Thread
Menü

Selbst investerien.


05.12.2005 13:01 - Gestartet von Hightower
Zitat: "Als Grund nennt er die Pläne der Deutschen Telekom, ihr geplantes Glasfasernetz mit bis zu 50 MBit/s Übertragungsgeschwindigkeit den Konkurrenten nicht zur Verfügung zu stellen. Dann hätten die Wettbewerber ohne den kostenintensiven Aufbau eines eigenen Netzes nicht mehr die Möglichkeit, einen DSL-Anschluss mit gleich hoher Übertragungsgeschwindigkeit wie die Telekom anzubieten und würden dann zwangsläufig wieder Marktanteile an die Telekom verlieren."

Dann soll die Telekom Italia eben genauso investieren wie die Telekom und sich nicht die Rosinen herauspicken und das Risiko die anderen tragen lassen.

H
T
Menü
[1] J.Malberg antwortet auf Hightower
05.12.2005 13:52

Dann soll die Telekom Italia eben genauso investieren wie die Telekom und sich nicht die Rosinen herauspicken und das Risiko die anderen tragen lassen.

Ich würde mir mal die Hintergründen klarmachen; wurden auf TelTarif gut beschrieben, anstatt hier dümmliche Telekom-Propaganda nachzuplappern.

Ps: Der Titel größter Rosinenpicker geht eindeutig an die Telekom.


Menü
[1.1] denti antwortet auf J.Malberg
05.12.2005 14:09
Benutzer J.Malberg schrieb:

Dann soll die Telekom Italia eben genauso investieren wie die Telekom und sich nicht die Rosinen herauspicken und das Risiko die anderen tragen lassen.

Ich würde mir mal die Hintergründen klarmachen; wurden auf TelTarif gut beschrieben, anstatt hier dümmliche Telekom-Propaganda nachzuplappern.

fraglich ist, ob es nicht noch eine weitere Person gibt, die dümmliche Propaganda hier verbreitet....

Ps: Der Titel größter Rosinenpicker geht eindeutig an die Telekom.


Menü
[1.2] Hightower antwortet auf J.Malberg
05.12.2005 14:37
Benutzer J.Malberg schrieb:

Dann soll die Telekom Italia eben genauso investieren wie die Telekom und sich nicht die Rosinen herauspicken und das Risiko die anderen tragen lassen.

Ich würde mir mal die Hintergründen klarmachen; wurden auf TelTarif gut beschrieben, anstatt hier dümmliche Telekom-Propaganda nachzuplappern.

Mir sind die Hintergründe absolut klar. Ich stimme dem Editorial von Kai 100%ig zu. Die Monopolstrecke muß reguliert werden, das Highspeednetz nicht. Und genau um Letztgenanntes geht es hier. Aber das hast Du wohl nicht herausgelesen.


Ps: Der Titel größter Rosinenpicker geht eindeutig an die Telekom.


Menü
[1.2.1] J.Malberg antwortet auf Hightower
05.12.2005 16:27

Mir sind die Hintergründe absolut klar. Ich stimme dem Editorial von Kai 100%ig zu. Die Monopolstrecke muß reguliert werden, das Highspeednetz nicht. Und genau um Letztgenanntes geht es hier. Aber das hast Du wohl nicht herausgelesen.

Auch das Higspeed-Netz muss reguliert werden!

Die Telekom kann für sehr geringe Kosten in den bestehenden Kabeltrassen die noch zu Monopolzeiten gebaut worden sind ohne großen Aufwand ein paar Glasfaser zusätzlich reinlegen und fertig ist der neue Backbone. Dieses können die privaten nicht, da sie neue Trassen zu sehr hohen Kosten verlegen müssten.

Die Telekom müsste zumindest verpflichtet werden, dass die privaten Anbieter auch ihre Glasfaserleitungen in den Trassen legen dürfen. Platz genug ist vorhanden.

Die Telekom nutzt hier eindeutig einen Vorteil aus den Monopolzeiten. Ein VDSL-Monopol der Telekom ist so mit das schlimmste was den deutschen TK-Markt passieren könnten.
Menü
[1.2.1.1] DonCarleone.teltarif antwortet auf J.Malberg
05.12.2005 19:20
Benutzer J.Malberg schrieb:

Mir sind die Hintergründe absolut klar. Ich stimme dem Editorial von Kai 100%ig zu. Die Monopolstrecke muß reguliert werden, das Highspeednetz nicht. Und genau um Letztgenanntes geht es hier. Aber das hast Du wohl nicht herausgelesen.

Auch das Higspeed-Netz muss reguliert werden!

Die Telekom kann für sehr geringe Kosten in den bestehenden Kabeltrassen die noch zu Monopolzeiten gebaut worden sind ohne großen Aufwand ein paar Glasfaser zusätzlich reinlegen und fertig ist der neue Backbone. Dieses können die privaten nicht, da sie neue Trassen zu sehr hohen Kosten verlegen müssten.

Die Telekom müsste zumindest verpflichtet werden, dass die privaten Anbieter auch ihre Glasfaserleitungen in den Trassen legen dürfen. Platz genug ist vorhanden.

Die Telekom nutzt hier eindeutig einen Vorteil aus den Monopolzeiten. Ein VDSL-Monopol der Telekom ist so mit das schlimmste was den deutschen TK-Markt passieren könnten.

Die Konkurrenz der Telekom darf diese auch nutzen. Das tuen sie ja auch bereits, oder wie würdest du dir erklären, dass ein Anschluss von Arcor oder sonstigen alternativen Anbietern funktioniert? Hmm ... vielleicht per Funk ..... *lach*

Ich muss meinem Vorschreiber schon mal recht geben, es ist schon langsam mal an der Zeit, dass die alternativen Anbieter etwas selbstständiger werden und nicht immer laut schreien, wenn sie was wollen!
Menü
[1.2.1.1.1] J.Malberg antwortet auf DonCarleone.teltarif
05.12.2005 20:18

ja auch bereits, oder wie würdest du dir erklären, dass ein Anschluss von Arcor oder sonstigen alternativen Anbietern funktioniert? Hmm ... vielleicht per Funk ..... *lach*

Anbieter wie Arcor usw. haben ein eigenes Backbone. Arcor nutzt dafür Trassen, die neben den Bahngleisen liegen. Arocr hatte damals für 2 Mrd. DM das Telefonnetz der Bahn gekauft. Die Deutsche Bahn hatte schon immer ein eigenes Netz. Es ging Arcor dabei nicht um das Kupferkabel, sondern um die Trassen. Arcor nutzt lediglich die "verdammte letzte dreckige Meile" von der Telekom also das Stück Kupferkabel von der VSt. bis zum Haus des Kunden. Dieses letzte Stück mietet Arcor von der Telekom!

Versatel nutzt in NRW Trassen die früher von Stromanbieter VEW verlegt worden sind und BT Ignite nutzt (wie viele andere auch) Trassen die neben Gasleitungen leigen.

Siehe: www.gasline.de

Zur Zeit können die privaten Anbieter nicht Leitungen in den Telekomtrassen legen. Da die Telekom keinerlei Kosten dafür hat (Ausnahme Instandhaltung) hat die Telekom einen sehr starken Vorteil gegenüber den privaten Anbieter. Diese Trassen würde die Telekom heute nicht mehr legen, die Telekom profitiert hier noch vom Monopol.

Die Telekom ist ja nichtmal bereit flächendeckend DSL anbieten.

Die Telekom ist nur ein Rosinenpickerverein!

Menü
[1.2.1.1.1.1] ezc antwortet auf J.Malberg
15.12.2005 11:08
Das Argument mit den Trassen ist ja nachvollziehbar, aber warum reguliert man dann das Hochgeschwindigkeitsnetz und nicht die Benutzung der Trassen?
Menü
[1.2.1.1.2] Keks antwortet auf DonCarleone.teltarif
06.12.2005 03:08
Benutzer DonCarleone.teltarif schrieb:
Die Konkurrenz der Telekom darf diese auch nutzen. Das tuen sie ja auch bereits, oder wie würdest du dir erklären, dass ein Anschluss von Arcor oder sonstigen alternativen Anbietern funktioniert? Hmm ... vielleicht per Funk ..... *lach*

Ich muss meinem Vorschreiber schon mal recht geben, es ist schon langsam mal an der Zeit, dass die alternativen Anbieter etwas selbstständiger werden und nicht immer laut schreien, wenn sie was wollen!

Du hast anscheinend Kais Editorial hier bei teltarif.de zu diesem Thema nicht gelesen. J.Malberg hat durchaus Recht!

Liebe Grüße, Keks
www.blitztarif.de
Menü
[1.2.1.2] _marry_ antwortet auf J.Malberg
06.12.2005 08:17
Ich finde diese Disskusion an sich schon überflüssig , bevor sich daran gemacht wird ständig neue netze in großstädten zu bauen , sollten sich Politik und Telefongesellschaften daran machen die "ländlichen " gegenden zu versorgen .


50 mbit ? ich surf mit 56 kbit ! und keinen kümmerts . Tolle Informationsgesellschaft .

Die Politik sollte auch mal in diese Richtung eingreifen , zum Beispiel mit einem Gesetz zur Mindestversorgung , meinetwegen dann auch 512kbit . Hauptsache Flatrate . DSl Versorgte surfen mittlerweile 1 Jahr kostenlos wie ich aus den Schlagzeilen entnehmen konnte.Ausserdem Telefonieren die dann auch noch kostenlos !"Dörfler" und "Städter" driften immer mehr auseinander.Die Telefongesellschaften sollten die Preise eher anziehen zu gunsten des Netzausbaus ! Ich wäre gern bereit auch 60 , ja sogar 80 € im Monat zu zahlen !Denn das kommt bei weitem noch nicht an meine monatliche Telefonrechnung ran.

Und wenn mir jetzt irgendeiner mit dem Vorschlag kommt "Du kannst ja Satteliten-DSL nehmen " da raste ich völlig aus !Zum einen bleiben die eh schon hohen 56k kosten und dann kommen noch
die Kosten fürs SatDSL dazu ! Ausserdem möchte ich mal den DSL´ler sehen der mit nem Ping von 2000-3000 zufrieden ist ?!?

also umdenken Leute
Menü
[1.2.1.2.1] awg antwortet auf _marry_
14.12.2005 16:08
JOOooo - eben wird´s hier richtig lustig!

