Thread
Menü

einige kunden ?


02.02.2005 20:03 - Gestartet von handytim
Benutzer andy 200 schrieb:
Also diese Meldung ist aus ein paar zugespielten SMS entstanden? Die Presse - Stelle von o2 weiß noch gar nichts?
Preise sind auch noch nicht Spruchreif?
Hallo ! ist die Meldung nicht ein bisschen verfrüht?

Warum? Die Hotline, die in der SMS genannt wird, bestätigt die Aussage. Also sind die SMS keine Fakes.

Bisschen merkwürdig ist das ganze schon, die o2-Pressestelle weiß bei Tarifänderungen sonst auch immer relativ schnell bescheid.

Ciao
Tim
Menü
[1] treborre antwortet auf handytim
02.02.2005 20:25
Diese unvergleichliche Tarifumstellung mit unglaublichen Tariflichen Verschlechterungen ist beispiellos und auf jeden Fall sofort erwähnenswert. Es ist eine einmalige Geschichte, dass hier einseitig ein Vertrag per SMS gebrochen wird. Es besteht nämlich
laut zuständiger Hotline nicht die Möglichkeit die Tarifumstellung zu verhindern! Dies war seinerzeit sowohl bei D1 als auch bei D2 möglich. Mit der Empfehlung die Karte leerzutelefonieren und dann wegzuschmeißen werde ich mich nicht abfinden.
o2 hat die zufriedensten Kunden? Wie lange noch?

Treborre
Menü
[1.1] Handybär antwortet auf treborre
02.02.2005 22:23
Benutzer treborre schrieb:
Diese unvergleichliche Tarifumstellung mit unglaublichen Tariflichen Verschlechterungen ist beispiellos und auf jeden Fall sofort erwähnenswert. Es ist eine einmalige Geschichte, dass hier einseitig ein Vertrag per SMS gebrochen wird. Es besteht nämlich laut zuständiger Hotline nicht die Möglichkeit die Tarifumstellung zu verhindern! Dies war seinerzeit sowohl bei D1 als auch bei D2 möglich. Mit der Empfehlung die Karte leerzutelefonieren und dann wegzuschmeißen werde ich mich nicht abfinden. o2 hat die zufriedensten Kunden? Wie lange noch?

Treborre

Hallo.

So einmalig ist das nicht. E-plus hat den Free & Easy Tarif vor 2 Jahren auch geändert. Widerspruch war nicht möglich.
Menü
[1.1.1] oxygen antwortet auf Handybär
02.02.2005 22:47
Benutzer Handybär schrieb:
So einmalig ist das nicht. E-plus hat den Free & Easy Tarif vor 2 Jahren auch geändert. Widerspruch war nicht möglich.

Stimmt!
Da waren doch merkwürdigerweise T-Mobile und Vodafone kulanter als sie alle auf die Euro-Tarife umstellen wollten. Alle die widersprochen haben telefonieren noch in den guten alten DM-Tarife.
Menü
[1.1.1.1] Handybär antwortet auf oxygen
02.02.2005 22:59
Benutzer oxygen schrieb:
Benutzer Handybär schrieb:
So einmalig ist das nicht. E-plus hat den Free & Easy Tarif vor 2 Jahren auch geändert. Widerspruch war nicht möglich.

Stimmt!
Da waren doch merkwürdigerweise T-Mobile und Vodafone kulanter als sie alle auf die Euro-Tarife umstellen wollten. Alle die widersprochen haben telefonieren noch in den guten alten DM-Tarife.



Ich habe auch noch mehrere Xtra-Cards im alten Xtra-Friend-Tarif. Hoffentlich werden die nicht doch irgendwann umgestellt. Man weiß ja nie, was denen so einfällt.
Menü
[1.1.1.2] tcsmoers antwortet auf oxygen
03.02.2005 00:42
Benutzer oxygen schrieb:
Benutzer Handybär schrieb:
So einmalig ist das nicht. E-plus hat den Free & Easy Tarif vor 2 Jahren auch geändert. Widerspruch war nicht möglich.

Stimmt!
Da waren doch merkwürdigerweise T-Mobile und Vodafone

kulanter

Leute, wie leidensfähig seid ihr noch. Wisst ihr eigentlich, was Kulanz ist ????

Vergesst ihr eigentlich immer, dass Verträge für beide Seiten bindend sind.

