Thread
Menü

Qualität? von Hand?


27.02.2005 23:31 - Gestartet von AnnaB
In der Meldung steht:
"Im Gegensatz zu diesen Massenmarkt-Modellen sind die Vertu-Geräte jedoch von Hand gefertigt. Jedes der bis zu 400 Einzelteile wurde von Hand eingebaut, die Telefone mehrfach poliert."

Falls mit den "Einzelteilen" auch Chips gemeint sind, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Lötstellen "von Hand" auch nur annähernd so gut sind wie maschinell gefertigte...

Gut, durch Ausschuss und Nachlöten kann man vielleicht was retten, aber eigentlich ist alles "von Hand" unglaubwürdig. Und mehr als retten ist es dann auch nicht!

Ciao
AnnaB
Menü
[1] handytim antwortet auf AnnaB
27.02.2005 23:39
Benutzer AnnaB schrieb:
Falls mit den "Einzelteilen" auch Chips gemeint sind, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Lötstellen "von Hand" auch nur annähernd so gut sind wie maschinell gefertigte...

Die Chips natürlich nicht.

Gut, durch Ausschuss und Nachlöten kann man vielleicht was retten, aber eigentlich ist alles "von Hand" unglaubwürdig. Und mehr als retten ist es dann auch nicht!

Letztens kam dazu ein Bericht auf Pro7. Per Hand werden alle Gehäuseteile und jede einzelne Taste (richtig, keine Tastaturmatte) zusammengebaut. Das Werk dort sieht mehr nach einem Juwelier- oder Uhrenhersteller als nach einem "Fließband-Handywerk" aus. Wirklich beeindruckend.

Ciao
Tim
Menü
[1.1] kfschalke antwortet auf handytim
28.02.2005 09:56
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer AnnaB schrieb:
Falls mit den "Einzelteilen" auch Chips gemeint sind, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Lötstellen "von Hand" auch nur annähernd so gut sind wie maschinell gefertigte...

Die Chips natürlich nicht.

Gut, durch Ausschuss und Nachlöten kann man vielleicht was retten, aber eigentlich ist alles "von Hand" unglaubwürdig. Und mehr als retten ist es dann auch nicht!

Letztens kam dazu ein Bericht auf Pro7. Per Hand werden alle Gehäuseteile und jede einzelne Taste (richtig, keine Tastaturmatte) zusammengebaut. Das Werk dort sieht mehr nach einem Juwelier- oder Uhrenhersteller als nach einem "Fließband-Handywerk" aus. Wirklich beeindruckend.

Ciao
Tim

und wie haben diese Handys im connect-test abgeschnitten?
Das Ergebnis war ja mehr als dürftig....
Die Dinger sehen ja vielleicht auch gut aus *geschmacksache* und haben den ich bin wichtig faktor, aber wenn die Sprachqualität nicht stimmt, dann ist es doch übel oder?
Menü
[1.1.1] handytim antwortet auf kfschalke
28.02.2005 10:49
Benutzer kfschalke schrieb:
und wie haben diese Handys im connect-test abgeschnitten? Das Ergebnis war ja mehr als dürftig....

Müssen sie gut abschneiden? Sie sollen doch nur gut aussehen, sie müssen teuer sein und man muss das Handy "zeigen" können.

Die Dinger sehen ja vielleicht auch gut aus *geschmacksache* und haben den ich bin wichtig faktor, aber wenn die Sprachqualität nicht stimmt, dann ist es doch übel oder?

Die Leute, die sowas kaufen (können), haben erstens keine Ahnung von Handys und zweitens überhaupt kein Problem mit der Sprachqualität. ;-)

Ciao
Tim
Menü
[1.1.1.1] kfschalke antwortet auf handytim
28.02.2005 10:56
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer kfschalke schrieb:
und wie haben diese Handys im connect-test abgeschnitten? Das Ergebnis war ja mehr als dürftig....

Müssen sie gut abschneiden? Sie sollen doch nur gut aussehen, sie müssen teuer sein und man muss das Handy "zeigen" können.

Die Dinger sehen ja vielleicht auch gut aus *geschmacksache*
und haben den ich bin wichtig faktor, aber wenn die Sprachqualität nicht stimmt, dann ist es doch übel oder?

