Thread
Menü

Wunderbare Welt der Zahlen


05.03.2006 13:05 - Gestartet von GKr
Lt. eigener Aussage, Stand 2006:

27 Mio. Kunden - T-Mobile
28 Mio. Kunden - Vodafone
10 Mio. Kunden - Eplus
10 Mio. Kunden - O2
-------
75 Mio. Mobilfunk-Kunden in Deutschland

82 Mio. Menschen leben in Deutschland (diese Zahl umfaßt sowohl deutsche Staatsbürger als auch Ausländer mit Haupt-Wohnsitz in Deutschland.)


Wir schaffen es. Wenn schon nicht die Vollbeschäftigung, dann immerhin die Vollversorgung. Jeder Bundesbürger ein Handy. Da wären wir doch einmal wieder vorn in der Welt. Das wäre doch was.

GKr


Menü
[1] Martin Kissel antwortet auf GKr
05.03.2006 13:13
Benutzer GKr schrieb:
75 Mio. Mobilfunk-Kunden in Deutschland 82 Mio. Menschen leben in Deutschland (diese Zahl umfaßt sowohl deutsche Staatsbürger als auch Ausländer mit Haupt-Wohnsitz in Deutschland.)
Wir schaffen es. Wenn schon nicht die Vollbeschäftigung, dann immerhin die Vollversorgung. Jeder Bundesbürger ein Handy. Da wären wir doch einmal wieder vorn in der Welt. Das wäre doch was.

Vorne? Da sind andere schneller.

31.01.2005 16:50
Großbritannien: Mehr Handyverträge als Einwohner
http://www.heise.de/newsticker/meldung/55749

'ist Großbritannien damit der sechste europäische Staat, in dem die Mobilfunk-Marktsättigung (-Penetration) größer Eins ist. Zuvor hätten Schweden, Portugal, Island, Italien und Luxemburg diese Marke übertroffen: Mit 133 Prozent nehme das Großherzogtum den Spitzenplatz ein.'

22.05.2005 11:06
Mobilfunk-Verbreitung in Österreich nähert sich 100-Prozent-Marke
http://www.heise.de/newsticker/meldung/59758
Menü
[2] klaussc antwortet auf GKr
05.03.2006 13:17
Benutzer GKr schrieb:
Lt. eigener Aussage, Stand 2006:

27 Mio. Kunden - T-Mobile
28 Mio. Kunden - Vodafone
10 Mio. Kunden - Eplus
10 Mio. Kunden - O2
-------
75 Mio. Mobilfunk-Kunden in Deutschland

Davon bin ich 3 Vertragskunden + 5 Prepaidkunden

82 Mio. Menschen leben in Deutschland (diese Zahl umfaßt sowohl deutsche Staatsbürger als auch Ausländer mit Haupt-Wohnsitz in Deutschland.)


Wir schaffen es. Wenn schon nicht die Vollbeschäftigung, dann immerhin die Vollversorgung. Jeder Bundesbürger ein Handy. Da wären wir doch einmal wieder vorn in der Welt. Das wäre doch was.

GKr


Menü
[2.1] Beschder antwortet auf klaussc
05.03.2006 13:33
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Lt. eigener Aussage, Stand 2006:

27 Mio. Kunden - T-Mobile
28 Mio. Kunden - Vodafone
10 Mio. Kunden - Eplus
10 Mio. Kunden - O2
-------
75 Mio. Mobilfunk-Kunden in Deutschland

Davon bin ich 3 Vertragskunden + 5 Prepaidkunden

ja, ich habe auch
- einen vertrag bei e-plus
- einen vertrag bei d2
- eine simyo-prepaid
- 2 d1 prepaid
- 2 d2 prepaid

ich zahl aber nur bei eplus gg...
Nein, ich bin keine 2 Öltanks, bin aber 7 kunden...

Gruß
D






82 Mio. Menschen leben in Deutschland (diese Zahl umfaßt sowohl deutsche Staatsbürger als auch Ausländer mit Haupt-Wohnsitz in
Deutschland.)


