Thread
Menü

es gibt noch andere möglichkeiten


16.01.2005 12:32 - Gestartet von frankie292
Man muss nicht unbedingt ein WLAN Telefon benutzen um in einem Hotsport telefonieren zu können, WLAN fähige PDA's mit entsprechender Software sind dazu ebenfalls geeignet. Ich erinnee hier an die VOIP-SIP Softwarelösungen von Xten und SJphone, die mit diversen Anbietern funktionieren. Auch Skype hat eine Pocket PC Version im Programm mit der man problemlos telefonieren kann. Und gegenüber einem WLAN Telefon hat ein PDA eindeutig einen gewissen Mehrwert.
Menü
[1] siegenlester antwortet auf frankie292
16.01.2005 13:22
Insofern ist auch der Beitrag ein wenig "nicht richtig", denn der XDA III ist (wie andere Geräte ähnlicher Bauart im übrigen auch) sehr wohl bereits jetzt zu einem kombiniertem Mobiltelefon / VoiP over WLAN-Telefon aufzuwerten - die simple Installation einer zudem kostenlosen Software genügt.
Menü
[1.1] Christian Horn antwortet auf siegenlester
16.01.2005 14:45
Benutzer siegenlester schrieb:

Insofern ist auch der Beitrag ein wenig 'nicht richtig', denn der XDA III ist (wie andere Geräte ähnlicher Bauart im übrigen auch) sehr wohl bereits jetzt zu einem kombiniertem Mobiltelefon / VoiP over WLAN-Telefon aufzuwerten - die simple Installation einer zudem kostenlosen Software genügt.

Wo kann man diese Software finden?
Menü
[1.1.1] handytim antwortet auf Christian Horn
16.01.2005 18:29
Benutzer Christian Horn schrieb:
Wo kann man diese Software finden?

http://www.skype.com/download/

Die Version für Pocket PC läuft auf dem XDA 3/MDA 3/Qtek 9090 usw ;-)

Ciao
Tim
Menü
[1.1.1.1] siegenlester antwortet auf handytim
16.01.2005 18:37
Allerdings ist Skype proprietär und lässt sich nur mit dem Skype-Netzwerk nutzen, so richtiv VoiP ist das irgendwie nicht.

Die Software SJPhone (http://www.smartphonetoday.com/software/pocketpc/SJPhone-2002-2-12-ce-pocketpc.html) nutzt den normalen offenen SIS-Standard und ist wie jedes "normale" IP-Telefon auch mit den allermeisten Anbietern zu nutzen.
Menü
[1.1.1.1.1] borusch antwortet auf siegenlester
16.01.2005 18:45
Benutzer siegenlester schrieb:
Allerdings ist Skype proprietär und lässt sich nur mit dem Skype-Netzwerk nutzen, so richtiv VoiP ist das irgendwie nicht.

Die Software SJPhone (http://www.smartphonetoday.com/software/pocketpc/SJPhone-2002-2-12-ce-pocketpc.html) nutzt den normalen offenen SIS-Standard und ist wie jedes "normale" IP-Telefon auch mit den allermeisten Anbietern zu nutzen.

Angenommen, ich habe einen Jornada 568 mit WLAN-Karte (leider nur WEP) und lade mir das Teil runter. Kann ich dann z.B. über einen Anbiter zu Hause mit dem PDA telefonieren?
Menü
[1.1.1.1.1.1] siegenlester antwortet auf borusch
16.01.2005 19:08
Ich kann zu den einzelnen Konfigurationen nicht wirklich was sagen. Im Zweifel: einfach probieren, Anmeldung und interne Telefonate sind bei den meisten Anbietern ja kostenlos - und wenns nicht klappt kann man die Software ja einfach deinstallieren.
Menü
[1.1.1.1.1.2] frankie292 antwortet auf borusch
16.01.2005 21:10
Angenommen, ich habe einen Jornada 568 mit WLAN-Karte (leider nur WEP) und lade mir das Teil runter. Kann ich dann z.B. über einen Anbiter zu Hause mit dem PDA telefonieren?