Die Leute, die sowas kaufen (können), haben erstens keine Ahnung von Handys und zweitens überhaupt kein Problem mit der Sprachqualität. ;-)

Ciao
Tim

... weiß net, mir ist die sprachqulität dann doch sehr wichtig *grins* und vorallem auch die empfangsqualität...
Menü
[1.1.1.2] Handybär antwortet auf handytim
28.02.2005 17:32
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer kfschalke schrieb:
und wie haben diese Handys im connect-test abgeschnitten? Das Ergebnis war ja mehr als dürftig....

Müssen sie gut abschneiden? Sie sollen doch nur gut aussehen, sie müssen teuer sein und man muss das Handy 'zeigen' können.

Die Dinger sehen ja vielleicht auch gut aus *geschmacksache*
und haben den ich bin wichtig faktor, aber wenn die Sprachqualität nicht stimmt, dann ist es doch übel oder?

Die Leute, die sowas kaufen (können), haben erstens keine Ahnung von Handys und zweitens überhaupt kein Problem mit der Sprachqualität. ;-)

Ciao
Tim

Leider scheint auch das 'normale Volk' nicht zu merken, ob ein Handy gut klingt.
Wenn man z. B. die Testberichte von Handynutzern in 'www.ciao.de' liest, scheint es kaum Handys mit schlechter Sprachqualität zu geben.
Meine Freundin und ich haben das Nokia 6100. Bei beiden Geräten ist die Sprachqualität nicht besonders. Liest du aber die Testberichte in 'www.ciao.de', dann müßte dieses Handy einen Top-Klang haben.
Und solche Berichte sollen dir dann bei der Kaufentscheidung helfen. Wenn du dich darauf verläßt, na dann gute Nacht.

Aber auch Tests in Handyzeitschriften wie 'Connect' stimmen nicht immer.
So wurde damals dem Siemens S 35 eine Top-Sprachqualität bescheinigt. Dabei klingt das Gerät in Empfangsrichtung (Hörer) ganz furchtbar blechig und ein Rauschen im Hintergrund ist auch zu hören. Und auch in Senderichtung (Mikrofon) ist die Sprachqulität nicht besonders.
Manchmal frage ich mich, was die da testen.
Menü
[1.1.1.2.1] kfschalke antwortet auf Handybär
28.02.2005 17:36
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer kfschalke schrieb:
und wie haben diese Handys im connect-test abgeschnitten? Das Ergebnis war ja mehr als dürftig....

Müssen sie gut abschneiden? Sie sollen doch nur gut aussehen,
sie müssen teuer sein und man muss das Handy 'zeigen' können.

Die Dinger sehen ja vielleicht auch gut aus *geschmacksache*
und haben den ich bin wichtig faktor, aber wenn die Sprachqualität nicht stimmt, dann ist es doch übel oder?

Die Leute, die sowas kaufen (können), haben erstens keine Ahnung von Handys und zweitens überhaupt kein Problem mit der
Sprachqualität. ;-)

Ciao
Tim

Leider scheint auch das 'normale Volk' nicht zu merken, ob ein Handy gut klingt. Wenn man z. B. die Testberichte von Handynutzern in 'www.ciao.de' liest, scheint es kaum Handys mit schlechter Sprachqualität zu geben. Meine Freundin und ich haben das Nokia 6100. Bei beiden Geräten ist die Sprachqualität nicht besonders. Liest du aber die Testberichte in 'www.ciao.de', dann müßte dieses Handy einen Top-Klang haben.
Und solche Berichte sollen dir dann bei der Kaufentscheidung helfen. Wenn du dich darauf verläßt, na dann gute Nacht.

Aber auch Tests in Handyzeitschriften wie 'Connect' stimmen nicht immer. So wurde damals dem Siemens S 35 eine Top-Sprachqualität bescheinigt. Dabei klingt das Gerät in Empfangsrichtung (Hörer) ganz furchtbar blechig und ein Rauschen im Hintergrund ist auch zu hören. Und auch in Senderichtung (Mikrofon) ist die Sprachqulität nicht besonders. Manchmal frage ich mich, was die da testen.

Wenn du dat 6100 ansprichst, dat war eine der größten Empfangsgurken, die ich je hatte. Ausser, dat es schön klein ist, bietet dieses Handy nichts...
Menü
[1.1.1.2.1.1] Handybär antwortet auf kfschalke
28.02.2005 17:39
Benutzer kfschalke schrieb:
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer kfschalke schrieb:
und wie haben diese Handys im connect-test abgeschnitten? Das Ergebnis war ja mehr als dürftig....

