Thread
Menü

Fakten


28.07.2005 18:00 - Gestartet von t-mobileberater
Der Tarif heisst Click and GO.
kann nur im Internet bestellt werden.
Xtra Card Nutzer können nicht in den neuen Tarif wechseln.
Aber nach drei Monaten kann man aus dem neuen Tarif wechseln in die alten .
Aufladen geht über XtraCash oder Direkaufladung
Bestellung übers Internet .
19,95 Euro und dazu gibts 10 Euro Guthaben
Menü
[1] wolfbln antwortet auf t-mobileberater
29.07.2005 09:23
Benutzer t-mobileberater schrieb:
Der Tarif heisst Click and GO.
kann nur im Internet bestellt werden.
Xtra Card Nutzer können nicht in den neuen Tarif wechseln. Aber nach drei Monaten kann man aus dem neuen Tarif wechseln in die alten .
Aufladen geht über XtraCash oder Direkaufladung Bestellung übers Internet .
19,95 Euro und dazu gibts 10 Euro Guthaben

Hallo.

Kein Wechsel von anderen Xtra Tarifen möglich > schwach!!
Betrifft das nur den kostenlosen Wechsel oder verbieten sie jetzt erstmals auch die Portierung in/zwischen Xtra?
Bisher waren Xtra-Nummern ja gegen 25 Euro beliebig portierbar - ist damit jetzt auch Schluss?
Oder ist das der Preis für die neue Tarifwelt + 10 Euro Kartengebühr:-)?
Menü
[1.1] ElaHü antwortet auf wolfbln
29.07.2005 13:14
Kein Wechsel von anderen Xtra Tarifen möglich > schwach!!

Das habe ich von T-mobile auch nicht erwartet. Sonst würde ja demnächst jeder, der sich ein bisschen informiert in den neuen Tarif wechseln.
So muß man sich, wenn man günstiger telefonieren möchte eine neue Karte kaufen (dafür bekommt T-mobile 9,95 € Kartengebühr) und wenn man die Rufnummer behalten möchte nochmal 25 € bezahlen(falls das überhaupt möglich ist).
Das ist vielen zu umständlich, also telefonieren sie weiter teuer mit den alten Karten. T- mobile freut sich
Menü
[1.1.1] t-mobileberater antwortet auf ElaHü
29.07.2005 17:41
immer nur meckern...da wirds schon günstiger und die leute sind noch nicht zufrieden
Menü
[1.1.1.1] Handybär antwortet auf t-mobileberater
30.07.2005 00:50
Benutzer t-mobileberater schrieb:
immer nur meckern...da wirds schon günstiger und die leute sind noch nicht zufrieden

Ein Tarifwechsel sollte schon möglich sein, damit man seine Nummer behalten kann.

Von E-Plus zu Base kann man nicht wechseln, weil E-Plus ein subventionierter Vertrag ist und Base nicht.

Und was ist mit den Xtra-Cards? Die sind alle nicht subventioniert und trotzem kann man nicht wechseln.
Logisch ist das nicht.
Menü
[1.1.1.1.1] hrgajek antwortet auf Handybär
30.07.2005 14:39
Hallo,

Benutzer Handybär schrieb:

Ein Tarifwechsel sollte schon möglich sein, damit man seine Nummer behalten kann.

Richtig.
>
Von E-Plus zu Base kann man nicht wechseln, weil E-Plus ein subventionierter Vertrag ist und Base nicht.

Falsch. Der Wechsel wird wie eine Rufnummernportierung gehandhabt, kostet also einmalig 25 Euro.

Und was ist mit den Xtra-Cards? Die sind alle nicht subventioniert und trotzem kann man nicht wechseln. Logisch ist das nicht.

Es ist die panische Angst vor einem generellen Preisrutsch. An dem führt aber kein Weg vorbei. Je schneller die Preise generell gesenkt werden, desto höher die Chance, daß es geordnet abläuft. Dabei muß klar und fair vorgegangen werden, die Kunden sind schon frustriert genug. Andernfalls schwindet die Markentreue und der Kunde stürzt sich nur noch auf das jeweilige Schnäppchen.