Wir schaffen es. Wenn schon nicht die Vollbeschäftigung, dann immerhin die Vollversorgung. Jeder Bundesbürger ein Handy.
Da wären wir doch einmal wieder vorn in der Welt. Das wäre doch
was.

GKr


Menü
[2.1.1] Martin Kissel antwortet auf Beschder
05.03.2006 14:15
Benutzer Beschder schrieb:
ja, ich habe auch
- einen vertrag bei e-plus
- einen vertrag bei d2
- eine simyo-prepaid
- 2 d1 prepaid
- 2 d2 prepaid

ich zahl aber nur bei eplus gg...
Nein, ich bin keine 2 Öltanks, bin aber 7 kunden...

Du bist Deutschland. ;-)


SCNR
Menü
[2.1.1.1] Beschder antwortet auf Martin Kissel
05.03.2006 14:19
Benutzer Martin Kissel schrieb:
Benutzer Beschder schrieb:
ja, ich habe auch
- einen vertrag bei e-plus
- einen vertrag bei d2
- eine simyo-prepaid
- 2 d1 prepaid
- 2 d2 prepaid

ich zahl aber nur bei eplus gg...
Nein, ich bin keine 2 Öltanks, bin aber 7 kunden...

Du bist Deutschland. ;-)

dann will ich jetzt aber auch Weltmeister werden!
David


SCNR
Menü
[2.1.1.1.1] Martin Kissel antwortet auf Beschder
05.03.2006 14:22
Benutzer Beschder schrieb:
Nein, ich bin keine 2 Öltanks, bin aber 7 kunden...
Du bist Deutschland. ;-)
dann will ich jetzt aber auch Weltmeister werden!

Wollen? Natürlich, das darfst du. Das wollen fast alle.
Menü
[2.1.1.1.1.1] Beschder antwortet auf Martin Kissel
05.03.2006 14:24
!

Wollen? Natürlich, das darfst du. Das wollen fast alle.

Nun, ich bin also Deutschland - also wer will denn dann noch? Bin ich nicht allein?
d
Menü
[2.1.1.1.1.1.1] klaussc antwortet auf Beschder
05.03.2006 15:47
Benutzer Beschder schrieb:
!

Wollen? Natürlich, das darfst du. Das wollen fast alle.

Nun, ich bin also Deutschland - also wer will denn dann noch?
Bin ich nicht allein?
d

Wir sind Papst und ihr?
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1] GKr antwortet auf klaussc
05.03.2006 17:30
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer Beschder schrieb:
!

Wollen? Natürlich, das darfst du. Das wollen fast alle.

Nun, ich bin also Deutschland - also wer will denn dann noch?
Bin ich nicht allein?
d

Wir sind Papst und ihr?

Nun möchte ich Euch doch zur Ordnung rufen.
Ihr weicht zu stark vom Thema ab.

Teltarif.de hat seit 1.3.2006 eine neue Klausel in ihre AGB eingebaut, wonach immer der Autor des Ursprungs-Beitrages dafür zu sorgen hat, daß die Beiträge zumindest weitläufig mit dem Ursprungs-Thema zu tun haben.

Dies ist mein Ursprungs-Beitrag:
- Wunderbare Welt der Zahlen GKr 05.03.2006 13:05

In diesem Sinne: Bitte, ja?

GKr


Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1.1] OT: Relativ Wunderbare Welt der Zahlen
klaussc antwortet auf GKr
05.03.2006 19:21
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer Beschder schrieb:
!

Wollen? Natürlich, das darfst du. Das wollen fast alle.

Nun, ich bin also Deutschland - also wer will denn dann noch?
Bin ich nicht allein?
d

Wir sind Papst und ihr?

Nun möchte ich Euch doch zur Ordnung rufen.
Ihr weicht zu stark vom Thema ab.