Müssen sie gut abschneiden? Sie sollen doch nur gut aussehen,
sie müssen teuer sein und man muss das Handy 'zeigen' können.

Die Dinger sehen ja vielleicht auch gut aus *geschmacksache*
und haben den ich bin wichtig faktor, aber wenn die Sprachqualität nicht stimmt, dann ist es doch übel oder?

Die Leute, die sowas kaufen (können), haben erstens keine Ahnung von Handys und zweitens überhaupt kein Problem mit der
Sprachqualität. ;-)

Ciao
Tim

Leider scheint auch das 'normale Volk' nicht zu merken, ob ein
Handy gut klingt. Wenn man z. B. die Testberichte von Handynutzern in 'www.ciao.de' liest, scheint es kaum Handys mit schlechter Sprachqualität zu geben. Meine Freundin und ich haben das Nokia 6100. Bei beiden Geräten ist die Sprachqualität nicht besonders. Liest du aber die Testberichte in 'www.ciao.de', dann müßte dieses Handy einen
Top-Klang haben.
Und solche Berichte sollen dir dann bei der Kaufentscheidung helfen. Wenn du dich darauf verläßt, na dann gute Nacht.

Aber auch Tests in Handyzeitschriften wie 'Connect' stimmen nicht immer. So wurde damals dem Siemens S 35 eine Top-Sprachqualität bescheinigt. Dabei klingt das Gerät in Empfangsrichtung (Hörer)
ganz furchtbar blechig und ein Rauschen im Hintergrund ist auch zu hören. Und auch in Senderichtung (Mikrofon) ist die Sprachqulität nicht besonders. Manchmal frage ich mich, was die da testen.

Wenn du dat 6100 ansprichst, dat war eine der größten Empfangsgurken, die ich je hatte. Ausser, dat es schön klein ist, bietet dieses Handy nichts...

Hm...! Der Empfang geht so bei mir. Aber die Sprachqualität ist wirlich nicht doll? Oder wie war das bei dir?
Menü
[1.1.1.2.1.1.1] kfschalke antwortet auf Handybär
28.02.2005 17:43
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer kfschalke schrieb:
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer kfschalke schrieb:
und wie haben diese Handys im connect-test abgeschnitten? Das Ergebnis war ja mehr als dürftig....

Müssen sie gut abschneiden? Sie sollen doch nur gut aussehen,
sie müssen teuer sein und man muss das Handy 'zeigen' können.

Die Dinger sehen ja vielleicht auch gut aus *geschmacksache*
und haben den ich bin wichtig faktor, aber wenn die Sprachqualität nicht stimmt, dann ist es doch übel oder?

Die Leute, die sowas kaufen (können), haben erstens keine Ahnung von Handys und zweitens überhaupt kein Problem mit der
Sprachqualität. ;-)

Ciao
Tim

Leider scheint auch das 'normale Volk' nicht zu merken, ob ein
Handy gut klingt. Wenn man z. B. die Testberichte von Handynutzern in 'www.ciao.de' liest, scheint es kaum Handys mit schlechter Sprachqualität zu geben. Meine Freundin und ich haben das Nokia 6100. Bei beiden Geräten ist die Sprachqualität nicht besonders. Liest du aber die Testberichte in 'www.ciao.de', dann müßte dieses Handy einen
Top-Klang haben.
Und solche Berichte sollen dir dann bei der Kaufentscheidung helfen. Wenn du dich darauf verläßt, na dann gute Nacht.

Aber auch Tests in Handyzeitschriften wie 'Connect' stimmen nicht immer. So wurde damals dem Siemens S 35 eine Top-Sprachqualität bescheinigt. Dabei klingt das Gerät in Empfangsrichtung (Hörer)
ganz furchtbar blechig und ein Rauschen im Hintergrund ist auch zu hören. Und auch in Senderichtung (Mikrofon) ist die Sprachqulität nicht besonders. Manchmal frage ich mich, was die da testen.

Wenn du dat 6100 ansprichst, dat war eine der größten Empfangsgurken, die ich je hatte. Ausser, dat es schön klein ist, bietet dieses Handy nichts...

