Thread
Menü

Und Vertragskunden?


16.12.2005 15:22 - Gestartet von meister-matze
Irgendwie ist es doch ziemlich ungerecht. Da verpflichtet man sich als Vertragskunde für 2 Jahre höhere Preise als ein Prepaidkunde zu zahlen und bekommt heutzutage nicht mal mehr gescheite Handysubventionen. Was ist das für ne Logik? Warum werden bei den Vertragstarifen nicht mal die Preise gesenkt.
Ich hoffe drauf, dass eplus bald auf die Idee kommt.

SMS netzintern kostenlos für Vertragskunden, Telefonate netzintern und ins Festnetz für 1,2 oder 3 Cent die Minute oder ähnliches sollte ja wohl drin sein, dafür dass man zwei Jahre Grundgebühren berappt.
Menü
[1] Altaso antwortet auf meister-matze
16.12.2005 15:26
Benutzer meister-matze schrieb:
Irgendwie ist es doch ziemlich ungerecht. Da verpflichtet man sich als Vertragskunde für 2 Jahre höhere Preise als ein Prepaidkunde zu zahlen und bekommt heutzutage nicht mal mehr gescheite Handysubventionen. Was ist das für ne Logik? Warum werden bei den Vertragstarifen nicht mal die Preise gesenkt. Ich hoffe drauf, dass eplus bald auf die Idee kommt.

SMS netzintern kostenlos für Vertragskunden, Telefonate netzintern und ins Festnetz für 1,2 oder 3 Cent die Minute oder ähnliches sollte ja wohl drin sein, dafür dass man zwei Jahre Grundgebühren berappt.

lol... wirds hoffentlich so NIE geben.
es geht wohl eher in eine andere Richtung: Handy Finanzierung!

Subventionen werden weiter runter gehen und Handys wohl in zukunft nur finanziert!

Das wäre klasse... Wer sich jetzt noch bindet ist selber schuld!!!
Menü
[1.1] Nato antwortet auf Altaso
16.12.2005 17:28
Benutzer Altaso schrieb:
Benutzer meister-matze schrieb:
Irgendwie ist es doch ziemlich ungerecht. Da verpflichtet man sich als Vertragskunde für 2 Jahre höhere Preise als ein Prepaidkunde zu zahlen und bekommt heutzutage nicht mal mehr gescheite Handysubventionen. Was ist das für ne Logik?
Warum werden bei den Vertragstarifen nicht mal die Preise gesenkt.
Ich hoffe drauf, dass eplus bald auf die Idee kommt.

SMS netzintern kostenlos für Vertragskunden, Telefonate netzintern und ins Festnetz für 1,2 oder 3 Cent die Minute oder ähnliches sollte ja wohl drin sein, dafür dass man zwei Jahre Grundgebühren berappt.

lol... wirds hoffentlich so NIE geben.
es geht wohl eher in eine andere Richtung: Handy Finanzierung!

Subventionen werden weiter runter gehen und Handys wohl in zukunft nur finanziert!

Das wäre klasse... Wer sich jetzt noch bindet ist selber schuld!!!
Ich kann schon verstehen, dass sich Vertragskunden schlecht behandelt fühlen, selbst wenn man den Vorteil einrechnet, dass sie alle 2 Jahre ein Handy bekommen.
Die Discount Preise sind so niedrig, dass die Nutzer selbst dann besser bei wegkommen, wenn sie ihr Handy selbst kaufen müssen.
Menü
[2] 7VAMPIR antwortet auf meister-matze
16.12.2005 17:41
Wozu sollte die den Vertragskunden entgegenkommen?
Die sind doch festgenagelt.

Wenn überhaupt werden günstigere Vertäge nur für NEUkunden angeboten, ohne Wechselmöglichkeit natürlich.

Dazu sage ich nur BASE.

Wer schon verpflichtet ist braucht nicht mehr gelockt zu werden.

CU 7VAMPIR
nursmsOI784686944



Ps. Ich empfehle:
http://www.BASE.de
http://www.easymobile.de/

·:·:·:·:·:·:·:·:·:­·:·:·:·:·:·:·:·:·:·






Benutzer meister-matze schrieb:
Irgendwie ist es doch ziemlich ungerecht. Da verpflichtet man sich als Vertragskunde für 2 Jahre höhere Preise als ein Prepaidkunde zu zahlen und bekommt heutzutage nicht mal mehr gescheite Handysubventionen. Was ist das für ne Logik? Warum werden bei den Vertragstarifen nicht mal die Preise gesenkt. Ich hoffe drauf, dass eplus bald auf die Idee kommt.

SMS netzintern kostenlos für Vertragskunden, Telefonate netzintern und ins Festnetz für 1,2 oder 3 Cent die Minute oder ähnliches sollte ja wohl drin sein, dafür dass man zwei Jahre
Grundgebühren berappt.
Menü
[2.1] saintsimon antwortet auf 7VAMPIR
16.12.2005 18:01
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Wozu sollte die den Vertragskunden entgegenkommen? Die sind doch festgenagelt.

Wenn überhaupt werden günstigere Vertäge nur für NEUkunden angeboten, ohne Wechselmöglichkeit natürlich.

Dazu sage ich nur BASE.

Wer schon verpflichtet ist braucht nicht mehr gelockt zu werden.

CU 7VAMPIR
nursmsOI784686944

Aber man kann mit Vertragskündigung drohen ;-)
Menü
[2.1.1] 7VAMPIR antwortet auf saintsimon
16.12.2005 18:11
Aber man kann mit Vertragskündigung drohen ;-)

Dann ist Deine beste Chance dass die sich totlachen.

CU 7VAMPIR
nursmsOI784686944



Ps. Ich empfehle:
http://www.BASE.de
http://www.easymobile.de/

·:·:·:·:·:·:·:·:·:­·:·:·:·:·:·:·:·:·:·





Benutzer saintsimon schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Wozu sollte die den Vertragskunden entgegenkommen? Die sind doch festgenagelt.

Wenn überhaupt werden günstigere Vertäge nur für NEUkunden angeboten, ohne Wechselmöglichkeit natürlich.

Dazu sage ich nur BASE.

Wer schon verpflichtet ist braucht nicht mehr gelockt zu werden.

CU 7VAMPIR
nursmsOI784686944

Aber man kann mit Vertragskündigung drohen ;-)
Menü
[2.1.1.1] saintsimon antwortet auf 7VAMPIR
16.12.2005 20:43
Hochmut kommt vor dem Fall.
Wenn die Kunden aufwachen und bei dem Preisgefälle konsequenterweise zu günstigeren Anbietern gehen, dann vergeht denen ganz sicher das lachen.
Menü
[2.1.1.1.1] nic69 antwortet auf saintsimon
16.12.2005 20:56
Benutzer saintsimon schrieb:
Hochmut kommt vor dem Fall. Wenn die Kunden aufwachen und bei dem Preisgefälle konsequenterweise zu günstigeren Anbietern gehen, dann vergeht denen ganz sicher das lachen.

Tun sie aber nicht - und warum sollte daher Vodafone günstiger werden? Auch O2 hat Zuspruch, vielleicht liegt es doch an der Masse, den die Tarife egal sind?
Menü
[2.1.1.1.1.1] saintsimon antwortet auf nic69
16.12.2005 22:32
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer saintsimon schrieb:
Hochmut kommt vor dem Fall. Wenn die Kunden aufwachen und bei dem Preisgefälle konsequenterweise zu günstigeren Anbietern gehen, dann vergeht
denen ganz sicher das lachen.

Tun sie aber nicht - und warum sollte daher Vodafone günstiger werden? Auch O2 hat Zuspruch, vielleicht liegt es doch an der Masse, den die Tarife egal sind?

VF hat doch gerade notgedrungen den CallYa-Compact-Tarif gesenkt. Und ist damit Netzintern und in Fremdnetze günstiger (ausser Festnetz) als in allen Normaltarifen und als in vielen RV-Tarifen. Ist das nicht offensichtlich eine Schieflage in deren eigenen Tarifgefüge, die durch Konkurrenzdruck entstande ist? Siehe Xtra Click&Go und Co.
Menü
[2.1.1.1.1.1.1] nic69 antwortet auf saintsimon
17.12.2005 00:32
Benutzer saintsimon schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer saintsimon schrieb:
Hochmut kommt vor dem Fall. Wenn die Kunden aufwachen und bei dem Preisgefälle konsequenterweise zu günstigeren Anbietern gehen, dann vergeht
denen ganz sicher das lachen.

Tun sie aber nicht - und warum sollte daher Vodafone günstiger werden? Auch O2 hat Zuspruch, vielleicht liegt es doch an der Masse, den die Tarife egal sind?

VF hat doch gerade notgedrungen den CallYa-Compact-Tarif gesenkt.

Sicher, wäre es nach ihnen gegangen, sie hätten, verstehe ich auch, den Tarif lieber erhöht denn gesenkt.

Und ist damit Netzintern und in Fremdnetze günstiger
(ausser Festnetz) als in allen Normaltarifen und als in vielen RV-Tarifen. Ist das nicht offensichtlich eine Schieflage in deren eigenen Tarifgefüge, die durch Konkurrenzdruck entstande ist? Siehe Xtra Click&Go und Co.

Auch Vodafone scheint sich nicht leisten zu können, immer nur teurer zu sein. Allerdings finde ich es zunehmend besser, Vodafone hausintern zu sein als neue Problematiken zu haben wie: Gilt xy auch von BASE zu SIMYO, von blau.de zu..., von ALDI zu...? Ach ja, eplus selbst gibt es ja auch noch...

O2 fällt zunehmend weg, weil die Homezone öfter weg ist und selbst wenn sie da ist, gehen nicht wenige Anrufe auf die Mailbox. D1, halber Staatsbetrieb, nicht zwingend meines - da bleibt nicht viel.
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1] 7VAMPIR antwortet auf nic69
17.12.2005 00:53
Nicht dass ich Werbung für die machen wollte - im Gegenteil - aber wenn Du schonmal dran bist, informiere Dich mal über BWHZ oder WWHZ bei 02.

O2 fällt zunehmend weg, weil die Homezone öfter weg ist und selbst wenn sie da ist, gehen nicht wenige Anrufe auf die Mailbox. D1, halber Staatsbetrieb, nicht zwingend meines - da bleibt nicht viel.

CU 7VAMPIR
nursmsOI784686944



Ps. Ich empfehle:
http://www.BASE.de
http://www.easymobile.de/

·:·:·:·:·:·:·:·:·:­·:·:·:·:·:·:·:·:·:·









Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer saintsimon schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer saintsimon schrieb:
Hochmut kommt vor dem Fall. Wenn die Kunden aufwachen und bei dem Preisgefälle konsequenterweise zu günstigeren Anbietern gehen, dann vergeht
denen ganz sicher das lachen.

Tun sie aber nicht - und warum sollte daher Vodafone günstiger werden? Auch O2 hat Zuspruch, vielleicht liegt es doch an der Masse, den die Tarife egal sind?

VF hat doch gerade notgedrungen den CallYa-Compact-Tarif gesenkt.

Sicher, wäre es nach ihnen gegangen, sie hätten, verstehe ich auch, den Tarif lieber erhöht denn gesenkt.

Und ist damit Netzintern und in Fremdnetze günstiger
(ausser Festnetz) als in allen Normaltarifen und als in vielen RV-Tarifen. Ist das nicht offensichtlich eine Schieflage in deren eigenen Tarifgefüge, die durch Konkurrenzdruck entstande ist? Siehe Xtra Click&Go und Co.

Auch Vodafone scheint sich nicht leisten zu können, immer nur teurer zu sein. Allerdings finde ich es zunehmend besser, Vodafone hausintern zu sein als neue Problematiken zu haben wie: Gilt xy auch von BASE zu SIMYO, von blau.de zu..., von ALDI zu...? Ach ja, eplus selbst gibt es ja auch noch...

O2 fällt zunehmend weg, weil die Homezone öfter weg ist und selbst wenn sie da ist, gehen nicht wenige Anrufe auf die Mailbox. D1, halber Staatsbetrieb, nicht zwingend meines - da
bleibt nicht viel.
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1.1] nic69 antwortet auf 7VAMPIR
17.12.2005 01:06
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Nicht dass ich Werbung für die machen wollte - im Gegenteil - aber wenn Du schonmal dran bist, informiere Dich mal über BWHZ oder WWHZ bei 02.

Tja, und dann? Nicht mal im Zimmer ist die Homezone - warum dann andernorts?? Und WWHZ? Was ist das?

T-Mobile hat auch kein schlechtes Netz, nur habe ich zu wenige Leute dort. Ergo hat gegenwärtig Vodafone gewonnen, nur: "Compact" ist keine Lösung, wegen der 92 Tage, "Open End" wird evtl nicht verlängert und der Rest ist mir zu teuer. -- Und wenn man dazu bedenkt, daß Mobilfunk günstiger zu unterhalten ist als Festnetz, die Tarife aber weitaus höher sind - welch goldene Nase müssen die sich verdienen und... die Netzagentur findet ein Einmischen noch immer nicht zeitgemäß? Was machen die den ganzen Tag??


O2 fällt zunehmend weg, weil die Homezone öfter weg ist und selbst wenn sie da ist, gehen nicht wenige Anrufe auf die Mailbox. D1, halber Staatsbetrieb, nicht zwingend meines - da bleibt nicht viel.

CU 7VAMPIR
nursmsOI784686944


Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1.1.1] toco antwortet auf nic69
17.12.2005 02:04
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Nicht dass ich Werbung für die machen wollte - im Gegenteil - aber wenn Du schonmal dran bist, informiere Dich mal über BWHZ oder WWHZ bei 02.

Tja, und dann? Nicht mal im Zimmer ist die Homezone - warum dann andernorts?? Und WWHZ? Was ist das?

Nicht WWHZ. Sondern: BWHZ.

