Thread
Menü

Wieviel kostet ein Anruf??


19.11.2004 15:34 - Gestartet von Thunderbyte
Was bisher noch nicht angesprochen wurde: WIEVIEL kostet ein Anruf auf solch eine "Zuhause" Nummer? D.h. wie viel aus dem normalen Festnetz, wie viel von anderen Netzen aus? Ich würde mal stark vermuten, dass das ganze wie ein Mobilfunkgespräch zu D2 abgerechnet wird? Dann ist das ganze ja nur einseitig wirklich günstig. Der Anrufer zahlt dann die Zeche.

Gruß
THunda
Menü
[1] handytim antwortet auf Thunderbyte
19.11.2004 16:00
Benutzer Thunderbyte schrieb:
Was bisher noch nicht angesprochen wurde: WIEVIEL kostet ein Anruf auf solch eine "Zuhause" Nummer? D.h. wie viel aus dem normalen Festnetz, wie viel von anderen Netzen aus? Ich würde mal stark vermuten, dass das ganze wie ein Mobilfunkgespräch zu D2 abgerechnet wird?

Richtig, ist ein normales Gespräch zu einem Vodafone-Handy.

Ciao
Tim
Menü
[1.1] Thunderbyte antwortet auf handytim
19.11.2004 18:48
Das ist ja dann erst rech mal wieder ne halbe Sache. Was bringt es einem denn, wenn man günstig telefonieren kann, wenn die Anrufer die Zeche zahlen müssen. Daher ist das ganze noch lange KEINE ALTERNATIVE zu Genion.
Thunda
Menü
[1.1.1] klaussc antwortet auf Thunderbyte
19.11.2004 19:08
Benutzer Thunderbyte schrieb:
Das ist ja dann erst rech mal wieder ne halbe Sache. Was bringt es einem denn, wenn man günstig telefonieren kann, wenn die Anrufer die Zeche zahlen müssen. Daher ist das ganze noch lange KEINE ALTERNATIVE zu Genion.

Eine schlechte Kopie vom E-Plus 3Cent Tarif eben, es ist schon bemerkenswert wie die Mobilfunkanbieter nun versuchen die Anrufer abzuzocken, indem sie die Festnetzanschlüsse für überflüssig erklären.

Bei Denjenigen die mir keine Festnetznummer nennen, rufe ich die Mailbox direkt an und bitte um Rückruf, so sparen wir dann beide;-)

Gruß

Klaus
Menü
[1.1.1.1] Aky antwortet auf klaussc
19.11.2004 19:14
Das Produkt wird weder als Festnetzersatz noch als Mobilfunkvertrag angepriesen, ein Vergleich sowohl mit Genion als auch mit eplus Professional damit von vornherein unangebracht.

Aky
Menü
[1.1.1.1.1] klaussc antwortet auf Aky
19.11.2004 19:18
Benutzer Aky schrieb:
Das Produkt wird weder als Festnetzersatz noch als Mobilfunkvertrag angepriesen, ein Vergleich sowohl mit Genion als auch mit eplus Professional damit von vornherein unangebracht.

Der Vergleich mit E-Plus drängt sich förmlich auf, wobei E-Plus eben eine bundesweite "Zuhause Zone" serienmäßig anbietet.

Gruß

Klaus
Menü
[1.1.1.1.1.1] Aky antwortet auf klaussc
19.11.2004 19:41
Die Tarife kann man natürlich vergleichen, aber man darf weder die fehlende Festnetznummer noch den eingeschränkten Funktionsradius für abgehende Gespräche als Mangel von "Vodafone Zuhause" sehen. Es ist nun mal weder Festnetzersatz noch Mobilfunkvertrag, und als beides wird es auch nicht beworben. Selbst für jemanden, der schon Genion und einen eplus Professional hat, kann sich ein zusätzlicher "Zuhause"-Vertrag noch lohnen, da die enthaltenen 1000 Minuten ja sonst günstigstenfalls 30 Euro kosten würden.

Aky
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] Aky antwortet auf Aky
19.11.2004 20:46
Benutzer andy 200 schrieb:
Wieviel Telefon braucht der Mensch ?