Wenn einem soviel Schönes wird beschert,
dann ist das einen Kommentar doch wert :)


Benutzer _marry_ schrieb:
Ich finde diese Disskusion an sich schon überflüssig , bevor sich daran gemacht wird ständig neue netze in großstädten zu bauen , sollten sich Politik und Telefongesellschaften daran machen die 'ländlichen ' gegenden zu versorgen . ... ...

Auf dem Land wohnen ...
Weniger Miete zahlen und die Vorteile geniessen, aber dann
von den Städtern die Mitfinanzierung einer DSL Flat erwarten.

AAAaaaaa, Du kannst doch nur ein Troll sein :))


50 mbit ? ich surf mit 56 kbit ! und keinen kümmerts . Tolle Informationsgesellschaft . ... ...

Welches Dorf hat denn NUR ANALOGE ANSCHLÜSSE? Name Bitte !!
Oder darfs auch ISDN und PhoneFlat für 0,0 sein ??

Komm´ doch hierher !!
HIER gibt´s eine Flat-Pizzeria und einen FLAT-HL.
10 EU und ALLES inkl. Habe ich eingeklagt, beim BVG, natürlich
als Grundversorgung.

Die Politik sollte auch mal in diese Richtung eingreifen , zum Beispiel mit einem Gesetz zur Mindestversorgung , meinetwegen dann auch 512kbit . ... ...

Sooo bescheiden ??
Klar doch, DAS fehlt uns noch:
EIN 'Flat für´s Land Arbeitskreis.'
Und ab ins Grundgesetz damit. Kindergärten haben wir keine,
Strommasten, die etwas Schnee aushalten auch nicht,
aber schaut Euch doch mal den Monitor im Stall an.

Flat-GRASSER Vorschlag
- ISCH LACH MISCH DOOD.


also umdenken Leute ... ...

JAWOLLL JA. BENZIN für ALLE.
Will meine eigene Autobahn haben, und eine Startbahn, um mein
Flugzeug zum Flatpreis nutzen zu können. Muss ja mobil sein,
damit ich meine Grundversorgung wahrnehmen kann :)


Wenn die Stadtwerke doch endlich wieder meinen
Anschluss in Gang setzen. Hier kommt jetzt trotz 'CH-Flat',
statt Champus nur noch Wasser ´raus. SAUEREI.


Prost auch
Dein(e) 'awg' (steht für: AllesWirdGut)


A
A A
-------
I I
I I
I_____I
Das ist eine Schule. Da kann man spielen und dolle Sachen lernen.
Da lernt man zum Beispiel dass FLAT 'flach' heisst. Und manche
Leute denken auch so. Und damit es Dir nicht auch ´mal so geht,
darfst Du da auch bald hingehen.

Aber dazu mehr nächste Woche ...
Menü
[1.2.1.2.1.1] _marry_ antwortet auf awg
15.12.2005 07:39
wenn man schon keine argumente hat kann man immer noch persönlich beleidigen .apropo kindergarten , das wäre dann auch dann die stufe auf der dein beitrag sich befindet .

isdn , da hab ich ja dann krasse 8 kbit mehr .das ja dann praktisch raserei ? nur noch mal zur erinnerung es geht hier darum das in ballungszentren 50000 kbit zur verfügung gestellt werden sollen . ich will ja die 50000 gar net ,mir würde 1/100 ausreichen !und die technik dafür gibt es , den telekommunikationsunternehmen liegt halt nur nichts daran alle zu versorgen ! zudem nutzt mir eine phone flat ganz viel , wenn ich ins i net will !

zitat : aber schaut Euch doch mal den Monitor im Stall an.

denkst du auf dem land leben heißt in einem stall leben ? ja , und jeder ist bauer , und kühe sind lila !

zitat : JAWOLLL JA. BENZIN für ALLE.
Will meine eigene Autobahn haben, und eine Startbahn, um mein
Flugzeug zum Flatpreis nutzen zu können. Muss ja mobil sein,
damit ich meine Grundversorgung wahrnehmen kann :)


irgendwie verstehst dus net , die kommunikations versorgung ist ja pflicht , jedoch halt nicht fürs dsl , da die gesetze zu veraltet sind . und mit flatrate meine ich ein bezahlbares internet , und keine monatlichen rechnungen von 180 € .und andere bekommen es gratis , weil ich es finanziere .

PS. in der schule war ich schon , mit erfolg abgeschlossen , jedoch bin ich auf grund deiner argumentation bei dir nicht wirklich sicher , schreiben und lesen kannst du ja anscheinend .
jedoch mangelt es dir an sozialer und kommunikativer kompetenz .



Menü
[1.2.1.2.1.1.1] Hadraniel antwortet auf _marry_
15.12.2005 09:58
mit flatrate meine ich ein bezahlbares internet und keine monatlichen rechnungen von 180 €
Dann machst Du etwas ganz entschieden falsch.
Was soll das denn bitte für ein Internetzugang sein?

Vodafone Web gibts seit Monaten, für 30€
E-Plus Flat auch schon seit vielen Wochen, für 40€

... beides auch in der Pampa verfügbar.
Menü
[1.2.1.2.1.1.1.1] freddy0503 antwortet auf Hadraniel
15.12.2005 10:08
und im Januar gibts dann Base für 25€ is ne echte Flat. Und es gibt alternativ noch ISDN-Flat, falls du wirklich nichmal UMTS kriegen solltest.

Du darfst auch nicht außer acht lassen was es einem TK-Unternehmen kosten eine DSL verbindung auf dem Land zu realisieren.
Vergleichen wir doch mal, wenn ich 1km Leitung in der Stadt verlege, kriege ich in Berlin ca. 50000 Haushalte ran. wenn jeder dann rund 40€ für seine flat zahlt sind das Pro monat 200000€ wenn ich irgend ein dorf mit 500 Einwohnern anschließe, sind das ca. 200 Haushalte die würden etwa 2 Jahre brauchen um den selben Umsatz zu erwirtschaften!
Das ist unwirtschaftlich, also musst du dich gedulden oder auf alternativen hoffen wie UMTS oder WiMax.
Menü
[1.2.1.2.1.1.1.2] _marry_ antwortet auf Hadraniel
16.12.2005 08:09
so richtig in der materie steckt wohl kaum einer hier . denn umts ist NICHT in der pampa verfügbar , wieder lediglich ballungszentren ausgebaut - kannst auch gern nachschauen . und 180 € kommen zustande bei 2 isdn kanälen wenn man dann noch krank geschrieben ist und viel zeit hat . zur info : ich nutze den teltarif discountsurfer .
satelliten dsl ist noch so ein thema , da kommt zum preis für isdn dann noch der sat zugang , wow da hab ich ja dann gespart ^^ .

dazu kommt ein ping von ca 300 bei umts , und bei sat 2000 bis 3000 . zur info : um anständig online zu spielen ist ein ping um 60 minimum .

alles keine lösungen !

ich wäre sogar bereit bis zu 500 € einrichtungsgebühr zu zahlen , wenns nur einer anbieten würde ^^ . und das ist mein ernst !

gruß marry
Menü
[1.2.1.2.1.1.1.2.1] Hadraniel antwortet auf _marry_
16.12.2005 11:52
so richtig in der materie steckt wohl kaum einer hier. denn umts ist NICHT in der pampa verfügbar , wieder lediglich ballungszentren ausgebaut
Ich habe nicht geschrieben, daß UMTS in der Pampa verfügbar sei, sondern daß die Produkte E-Plus Internet Flat und Vodafone Web in der Pampa verfügbar seien.

Da, wo keine UMTS-Abdeckung gegeben ist, kann man immerhin noch GPRS nutzen. Dieses Fallback geht bei o2 Surf@Home nicht.

180 € kommen zustande bei 2 isdn kanälen wenn man dann noch krank geschrieben ist und viel zeit hat
Warum müssen es 2 ISDN Kanäle sein, reicht nicht einer? Mit GPRS hast Du fast ISDN-Geschwindigkeit und kommst mit maximal 40 EUR hin.

dazu kommt ein ping von ca 300 bei umts , und bei sat 2000 bis 3000 . zur info : um anständig online zu spielen ist ein ping um 60 minimum .
Aha. Krank daheim und dann daueronline um zu spielen.

Tut mir leid, da hab ich gerade kein Mitleid und mir geht der Blutdruck, daß ich daran denke auch solchen Mitbürgern den Internetanschluß querzusubventionieren.

ich wäre sogar bereit bis zu 500 € einrichtungsgebühr zu zahlen , wenns nur einer anbieten würde ^^ . und das ist mein ernst !
Frag bei der T-Com doch mal nach einem SDSL-Anschluss.

PS: Du plenkst ganz fürchterlich. Bitte stell das mal ab.
Menü
[1.2.1.2.1.1.1.2.1.1] _marry_ antwortet auf Hadraniel
17.12.2005 00:07
wie finanzierst du denn meinen internetanschluss bitte ???



erst überlegen dann schreiben !
Menü
[1.2.1.2.1.1.1.2.1.1.1] Hadraniel antwortet auf _marry_
19.12.2005 14:34
wie finanzierst du denn meinen internetanschluss bitte ???
Jeder Stadtbewohner quersubventioniert Landeiern den DSL-Anschluss.

erst überlegen dann schreiben !
Du plenkst immer noch.
Menü
[1.2.1.2.1.1.1.2.1.1.1.1] _marry_ antwortet auf Hadraniel
20.12.2005 02:24
und du hast meine frage nicht beantwortet : wie finanzierst DU meinen internetanschluß ? wenn du so etwas behauptest mußt du es ja auch untermauern können !
Menü
[1.2.1.2.1.1.1.2.1.1.1.2] _marry_ antwortet auf Hadraniel
20.12.2005 02:32
Jeder Stadtbewohner quersubventioniert Landeiern den DSL-Anschluss


du hast es nicht begriffen oder ? ICH HABE KEINEN DSL ANSCHLUß .

und noch mal zu den landeiern : manche können einfach nix ohne andere zu beleidigen !?!