Das bedeutet: Du läßt Dein Vertragshandy irgendwo liegen, wo Du die Homezone eingerichtet hast und leitest alle Anrufe per GSM-Code auf ein andere o2-Handy (Loop, Tchibo, Vertrag) kostenlos um.
So bist Du bundesweit (-> BW) unter Deiner Festnetznummer erreichbar.

Du könntest Dir also die Homezone irgendwo einrichten wo sie stabil ist, das Handy dort liegenlassen und alle Anrufe auf das o2-Handy, das Du mit Dir rumträgst, kostenlos weiterleiten lassen.

So hast Du - für eingehende Gespräche - überall in Deutschland Homezone.
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] nic69 antwortet auf toco
17.12.2005 02:10
Benutzer toco schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Nicht dass ich Werbung für die machen wollte - im Gegenteil - aber wenn Du schonmal dran bist, informiere Dich mal über BWHZ oder WWHZ bei 02.

Tja, und dann? Nicht mal im Zimmer ist die Homezone - warum dann andernorts?? Und WWHZ? Was ist das?

Nicht WWHZ. Sondern: BWHZ.

Das bedeutet: Du läßt Dein Vertragshandy irgendwo liegen, wo Du die Homezone eingerichtet hast und leitest alle Anrufe per GSM-Code auf ein andere o2-Handy (Loop, Tchibo, Vertrag) kostenlos um.
So bist Du bundesweit (-> BW) unter Deiner Festnetznummer erreichbar.

Du könntest Dir also die Homezone irgendwo einrichten wo sie stabil ist, das Handy dort liegenlassen und alle Anrufe auf das o2-Handy, das Du mit Dir rumträgst, kostenlos weiterleiten lassen.

So hast Du - für eingehende Gespräche - überall in Deutschland Homezone.

Verzeih daß Du Dir jetzt die Mühe machtest - wußte ich, ja, nur die WWHZ war mir unbekannt.
alles, was mir noch unbekannt ist: Wie leitet man dies um? Ich habe ein Tchibo-Prepaid aus Anfangszeiten - was muß ich da tun?

Danke schonmal für die Antwort.
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] toco antwortet auf nic69
17.12.2005 02:16
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer toco schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Nicht dass ich Werbung für die machen wollte - im Gegenteil - aber wenn Du schonmal dran bist, informiere Dich mal über BWHZ oder WWHZ bei 02.

Tja, und dann? Nicht mal im Zimmer ist die Homezone - warum dann andernorts?? Und WWHZ? Was ist das?

Nicht WWHZ. Sondern: BWHZ.

Das bedeutet: Du läßt Dein Vertragshandy irgendwo liegen, wo Du
die Homezone eingerichtet hast und leitest alle Anrufe per GSM-Code auf ein andere o2-Handy (Loop, Tchibo, Vertrag) kostenlos um.
So bist Du bundesweit (-> BW) unter Deiner
Festnetznummer
erreichbar.

Du könntest Dir also die Homezone irgendwo einrichten wo sie stabil ist, das Handy dort liegenlassen und alle Anrufe auf das o2-Handy, das Du mit Dir rumträgst, kostenlos weiterleiten lassen.

So hast Du - für eingehende Gespräche - überall in Deutschland Homezone.

Verzeih daß Du Dir jetzt die Mühe machtest - wußte ich, ja,
nur die WWHZ war mir unbekannt.
alles, was mir noch unbekannt ist: Wie leitet man dies um? Ich habe ein Tchibo-Prepaid aus Anfangszeiten - was muß ich da tun?

Danke schonmal für die Antwort.

Noch mal: BWHZ, mit B! ;-)

Schau mal in Deinem Handy unter den Punkt "Umleitung"
Dann gehe zu "alle Anrufe" und trage dort die Tchibo-Nummer ein.

Das wars schon.
Das Handy muß nun nur noch angeschaltet(!) in der Homezone liegen, der Anrufmanager (erreichbar unter der Kurzwahl 1010) sollte auf 1 oder 3 stehen, und schon bist Du überall zu Festnetzkonditionen mit Deiner Genion-Nummer auf Deinem Tchibo-Handy zu erreichen.

Für weitere Infos zu Umleitungen und wie man sie per Codeeingabe (nicht übers Menü) setzt, siehe:
https://www.teltarif.de/i/umleitung.html
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] toco antwortet auf toco
17.12.2005 02:37
Benutzer toco schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer toco schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Nicht dass ich Werbung für die machen wollte - im Gegenteil - aber wenn Du schonmal dran bist, informiere Dich mal über BWHZ oder WWHZ bei 02.

Tja, und dann? Nicht mal im Zimmer ist die Homezone - warum dann andernorts?? Und WWHZ? Was ist das?

Nicht WWHZ. Sondern: BWHZ.

Das bedeutet: Du läßt Dein Vertragshandy irgendwo liegen, wo Du
die Homezone eingerichtet hast und leitest alle Anrufe per GSM-Code auf ein andere o2-Handy (Loop, Tchibo, Vertrag) kostenlos um.
So bist Du bundesweit (-> BW) unter Deiner Festnetznummer
erreichbar.

Du könntest Dir also die Homezone irgendwo einrichten wo sie stabil ist, das Handy dort liegenlassen und alle Anrufe auf das o2-Handy, das Du mit Dir rumträgst, kostenlos weiterleiten lassen.

So hast Du - für eingehende Gespräche - überall in Deutschland Homezone.

Verzeih daß Du Dir jetzt die Mühe machtest - wußte ich, ja,
nur die WWHZ war mir unbekannt.
alles, was mir noch unbekannt ist: Wie leitet man dies um?
Ich habe ein Tchibo-Prepaid aus Anfangszeiten - was muß ich da tun?

Danke schonmal für die Antwort.

Noch mal: BWHZ, mit B! ;-)

Edit: ah. Okay,
capisci! (Zweimal durchlesen kann doch hilfreich sein)
Auch 7VAMPIR verwendete das Wort WWHZ.
Aber ich fürchte, das ist eine Eigenkreation von ihm - solang er nicht erklärt, was er damit meint, weiß ich damit auch nichts anzufangen.
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] Jens Wolf antwortet auf toco
17.12.2005 04:57
Benutzer toco schrieb:
Edit: ah. Okay, capisci! (Zweimal durchlesen kann doch hilfreich sein) Auch 7VAMPIR verwendete das Wort WWHZ.
Aber ich fürchte, das ist eine Eigenkreation von ihm - solang er nicht erklärt, was er damit meint, weiß ich damit auch nichts anzufangen.

Er meint sicher "Weltweite Homezone". Die Rufumleitung funktioniert entgegen anderslautenden Informationen zumindest in jene Länder in denen ich es bereits ausprobiert habe genauso wie bei uns. Logischerweise fallen Roaminggebühren am mitgeführten Handy an, aber das wäre ja auch so, wenn man dieses direkt anrufen würde. Die Rufumleitung ins Ausland jedenfalls ist erwartungsgemäß auch kostenlos und widererwarten funktioniert sie reibungslos...
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.2] 7VAMPIR antwortet auf nic69
18.12.2005 00:10
Verwende den Code:
**21*DEINETCHIBONUMMER#
um das 02 Ankerhandy zu programmieren.

Obwohl mit der Kennzahl 21 eine unbedingte RU geschaltet wird, ist es wichtig, dass das Ankerhandy in der HZ eingeschaltet ist.
Ist es aus, landen die Anrufer in der NEVERBOX !-)

Bevors losgeht muss mit dem Ankerhandy noch über den Dialog unter der Kurzwahl 1010 die kostenpflichtige bundesweite Weiterleitung abgeschaltet werden.

Also 1010 … 3

Ach ja, wegen chronischer Unzuverlässigkeit sollte das System gelegentlich immer wieder mal überprüft werden.

CU 7VAMPIR
nursmsOI784686944



Ps. Ich empfehle:
http://www.BASE.de
http://www.easymobile.de/

·:·:·:·:·:·:·:·:·:­·:·:·:·:·:·:·:·:·:·






Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer toco schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Nicht dass ich Werbung für die machen wollte - im Gegenteil - aber wenn Du schonmal dran bist, informiere Dich mal über BWHZ oder WWHZ bei 02.

Tja, und dann? Nicht mal im Zimmer ist die Homezone - warum dann andernorts?? Und WWHZ? Was ist das?

Nicht WWHZ. Sondern: BWHZ.

Das bedeutet: Du läßt Dein Vertragshandy irgendwo liegen, wo Du
die Homezone eingerichtet hast und leitest alle Anrufe per GSM-Code auf ein andere o2-Handy (Loop, Tchibo, Vertrag) kostenlos um.
So bist Du bundesweit (-> BW) unter Deiner
Festnetznummer
erreichbar.

Du könntest Dir also die Homezone irgendwo einrichten wo sie stabil ist, das Handy dort liegenlassen und alle Anrufe auf das o2-Handy, das Du mit Dir rumträgst, kostenlos weiterleiten lassen.

So hast Du - für eingehende Gespräche - überall in Deutschland Homezone.

Verzeih daß Du Dir jetzt die Mühe machtest - wußte ich, ja,
nur die WWHZ war mir unbekannt.
alles, was mir noch unbekannt ist: Wie leitet man dies um? Ich habe ein Tchibo-Prepaid aus Anfangszeiten - was muß ich da tun?

Danke schonmal für die Antwort.
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1.1.2] 7VAMPIR antwortet auf nic69
17.12.2005 13:31
Manchmal gibts Löcher in der Homezone. Wenn Du von einer bestimmten Basistation Dein HZ Signal bekommst aber von einer anderen versorgt wirst weil Du in einem kleinen Funkschatten bist, passiert sowas.
Ein Stahlbetongebäude genügt da schon.

Netztechnisch versucht Dein Handy übereinstimmend mit den Basistationen die stärkste Verbindung herzustellen. In einem solchen Fall wird die von einem weiter entfernten Sender ausserhalb Deiner HZ erzeugt.

Wenn das ausgerechnet in Deiner Bude der Fall ist, gibts mehrere Möglichkeiten:
1. Meld Dich bei 02 und erkläre ihnen das Problem. Da solltest Du aber nicht zuviel Hoffnung reinsetzen.
2. Such Dir einen geeigneten Standort für das Ankerhandy Deiner BundesWeitenHomeZone, die dann ja auch eine WeltWeiteHomeZone ist !-)
Dann können Dir die Löcher egal sein.

Es muss ja nur ein Ort sein mit sicherer HZ wo Du ein eingeschaltetes Handy am Lader sicher zurücklassen kannst.

Eventuell kannst Du die erwünschte Station begünstigen indem Du andere abschirmst.
Eine grosse Konservendose (Metallschale) auf die gewünschte Station ausrichten, Handy hineinlegen hilft MANCHMAL.

Oder eben, Du verabschiedest Dich von diesen Schikanen.

Ich habe BASE und rufe gerne zurück - Bundesweit.

CU 7VAMPIR
nursmsOI784686944


Ps. Ich empfehle:
http://www.BASE.de
http://www.easymobile.de/

·:·:·:·:·:·:·:·:·:­·:·:·:·:·:·:·:·:·:·





Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Nicht dass ich Werbung für die machen wollte - im Gegenteil - aber wenn Du schonmal dran bist, informiere Dich mal über BWHZ oder WWHZ bei 02.

Tja, und dann? Nicht mal im Zimmer ist die Homezone - warum dann andernorts?? Und WWHZ? Was ist das?

T-Mobile hat auch kein schlechtes Netz, nur habe ich zu wenige Leute dort. Ergo hat gegenwärtig Vodafone gewonnen, nur: "Compact" ist keine Lösung, wegen der 92 Tage, "Open End" wird evtl nicht verlängert und der Rest ist mir zu teuer. -- Und wenn man dazu bedenkt, daß Mobilfunk günstiger zu unterhalten ist als Festnetz, die Tarife aber weitaus höher sind - welch goldene Nase müssen die sich verdienen und... die Netzagentur findet ein Einmischen noch immer nicht zeitgemäß? Was machen die den ganzen Tag??


O2 fällt zunehmend weg, weil die Homezone öfter weg ist und selbst wenn sie da ist, gehen nicht wenige Anrufe auf die Mailbox. D1, halber Staatsbetrieb, nicht zwingend meines - da bleibt nicht viel.

CU 7VAMPIR
nursmsOI784686944


Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1.2] chickolino antwortet auf 7VAMPIR
17.12.2005 18:20
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Nicht dass ich Werbung für die machen wollte - im Gegenteil - aber wenn Du schonmal dran bist, informiere Dich mal über BWHZ oder WWHZ bei 02.

das funkt mittlerweile auch mit den Vodafone-Zuhause Tarifen


O2 fällt zunehmend weg, weil die Homezone öfter weg ist und selbst wenn sie da ist, gehen nicht wenige Anrufe auf die Mailbox. D1, halber Staatsbetrieb, nicht zwingend meines - da bleibt nicht viel.

CU 7VAMPIR
nursmsOI784686944



Ps. Ich empfehle:
http://www.BASE.de
http://www.easymobile.de/

·:·:·:·:·:·:·:·:·:­·:·:·:·:·:·:·:·:·:·









Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer saintsimon schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer saintsimon schrieb:
Hochmut kommt vor dem Fall. Wenn die Kunden aufwachen und bei dem Preisgefälle konsequenterweise zu günstigeren Anbietern gehen, dann vergeht
denen ganz sicher das lachen.

Tun sie aber nicht - und warum sollte daher Vodafone günstiger werden? Auch O2 hat Zuspruch, vielleicht liegt es doch an der Masse, den die Tarife egal sind?

VF hat doch gerade notgedrungen den CallYa-Compact-Tarif gesenkt.

Sicher, wäre es nach ihnen gegangen, sie hätten, verstehe ich auch, den Tarif lieber erhöht denn gesenkt.

