Thread
Menü

Auch Kündigung ist eine Antwort


27.03.2000 14:51 - Gestartet von Michael.Gruhler
Das ist doch kein Problem, auch ein Preselection-Vertrag kann gekündigt werden. Wenn das genügend Kunden machen würden, wären solche Geschäftsgebahren schnell ausgerottet. Wem die Call-by-call-Vorwählerei zu umständlich ist, kann bei einem anderen Anbieter wieder preselecten.
Menü
[1] j.fahrner antwortet auf Michael.Gruhler
28.03.2000 15:57
Will man zur Telekom zurück, ist das sogar sehr einfach:
ein Anruf bei der Telekom genügt, und die führen die Kündigung beim preselecteten Betreiber für einen durch.
Ca. 2 Wochen später ist man wieder bei der Telekom.
Ich war mal für ca. 1 Jahr auf o.tel.o eingestellt. In letzter Zeit hatte ich beim Anruf von 0800-Nummern ständig ein Besetztzeichen. Durch Zufall habe ich rausgefunden, dass das besetzt nicht auftritt, wenn ich vor die 0800-Nummer die 01033 (Telekom) wähle.
Daraufhin hatte ich genug von Preselection, ich nutze jetzt nur noch call-by-call (hatte ich übrigens auch schon zu o.tel.o-Zeiten, da o.tel.o ja auch nicht sehr günstig war).

Meine Erfahrungen mit Preselection waren ohnehin nicht gut: bei Störungen zu reklamieren ist ziemlich zwecklos. Jeder schiebt das Problem nur auf den anderen. Wenn das Problem nur regional auftritt, wird das von den Privaten überhaupt nicht bearbeitet (war zumindest bei o.tel.o so). Standard-Antwort der Hotline: "Also bei uns funktioniert das aber" oder "wir können keinen Fehler feststellen" oder "wir leiten das weiter". Passiert ist nie was. Monatelang habe ich reklamiert, dass in ca. 50% der Wahlversuche zum o.tel.o Internetzugang die Ansage "kein Anschluss unter dieser Nummer" ertönt.