Brauchen? Gar keins!

Vor allem braucht man keinen Festnetzanschluß zum Telefonieren, wenn man ein Handy hat!
Und je mehr SIM-Karten man zur Auswahl hat, desto billiger wird´s. :-)

Aky
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] Aky antwortet auf Aky
19.11.2004 22:55
Benutzer andy 200 schrieb:

Da dürfen die Karten aber keine grundgebühr haben !

Natürlich nicht! Die läßt man sich selbstverständlich im voraus erstatten, oder wählt ein Handy, das sich sogar abzüglich aller Fixkosten noch mit Gewinn verkaufen läßt.

Aky
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1] tcsmoers antwortet auf Aky
20.11.2004 00:44
Benutzer Aky schrieb:
Benutzer andy 200 schrieb:

Da dürfen die Karten aber keine grundgebühr haben !

Natürlich nicht! Die läßt man sich selbstverständlich im voraus erstatten, oder wählt ein Handy, das sich sogar abzüglich aller Fixkosten noch mit Gewinn verkaufen läßt.

Dann sind aber die Minutenpreise wesentlich höher.

peso



Aky
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] Aky antwortet auf tcsmoers
20.11.2004 01:05
Benutzer tcsmoers schrieb:

Dann sind aber die Minutenpreise wesentlich höher.

Nö. Wie kommst Du da drauf?

Aky
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] tcsmoers antwortet auf Aky
20.11.2004 01:23
Benutzer Aky schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:

Dann sind aber die Minutenpreise wesentlich höher.

Nö. Wie kommst Du da drauf?

Aky

dann rechne mal. es funktioniert nur bei e+.

peso
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] Aky antwortet auf tcsmoers
20.11.2004 01:39
Benutzer tcsmoers schrieb:

dann rechne mal. es funktioniert nur bei e+.

Was genau soll ich jetzt rechnen?
Als Beispiel hätte ich tatsächlich eplus Prof. S mit Volauszahlung angeführt, weil der die günstigsten Minutenpreise hat, zumindest ins Festnetz.

Aky
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.2] hANDYLAUSI antwortet auf Aky
19.11.2004 23:22
Benutzer Aky schrieb:
Benutzer andy 200 schrieb:
Wieviel Telefon braucht der Mensch ?

Brauchen? Gar keins!

Vor allem braucht man keinen Festnetzanschluß zum Telefonieren, wenn man ein Handy hat!
So lang man nur wenig telefoniert,vielleicht.
Gerade bei Gesprächen in die Mobilfunknetze ists mit Festnetz billiger.Ganz ohne Option.


Und je mehr SIM-Karten man zur Auswahl hat, desto billiger wird´s. :-)

Aky
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.2.1] tcsmoers antwortet auf hANDYLAUSI
20.11.2004 00:45
Benutzer hANDYLAUSI schrieb:
Benutzer Aky schrieb:
Benutzer andy 200 schrieb:
Wieviel Telefon braucht der Mensch ?

Brauchen? Gar keins!

Vor allem braucht man keinen Festnetzanschluß zum Telefonieren, wenn man ein Handy hat!
So lang man nur wenig telefoniert,vielleicht. Gerade bei Gesprächen in die Mobilfunknetze ists mit Festnetz billiger.Ganz ohne Option.

Teils, Teils.

peso



Und je mehr SIM-Karten man zur Auswahl hat, desto billiger wird´s. :-)

Aky
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.2.2] Aky antwortet auf hANDYLAUSI
20.11.2004 01:23
Benutzer hANDYLAUSI schrieb:

Gerade bei Gesprächen in die Mobilfunknetze ists mit Festnetz billiger.Ganz ohne Option.

Es gibt von allen Netzbetreibern Verträge mit Mindestumsatz, und die findet man alle auch mit Vollauszahlung, so daß man jede (deutsche) Mobilfunknummer netzintern und im Rahmen des (im voraus erstatteten) Mindestumsatzes anrufen kann. Wenn man´s drauf anlegt, geht´s also per Handy auch ganz umsonst! Deshalb schrieb ich auch:

Und je mehr SIM-Karten man zur Auswahl hat, desto billiger wird´s. :-)

Übrigens ist bei o2 die "Mobile Option" keine zusätzliche, kostenpflichtige Option, sondern eine von drei Inklusivoptionen (City, Local, Mobile) bei Select und Genion.