Schon heute gibt es Zeitgenossen, die ihre Rufnummer wie die Wäsche wechseln.

Menü
[1.1.1.1.1.1] Martin Kissel antwortet auf hrgajek
30.07.2005 16:16
Benutzer hrgajek schrieb:
Von E-Plus zu Base kann man nicht wechseln, weil E-Plus ein subventionierter Vertrag ist und Base nicht.
Falsch. Der Wechsel wird wie eine Rufnummernportierung gehandhabt, kostet also einmalig 25 Euro.

Man kann aber nicht während der Vertragslaufzeit des E-Plus-Vertrags wechseln. Ich denke das war hier gemeint.

Erst, nachdem man in der "Subventionsphase" das Handy mit abgezahlt hat und die Laufzeit rum ist, kann man wechseln. Ist ja generell bei Wechseln von Tarifen mit Handy in Tarife ohne Handy der Fall.


Und was ist mit den Xtra-Cards? Die sind alle nicht subventioniert und trotzem kann man nicht wechseln. Logisch ist das nicht.
Es ist die panische Angst vor einem generellen Preisrutsch. An dem führt aber kein Weg vorbei.

Die meisten Kunden sind aber träge und bleiben beim alten. Zumindest erst mal (= Wochen, Monate).


Schon heute gibt es Zeitgenossen, die ihre Rufnummer wie die Wäsche wechseln.

Wobei das keine interessanten Kunden sind für den Anbieter.
Menü
[1.1.1.2] itchy antwortet auf t-mobileberater
30.07.2005 12:32
Benutzer t-mobileberater schrieb:
immer nur meckern...da wirds schon günstiger und die leute sind noch nicht zufrieden

jo, weil die Leute halt Simyo zum Vergleich kennen (was auch nicht perfekt ist, aber was ist das schon?)
Für die klassischen Prepaidnutzer ist das Angbot uninteressant bei der Guthabengültigkeit.
Menü
[1.2] t-mobileberater antwortet auf wolfbln
29.07.2005 17:42
Wechsel und Portierung ist nicht möglich
Menü
[1.2.1] wolfbln antwortet auf t-mobileberater
29.07.2005 21:30
Benutzer t-mobileberater schrieb:

immer nur meckern...da wirds schon günstiger und die leute sind noch nicht zufrieden

Wechsel und Portierung ist nicht möglich

Genau diese beiden Statements sind es, die mich von der D. Telekom wieder weggehen lassen, weil sie sehr gut die Firmenpolitik widerspiegeln.

Sollen wir etwa dankbar sein für einen (auch im Teltarif-Vergleich) nur mäßigen Tarif?

Erstmals scheint auch keine Portierung bei Xtra möglich zu sein. Bisher ging das immer problemlos.

Da geht man von seinem bisherigen Service der Portierung weg und zielt nur auf Neukunden. Wieviele mehr SIM-Card sollen denn noch in der Schublade landen?
Und die Bestandskunden sind ja so blöd und zahlen ....

Ich portiere jetzt schon aus Protest meine alte Xtra-Card zu SIMply.
Menü
[1.2.1.1] ElaHü antwortet auf wolfbln
30.07.2005 10:57
Benutzer wolfbln schrieb:
Benutzer t-mobileberater schrieb:

immer nur meckern...da wirds schon günstiger und die leute sind noch nicht zufrieden

Natürlich ist der neue Xtra-Tarif günstiger als die bisherigen. Aber objektiv betrachtet kommt er gegen Simyo und Simply nur an, wenn man:

1. Fast ausschließlich ins D1- Netz telefoniert
2. Einen Mindestumsatz von 15€ in drei Monaten hat.

Wenn ich mir dann schon eine neue Karte mit neuer Rufnummer zulegen muß (weil Tarifwechsel und Portierung nicht möglich sind), kann ich ja gleich zu einem Anbieter mit günstigeren Konditionen gehen.
Menü
[1.2.1.2] loco.joe antwortet auf wolfbln
30.07.2005 17:36
Benutzer wolfbln schrieb:
Benutzer t-mobileberater schrieb:
Wechsel und Portierung ist nicht möglich

Da geht man von seinem bisherigen Service der Portierung weg und zielt nur auf Neukunden.
Auch "Neukunden" haben in der heutigen Zeit in der Regel bereits ein Handy und entsprechend eine Nr. (die Penetrationsrate liegt ja mittlerweile bei über 80%), nur halt nicht bei T-Mobile... Und auch solche Kunden, die von anderen Anbietern kommen, wollen oft ihr bisherige Rufnummer behalten.