Menü
[…2.1.2.1.1.1.2.1.1.1.2.1] Hadraniel antwortet auf _marry_
20.12.2005 09:11
du hast es nicht begriffen oder ?
ICH HABE KEINEN DSL ANSCHLUß .
Ich schrieb ja auch, daß jeder Stadtbewohner einem Landbewohner den *Internetanschluß* quersubventioniert. Und nicht nur den, sämtliche Infrastruktur wird quersubventioniert.

und noch mal zu den landeiern : manche können einfach nix ohne andere zu beleidigen !?!
Wenn 'Landei' für Dich schon Beleidigung ist, dann fühle ich mich fortan auch persönlich beleidigt, wenn irgendjemand daherkommt und Breitbandinternet als Grundversorgung *fordert* (.. damit er billiger onlinegamen kann >:-()

PS: Du PLENKST immer noch. Lernresistent?
Menü
[…1.2.1.1.1.2.1.1.1.2.1.1] dave_f antwortet auf Hadraniel
20.12.2005 09:50
Benutzer Hadraniel schrieb:
du hast es nicht begriffen oder ? ICH HABE KEINEN DSL ANSCHLUß .
Ich schrieb ja auch, daß jeder Stadtbewohner einem Landbewohner den *Internetanschluß* quersubventioniert. Und nicht nur den, sämtliche Infrastruktur wird quersubventioniert.

Das ist richtig.

Ich muß sagen, das ich auch auf dem Land lebe, das hat aber erwas da mit zutun, das wir wegen dem Job hirher gezogen sind. Ich brauchte eigendlich auch DSL, was hir leider auch nicht möglich ist. Ich brauche, das zwar nicht zum Spielen sondern zum Arbeiten.
Ich würde mich auch drüber freuen, wenn wir hir entlich DSL bekommen würden. Was ich aber nicht verstehe ist warum man denn so lange online sein muß, das so hohe summen zusamen kommen, nur weil man so lange online. Wir habe hir nun mal ISDN. Und zum Online sein reicht es. Ich habe zwar auch mach mal große mängen von Daten die ich runter laden muß oder sie auch verschicken muß. Aber mit ISDN geht es noch. Ich würde nur zeit und etwas geld sparen dürch DSL. Deswegen würde ich es auch entlcih begrüssen, wenn was hir möglich währ. Ich muß auch auch noch da zu sagen, das wir eigendlcih auch aus einer großen Stadt kommen, um nicht zu sgaen aus der Hauptsadt.

Libe güße

Dave
Menü
[…2.1.1.1.2.1.1.1.2.1.1.1] Hadraniel antwortet auf dave_f
20.12.2005 10:03
Ich brauchte eigendlich auch DSL, was hier leider auch nicht möglich ist. Ich brauche, das zwar nicht zum Spielen sondern zum Arbeiten.

Na dann gibt es ja kein Problem.

Was ich bereits zuvor in diesem Thread schrieb: selbst auf dem Land kann man seine Internetzugangskosten deckeln, indem man GPRS (oder, falls verfügbar, UMTS) nutzt. Niemand muss da 180 EUR monatlich zahlen. Es sei denn natürlich, er braucht "niedrige Pings" um zu zocken ...

Wenns wirklich ab und zu breitbandig sein muss, gibt es immer noch Internet per SAT. Da gibt es sogar mindestens einen Anbieter, der den Rückkanal per GPRS statt POTS/ISDN erlaubt.
Menü
[…1.1.1.2.1.1.1.2.1.1.1.1] dave_f antwortet auf Hadraniel
20.12.2005 10:25
Benutzer Hadraniel schrieb:
Ich brauchte eigendlich auch DSL, was hier leider auch nicht möglich ist. Ich brauche, das zwar nicht zum Spielen sondern
zum Arbeiten.

Na dann gibt es ja kein Problem.

Was ich bereits zuvor in diesem Thread schrieb: selbst auf dem Land kann man seine Internetzugangskosten deckeln, indem man GPRS (oder, falls verfügbar, UMTS) nutzt. Niemand muss da 180 EUR monatlich zahlen. Es sei denn natürlich, er braucht "niedrige Pings" um zu zocken ...

Wenns wirklich ab und zu breitbandig sein muss, gibt es immer noch Internet per SAT. Da gibt es sogar mindestens einen Anbieter, der den Rückkanal per GPRS statt POTS/ISDN erlaubt.

Ist schön das es ja UMTS und GPRS gibt. Aber ist dir vieleicht schon mal in denn sin gekommen, das es auch in deutschland noch immer gewiesse funklöscher gibt. wenn sie auch nur sehr kein und selten sind. Zum beispiel, wenn du in einem tall wohnst.
Ich wohne nun mal nicht irgend wo in Süd Deutschland, sonder doch schon im Norden. Aber hir ist auch ein so kleines Funkloch. Weil es nun mal hir einen kleinen hügel gibt.
Ich habe hir ja schon Probleme mit meine Handy. ich kann es hir zum teil nicht nutzen. Weil es nur 2 stehen gibt wo es etwas emfang hat. Um mal ebend eine SMS zubekommen, aber zum Telefonieren reicht es nicht.

Und was sagst du nun.
Menü
[…1.1.2.1.1.1.2.1.1.1.1.1] Hadraniel antwortet auf dave_f
20.12.2005 10:33
Ist schön das es ja UMTS und GPRS gibt. Aber ist dir vieleicht schon mal in denn sin gekommen, das es auch in deutschland noch immer gewiesse funklöscher gibt. wenn sie auch nur sehr kein und selten sind. Zum beispiel, wenn du in einem tall wohnst.

Und was sagst du nun.
Da schreibe ich: persönliches Pech!

Warum sollte irgendwer viel Geld investieren, um ein paar Häuschen, die dermaßen weitab vom Schuß wohnen, daß es dort nichtmal GSM-Netze gibt, mit Breitband-Internet zu versorgen?


Klar Sache. Sankt-Florian-Prinzip. Würdest Du in einer Stadt wohnen und wärst infrastrukturmässig überversorgt, Du würdest genau dasselbe schreiben wie ich jetzt: genieß die reine Luft, die Ruhe, die schöne Natur und die günstigen Mieten.
Menü
[…1.2.1.1.1.2.1.1.1.2.1.2] _marry_ antwortet auf Hadraniel
20.12.2005 12:48
Ich schrieb ja auch, daß jeder Stadtbewohner einem Landbewohner den *Internetanschluß* quersubventioniert. Und nicht nur den, sämtliche Infrastruktur wird quersubventioniert.


wie ? du denkst du müßtest mein internet subventionieren ? ich zahl 120 -180 € im monat , ich denke ich subventioniere deinen !

und mal zu deinem plenkst <-- die suche bei www.duden.de verlief erfolglos , also hör auf dir wörter auszudenken !

Menü
[…2.1.1.1.2.1.1.1.2.1.2.1] Urmel antwortet auf _marry_
20.12.2005 12:53
Benutzer _marry_ schrieb:
Ich schrieb ja auch, daß jeder Stadtbewohner einem Landbewohner den *Internetanschluß* quersubventioniert. Und nicht nur den, sämtliche Infrastruktur wird quersubventioniert.


wie ? du denkst du müßtest mein internet subventionieren ? ich zahl 120 -180 € im monat , ich denke ich subventioniere deinen !

und mal zu deinem plenkst <-- die suche bei www.duden.de verlief erfolglos , also hör auf dir wörter auszudenken !

Moin.

Plenken ist das Einfügen eines Leerzeichens vor einem Satzzeichen. Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Plenken.

Gruß,
Urmel
Menü
[…1.1.1.2.1.1.1.2.1.2.1.1] _marry_ antwortet auf Urmel
20.12.2005 20:20
toll , ich kann auch schnell nen beitrag schreiben bei wiki , für mich zählt immer noch der gute alte duden ...
Menü
[…2.1.1.1.2.1.1.1.2.1.2.2] Hadraniel antwortet auf _marry_
20.12.2005 13:03
wie ? du denkst du müßtest mein internet subventionieren ? ich zahl 120 -180 € im monat , ich denke ich subventioniere deinen !

Niemand zwingt Dich, Deinen ISDN-Anschluß als Standleitung zu mißbrauchen. Die Anschlußgebühren (Grundgebühren) sind überall gleich. Du wirst aber doch nicht abstreiten wollen, daß die Erschließungskosten in einem Dörfchen um ein Vielfaches höher sind als in dichtbesiedelten Stadtgebieten?

und mal zu deinem plenkst <-- die suche bei www.duden.de verlief erfolglos , also hör auf dir wörter auszudenken !
Angeblich bis zu 180 EUR monatlich fürs Internet ausgeben, auf Breitbandgrundversorgung pochen - aber eine Suchmaschine nicht bedienen können .. ich lach mich tot :-)

PLONK.
(Google das, wenn Du das Wort auch nicht kennst! Das Verb Googlen kannst Du sogar im Duden nachschlagen.)
Menü
[…1.1.1.2.1.1.1.2.1.2.2.1] _marry_ antwortet auf Hadraniel
20.12.2005 20:15
Du wirst aber doch nicht abstreiten wollen, daß die Erschließungskosten in einem Dörfchen um ein Vielfaches höher sind als in dichtbesiedelten Stadtgebieten?


wenn du alles gelesen hättest , was ich geschrieben habe , dann wär dir sicherlich aufgefallen , daß ich geschrieben habe ich würde gern bis zu 500 € investieren . also .

ausserdem , wenn alle so denken würden wie ihr hätte sicherlich die landbevölkerung heut noch kein wasser oder strom , oder krankenhäuser oder dergleichen , denn es rechnet sich immer besser in der stadt . das heißt aber noch lange nicht , daß uns einfach nix zusteht ? ich weiß gar nicht warum ihr so redet ? ich habe durchaus das gefühl , das ihr alle bei telekom unternehmen arbeitet . denn so unsozial kann doch kein mensch sein ?

Menü
[…1.1.2.1.1.1.2.1.2.2.1.1] Hadraniel antwortet auf _marry_
21.12.2005 09:34
wenn du alles gelesen hättest , was ich geschrieben habe , dann wär dir sicherlich aufgefallen , daß ich geschrieben habe ich würde gern bis zu 500 € investieren . also .
Damit zahlst Du vielleicht einen Port am DSLAM ab. Der Techniker fährt aber nicht für einen raus, sondern für 200.

ausserdem , wenn alle so denken würden wie ihr hätte sicherlich die landbevölkerung heut noch kein wasser oder strom , oder krankenhäuser oder dergleichen

denn so unsozial kann doch kein mensch sein ?
Wasser, Strom, Krankenhaus ... Breitbandinternet.
Fällt Dir was auf?

btw, Du plenkst immer noch.
Menü
[…1.2.1.1.1.2.1.2.2.1.1.1] _marry_ antwortet auf Hadraniel
21.12.2005 11:34
lol 500 x 200 = 100000

ich tu meine buchstaben da hin machen wos mir passt ^^ . so . und so ! oder so ? kann man ja auch besser lesen , herr lehrer ^^ .

gruß m
Menü
[…2.1.1.1.2.1.2.2.1.1.1.1] Hadraniel antwortet auf _marry_
21.12.2005 11:42
lol 500 x 200 = 100000
Ja, dann finde doch mal die anderen 199 die 500 EUR zahlen.