Aky
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.2.2.1] hANDYLAUSI antwortet auf Aky
20.11.2004 08:53
Benutzer Aky schrieb:
Benutzer hANDYLAUSI schrieb:

Gerade bei Gesprächen in die Mobilfunknetze ists mit Festnetz billiger.Ganz ohne Option.

Es gibt von allen Netzbetreibern Verträge mit Mindestumsatz, und die findet man alle auch mit Vollauszahlung, so daß man jede (deutsche) Mobilfunknummer netzintern und im Rahmen des (im voraus erstatteten) Mindestumsatzes anrufen kann. Wenn man´s drauf anlegt, geht´s also per Handy auch ganz umsonst!
Deshalb schrieb ich auch:

Und je mehr SIM-Karten man zur Auswahl hat, desto billiger wird´s. :-)

Ich ging mal von einem "normalen"Kunden aus der nur eine Karte hat.

Übrigens ist bei o2 die "Mobile Option" keine zusätzliche, kostenpflichtige Option, sondern eine von drei Inklusivoptionen
Es spielt auch keine Rolle ob die Option kostenpflichtig ist oder nicht.Beides zu gleich geht halt nicht.Ich muß mich bei o2 entscheiden.zB City oder Mobil.Das brauch ich beim Festnetz nicht.Für 17,18 cent ,egal in welches Netz,ist mir auch lieber

.
(City, Local, Mobile) bei Select und Genion.


Aky
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.3] tcsmoers antwortet auf Aky
20.11.2004 00:41
Benutzer Aky schrieb:
Benutzer andy 200 schrieb:
Wieviel Telefon braucht der Mensch ?

Brauchen? Gar keins!

Vor allem braucht man keinen Festnetzanschluß zum Telefonieren, wenn man ein Handy hat!
Und je mehr SIM-Karten man zur Auswahl hat, desto billiger wird´s. :-)

Aky
Menü
[1.1.1.1.1.1.2] tcsmoers antwortet auf Aky
20.11.2004 00:39
Benutzer Aky schrieb:
Die Tarife kann man natürlich vergleichen, aber man darf weder die fehlende Festnetznummer noch den eingeschränkten Funktionsradius für abgehende Gespräche als Mangel von "Vodafone Zuhause" sehen. Es ist nun mal weder Festnetzersatz noch Mobilfunkvertrag, und als beides wird es auch nicht beworben. Selbst für jemanden, der schon Genion und einen eplus Professional hat, kann sich ein zusätzlicher "Zuhause"-Vertrag noch lohnen, da die enthaltenen 1000 Minuten ja sonst günstigstenfalls 30 Euro kosten würden.

Was soll ich mit 1000 Minuten, wenn ich nur 100 brauche. Alle diese Inclusivgeschichten sind Mogelpackungen.

peso

Aky
Menü
[1.1.1.1.1.1.2.1] Aky antwortet auf tcsmoers
20.11.2004 01:36
Benutzer tcsmoers schrieb:
Was soll ich mit 1000 Minuten, wenn ich nur 100 brauche. Alle diese Inclusivgeschichten sind Mogelpackungen.

Wer nur 100 Minuten braucht, kauft sich natürlich kein 1000 Minuten-Paket!
Inklusivpakete sind immer dann sinnvoll, wenn man deren Kontingent regelmäßig soweit verbraucht, daß der Preis für dieses Paket niedriger ist als die Summe der Einzelleistungen.

Warum das Mogelpackungen sein sollen, kann ich nicht nachvollziehen.

Aky
Menü
[1.1.1.1.1.1.2.1.1] RE: Nur schlechte E-Plus Kopie!
klaussc antwortet auf Aky
20.11.2004 10:32
Benutzer Aky schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Was soll ich mit 1000 Minuten, wenn ich nur 100 brauche. Alle diese Inclusivgeschichten sind Mogelpackungen.