Als Eminus vor einigen Jahren den SMS-Versand in verschiedene Länder einstellte, aber fleissig kassierte, habe ich jede Menge Verträge fristlos gekündigt. Diese dämlichen Anrufe von dämlichen Hotlinern habe ich abgewimmelt und nur Schriftverkehr akzeptiert. Man war so im Recht, dass man mich verklagt hat. Der Richter hat nur die AGB gelesen und dann den gegnerischen Anwalt gebeten mitzuteilen, warum Eminus vertragsbrüchig wurde. Die Verhandlung war schnell zuende.

peso
als sie alle auf die Euro-Tarife umstellen wollten. Alle die widersprochen haben telefonieren noch in den guten alten
DM-Tarife.
Menü
[1.1.1.2.1] kfschalke antwortet auf tcsmoers
04.02.2005 22:36
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer oxygen schrieb:
Benutzer Handybär schrieb:
So einmalig ist das nicht. E-plus hat den Free & Easy Tarif vor 2 Jahren auch geändert. Widerspruch war nicht möglich.

Stimmt!
Da waren doch merkwürdigerweise T-Mobile und Vodafone

kulanter

Leute, wie leidensfähig seid ihr noch. Wisst ihr eigentlich, was Kulanz ist ????

Vergesst ihr eigentlich immer, dass Verträge für beide Seiten bindend sind.

Als Eminus vor einigen Jahren den SMS-Versand in verschiedene Länder einstellte, aber fleissig kassierte, habe ich jede Menge Verträge fristlos gekündigt. Diese dämlichen Anrufe von dämlichen Hotlinern habe ich abgewimmelt und nur Schriftverkehr akzeptiert. Man war so im Recht, dass man mich verklagt hat. Der Richter hat nur die AGB gelesen und dann den gegnerischen Anwalt gebeten mitzuteilen, warum Eminus vertragsbrüchig wurde.
Die Verhandlung war schnell zuende.

peso
als sie alle auf die Euro-Tarife umstellen wollten. Alle die widersprochen haben telefonieren noch in den guten alten DM-Tarife.

Kein Call Center Mitarbeiter hat es nötig, sich von dir als dämlich bezeichnen zu lassen. Dieser Stil paßt mir an dir absolut nicht.
Menü
[1.1.1.2.2] kai poehlmann antwortet auf tcsmoers
06.02.2005 00:58
Moin!

Benutzer tcsmoers schrieb:

akzeptiert. Man war so im Recht, dass man mich verklagt hat. Der Richter hat nur die AGB gelesen und dann den gegnerischen Anwalt gebeten mitzuteilen, warum Eminus vertragsbrüchig wurde. Die Verhandlung war schnell zuende.

Aber den Zeitaufwand ersetzte Dir niemand.

Das ist doch das Problem bei der Sache. Ein Grossteil
der Kunden nimmt es hin, ein kleiner Teil wehrt sich
und der der sich wehrt steht bestenfalls so da, als wenn
das Mobilfunkunternehmen keinen Vertragsbruch begangen hat.

D.h. Vertragsbruch lohnt sich für die Mobilfunkunternehmen
scheinbar immmer.

Kai
Menü
[1.1.2] tcsmoers antwortet auf Handybär
03.02.2005 00:34
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer treborre schrieb:
Diese unvergleichliche Tarifumstellung mit unglaublichen Tariflichen Verschlechterungen ist beispiellos und auf jeden Fall sofort erwähnenswert. Es ist eine einmalige Geschichte, dass hier einseitig ein Vertrag per SMS gebrochen wird. Es besteht nämlich laut zuständiger Hotline nicht die Möglichkeit die Tarifumstellung zu verhindern! Dies war seinerzeit sowohl bei D1 als auch bei D2 möglich. Mit der Empfehlung die Karte leerzutelefonieren und dann wegzuschmeißen werde ich mich nicht
abfinden. o2 hat die zufriedensten Kunden? Wie lange noch?

Treborre

Hallo.

So einmalig ist das nicht. E-plus hat den Free & Easy Tarif vor 2 Jahren auch geändert.

Widerspruch war nicht möglich.

Das ist absolut dummes Zeug. Hast Du es mal mit einem Anwalt besprochen ? Das Problem ist, dass hier viele Maulhelden mitlesen und schreiben.