Teltarif.de hat seit 1.3.2006 eine neue Klausel in ihre AGB eingebaut, wonach immer der Autor des Ursprungs-Beitrages dafür zu sorgen hat, daß die Beiträge zumindest weitläufig mit dem Ursprungs-Thema zu tun haben.

Wie soll er das denn bewerkstelligen, ich meine gemäß der AGB, und jetzt sach nich "anscheiBen"?


Dies ist mein Ursprungs-Beitrag:
- Wunderbare Welt der Zahlen GKr 05.03.2006 13:05

In diesem Sinne: Bitte, ja?

Eigentlich ging es in deinem Beitrag um die "Relativität" von Zahlen, der Beitrag hat sich in die "Allgemeine Relativität" weiterentwickelt, möglicherweise kommen wir auch noch bei der "Speziellen Relativität" aus, also eine Abweichung ist nur relativ gegeben... jedenfalls meiner Meinung nach.

Aber ich ändere mal besser den "Betreff"... dirzuliebe;-)

Gruß
Klaus
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1.1.1] GKr antwortet auf klaussc
05.03.2006 19:26
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer Beschder schrieb:
!

Wollen? Natürlich, das darfst du. Das wollen fast alle.

Nun, ich bin also Deutschland - also wer will denn dann noch?
Bin ich nicht allein?
d

Wir sind Papst und ihr?

Nun möchte ich Euch doch zur Ordnung rufen.
Ihr weicht zu stark vom Thema ab.

Teltarif.de hat seit 1.3.2006 eine neue Klausel in ihre AGB eingebaut, wonach immer der Autor des Ursprungs-Beitrages dafür zu sorgen hat, daß die Beiträge zumindest weitläufig mit dem Ursprungs-Thema zu tun haben.

Wie soll er das denn bewerkstelligen, ich meine gemäß der AGB, und jetzt sach nich "anscheiBen"?


Dies ist mein Ursprungs-Beitrag:
- Wunderbare Welt der Zahlen GKr 05.03.2006 13:05

In diesem Sinne: Bitte, ja?

Eigentlich ging es in deinem Beitrag um die "Relativität" von Zahlen, der Beitrag hat sich in die "Allgemeine Relativität" weiterentwickelt, möglicherweise kommen wir auch noch bei der "Speziellen Relativität" aus, also eine Abweichung ist nur relativ gegeben... jedenfalls meiner Meinung nach.

Aber ich ändere mal besser den "Betreff"... dirzuliebe;-)

Gruß
Klaus

Ist das jetzt nicht ein eindeutiger Eingriff in meine Persönlichkeitsrechte als Autor??

GKr
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] klaussc antwortet auf GKr
05.03.2006 19:32
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer Beschder schrieb:
!

Wollen? Natürlich, das darfst du. Das wollen fast alle.

Nun, ich bin also Deutschland - also wer will denn dann noch?
Bin ich nicht allein?
d

Wir sind Papst und ihr?

Nun möchte ich Euch doch zur Ordnung rufen.
Ihr weicht zu stark vom Thema ab.

Teltarif.de hat seit 1.3.2006 eine neue Klausel in ihre AGB eingebaut, wonach immer der Autor des Ursprungs-Beitrages dafür zu sorgen hat, daß die Beiträge zumindest weitläufig mit dem Ursprungs-Thema zu tun haben.

Wie soll er das denn bewerkstelligen, ich meine gemäß der AGB,
und jetzt sach nich "anscheiBen"?


Dies ist mein Ursprungs-Beitrag:
- Wunderbare Welt der Zahlen GKr 05.03.2006 13:05

In diesem Sinne: Bitte, ja?

Eigentlich ging es in deinem Beitrag um die "Relativität" von Zahlen, der Beitrag hat sich in die "Allgemeine Relativität" weiterentwickelt, möglicherweise kommen wir auch noch bei der "Speziellen Relativität" aus, also eine Abweichung ist nur relativ gegeben... jedenfalls meiner Meinung nach.