Hm...! Der Empfang geht so bei mir. Aber die Sprachqualität ist wirlich nicht doll? Oder wie war das bei dir?

Wenn der Empfang nmies ist, wo soll da den noch Sprachqualität herkommen... Mit dem 6100 in der Hosentasche hatte ich fast nie empfang (auch mit D1-Karte drin), während dat 6610 vollen empfang zeigte, wiedereinbuchen ins Netz dauerte ewig, am besten ausschalten und wieder einschalten, dann ging es...
Sprachqualität, naja es war jedenfalls eines der schlechtesten Handys, die ich je hatte...
Menü
[1.1.1.2.1.1.1.1] Handybär antwortet auf kfschalke
28.02.2005 17:53
Benutzer kfschalke schrieb:
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer kfschalke schrieb:
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer kfschalke schrieb:
und wie haben diese Handys im connect-test abgeschnitten? Das Ergebnis war ja mehr als dürftig....

Müssen sie gut abschneiden? Sie sollen doch nur gut aussehen,
sie müssen teuer sein und man muss das Handy 'zeigen' können.

Die Dinger sehen ja vielleicht auch gut aus *geschmacksache*
und haben den ich bin wichtig faktor, aber wenn die Sprachqualität nicht stimmt, dann ist es doch übel oder?

Die Leute, die sowas kaufen (können), haben erstens keine Ahnung von Handys und zweitens überhaupt kein Problem mit der
Sprachqualität. ;-)

Ciao
Tim

Leider scheint auch das 'normale Volk' nicht zu merken, ob ein
Handy gut klingt. Wenn man z. B. die Testberichte von Handynutzern in 'www.ciao.de' liest, scheint es kaum Handys mit schlechter Sprachqualität zu geben. Meine Freundin und ich haben das Nokia 6100. Bei beiden Geräten ist die Sprachqualität nicht besonders. Liest du aber die Testberichte in 'www.ciao.de', dann müßte dieses Handy einen
Top-Klang haben.
Und solche Berichte sollen dir dann bei der Kaufentscheidung helfen. Wenn du dich darauf verläßt, na dann gute Nacht.

Aber auch Tests in Handyzeitschriften wie 'Connect' stimmen nicht immer. So wurde damals dem Siemens S 35 eine Top-Sprachqualität bescheinigt. Dabei klingt das Gerät in Empfangsrichtung (Hörer)
ganz furchtbar blechig und ein Rauschen im Hintergrund ist auch zu hören. Und auch in Senderichtung (Mikrofon) ist die Sprachqulität nicht besonders. Manchmal frage ich mich, was die da testen.

Wenn du dat 6100 ansprichst, dat war eine der größten Empfangsgurken, die ich je hatte. Ausser, dat es schön klein ist, bietet dieses Handy nichts...

Hm...! Der Empfang geht so bei mir. Aber die
Sprachqualität ist wirlich nicht doll? Oder wie war das bei dir?

Wenn der Empfang nmies ist, wo soll da den noch Sprachqualität herkommen... Mit dem 6100 in der Hosentasche hatte ich fast nie empfang (auch mit D1-Karte drin), während dat 6610 vollen empfang zeigte, wiedereinbuchen ins Netz dauerte ewig, am besten ausschalten und wieder einschalten, dann ging es... Sprachqualität, naja es war jedenfalls eines der schlechtesten Handys, die ich je hatte...

Also solche Empfangsprobleme wie bei dir habe ich nicht. Aber auch bei Vollausschlag ist die Sprachqualität nur mittelmäßig.

Das schlechteste Handy, daß du je hattest? Na dann lies mal die Testberichte über das 6100 in www.ciao.de. Da gibt es kaum einen negativen Bericht über das Ding. Ist mir unbegreiflich.

Allerdings gibt es auch was positives an dem Gerät. Ist bis jetzt nie abgestürzt!!!
Menü
[1.1.1.2.2] handytim antwortet auf Handybär
28.02.2005 17:37
Benutzer Handybär schrieb:
Manchmal frage ich mich, was die da testen.

Naja, der Test kann vielleicht schon stimmen, nur ist die Serienstreuung exrem groß.
Das erste 6230, was ich in der Hand hatte klang sehr sehr schlecht, ein weiteres hat mich dann aber mit einem 6310i-Klang überrascht.