Und ist damit Netzintern und in Fremdnetze günstiger
(ausser Festnetz) als in allen Normaltarifen und als in vielen RV-Tarifen. Ist das nicht offensichtlich eine Schieflage in deren eigenen Tarifgefüge, die durch Konkurrenzdruck entstande ist? Siehe Xtra Click&Go und Co.

Auch Vodafone scheint sich nicht leisten zu können, immer nur teurer zu sein. Allerdings finde ich es zunehmend besser, Vodafone hausintern zu sein als neue Problematiken zu haben wie: Gilt xy auch von BASE zu SIMYO, von blau.de zu..., von ALDI zu...? Ach ja, eplus selbst gibt es ja auch noch...

O2 fällt zunehmend weg, weil die Homezone öfter weg ist und selbst wenn sie da ist, gehen nicht wenige Anrufe auf die Mailbox. D1, halber Staatsbetrieb, nicht zwingend meines - da
bleibt nicht viel.
Menü
[2.1.1.1.1.1.2] 7VAMPIR antwortet auf saintsimon
17.12.2005 00:50
Diese neuen Dx Tarifunfälle sind halbherzig und nicht konkurrenzfähig.

Allein schon durch die kurze Gültigkeit des Guthabens sind die uninteressant. 15E für 90Tage liefert einen "Ladedruck" den ich mir nicht AUFLADEN möchte.

Da lob ich mir ALDI mit 15E für ein ganzes Jahr. Mit einer Maximalgültigkeit von 2J habe ich nach intensiverer Nutzung 2J "Bedenkzeit" wiederzuladen oder dann eben 2008 ohne zu sein (schnüff !.-)

Bei easymobile muss ich 1 Euro im Monat zahlen wenn ich nicht 6E im Quartal nutze. Ohne Verfallrisiko.

Ebenfalls fair. Das gefällt mir.

Die TCHIBO Karte kann per Überweisung mit nur 1E pro Jahr erhalten werden. Aber wer verbraucht schon SOOOO wenig?

CU 7VAMPIR
nursmsOI784686944



Ps. Ich empfehle:
http://www.BASE.de
http://www.easymobile.de/

·:·:·:·:·:·:·:·:·:­·:·:·:·:·:·:·:·:·:·





Benutzer saintsimon schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer saintsimon schrieb:
Hochmut kommt vor dem Fall. Wenn die Kunden aufwachen und bei dem Preisgefälle konsequenterweise zu günstigeren Anbietern gehen, dann vergeht
denen ganz sicher das lachen.

Tun sie aber nicht - und warum sollte daher Vodafone günstiger werden? Auch O2 hat Zuspruch, vielleicht liegt es doch an der Masse, den die Tarife egal sind?

VF hat doch gerade notgedrungen den CallYa-Compact-Tarif gesenkt. Und ist damit Netzintern und in Fremdnetze günstiger (ausser Festnetz) als in allen Normaltarifen und als in vielen RV-Tarifen. Ist das nicht offensichtlich eine Schieflage in deren eigenen Tarifgefüge, die durch Konkurrenzdruck entstande
ist? Siehe Xtra Click&Go und Co.
Menü
[2.1.1.1.1.1.2.1] nic69 antwortet auf 7VAMPIR
17.12.2005 00:59
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Diese neuen Dx Tarifunfälle sind halbherzig und nicht konkurrenzfähig.

Das sehe ich ähnlich, aber die Deutschen scheinen wieder mal drauf abzufahren.


Allein schon durch die kurze Gültigkeit des Guthabens sind die uninteressant. 15E für 90Tage liefert einen "Ladedruck" den ich mir nicht AUFLADEN möchte.

Ich auch nicht. Habe bei VF mal nachgefragt, ob es auch möglich ist statt 15€ auch nur 5€ nachzuladen. Mal sehen ob die überhaupt antworten.


Da lob ich mir ALDI mit 15E für ein ganzes Jahr. Mit einer Maximalgültigkeit von 2J habe ich nach intensiverer Nutzung 2J "Bedenkzeit" wiederzuladen oder dann eben 2008 ohne zu sein (schnüff !.-)

Ja, "schitt" nur: 20 Sekunden RUL und keiner Möglichkeit sich die Nummer aussuchen zu dürfen.


Bei easymobile muss ich 1 Euro im Monat zahlen wenn ich nicht 6E im Quartal nutze. Ohne Verfallrisiko.

Ich weiß, ich weiß, DU "empfiehlst" sie. 60/60-Taktung sind bei mri aber sicher tabu.


Ebenfalls fair. Das gefällt mir.

Klar, Du empfiehlst sie ja auch.


Die TCHIBO Karte kann per Überweisung mit nur 1E pro Jahr erhalten werden. Aber wer verbraucht schon SOOOO wenig?

Ja, selbst ich mehr. Würde sicher viel mehr telefonieren, außer Haus, aber - die Tarife. ;-(((

Aber hier gibt es ja genug, die keine Probleme haben mit den IC-Gebühren, also. Aber solange Deutschland nicht aufwacht und rebelliert, sprich z.B. viel weniger telefoniert und smst und Datendienste nutzt, wird sich da wenig ändern, denke ich. Warum auch, die Anbieter wachsen statt Pleite zu gehen; gut, O2 wird jetzt gekauft, eplus sicher auch vor 2020, aber...


CU 7VAMPIR
nursmsOI784686944



Ps. Ich empfehle:
http://www.BASE.de
http://www.easymobile.de/

·:·:·:·:·:·:·:·:·:­·:·:·:·:·:·:·:·:·:·





Benutzer saintsimon schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer saintsimon schrieb:
Hochmut kommt vor dem Fall. Wenn die Kunden aufwachen und bei dem Preisgefälle konsequenterweise zu günstigeren Anbietern gehen, dann vergeht
denen ganz sicher das lachen.

Tun sie aber nicht - und warum sollte daher Vodafone günstiger werden? Auch O2 hat Zuspruch, vielleicht liegt es doch an der Masse, den die Tarife egal sind?

VF hat doch gerade notgedrungen den CallYa-Compact-Tarif gesenkt. Und ist damit Netzintern und in Fremdnetze günstiger (ausser Festnetz) als in allen Normaltarifen und als in vielen RV-Tarifen. Ist das nicht offensichtlich eine Schieflage in deren eigenen Tarifgefüge, die durch Konkurrenzdruck entstande
ist? Siehe Xtra Click&Go und Co.
Menü
[2.1.1.1.1.1.2.1.1] 7VAMPIR antwortet auf nic69
17.12.2005 23:40
Da schreib ich mal rein...

Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Diese neuen Dx Tarifunfälle sind halbherzig und nicht konkurrenzfähig.

Das sehe ich ähnlich, aber die Deutschen scheinen wieder mal drauf abzufahren.

>
Allein schon durch die kurze Gültigkeit des Guthabens sind die uninteressant. 15E für 90Tage liefert einen "Ladedruck" den ich mir nicht AUFLADEN möchte.

Ich auch nicht. Habe bei VF mal nachgefragt, ob es auch möglich ist statt 15€ auch nur 5€ nachzuladen. Mal sehen ob die überhaupt antworten.

Du kannst per Überweisung aufladen. Für eine NORMALE CallYaKarte musst Du 20E im Jahr überweisen. Das kannst Du in beliebiger Stückelung tun. Nur Beträge über 25E verlängern nicht proportional mehr. Wenn Du über das Maximun von 15Monaten hinaus auflädst bringts nix.
Ich habe einen Dauerauftrag über 5E alle 12 Wochen laufen. Somit ist die Gefahr des Verfalls gebannt und es ist nie zuviel drauf. Zuviel in dem Sinne, dass die Karte mal missbräuchlich verwendet wird zB durch ein versehtliches Telefonat meines Taschenmessers mit Australien !-)


Da lob ich mir ALDI mit 15E für ein ganzes Jahr. Mit einer Maximalgültigkeit von 2J habe ich nach intensiverer Nutzung 2J "Bedenkzeit" wiederzuladen oder dann eben 2008 ohne zu sein (schnüff !.-)

Ja, "schnüff" nur: 20 Sekunden RUL und keiner Möglichkeit sich die Nummer aussuchen zu dürfen.

Eine Möglichkeit die Nummer auszuwählen ist EBAY. Kost was mehr, geht aber. Da Du aber doch so wenig telefonierst, dass kurze Ladezyklen Dich stören brauchst Du vielleicht nicht unbedingt so ne Super VIP Nummer.

Ich hatte mit meinen ALDI Karten übrigens Glück. 1 richtig gute, 3 schöne, 1 gewöhnliche. Alle 5 aber gleich bis auf 2 Endziffern. Also im Pack nochmal so gut.



Bei easymobile muss ich 1 Euro im Monat zahlen wenn ich nicht 6E im Quartal nutze. Ohne Verfallrisiko.

Ich weiß, ich weiß, DU "empfiehlst" sie. 60/60-Taktung sind bei mri aber sicher tabu.

Bei 14ct Gesamtpreis oder intern Gratis stört das kaum. Ausserdem habe ich damit fast nur kurze Gespräche unter 60s.
Aber hast recht, fair wäre sekundentakt. Andererseits wird aber IC auch minutenweise abgerechnet, glaub ich. Die Kosten für den Anbieter sind also glatt durchgereicht.

Ebenfalls fair. Das gefällt mir.

Klar, Du empfiehlst sie ja auch.

Deswegen empfehle ich sie, weil ichs gut finde. Natürlich nicht umgekehrt.


Die TCHIBO Karte kann per Überweisung mit nur 1E pro Jahr erhalten werden. Aber wer verbraucht schon SOOOO wenig?

Ja, selbst ich mehr. Würde sicher viel mehr telefonieren, außer Haus, aber - die Tarife. ;-(((

14ct bei easymobile und gratis zur Freundin (Frau/Geliebten) bei easymobile ist doch OK. Damit kann ich gut leben.


Aber hier gibt es ja genug, die keine Probleme haben mit den IC-Gebühren, also. Aber solange Deutschland nicht aufwacht und rebelliert, sprich z.B. viel weniger telefoniert und smst und Datendienste nutzt, wird sich da wenig ändern, denke ich.

Nicht weniger nutzen ist die Lösung sondern gezielter.
Würden mehr Kunden aufgrund guter Informationen entscheiden und nachrechen würden die Wucherer schnell die Lust verlieren.
Die Dx-ler geben ja schon nach.


Warum auch, die Anbieter wachsen statt Pleite zu gehen; gut, O2 wird jetzt gekauft, eplus sicher auch vor 2020, aber...



CU 7VAMPIR
nursmsOI784686944


Ps. Ich empfehle:
http://www.BASE.de
http://www.easymobile.de/

·:·:·:·:·:·:·:·:·:­·:·:·:·:·:·:·:·:·:·




Benutzer saintsimon schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer saintsimon schrieb:
Hochmut kommt vor dem Fall. Wenn die Kunden aufwachen und bei dem Preisgefälle konsequenterweise zu günstigeren Anbietern gehen, dann vergeht
denen ganz sicher das lachen.

Tun sie aber nicht - und warum sollte daher Vodafone günstiger werden? Auch O2 hat Zuspruch, vielleicht liegt es doch an der Masse, den die Tarife egal sind?

VF hat doch gerade notgedrungen den CallYa-Compact-Tarif gesenkt. Und ist damit Netzintern und in Fremdnetze günstiger (ausser Festnetz) als in allen Normaltarifen und als in vielen RV-Tarifen. Ist das nicht offensichtlich eine Schieflage in deren eigenen Tarifgefüge, die durch Konkurrenzdruck entstande ist? Siehe Xtra Click&Go und Co.
Menü
[2.1.1.1.1.1.2.1.1.1] nic69 antwortet auf 7VAMPIR
18.12.2005 07:20

Ich auch nicht. Habe bei VF mal nachgefragt, ob es auch möglich ist statt 15€ auch nur 5€ nachzuladen. Mal sehen ob die überhaupt antworten.

Du kannst per Überweisung aufladen. Für eine NORMALE CallYaKarte musst Du 20E im Jahr überweisen.

Und hier ist der Haken: Nicht mit mir!

Das kannst Du in
beliebiger Stückelung tun. Nur Beträge über 25E verlängern nicht proportional mehr. Wenn Du über das Maximun von 15Monaten hinaus auflädst bringts nix.
Ich habe einen Dauerauftrag über 5E alle 12 Wochen laufen. Somit ist die Gefahr des Verfalls gebannt und es ist nie zuviel drauf. Zuviel in dem Sinne, dass die Karte mal missbräuchlich verwendet wird zB durch ein versehtliches Telefonat meines Taschenmessers mit Australien !-)


Da lob ich mir ALDI mit 15E für ein ganzes Jahr. Mit einer Maximalgültigkeit von 2J habe ich nach intensiverer Nutzung 2J "Bedenkzeit" wiederzuladen oder dann eben 2008 ohne zu sein (schnüff !.-)

Ja, "schnüff" nur: 20 Sekunden RUL und keiner Möglichkeit sich die Nummer aussuchen zu dürfen.

Eine Möglichkeit die Nummer auszuwählen ist EBAY. Kost was mehr, geht aber. Da Du aber doch so wenig telefonierst, dass kurze Ladezyklen Dich stören brauchst Du vielleicht nicht unbedingt so ne Super VIP Nummer.

Ich hatte mit meinen ALDI Karten übrigens Glück. 1 richtig gute, 3 schöne, 1 gewöhnliche. Alle 5 aber gleich bis auf 2 Endziffern. Also im Pack nochmal so gut.

Wofür braucht man so viele?




Bei easymobile muss ich 1 Euro im Monat zahlen wenn ich nicht 6E im Quartal nutze. Ohne Verfallrisiko.

Ich weiß, ich weiß, DU "empfiehlst" sie. 60/60-Taktung
sind bei mri aber sicher tabu.