Aber ich ändere mal besser den "Betreff"... dirzuliebe;-)

Gruß
Klaus

Ist das jetzt nicht ein eindeutiger Eingriff in meine Persönlichkeitsrechte als Autor??

Wieso, das war doch meine Ergänzug, du stehst doch mit ">>>>>" längst in der Historie, GEMA läuft ja auch irgendwann ab, und "Kommunikation" ist einfach viel schneller.

Gruß
Klaus
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1.2] hafenbkl antwortet auf GKr
06.03.2006 14:23
Benutzer GKr schrieb:
Teltarif.de hat seit 1.3.2006 eine neue Klausel in ihre AGB eingebaut, wonach immer der Autor des Ursprungs-Beitrages dafür zu sorgen hat, daß die Beiträge zumindest weitläufig mit dem Ursprungs-Thema zu tun haben.

Die neue Klausel soll doch erst ab 1. April gelten.
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1.2.1] GKr antwortet auf hafenbkl
06.03.2006 14:30
Benutzer hafenbkl schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Teltarif.de hat seit 1.3.2006 eine neue Klausel in ihre AGB eingebaut, wonach immer der Autor des Ursprungs-Beitrages dafür zu sorgen hat, daß die Beiträge zumindest weitläufig mit dem Ursprungs-Thema zu tun haben.

Die neue Klausel soll doch erst ab 1. April gelten.

Kai Petzke und Martin Müller waren schon immer ihrer Zeit voraus.

GKr
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1.2.2] ALBERTROS antwortet auf hafenbkl
06.03.2006 14:36
Benutzer hafenbkl schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Teltarif.de hat seit 1.3.2006 eine neue Klausel in ihre AGB eingebaut, wonach immer der Autor des Ursprungs-Beitrages dafür zu sorgen hat, daß die Beiträge zumindest weitläufig mit dem Ursprungs-Thema zu tun haben.

Die neue Klausel soll doch erst ab 1. April gelten.

Na, wenn das man kein Aprilscherz wird!
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1.2.2.1] hafenbkl antwortet auf ALBERTROS
06.03.2006 18:17
Benutzer ALBERTROS schrieb:
Na, wenn das man kein Aprilscherz wird!

Pst! Nicht alles verraten! Spielverderber ;-)
Menü
[2.1.1.1.1.1.2] Martin Kissel antwortet auf Beschder
05.03.2006 15:52
Benutzer Beschder schrieb:
Wollen? Natürlich, das darfst du. Das wollen fast alle.
Nun, ich bin also Deutschland - also wer will denn dann noch? Bin ich nicht allein?

http://www.parasitenworld.de/dates/funnypics/Funny%20Pics%20Vol.8%20(17.01.2006)/slides/Pic196%20(Parasitenworld.de).jpg

SCNR
Menü
[2.1.1.1.1.1.2.1] Netforce antwortet auf Martin Kissel
05.03.2006 17:29
O2, ja nur weil sie das Netz von D1 mit nutzen, ohne wären sie nicht mal erwähnenswert.
Menü
[2.1.1.1.1.1.2.1.1] SpaceRat antwortet auf Netforce
05.03.2006 20:58
Benutzer Netforce schrieb:
O2, ja nur weil sie das Netz von D1 mit nutzen, ohne wären sie nicht mal erwähnenswert.

Au man.
Langsam isses echt öde.

MfG

SpaceRat
Menü
[2.2] Babykiller antwortet auf klaussc
05.03.2006 19:56
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Lt. eigener Aussage, Stand 2006:

27 Mio. Kunden - T-Mobile
28 Mio. Kunden - Vodafone
10 Mio. Kunden - Eplus
10 Mio. Kunden - O2
-------
75 Mio. Mobilfunk-Kunden in Deutschland

Davon bin ich 3 Vertragskunden + 5 Prepaidkunden


Ja und wenn die Prepaidkarten vom Provider sind dann bist du sogar 10 Kunden. :-)

Die mit ihren Zahlen, das ist schon lustig.
Menü
[3] senor antwortet auf GKr
06.03.2006 11:00
Benutzer GKr schrieb:

27 Mio. Kunden - T-Mobile
28 Mio. Kunden - Vodafone
10 Mio. Kunden - Eplus
10 Mio. Kunden - O2
-------
75 Mio. Mobilfunk-Kunden in Deutschland

82 Mio. Menschen leben in Deutschland (diese Zahl umfaßt sowohl deutsche Staatsbürger als auch Ausländer mit Haupt-Wohnsitz in Deutschland.)