.. und lies mal http://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=70031


ich tu meine buchstaben da hin machen wos mir passt ^^ . so . und so ! oder so ? kann man ja auch besser lesen , herr lehrer
^^ .
Du hast Dich nicht übers Plenken informiert, oder? Zeilenumbruch ist sicher auch ein Fremdwort für Dich.

Ich diagnostiziere Lernresistenz in Verbindung mit Vollversorgungsmentalität. Begib Dich zum Arzt Deines Vertrauens. Gehe nicht über los sondern begib Dich direkt dorthin.

Du bist Deutschland?

Armes Deutschland.
Menü
[1.2.1.2.1.1.1.2.2] freddy0503 antwortet auf _marry_
19.12.2005 14:36
Das dachte ich auch erst, aber bei meiner Mutter wars dann doch verfügbar.
Guck mal hier nach
http://www.vodafone.de/hilfe_kundenservice/netz_karte/56286.html

oder prüfe mal bei den anderen anbietern. ePlus währe ja bezüglich BASE Flat interessant für dich

http://eis03sn1.eplus-online.de/umts_coverage/index.html

Viel Glück ;)

Menü
[1.2.1.2.1.1.1.2.2.1] _marry_ antwortet auf freddy0503
20.12.2005 02:29
hallo , danke erstmal für die erste nette antwort . aber leider ist bei beiden auch kein netzausbau vorhanden .
desweiteren ist umts nur bedingt eine lösung ,da die pingzeiten (zeit die mein datenpaket zum server braucht ) zum online spielen zu hoch .

trotzdem danke

marry
Menü
[1.2.1.2.1.1.1.2.2.1.1] freddy0503 antwortet auf _marry_
20.12.2005 10:18
man man man wo wohnst du denn? Hast du vielleicht nen Kabelanschluss? Ich hatte lange auch kein DSL aber dann hatte mein Kabelanbieter sein Netz umgestellt(Rückkanal), kann nur sagen grade was das zocken betrifft: Wesentlich schnellere Ping-Zeiten, Downstream bis 3,irgendwas Mb/s. Kannst ja mal gucken ob da was zu machen ist Kabel Deutschland hat nen großes Anschlussgebiet, auch auf dem Land ;)
Das macht sogar den Telefonanschluss überflüssig, man könnte dann auf Voip umsteigen, bei den Pings geht das super!
Menü
[1.2.1.2.1.1.1.2.2.1.1.1] _marry_ antwortet auf freddy0503
20.12.2005 12:49
leider auch das nicht , bei uns gibts einfch gar nix ! ausser nen lumpigen isdn anschluß .

gruß marry
Menü
[1.2.1.2.1.1.1.2.2.1.2] freddy0503 antwortet auf _marry_
20.12.2005 11:32
Vielleicht ist das auch noch interessant für dich!

https://www.teltarif.de/arch/2005/kw51/...
Menü
[1.2.1.2.1.1.1.2.2.1.2.1] _marry_ antwortet auf freddy0503
20.12.2005 12:54
auch das nutzt herzlich wenig , wir haben einen kupfer anschluß :-((( und der is einfach nur weit weit weg von der vmst .

danke marry
Menü
[…2.1.2.1.1.1.2.2.1.2.1.1] freddy0503 antwortet auf _marry_
20.12.2005 15:38
Auf welcher Insel wohnst du denn? Steht dein Haus allein im Wald?
So abgelegen kann man doch gar nich wohnen, und wenn doch, dann möchte ich da gar nicht wohnen. Wenn das Inet dann doch so existenziell für dich ist, dannmusste wohl umziehen.
Menü
[…1.2.1.1.1.2.2.1.2.1.1.1] _marry_ antwortet auf freddy0503
20.12.2005 20:19
ganzt allein wohn ich natürlich nicht , sind so um die 300 einwohner . aber darum gehts ja auch nicht . und das mit dem umziehen , ja , mach ich jedesmal vor , und nach der arbeit ^^ .
nein , mal im ernst das doch wohl kein argument :-P ......

Menü
[…2.1.1.1.2.2.1.2.1.1.1.1] CHEFE antwortet auf _marry_
21.12.2005 12:40
Benutzer _marry_ schrieb:
ganzt allein wohn ich natürlich nicht , sind so um die 300 einwohner . aber darum gehts ja auch nicht .

Ich glaube darum geht es. Für 300 Einwohner (wovon wieviele DSL wollen?) und wahrschinlich noch 5 km bis zur nächsten Ortschaft lohnt es sich einfach nicht für nen Anbieter DSL anzubieten.
(Auch wenn es Ausnahmen gibt, wo es sicher geht, aber die haben dann das Glück ne VSt zu haben).
Und falls wirklich alle Haushalte DSL wollen, dann bekommt man sicher auch die T-Com überzeugt. Wie man hier gelesen hat, bietet die T-Com das ja sogar an, wenn sich die Kommune an den Investitionskosten beteiligt.
Und wenn DSL wirklich so essentiell und wichtig ist, dann dürfte es ja ein leichtes sein, 200 Bestellungen in der Ortschaft zu bekommen. Oder etwa nicht?
Menü
[1.2.1.2.1.1.2] awg antwortet auf _marry_
15.12.2005 10:11
Moin Moin 'marry',

Klasse - es wird ja noch witziger...
und den TROLL nehme ich zurück, Du meinst es ja echt ernst!

Man nennt das Ironie oder gelegentlich auch Sarkasmus.
Ich habe auch nichts gegen flache (flat thinking) Denkweisen,
solange sie niemandem Schaden verursachen :)

Und kommentieren darf man doch oder ?
´Mal sehen ob ich das Niveau halten kann ...

Benutzer _marry_ schrieb:
wenn man schon keine argumente hat kann man immer noch persönlich beleidigen .apropo kindergarten , das wäre dann auch dann die stufe auf der dein beitrag sich befindet .

Schon klar; ICH rede von fehlenden Kindergärten,
und DU willst DSL haben. Und ich bin unsozial und mir
(Zitat)'...mangelt es an sozialer Kompetenz...' :))

isdn , da hab ich ja dann krasse 8 kbit mehr .das ja dann praktisch raserei ?

Leider falsch: 8 kbit/s ist dann Deine Bandbreite, und nicht die
Speed die man gegenüber analog hinzugewinnt.
Aber ich habe es verstanden ;)! Und Du schreibst es ja erneut:

nur noch mal zur erinnerung es geht hier darum das in ballungszentren 50000 kbit zur verfügung gestellt werden sollen . ich will ja die 50000 gar net ,mir würde 1/100 ausreichen !und die technik dafür gibt es , den telekommunikationsunternehmen liegt halt nur nichts daran alle zu versorgen !

Klar gibt es technische Lösungen.
Aber die sind zu teuer und werden deswegen nicht realisiert.
Wenn Du ein Netzbetreiber wärst, dann wärst Du wahrscheinlich
auch der/die Allererste der/die Investitionen ablehnen würde.
ICH war bei einem Netzbetreiber (es waren sogar ein paar :) ),
und kenne mich daher ein KlitzKleinWenig aus.

Außerdem kommt doch 'Wimax' als technische Lösung für ländliche
Regionen, wenn sich genug Bedarfsträger finden...
Schon mal an SkyDSL als Lösung gedacht??? Da nutzt Du Dein Modem
als Rückweg, während die Daten via SAT kommen !!!
Keine Ironie, sondern eine technische Lösung eines Anbieters,
und geht bis 16Mbit/S ! REICHT DAS ??

Wird hier auch beschrieben:
https://www.teltarif.de/arch/2005/kw16/...?...

Aber nochmal die Frage: Wieso soll irgendeiner den anderen
mitfinanzieren, speziell dann wenn es überall fehlt. Und da
rede ich nicht nur von Kindergärten !!! Keine Ironie!

zudem nutzt mir eine phone flat ganz viel , wenn ich ins i net will !

Das war ironisch gemeint. Wie der Champus übrigens auch :)
Bei mir kommt nämlich echt nur Wasser aus der Leitung!

zitat : aber schaut Euch doch mal den Monitor im Stall an.

denkst du auf dem land leben heißt in einem stall leben ? ja , und jeder ist bauer , und kühe sind lila !

Nein. Aber ich mag das Land und Ställe ...,
und alle Bauern haben meinen absoluten Respekt,
denn sie arbeiten sehr hart, jeden Tag.
Woher weisst Du eigentlich das ich nicht auf dem Land wohne ?

Und sage bitte nichts gegen die lila Kühe. Deren Milch macht
meine Lieblingsschokolade ! Keine Ironie !


zitat : JAWOLLL JA. BENZIN für ALLE. Will meine eigene Autobahn haben, und eine Startbahn, um mein Flugzeug zum Flatpreis nutzen zu können. Muss ja mobil sein, damit ich meine Grundversorgung wahrnehmen kann :)

DAS war wiederum ironisch gemeint ;)

irgendwie verstehst dus net , die kommunikations versorgung ist ja pflicht , jedoch halt nicht fürs dsl , da die gesetze zu veraltet sind . und mit flatrate meine ich ein bezahlbares internet , und keine monatlichen rechnungen von 180 € .und andere bekommen es gratis , weil ich es finanziere .

FYI: DSL gibt es nicht gratis, auch nicht in der Stadt!
Keine Ironie, leider :)

Aber rechnen wir ´mal Deine 'GRUNDVERSORGUNG':
180 EU (Deine Angabe) = 180x100 = 18.000 ct
Rechnen wir ´mal mit einem ct pro Minute, was viel zu hoch ist,
aber einfacher nachvollziehbar :))

ALSO ergibt sich bei 1 ct/Min.: aus 18o EU = 18.000 Minuten
18.000 Minuten GETEILT durch 60 = 300 Stunden pro Monat.

Macht, bei 30 Tagen, 10 Stunden PRO TAG.

JETZT weiss ich was Du mit Grundversorgung meinst, und
alle anderen Leser auch :))

Kleiner Tipp am Rande:
Nutze Teltarif doch auch mal um einen günstigeren Anbieter
zu finden. Wenn ich die aktuellen Angebote für die Internet-Einwahl
genommen hätte, dann hätte der Tag über 30 Stunden !!


