Thread
Menü

Kein Thema


30.07.2005 17:53 - Gestartet von skycab
Ich finde auch dass da dringender Handlungsbedarf besteht.
Erst neulich wurde mir mein erst 6 Monate altes Handy gestohlen. Und das in der Bibliothek des Fachbereichs Rechtswissenschaften an meiner Uni.

Besteht denn technisch die Möglichkeit auch eine Sperre der IMEI-Nummer zu umgehen? Etwa durch Änderung dieser? Z.B. könnte ja jmd auf die Idee kommen gezielt defekte Telefone bei ebay aufzukaufen und dann die IMEI-Nummer für gestohlene Geräte zu nutzen.
Jedenfalls wäre es doch wesentlich weniger attraktiv für einen Dieb, wenn er das Telefon gar nicht benutzen kann. Vielleicht wird es dann doch einmal wahrscheinlicher dass man sein Handy von einem zur Ehrlichkeit gezwungenen Finder wiederbekommt. Ich wäre ja sogar bereit einen angemessenen Finderlohn zu zahlen.

gruß
skycab
Menü
[1] Mariposa antwortet auf skycab
30.07.2005 18:08
Benutzer skycab schrieb:

Besteht denn technisch die Möglichkeit auch eine Sperre der IMEI-Nummer zu umgehen? Etwa durch Änderung dieser? Z.B. könnte ja jmd auf die Idee kommen gezielt defekte Telefone bei ebay aufzukaufen und dann die IMEI-Nummer für gestohlene Geräte zu nutzen.

Was soll es denn für einen Sinn machen, ein Handy extra zu kaufen, um die IMEI zu klauen? Lohnt sich nicht, außerdem geht das viel einfacher: einfach den Käufer "zwecks Überprüfung" nach der IMEI fragen.
Menü
[1.1] skycab antwortet auf Mariposa
30.07.2005 18:21
Benutzer Mariposa schrieb:

Was soll es denn für einen Sinn machen, ein Handy extra zu kaufen, um die IMEI zu klauen? Lohnt sich nicht, außerdem geht das viel einfacher: einfach den Käufer "zwecks Überprüfung" nach der IMEI fragen.

Wenn es ein altes Modell ist, welches "für Bastler" angeboten wird, dann ist es meist auch nicht mehr teuer.

Wenn eine Sperre über die IMEI kommt könnte ich mir vorstellen dass es nicht funktionieren würde das 2 Geräte mit der selben IMEI gleichzeitig eingebucht sind. Folglich würde es nicht reichen nur eine gültige IMEI zu kennen, sondern man müsste auch Gewissheit haben, dass kein anderer diese nutzt.
Menü
[1.1.1] Technikfan antwortet auf skycab
30.07.2005 20:51
Benutzer skycab schrieb:

Wenn eine Sperre über die IMEI kommt könnte ich mir vorstellen dass es nicht funktionieren würde das 2 Geräte mit der selben IMEI gleichzeitig eingebucht sind. Folglich würde es nicht reichen nur eine gültige IMEI zu kennen, sondern man müsste auch Gewissheit haben, dass kein anderer diese nutzt.

Dss Problem ist, das IMEI Nummer nicht einzigartig sind. Die meisten Handyhersteller benutzen die gleichen IMEI-Nummern für verschiedene Erdteile. So gesehen könnte es passieren, das auch zwei legale Handies mit der gleichen IMEI-Nr in Deutschland gleichzeitig eingebucht sind.
Menü
[1.1.1.1] skycab antwortet auf Technikfan
30.07.2005 22:25
Benutzer Technikfan schrieb:

Dss Problem ist, das IMEI Nummer nicht einzigartig sind. Die meisten Handyhersteller benutzen die gleichen IMEI-Nummern für verschiedene Erdteile. So gesehen könnte es passieren, das auch zwei legale Handies mit der gleichen IMEI-Nr in Deutschland gleichzeitig eingebucht sind.

Folglich müsste eine Sperrung, wie vorgeschlagen, andere einzigartige Informationen nutzen, oder?
Menü
[1.1.1.2] handytim antwortet auf Technikfan
31.07.2005 10:16
Benutzer Technikfan schrieb:
Dss Problem ist, das IMEI Nummer nicht einzigartig sind. Die meisten Handyhersteller benutzen die gleichen IMEI-Nummern für verschiedene Erdteile. So gesehen könnte es passieren, das auch zwei legale Handies mit der gleichen IMEI-Nr in Deutschland gleichzeitig eingebucht sind.

Öh was? IMEI ist einzigartig.

Ciao
Tim
Menü
[1.1.1.2.1] Technikfan antwortet auf handytim
31.07.2005 11:38
Benutzer handytim schrieb:

Öh was? IMEI ist einzigartig.

Ciao
Tim

Hallo Tim,

theoretisch hast du vollkommen recht aber, bei ca. 10% der IMEI Nummern stimmt das nicht. Und, vor Jahren auf einer Analystenkonferenz hat u.a auch Nokia dies bestätigt.

Generell wird eine IMEI Nummer folgendermaßen aufgebaut:
AABBBB--CC-DDDDDD-E

AA = Ländercode
BBBB = Endmontage Code
CC = Herstellercode
DDDDDD = Seriennummer
E = unbenutzt

Hier ein Link zu einem Artikel der BBC (ich hoffe ich darf so etwas hier reinsetzen) wo auch die englischen Provider bestätigen, das die IMEI Nummer nicht einzigartig (unique) sind:
http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/1749215.stm

Letztenendes muss man auch noch sagen, das es möglich ist, den IMEI Code eines Telefons zu ändern/reprogrammieren.
Menü
[1.1.1.2.1.1] handytim antwortet auf Technikfan
31.07.2005 11:48
Benutzer Technikfan schrieb:
Hier ein Link zu einem Artikel der BBC (ich hoffe ich darf so etwas hier reinsetzen) wo auch die englischen Provider bestätigen, das die IMEI Nummer nicht einzigartig (unique) sind: http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/1749215.stm

Danke für den Link. Nungut, BT Cellnet hat das als Grund aufgeführt, wieso man keine solche Sperrliste implementiert. Ob das wirklich so stimmt, kann ich mir nicht wirklich vorstellen, da es gegen die Standards verstößt.


Letztenendes muss man auch noch sagen, das es möglich ist, den IMEI Code eines Telefons zu ändern/reprogrammieren.

Wobei man dann nochmal zwischen angezeigter IMEI und real gesendeter IMEI unterscheiden muss. IMO haben die meisten Programme nur die angezeigte IMEI (*#06#) verändert, jedoch die IMEI, die tatsächlich übermittelt wurde, nicht verändert wurde.

Hier nochmal ein Link zur Sperrliste in Irland:
http://www.gsmworld.com/using/security/index.shtml

Ciao
Tim