Thread
Menü

Hat ja lange gedauert ...


25.02.2009 11:37 - Gestartet von dcf77
... bis das Management der Deutschen Telekom AG begriffen hat, daß nicht Zerstückelung und Verspartung, sondern ein einheitlicher Auftritt eines großen, starken Unternehmens, beim Kunden überzeugt.

Nun ja, die heutigen Leute in den Führungsetagen sind eben nicht mehr die, die es mal gab, die, die Deutschland nach dem Kriege mit Weitblick wieder aufgebaut haben.
Das ist wohl leider branchenübergreifend so.

Wie auch immer:
Mit einem Angebot aus "Deutsche Telekom - Festnetztelefonie", "Deutsche Telekom - Mobilfunk" und "Deutsche Telekom - Internet" sollte der Konzern doch Kunden gewinnen können ... wenn man es mit dem Service hinkriegt, denn da muß sich der geneigte Kunde immer noch mit ...zig Ansprechpartnern rumschlagen, von denen der eine vom anderen nichts weiß ...
Menü
[1] hrgajek antwortet auf dcf77
25.02.2009 11:54
Hallo,

Benutzer dcf77 schrieb:
... bis das Management der Deutschen Telekom AG begriffen hat, daß nicht Zerstückelung und Verspartung, sondern ein einheitlicher Auftritt eines großen, starken Unternehmens, beim Kunden überzeugt.

Soweit Zustimmung.

Mit einem Angebot aus "Deutsche Telekom - Festnetztelefonie", "Deutsche Telekom -
Mobilfunk" und "Deutsche Telekom - Internet" sollte der Konzern doch Kunden gewinnen können ...

Das muß tariflich und funktional stimmig sein. Zustimmung.

>wenn man es
mit dem Service hinkriegt, denn da muß sich der geneigte Kunde immer noch mit ...zig Ansprechpartnern rumschlagen, von denen der eine vom anderen nichts weiß ...

Und da habe ich noch etwas "Bedenken"
Rufe ich künftig die 0800-3301000 an und beschwere mich über mangelhafte Funkversorgung, bestelle eine neue SIM-Karte und buche mein Internet-Paket fürs Festnetz und das Filmpaket für Entertain?

Wird der Hotliner/die Hotlinerin da überhaupt noch durchsteigen oder zum reinen "Mal gucken was der Kunde will, ob wir das überhaupt haben" Menschen umgruppiert?

Werden die Fachleute ganz weit hinten im Back-Back-Office sitzen, an die der ("Freak")Kunde nie mehr dran kommt?

Menü
[1.1] klein-bs antwortet auf hrgajek
25.02.2009 20:19
Benutzer hrgajek schrieb:


Benutzer dcf77 schrieb:
>wenn man es
mit dem Service hinkriegt, denn da muß sich der geneigte Kunde immer noch mit ...zig Ansprechpartnern rumschlagen, von denen der eine vom anderen nichts weiß ...

Und da habe ich noch etwas "Bedenken" Rufe ich künftig die 0800-3301000 an und beschwere mich über mangelhafte Funkversorgung, bestelle eine neue SIM-Karte und buche mein Internet-Paket fürs Festnetz und das Filmpaket für Entertain?

Wird der Hotliner/die Hotlinerin da überhaupt noch durchsteigen oder zum reinen "Mal gucken was der Kunde will, ob wir das überhaupt haben" Menschen umgruppiert?

Da werden die Agenten an der Hotline halt zukünftig genauso ein Produktwissen haben müssen die die Mitarbeiter im Telekom Shop...

Werden die Fachleute ganz weit hinten im Back-Back-Office sitzen, an die der ("Freak")Kunde nie mehr dran kommt?

Das ist jetzt schon der Fall, zumal die Telekom auch das Back-Office bereits heute Schritt für Schritt abschafft bzw. Call-Center Agenten und Externe Firmen das machen lässt...
Menü
[2] webmaster antwortet auf dcf77
25.02.2009 18:26

einmal geändert am 25.02.2009 18:26
Benutzer dcf77 schrieb:

Nun ja, die heutigen Leute in den Führungsetagen sind eben nicht mehr die, die es mal gab, die, die Deutschland nach dem Kriege mit Weitblick wieder aufgebaut haben.
Das ist wohl leider branchenübergreifend so.

Naja, auch nach dem Krieg in den Wirtschaftswunderjahren, wo man nicht viel verkehrt machen konnte, da eh alle euphorisiert waren und es eben aufwärts ging, lief einiges schief...
Und von Weitblick kann auch kaum die Rede sein, sonst wären wir jetzt nicht da wo wir sind ;-)