Bei 14ct Gesamtpreis oder intern Gratis stört das kaum.

Bei "Gratis"-Gesprächen , richtig, da geht meineswegen auch eine 1Stunden-Taktung, 14 Cent sind (ich weiß, "früher" war alles teurer und 1990 gab`s auch noch kein Mobilfunk für die Masse!) mir immer noch viel zu viel und ich nutze dies nur wenn es nciht anders geht.

Ausserdem habe ich damit fast nur kurze Gespräche unter 60s.

Und hier haben die Mobil-Anbieter das Denken gut gelenkt, finde ich: 60s zahlst Du eh, Kunde, dadrüber zahlst Du jede Sekunde - ergo: 60s, besser knapp drunter, dann kostet es nur eine Einheit. Bei Festnetzkonkurrenz könnte, sofern der/die andere gerade frei hat, seine Emotionen mitteilen, zusammen lachen, was auch immer - für mehr als 60s.


Aber hast recht, fair wäre sekundentakt. Andererseits wird aber IC auch minutenweise abgerechnet, glaub ich.

Da las ich hier neulich anderes.

Die Kosten für den
Anbieter sind also glatt durchgereicht.

Ebenfalls fair. Das gefällt mir.

Klar, Du empfiehlst sie ja auch.

Deswegen empfehle ich sie, weil ichs gut finde. Natürlich nicht umgekehrt.


Die TCHIBO Karte kann per Überweisung mit nur 1E pro Jahr erhalten werden. Aber wer verbraucht schon SOOOO wenig?

Ja, selbst ich mehr. Würde sicher viel mehr telefonieren, außer Haus, aber - die Tarife. ;-(((

14ct bei easymobile und gratis zur Freundin (Frau/Geliebten) bei easymobile ist doch OK. Damit kann ich gut leben.

Ich nicht. Gratis klar, wird aber wohl nicht so bleiben. 14 Cent bleiben auch nicht, sind auch noch viel zu hoch.

Beten wir, daß die Netzagentur den jahrelangen Winterschlaf beendet und sie den c-b-c im Mobilfunk zuläßt.



Aber hier gibt es ja genug, die keine Probleme haben mit den IC-Gebühren, also. Aber solange Deutschland nicht aufwacht und rebelliert, sprich z.B. viel weniger telefoniert und smst und Datendienste nutzt, wird sich da wenig ändern, denke ich.

Nicht weniger nutzen ist die Lösung sondern gezielter.

Das kommt manchmal auf`s gleiche raus: Nicht für alles anrufen MÜSSEN; dies aber, wäre es weit günstiger, DÜRFEN.


Würden mehr Kunden aufgrund guter Informationen entscheiden und nachrechen würden die Wucherer schnell die Lust verlieren.

Und was würdest Du da nehmen? Teuer ist alles (mal die 0Cent-Aktion rausgenommen. Aldi (und zuvor Tchibo) macht mit 5 Cent den Anfang, aber sonst?) Der Kunde hat nur die "Macht" zu kaufen was angeboten wird - es wird aber, soweit ich weiß, nur von den 4 Anbietern angeboten (unter IC-Gesichtspunkten) und von denen kann man die "Angebote" annehmen.


Die Dx-ler geben ja schon nach.

Ja, "schon" - oder doch eher: Es wurde auch langsma Zeit.



Warum auch, die Anbieter wachsen statt Pleite zu gehen; gut, O2 wird jetzt gekauft, eplus sicher auch vor 2020, aber...



CU 7VAMPIR
nursmsOI784686944


Ps. Ich empfehle:
http://www.BASE.de
http://www.easymobile.de/

·:·:·:·:·:·:·:·:·:­·:·:·:·:·:·:·:·:·:·


Menü
[2.1.1.1.1.1.2.1.1.1.1] 7VAMPIR antwortet auf nic69
18.12.2005 14:50
Benutzer nic69 schrieb:

Ich auch nicht. Habe bei VF mal nachgefragt, ob es auch möglich ist statt 15€ auch nur 5€ nachzuladen. Mal sehen ob die überhaupt antworten.

Du kannst per Überweisung aufladen. Für eine NORMALE CallYaKarte musst Du 20E im Jahr überweisen.

Und hier ist der Haken: Nicht mit mir!

Finde ich auch zu viel. Aber bisher brauchte man ja in jedem Netz ne Karte. Keine Wahl also.
Aber 20E im Jahr konnte man bei den Preisen leicht verballern.

Das kannst Du in
beliebiger Stückelung tun. Nur Beträge über 25E verlängern nicht proportional mehr. Wenn Du über das Maximun von 15Monaten
hinaus auflädst bringts nix.
Ich habe einen Dauerauftrag über 5E alle 12 Wochen laufen. Somit ist die Gefahr des Verfalls gebannt und es ist nie zuviel drauf. Zuviel in dem Sinne, dass die Karte mal missbräuchlich verwendet wird zB durch ein versehtliches Telefonat meines Taschenmessers mit Australien !-)


Da lob ich mir ALDI mit 15E für ein ganzes Jahr. Mit einer Maximalgültigkeit von 2J habe ich nach intensiverer Nutzung 2J "Bedenkzeit" wiederzuladen oder dann eben 2008 ohne zu sein (schnüff !.-)

Ja, "schnüff" nur: 20 Sekunden RUL und keiner Möglichkeit sich die Nummer aussuchen zu dürfen.

Eine Möglichkeit die Nummer auszuwählen ist EBAY. Kost was mehr, geht aber. Da Du aber doch so wenig telefonierst, dass kurze Ladezyklen Dich stören brauchst Du vielleicht nicht unbedingt so ne Super VIP Nummer.

Ich hatte mit meinen ALDI Karten übrigens Glück. 1 richtig gute, 3 schöne, 1 gewöhnliche. Alle 5 aber gleich bis auf 2 Endziffern. Also im Pack nochmal so gut.

Wofür braucht man so viele?

Für einen Freundeskreis zB.
Mann, Frau, Kind, Geliebte... !-)
Taxizentrale, Fahrer...
Handwerksbetrieb, Baustellenfahrzeuge

Eine Benutzergruppe, die viel untereinander telefoniert eben.

Bei easymobile muss ich 1 Euro im Monat zahlen wenn ich nicht 6E im Quartal nutze. Ohne Verfallrisiko.

Ich weiß, ich weiß, DU "empfiehlst" sie. 60/60-Taktung
sind bei mri aber sicher tabu.

Bei 14ct Gesamtpreis oder intern Gratis stört das kaum.

Bei "Gratis"-Gesprächen , richtig, da geht meineswegen auch eine 1Stunden-Taktung, 14 Cent sind (ich weiß, "früher" war alles teurer und 1990 gab`s auch noch kein Mobilfunk für die Masse!) mir immer noch viel zu viel und ich nutze dies nur wenn es nciht anders geht.

Ausserdem habe ich damit fast nur kurze Gespräche unter 60s.

Und hier haben die Mobil-Anbieter das Denken gut gelenkt, finde ich: 60s zahlst Du eh, Kunde, dadrüber zahlst Du jede Sekunde - ergo: 60s, besser knapp drunter, dann kostet es nur eine Einheit. Bei Festnetzkonkurrenz könnte, sofern der/die andere gerade frei hat, seine Emotionen mitteilen, zusammen lachen, was auch immer - für mehr als 60s.


Aber hast recht, fair wäre sekundentakt. Andererseits wird aber IC auch minutenweise abgerechnet, glaub ich.

Da las ich hier neulich anderes.

Die Kosten für den
Anbieter sind also glatt durchgereicht.

Ebenfalls fair. Das gefällt mir.

Klar, Du empfiehlst sie ja auch.

Deswegen empfehle ich sie, weil ichs gut finde. Natürlich nicht
umgekehrt.


Die TCHIBO Karte kann per Überweisung mit nur 1E pro Jahr erhalten werden. Aber wer verbraucht schon SOOOO wenig?

Ja, selbst ich mehr. Würde sicher viel mehr telefonieren, außer Haus, aber - die Tarife. ;-(((

14ct bei easymobile und gratis zur Freundin (Frau/Geliebten)
bei easymobile ist doch OK. Damit kann ich gut leben.

Ich nicht. Gratis klar, wird aber wohl nicht so bleiben. 14 Cent bleiben auch nicht, sind auch noch viel zu hoch.

Beten wir, daß die Netzagentur den jahrelangen Winterschlaf beendet und sie den c-b-c im Mobilfunk zuläßt.


Insgesamt gehts aber doch nur um "Peanuts".
Wenn Du Dir Sorgen machst, dass Du 20E nicht verbrauchst, bedeutet das 3 Gesprächsminuten pro Woche.
Dann allerdings sind Unterschiede unter 10ct/60s dorch wirklich unbedeutend.
Das ist weniger als eine Zigarette pro Woche und eigentlich kaum der Rede wert.

So geil ist Geiz auch wieder nicht.



Aber hier gibt es ja genug, die keine Probleme haben mit den IC-Gebühren, also. Aber solange Deutschland nicht aufwacht und rebelliert, sprich z.B. viel weniger telefoniert und smst und Datendienste nutzt, wird sich da wenig ändern, denke ich.

Nicht weniger nutzen ist die Lösung sondern gezielter.

Das kommt manchmal auf`s gleiche raus: Nicht für alles anrufen MÜSSEN; dies aber, wäre es weit günstiger, DÜRFEN.


Würden mehr Kunden aufgrund guter Informationen entscheiden und nachrechen würden die Wucherer schnell die Lust verlieren.

Und was würdest Du da nehmen? Teuer ist alles (mal die 0Cent-Aktion rausgenommen. Aldi (und zuvor Tchibo) macht mit 5 Cent den Anfang, aber sonst?) Der Kunde hat nur die "Macht" zu kaufen was angeboten wird - es wird aber, soweit ich weiß, nur von den 4 Anbietern angeboten (unter IC-Gesichtspunkten) und von denen kann man die "Angebote" annehmen.

Da meine Familie BASE hat, ist diese Entscheidung eher akademisch...

Wer jetzt für eine Gruppe entscheidet ist mit ALDI oder EASYMOBILE gut bedient.

EM bietet den kostenlosen Einstieg. Dafür ist das Anmeldeverfahren etwas aufwändiger. Viele mögen D1 lieber als das e+ Netz. Der AB ist abschaltbar aber bei Nutzung dann auch richtig kostenpflichtig.
ALDI hat die ALDIinternen 5ct als Dauerpreis. Bei EM nur befristet.

Wer bei EM einsteigt kann das derzeit gratis tun und noch 10E je Vertrag am Freundschaftswerbung holen.

Zwischen den beiden liegt nur ein Hauch. Letztlich ists Geschmackssache.

Die MB gerne nutzt ist mit ALDI besser dran. Wer keine will mit EM.
Dann sollte man die Empfangsverhältnisse in der Nähe der häufigen Aufenthaltsort berücksichtigen.

Eine Individuelle Entscheidung eben.


Die Dx-ler geben ja schon nach.

Ja, "schon" - oder doch eher: Es wurde auch langsma Zeit.



Warum auch, die Anbieter wachsen statt Pleite zu gehen; gut, O2 wird jetzt gekauft, eplus sicher auch vor 2020, aber...


CU 7VAMPIR
nursmsOI784686944



Ps. Ich empfehle:
http://www.BASE.de
http://www.easymobile.de/

·:·:·:·:·:·:·:·:·:­·:·:·:·:·:·:·:·:·:·


Menü
[2.1.1.1.1.1.2.1.1.1.1.1] nic69 antwortet auf 7VAMPIR
18.12.2005 16:44
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:

Ich auch nicht. Habe bei VF mal nachgefragt, ob es auch möglich ist statt 15€ auch nur 5€ nachzuladen. Mal sehen ob die überhaupt antworten.

Du kannst per Überweisung aufladen. Für eine NORMALE CallYaKarte musst Du 20E im Jahr überweisen.

Und hier ist der Haken: Nicht mit mir!

Finde ich auch zu viel. Aber bisher brauchte man ja in jedem Netz ne Karte. Keine Wahl also.
Aber 20E im Jahr konnte man bei den Preisen leicht verballern.

Klar kann man das, nur WILL man es auch?



Beten wir, daß die Netzagentur den jahrelangen Winterschlaf beendet und sie den c-b-c im Mobilfunk zuläßt.


Insgesamt gehts aber doch nur um "Peanuts".
Wenn Du Dir Sorgen machst, dass Du 20E nicht verbrauchst, bedeutet das 3 Gesprächsminuten pro Woche.

Falsche Rechnung: bei c-b-c könnte ich für das gleiche Geld viel länger telefonieren. Ich will denen nämlich nicht so viel geben und werde so lange warten mit mobiler Telefonie, bis die Tarife ansatzweise massentauglich sind und sich dem Festnetz angenähert haben.

Dann allerdings sind Unterschiede unter 10ct/60s dorch wirklich unbedeutend.
Das ist weniger als eine Zigarette pro Woche und eigentlich kaum der Rede wert.

So geil ist Geiz auch wieder nicht.

Das hat damit wenig zu tun: Daß Anbieter xy was verdienen muß ist klar, aber daß er nach x Jahren der Vollausschüttung nur langsam davon abgeht - nein danke. Daß Kommunismus in Reinkultur beim Menschen nicht funktioniert haben wir gesehen, ein Leben komplett ohne Geld wäre ja auch nicht so schlecht, aber wohl nicht machbar.



Und was würdest Du da nehmen? Teuer ist alles (mal die 0Cent-Aktion rausgenommen. Aldi (und zuvor Tchibo) macht mit 5
Cent den Anfang, aber sonst?) Der Kunde hat nur die "Macht" zu
kaufen was angeboten wird - es wird aber, soweit ich weiß, nur von den 4 Anbietern angeboten (unter IC-Gesichtspunkten) und von denen kann man die "Angebote" annehmen.

