Thread
Menü

SCHWACHSINN!


30.07.2005 23:16 - Gestartet von 7VAMPIR
Jedes hierzulande erhältliche Gerät kann mittels Code gegen Diebstahl geschützt werden.
Allerdings macht es kaum jemand.
Diese Datenbank führt nur zu mehr Überwachungsmöglichkeiten.

CU 7VAMPIR
::::::::::::::::::
Menü
[1] peggy antwortet auf 7VAMPIR
30.07.2005 23:41
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Jedes hierzulande erhältliche Gerät kann mittels Code gegen Diebstahl geschützt werden.
Allerdings macht es kaum jemand.
Diese Datenbank führt nur zu mehr Überwachungsmöglichkeiten.

Vielleicht nimmt sich ja die UNO des Problems an. Die so gewonnenen Daten könnte man sicherlich auch anderweitig beliebig vernetzen; Stichworte Profiling, Datamining und Kontrolle.

Peggy
Menü
[1.1] Bodo 51 antwortet auf peggy
31.07.2005 01:22
Die Grünen-Verbrauche­rschutzpolitikerin Ulrike Höfken hält eine rechtliche Regelung zur Diebstahlsicherung von Handys für sinnvoll.
--zu blöd das Handy überall liegen lassen und noch meckern--

'Das gestohlene Handy kann aber problemlos mit einer anderen SIM-Karte betrieben werden', sagte Höfken
--schon mal was vom Gerätecode gehört??--

'Die nächste Bundesregierung muss das Gespräch mit den Betreibern suchen.'
--sind dann leider nicht mehr dabei--

Gruß Bodo51
Menü
[2] KnuddelTim antwortet auf 7VAMPIR
31.07.2005 01:22
Jedes hierzulande erhältliche Gerät kann mittels Code gegen Diebstahl geschützt werden.
Allerdings macht es kaum jemand.
Diese Datenbank führt nur zu mehr Überwachungsmöglichkeiten.

Leider bringt das mit dem Code gar nichts. :-(

Zum einen weiss der Dieb nicht, das dein Gerät Code-geschützt ist, also wertlos für ihn, zum Anderen kann ein Profi den Code auch wieder entfernen, aufwändig, aber funktioniert.

Ich bin auch kein großer Freund von Überwachung, sehe hier aber kein Problem. Die IMEI wird bei GSM schon immer mit übertragen. Warum sollte bei den Providern nicht eine Datenbank bestehen, die gestohlen gemeldete IMEIs nicht mehr ins Netz läßt. Jedes geklaute Handy wäre damit nutz- und wertlos.

Ich kann mich erinnern, dass in den Niederland bei einem der Betreiber an geklaute Handys (auch über die IMEI identifiziert) jede Sekunde eine SMS versendet wurde: "Das Handy ist geklaut - bitte bei der Polizei abgegeben" Ich weiß leider nicht, ob es das noch gibt...

OT an 7VAMPIR: Habe dir hier aus teltarif eine E-Mail geschickt. Hast du die bekommen?
Menü
[2.1] handytim antwortet auf KnuddelTim
31.07.2005 10:19
Benutzer KnuddelTim schrieb:
Ich bin auch kein großer Freund von Überwachung, sehe hier aber kein Problem. Die IMEI wird bei GSM schon immer mit übertragen. Warum sollte bei den Providern nicht eine Datenbank bestehen, die gestohlen gemeldete IMEIs nicht mehr ins Netz läßt. Jedes geklaute Handy wäre damit nutz- und wertlos.

Eine solche Datenbank gibt es bereits, in Irland gibt es eine zentrale Sperrliste für IMEIs (weltweit). Nur sind die Netzbetreiber zu geldgierig, um die IMEIs abzugleichen. Schließlich kostet das Traffic, den der User nicht bezahlt.

Ciao
Tim
Menü
[2.1.1] Hasi16 antwortet auf handytim
31.07.2005 10:31
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer KnuddelTim schrieb:
Ich bin auch kein großer Freund von Überwachung, sehe hier aber kein Problem. Die IMEI wird bei GSM schon immer mit übertragen.
Warum sollte bei den Providern nicht eine Datenbank bestehen,
die gestohlen gemeldete IMEIs nicht mehr ins Netz läßt.
Jedes geklaute Handy wäre damit nutz- und wertlos.