Wir schaffen es. Wenn schon nicht die Vollbeschäftigung, dann immerhin die Vollversorgung. Jeder Bundesbürger ein Handy. Da wären wir doch einmal wieder vorn in der Welt. Das wäre doch was.

GKr


Spannende Zahlenspiele. Wenn man dann noch die Neugeborenen, Kinder im Vor-Kindergartenalter (die haben sicherlich noch kein Handy...) und die demenz-, alzheimer- und anderen schwerstpflegebedürftigen Menschen abzieht, die nicht mehr telefonieren können, dann haben wir das Bild von DEM TELEFONKUNDEN DEUTSCHLANDS, der mit Dutzenden Handys gleichzeitig jongliert und Kommunikation betreibt.... Schöne neue Scheinwelt....


Menü
[4] ALBERTROS antwortet auf GKr
06.03.2006 14:34
Benutzer GKr schrieb:
Lt. eigener Aussage, Stand 2006:

27 Mio. Kunden - T-Mobile
28 Mio. Kunden - Vodafone
10 Mio. Kunden - Eplus
10 Mio. Kunden - O2
-------
75 Mio. Mobilfunk-Kunden in Deutschland

82 Mio. Menschen leben in Deutschland (diese Zahl umfaßt sowohl deutsche Staatsbürger als auch Ausländer mit Haupt-Wohnsitz in Deutschland.)


Wir schaffen es. Wenn schon nicht die Vollbeschäftigung, dann immerhin die Vollversorgung. Jeder Bundesbürger ein Handy. Da wären wir doch einmal wieder vorn in der Welt. Das wäre doch was.

GKr

Bei 81.999.999 fast Vollversorgung! Ich kenne da jemanden, der sich kein Handy zulegt. Nach meinen Informationen soll diese Person irgendwo bei Ratingen zuhause sein!


Menü
[4.1] GKr antwortet auf ALBERTROS
06.03.2006 14:39
Benutzer ALBERTROS schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Lt. eigener Aussage, Stand 2006:

27 Mio. Kunden - T-Mobile
28 Mio. Kunden - Vodafone
10 Mio. Kunden - Eplus
10 Mio. Kunden - O2
-------
75 Mio. Mobilfunk-Kunden in Deutschland

82 Mio. Menschen leben in Deutschland (diese Zahl umfaßt sowohl deutsche Staatsbürger als auch Ausländer mit Haupt-Wohnsitz in
Deutschland.)


Wir schaffen es. Wenn schon nicht die Vollbeschäftigung, dann immerhin die Vollversorgung. Jeder Bundesbürger ein Handy.
Da wären wir doch einmal wieder vorn in der Welt. Das wäre doch
was.

GKr

Bei 81.999.999 fast Vollversorgung! Ich kenne da jemanden, der sich kein Handy zulegt. Nach meinen Informationen soll diese Person irgendwo bei Ratingen zuhause sein!



Stimmt. Ich versaue Euch Eure blöde Statistik.
Ohne jedes Mitleid. Ich brauche kein Handy.
Schon gar nicht, wenn 81.999.999 andere eins haben.

GKr
Menü
[4.2] eiwei antwortet auf ALBERTROS
06.03.2006 19:47
Benutzer ALBERTROS schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Lt. eigener Aussage, Stand 2006:

27 Mio. Kunden - T-Mobile
28 Mio. Kunden - Vodafone
10 Mio. Kunden - Eplus
10 Mio. Kunden - O2
-------
75 Mio. Mobilfunk-Kunden in Deutschland

82 Mio. Menschen leben in Deutschland (diese Zahl umfaßt sowohl deutsche Staatsbürger als auch Ausländer mit Haupt-Wohnsitz in
Deutschland.)