Da meine Familie BASE hat, ist diese Entscheidung eher akademisch...

BASE ist mir noch zu teuer und wenig hilfreich, wenn die Leute im D-Netz sind.


Wer jetzt für eine Gruppe entscheidet ist mit ALDI oder EASYMOBILE gut bedient.

EM bietet den kostenlosen Einstieg. Dafür ist das Anmeldeverfahren etwas aufwändiger. Viele mögen D1 lieber als das e+ Netz. Der AB ist abschaltbar aber bei Nutzung dann auch richtig kostenpflichtig.
ALDI hat die ALDIinternen 5ct als Dauerpreis. Bei EM nur befristet.

Wer bei EM einsteigt kann das derzeit gratis tun und noch 10E je Vertrag am Freundschaftswerbung holen.

Zwischen den beiden liegt nur ein Hauch. Letztlich ists Geschmackssache.

Die MB gerne nutzt ist mit ALDI besser dran. Wer keine will mit EM.
Dann sollte man die Empfangsverhältnisse in der Nähe der häufigen Aufenthaltsort berücksichtigen.

Eine Individuelle Entscheidung eben.


Die Dx-ler geben ja schon nach.

Ja, "schon" - oder doch eher: Es wurde auch langsma Zeit.



Warum auch, die Anbieter wachsen statt Pleite zu gehen; gut, O2 wird jetzt gekauft, eplus sicher auch vor 2020, aber...


CU 7VAMPIR
nursmsOI784686944



Ps. Ich empfehle:
http://www.BASE.de
http://www.easymobile.de/

·:·:·:·:·:·:·:·:·:­·:·:·:·:·:·:·:·:·:·


Menü
[…1.1.1.1.1.2.1.1.1.1.1.1] 7VAMPIR antwortet auf nic69
18.12.2005 22:04
Insgesamt gehts aber doch nur um "Peanuts". Wenn Du Dir Sorgen machst, dass Du 20E nicht verbrauchst, bedeutet das 3 Gesprächsminuten pro Woche.

Falsche Rechnung: bei c-b-c könnte ich für das gleiche Geld viel länger telefonieren. Ich will denen nämlich nicht so viel geben und werde so lange warten mit mobiler Telefonie, bis die Tarife ansatzweise massentauglich sind und sich dem Festnetz angenähert haben.

Wir reden ja jetzt über MOBILtelefonieren. Wer unterwegs ist hat die cbc Möglichkeit nicht.

Kürzlich hab ich mal den günstigsten cbc Preis für ein Gespräch zu einem beliebigen Mobilnetz nachgesehen.
13,9ct war das Ergebnis.
Dann nehm ich doch einfach Easymobile mit 14ct und brauch nicht dauernd nachzusehen obs noch stimmt oder ich in eine seeeeeeehr teure Falle gehe.
Das tun die manchmal günstigen cbc Anbieter nämlich besonders gerne.

CU 7VAMPIR
nursmsOI784686944



Ps. Ich empfehle:
http://www.BASE.de
http://www.easymobile.de/
http://www.medionmobile.de/
(medion ist ALDI Hausmarke)


::::::::::::::::::::::::::::::




Menü
[2.1.1.1.1.1.2.1.1.2] active antwortet auf 7VAMPIR
18.12.2005 19:30
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Da schreib ich mal rein...

Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Diese neuen Dx Tarifunfälle sind halbherzig und nicht konkurrenzfähig.

Das sehe ich ähnlich, aber die Deutschen scheinen wieder mal
drauf abzufahren.

>
Allein schon durch die kurze Gültigkeit des Guthabens sind die uninteressant. 15E für 90Tage liefert einen "Ladedruck" den ich mir nicht AUFLADEN möchte.

Ich auch nicht. Habe bei VF mal nachgefragt, ob es auch möglich ist statt 15€ auch nur 5€ nachzuladen. Mal sehen ob die überhaupt antworten.

Du kannst per Überweisung aufladen. Für eine NORMALE CallYaKarte musst Du 20E im Jahr überweisen. Das kannst Du in beliebiger Stückelung tun. Nur Beträge über 25E verlängern nicht proportional mehr. Wenn Du über das Maximun von 15Monaten hinaus auflädst bringts nix.
Ich habe einen Dauerauftrag über 5E alle 12 Wochen laufen. Somit ist die Gefahr des Verfalls gebannt und es ist nie zuviel drauf. Zuviel in dem Sinne, dass die Karte mal missbräuchlich verwendet wird zB durch ein versehtliches Telefonat meines Taschenmessers mit Australien !-)


Da lob ich mir ALDI mit 15E für ein ganzes Jahr. Mit einer Maximalgültigkeit von 2J habe ich nach intensiverer Nutzung 2J "Bedenkzeit" wiederzuladen oder dann eben 2008 ohne zu sein (schnüff !.-)

Ja, "schnüff" nur: 20 Sekunden RUL und keiner Möglichkeit sich die Nummer aussuchen zu dürfen.

Eine Möglichkeit die Nummer auszuwählen ist EBAY. Kost was mehr, geht aber. Da Du aber doch so wenig telefonierst, dass kurze Ladezyklen Dich stören brauchst Du vielleicht nicht unbedingt so ne Super VIP Nummer.

Ich hatte mit meinen ALDI Karten übrigens Glück. 1 richtig gute, 3 schöne, 1 gewöhnliche. Alle 5 aber gleich bis auf 2 Endziffern. Also im Pack nochmal so gut.



Bei easymobile muss ich 1 Euro im Monat zahlen wenn ich nicht 6E im Quartal nutze. Ohne Verfallrisiko.

Ich weiß, ich weiß, DU "empfiehlst" sie. 60/60-Taktung
sind bei mri aber sicher tabu.

Bei 14ct Gesamtpreis oder intern Gratis stört das kaum. Ausserdem habe ich damit fast nur kurze Gespräche unter 60s. Aber hast recht, fair wäre sekundentakt. Andererseits wird aber IC auch minutenweise abgerechnet, glaub ich. Die Kosten für den Anbieter sind also glatt durchgereicht.



Nein, der IC wird unter den Anbietern sekundenweise(tatsächliche Verbindungszeit) abgerechnet.
Deswegen ist ja auch bei den NBs die Variante "Takt 60/X" und die "vom Kunden gewollte" SMS Benachrichtigung für verpasste Anrufe so beliebt...:-)

active.



Ebenfalls fair. Das gefällt mir.

Klar, Du empfiehlst sie ja auch.

Deswegen empfehle ich sie, weil ichs gut finde. Natürlich nicht umgekehrt.


Die TCHIBO Karte kann per Überweisung mit nur 1E pro Jahr erhalten werden. Aber wer verbraucht schon SOOOO wenig?

Ja, selbst ich mehr. Würde sicher viel mehr telefonieren, außer Haus, aber - die Tarife. ;-(((

14ct bei easymobile und gratis zur Freundin (Frau/Geliebten) bei easymobile ist doch OK. Damit kann ich gut leben.


Aber hier gibt es ja genug, die keine Probleme haben mit den IC-Gebühren, also. Aber solange Deutschland nicht aufwacht und rebelliert, sprich z.B. viel weniger telefoniert und smst und Datendienste nutzt, wird sich da wenig ändern, denke ich.

Nicht weniger nutzen ist die Lösung sondern gezielter. Würden mehr Kunden aufgrund guter Informationen entscheiden und nachrechen würden die Wucherer schnell die Lust verlieren.
Die Dx-ler geben ja schon nach.


Warum auch, die Anbieter wachsen statt Pleite zu gehen; gut, O2 wird jetzt gekauft, eplus sicher auch vor 2020, aber...



CU 7VAMPIR
nursmsOI784686944


Ps. Ich empfehle:
http://www.BASE.de
http://www.easymobile.de/

·:·:·:·:·:·:·:·:·:­·:·:·:·:·:·:·:·:·:·




Benutzer saintsimon schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer saintsimon schrieb:
Hochmut kommt vor dem Fall. Wenn die Kunden aufwachen und bei dem Preisgefälle konsequenterweise zu günstigeren Anbietern gehen, dann vergeht
denen ganz sicher das lachen.

Tun sie aber nicht - und warum sollte daher Vodafone günstiger werden? Auch O2 hat Zuspruch, vielleicht liegt es doch an der Masse, den die Tarife egal sind?

VF hat doch gerade notgedrungen den CallYa-Compact-Tarif gesenkt. Und ist damit Netzintern und in Fremdnetze günstiger (ausser Festnetz) als in allen Normaltarifen und als in vielen RV-Tarifen. Ist das nicht offensichtlich eine Schieflage in deren eigenen Tarifgefüge, die durch Konkurrenzdruck entstande ist? Siehe Xtra Click&Go und Co.
Menü
[2.1.1.1.1.1.2.2] chickolino antwortet auf 7VAMPIR
17.12.2005 18:45
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Diese neuen Dx Tarifunfälle sind halbherzig und nicht konkurrenzfähig.

Allein schon durch die kurze Gültigkeit des Guthabens sind die uninteressant. 15E für 90Tage liefert einen "Ladedruck" den ich mir nicht AUFLADEN möchte.

Tja, wenn man mal Beispielsweise davon ausgeht, das ein Call Ya Kunde bislang ca. 30,- Euro im Jahr vertelefoniert hat (mit 25,- Euro Aufladung während einer Aktion), dann hatte er damit im alten Call Ya Tarif 15 Monate Zeit (also eine kleine Karenzzeit falls doch mal weniger telefoniert wurde.

Damit würde ich sagen wurden vertelefoniert etwa:

40 Prozent ins Vodafone Netz (man hat ja schliesslich ne Karte aus dem Netz mit den meisten "Bekannten")

40 Prozent ins Festnetz

20 Prozent in die Restl. Handynetzte

Dann hat sich das Guthaben bislang folgendermaßen verteilt:

12,- Euro ins D2 Netz zu (durchschnittlich ca. 30 Cent, da es 39 Cent am Tag und 19 Cent Abends kostet) - macht also 40 Minuten die mit dem neuen Tarif nur noch 2,- Euro kosten würden.

12,- Euro ins Festnetz (ehem. mit 69 Cent Tags bzw. 39 Abends also ein Schnittpreis von ca. 55 Cent) - macht also ca. 22 Minuten die im neuen Tarif dann etwa 7,- Euro

6 Euro in die Fremdnetzte machen nach gleicher Rechenweise etwa 3,50 Euro im Call Ya Compact Tarif aus.

Ergibt im neuen Call Ya Compact Tarif einen Verbrauch von ca. 12,50.

Da man dort aber 15,- Euro innerhalb von 3 Monaten vertelefonieren müßte, rechnet sich dieser Tarif nur für Call Ya Kunden die bislang etwas mehr als 120,- Euro pro Jahr vertelefoniert haben.

Gleiches gilt übrigens für den X-Tra Click & Go Tarif.

Da lob ich mir ALDI mit 15E für ein ganzes Jahr. Mit einer Maximalgültigkeit von 2J habe ich nach intensiverer Nutzung 2J "Bedenkzeit" wiederzuladen oder dann eben 2008 ohne zu sein (schnüff !.-)


Simyo und Blau.de sind da auch gut. Denn eine Überweisung von 1,- Euro verlängert das Guthaben um 6 Monate. Wenn das Guthaben also Kurz vor dem Exitus ist, einfach eine Überweisung mit 1,- Euro "Nachschieben" und 1-2 Wochen später nochmal ne zweite Überweisung hinterher und schon ist man wieder für ein weiteres Jahr versorgt.

Bei easymobile muss ich 1 Euro im Monat zahlen wenn ich nicht 6E im Quartal nutze. Ohne Verfallrisiko.

Ebenfalls fair. Das gefällt mir.

Die TCHIBO Karte kann per Überweisung mit nur 1E pro Jahr erhalten werden. Aber wer verbraucht schon SOOOO wenig?

CU 7VAMPIR
nursmsOI784686944



Ps. Ich empfehle:
http://www.BASE.de
http://www.easymobile.de/

·:·:·:·:·:·:·:·:·:­·:·:·:·:·:·:·:·:·:·





Benutzer saintsimon schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer saintsimon schrieb:
Hochmut kommt vor dem Fall. Wenn die Kunden aufwachen und bei dem Preisgefälle konsequenterweise zu günstigeren Anbietern gehen, dann vergeht
denen ganz sicher das lachen.

Tun sie aber nicht - und warum sollte daher Vodafone günstiger werden? Auch O2 hat Zuspruch, vielleicht liegt es doch an der Masse, den die Tarife egal sind?

VF hat doch gerade notgedrungen den CallYa-Compact-Tarif gesenkt. Und ist damit Netzintern und in Fremdnetze günstiger (ausser Festnetz) als in allen Normaltarifen und als in vielen RV-Tarifen. Ist das nicht offensichtlich eine Schieflage in deren eigenen Tarifgefüge, die durch Konkurrenzdruck entstande
ist? Siehe Xtra Click&Go und Co.
Menü
[2.1.1.1.1.1.2.2.1] chickolino antwortet auf chickolino
17.12.2005 18:50
Benutzer chickolino schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Diese neuen Dx Tarifunfälle sind halbherzig und nicht konkurrenzfähig.

Allein schon durch die kurze Gültigkeit des Guthabens sind die uninteressant. 15E für 90Tage liefert einen "Ladedruck" den ich mir nicht AUFLADEN möchte.

Tja, wenn man mal Beispielsweise davon ausgeht, das ein Call Ya Kunde bislang ca. 30,- Euro im Jahr vertelefoniert hat (mit 25,- Euro Aufladung während einer Aktion), dann hatte er damit im alten Call Ya Tarif 15 Monate Zeit (also eine kleine Karenzzeit falls doch mal weniger telefoniert wurde.