Wer nur 100 Minuten braucht, kauft sich natürlich kein 1000 Minuten-Paket!
Inklusivpakete sind immer dann sinnvoll, wenn man deren Kontingent regelmäßig soweit verbraucht, daß der Preis für dieses Paket niedriger ist als die Summe der Einzelleistungen.

Warum das Mogelpackungen sein sollen, kann ich nicht nachvollziehen.

Weil eine Punktlandung eigentlich nur dann möglich ist, wenn ich meinen "Gesprächsbedarf" an die Freiminuten anpasse. Wer braucht schon jeden Monat immer die gleiche Anzahl Freiminuten?

Und hier liegt das Problem, daher bin ich nach wie vor der Meinung, dass dieses Modell nur die schlechte Kopie zweier E-Plus Modelle ist (die Inklusivminuten kamen ja auch von E-Plus). Schlecht deswegen, weil ich bei E-Plus deutschladweit 3Cent zahle, und mein Handy folglich auch mitnehmen kann.

Und Innovativ ist das alles ja nun wirklich nicht, kein Vergleich z.B. mit Genion.

Gruß

Klaus
Menü
[1.1.1.1.1.1.2.1.1.1] Aky antwortet auf klaussc
20.11.2004 12:11
Benutzer klaussc schrieb:

Weil eine Punktlandung eigentlich nur dann möglich ist, wenn ich meinen "Gesprächsbedarf" an die Freiminuten anpasse. Wer braucht schon jeden Monat immer die gleiche Anzahl Freiminuten?

Ich bin auch kein Freund von Minutenpaketen, aber wer von vorneherein weiß, daß er regelmäßig mindestens soviel telefoniert, daß sich das Paket lohnt, soll es doch bitte nehmen. Wenn es jemand bucht, der es gar nicht ausnutzt, ist das nicht die Schuld des Angebotes, sondern die des Kunden, der nicht richtig gerechnet hat.

Übrigens muß man keineswegs eine "Punktlandung" hinlegen, damit sich das lohnt. Je nachdem, um wieviel der sonst zu zahlende Minutenpreis über den 2 ct liegt, ergibt sich auch schon bei unter 1000 Minuten eine Ersparnis. Wer natürlich sonst Minutenpreise unter 2 ct zahlen müßte, oder eben nicht genug telefoniert, als daß sich das lohnen würde, gehört einfach nicht zur Zielgruppe.

Und hier liegt das Problem, daher bin ich nach wie vor der Meinung, dass dieses Modell nur die schlechte Kopie zweier E-Plus Modelle ist (die Inklusivminuten kamen ja auch von E-Plus). Schlecht deswegen, weil ich bei E-Plus deutschladweit 3Cent zahle, und mein Handy folglich auch mitnehmen kann.

Also nochmal: Es soll gar kein Mobilfunkvertrag sein, insofern kann es auch keine Kopie von anderen Mobilfunkverträgen sein. Es ist ein frei käufliches Minutenpaket, unabhängig von jedem anderen Fetnetz- oder Mobilfunkvertrag, und basiert nur "zufällig" auf der GSM-Technik. Wenn es einen "richtigen" Mobilfunktarif gäbe, z.B. den eplus Professional, der genau die gleichen Tarife hätte, wäre Vodafone Zuhause überflüssig. Aber wir hatten das hier ja schon: Zwischen 667 und 1999 Minuten pro Monat telefoniert man mit VF günstiger von zu hause ins Festnetz als mit eplus Professional! Und solange sich eine Zielgruppe finden läßt, ist ein Produkt nicht überflüssig!

Und Innovativ ist das alles ja nun wirklich nicht, kein Vergleich z.B. mit Genion.

Nein, das hat nie jemand behauptet. Es wurde mit einfachsten Mitteln ein Paket geschnürt, mit dem Vodafone keine Kunden aus den eigenen Mobilfunktarifen "abwirbt", wohl aber Gesprächsminuten von Fetsnetzanschlüssen (nicht T-Net oder Arcor!), von Genion oder sogar von eplus ins VF-Netz holt. Und die Rechnung geht auf, auch für den Kunden!