Ciao
Tim
Menü
[1.1.1.2.2.1] Handybär antwortet auf handytim
28.02.2005 17:44
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer Handybär schrieb:
Manchmal frage ich mich, was die da testen.

Naja, der Test kann vielleicht schon stimmen, nur ist die Serienstreuung exrem groß.
Das erste 6230, was ich in der Hand hatte klang sehr sehr schlecht, ein weiteres hat mich dann aber mit einem 6310i-Klang überrascht.

Ciao
Tim

Dann frage ich mich natürlich, ob es überhaupt sinnvoll ist, die Sprachqualiät in Tests zu bewerten.
Menü
[1.1.1.2.2.1.1] kfschalke antwortet auf Handybär
28.02.2005 17:48
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer Handybär schrieb:
Manchmal frage ich mich, was die da testen.

Naja, der Test kann vielleicht schon stimmen, nur ist die Serienstreuung exrem groß.
Das erste 6230, was ich in der Hand hatte klang sehr sehr schlecht, ein weiteres hat mich dann aber mit einem 6310i-Klang
überrascht.

Ciao
Tim

Dann frage ich mich natürlich, ob es überhaupt sinnvoll ist, die Sprachqualiät in Tests zu bewerten.

Naja, ich frage mich, ob die Sprach, Empfangs- und Sendequalität, sowie Akkuleistung nicht unterbewertet sind. Es gibt genung Geräte, die sammeln in der Ausstattung bei connect Punkte ohne Ende, fallen aber in den wichtigen werten zurück, schlagen dann aber doch noch die guten Sprach und Sendeleistungen, weil die ja nicht ausreichend hoch bewertet werden... (sonst wäre ja wohl ein 6310i heute noch auf Platz eins der Bestenkiste *g*)
Menü
[2] 7VAMPIR antwortet auf AnnaB
28.02.2005 18:43
Es scheint mir reine Augenwischerei zu sein.
Die Hersteller geben sich alle Mühe ihren Grosserienprodukten das beste mitzugeben, das sie realisieren können.
Sicher ist es möglich eine Produktionsstrasse mit mehr oder weniger Qualität (oder Endkontrolle) laufen zu lassen.
Eine ausgereifte Software und hochwertige Komponenten können ein Serienhandy besser machen als ein anderes.

Aber ein signifikanter Vorteil durch HANDfertigung gegenüber Maschinenfertigung scheint mir absurd. Im Gegenteil ist die Fehlerquote dabei SICHER HÖHER.

Nichts wird allein dadurch besser, dass der aufwendigere Weg gewählt wird wenn dieser nicht WIRKLICH BESSER ist.

Es ist wohl eher so wie bei einem königlichen Prunkschwert. Gold und Edelsteine sind irrelevant, der Stahl zählt.
Wohl gemerkt der Stahl der Schwerter der Schlosswache !-)

Welchem Zweck könnte ein handgefertigter RollsRoyce besser dienen als ein hochwertiges Serienfahrzeug?
Nur dem Angeben...

CU 7VAMPIR
SMSONLYOI765OI8338I

::::::::::::::::::::::::::::







Benutzer AnnaB schrieb:
In der Meldung steht: "Im Gegensatz zu diesen Massenmarkt-Modellen sind die Vertu-Geräte jedoch von Hand gefertigt. Jedes der bis zu 400 Einzelteile wurde von Hand eingebaut, die Telefone mehrfach poliert."

Falls mit den "Einzelteilen" auch Chips gemeint sind, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Lötstellen "von Hand" auch nur annähernd so gut sind wie maschinell gefertigte...

Gut, durch Ausschuss und Nachlöten kann man vielleicht was retten, aber eigentlich ist alles "von Hand" unglaubwürdig. Und mehr als retten ist es dann auch nicht!

Ciao
AnnaB
Menü
[2.1] AnnaB antwortet auf 7VAMPIR
28.02.2005 21:41
Benutzer 7VAMPIR schrieb:

Aber ein signifikanter Vorteil durch HANDfertigung gegenüber Maschinenfertigung scheint mir absurd. Im Gegenteil ist die Fehlerquote dabei SICHER HÖHER.

Gerade im Rahmen der Miniaturisierung kann ich Dir nur beipflichten. Bei alten Designs mit "Riesen"-Bauteilen (und nem Benzinlaster als Energiereserve im Schlepptau) war der Unterschied sicher zu vernachlässigen.

Ciao
AnnaB