Damit würde ich sagen wurden vertelefoniert etwa:

40 Prozent ins Vodafone Netz (man hat ja schliesslich ne Karte aus dem Netz mit den meisten "Bekannten")

40 Prozent ins Festnetz

20 Prozent in die Restl. Handynetzte

Dann hat sich das Guthaben bislang folgendermaßen verteilt:

12,- Euro ins D2 Netz zu (durchschnittlich ca. 30 Cent, da es 39 Cent am Tag und 19 Cent Abends kostet) - macht also 40 Minuten die mit dem neuen Tarif nur noch 2,- Euro kosten würden.

12,- Euro ins Festnetz (ehem. mit 69 Cent Tags bzw. 39 Abends also ein Schnittpreis von ca. 55 Cent) - macht also ca. 22 Minuten die im neuen Tarif dann etwa 7,- Euro

6 Euro in die Fremdnetzte machen nach gleicher Rechenweise etwa 3,50 Euro im Call Ya Compact Tarif aus.

Ergibt im neuen Call Ya Compact Tarif einen Verbrauch von ca.
12,50.

Da man dort aber 15,- Euro innerhalb von 3 Monaten vertelefonieren müßte, rechnet sich dieser Tarif nur für Call Ya Kunden die bislang etwas mehr als 120,- Euro pro Jahr vertelefoniert haben.

Gleiches gilt übrigens für den X-Tra Click & Go Tarif.

Da lob ich mir ALDI mit 15E für ein ganzes Jahr. Mit einer Maximalgültigkeit von 2J habe ich nach intensiverer Nutzung 2J "Bedenkzeit" wiederzuladen oder dann eben 2008 ohne zu sein (schnüff !.-)


Simyo und Blau.de sind da auch gut. Denn eine Überweisung von 1,- Euro verlängert das Guthaben um 6 Monate. Wenn das Guthaben also Kurz vor dem Exitus ist, einfach eine Überweisung mit 1,- Euro "Nachschieben" und 1-2 Wochen später nochmal ne zweite Überweisung hinterher und schon ist man wieder für ein weiteres Jahr versorgt.

----------------­----------­----------­-----------------------
Hat das schon mal jemand bei Call Ya Compact "versucht" ??

Evtl. verlängert sich dort ja auch das guthaben um 3 Monate (egal wie hoch die Aufladung dort ist).
----------------­----------­----------­-----------------------

Bei easymobile muss ich 1 Euro im Monat zahlen wenn ich nicht
6E im Quartal nutze. Ohne Verfallrisiko.

Ebenfalls fair. Das gefällt mir.

Die TCHIBO Karte kann per Überweisung mit nur 1E pro Jahr erhalten werden. Aber wer verbraucht schon SOOOO wenig?

CU 7VAMPIR
nursmsOI784686944



Ps. Ich empfehle:
http://www.BASE.de
http://www.easymobile.de/

·:·:·:·:·:·:·:·:·:­·:·:·:·:·:·:·:·:·:·





Benutzer saintsimon schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer saintsimon schrieb:
Hochmut kommt vor dem Fall. Wenn die Kunden aufwachen und bei dem Preisgefälle konsequenterweise zu günstigeren Anbietern gehen, dann vergeht
denen ganz sicher das lachen.

Tun sie aber nicht - und warum sollte daher Vodafone günstiger werden? Auch O2 hat Zuspruch, vielleicht liegt es doch an der Masse, den die Tarife egal sind?

VF hat doch gerade notgedrungen den CallYa-Compact-Tarif gesenkt. Und ist damit Netzintern und in Fremdnetze günstiger (ausser Festnetz) als in allen Normaltarifen und als in vielen RV-Tarifen. Ist das nicht offensichtlich eine Schieflage in deren eigenen Tarifgefüge, die durch Konkurrenzdruck entstande
ist? Siehe Xtra Click&Go und Co.
Menü
[2.1.1.1.1.1.2.2.2] 7VAMPIR antwortet auf chickolino
18.12.2005 00:57
NÖ!

Simyo und Blau.de sind da auch gut. Denn eine Überweisung von 1,- Euro verlängert das Guthaben um 6 Monate. Wenn das Guthaben also Kurz vor dem Exitus ist, einfach eine Überweisung mit 1,- Euro "Nachschieben" und 1-2 Wochen später nochmal ne zweite Überweisung hinterher und schon ist man wieder für ein weiteres Jahr versorgt.

SIMYO nimmt Überweisungen unter 10E nicht entgegen.
Warum nicht einfach einen Dauerauftrag über 10E alle 6 Monate?



Benutzer chickolino schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Diese neuen Dx Tarifunfälle sind halbherzig und nicht konkurrenzfähig.

Allein schon durch die kurze Gültigkeit des Guthabens sind die uninteressant. 15E für 90Tage liefert einen "Ladedruck" den ich mir nicht AUFLADEN möchte.

Tja, wenn man mal Beispielsweise davon ausgeht, das ein Call Ya Kunde bislang ca. 30,- Euro im Jahr vertelefoniert hat (mit 25,- Euro Aufladung während einer Aktion), dann hatte er damit im alten Call Ya Tarif 15 Monate Zeit (also eine kleine Karenzzeit falls doch mal weniger telefoniert wurde.

Damit würde ich sagen wurden vertelefoniert etwa:

40 Prozent ins Vodafone Netz (man hat ja schliesslich ne Karte aus dem Netz mit den meisten "Bekannten")

40 Prozent ins Festnetz

20 Prozent in die Restl. Handynetzte

Dann hat sich das Guthaben bislang folgendermaßen verteilt:

12,- Euro ins D2 Netz zu (durchschnittlich ca. 30 Cent, da es 39 Cent am Tag und 19 Cent Abends kostet) - macht also 40 Minuten die mit dem neuen Tarif nur noch 2,- Euro kosten würden.

12,- Euro ins Festnetz (ehem. mit 69 Cent Tags bzw. 39 Abends also ein Schnittpreis von ca. 55 Cent) - macht also ca. 22 Minuten die im neuen Tarif dann etwa 7,- Euro

6 Euro in die Fremdnetzte machen nach gleicher Rechenweise etwa 3,50 Euro im Call Ya Compact Tarif aus.

Ergibt im neuen Call Ya Compact Tarif einen Verbrauch von ca.
12,50.

Da man dort aber 15,- Euro innerhalb von 3 Monaten vertelefonieren müßte, rechnet sich dieser Tarif nur für Call Ya Kunden die bislang etwas mehr als 120,- Euro pro Jahr vertelefoniert haben.

Gleiches gilt übrigens für den X-Tra Click & Go Tarif.

Da lob ich mir ALDI mit 15E für ein ganzes Jahr. Mit einer Maximalgültigkeit von 2J habe ich nach intensiverer Nutzung 2J "Bedenkzeit" wiederzuladen oder dann eben 2008 ohne zu sein (schnüff !.-)


Simyo und Blau.de sind da auch gut. Denn eine Überweisung von 1,- Euro verlängert das Guthaben um 6 Monate. Wenn das Guthaben also Kurz vor dem Exitus ist, einfach eine Überweisung mit 1,- Euro "Nachschieben" und 1-2 Wochen später nochmal ne zweite Überweisung hinterher und schon ist man wieder für ein weiteres Jahr versorgt.

Bei easymobile muss ich 1 Euro im Monat zahlen wenn ich nicht
6E im Quartal nutze. Ohne Verfallrisiko.

Ebenfalls fair. Das gefällt mir.

Die TCHIBO Karte kann per Überweisung mit nur 1E pro Jahr erhalten werden. Aber wer verbraucht schon SOOOO wenig?

CU 7VAMPIR
nursmsOI784686944



Ps. Ich empfehle:
http://www.BASE.de
http://www.easymobile.de/

·:·:·:·:·:·:·:·:·:­·:·:·:·:·:·:·:·:·:·





Benutzer saintsimon schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer saintsimon schrieb:
Hochmut kommt vor dem Fall. Wenn die Kunden aufwachen und bei dem Preisgefälle konsequenterweise zu günstigeren Anbietern gehen, dann vergeht
denen ganz sicher das lachen.

Tun sie aber nicht - und warum sollte daher Vodafone günstiger werden? Auch O2 hat Zuspruch, vielleicht liegt es doch an der Masse, den die Tarife egal sind?

VF hat doch gerade notgedrungen den CallYa-Compact-Tarif gesenkt. Und ist damit Netzintern und in Fremdnetze günstiger (ausser Festnetz) als in allen Normaltarifen und als in vielen RV-Tarifen. Ist das nicht offensichtlich eine Schieflage in deren eigenen Tarifgefüge, die durch Konkurrenzdruck entstande
ist? Siehe Xtra Click&Go und Co.
Menü
[2.1.1.1.1.1.2.2.2.1] chickolino antwortet auf 7VAMPIR
18.12.2005 11:21
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
NÖ!

Simyo und Blau.de sind da auch gut. Denn eine Überweisung von 1,- Euro verlängert das Guthaben um 6 Monate. Wenn das Guthaben also Kurz vor dem Exitus ist, einfach eine Überweisung mit 1,-
Euro "Nachschieben" und 1-2 Wochen später nochmal ne zweite Überweisung hinterher und schon ist man wieder für ein weiteres Jahr versorgt.

SIMYO nimmt Überweisungen unter 10E nicht entgegen. Warum nicht einfach einen Dauerauftrag über 10E alle 6 Monate?



Stimmt nicht. Simyo hat meine Überweisenen 3,- euro auf mein Simyo Konto aufgebucht und meine Guthabengültigkeit verlängert.

Zu der Frage, warum nciht alle 6 Monate 10,- Euro - das war auf den Hinweis gemeint, das O2-Loop für (besonders wenig Telefonierer) interessant sei, weil man dort mit einer Aufladung von 1 Cent die Guthalbengültigkeit um ein Jahr verlängern kann.

Ich denke mal, wenn man 2 mal pro jahr mit einem Euro die Guthabengültigkeit verlängern kann (bei Simyo und Blau.de), dann ist das für ultra-wenig-telefonierer auch interessant.

Ich selbst lade öfter auf, aber ich finde es gut das sowas möglcih ist.

Kann ja immerhin mal sein, das Simyo mal nciht mehr die dollsten tarife bietet, dann kann man die karte so "velängern" in der Hoffnung, dass sie vieleicht im nächsten Jahr wieder einen besseren Tarif haben als die Provider der sie zuletzt "unterboten" hatte.

Für den Kunden ist es immer am besten, mit so wenig wie möglich Nachladung eine möglichst lange Laufzeit zu bekommen.

Während die Mobilfunker mit einer kurzen laufzeit zum einen den umsatz erhöhen wollen (siehe Call ya Compact und Xtra Click&Go)und zum anderen wollen sie karteileichen entfernen und (nach befristeten Aktionen) auf neue (für den Kunden evtl. ungünstere) Tarife umstellen.




Benutzer chickolino schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Diese neuen Dx Tarifunfälle sind halbherzig und nicht konkurrenzfähig.

Allein schon durch die kurze Gültigkeit des Guthabens sind die uninteressant. 15E für 90Tage liefert einen "Ladedruck" den ich mir nicht AUFLADEN möchte.

Tja, wenn man mal Beispielsweise davon ausgeht, das ein Call Ya Kunde bislang ca. 30,- Euro im Jahr vertelefoniert hat (mit 25,- Euro Aufladung während einer Aktion), dann hatte er damit im alten Call Ya Tarif 15 Monate Zeit (also eine kleine Karenzzeit falls doch mal weniger telefoniert wurde.

Damit würde ich sagen wurden vertelefoniert etwa:

40 Prozent ins Vodafone Netz (man hat ja schliesslich ne Karte
aus dem Netz mit den meisten "Bekannten")

40 Prozent ins Festnetz

20 Prozent in die Restl. Handynetzte

Dann hat sich das Guthaben bislang folgendermaßen verteilt:

12,- Euro ins D2 Netz zu (durchschnittlich ca. 30 Cent, da es 39 Cent am Tag und 19 Cent Abends kostet) - macht also 40 Minuten die mit dem neuen Tarif nur noch 2,- Euro kosten würden.

12,- Euro ins Festnetz (ehem. mit 69 Cent Tags bzw. 39 Abends also ein Schnittpreis von ca. 55 Cent) - macht also ca. 22 Minuten die im neuen Tarif dann etwa 7,- Euro

6 Euro in die Fremdnetzte machen nach gleicher Rechenweise etwa
3,50 Euro im Call Ya Compact Tarif aus.

Ergibt im neuen Call Ya Compact Tarif einen Verbrauch von ca.
12,50.

Da man dort aber 15,- Euro innerhalb von 3 Monaten vertelefonieren müßte, rechnet sich dieser Tarif nur für Call Ya Kunden die bislang etwas mehr als 120,- Euro pro Jahr vertelefoniert haben.

Gleiches gilt übrigens für den X-Tra Click & Go Tarif.

Da lob ich mir ALDI mit 15E für ein ganzes Jahr. Mit einer Maximalgültigkeit von 2J habe ich nach intensiverer Nutzung 2J "Bedenkzeit" wiederzuladen oder dann eben 2008 ohne zu sein (schnüff !.-)


Simyo und Blau.de sind da auch gut. Denn eine Überweisung von 1,- Euro verlängert das Guthaben um 6 Monate. Wenn das Guthaben also Kurz vor dem Exitus ist, einfach eine Überweisung mit 1,-
Euro "Nachschieben" und 1-2 Wochen später nochmal ne zweite Überweisung hinterher und schon ist man wieder für ein weiteres
Jahr versorgt.

Bei easymobile muss ich 1 Euro im Monat zahlen wenn ich nicht
6E im Quartal nutze. Ohne Verfallrisiko.

Ebenfalls fair. Das gefällt mir.

Die TCHIBO Karte kann per Überweisung mit nur 1E pro Jahr erhalten werden. Aber wer verbraucht schon SOOOO wenig?