Aky
Menü
[1.1.1.1.1.1.2.2] 7vampir antwortet auf tcsmoers
20.11.2004 17:23
Keine Mogelpackung.
Ist eben ein Angebot für den, ders braucht.
Wers nicht möchte solls lassen.
Was ist da gemogelt?

Ich finde erfreulich, dass V auf Subventionen verzichtet und eine zivilisierte Kündigungsfrist (2Wochen zum Monatsende) vereinbart.

Das ist VORBILDLICH!

7VAMPIR

:::::::::::



Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer Aky schrieb:
Die Tarife kann man natürlich vergleichen, aber man darf weder die fehlende Festnetznummer noch den eingeschränkten Funktionsradius für abgehende Gespräche als Mangel von "Vodafone Zuhause" sehen. Es ist nun mal weder Festnetzersatz noch Mobilfunkvertrag, und als beides wird es auch nicht beworben. Selbst für jemanden, der schon Genion und einen eplus Professional hat, kann sich ein zusätzlicher "Zuhause"-Vertrag
noch lohnen, da die enthaltenen 1000 Minuten ja sonst günstigstenfalls 30 Euro kosten würden.

Was soll ich mit 1000 Minuten, wenn ich nur 100 brauche. Alle diese Inclusivgeschichten sind Mogelpackungen.

peso

Aky
Menü
[1.1.1.1.1.1.3] tcsmoers antwortet auf Aky
20.11.2004 00:40
Benutzer andy 200 schrieb:
Benutzer Aky schrieb:
Die Tarife kann man natürlich vergleichen, aber man darf weder die fehlende Festnetznummer noch den eingeschränkten Funktionsradius für abgehende Gespräche als Mangel von "Vodafone Zuhause" sehen. Es ist nun mal weder Festnetzersatz noch Mobilfunkvertrag, und als beides wird es auch nicht beworben. Selbst für jemanden, der schon Genion und einen eplus Professional hat, kann sich ein zusätzlicher "Zuhause"-Vertrag
noch lohnen, da die enthaltenen 1000 Minuten ja sonst günstigstenfalls 30 Euro kosten würden.

Aky

Wieviel Telefon braucht der Mensch ?

How are you ?
Menü
[1.1.1.2] 7vampir antwortet auf klaussc
20.11.2004 16:39
Noch besser ist es Deine Rufnummer mit einem einzelnen Klingeln zu übermitteln und auf Rückruf zu warten.
Oder kannst ne SMS mit der Bitte um Rückruf übers Internet gratis schicken.

Das ist dann akzeptabel wenn zB der Rückrufer ein starkes Interesse hat oder sowieso beide Gespräche aus dem selben Topf finanziert werden wie es regelmässig in Familien der Fall ist.
Sonst find ichs eher kleinlich - wenn nicht unfein. Wer was will soll anrufen und zahlen.

Ausserdem bitte nicht vergessen: VzH wird nur am Wohnort funktionieren. Der e+ Prof mit 3ct/sec funzt in ganz D.

Ich habs mir zugelegt weil:
• Ich nur 2 Leitungen habe, die ständig besetzt sind und ich diese entlasten möchte.
• Vodafone bei mir wegen eines nahen Umsetzers perfekt empfangen werden kann. e+ ist auch OK aber eben nicht perfekt.
• Mich das ständige Preissuchen bei CBC ungeheuer NERVT.

CU 7VAMPIR

:::::::::::::::

Bei Denjenigen die mir keine Festnetznummer nennen, rufe ich die Mailbox direkt an und bitte um Rückruf, so sparen wir dann beide;-)
Menü
[1.1.1.3] j.m. antwortet auf klaussc
23.11.2004 11:12
Benutzer klaussc schrieb:

Bei Denjenigen die mir keine Festnetznummer nennen, rufe ich die Mailbox direkt an und bitte um Rückruf, so sparen wir dann beide

Wie ruft man die direkt an? Mit der 99 bei E+ dazwischen? Wieso ist der Anruf dann kostenfrei?
Menü
[1.1.1.3.1] klaussc antwortet auf j.m.
24.11.2004 09:15
Benutzer j.m. schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:

Bei Denjenigen die mir keine Festnetznummer nennen, rufe ich die Mailbox direkt an und bitte um Rückruf, so sparen wir dann
beide

Wie ruft man die direkt an? Mit der 99 bei E+ dazwischen? Wieso ist der Anruf dann kostenfrei?

