein wenig mit datenbanken gespielt hat weiss, das e+ die festnetznummern geziehlt in der gebuehrenberechnung geaendert haben muss. die verdummung der e+ nutzer fing an mit dem wegfall der damals kostenlosen sms und spaeter der sprachbox.
Hallo !
Dienstleistungen müssen doch über Mehrwertnummern(im Mobilfunk auch Kurzwahlen) abgerechnet werden.
Eine Abrechnung über normale Festnetznummer darf also niemals stattfinden, selbst wenn Dienstleistuingen dabei erbracht werden. Der Diensteanbieter kann sich höchstens weigern, seine Leistung zu erbringen, wenn er über seine normale Festnetznummer angerufen wird und muss auf die kostenpflichtige Nummer verweisen.
Ich bin mir noch nicht mal sicher, ob es rechtens wäre, bestimmte, aber normale Festnetznummern zu sperren.

Gruß Nato
Menü
[1.1.1] am12 antwortet auf Nato
25.09.2005 12:37
Finde ich auch einen Witz - die können doch nicht einfach eine normale Festnetznummer so teuer abrechnen.

Man weiß doch vorher gar nicht, dass die normale Festnetznummer teuer wird...
Menü
[1.1.1.1] RE: E+ macht mal wieder Probleme
Telefonterrorist antwortet auf am12
25.09.2005 12:49
Benutzer am12 schrieb:
Finde ich auch einen Witz - die können doch nicht einfach eine normale Festnetznummer so teuer abrechnen.

Man weiß doch vorher gar nicht, dass die normale Festnetznummer teuer wird...

Das hat E+ inzwischen ja offensichtlich auch eingesehen.
Menü
[1.1.1.2] handytim antwortet auf am12
25.09.2005 12:50
Benutzer am12 schrieb:
Finde ich auch einen Witz - die können doch nicht einfach eine normale Festnetznummer so teuer abrechnen.

Ich find die Praxis von E-Plus auch nicht gut. Andererseits finde ich auch nicht gut, dass Kunden, die einverstanden waren eine teure Hotline anzurufen, sich jetzt aufregen, dass man diese Kosten eintreiben will. E-plus könnte auch ganz anders und in der Hotline selber abrechnen, d.h. für die Dienstleistung und nicht für das Gespräch an sich.


Man weiß doch vorher gar nicht, dass die normale Festnetznummer teuer wird...

Man weiß aber sehr wohl, was die Dienstleistung "Hotline" kostet.

Ciao
Tim
Menü
[1.1.1.2.1] d.c.n antwortet auf handytim
25.09.2005 15:01
Benutzer handytim schrieb:
Andererseits finde ich auch nicht gut, dass Kunden, die einverstanden waren eine teure Hotline anzurufen, sich jetzt aufregen, dass man diese Kosten eintreiben will.

falsch - die Kunden wollten eben NICHT den Hotline-Tarif zahlen und haben auf der Festnetznr. angerufen - wenn ich den ADAC unter 089 anrufe, ist das auch guenstiger als ueber die Kurzwahl, und ich komme auch dahin wo ich hinwill...

Gruss,

d.c.n
Menü
[1.1.1.2.1.1] handytim antwortet auf d.c.n
25.09.2005 15:25
Benutzer d.c.n schrieb:
Benutzer handytim schrieb:
Andererseits finde ich auch nicht gut, dass Kunden, die einverstanden waren eine teure Hotline anzurufen, sich jetzt aufregen, dass man diese Kosten eintreiben will.

falsch - die Kunden wollten eben NICHT den Hotline-Tarif zahlen und haben auf der Festnetznr. angerufen

Genau das meinte ich. Im Vertrag haben die Kunden eingewilligt, für die Hotline 1,25 Euro/Minute zu bezahlen. Und nun versucht man zu tricksen und billiger drumherum zu kommen.

Ciao
Tim
Menü
[1.1.1.2.1.1.1] d.c.n antwortet auf handytim
25.09.2005 15:33
ok, ich meinte eher das HRS-Beispiel (oder meinen ADAC-Vergleich), bei der e+-Hotline bin ich ein wenig zweigeteilt: Einerseits bietet e+ die Moeglichkeit, ueber die 7000 die Hotline zu erreichen, darf also fuer die Vermittlungsdienstleistung ("Telefonat durchstellen") nix extra berechnen, kann aber die Dienstleistung "Hotline" seperat berechnen...

Gruss,

d.c.n
der noch wg. Base ueberlegt...
Menü
[1.1.1.2.1.1.1.1] NicoF antwortet auf d.c.n
25.09.2005 17:23
Benutzer d.c.n schrieb:
ok, ich meinte eher das HRS-Beispiel (oder meinen ADAC-Vergleich), bei der e+-Hotline bin ich ein wenig zweigeteilt: Einerseits bietet e+ die Moeglichkeit, ueber die 7000 die Hotline zu erreichen, darf also fuer die Vermittlungsdienstleistung ("Telefonat durchstellen") nix extra berechnen, kann aber die Dienstleistung "Hotline" seperat berechnen...