PS. in der schule war ich schon , mit erfolg abgeschlossen , jedoch bin ich auf grund deiner argumentation bei dir nicht wirklich sicher , schreiben und lesen kannst du ja anscheinend .

DANKE. Deine Vermutung stimmt. Ich war auf ganz vielen Schulen,
auch auf Hochschulen, und gehe daher nicht weiter auf diesen Teil
ein, obwohl ich dazu einige Gedanken hätte :)

jedoch mangelt es dir an sozialer und kommunikativer kompetenz .

Das liegt im Auge des Betrachters.

Ich wünsche Dir eine gute Hand bei der Kostensenkung und
FROHE WEIHNACHTEN + ein GUTES FRIEDLICHES NEUES JAHR 2006 !!!


VG ins Forum + einen guten Tag
awg - AllesWirdGut


PS: Wollte Dich nicht beleidigen (keine Ironie), und habe das auch noch nie getan, da ich gegenseitigen Respekt bevorzuge. Aber die Stilmittel der Ironie, und gelegentlich etwas Sarkasmus, um einen Punkt zu verstärken sind bei mir Standard ;)
Speziell wenn ich solche Texte lese.
Menü
[1.2.1.2.1.1.2.1] an awg
_marry_ antwortet auf awg
16.12.2005 09:13
an awg


ZITAT : ALSO ergibt sich bei 1 ct/Min.: aus 18o EU = 18.000 Minuten
18.000 Minuten GETEILT durch 60 = 300 Stunden pro Monat.

Macht, bei 30 Tagen, 10 Stunden PRO TAG.

deine rechnung klingt ja schön allerdings nutze ich 2 kanal , wegen teamspeak + online gaming . mit 1 kanal funktioniert das einfach net . d.h. 5 stunden pro tag (was zahlt man dafür eigentlich wenn man dsl hat ? ^^ ) , ich war jetzt 3 monate krank geschrieben , daß heißt ich hatte seeehr viel zeit , und da sind 5 stunden nicht viel . im schnitt hab ich eine rechnung von ca 130 € <-- auch mit dem discountsurfer .

um noch einmal auf den kindergarten zurückzukommen :

mir brauchst du nichts über kindergärten erzählen , ich hab nämlich zwillinge im kindergarten . ich fahr die auch jeden tag 40 km und zahl richtig viel geld ! aber dies hier ist KEIN forum
zu diesem thema . also lass bitte dein kindergarten gerede .

ZITAT : DSL gibt es nicht gratis, auch nicht in der Stadt!
Keine Ironie, leider :)

http://www.freenet.de/freenet/dsl/startup/index.html?pid=1116&pc=71

was das ?

ZITAT : Aber nochmal die Frage: Wieso soll irgendeiner den anderen mitfinanzieren, speziell dann wenn es überall fehlt. Und da rede ich nicht nur von Kindergärten !!! Keine Ironie

ich glaub ich habs schon mal geschrieben : Ich wäre gern bereit 500 € Einrichtung zu zahlen wenns mir denn einer anbietet !

ZITAT : Klar gibt es technische Lösungen.
Aber die sind zu teuer und werden deswegen nicht realisiert.
Wenn Du ein Netzbetreiber wärst, dann wärst Du wahrscheinlich
auch der/die Allererste der/die Investitionen ablehnen würde.
ICH war bei einem Netzbetreiber (es waren sogar ein paar :) ),
und kenne mich daher ein KlitzKleinWenig aus.

war klar , du warst/bist bei einem netzbetreiber - ohne worte !

gruß marry

PS : ich finde foren toll ,in denen ernst gemeinte postings auch ernst UND mit wenigstens ein bisschen hintergrundwissen beantwortet werden . das heißt nicht das du das nicht hasst , jedoch spielst du deine karten in der beziehung recht sparsam aus .wer hat denn DEINE stromleitung , DEINE wasserleitung , DEINE gasleitung , DEINE abwasserleitung oder DEINE telefonleitung bezahlt , das haben alle nutzer gemeinsam getragen . warum nicht bei der dsl leitung ?
da dann eben NUR für DICH und NICHT für ALLE .

NUR MAL ZUR INFO

Die Regulierungsbehörde hat die Aufgabe, Probleme welche im Zuge der Privatisierung der Telekom und Post entstehen, zu regeln. Eine Grundlage für ihr Handeln ist das Anfang 1998 in Kraft getretene Telekommunikationsgesetz sein, in dessen Paragraf 1 und 2 unter anderen folgende Ziele definiert sind:

"durch Regulierung im Bereich der Telekommunikation den Wettbewerb zu fördern und flächendeckend angemessene und ausreichende Dienstleistungen zu gewährleisten".

"die Sicherstellung einer flächendeckenden Grundversorgung mit
Telekommunikation­sdienstleistungen (Universaldienstleistungen) zu erschwinglichen Preisen "


MEHR ?

Vielleicht nicht relevant aber interessant: Artikel 3 GG: Niemand darf wegen ... seiner Heimat und Herkunft, ... benachteiligt oder bevorzugt werden. mmh... scheinbar doch...
Menü
[1.2.1.2.1.1.2.1.1] GKr antwortet auf _marry_
16.12.2005 10:19
Benutzer _marry_ schrieb:

Vielleicht nicht relevant aber interessant: Artikel 3 GG: Niemand darf wegen ... seiner Heimat und Herkunft, ...
benachteiligt oder bevorzugt werden. mmh... scheinbar doch...

Guten Morgen,
Du forderst also ein vermeintliches Grundrecht auf flächendeckende DSL-Versorgung an? Ist das nicht ein bißchen hochgegriffen? Ich verstehe schon, daß es ärgerlich ist, kein DSL bestellen zu können. Aber ist das denn wirklich so essentiell?

GKr
Menü
[1.2.1.2.1.1.2.1.1.1] _marry_ antwortet auf GKr
16.12.2005 11:11
wieso hochgegriffen ? es steht dir ja auch eine versorgung mit telefon zu .und mittlerweile ist das internet und dsl (und alles was damit zusammenhängt ) mindestens genauso wichtig wie telefon .

wer das abstreitet ist ein ignorant .


gruß marry
Menü
[1.2.1.2.1.1.2.1.1.1.1] GKr antwortet auf _marry_
16.12.2005 12:54
Benutzer _marry_ schrieb:
wieso hochgegriffen ? es steht dir ja auch eine versorgung mit telefon zu .und mittlerweile ist das internet und dsl (und alles was damit zusammenhängt ) mindestens genauso wichtig wie telefon .

wer das abstreitet ist ein ignorant .


gruß marry

Laß doch diese blöde Unterstellung mit dem "Ignorant" weg. Sonst ist doch gar keine sachliche Auseinandersetzung möglich.

Sag' mir bitte vernünftige Gründe, warum Du einen DSL-Anschluß als lebensnotwendig ansiehst. Ich sehe das genau so wenig, als würdest Du einen Handy-Empfang als Grund-Essential bezeichnen.

GKr
Menü
[1.2.1.2.1.1.2.1.1.1.1.1] _marry_ antwortet auf GKr
16.12.2005 12:56
nur ein kleines beispiel (muß zur arbeit ) :

kleine firmen , haben nicht die möglichkeit sich kostengünstig im web zu präsentieren , oder ihre produkte und dienstleistungen zu verkaufen .

ps : nur ne frage hast du dsl ?

gruß marry
Menü
[…2.1.2.1.1.2.1.1.1.1.1.1] GKr antwortet auf _marry_
16.12.2005 20:49
Benutzer _marry_ schrieb:
nur ein kleines beispiel (muß zur arbeit ) :

kleine firmen , haben nicht die möglichkeit sich kostengünstig im web zu präsentieren , oder ihre produkte und dienstleistungen zu verkaufen .

ps : nur ne frage hast du dsl ?

gruß marry

Ja, ich habe privat DSL und natürlich auch die Firma, für die ich arbeite. Also plädierst Du für einen gesetzlichen Anspruch einer bundesweiten DSL-Bereitstellung, damit auch Firmen, die in DSL-unterversorgten Gebieten ansäßig sind, gleiche Chancen haben?

GKr
Menü
[…1.2.1.1.2.1.1.1.1.1.1.1] _marry_ antwortet auf GKr
17.12.2005 00:04
hallo ,

naja , es geht ja nicht nur um firmen , auch private leute haben meiner meinung ein recht darauf , denn wo vor 3 jahren durchaus noch ein analoger bzw isdn anschluss ausreichend war , ist jetzt durch die vermehrte verbreitung von dsl auch ein höherer standart entstanden , zb bei websites : waren vor einigen jahren die jeweiligen sites einige kb groß ist es nun der fall ,daß durch java und flash die seiten immer schöner werden , leider aber auch größer . und es durchsetzen werbebanner im übermaß die seiten ,so das surfen auf jeden fall zur qual wird .
fotos werden größer , waren es einmal 1 megapixel sind es nun 5 oder 6 , somit vervielfacht sich auch das datenaufkommen . es ist zum beispiel unmöglich fotos der digitalkamera übers internet zum entwickeln zu schicken ( wer lust hat kann sich das ja mal ausrechnen bei 5megapixel und 36 fotos ) .ganz zu schweigen von musik oder gar videos .
wenn ich eine werbemail bekomme , die durchsetzt ist mit bildern
(flyer) sitz ich 2 minuten und warte , nur damit ich die mail löschen kann . unklar , daß jemand sich und anderen weis machen will das analog/isdn für irgendjemanden noch ausreichend ist .

stichwort spiele : wenn ich half life / counterstrike installiere lade ich danach noch ca 9 stunden !!! updates runter
(mit zwei kanälen ) oder das service pack 2 von xp - wahnsinn .

ich stelle mir ja nicht den anspruch alle zu überzeugen , aber vielleicht doch einige zum überlegen zu bringen ! man muß sich das mal verinnerlichen , für die einen sagen die telekommunikationsunternehmen 50 mbit sind heute notwendig , und für die anderen sind eben 0,05 absolut ausreichend .

naja
gruß marry
Menü
[…2.1.1.2.1.1.1.1.1.1.1.1] GKr antwortet auf _marry_
17.12.2005 00:53
Benutzer _marry_ schrieb:
hallo ,

naja , es geht ja nicht nur um firmen ,

Schade. Da hätte ich dann antworten können, daß diese Firmen ja sehr wohl eine aufwendige und preisgünstige Webseite haben können. Denn der Server, auf dem diese liegt, ist ja nicht der Non-DSL-Zone zugehörig.


auch private leute haben meiner meinung ein recht darauf , denn wo vor 3 jahren durchaus noch ein analoger bzw isdn anschluss ausreichend war , ist jetzt durch die vermehrte verbreitung von dsl auch ein höherer standart entstanden , zb bei websites : waren vor einigen jahren die jeweiligen sites einige kb groß ist es nun der fall ,daß durch java und flash die seiten immer schöner werden , leider aber auch größer . und es durchsetzen werbebanner im übermaß die seiten ,so das surfen auf jeden fall zur qual wird .
fotos werden größer , waren es einmal 1 megapixel sind es nun 5 oder 6 , somit vervielfacht sich auch das datenaufkommen . es ist zum beispiel unmöglich fotos der digitalkamera übers internet zum entwickeln zu schicken ( wer lust hat kann sich das ja mal ausrechnen bei 5megapixel und 36 fotos ) .ganz zu schweigen von musik oder gar videos .
wenn ich eine werbemail bekomme , die durchsetzt ist mit bildern
(flyer) sitz ich 2 minuten und warte , nur damit ich die mail löschen kann . unklar , daß jemand sich und anderen weis machen will das analog/isdn für irgendjemanden noch ausreichend ist .