Nicht kostenfrei, aber mit 01078 davor, im Sekundentakt und länger als einige Sekunden spricht man meist nicht auf die Mailbox.

Jeder Netzbetreiber benötigt eine andere zweistellige Kennzahl zwischen Vorwahl und Rufnummer - Google...

Gruß

klaus
Menü
[1.1.1.3.1.1] j.m. antwortet auf klaussc
24.11.2004 10:54
Benutzer klaussc schrieb:

Nicht kostenfrei, aber mit 01078 davor, im Sekundentakt

OK, den haben wir sowieso als Preselection eingestellt.

Jeder Netzbetreiber benötigt eine andere zweistellige Kennzahl zwischen Vorwahl und Rufnummer - Google...

Ich weiß: 13, 50 (55), 99 und 33. ;-)
Menü
[1.1.1.3.1.1.1] klaussc antwortet auf j.m.
25.11.2004 08:56
Benutzer j.m. schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:

Nicht kostenfrei, aber mit 01078 davor, im Sekundentakt

OK, den haben wir sowieso als Preselection eingestellt.

Nöö, wir haben "easypreselect", und 01078 cbc für Mobil, alles automatisch via LCR.

Jeder Netzbetreiber benötigt eine andere zweistellige Kennzahl zwischen Vorwahl und Rufnummer - Google...

Ich weiß: 13, 50 (55), 99 und 33. ;-)

55? kannte ich bisher gar nicht

Gruß

Klaus
Menü
[1.1.1.3.1.1.1.1] j.m. antwortet auf klaussc
25.11.2004 11:23
Benutzer klaussc schrieb:

55? kannte ich bisher gar nicht

D2 hat 55 und 50. Ich weiß aber nicht, welche zur Mailbox führt und welche nur zur Abfrage gilt. Deshalb hatte ich beide geschrieben.
Menü
[1.1.2] tcsmoers antwortet auf Thunderbyte
20.11.2004 00:36
Benutzer Thunderbyte schrieb:
Das ist ja dann erst rech mal wieder ne halbe Sache. Was bringt es einem denn, wenn man günstig telefonieren kann, wenn die Anrufer die Zeche zahlen müssen.

Das sind wir doch bei VF gewohnt. Man denke nur an die "kostenlose" Benachrichtigung bei fehlender Mailbox.

peso

Daher ist das ganze noch lange
KEINE ALTERNATIVE zu Genion.
Thunda
Menü
[1.2] tcsmoers antwortet auf handytim
20.11.2004 00:35
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer Thunderbyte schrieb:
Was bisher noch nicht angesprochen wurde: WIEVIEL kostet ein Anruf auf solch eine "Zuhause" Nummer? D.h. wie viel aus dem normalen Festnetz, wie viel von anderen Netzen aus? Ich würde
mal stark vermuten, dass das ganze wie ein
Mobilfunkgespräch zu
D2 abgerechnet wird?

Richtig, ist ein normales Gespräch zu einem Vodafone-Handy.

Also, was soll das Ganze ? Entweder macht man eine Normalpreisige Rufnummer oder das ganze Ding wird floppen.

peso

Ciao
Tim
Menü
[1.2.1] handytim antwortet auf tcsmoers
20.11.2004 01:05
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer handytim schrieb:
Richtig, ist ein normales Gespräch zu einem Vodafone-Handy.

Also, was soll das Ganze ? Entweder macht man eine Normalpreisige Rufnummer oder das ganze Ding wird floppen.