Ja das würde gehen.. einen Kopf- bzw Ohrhörer vorausgesetzt sogar recht angenehm. Also ich benutze einen H2210 von HP gelegentlich auf diese Weise. Über die WLAN Karte besteht Verbindung zu meinem Router und erlaubt mir dadurch überall im Haus (und darüber hinaus) per PDA zu telefonieren. Ebenso gehts in den vielen kostenlosen Hotspots in HH (www.hamburg-hotspot.de) wenn auch hier der Traffic auf 250 MB/Monat begrenzt ist
Menü
[1.2] DECT hat bald ausgespielt...
Menschmeier antwortet auf siegenlester
16.01.2005 18:00
Benutzer siegenlester schrieb:
Insofern ist auch der Beitrag ein wenig 'nicht richtig', denn der XDA III ist (wie andere Geräte ähnlicher Bauart im übrigen auch) sehr wohl bereits jetzt zu einem kombiniertem Mobiltelefon / VoiP over WLAN-Telefon aufzuwerten - die simple Installation einer zudem kostenlosen Software genügt.

Wobei bei einem Preis von jenseits der 500 Euro das Ding für mich völlig uninteressant ist!!!

Dagegen wäre ein WLAN-VoIP Handy für 78 Euro sofort meins, sobald es in den Läden liegt. Nur WPA-PSK müßte es unterstützen können. Unbedingt! WEP genügt nicht.

Ich fände es cool, wenn ich mir nur eine Hotspot suchen müßte und für 1 Cent telefonieren könnte. Hier in Berlin gibt es alle 100 m einen WLAN-AP, der offen ist. Man kann also immer irgendwo billig telefonieren. Und daheim auch. DECT adé!!!
Menü
[1.3] tcsmoers antwortet auf siegenlester
16.01.2005 18:23
Benutzer siegenlester schrieb:
Insofern ist auch der Beitrag ein wenig "nicht richtig", denn der XDA III ist (wie andere Geräte ähnlicher Bauart im übrigen auch) sehr wohl bereits jetzt zu einem kombiniertem Mobiltelefon / VoiP over WLAN-Telefon aufzuwerten - die simple Installation einer zudem kostenlosen Software genügt.

Welche deutschsprachige Software gibt es und wo ?

peso


PS: Die drei Cent von E- dürften trotzdem billiger sein.
Menü
[1.3.1] frankie292 antwortet auf tcsmoers
16.01.2005 18:32
also ob es die ppc software auch in deutscher sprache gibt, da bin ich überfragt aber...
http://www.sjlabs.com/sjp.html für sjphone (sip/H323(
www.xten.com dort gibts xlite/pro für pocket pc's (für sip anbieter)
und skype bei www.skype.com, wobei skype lediglich zum heraustelefonieren oder skype-skype telefonie geeignet ist
skype software ist kostenlos für die anderen muss man zahlen

übrigens bietet auch stanaphone eine kostenlose pocket pc software an. Bei www.stanaphone.com fertig, konfiguriert für diesen Anbieter mit einer US (NYC-Westchester) Telefonnummer
Menü
[1.3.2] siegenlester antwortet auf tcsmoers
16.01.2005 18:40
PS: Die drei Cent von E- dürften trotzdem billiger sein.

Nur wenn man kostenpflichtige WLAN-Netze nutzt. Ein Gespräch auf Festnetz gibts für VoIP für 1 Cent, das in jedem Fall billiger als E+, vorausgesetzt man kann einen kostenlosen WLAN-Access nutzen.
Menü
[1.3.2.1] tcsmoers antwortet auf siegenlester
16.01.2005 18:57
Benutzer siegenlester schrieb:
PS: Die drei Cent von E- dürften trotzdem billiger sein.

Nur wenn man kostenpflichtige WLAN-Netze nutzt. Ein Gespräch auf Festnetz gibts für VoIP für 1 Cent, das in jedem Fall billiger als E+, vorausgesetzt man kann einen kostenlosen WLAN-Access nutzen.

Auch ne Logik. Wenn ich bei meinem Arbeitgeber telefoniere ist das auch kostenlos ;-)

Interessant wäre das Einbuchen an HotSpots mit Volumenabrechnung. Aber das wird wohlweislich durch Zeittarife verhindert.

peso
Menü
[1.3.2.1.1] siegenlester antwortet auf tcsmoers
16.01.2005 19:10
Naja. So direkt finde ich zieht der Vergleicht nicht. In vielen Cafes gibts ja kostenlose Hotspots, an Universitäten (wobei da zumindest an unserer leider die Ports für VoIP gesperrt sind).
Menü
[1.3.2.1.1.1] tcsmoers antwortet auf siegenlester
16.01.2005 19:15
Benutzer siegenlester schrieb:
Naja. So direkt finde ich zieht der Vergleicht nicht. In vielen Cafes gibts ja kostenlose Hotspots,
Ich kenne keines mehr

an Universitäten (wobei da
zumindest an unserer leider die Ports für VoIP gesperrt sind).

siehst Du

peso