Wir schaffen es. Wenn schon nicht die Vollbeschäftigung, dann immerhin die Vollversorgung. Jeder Bundesbürger ein Handy.
Da wären wir doch einmal wieder vorn in der Welt. Das wäre doch
was.

GKr

Bei 81.999.999 fast Vollversorgung! Ich kenne da jemanden, der sich kein Handy zulegt. Nach meinen Informationen soll diese Person irgendwo bei Ratingen zuhause sein!

Ich kenn da noch andere.Ich gestehe,manchmal bin ich sogar etwas neidisch auf diese Leute.


Menü
[4.2.1] GKr antwortet auf eiwei
06.03.2006 20:00
Benutzer eiwei schrieb:
Benutzer ALBERTROS schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Lt. eigener Aussage, Stand 2006:

27 Mio. Kunden - T-Mobile
28 Mio. Kunden - Vodafone
10 Mio. Kunden - Eplus
10 Mio. Kunden - O2
-------
75 Mio. Mobilfunk-Kunden in Deutschland

82 Mio. Menschen leben in Deutschland (diese Zahl umfaßt sowohl deutsche Staatsbürger als auch Ausländer mit Haupt-Wohnsitz in
Deutschland.)


Wir schaffen es. Wenn schon nicht die Vollbeschäftigung, dann immerhin die Vollversorgung. Jeder Bundesbürger ein Handy.
Da wären wir doch einmal wieder vorn in der Welt. Das wäre doch
was.

GKr

Bei 81.999.999 fast Vollversorgung! Ich kenne da jemanden, der sich kein Handy zulegt. Nach meinen Informationen soll diese Person irgendwo bei Ratingen zuhause sein!

Ich kenn da noch andere.Ich gestehe,manchmal bin ich sogar etwas neidisch auf diese Leute.



Das mußt Du nicht.

Setz Dich hin und nimm Dir ein Blatt Papier,
mach Dir eine Liste. Schreibe links alle vermeintlichen Vorteile hin, die Dir spontan einfallen, wenn Du an Dein Handy denkst. Dann schreibe in eine rechte Spalte alle Nachteile rein.

Denk nicht nach, sondern schreib' einfach.

Dann leg' diese Liste auf Deinen Küchentisch auf den Platz, wo Du immer frühstückst. Laß sie dort liegen und schau einfach mal jeden morgen drauf. Ergänze die Liste 14 Tage lang.

Und dann nimm Dir 15 Minuten Zeit und schau Dir die Liste genau an. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wirst Du danach zu demselben Schluß kommen wie ich:

- Die eindeutig vorhandenen Vorteile wiegen die viel größeren Nachteile nicht auf.

- Viele Vorteile, die Du zunächst notiert hast, hast Du später wieder gestrichen, als Du nach einigem Nachdenken gemerkt hast, daß dieser Punkt nur ein scheinbarer Vorteil ist.

Danach hast Du dann die Möglichkeit, das Ding einfach abzuschalten und in irgendeine Schublade zu legen. 14 Tage lang meinst Du, Dir würde etwas fehlen. Danach beginnst Du es zu genießen. Und nach 4-6 Wochen lachst Du über diese Typen, die mit der einen Hand ihr Ohr zuhalten und mit der anderen das Handy ans Ohr pressen und irgendetwas vermeintlich wichtiges dort reinrufen. Oder sie nerven Dich - weil sie das auch in jedem Restaurant machen oder auf der Straße oder beim Autofahren.

Aber Du bist dann frei.

Diese meine Aussage gilt für jeden mit Ausnahme von Rettungs-Sanitätern, Notärzten, Bereitschaftsdienst-Mitarbeitern u.ä.
Die brauchen ein Handy - Du nicht. Ich auch nicht.

GKr