Was Eminus schreibt, denkt oder als rechtskonform behauptet, interessiert MICH einen Kehricht. Für mich gilt nationales und internationales Recht und nicht die "Rechtsauffassung" von irgendwelchen Sche..... bei irgendwelchen Hotlines.

peso
Menü
[1.1.2.1] kfschalke antwortet auf tcsmoers
04.02.2005 22:40
Benutzer tcsmoers schrieb:
Für mich gilt nationales und internationales Recht und nicht die "Rechtsauffassung" von irgendwelchen Sche..... bei irgendwelchen Hotlines.

peso

und schon wieder abwertend gegenüber Call Center Mitarbeitern. Dafür gibt es keinen Grund und schon gar nicht, wenn es um Tarifveränderungen geht. Der Mensch an der Hotline macht seinen Job, so wie es ihm vorgegeben ist.
Menü
[1.1.2.1.1] kai poehlmann antwortet auf kfschalke
06.02.2005 00:54
Moin!

Benutzer kfschalke schrieb:

und schon wieder abwertend gegenüber Call Center Mitarbeitern. Dafür gibt es keinen Grund und schon gar nicht, wenn es um Tarifveränderungen geht.

Wenn die Tarifentscheider mal an der Hotline Dienst
verrichten müssten... Oder ihre Telefonrechnung selbst
bezahlen müssten...

Der Mensch an der Hotline macht seinen Job, so wie es ihm vorgegeben ist.

Wenn er freiwillig bei einer Firma arbeitet, die
die Kundenrechte mit Füssen tritt, brauch er sich
nicht zu wundern, wenn er was von dem Kundenfrust
abbekommt

Er könnte sich ja einen anderen Job suchen...

Ja, ich weiss, es ist verdammt schwer!

Kai
Menü
[1.1.2.1.1.1] kfschalke antwortet auf kai poehlmann
07.02.2005 08:35
Benutzer kai poehlmann schrieb:
Moin!

Benutzer kfschalke schrieb:

und schon wieder abwertend gegenüber Call Center Mitarbeitern. Dafür gibt es keinen Grund und schon gar nicht, wenn es um Tarifveränderungen geht.

Wenn die Tarifentscheider mal an der Hotline Dienst verrichten müssten... Oder ihre Telefonrechnung selbst bezahlen müssten...

Der Mensch an der Hotline macht seinen Job, so wie es ihm vorgegeben ist.

Wenn er freiwillig bei einer Firma arbeitet, die die Kundenrechte mit Füssen tritt, brauch er sich nicht zu wundern, wenn er was von dem Kundenfrust abbekommt

Er könnte sich ja einen anderen Job suchen...

Ja, ich weiss, es ist verdammt schwer!

Kai

Hallo Kai,
erstmal kann jeder Hotliner mit Kundenfrust am Telefon klatr kommen und hat dafür Verständnis. Ich habe aller dings kein Verständnis dafür, dass sich Peso hier in regelmäßigen Abständen dermaßen anmassend über Hotliner äußert. Es ist wohl nicht zuviel erwartet diese Mitarbeiter menschlich zu behandeln und hier nicht zu beschimpfen. Es ist ja nicht so, dass ihm gerade etwas über die Leber gelaufen ist. Von einem "großen Geschäftskundenberater" kann man wohl eine angemessene Wortwahl erwarten.
Die Frage, ob die Hotliner freiwillig dort arbeiten, kann man ja wohl kritisch hinterfragen. Es ist wohl sehr schwer zu begründen, wenn ein arbeitsloser sich weigert für ein großes Telekommunikationsunternehmen zu arbeiten. Und die Frage, ob ein Mensch es sich erlauben kann, eine Sperre durchs Arbeitsamt zu erhalten, kannst du dir sicherlich auch selbst beantworten. Also kann nicht unbedingt davon ausgegangen werden, dass alle dort freiwillig arbeiten. Und einfach kündigen, mit 3 Monate Sperre ist wohl für die wenigsten bezahlbar. Achja und viele Call Center sind ja an Orten, wo die Arbeitslosenquote nicht gerade die niedrigste ist und deswegen auch nicht viele alternativen geboten sind.
In diesem Sinne braucht sich hier auch keiner Pessos Wortwahl gefallen zu lassen, zumal er wohl genau weiß, dass die am wenigsten dafür können.
Gruß
kf
Menü
[1.1.2.1.1.1.1] handytim antwortet auf kfschalke
07.02.2005 09:34
Benutzer kfschalke schrieb:
erstmal kann jeder Hotliner mit Kundenfrust am Telefon klatr kommen und hat dafür Verständnis. Ich habe aller dings kein Verständnis dafür, dass sich Peso hier in regelmäßigen Abständen dermaßen anmassend über Hotliner äußert.