Meine Frau und ich würden z.B. durchaus gerne in diesen Tarif rein, auch wenn's Prepaid ist. o2, wo wir aktuell sind, ist uns mittlerweile richtig unsympatisch geworden, so daß wir uns schon länger nach Alternativen umsehen. simyo/e-plus allgemein erlaubt auch keine Portierungen, also scheidet es aus. Vodafone kommt mir nicht ins Haus ;-), bleibt also nur T-Mobile (wo wir vor vielen Jahren auch schon mal waren).

Da ich über's Büro ein zweites Handy habe, lohnt sich ein weiterer Vertrag privat absolut nicht länger, also ist Prepaid die logische Konsequenz. Die anderen Xtra-Tarife sind aber verglichen mit unseren jetzige Tarifen nicht interessant genug, um einen Wechsel in Angriff zu nehmen. Und dieser neue T-Mobile Tarif scheidet nun ebenfalls wegen der nicht möglichen MNP aus.

T-Mobile schneidet sich zum Teil also selbst die Möglichkeit ab neue Kunden zu gewinnen. Wie mein Beispiel zeigt (und ich kenne auch den ein oder anderen, der ähnliche Überlegungen anstellt) sind die Kunden gar nicht mal die jenigen, die unwillig sind.

Der Tarif an sich ist IMHO ja gar nicht so schlecht für ein D-Netz, nur die Details scheinen am manchen Punkten nicht sonderlich gut durchdacht zu sein.

Haben sie bei T-Mobile wirklich Angst, daß Bestands-Xtrakunden in Scharen in diesen Tarif wechseln? Bei dem Quasi-Mindestumsatz doch wohl nur die, die ihr Handy auch gelegentlich schon mal nutzen. Und da die Kosten sinken, könnte es ja den (für den Anbieter) angenehmen Nebeneffekt haben, daß die Kunden die Dienste stärker nutzen.

Gruß, Loco!
www.n8-forum.de
Menü
[1.2.1.2.1] Bodenseemann antwortet auf loco.joe
30.07.2005 20:41
Schau dir mal den Simply-Card Tarif an. (www.simply-card.de)
ISt zwar ein Vertrag, da er aber ohne Mindestnutzung und ohne Grundgebühr ist, ist es quasi wie eine Prepaidcard.

BM


Benutzer loco.joe schrieb:
Benutzer wolfbln schrieb:
Benutzer t-mobileberater schrieb:
Wechsel und Portierung ist nicht möglich

Da geht man von seinem bisherigen Service der Portierung weg und zielt nur auf Neukunden.
Auch "Neukunden" haben in der heutigen Zeit in der Regel bereits ein Handy und entsprechend eine Nr. (die Penetrationsrate liegt ja mittlerweile bei über 80%), nur halt nicht bei T-Mobile... Und auch solche Kunden, die von anderen Anbietern kommen, wollen oft ihr bisherige Rufnummer behalten.

Meine Frau und ich würden z.B. durchaus gerne in diesen Tarif rein, auch wenn's Prepaid ist. o2, wo wir aktuell sind, ist uns mittlerweile richtig unsympatisch geworden, so daß wir uns schon länger nach Alternativen umsehen. simyo/e-plus allgemein erlaubt auch keine Portierungen, also scheidet es aus. Vodafone kommt mir nicht ins Haus ;-), bleibt also nur T-Mobile (wo wir vor vielen Jahren auch schon mal waren).

Da ich über's Büro ein zweites Handy habe, lohnt sich ein weiterer Vertrag privat absolut nicht länger, also ist Prepaid die logische Konsequenz. Die anderen Xtra-Tarife sind aber verglichen mit unseren jetzige Tarifen nicht interessant genug, um einen Wechsel in Angriff zu nehmen. Und dieser neue T-Mobile Tarif scheidet nun ebenfalls wegen der nicht möglichen MNP aus.