Ja, sicher lästig.
Aber wieso denn ein RECHT darauf?
Du hast als Deutscher ein Recht auf medizinische Grundversorgung. Und ich würde verstehen, wenn Du bemängelst, daß es auf dem Lande immer weniger Hausärzte gibt.


stichwort spiele : wenn ich half life / counterstrike installiere lade ich danach noch ca 9 stunden !!! updates runter
(mit zwei kanälen ) oder das service pack 2 von xp - wahnsinn .


Ehm. Ja.
Jetzt verstehe ich Dich.
Du brauchst tatsächlich 9 Stunden, um Updates für Counterstrike herunterzuladen? Das ist natürlich nicht akzeptabel.

ich stelle mir ja nicht den anspruch alle zu überzeugen , aber vielleicht doch einige zum überlegen zu bringen ! man muß sich das mal verinnerlichen , für die einen sagen die telekommunikationsunternehmen 50 mbit sind heute notwendig , und für die anderen sind eben 0,05 absolut ausreichend .

naja
gruß marry

Naja. Das Leben ist ungerecht.
Das stimmt wirklich.

GKr

Menü
[…1.1.2.1.1.1.1.1.1.1.1.1] RE: DSL-Versorgung
toco antwortet auf GKr
17.12.2005 01:56
Benutzer GKr schrieb:
ich stelle mir ja nicht den anspruch alle zu überzeugen , aber vielleicht doch einige zum überlegen zu bringen ! man muß sich das mal verinnerlichen , für die einen sagen die telekommunikationsunternehmen 50 mbit sind heute notwendig ,
und für die anderen sind eben 0,05 absolut ausreichend .

naja
gruß marry

Naja. Das Leben ist ungerecht.
Das stimmt wirklich.

Nun gibt es aber eine Menge Bereiche, in denen durchaus sowas wie ein Gleichheitsgrundsatz herrscht (Strom, Wasser, Infrastruktur, Telefonanschluß usw.)

Gut, es mag vor Jahren noch so gewesen sein, daß das Internet lediglich etwas für Freaks war - aber dem ist doch nicht mehr so. Im Gegenteil, jeder soll möglichst Teil der "Informationsgesellschaft" sein.
Wie soll das gehen, wenn einem Großteil der Menschen die Möglichkeit, die Ressource Internet *vernünftig* zu nutzen, vorenthalten wird?

Die Frage ist doch, wo man die Grenze zieht.
Man könnte doch auf der gleichen Grundlage wie hier argumentiert wird auch behaupten, daß Telefone nicht so wirklich lebensnotwendig seien. Eine Telefonzelle im Dorf genügt doch. War in den 60er Jahren doch auch so (ähm. Zumindest laut Zeitberichten, die ich kenne, ich war da noch nicht auf der Welt).

Wo ist die Grenze, wann etwas notwendig ist?
Ich glaub', das ist nicht so statisch... sie hat sich in den letzten Jahren immer mehr verschoben, je mehr Alltagsstandards die Voraussetzung DSL benötigen.

Wenn ein Unidozent sagt: "Wer Fragen hat, kann sich per ICQ bei mir melden", dann ist das heute eine Selbstverständlichkeit - aber leider nicht für diejenigen, die es sich aufgrund des Zeittickers nicht leisten können, die ganze Zeit online zu sein - Pech gehabt, wenn man dann wen verpaßt.
(und ja, hier gibt's das. Einige Nachbargemeinden und Stadtrandgebiete, in denen durchaus Studenten wohnen, sind nicht DSL-versorgt. Klar kann man es mit viel Aufwand im konkreten Fall anders absprechen. Aber der Standard wird dennoch dahin gesetzt)

Oder - falls die Telekom die Bundesligarechte kauft und die Spiele per Breitbandinternet überträgt: Der Fan auf dem Land schaut dann in die Röhre? (die in dem Fall ja dunkel ist..) Sicherlich ist es ein Luxus und nicht nötig, sich Fußballspiele anzusehen. Aber eben gesellschaftlicher Standard für manche Gruppen.

Ich halte es für extrem undurchdacht, bestimmte Bevölkerungsschichten auf Dauer von der vernünftigen Nutzung einer immer wichtiger werdenden Ressource auszuschließen.

Ich persönlich - als Städter - würde es begrüßen, lieber 5€ pro Monat mehr für meinen DSL-Anschluß zu zahlen und dafür die flächendeckende Versorgung mitzugewährleisten.

Und ob das dann jemand nutzt, um Counterstrike zu spielen (was ich persönlich nicht verwerflich finde, wenn man wochenlang krank ist, wie der Poster schrieb) oder anderes zu tun - das steht mir nicht zu zu beurteilen. Es geht um eine Bereitstellung von Ressourcen, die vernünftig wäre.

Gruß,
toco
Menü
[…1.2.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] GKr antwortet auf toco
17.12.2005 09:06
Benutzer toco schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
ich stelle mir ja nicht den anspruch alle zu überzeugen , aber vielleicht doch einige zum überlegen zu bringen ! man muß sich das mal verinnerlichen , für die einen sagen die telekommunikationsunternehmen 50 mbit sind heute notwendig ,
und für die anderen sind eben 0,05 absolut ausreichend .

naja
gruß marry

Naja. Das Leben ist ungerecht.
Das stimmt wirklich.

Nun gibt es aber eine Menge Bereiche, in denen durchaus sowas wie ein Gleichheitsgrundsatz herrscht (Strom, Wasser, Infrastruktur, Telefonanschluß usw.)

Gut, es mag vor Jahren noch so gewesen sein, daß das Internet lediglich etwas für Freaks war - aber dem ist doch nicht mehr so. Im Gegenteil, jeder soll möglichst Teil der "Informationsgesellschaft" sein.
Wie soll das gehen, wenn einem Großteil der Menschen die Möglichkeit, die Ressource Internet *vernünftig* zu nutzen, vorenthalten wird?

Aber nach dieser Deiner Logik gehört dann nicht nur der Internet-Zugang, sondern gar der schnelle DSL-Zugang zur Grundversorgung der Bevölkerung?
Ich möchte ja jetzt nicht mit alten Geschichten aus meiner Kindheit in den 50er und 60er Jahren kommen. Aber ich sehe weder DSL noch Mobilfunk als existentiell lebensnotwendig an. Tut mir leid. Vielleicht sind wir da an einem Punkt, an dem das Diskutieren keinen Sinn macht. Aber ich kann das beim besten Willen nicht sehen.


Die Frage ist doch, wo man die Grenze zieht. Man könnte doch auf der gleichen Grundlage wie hier argumentiert wird auch behaupten, daß Telefone nicht so wirklich lebensnotwendig seien. Eine Telefonzelle im Dorf genügt doch. War in den 60er Jahren doch auch so (ähm. Zumindest laut Zeitberichten, die ich kenne, ich war da noch nicht auf der Welt).

:)
Jetzt kommt sie doch - die Steilvorlage für die Geschichten aus meiner Kindheit in den 50er und 60er Jahren:
Ich komme aus einer Arbeiterfamilie und wir wohnten im 4.Stock einer Mietskaserne in Düsseldorf. Aufzug gab es nicht. Fernseher und Telefon gab es bei uns erst ab 1963, Fernseher ebenfalls. Auf dem Telefon war ein Schloss (weil meine älteren Schwestern sonst zu viel telefoniert hätten).
Unsere Lebensqualität war nicht schlechter.


Wo ist die Grenze, wann etwas notwendig ist? Ich glaub', das ist nicht so statisch... sie hat sich in den letzten Jahren immer mehr verschoben, je mehr Alltagsstandards die Voraussetzung DSL benötigen.

Bitte nenne wirkliche Alltagsstandards.
Dein nachfolgendes Beispiel mit dem Uni-Dozenten greift für mich nicht. Meine Eltern konnten es sich schlicht nicht leisten, ihre Kinder studieren zu lassen. Daß die Voraussetzungen dazu geschaffen wurden, das ist für mich ein lebensnotwendiger Alltagsstandard, aber nicht der in Deinen Augen dazugehörende DSL-Zugang.


Wenn ein Unidozent sagt: "Wer Fragen hat, kann sich per ICQ bei mir melden", dann ist das heute eine Selbstverständlichkeit - aber leider nicht für diejenigen, die es sich aufgrund des Zeittickers nicht leisten können, die ganze Zeit online zu sein
- Pech gehabt, wenn man dann wen verpaßt.
(und ja, hier gibt's das. Einige Nachbargemeinden und Stadtrandgebiete, in denen durchaus Studenten wohnen, sind nicht DSL-versorgt. Klar kann man es mit viel Aufwand im konkreten Fall anders absprechen. Aber der Standard wird dennoch dahin gesetzt)

Aber wenn dem wirklich so ist, wie Du es sagst (ich zweifel das nicht an, sondern kann es schlicht nicht beurteilen) - dann sind doch diese Stundenten in den seltensten Fällen dort in diesen Randgebieten beheimatet. Sondern sie sind aus anderen Gründen dorthin gezogen, als sie sich zu Beginn ihres Studiums eine Wohnung suchten. Die hätten sie dann aber auch unter dem Gesichtspunkt einer vermeintlich notwendigen DSL-Versorgung suchen können.