Ich denke Peso meint genau das selbe wie ich:
Nicht die Hotliner sind Schuld, sondern der Betreiber. Ahnungslose Hotliner habe ich auch schon viel zu oft erlebt. Der Hotliner an sich kann nichts dafür, es liegt wohl an der (nicht vorhandenen?) Schulung. Werden diese überhaupt vorher geschult oder müssen die einfach alle Infos aus der Datenbank holen? Liegt es daran, dass Hotlines "outgesourced" werden? Was bringt mir eine Hotline, wenn drei Hotliner drei verschiedene Aussagen machen?

Vorgestern bei E-Plus: "Ich kann Ihnen nicht weiterhelfen, da das System gerade nicht geht." - Nicht das erste Mal...

Oder o2: Die LOOP-Umstellungs-SMS sagt doch aus, dass man unter der 0800-Hotline der Umstellung widersprechen kann. Nun kann man es ganz offensichtlich nicht, der Kunde soll nur "vertröstet" werden. Dann ist doch ganz klar, dass man sauer wird.

Ciao
Tim
Menü
[1.1.2.1.1.1.1.1] kfschalke antwortet auf handytim
07.02.2005 09:43
Hallo,
wenn Pesso hier dämliche Hotliner schreibt, den steht es da und wenn er schreibt von irgendwelchen sch... Hotlinern, dann steht es da auch. Damit ensteht, wie schon öfter, der Eindruck, dass er die auch meint.
Wenn bei eplus das Kundensystem gewartet wird, es deswegen ausfällt, dann hat man keine Möglichkeit die Kunden- und Vertragsdaten einzusehen. Dies wird ntürlich bevorzugt am Sonntagen durchgeführt, da da die Anrufzahlen am geringsten sind.
Parallel zu den Kundensystem gibt es natürlich noch Informationsdatenbanken, da es sicherlich zuviel erwartet ist, dat ein Hotliner jeden Tarif auswendig im Kopf hat, jede Tarifoption kennt etc.
Je nach Anbieter werden die Mitarbeiter 4-6 Wochen geschult und arbeiten erst unter Anleitung sogenannter Paten, d.h. es sitzt ein erfahrender Hoti daneben und passt auf *grins*
Übrigens Systemwartungstage sind die "Hasstage" eines jeden, da man da wirklich nichts machen kann, ausser Zettelschreiben.
Menü
[1.1.2.1.1.1.1.1.1] handytim antwortet auf kfschalke
07.02.2005 09:51
Benutzer kfschalke schrieb:
Wenn bei eplus das Kundensystem gewartet wird, es deswegen ausfällt, dann hat man keine Möglichkeit die Kunden- und Vertragsdaten einzusehen. Dies wird ntürlich bevorzugt am Sonntagen durchgeführt, da da die Anrufzahlen am geringsten sind.

Und dann ist das ganze System lahmgelegt? Hm...

Parallel zu den Kundensystem gibt es natürlich noch Informationsdatenbanken, da es sicherlich zuviel erwartet ist, dat ein Hotliner jeden Tarif auswendig im Kopf hat, jede Tarifoption kennt etc.

Klar, das ist verständlich. Nur wieso konnten mir 3 Hotliner nicht auf Anhieb sagen, was eine RUL ins Festnetz beim Professional S (3-Cent-Tarif) kostet? SOlche banalen Sachen müssten doch irgendwo klipp und klar stehen, oder gibt es da auch 25 Fußnoten pro Seite? ;-)

Je nach Anbieter werden die Mitarbeiter 4-6 Wochen geschult und arbeiten erst unter Anleitung sogenannter Paten, d.h. es sitzt ein erfahrender Hoti daneben und passt auf *grins*

"Zu Schulungszwecken werden einzelne Anrufe mitgehört... Wir verzichten darauf, wenn Sie uns am Anfang des Gesprächs einen Hinweis darauf geben" :-)

Übrigens Systemwartungstage sind die "Hasstage" eines jeden, da man da wirklich nichts machen kann, ausser Zettelschreiben.