T-Mobile schneidet sich zum Teil also selbst die Möglichkeit ab neue Kunden zu gewinnen. Wie mein Beispiel zeigt (und ich kenne auch den ein oder anderen, der ähnliche Überlegungen anstellt) sind die Kunden gar nicht mal die jenigen, die unwillig sind.

Der Tarif an sich ist IMHO ja gar nicht so schlecht für ein D-Netz, nur die Details scheinen am manchen Punkten nicht sonderlich gut durchdacht zu sein.

Haben sie bei T-Mobile wirklich Angst, daß Bestands-Xtrakunden in Scharen in diesen Tarif wechseln? Bei dem Quasi-Mindestumsatz doch wohl nur die, die ihr Handy auch gelegentlich schon mal nutzen. Und da die Kosten sinken, könnte es ja den (für den Anbieter) angenehmen Nebeneffekt haben, daß die Kunden die Dienste stärker nutzen.

Gruß, Loco!
www.n8-forum.de
Menü
[1.2.1.2.1.1] loco.joe antwortet auf Bodenseemann
31.07.2005 12:17
Benutzer Bodenseemann schrieb:
Schau dir mal den Simply-Card Tarif an. (www.simply-card.de) ISt zwar ein Vertrag, da er aber ohne Mindestnutzung und ohne Grundgebühr ist, ist es quasi wie eine Prepaidcard.

BM
Danke, aber das Angebot kenne ich natürlich schon. Dummerweise habe ich gegenüber dem Anbieter so meine gewissen Vorbehalte... ;-)

Aber das sprichst Du noch etwas an, was ich in meinen Ausführungen vergessen hatte. Die jetzigen Xtra-Kunden, die gerne günstiger telefonieren möchten und denen nun aber ein Wechsel in den neuen Tarif verwehrt werden, sind doch unter diesen Umständen auch potentielle Kandidaten für einen Wechsel zu SIMply. Dann hat T-Mobile den Kunden direkt auf jeden Fall verloren. Sollte man das SIMply-Angebot dann auch noch über Vodafone nutzen, wäre der Kunde ganz weg.

Also ich sehe das größere Risiko für T-Mobile eher darin, dem Kunden den Tarifwechsel zu verbieten, als darin, ihn zu erlauben.

Dummerweise dürfte sich allerdings ein nicht geringer Teil der Kunden gar nicht damit beschäftigen, so daß die Damen und Herren bei T-Mobile wohl noch beruhigt schlafen können... ;-)

Gruß, Loco!
www.n8-forum.de
Menü
[1.2.1.2.1.1.1] loco.joe antwortet auf loco.joe
01.08.2005 12:16
Tja, alle Aufregung umsonst... ;-)

MNP ist laut Produktseite bei t-mobile.de auch bei diesem Tarif möglich. :-)

Gruß, Loco!
www.n8-forum.de
Menü
[1.2.1.2.1.1.1.1] Telly04 antwortet auf loco.joe
01.08.2005 18:22
Benutzer loco.joe schrieb:
Tja, alle Aufregung umsonst... ;-)

MNP ist laut Produktseite bei t-mobile.de auch bei diesem Tarif möglich. :-)

Gruß, Loco!
www.n8-forum.de


Ja aber nur von anderen Netzen,Rufnr.mitnahme aus dem T- Mobilenetz nicht möglich.Da hat wohl T- Mobile Angst vor Ihren eigenen Kunden.Einzige möglichkeit neue Karte kaufen, alte XtraTarif abtelefonieren und Karte in der Schublade verschwinden lassen.Nachteil neue Nr.und 19,95 Eur los.T- Mobile so vergrault man sich die eigenen Kunden.
Menü
[1.2.2] Mutlos?
hrgajek antwortet auf t-mobileberater
30.07.2005 14:13
Hallo,

einen neuen günstigen Xtra-Tarif einzuführen, war richtig.
Daß es ihn nur im Internet geben soll, ok.