CU 7VAMPIR
nursmsOI784686944



Ps. Ich empfehle:
http://www.BASE.de
http://www.easymobile.de/

·:·:·:·:·:·:·:·:·:­·:·:·:·:·:·:·:·:·:·





Benutzer saintsimon schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer saintsimon schrieb:
Hochmut kommt vor dem Fall. Wenn die Kunden aufwachen und bei dem Preisgefälle konsequenterweise zu günstigeren Anbietern gehen, dann vergeht
denen ganz sicher das lachen.

Tun sie aber nicht - und warum sollte daher Vodafone günstiger werden? Auch O2 hat Zuspruch, vielleicht liegt es doch an der Masse, den die Tarife egal sind?

VF hat doch gerade notgedrungen den CallYa-Compact-Tarif gesenkt. Und ist damit Netzintern und in Fremdnetze günstiger (ausser Festnetz) als in allen Normaltarifen und als in vielen RV-Tarifen. Ist das nicht offensichtlich eine Schieflage in deren eigenen Tarifgefüge, die durch Konkurrenzdruck entstande
ist? Siehe Xtra Click&Go und Co.
Menü
[2.1.1.1.1.1.2.2.2.1.1] 7VAMPIR antwortet auf chickolino
18.12.2005 13:46
Benutzer chickolino schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
NÖ!

Simyo und Blau.de sind da auch gut. Denn eine Überweisung von 1,- Euro verlängert das Guthaben um 6 Monate. Wenn das Guthaben also Kurz vor dem Exitus ist, einfach eine Überweisung mit 1,-
Euro "Nachschieben" und 1-2 Wochen später nochmal ne zweite Überweisung hinterher und schon ist man wieder für ein weiteres Jahr versorgt.

SIMYO nimmt Überweisungen unter 10E nicht entgegen. Warum nicht einfach einen Dauerauftrag über 10E alle 6 Monate?



Stimmt nicht. Simyo hat meine Überweisenen 3,- euro auf mein Simyo Konto aufgebucht und meine Guthabengültigkeit verlängert.

AHA???
Das hab ich auch mal versucht. Ist nicht angekommen und nicht zurückgekommen. Der Kundenservice konnte den Verbleib nicht erklären, meinte aber 10E Minimum - sonst geht nix. Nächster Versuch über 10E klappte.

Gut dass ich das weiss.

Ich versuche es erneut und werde berichten.


Zu der Frage, warum nciht alle 6 Monate 10,- Euro - das war auf den Hinweis gemeint, das O2-Loop für (besonders wenig Telefonierer) interessant sei, weil man dort mit einer Aufladung von 1 Cent die Guthalbengültigkeit um ein Jahr verlängern kann.

Ich denke mal, wenn man 2 mal pro jahr mit einem Euro die Guthabengültigkeit verlängern kann (bei Simyo und Blau.de), dann ist das für ultra-wenig-telefonierer auch interessant.

Ich selbst lade öfter auf, aber ich finde es gut das sowas möglcih ist.

Kann ja immerhin mal sein, das Simyo mal nciht mehr die dollsten tarife bietet, dann kann man die karte so "velängern" in der Hoffnung, dass sie vieleicht im nächsten Jahr wieder einen besseren Tarif haben als die Provider der sie zuletzt "unterboten" hatte.

Für den Kunden ist es immer am besten, mit so wenig wie möglich Nachladung eine möglichst lange Laufzeit zu bekommen.

Ja natürlich ist eine Möglichkeit immer was positives.
Wenn man zB eine Karte nutzt um Erreichbarkeit für Kleinanzeigen herzustellen. Ich nem dafür ne PP Karte, schalte nur zu Geschäftszeiten ein und plaziere ne "ERLEDIGT" Ansage wenns rum ist. Dann kommt die Karte unter Quarantäne.
Für die nächste Aktion nehme ich ne andere No.
Bei dieser Variante müssen sich die Anbieter übrigens über Karteileichen nicht aufregen. Die IC Kosten machens.

CU 7VAMPIR
nursmsOI784686944



Ps. Ich empfehle:
http://www.BASE.de
http://www.easymobile.de/

·:·:·:·:·:·:·:·:·:­·:·:·:·:·:·:·:·:·:·








Während die Mobilfunker mit einer kurzen laufzeit zum einen den umsatz erhöhen wollen (siehe Call ya Compact und Xtra Click&Go)und zum anderen wollen sie karteileichen entfernen und (nach befristeten Aktionen) auf neue (für den Kunden evtl.
ungünstere) Tarife umstellen.




Benutzer chickolino schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Diese neuen Dx Tarifunfälle sind halbherzig und nicht konkurrenzfähig.

Allein schon durch die kurze Gültigkeit des Guthabens sind die uninteressant. 15E für 90Tage liefert einen "Ladedruck" den ich mir nicht AUFLADEN möchte.

Tja, wenn man mal Beispielsweise davon ausgeht, das ein Call Ya Kunde bislang ca. 30,- Euro im Jahr vertelefoniert hat (mit 25,- Euro Aufladung während einer Aktion), dann hatte er damit im alten Call Ya Tarif 15 Monate Zeit (also eine kleine Karenzzeit falls doch mal weniger telefoniert wurde.

Damit würde ich sagen wurden vertelefoniert etwa:

40 Prozent ins Vodafone Netz (man hat ja schliesslich ne Karte
aus dem Netz mit den meisten "Bekannten")

40 Prozent ins Festnetz

20 Prozent in die Restl. Handynetzte

Dann hat sich das Guthaben bislang folgendermaßen verteilt:

12,- Euro ins D2 Netz zu (durchschnittlich ca. 30 Cent, da es 39 Cent am Tag und 19 Cent Abends kostet) - macht also 40 Minuten die mit dem neuen Tarif nur noch 2,- Euro kosten würden.

12,- Euro ins Festnetz (ehem. mit 69 Cent Tags bzw. 39 Abends also ein Schnittpreis von ca. 55 Cent) - macht also ca. 22 Minuten die im neuen Tarif dann etwa 7,- Euro

6 Euro in die Fremdnetzte machen nach gleicher Rechenweise etwa
3,50 Euro im Call Ya Compact Tarif aus.

Ergibt im neuen Call Ya Compact Tarif einen Verbrauch von ca.
12,50.

Da man dort aber 15,- Euro innerhalb von 3 Monaten vertelefonieren müßte, rechnet sich dieser Tarif nur für Call Ya Kunden die bislang etwas mehr als 120,- Euro pro Jahr vertelefoniert haben.

Gleiches gilt übrigens für den X-Tra Click & Go Tarif.

Da lob ich mir ALDI mit 15E für ein ganzes Jahr. Mit einer Maximalgültigkeit von 2J habe ich nach intensiverer Nutzung 2J "Bedenkzeit" wiederzuladen oder dann eben 2008 ohne zu sein (schnüff !.-)


Simyo und Blau.de sind da auch gut. Denn eine Überweisung von 1,- Euro verlängert das Guthaben um 6 Monate. Wenn das Guthaben also Kurz vor dem Exitus ist, einfach eine Überweisung mit 1,-
Euro "Nachschieben" und 1-2 Wochen später nochmal ne zweite Überweisung hinterher und schon ist man wieder für ein weiteres
Jahr versorgt.

Bei easymobile muss ich 1 Euro im Monat zahlen wenn ich nicht 6E im Quartal nutze. Ohne Verfallrisiko.

Ebenfalls fair. Das gefällt mir.

Die TCHIBO Karte kann per Überweisung mit nur 1E pro Jahr erhalten werden. Aber wer verbraucht schon SOOOO wenig?

CU 7VAMPIR
nursmsOI784686944



Ps. Ich empfehle:
http://www.BASE.de
http://www.easymobile.de/

·:·:·:·:·:·:·:·:·:­·:·:·:·:·:·:·:·:·:·





Benutzer saintsimon schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer saintsimon schrieb:
Hochmut kommt vor dem Fall. Wenn die Kunden aufwachen und bei dem Preisgefälle konsequenterweise zu günstigeren Anbietern gehen, dann vergeht
denen ganz sicher das lachen.

Tun sie aber nicht - und warum sollte daher Vodafone günstiger werden? Auch O2 hat Zuspruch, vielleicht liegt es doch an der Masse, den die Tarife egal sind?

VF hat doch gerade notgedrungen den CallYa-Compact-Tarif gesenkt. Und ist damit Netzintern und in Fremdnetze günstiger (ausser Festnetz) als in allen Normaltarifen und als in vielen RV-Tarifen. Ist das nicht offensichtlich eine Schieflage in deren eigenen Tarifgefüge, die durch Konkurrenzdruck entstande
ist? Siehe Xtra Click&Go und Co.
Menü
[2.1.1.1.1.1.2.2.2.1.1.1] chickolino antwortet auf 7VAMPIR
18.12.2005 19:37
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Benutzer chickolino schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
NÖ!

Simyo und Blau.de sind da auch gut. Denn eine Überweisung von 1,- Euro verlängert das Guthaben um 6 Monate. Wenn das Guthaben also Kurz vor dem Exitus ist, einfach eine Überweisung mit 1,-
Euro "Nachschieben" und 1-2 Wochen später nochmal ne zweite Überweisung hinterher und schon ist man wieder für ein weiteres Jahr versorgt.

SIMYO nimmt Überweisungen unter 10E nicht entgegen. Warum nicht einfach einen Dauerauftrag über 10E alle 6 Monate?



Stimmt nicht. Simyo hat meine Überweisenen 3,- euro auf mein Simyo Konto aufgebucht und meine Guthabengültigkeit verlängert.

AHA???
Das hab ich auch mal versucht. Ist nicht angekommen und nicht zurückgekommen. Der Kundenservice konnte den Verbleib nicht erklären, meinte aber 10E Minimum - sonst geht nix. Nächster Versuch über 10E klappte.

Gut dass ich das weiss.

Ich versuche es erneut und werde berichten.

Wie gesagt, bei mir hat es geklappt (mit 3,- euro - mit einem habe ich es NOCH nicht versucht).



Zu der Frage, warum nciht alle 6 Monate 10,- Euro - das war auf den Hinweis gemeint, das O2-Loop für (besonders wenig Telefonierer) interessant sei, weil man dort mit einer Aufladung von 1 Cent die Guthalbengültigkeit um ein Jahr verlängern kann.

Ich denke mal, wenn man 2 mal pro jahr mit einem Euro die Guthabengültigkeit verlängern kann (bei Simyo und Blau.de), dann ist das für ultra-wenig-telefonierer auch interessant.

Ich selbst lade öfter auf, aber ich finde es gut das sowas möglcih ist.

Kann ja immerhin mal sein, das Simyo mal nciht mehr die dollsten tarife bietet, dann kann man die karte so "velängern"
in der Hoffnung, dass sie vieleicht im nächsten Jahr wieder einen besseren Tarif haben als die Provider der sie zuletzt "unterboten" hatte.

Für den Kunden ist es immer am besten, mit so wenig wie
möglich Nachladung eine möglichst lange Laufzeit zu bekommen.

Ja natürlich ist eine Möglichkeit immer was positives. Wenn man zB eine Karte nutzt um Erreichbarkeit für Kleinanzeigen herzustellen. Ich nem dafür ne PP Karte, schalte nur zu Geschäftszeiten ein und plaziere ne "ERLEDIGT" Ansage wenns rum ist. Dann kommt die Karte unter Quarantäne. Für die nächste Aktion nehme ich ne andere No. Bei dieser Variante müssen sich die Anbieter übrigens über Karteileichen nicht aufregen. Die IC Kosten machens.

Das ist ja das große Problem was ich bei E-Plus Prepaid sehe (nicht abschltbare Mailbox).

Deshalb habe ich sowas bislang immer in den D-Netzen gemacht und dort eine (KOSTENFREIE) netzinterne Rufumleitung zu meiner (Haupt-)Nummer geschaltet. Nach dem Verkauf des Fahrzeuges wurde die Rufumleitung gelöscht und ihc war trotzdem für alle die meine Hauptnummer kennen weiterhin genauso erreichbar wie vorher. Nur diejenigen die auf mein Inserat geantwortet haben, bekamen die Ansage TEILNEHMER NICHT ERREICHBAR - aber eben keine Kostenfür eine Mailboxansage.


CU 7VAMPIR
nursmsOI784686944



Ps. Ich empfehle:
http://www.BASE.de
http://www.easymobile.de/

·:·:·:·:·:·:·:·:·:­·:·:·:·:·:·:·:·:·:·








Während die Mobilfunker mit einer kurzen laufzeit zum einen den umsatz erhöhen wollen (siehe Call ya Compact und Xtra Click&Go)und zum anderen wollen sie karteileichen entfernen und (nach befristeten Aktionen) auf neue (für den Kunden evtl.
ungünstere) Tarife umstellen.




Benutzer chickolino schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Diese neuen Dx Tarifunfälle sind halbherzig und nicht konkurrenzfähig.

Allein schon durch die kurze Gültigkeit des Guthabens sind die uninteressant. 15E für 90Tage liefert einen "Ladedruck" den ich mir nicht AUFLADEN möchte.

Tja, wenn man mal Beispielsweise davon ausgeht, das ein Call Ya Kunde bislang ca. 30,- Euro im Jahr vertelefoniert hat (mit 25,- Euro Aufladung während einer Aktion), dann hatte er damit im alten Call Ya Tarif 15 Monate Zeit (also eine kleine Karenzzeit falls doch mal weniger telefoniert wurde.

Damit würde ich sagen wurden vertelefoniert etwa:

40 Prozent ins Vodafone Netz (man hat ja schliesslich ne Karte aus dem Netz mit den meisten "Bekannten")

40 Prozent ins Festnetz

20 Prozent in die Restl. Handynetzte

Dann hat sich das Guthaben bislang folgendermaßen verteilt:

12,- Euro ins D2 Netz zu (durchschnittlich ca. 30 Cent, da es 39 Cent am Tag und 19 Cent Abends kostet) - macht also 40 Minuten die mit dem neuen Tarif nur noch 2,- Euro kosten würden.