Oder - falls die Telekom die Bundesligarechte kauft und die Spiele per Breitbandinternet überträgt: Der Fan auf dem Land schaut dann in die Röhre? (die in dem Fall ja dunkel ist..) Sicherlich ist es ein Luxus und nicht nötig, sich Fußballspiele anzusehen. Aber eben gesellschaftlicher Standard für manche Gruppen.

Langsam. Du konstruierst, daß die Telekom die Bundesligarechte kauft und die Spiele dann nur und/oder vorrangig über Breitband-Internet ausstrahlt? Ich glaube wirklich nicht, daß es dazu kommt. Solche Rechte sind sehr teuer und tatsächlich gibt es ganz sicher mehr Fußball-Fans ohne als mit DSL.

Ich halte es für extrem undurchdacht, bestimmte Bevölkerungsschichten auf Dauer von der vernünftigen Nutzung einer immer wichtiger werdenden Ressource auszuschließen.

Es ist doch gar nicht so, daß bestimmte Bevölkerungsschichten auf Dauer von der Nutzung ausgeschlossen werden. Dort, wo diese Bevölkerung lebt, ist nach meiner der Anbieter eine gewinnbringende Vermarktung von DSL nicht möglich. Das ist doch eine wirtschaftliche Entscheidung und keine politische. Aber als genau eine solche stellst Du (und die Counterstrike-Spielerin) es dar.

Ihr schreit nach freiem Markt. Aber hier verlangt Ihr staatliche Eingriffe.

Ich persönlich - als Städter - würde es begrüßen, lieber 5€ pro Monat mehr für meinen DSL-Anschluß zu zahlen und dafür die flächendeckende Versorgung mitzugewährleisten.

Du bist bereit, für die DSL-Versorgung der Landbevölkerung Deutschlands 5,00 EUR monatlich als Solidaritätszuschlag zu zahlen? Das ist sehr anerkennenswert.

Und ob das dann jemand nutzt, um Counterstrike zu spielen (was ich persönlich nicht verwerflich finde, wenn man wochenlang krank ist, wie der Poster schrieb) oder anderes zu tun - das steht mir nicht zu zu beurteilen. Es geht um eine Bereitstellung von Ressourcen, die vernünftig wäre.

Auch ich sehe nichts verwerfliches im Counterstrike-Spielen. Ganz egal, ob man krank ist oder nicht.
Mein Sohn spielt das unter anderem. Vor drei Monaten hat sein Monitor den Geist aufgegeben und er meinte, er müsse SOFORT und auf der Stelle einen neuen haben. Er würde einen gesetzlichen Anspruch auf DSL-Versorgung ganz sicher vehement unterstützen.
Einen neuen Monitor bekommt er jetzt zu Weihnachten. Schönes Teil, Flachbildschirm von Vobis.
Die letzten 3 Monate ohne Counterstrike und Internet hat er überlebt. Wenn er das Internet für die Schule brauchte, ist er zu einem Klassenkameraden gegangen und zweimal oder so ist er mit seiner älteren Schwester in ein Internet-Café.
Er will übrigens Informatiker werden und nach Japan auswandern, um dort für Sony oder so zu arbeiten. Vielleicht auch, weil er Japanerinnen sehr hübsch findet (ich gebe die Hoffnung nicht auf.) Vor allem aber, weil - wie er sagt - dort in Japan JEDER Breitband-Internet hat.

Vielleicht doch ein Generations-Problem?
Heute ist Samstag und ich freue mich auf's Arbeiten in meiner Bleisetzerei. Ich drucke seit Monaten an einer Schriftensammlung herum.
Nimm Deinen Breitband-Grundversorgungs-DSL-Anschluß und schau's Dir an (Gästebuch habe ich dort auch): www.bleisetzer.de


GKr


Gruß,
toco
Menü
[…2.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] _marry_ antwortet auf GKr
20.12.2005 02:51
hallo

wußte gar nicht das hannover / ratingen in preußen liegt ^^ .

zwei Korrekturen : ich bin keine counter-strike spielerin ^^ sondern ein spieler

und nummer zwei : fangt doch bitte nicht mit so alten kamellen an , wie das früher war ( 50ér jahre ) wir haben 2005 und da ist nun mal einiges anders . es gibt sachen die mittlerweile standart sind ,und es geht einfach darum , daß 56 /64 kbit keine angemessene geschwindigkeit mehr fürs internet ist . das ist mittlerweile so , als ob man beim telefonieren nur jedes 5. wort versteht .

also gruß marry
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] GKr antwortet auf _marry_
20.12.2005 08:14
Benutzer _marry_ schrieb:
hallo

wußte gar nicht das hannover / ratingen in preußen liegt ^^ .

Na, dann hast Du ja mal wieder etwas neues gelernt:
http://www.deutsche-schutzgebiete.de/webpages/Koenigreich_Preussen.gif

zwei Korrekturen : ich bin keine counter-strike spielerin ^^ sondern ein spieler

Gut. In Absprache mit Junior werde ich mir am Tag vor Heiligabend im Zusammenhang mit unserer traditionellen Vater-und-Sohn-besorgen-Weihnachtsgeschenke "Half Life"(?) kaufen, installieren und spielen. Spielername: "Preuße". Falls man sich trifft..


und nummer zwei : fangt doch bitte nicht mit so alten kamellen an , wie das früher war ( 50ér jahre ) wir haben 2005 und da ist nun mal einiges anders . es gibt sachen die mittlerweile standart sind ,und es geht einfach darum , daß 56 /64 kbit keine angemessene geschwindigkeit mehr fürs internet ist . das ist mittlerweile so , als ob man beim telefonieren nur jedes 5. wort versteht .

Schau, Herzchen: Was für Dich als junge Frau zu Recht "alte Kamellen" sind, ist für mich 50jährigen Mann mein Leben, also keine "alte Kamellen".
Und was Du als subjektiv gefühlten Standard empfindest (das steht Dir zu), kann für mich überflüssiger Luxus sein (das steht mir zu).
Wenn Du nicht weißt, woher Du kommst, woher willst Du dann wissen, wohin Du gehst?
Ich bleibe dabei: Ob Du nun Schmalband-, Breitband- oder gar keinen Internet-Zugang hast - es geht Dir um keinen Deut schlechter oder besser.

GKr


also gruß marry
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] _marry_ antwortet auf GKr
20.12.2005 12:41
Schau, Herzchen: Was für Dich als junge Frau zu Recht "alte Kamellen" sind, ist für mich 50jährigen Mann mein Leben, also keine "alte Kamellen".

hallo , ich mein , vielleicht wars ja nicht deutlich genug als ich schrieb ich bin keine spielerin sondern ein spielER , und auch für dich werd ich zu keiner frau schon gar nicht mehr zu einer jungen ^^

gruß marry
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] GKr antwortet auf _marry_
20.12.2005 13:08
Benutzer _marry_ schrieb:
Schau, Herzchen: Was für Dich als junge Frau zu Recht "alte Kamellen" sind, ist für mich 50jährigen Mann mein Leben, also keine "alte Kamellen".

hallo , ich mein , vielleicht wars ja nicht deutlich genug als ich schrieb ich bin keine spielerin sondern ein spielER , und auch für dich werd ich zu keiner frau schon gar nicht mehr zu einer jungen ^^

gruß marry

Ehm. Ja. Entschuldigung. Ich hielt "Marry" für einen Frauennamen. Wobei - selbst wenn. Ist ja schließlich Deine Sache, wenn Du Dich irgendwo mit einem Frauennamen anmeldest. Geht mich nichts an.

Oh ja.
Jesus, meine Zuversicht.

GKr
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] _marry_ antwortet auf GKr
20.12.2005 20:16
marry is doch kein explizieter frauenname , schon mal trio mit vier fäusten gesehen(war in den 80ér jahren ne serie )

gruß marry
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] GKr antwortet auf _marry_
20.12.2005 20:33
Benutzer _marry_ schrieb:
marry is doch kein explizieter frauenname , schon mal trio mit vier fäusten gesehen(war in den 80ér jahren ne serie )

gruß marry

Äh. Nein.
Ich schaue keine Unterschichten-Filme.
Tut mir leid.

Aber ich hatte mich doch schon dafür entschuldigt, daß ich annahm, Du wärst eine Frau, weil Du hier mit einem Frauennamen angemeldet bist. Das erreicht wirklich bei weitem nicht meine Toleranzschwelle. Mach das ruhig, wenn Dir danach ist.

GKr
Menü
[…2.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.2] dave_f antwortet auf GKr
20.12.2005 10:14
Hi ihr,

so ich möchte mal kurz was sagen, weil du gerade das mit Japan angesprochen hast. Da gibt es ein schönes beispiel gleich hir um die ecke. In Dänemark sieht es so aus, da kannst du eggal wo du lebst, du kannst über all DSL haben. Es sieht da nur so aus, das du nciht alle angebote da nutzen kannst von der bit rate her. aber sonnst kannst du da es über all hane. so lange du eine Telefon hast.

Liebe grüße

Dave
Menü
[…1.2.1.1.1.1.1.1.1.1.1.2] _marry_ antwortet auf toco
20.12.2005 02:37
danke für deinen beitrag , dachte schon ich wäre ganz alleine ^^ .

ich spiel ja nicht nur counter - strike ;-) kann dir aber trotzdem
in allen punkten zustimmen .

gruß marry


Menü
[1.2.1.2.1.1.2.1.2] RE: an awg - Ende Gelände
awg antwortet auf _marry_
16.12.2005 11:17
Hallo Marry,

nochmal, ich habe nichts gegen Dich! Nur Deine Meinung kann
ich 0,0 nachvollziehen, da ihr die Grundlage fehlt :(


Dies wird meine letzte Antwort zu Deinen Aussagen sein, denn:

1 Haben Dir auch andere Nutzer Möglichkeiten gezeigt, um Deine
Kosten zu senken...
2 Gibt es auch hier auf Teltarif jede Menge Möglichkeiten Deine
Onlinekosten zu senken.
3 Kommen keine sachlichen Argumente mehr, und Deine Antworten
wiederholen immer nur den selben Punkt.

-> Davon dass man etwas stoisch wiederholt, wird noch lange nicht zum Fakt.


Um fair zu sein werde ich unten auf Deine 'Argumente' eingehen.

Eines vorab: Die kleinen Tasten mit dem Pfeil drauf sind
SHIFT Tasten. Mit denen kann man Grossbuchstaben machen ;)
Halte ich für höflich.


