Thread
Menü

Megatrend schon abgewürgt


20.02.2005 15:33 - Gestartet von mungojerrie
Hallo,

also ich verstehe nicht, wieso "Musik und Handy" erst jetzt ein Megatrend sein soll.

Die Netzbetreiber haben diesen Trend doch schon erfolgreich "umgebracht". MP3 fähige Handys gibt es inzwischen auch schon länger und Handy-kompatible Player wie den o2 DMP auch.

Allerdings haben die Netzbetreiber nun wirklich alles versucht, den Kunden abzuschrecken. T-Mobile verschickt nur halbe Songs und nennt es Mobile Mix.

o2 hat seine DMP Kunden besonders lieb: keine Softwareupdates, die Playersoftware für den PC scheint gecancelt zu sein, neue Kabel, um den DMP auch an spätere Handygenerationen anzuschließen, sind nicht geplant.

Wer ist unter diesen Voraussetzungen den bereit, einen Musikdienst ernsthaft und dauerhaft zu nutzen?

Mungojerrie
Menü
[1] handytim antwortet auf mungojerrie
20.02.2005 15:47
Benutzer mungojerrie schrieb:
also ich verstehe nicht, wieso "Musik und Handy" erst jetzt ein Megatrend sein soll.

Habe grade den ansteckbaren MP3-Player von Ericsson (HPM-10) in der Hand... Der ist ja nun schon wirklich alt, wurde 1999 vorgestellt.


Die Netzbetreiber haben diesen Trend doch schon erfolgreich "umgebracht". MP3 fähige Handys gibt es inzwischen auch schon länger und Handy-kompatible Player wie den o2 DMP auch.

Ist ja nicht die erste gute Idee, die an der Umsetzung gescheitert ist. Es ist doch im Prinzip das gleiche wie bei Paybox. Super Dienst, scheitert aber am festgefahrenen Markt in Deutschland. Wann erkennen die Betreiber endlich, dass man solche Dienste zusammen entwickeln muss? Hätten alle Anbieter mit Paybox kooperiert und vielleicht etwas weniger daran verdient hätten wir in Deutschland ein weit verbreitetes und einfaches zusätzliches Zahlungssystem.


Allerdings haben die Netzbetreiber nun wirklich alles versucht, den Kunden abzuschrecken. T-Mobile verschickt nur halbe Songs und nennt es Mobile Mix.

Dies könnte sich aber durch niedrigere Handysubventionen deutlich ändern, dann könnte man auch die Musikangebote günstiger machen... (Achtung, Ironie!)

Ciao
Tim
Menü
[1.1] Problem ist der USB-Anschluß
Alexda antwortet auf handytim
21.02.2005 12:03
Handys mit MP3-Player sind einfach deswegen für die Netzbetreiber nicht so interessant wie sie sein könnten, weil die beste Möglichkeit, Musik aufs Handy zu bekommen, eben immer noch ein USB-Anschluß zum PC ist.

Der PC wird über DSL oder CDs(!) mit Musik versorgt und der Handy-Netzbetreiber verdient nix.

Die mangelnde Verbreitung von MP3-Handys ist also eine Folge der Subventionitis. Wenn sich jeder sein Handy selbst kaufen würde, wären die MP3-Handys begehrter.