Kann man da nicht eine kurze Info einspielen? So wie bei o2: "Zur Zeit gibt es regional technische Probleme..."

Ciao
Tim
Menü
[1.1.2.1.1.1.1.1.1.1] kfschalke antwortet auf handytim
07.02.2005 09:55
Lieber Tim,
genau deshalb braucht der Hoti das System:
3 ct jubi, rul kostenlos ins fn und eplus
3 ct prof-treue rul kostenlos ins fn und eplus, dazu sogar kostenlose mb
3-ct-prof akt rul kostenlos intern, festnetzpreis ins fn

Und welchen 3 ct Tarif hast du jetzt? Du verstehst, es ist kein böser Wille, aber ohne genau zu wissen, welcher prof im System hinterlegt ist, kann man nicht antworten. (und ich sitz nicht bei denen auf der Hotline, bevor hier noch behauptet wird, ich verrate intrernes)
Nein, es lassen sich dann im system keine kundendaten aufrufen, leider, aber dies gibt es bei allen anbietern.
Menü
[1.1.2.1.1.1.1.1.1.1.1] handytim antwortet auf kfschalke
07.02.2005 09:58
Benutzer kfschalke schrieb:
3 ct jubi, rul kostenlos ins fn und eplus 3 ct prof-treue rul kostenlos ins fn und eplus, dazu sogar kostenlose mb 3-ct-prof akt rul kostenlos intern, festnetzpreis ins fn

Ich bin im letzten, also aktuellen Prof S. Was heißt nun "Festnetzpreis ins Festnetz"? 3 Cent?

http://www.eplus.de/tarife/1/1_5/1_5.asp

Fußnote 6 sagt was anderes: "Deutschlandweite Gespräche ins Festnetz, ohne Sondernummern, Mehrwertdienste und Rufumleitungen."

Ciao
Tim
Menü
[1.1.2.1.1.1.1.1.1.1.1.1] kfschalke antwortet auf handytim
07.02.2005 10:08
wenn du den aktuellen hast, kostet es dich 3 ct in der 60/1 Taktung, wenn es den der prof-s ist, darum habe ich ja auch den treue-prof, da ist die kostenlos, mailbox kostenlos und die tarifautomatik ist auch schon drin, okay, kostet 5,00 € extra, aber da ich auf arbeit mein Handy auf meine dienstfn-nummer lege, lohnt sich dat.
Menü
[1.1.2.1.1.1.1.2] AnnaB antwortet auf handytim
07.02.2005 22:19
Benutzer handytim schrieb:
Ahnungslose Hotliner habe ich auch schon viel zu oft erlebt. Der Hotliner an sich kann nichts dafür, es liegt wohl an der (nicht vorhandenen?) Schulung. Werden diese überhaupt vorher geschult oder müssen die einfach alle Infos aus der Datenbank holen? Liegt es daran, dass Hotlines "outgesourced" werden?
Es gibt Callcenter, die in xx Minuten mit Ihrer Ruf-/Überkapazität für Dich den Hotlinebetrieb aufnehmen. Voraussetzung: bekanntes Unternehmen, Vertrag unterschrieben, Anzahlung geleistet. Da kannst Du dann am abend schon mehrere hundert Agents in Deiner Hotline haben. Diese sind dann aber natürlich noch in keinster Weise auf Dein Produkt geschult, oder nur zufällig auf Konkurrenzprodukte...

Was bringt mir eine Hotline, wenn drei Hotliner drei verschiedene Aussagen machen?
Es erspart Dir drei schriftliche unterschiedliche und/oder sich widersprechende Aussagen, die aufgrund unterschiedlicher Postlaufzeiten über 14 Tage verteilt eintrudeln (geht also schneller ;-)). [Wer Ironie findet, darf sie behalten.]

Ciao
AnnaB
Menü
[1.1.2.1.1.1.1.3] magberlin antwortet auf handytim
08.02.2005 17:52

Vorgestern bei E-Plus: 'Ich kann Ihnen nicht weiterhelfen, da das System gerade nicht geht.' - Nicht das erste Mal...

Kicher - das kenne ich. Es ist ein Kreuz mit den Hotlines - zumeist weiß man mehr als die Mitarbeiter - die oft einfach das ablesen, was im Datensystem steht - oder manchmal sogar hektisch aus Prospekten. Aber 'schuldig' sind die Firmen, denen Kundenservice nichts wert ist und es billig outsourcen.