Benutzer _marry_ schrieb:
an awg


ZITAT : ALSO ergibt sich bei 1 ct/Min.: aus 18o EU = 18.000
Minuten 18.000 Minuten GETEILT durch 60 = 300 Stunden pro Monat.

Macht, bei 30 Tagen, 10 Stunden PRO TAG.

deine rechnung klingt ja schön

Danke. Das finde ich auch ;)

allerdings nutze ich 2 kanal , wegen teamspeak + online gaming . mit 1 kanal funktioniert das einfach net .

Nochmal !!! 'teamspeak + online gaming'
Du willst eine garantierte Grundversorgung um zu spielen? Autsch.

FYI
Wir müssen arbeiten, um den Karren aus dem Dreck zu ziehen,
müssen sparen und umorganisieren um gegen Wirtschaftriesen,
wie China, auch künftig noch eine Zukunft zu haben, sollten
denen helfen die nichts zu essen haben, sollten für gescheite
Schulbildung und Universitäten sorgen, sollten allen eine
Kranken- und Pflegeversorgung bieten können ETCETERA...endlos...

Sorry aber mir fehlen die Worte, was selten der Fall ist.
Gehe ´mal ins Altenheim oder in Krankenhäuser, dann weisst Du
was alles fehlt.
Aber jeder muss selbst wissen was für ihn wichtig ist!

Aber zurück zu den Fakten dieser Schlussantwort.

d.h. 5 stunden pro tag (was zahlt man dafür eigentlich wenn man dsl hat ? ^^ ) , ich war jetzt 3 monate krank geschrieben , daß heißt ich hatte seeehr viel zeit , und da sind 5 stunden nicht viel . im schnitt hab ich eine rechnung von ca 130 € <-- auch mit dem discountsurfer .

DAS ändert doch NULL,0 an der Rechnung !
ICH habe 1 ct/Min. angenommen und komme auf 10 Stunden.
AABBEERR - Von 0,09 Cent bis 0,44 Cent gibt es 15 Anbieter,
teilweise sogar ohne Einwahlgebühren.
Mit einem Kanal sind das 20 Stunden bei 1 Kanal,
und 10 Stunden bei 2 Kanälen, wobei Du auch irgendwann was von analog erzählt hast!?!


um noch einmal auf den kindergarten zurückzukommen : mir brauchst du nichts über kindergärten erzählen , ich hab nämlich zwillinge im kindergarten . ich fahr die auch jeden tag 40 km und zahl richtig viel geld ! aber dies hier ist KEIN forum zu diesem thema . also lass bitte dein kindergarten gerede .

1. War das ein Beispiel, um meinen Punkt zu zeigen,
2. Tutu es mir leid dass Du nicht mehr als ein Redeverbot erwiderst, und
3. GENAU das meinte ich!
ICH sage lieber einen Kindergarten in Deiner Nähe, denn 40Km
täglich sind irre, von den Kosten ganz zu schweigen.

DU sagst gebt mir DSL auf dem Land. ... GRASS.

ANDERE Nutzer haben Dir ebenfalls erkärt warum die Kosten hierfür so enorm sind... Leider kommt darauf NULL Verständnis
von Dir, sondern nur Wiederholungen.

Den Rest, der mir zu Deinen Äusserungen einfällt, erspare ich
uns beiden an dieser Stelle.

ZITAT : DSL gibt es nicht gratis, auch nicht in der Stadt! Keine Ironie, leider :)

http://www.freenet.de/freenet/dsl/startup/index.html?pid=1116&a
mp;pc=71

Bezieht sich nur auf den Traffic !!! Der Anschluss kostet !!!
Davon gibt es jede Menge. So what? Ändert nichts an meinen
Aussagen und Darstellungen, und der Tatsache das die
Infrastrukturkosten in machen Gegenden nicht wirtschaftlich sind. etc. ...
Das haben Dir ebenfalls andere geschildert, und erklärt.
FYI:
DSL ist ebenfalls entfernungsabhängig! D.h. einzelne Bauerhöfe
können technisch gar nicht angeschaltet werden, da die Vermittlungsstellen
zu weit entfernt sind, und Repeaterlösungen begrenzt sind.
Steht aber alles auch im Internet, wenn Du ´mal ´ne Spielpause machst.

Zum folgenden Punkt stehe ich immer noch!!

was das ?

ZITAT : Aber nochmal die Frage: Wieso soll irgendeiner den anderen mitfinanzieren, speziell dann wenn es überall fehlt. Und da rede ich nicht nur von Kindergärten !!! Keine Ironie

ich glaub ich habs schon mal geschrieben : Ich wäre gern bereit 500 € Einrichtung zu zahlen wenns mir denn einer anbietet !

ZITAT : Klar gibt es technische Lösungen. Aber die sind zu teuer und werden deswegen nicht realisiert. Wenn Du ein Netzbetreiber wärst, dann wärst Du wahrscheinlich auch der/die Allererste der/die Investitionen ablehnen würde. ICH war bei einem Netzbetreiber (es waren sogar ein paar :) ), und kenne mich daher ein KlitzKleinWenig aus.

war klar , du warst/bist bei einem netzbetreiber - ohne worte !

1 Was ändert meine berufliche Erfahrung und fachliche Kompetenz
an den Fakten? Gar nix, GELL :)
Im Gegenteil! Ich weiss wovon ich rede.

2 Im 'PS:' willst Du Fakten und Hintergrundwissen, aber hier
schimpfst Du auf mich weil ich bei Netzbetreibern gearbeitet habe. Schwer unsachlich, findest Du nicht auch?

FYI: Ich bin z.Zt. nicht bei einem Netzbetreiber,
sondern verdiene mein Geld als Selbstständiger.


gruß marry

PS : ich finde foren toll ,in denen ernst gemeinte postings auch ernst UND mit wenigstens ein bisschen hintergrundwissen beantwortet werden . das heißt nicht das du das nicht hasst , jedoch spielst du deine karten in der beziehung recht sparsam aus .wer hat denn DEINE stromleitung , DEINE wasserleitung , DEINE gasleitung , DEINE abwasserleitung oder DEINE telefonleitung bezahlt , das haben alle nutzer gemeinsam getragen . warum nicht bei der dsl leitung ?
da dann eben NUR für DICH und NICHT für ALLE .

Woher weisst Du dass ich DSL nutze? Habe ich nie gesagt !!
Stimmt aber :)) Ich habe DSL. Und dafür zahle ich.
Wenn bei Dir keine DSL geht, dann gibt es dafür wirtschaftliche
Gründe, die eine technische Realisierung, sofern diese überhaupt
machber wäre, verhindern.
Dafür zahlst Du weniger Miete, und hast bessere Luft, und GRÜN
und Parkplätze, und Ruhe...
Freue Dich doch darüber. Das ist schön!! Und wenn Du das alles
für DSL aufegeben willst, dann komm´ zu uns in die laute Stadt:)


NUR MAL ZUR INFO

Die Regulierungsbehörde hat die Aufgabe, Probleme welche im Zuge der Privatisierung der Telekom und Post entstehen, zu regeln. Eine Grundlage für ihr Handeln ist das Anfang 1998 in Kraft getretene Telekommunikationsgesetz sein, in dessen Paragraf 1 und 2 unter anderen folgende Ziele definiert sind:

'durch Regulierung im Bereich der Telekommunikation den Wettbewerb zu fördern und flächendeckend angemessene und ausreichende Dienstleistungen zu gewährleisten'.

Toll recherchiert! Aber sinnlos! Was soll das hier?
Hört sich an wie: Nachts ist es dunkler als am Tag.

a) Du hast doch heute eine VIEL bessere Versorgungslage als
vor 5 oder 10 Jahren.
b) Du hast doch die Wahl zwischen verschiedenen Anbietern.
c) Du kannst doch viel günstiger surfen als Du es zur Zeit tust,
zumindest wenn Du auf die Tipps, wenn nicht auf meine, die Dir
hier bereits gegeben wurden, hören würdest !


'die Sicherstellung einer flächendeckenden Grundversorgung mit Telekommunikation­sdienstleistungen (Universaldienstleistungen) zu erschwinglichen Preisen '

siehe oben...
Von 0,09 Cent bis 0,44 Cent gibt es 15 Anbieter,
teilweise sogar ohne Einwahlgebühren.

Frage ´mal was das vor einigen Jahren gekostet hat.


MEHR ?

Vielleicht nicht relevant aber interessant: Artikel 3 GG: Niemand darf wegen ... seiner Heimat und Herkunft, ...
benachteiligt oder bevorzugt werden. mmh... scheinbar doch...

Siehst Du das meinte ich mit meinem ironischen Beitrag in meiner
Anfangsbemerkung. Daraus kann man das Recht auf ALLES ableiten.
'Jdem seine Million, und seinen Porsche'
So ist das Ding aber nicht gemeint, LEIDER :)

Sorry, aber da sind wir wieder bei Deiner Anfangsmeinung ...
'FlatRate für Alle' - 'Gesetzliche Grundlage für DSL-Versorgung'
'Und dann kümmern wir uns um die 'unwichtigen' Sachen, wie
Hartz IV und soziale Einrichtungen für gross und klein :) '

Und da wir dort schon ´mal waren, belassen wir es dabei :)
2 Menschen - 2 Meinungen.

Nicht böse sein, gerne wieder an anderer Stelle,
zu einem anderen Thema ! Ich werde dann meine ironischen
Bemerkungen zügeln, wenn ich das schaffe ;)


Liebe Grüsse, auch an die Kids + Frohe Weihnachten
awg

und Tschüss an diesen Thread
Menü
[1.2.1.2.1.1.2.1.2.1] _marry_ antwortet auf awg
16.12.2005 12:54
das hier soll auch der abschluß sein liebes awg ,

meine meinung bleibt . du hast auch keine fakten gegeben , nur unsinnige beispiele , die sachlich nichts mit dem thema zu tun haben .
das es jemandem schwerfällt (oder auch komplett egal ist )der dsl hat , meinen standpunkt nachzuvollziehen ist klar , das ne ellenbogengesellschaft , und wer nix hat , hat pech gehabt . ich habe NIE (<-- da is die shift taste) jemanden seine sozialen rechte wegnehmen wollen , hab das auch NIE (<-- da isse wieder) geschrieben , mit keinem wort . ich habe auch NIE (<-- da) behauptet , daß ich hartz 4 gutfinde oder dergleichen .
ich habe auch NICHT auf dich geschimpft im zusammenhang mit deiner anstellung bei netzbetreibern .


lesen ! überlegen ! verstehen !

gruß marry