12,- Euro ins Festnetz (ehem. mit 69 Cent Tags bzw. 39 Abends also ein Schnittpreis von ca. 55 Cent) - macht also ca. 22 Minuten die im neuen Tarif dann etwa 7,- Euro

6 Euro in die Fremdnetzte machen nach gleicher Rechenweise etwa
3,50 Euro im Call Ya Compact Tarif aus.

Ergibt im neuen Call Ya Compact Tarif einen Verbrauch von ca.
12,50.

Da man dort aber 15,- Euro innerhalb von 3 Monaten vertelefonieren müßte, rechnet sich dieser Tarif nur für Call Ya Kunden die bislang etwas mehr als 120,- Euro pro Jahr vertelefoniert haben.

Gleiches gilt übrigens für den X-Tra Click & Go Tarif.

Da lob ich mir ALDI mit 15E für ein ganzes Jahr. Mit einer Maximalgültigkeit von 2J habe ich nach intensiverer Nutzung 2J "Bedenkzeit" wiederzuladen oder dann eben 2008 ohne zu sein (schnüff !.-)


Simyo und Blau.de sind da auch gut. Denn eine Überweisung von 1,- Euro verlängert das Guthaben um 6 Monate. Wenn das Guthaben also Kurz vor dem Exitus ist, einfach eine Überweisung mit 1,-
Euro "Nachschieben" und 1-2 Wochen später nochmal ne zweite Überweisung hinterher und schon ist man wieder für ein weiteres
Jahr versorgt.

Bei easymobile muss ich 1 Euro im Monat zahlen wenn ich nicht 6E im Quartal nutze. Ohne Verfallrisiko.

Ebenfalls fair. Das gefällt mir.

Die TCHIBO Karte kann per Überweisung mit nur 1E pro Jahr erhalten werden. Aber wer verbraucht schon SOOOO wenig?

CU 7VAMPIR
nursmsOI784686944



Ps. Ich empfehle:
http://www.BASE.de
http://www.easymobile.de/

·:·:·:·:·:·:·:·:·:­·:·:·:·:·:·:·:·:·:·





Benutzer saintsimon schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer saintsimon schrieb:
Hochmut kommt vor dem Fall. Wenn die Kunden aufwachen und bei dem Preisgefälle konsequenterweise zu günstigeren Anbietern gehen, dann vergeht
denen ganz sicher das lachen.

Tun sie aber nicht - und warum sollte daher Vodafone günstiger werden? Auch O2 hat Zuspruch, vielleicht liegt es doch an der Masse, den die Tarife egal sind?

VF hat doch gerade notgedrungen den CallYa-Compact-Tarif gesenkt. Und ist damit Netzintern und in Fremdnetze günstiger (ausser Festnetz) als in allen Normaltarifen und als in vielen RV-Tarifen. Ist das nicht offensichtlich eine Schieflage in deren eigenen Tarifgefüge, die durch Konkurrenzdruck entstande
ist? Siehe Xtra Click&Go und Co.
Menü
[2.1.1.1.1.1.2.2.2.1.1.2] 7VAMPIR antwortet auf 7VAMPIR
21.12.2005 17:33
Bericht wie versprochen:

Ich versuche es erneut und werde berichten.

Habe am Montag 19/12/05 zu meinem SIMYO Konto 5E überwiesen. Heute wurde die Gutschrift angezeigt (abgefragt mit *100#). Die Gültigkeit des Guthabens wurde verlängert bis 24/12/05. Vorher bei Aug/05.

Fazit: Es geht trotz anderslautender Angaben vom Anbieter.


CU 7VAMPIR
DI789321242



Ps. Ich empfehle:
http://www.BASE.de
http://www.easymobile.de/
http://www.medionmobile.de/
(medion ist ALDI Hausmarke)


::::::::::::::::::::::::::::::






Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Benutzer chickolino schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
NÖ!

Simyo und Blau.de sind da auch gut. Denn eine Überweisung von 1,- Euro verlängert das Guthaben um 6 Monate. Wenn das Guthaben also Kurz vor dem Exitus ist, einfach eine Überweisung mit 1,-
Euro "Nachschieben" und 1-2 Wochen später nochmal ne zweite Überweisung hinterher und schon ist man wieder für ein weiteres Jahr versorgt.

SIMYO nimmt Überweisungen unter 10E nicht entgegen. Warum nicht einfach einen Dauerauftrag über 10E alle 6 Monate?



Stimmt nicht. Simyo hat meine Überweisenen 3,- euro auf mein Simyo Konto aufgebucht und meine Guthabengültigkeit verlängert.

AHA???
Das hab ich auch mal versucht. Ist nicht angekommen und nicht zurückgekommen. Der Kundenservice konnte den Verbleib nicht erklären, meinte aber 10E Minimum - sonst geht nix. Nächster Versuch über 10E klappte.

Gut dass ich das weiss.

Ich versuche es erneut und werde berichten.


Zu der Frage, warum nciht alle 6 Monate 10,- Euro - das war auf den Hinweis gemeint, das O2-Loop für (besonders wenig Telefonierer) interessant sei, weil man dort mit einer Aufladung von 1 Cent die Guthalbengültigkeit um ein Jahr verlängern kann.

Ich denke mal, wenn man 2 mal pro jahr mit einem Euro die Guthabengültigkeit verlängern kann (bei Simyo und Blau.de), dann ist das für ultra-wenig-telefonierer auch interessant.

Ich selbst lade öfter auf, aber ich finde es gut das sowas möglcih ist.

Kann ja immerhin mal sein, das Simyo mal nciht mehr die dollsten tarife bietet, dann kann man die karte so "velängern"
in der Hoffnung, dass sie vieleicht im nächsten Jahr wieder einen besseren Tarif haben als die Provider der sie zuletzt "unterboten" hatte.

Für den Kunden ist es immer am besten, mit so wenig wie
möglich Nachladung eine möglichst lange Laufzeit zu bekommen.

Ja natürlich ist eine Möglichkeit immer was positives. Wenn man zB eine Karte nutzt um Erreichbarkeit für Kleinanzeigen herzustellen. Ich nem dafür ne PP Karte, schalte nur zu Geschäftszeiten ein und plaziere ne "ERLEDIGT" Ansage wenns rum ist. Dann kommt die Karte unter Quarantäne. Für die nächste Aktion nehme ich ne andere No. Bei dieser Variante müssen sich die Anbieter übrigens über Karteileichen nicht aufregen. Die IC Kosten machens.

CU 7VAMPIR
nursmsOI784686944



Ps. Ich empfehle:
http://www.BASE.de
http://www.easymobile.de/

·:·:·:·:·:·:·:·:·:­·:·:·:·:·:·:·:·:·:·








Während die Mobilfunker mit einer kurzen laufzeit zum einen den umsatz erhöhen wollen (siehe Call ya Compact und Xtra Click&Go)und zum anderen wollen sie karteileichen entfernen und (nach befristeten Aktionen) auf neue (für den Kunden evtl.
ungünstere) Tarife umstellen.




Benutzer chickolino schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Diese neuen Dx Tarifunfälle sind halbherzig und nicht konkurrenzfähig.

Allein schon durch die kurze Gültigkeit des Guthabens sind die uninteressant. 15E für 90Tage liefert einen "Ladedruck" den ich mir nicht AUFLADEN möchte.

Tja, wenn man mal Beispielsweise davon ausgeht, das ein Call Ya Kunde bislang ca. 30,- Euro im Jahr vertelefoniert hat (mit 25,- Euro Aufladung während einer Aktion), dann hatte er damit im alten Call Ya Tarif 15 Monate Zeit (also eine kleine Karenzzeit falls doch mal weniger telefoniert wurde.

Damit würde ich sagen wurden vertelefoniert etwa:

40 Prozent ins Vodafone Netz (man hat ja schliesslich ne Karte aus dem Netz mit den meisten "Bekannten")

40 Prozent ins Festnetz

20 Prozent in die Restl. Handynetzte

Dann hat sich das Guthaben bislang folgendermaßen verteilt:

12,- Euro ins D2 Netz zu (durchschnittlich ca. 30 Cent, da es 39 Cent am Tag und 19 Cent Abends kostet) - macht also 40 Minuten die mit dem neuen Tarif nur noch 2,- Euro kosten würden.

12,- Euro ins Festnetz (ehem. mit 69 Cent Tags bzw. 39 Abends also ein Schnittpreis von ca. 55 Cent) - macht also ca. 22 Minuten die im neuen Tarif dann etwa 7,- Euro

6 Euro in die Fremdnetzte machen nach gleicher Rechenweise etwa
3,50 Euro im Call Ya Compact Tarif aus.

Ergibt im neuen Call Ya Compact Tarif einen Verbrauch von ca.
12,50.

Da man dort aber 15,- Euro innerhalb von 3 Monaten vertelefonieren müßte, rechnet sich dieser Tarif nur für Call Ya Kunden die bislang etwas mehr als 120,- Euro pro Jahr vertelefoniert haben.

Gleiches gilt übrigens für den X-Tra Click & Go Tarif.

Da lob ich mir ALDI mit 15E für ein ganzes Jahr. Mit einer Maximalgültigkeit von 2J habe ich nach intensiverer Nutzung 2J "Bedenkzeit" wiederzuladen oder dann eben 2008 ohne zu sein (schnüff !.-)


Simyo und Blau.de sind da auch gut. Denn eine Überweisung von 1,- Euro verlängert das Guthaben um 6 Monate. Wenn das Guthaben also Kurz vor dem Exitus ist, einfach eine Überweisung mit 1,-
Euro "Nachschieben" und 1-2 Wochen später nochmal ne zweite Überweisung hinterher und schon ist man wieder für ein weiteres
Jahr versorgt.

Bei easymobile muss ich 1 Euro im Monat zahlen wenn ich nicht 6E im Quartal nutze. Ohne Verfallrisiko.

Ebenfalls fair. Das gefällt mir.

Die TCHIBO Karte kann per Überweisung mit nur 1E pro Jahr erhalten werden. Aber wer verbraucht schon SOOOO wenig?

CU 7VAMPIR
nursmsOI784686944



Ps. Ich empfehle:
http://www.BASE.de
http://www.easymobile.de/

·:·:·:·:·:·:·:·:·:­·:·:·:·:·:·:·:·:·:·





Benutzer saintsimon schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer saintsimon schrieb:
Hochmut kommt vor dem Fall. Wenn die Kunden aufwachen und bei dem Preisgefälle konsequenterweise zu günstigeren Anbietern gehen, dann vergeht
denen ganz sicher das lachen.

Tun sie aber nicht - und warum sollte daher Vodafone günstiger werden? Auch O2 hat Zuspruch, vielleicht liegt es doch an der Masse, den die Tarife egal sind?

VF hat doch gerade notgedrungen den CallYa-Compact-Tarif gesenkt. Und ist damit Netzintern und in Fremdnetze günstiger (ausser Festnetz) als in allen Normaltarifen und als in vielen RV-Tarifen. Ist das nicht offensichtlich eine Schieflage in deren eigenen Tarifgefüge, die durch Konkurrenzdruck entstande
ist? Siehe Xtra Click&Go und Co.
Menü
[2.1.1.1.1.1.2.2.3] sentimentallover antwortet auf chickolino
18.01.2006 12:57
Benutzer chickolino schrieb:
Da man dort aber 15,- Euro innerhalb von 3 Monaten vertelefonieren müßte, rechnet sich dieser Tarif nur für Call Ya Kunden die bislang etwas mehr als 120,- Euro pro Jahr vertelefoniert haben.

Ich denke, ein Wechsel "rechnet sich", wenn ich günstiger dabei wegkomme als vorher.
Wenn der neue Tarif nun durchschnittlich günstiger ist als der alte, und im Jahr 60,- Mindestaufladung erfordert, so rechnet sich der Wechsel schon bei bisher 60,- (und nicht 120,-) im Jahr, denn ich zahle das gleiche, kann aber länger telefonieren :-)
Menü
[2.1.1.1.1.1.2.2.3.1] chickolino antwortet auf sentimentallover
18.01.2006 15:28
Benutzer sentimentallover schrieb:
Benutzer chickolino schrieb:
Da man dort aber 15,- Euro innerhalb von 3 Monaten vertelefonieren müßte, rechnet sich dieser Tarif nur für Call Ya Kunden die bislang etwas mehr als 120,- Euro pro Jahr vertelefoniert haben.

Ich denke, ein Wechsel "rechnet sich", wenn ich günstiger dabei wegkomme als vorher. Wenn der neue Tarif nun durchschnittlich günstiger ist als der alte, und im Jahr 60,- Mindestaufladung erfordert, so rechnet sich der Wechsel schon bei bisher 60,- (und nicht 120,-) im Jahr, denn ich zahle das gleiche, kann aber länger telefonieren :-)

Sagen wir so, er rechnet sich AB 60,- euro Verbrauch im Jahr, wobei das der sogenannte BREAK EVEN ist. Mit jedem Euro darüber wird es wirtschafftlichlicher. Und kunden die bislang 60 Euro vertelefoniert haben, die müßten im neuen Call Ya Compact Tarif ja auch genau diese 60,- euro pro Jahr nachladen (könnten zwar mehr telefonieren, was aber eben nciht nötig ist - den das haben sie bislang ja auch nchit gemacht).

Insofern ist es eben aufkommensneutral erst dann wenn der writschaftliche Breakt Even erreicht wird (sprich das Mehrguthaben an Zeit auch vertelefoniert wird und eben nicht NUR VERFÄLLT) und dies ist eben bei denen der Fall die bislang im alten Call-Ya-Tarif etwa 120,- Euro im Jahr vertelefoniert hatten.