Was mir bei o2 immer auffällt - sie lesen die E-Mails offenbar nicht und knallen Textbausteine zum vermuteten Thema zurück. Wahrscheinlich arbeiten die Akkord oder es gibt keine Qualitätskontrolle - oder beides. Ich bin meistens anschließend unzufriedener als zuvor.
Menü
[1.1.2.1.1.1.2] kai poehlmann antwortet auf kfschalke
07.02.2005 12:56
Moin!

Benutzer kfschalke schrieb:

kommen und hat dafür Verständnis. Ich habe aller dings kein Verständnis dafür, dass sich Peso hier in regelmäßigen Abständen dermaßen anmassend über Hotliner äußert.

Was soll man denn tun? Das Konzept "Callcenter" mit
"outgesourcten" Hotlinern ist ein Grundübel, daß uns
Kunden oftmals massiv aufstösst.

Es ist wohl nicht zuviel erwartet diese Mitarbeiter menschlich zu behandeln und hier nicht zu beschimpfen.

Lieber hier beschimpfen als am Telefon.

Also kann nicht unbedingt davon ausgegangen werden, dass alle dort freiwillig arbeiten.

Wir haben also wieder das Problem mit "Zwangsarbeit".
Die Geschichte wiederholt sich doch... :-(

In diesem Sinne braucht sich hier auch keiner Pessos Wortwahl gefallen zu lassen, zumal er wohl genau weiß, dass die am wenigsten dafür können.

Wichtig ist, daß man den Frust loswird, das die
Öffentlichkeit über zu Zustände in einigen
Callcentern informiert wird. Dumm nur, daß man als
Kunde keine Auswahl mehr hat.

Ein Grossteil der Telekomunikationsunternehmen scheint
die Arbeit an minderfähige Callcenter ausgelagert zu haben.
Wohl auch ein Kostenpunkt.

Kai
Menü
[1.1.2.2] Handybär antwortet auf tcsmoers
05.02.2005 00:59
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer treborre schrieb:
Diese unvergleichliche Tarifumstellung mit unglaublichen Tariflichen Verschlechterungen ist beispiellos und auf jeden Fall sofort erwähnenswert. Es ist eine einmalige Geschichte, dass hier einseitig ein Vertrag per SMS gebrochen wird. Es besteht nämlich laut zuständiger Hotline nicht die Möglichkeit die Tarifumstellung zu verhindern! Dies war seinerzeit sowohl bei D1 als auch bei D2 möglich. Mit der Empfehlung die Karte leerzutelefonieren und dann wegzuschmeißen werde ich mich nicht
abfinden. o2 hat die zufriedensten Kunden? Wie lange noch?

Treborre

Hallo.

So einmalig ist das nicht. E-plus hat den Free & Easy Tarif
vor 2 Jahren auch geändert.

Widerspruch war nicht möglich.

Das ist absolut dummes Zeug. Hast Du es mal mit einem Anwalt besprochen ? Das Problem ist, dass hier viele Maulhelden mitlesen und schreiben.

Vielleicht gehörst du ja selbst zu den Maulhelden. Wenn ich deinen Schwachsinn hier lese, kann ich nur lachen. Soll ich wegen jeden Quatsch gleich einen Anwalt einschalten? Wenn dein Nachbar zu laut gehustet hat, dann du mußt du das wohl auch mit deinem Anwalt besprechen?
Menü
[1.1.3] treborre antwortet auf Handybär
04.02.2005 21:25
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer treborre schrieb:
Diese unvergleichliche Tarifumstellung mit unglaublichen Tariflichen Verschlechterungen ist beispiellos und auf jeden Fall sofort erwähnenswert. Es ist eine einmalige Geschichte, dass hier einseitig ein Vertrag per SMS gebrochen wird. Es besteht nämlich laut zuständiger Hotline nicht die Möglichkeit die Tarifumstellung zu verhindern! Dies war seinerzeit sowohl bei D1 als auch bei D2 möglich. Mit der Empfehlung die Karte leerzutelefonieren und dann wegzuschmeißen werde ich mich nicht
abfinden. o2 hat die zufriedensten Kunden? Wie lange noch?

Treborre

Hallo.