Die sollen es einfach wie o2 machen. Wer über die Festnetznummer anruft wird gebeten die für ihn eingerichtete Hotline anzurufen. Ausser eben bei technischen Problemen und Sperrung der SIM-Karte. Da geht bei o2 die normale "kostenlose" Hotline.

Bye
Nico


Menü
[1.1.1.2.1.1.2] AnnaB antwortet auf handytim
26.09.2005 14:49
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer d.c.n schrieb:
Benutzer handytim schrieb:
Andererseits finde ich auch nicht gut, dass Kunden, die einverstanden waren eine teure Hotline anzurufen, sich jetzt aufregen, dass man diese Kosten eintreiben will.
falsch - die Kunden wollten eben NICHT den Hotline-Tarif zahlen
und haben auf der Festnetznr. angerufen
Genau das meinte ich. Im Vertrag haben die Kunden eingewilligt, für die Hotline 1,25 Euro/Minute zu bezahlen. Und nun versucht man zu tricksen und billiger drumherum zu kommen.

Ja, und wie wäre es mit der Einführung eines weiteren *-Sternchens gewesen: Folgende Festnetznummern ausgenommen/werden wie folgt tarifiert/sind nicht erreichbar?

So muss sich eplus/Base doch den Vorwürfen ausgesetzt sehen, von etwaig(?!) unklaren Regelungen profitiert haben zu wollen; die Festnetznummern waren eplus/Base sicherlich vor Tarifeinführung bekannt (genauso wie einigen (Neu-)Kunden - es scheint da niemand worst-case rechnen zu wollen, sprich: es sieht nach einer nachträglichen (bewussten?) Verschlechterung aus.

Ciao
AnnaB
PS: Telefonieren ab 0,004 cent/min mit Base...
Menü
[1.1.1.2.2] danyer antwortet auf handytim
25.09.2005 20:16
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer am12 schrieb:
Finde ich auch einen Witz - die können doch nicht einfach eine normale Festnetznummer so teuer abrechnen.

Ich find die Praxis von E-Plus auch nicht gut. Andererseits finde ich auch nicht gut, dass Kunden, die einverstanden waren eine teure Hotline anzurufen, sich jetzt aufregen, dass man diese Kosten eintreiben will. E-plus könnte auch ganz anders und in der Hotline selber abrechnen, d.h. für die Dienstleistung und nicht für das Gespräch an sich.


Man weiß doch vorher gar nicht, dass die normale Festnetznummer teuer wird...

Man weiß aber sehr wohl, was die Dienstleistung "Hotline" kostet.

Ciao
Tim

Man hat den Vertrag aber eventuell auch abgeschlossen, weil man wusste, dass die Hotline ueber die 7000 zu Festnetzpreisen erreichbar ist...
Menü
[1.1.1.2.2.1] derKonni antwortet auf danyer
25.09.2005 21:00
also ich seh des einfach nur so
Eine Festnetznummer ist eine Festnetznummer und sollte auch so
tarifiert werden und wenn ein Service über kostenpflichtige kurzwahl erreichbar sein soll dann sollten alle andern möglichkeiten ausgeschlossen werden und es auch entsprechend so angegeben sein.
Aber gut zu wissen sollte ich mal zukünftig so ein Nummer anrufen müssen werde ich des über meine Fritzbox im calltrough mode machen dann können die das auch nicht einfach so auf die Handyrechnung knallen

Gruss Konni
Menü
[1.1.1.2.2.1.1] Aber..
sp33 antwortet auf derKonni
29.09.2005 14:38
Nur aus Gründen der Fairness: In den mir bekannten Web-Tarifen sehen die AGB ausdrücklich vor, dass zur Nutzung des Kundendienstes NUR die 1000 genutzt werden darf. Die Festnetznummer zu nutzen, um die 1000 zu umgehen, wäre somit ein sauberer Vertragsverstoss. Wäre man spitzfindig, hätte E+ einen SE-Anspruch in Höhe der Differenz zwischen dem Festnetzgespräch und der 1000..

Menü
[2] bambi antwortet auf J.Malberg
25.09.2005 12:47
Benutzer J.Malberg schrieb:
>>

Auf bald lieber Jürgen bei OK.de... noch 3x schlafen, dann geht's wieder weiter. ;-)
Menü
[2.1] J.Malberg antwortet auf bambi
25.09.2005 13:29

Auf bald lieber Jürgen bei OK.de... noch 3x schlafen, dann geht's wieder weiter. ;-)

Weiß ich noch nicht!

Dort sind mit zuviele Dummlaberer und Möchtegern-Zensoren.