Thread
Menü

Wichtiger Aspekt: VoIP-Flat


03.06.2005 02:43 - Gestartet von chbrown
Was noch gewaltig hinkt und sich mächtig zwischen den Anbietern unterscheidet, ist der Trif für die VoIP-Flatrate! ... Ich denke, wenn man den Preiskampf ganz schnell in eine neue Runde führen will, braucht man auch hierbei nur entsprrechend runter zu gehen, denn 9,99 für die VoIP-Flat, bei den meisten Anbietern (1&1, GMX, etc.), sind mit gutem Spielraum kalkuliert. - Auch 1ct/min sind sehr viel für VoIP. - Vielleicht sogar zu viel, um VoIP schmackhaft zu machen, denn ab ca. 18h kann man via Call-by-Call oft preiswerter telefonieren! ... Aber bleiben wir mal bei den Flats: ARCORs Telefon-Flat (und die vieler Vollanschluß-Anbieter) bewegt sich noch bei 19,95 EUR. (Also immerhin das Doppelte, als bei VoIP.) - Wenn jetzt VoIP pauschal für alle inländischen Festnetz-Gespräche umsonst wäre, was würde dann wohl passieren?! ... Alle würden VoIP wollen, DSL bestellen und sich auch gerne superlange an Reseller binden! (... Denn wer weiß, vielleicht wird VoIP ja nach dieser Aktion auch wieder mal teurer?!) - Umsonst telefonieren wäre doch jedermanns Traum - und schließlich geht es eh um so kleine Beträge, die die Provider mit den fetten Anschlußkosten eh wieder reinholen. ...

Charly
Menü
[1] kmumpel antwortet auf chbrown
03.06.2005 08:40
Da muss ich Dir leider widersprechen... die 9,90€ für VoIP-Flatrates haben überhaupt keinen Spielraum. Für die Terminierung der Gespräche im "normalen" Festnetz müssen die Provider je nach Uhrzeit und Entfernung zwischen ca. 0,5 und 1 Cent pro Minute zahlen! Und zwar netto, also ohne MwSt!!! Insofern sind Preis von 0,89 Cent brutto (wie bei freenet)ohne jegliche Gewinnspanne kalkuliert. Da ist VoIP eher ein Zuschuss-Geschäft, dass als Marketing-Instrument genutzt wird, um DSL zu verkaufen.

Kostenlose Gespräche in´s deutsche Festnetz sind auch mit VoIP nicht zu machen, so lange 95% der Kunden einen regulären Festnetzanschluss haben.


Benutzer chbrown schrieb:
Was noch gewaltig hinkt und sich mächtig zwischen den Anbietern unterscheidet, ist der Trif für die VoIP-Flatrate! ... Ich denke, wenn man den Preiskampf ganz schnell in eine neue Runde führen will, braucht man auch hierbei nur entsprrechend runter zu gehen, denn 9,99 für die VoIP-Flat, bei den meisten Anbietern (1&1, GMX, etc.), sind mit gutem Spielraum kalkuliert. - Auch 1ct/min sind sehr viel für VoIP. - Vielleicht sogar zu viel, um VoIP schmackhaft zu machen, denn ab ca. 18h kann man via Call-by-Call oft preiswerter telefonieren! ... Aber bleiben wir mal bei den Flats: ARCORs Telefon-Flat (und die vieler Vollanschluß-Anbieter) bewegt sich noch bei 19,95 EUR. (Also immerhin das Doppelte, als bei VoIP.)
- Wenn jetzt VoIP pauschal für alle inländischen Festnetz-Gespräche umsonst wäre, was würde dann wohl passieren?! ... Alle würden VoIP wollen, DSL bestellen und sich auch gerne superlange an Reseller binden! (... Denn wer weiß, vielleicht wird VoIP ja nach dieser Aktion auch wieder mal teurer?!) - Umsonst telefonieren wäre doch jedermanns Traum - und schließlich geht es eh um so kleine Beträge, die die Provider mit den fetten Anschlußkosten eh wieder reinholen. ...

Charly
Menü
[1.1] zoelac antwortet auf kmumpel
03.06.2005 17:49
Benutzer kmumpel schrieb:
Da muss ich Dir leider widersprechen... die 9,90€ für VoIP-Flatrates haben überhaupt keinen Spielraum. Für die Terminierung der Gespräche im "normalen" Festnetz müssen die Provider je nach Uhrzeit und Entfernung zwischen ca. 0,5 und 1 Cent pro Minute zahlen! Und zwar netto, also ohne MwSt!!! Insofern sind Preis von 0,89 Cent brutto (wie bei freenet)ohne jegliche Gewinnspanne kalkuliert. Da ist VoIP eher ein Zuschuss-Geschäft, dass als Marketing-Instrument genutzt wird, um DSL zu verkaufen.