So einmalig ist das nicht. E-plus hat den Free & Easy Tarif vor 2 Jahren auch geändert. Widerspruch war nicht möglich.
E-Plus sehe ich nicht als Konkurrenten. Die schalten ohne Vorwarnungen Prepaidkarten nach Ablauf ab. So ist diese Tarifumstellung an mir vorbeigegangen.
Ich werde jetzt mal die alten Vertragsbedingungen genau durchlesen und ein weiteres Vorgehen planen.
treborre
Menü
[] Aky antwortet auf
02.02.2005 21:00
Benutzer andy 200 schrieb:
Also diese Meldung ist aus ein paar zugespielten SMS entstanden?
Die Presse - Stelle von o2 weiß noch gar nichts?
Preise sind auch noch nicht Spruchreif?
Hallo ! ist die Meldung nicht ein bisschen verfrüht?

man sollte doch seitens Teltarif (auch wenn nicht die Absicht besteht) frühzeitig solche Meldungen im Umlauf bringen, die seitens der User eine Lawine der Entrüstung losschlägt.

Die Meldung ist nicht verfrüht, sie ist schlecht bis gar nicht recherchiert worden! Im Artikel ist z.B. die Rede von einem "neuen Tarif LOOP EURO Classic" - es gibt überhaupt keinen neuen Loop-Tarif, folglich KANN die Pressestelle von einem neuen Tarif auch gar nichts wissen! Es werden lediglich die Kunden, die noch in dem alten D-Mark-Classic-Tarif telefonieren, auf den aktuellen Clasic umgestellt - sonst gar nichts!
Die Überschrift "Auch Bestandskunden sind von Tarifumstellung betroffen" ist auch völlig irreführend: Nicht "auch" Bestandskunden sind betroffen, sondern "nur" Bestandskunden!

Aky
Menü
[1] handytim antwortet auf Aky
02.02.2005 21:20
Benutzer Aky schrieb:
Im Artikel ist z.B. die Rede von einem "neuen Tarif LOOP EURO Classic" - es gibt überhaupt keinen neuen Loop-Tarif, folglich KANN die Pressestelle von einem neuen Tarif auch gar nichts wissen!

Stop! Das stand so in der SMS von o2.
Außerdem sollte die Pressestelle wissen, was in anderen Abteilungen der Firma so vor sich geht (vor allem bei Tarifänderungen).

Ciao
Tim
Menü
[1.1] Falsch!
Aky antwortet auf handytim
02.02.2005 21:45
Benutzer handytim schrieb:
Stop! Das stand so in der SMS von o2.

Nein, halt, falsch!!!
In der SMS heißt es wörtlich:
"Ab dem 29.03.2005 ändert sich Ihr aktueller Tarif:
Ihr neuer Tarif heißt: Loop EURO Classic. Was ändert sich?
Änderung der Hauptzeit von 8-18 auf 7-20Uhr & bei der Taktung von 10/10 auf 60/1. Erhöhung der Preise für netzexterne Gespräche (zw. 20-7Uhr & am WoEnde) & ins Festnetz (20-7Uhr) um 4 Ct/Min. Alle anderen Verbindungen sind bis zu 7Ct/min günstiger, sowie SMS verschicken & Mailboxanrufe. Wenn SIe nicht einverstanden sind wählen Sie bi 18.02.2005:
08001998800"

Das heißt nur, daß der Empfänger dieser SMS in den FÜR IHN neuen Tarif umgestellt wird, NICHT daß ein neuer Tarif aufgelegt wird! DAS wurde da von teltarif FÄLSCHLICHERWEISE REININTERPRETIERT!
ALLE genannten Details sind genau die Unterschiede zwischen dem alten und dem aktuellen Loop Classic, die dem Empfänger der SMS mitgeteilt werden.

Außerdem sollte die Pressestelle wissen, was in anderen Abteilungen der Firma so vor sich geht (vor allem bei Tarifänderungen).

Daß die Pressestelle von der Zwangsumstellung wissen müßte, ist richtig, aber wer weiß, welche Frage teltarif denen gestellt hat? Wenn die gefragt haben: "Haben sie schon Details zum neuen Loop-Tarif?", dann ist doch klar, daß die DAVON gar nix wissen!

Aky
Menü
[1.1.1] handytim antwortet auf Aky
02.02.2005 22:02
Benutzer Aky schrieb:

Nein, halt, falsch!!!
In der SMS heißt es wörtlich:
"Ab dem 29.03.2005 ändert sich Ihr aktueller Tarif: Ihr neuer Tarif heißt: Loop EURO Classic. Was ändert sich?