Eine solche Datenbank gibt es bereits, in Irland gibt es eine zentrale Sperrliste für IMEIs (weltweit). Nur sind die Netzbetreiber zu geldgierig, um die IMEIs abzugleichen. Schließlich kostet das Traffic, den der User nicht bezahlt.

Zur Info: eine sogenannte "Black List". Gibt es in jedem Mobilfunknetz! Wird bloß (fast) nirgendwo benutzt...

Grüße

hasi16
Menü
[2.1.1.1] handytim antwortet auf Hasi16
31.07.2005 10:34
Benutzer Hasi16 schrieb:
Zur Info: eine sogenannte "Black List". Gibt es in jedem Mobilfunknetz! Wird bloß (fast) nirgendwo benutzt...

Naja, eine Blacklist, die nur für ein Netz gilt, bringt ja reichlich wenig. o2 raus, Vodafone rein und es geht weiter...

Ciao
Tim
Menü
[2.1.1.1.1] Hasi16 antwortet auf handytim
31.07.2005 10:39
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer Hasi16 schrieb:
Zur Info: eine sogenannte "Black List". Gibt es in jedem Mobilfunknetz! Wird bloß (fast) nirgendwo benutzt...

Naja, eine Blacklist, die nur für ein Netz gilt, bringt ja reichlich wenig. o2 raus, Vodafone rein und es geht weiter...

Das stimmt!

"
- White List Diese Liste enthält die IMEIs aller Geräte die für die Nutzung des Nwetzes zugelassen sind
- Black List Diese Liste enthält die IMEIs aller Geräte ie nicht zugelassen sind. Diesen Geräten wird in allen GSM Netzen der Zugriff verweigert. In diese Liste gehören z.B gestohlene Geräte
- Grey List Diese Liste enthält die IMEIs aller Geräte die momentan nicht zugelassen sind, weil sie sich z.B. gerade in Reparatur befinden oder weil die Softwareversion zu alt ist."
Quelle: http://freeweb.dnet.it/fame/michaelgsm/architektur.htm

Die Listen sind im Standard drin, müssen aber nicht genutzt werden. Wenn alle Mobilfunkanbieter weltweit genau das tun würden, dann würde es kein geklautes Handy mehr geben... Es ist also keine tolle "grüne" Idee. Und an der Software der Handys muss wirklich gar nichts verändert werden!

Grüße

hasi16
Menü
[3] Thunderstorm antwortet auf 7VAMPIR
31.07.2005 10:29
Also ich bin auch gegen Überwachung. Wenn aber mein schon gestohlenes Handy und damit auch der Dieb überwacht wird, dann habe ich nichts dagegen. Es sollen ja wohl nur die IMEIs gestohlener Mobiltelefone erfasst werden.

------

Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Jedes hierzulande erhältliche Gerät kann mittels Code gegen Diebstahl geschützt werden.
Allerdings macht es kaum jemand.
Diese Datenbank führt nur zu mehr Überwachungsmöglichkeiten.

CU 7VAMPIR
::::::::::::::::::
Menü
[3.1] 7VAMPIR antwortet auf Thunderstorm
31.07.2005 14:48
Leider wollen DIE das ja nicht um Dir zu Deinem Handy zu verhelfen oder einen kleinen AKKUDIEB zu fassen.
DIE wollen Informationen gewinnen.

Mal eben eine unregistrierte SIM benutzen um "diskret" irgendwo anzurufen is nich...

CU 7VAMPIR
nursmsOIG37I88883
::::::::::::






Benutzer Thunderstorm schrieb:
Also ich bin auch gegen Überwachung. Wenn aber mein schon gestohlenes Handy und damit auch der Dieb überwacht wird, dann habe ich nichts dagegen. Es sollen ja wohl nur die IMEIs gestohlener Mobiltelefone erfasst werden.

------

Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Jedes hierzulande erhältliche Gerät kann mittels Code gegen Diebstahl geschützt werden.
Allerdings macht es kaum jemand.
Diese Datenbank führt nur zu mehr
Überwachungsmöglichkeiten.

CU 7VAMPIR
::::::::::::::::::
Menü
[3.1.1] Thunderstorm antwortet auf 7VAMPIR
03.08.2005 11:16
die tante von den grünen will ja auch keine simkarten erfassen, sondern die imeis von schon gestohlenen handys... und da bin ich echt dafür. wieso soll ein dieb ein recht auf datenschutz haben?