Kostenlose Gespräche in´s deutsche Festnetz sind auch mit VoIP nicht zu machen, so lange 95% der Kunden einen regulären Festnetzanschluss haben.


Stimmt, aber wenn immer mehr nur noch VoIP-Gespräche führen und das Festnetz nicht mehr genutzt wird, sieht es anders aus. Daher dürften derzeit die VoIP-Flaterates eher mal Investitionen sein und später sich herein holen.
Warum macht z.B. 1&1 derart starke Werbung und die anderen? Warum zieht auf einmal Arcor und T-Online mit VoIP nach? (Auch wenn nicht atraktive Preise) Selbst die Fernseh-Kabelgesellschaften springen auf den Zug. Es wird immer mehr in Richtung feste Grundgebühren und (fast) keine variablen Onlinegebühren gehen (außer Handy).

zoelac





Benutzer chbrown schrieb:
Was noch gewaltig hinkt und sich mächtig zwischen den Anbietern unterscheidet, ist der Trif für die VoIP-Flatrate! ... Ich denke, wenn man den Preiskampf ganz schnell in eine neue Runde führen will, braucht man auch hierbei nur entsprrechend runter zu gehen, denn 9,99 für die VoIP-Flat, bei den meisten Anbietern (1&1, GMX, etc.), sind mit gutem Spielraum kalkuliert. - Auch 1ct/min sind sehr viel für VoIP. - Vielleicht sogar zu viel, um VoIP schmackhaft zu machen, denn ab ca. 18h kann man via Call-by-Call oft preiswerter telefonieren! ... Aber bleiben wir mal bei den Flats:
ARCORs Telefon-Flat (und die vieler Vollanschluß-Anbieter) bewegt sich noch bei 19,95 EUR. (Also immerhin das Doppelte, als bei VoIP.)
- Wenn jetzt VoIP pauschal für alle inländischen Festnetz-Gespräche umsonst wäre, was würde dann wohl passieren?! ... Alle würden VoIP wollen, DSL bestellen und sich auch gerne superlange an Reseller binden! (... Denn wer weiß,
vielleicht wird VoIP ja nach dieser Aktion auch wieder mal teurer?!) - Umsonst telefonieren wäre doch jedermanns Traum -
und schließlich geht es eh um so kleine Beträge, die die Provider mit den fetten Anschlußkosten eh wieder reinholen. ...

Charly
Menü
[1.1.1] saarland66 antwortet auf zoelac
03.06.2005 23:34
Benutzer chbrown schrieb:
Was noch gewaltig hinkt und sich mächtig zwischen den Anbietern unterscheidet, ist der Trif für die VoIP-Flatrate! ... Ich denke, wenn man den Preiskampf ganz schnell in eine neue Runde führen will, braucht man auch hierbei nur entsprrechend runter zu gehen, denn 9,99 für die VoIP-Flat, bei den meisten Anbietern (1&1, GMX, etc.), sind mit gutem Spielraum kalkuliert. - Auch 1ct/min sind sehr viel für VoIP. - Vielleicht sogar zu viel, um VoIP schmackhaft zu machen, denn ab ca. 18h kann man via Call-by-Call oft preiswerter telefonieren! ... Aber bleiben wir mal bei den Flats:
ARCORs Telefon-Flat (und die vieler Vollanschluß-Anbieter) bewegt sich noch bei 19,95 EUR. (Also immerhin das Doppelte, als bei VoIP.)
- Wenn jetzt VoIP pauschal für alle inländischen Festnetz-Gespräche umsonst wäre, was würde dann wohl passieren?! ... Alle würden VoIP wollen, DSL bestellen und sich auch gerne superlange an Reseller binden! (... Denn wer weiß,
vielleicht wird VoIP ja nach dieser Aktion auch wieder mal teurer?!) - Umsonst telefonieren wäre doch jedermanns Traum -
und schließlich geht es eh um so kleine Beträge, die die Provider mit den fetten Anschlußkosten eh wieder reinholen. ...

Charly

Die Frage ist nur warum ich VoIP nutzen soll? Spätestens
in einem halben Jahr gibt es im normalen Netz eine echte Sprachflat. Wiso dann noch VOIP nutzen über das unsichere
Internet?
Das es ohne Probleme möglich ist VOIP Gespräche abzufangen und mitzuhören (trotz Verschlüsselung) haben ja vor kurzem zwei Computerclubs (einer aus Seattle und einer aus Stuttgart) gezeigt. Ne, dann lieber ein paar Euro mehr und ich habe nen normalen Anschluss der Deutlich Sicherer und Robuster ist als VoIP.

Muss ja nicht jeder wissen was ich mit meiner Traumfrau am Telefon veranstalte ;-))