Es wird also tatsächlich "Loop Euro Classic" genannt.


Das heißt nur, daß der Empfänger dieser SMS in den FÜR IHN neuen Tarif umgestellt wird, NICHT daß ein neuer Tarif aufgelegt wird!

Ja.
Es geht weniger um den Tarif, sondern um die Änderung und wied er Kunde darüber informiert wird. Lese mal die AGB, da steht was ganz anderes bei vertragsrelevanten Änderungen. Eine SMS reicht dafür nicht aus. Gerade Punkt 9.3 (der aktuell gültigen AGB) könnte sehr interessant werden bezüglich "Auszahlung von Guthaben". Jedoch gelten die AGB vom Zeitpunkt der Aktivierung der Karte (außer einem Tarifwechsel, was hier aber egal ist).


Daß die Pressestelle von der Zwangsumstellung wissen müßte, ist richtig, aber wer weiß, welche Frage teltarif denen gestellt hat? Wenn die gefragt haben: "Haben sie schon Details zum neuen Loop-Tarif?", dann ist doch klar, daß die DAVON gar nix wissen!

Also ich traue Teltarif schon zu, bei der Anfrage auf diese SMS zu verweisen.

Ciao
Tim
Menü
[1.1.1.1] Aky antwortet auf handytim
02.02.2005 22:33
Benutzer handytim schrieb:

Es wird also tatsächlich "Loop Euro Classic" genannt.

Ja, aber nur zur Unterscheidung gegenüber den alten "Loop D-Mark Classic". o2 hätte besser schreiben sollen "Sie werden in den aktuellen Loop Classic umgestellt" oder so ähnlich - dann wäre auch keiner auf die Idee gekommen, hinter der Bezeichnung einen neuen Tarif zu vermuten.

Es geht weniger um den Tarif, sondern um die Änderung und wied er Kunde darüber informiert wird. Lese mal die AGB, da steht was ganz anderes bei vertragsrelevanten Änderungen. Eine SMS reicht dafür nicht aus. Gerade Punkt 9.3 (der aktuell gültigen AGB) könnte sehr interessant werden bezüglich "Auszahlung von Guthaben". Jedoch gelten die AGB vom Zeitpunkt der Aktivierung der Karte (außer einem Tarifwechsel, was hier aber egal ist).

Habe nie was anderes behauptet, wollte nur klarstellen, daß in der SMS KEIN neuer Tarif angekündigt wird.

Aky
Menü
[1.1.1.2] real antwortet auf handytim
08.02.2005 19:01
Benutzer handytim schrieb:

Also ich traue Teltarif schon zu, bei der Anfrage auf diese SMS zu verweisen.

Ciao
Tim

Das "Einzige" was man Teltarif zu trauen kann, sind schlechte "o2-Berichte" - nicht mehr und nicht weniger.
Von einem Fachforum bzw. Fachblatt ist doch Teltarif soweit entfernt, wie E+ (und "Andere") technisch von der Home-Zone...
Macht aber trotzdem immer wieder Spaß, von den so (selbst) genannten (ernannten) "Teltarif-Fachmännern" solche "o2-Berichte" zu lesen... Aber "das" können andere (Rand)Gruppen noch besser... :-)))
Wie gut doch immer die "Anderen" sind... speziell die "Einen"! ;-))

Weiter so!
Alles wird gut!
Ein EXE+

Menü
[] handylümmel antwortet auf
02.02.2005 21:42
Benutzer andy 200 schrieb:
Also diese Meldung ist aus ein paar zugespielten SMS entstanden? Die Presse - Stelle von o2 weiß noch gar nichts?
Preise sind auch noch nicht Spruchreif?
Hallo ! ist die Meldung nicht ein bisschen verfrüht?

man sollte doch seitens Teltarif (auch wenn nicht die Absicht besteht) frühzeitig solche Meldungen im Umlauf bringen, die seitens der User eine Lawine der Entrüstung losschlägt.

das hilft keinen

Das die Pressstelle weiß von nichts.Das ist doch normal bei den Anbietern

Die Pressestelle sucht noch nach schönen Worten wie man diese Verschlechterung als Verbeserung verkaufen kann.

Das ist doch üblich bei solchen Aktionen.

gruß Andy