Daß kein Wechsel aus bestehenden Verträgen/Tarifen dorthin möglich ist, ist nicht ok, sondern zeigt schlichtweg Angst, daß alle Kunden morgen früh ihre (teuren) Verträge umstellen könnten.

Das ist zu kurz gedacht.

Für reine Erreichbarkeitstelefonierer reicht der alte Xtra komplett aus, da solls Leute geben, die laden nach, weil die Ablaufzeit rum ist, das Geld aber noch drauf ist.

Die 3 Monate Laufzeit sind unkritisch, weil bei den Preisen wird auch telefoniert.

Die Preis-Splittung in Intern und Extern nun ja... meinetwegen.
Für D1 ist der Preis wirklich gut.
Die kostenlose Mailbox: Richtig!

Also: Tarifwechsel von allen Tarifen/Verträgen zu Xtra Click and Go erlauben. Ich hätte sofort jemand der vom Xtra One wechseln würde und es wäre kein Verlust für T-Mobile.





Menü
[1.2.2.1] Bodenseemann antwortet auf hrgajek
30.07.2005 20:43
Vieleicht liegt es daran, daß die teuren Tarife mit subventionierten Handys ausgestattet sind?


Benutzer hrgajek schrieb:
Hallo,

einen neuen günstigen Xtra-Tarif einzuführen, war richtig.
Daß es ihn nur im Internet geben soll, ok.

Daß kein Wechsel aus bestehenden Verträgen/Tarifen dorthin möglich ist, ist nicht ok, sondern zeigt schlichtweg Angst, daß alle Kunden morgen früh ihre (teuren) Verträge umstellen könnten.

Das ist zu kurz gedacht.

Für reine Erreichbarkeitstelefonierer reicht der alte Xtra komplett aus, da solls Leute geben, die laden nach, weil die Ablaufzeit rum ist, das Geld aber noch drauf ist.

Die 3 Monate Laufzeit sind unkritisch, weil bei den Preisen wird auch telefoniert.

Die Preis-Splittung in Intern und Extern nun ja... meinetwegen. Für D1 ist der Preis wirklich gut.
Die kostenlose Mailbox: Richtig!

Also: Tarifwechsel von allen Tarifen/Verträgen zu Xtra Click and Go erlauben. Ich hätte sofort jemand der vom Xtra One wechseln würde und es wäre kein Verlust für T-Mobile.





Menü
[1.2.2.1.1] itchy antwortet auf Bodenseemann
30.07.2005 20:58
Benutzer Bodenseemann schrieb:
Vieleicht liegt es daran, daß die teuren Tarife mit subventionierten Handys ausgestattet sind?


Schon mal ein subventioniertes Prepaidhandy gesehen?

nur mal so zum Vergleich

Das Nokia 2600 bei amazon für EUR 82,99 (unlocked)
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000620IBI/qid=1122749746/sr=2-2/ref=sr_2_11_2/302-7211543-2004031

als Free and Easy Simlock-Handy 89,90 EUR
http://www.eplus.de/tarife/2/2_8/2_8.asp
Menü
[1.2.2.1.1.1] Martin Kissel antwortet auf itchy
31.07.2005 09:58
Benutzer itchy schrieb:
Benutzer Bodenseemann schrieb:
Vieleicht liegt es daran, daß die teuren Tarife mit subventionierten Handys ausgestattet sind?
Schon mal ein subventioniertes Prepaidhandy gesehen?

nur mal so zum Vergleich Das Nokia 2600 bei amazon für EUR 82,99 (unlocked) http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000620IBI/qid=1122749746
/sr=2-2/ref=sr_2_11_2/302-7211543-2004031
als Free and Easy Simlock-Handy 89,90 EUR
http://www.eplus.de/tarife/2/2_8/2_8.asp


Aber klar sind viele Prepaid-Pakete subventioniert, zum Beispiel:

guenstiger.de meldet für das Samsung SGH-E330:
einzeln 156,- Euro
mit Xtra 129,95 Euro
mit Loop 120,99 Euro

oder für das SonyEricsson T630:
einzeln 124,18 Euro
mit Loop 88,- Euro

oder für das Siemens A65:
einzeln 63,- Euro
mit Callya 29,95 Euro
mit Xtra 29,95 Euro

oder ...