Ich denke, dass VF eventuell davon ausgeht, dass der Kunde im Moment des Vertragsabschlußes gar nicht daran denkt... Und wenn man mal die Aussagen zur Partnerkarte von einigen Shop-Mitarbeitern hört, könnte ich mir gut vorstellen, dass diese auch hier etwas "zu eifrig auf die Provision schauen". "Lügen" wollte ich jetzt absichtlich nicht direkt schreiben ;-)

Ciao
Tim
Menü
[1.2.1.1] Aky antwortet auf handytim
20.11.2004 01:08
Vodafone Zuhause ist als "Ergänzung zum Festnetzanschluß" gedacht, d.h. die Zielgruppe hat sowieso schon eine Festnetznummer.

Aky
Menü
[1.2.1.1.1] tcsmoers antwortet auf Aky
20.11.2004 01:29
Benutzer Aky schrieb:
Vodafone Zuhause ist als "Ergänzung zum Festnetzanschluß" gedacht, d.h. die Zielgruppe hat sowieso schon eine Festnetznummer.

Aky

was will sie dann mit "zuhause"?

interessant an diesem tarif ist nur der name. hätte nie gedacht, dass die deutsche begriffe verwenden.

peso
Menü
[1.2.1.1.1.1] Aky antwortet auf tcsmoers
20.11.2004 01:45
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer Aky schrieb:
Vodafone Zuhause ist als "Ergänzung zum Festnetzanschluß" gedacht, d.h. die Zielgruppe hat sowieso schon eine Festnetznummer.

Aky

was will sie dann mit "zuhause"?

Nun, es gibt Festnetzanschlüsse, bei denen es weder CbC gibt noch eine Telefonflat für 20 Euro, und da liegen die Minutenpreise über 2 ct. Dazu wäre VF Zuhause eine sinnvolle Ergänzung, mehr aber noch zu Genion. Aber es wurde doch gestern (oder vorgestern?) hier schon in aller Ausführlichkeit durchgerechnet.

interessant an diesem tarif ist nur der name. hätte nie gedacht, dass die deutsche begriffe verwenden.

Stimmt, den hätte VF ruhig "Happy Zuhause" nennen können - ach nee, "happy" sind bei denen ja nur die Zusatzoptionen.

Aky
Menü
[1.2.1.1.2] blondini antwortet auf Aky
20.11.2004 11:25
Benutzer Aky schrieb:
Vodafone Zuhause ist als "Ergänzung zum Festnetzanschluß" gedacht, d.h. die Zielgruppe hat sowieso schon eine Festnetznummer.

Aky

ja und was soll ich damit? wenn ich schon einen festnetzanschluß habe????

es dürfte doch so wie es angeboten wird, nur für wenige interessant sein. zum beispiel wer nur für wenige monate eine wohnung, sonstwas bezieht. der will vielleicht ein telefon... aber auch hier dürfte genion fast günstiger sein.

blondini
Menü
[1.2.1.1.2.1] Aky antwortet auf blondini
20.11.2004 12:30
Benutzer blondini schrieb:

ja und was soll ich damit? wenn ich schon einen festnetzanschluß habe????

Wenn Du einen T-Com-Anschluß hast: Nimm es nicht, mach CbC.

Wenn Du einen Arcor-Anschluß hast: Nimm für´s gleiche Geld lieber die Telefonflat.

Hast Du aber einen anderen Festnetzanschluß mit höheren Minutenpreise als 2 ct und ohne die Möglichkeit, CbC zu nutzen, und telefonierst damit regelmäßig für über 20 Euro ins Fetsnetz: Nimm zusätzlich Vodafone Zuhause!

Hast Du Genion und telefonierst regelmäßig für über 20 Euro aus der Homezone ins Fetsnetz: Nimm zusätzlich Vodafone Zuhause!

Hast Du Genion und eplus Professional und telefonierst regelmäßig mindestens 667 Minuten von zu hause für 3 ct/min ins Fetsnetz: Nimm zusätzlich Vodafone Zuhause!

es dürfte doch so wie es angeboten wird, nur für wenige interessant sein. zum beispiel wer nur für wenige monate eine wohnung, sonstwas bezieht. der will vielleicht ein telefon... aber auch hier dürfte genion fast günstiger sein.

Nochmal: Vodafone Zuhause ist alleine uninteressant. Es kann den Festnetzanschluß oder auch Genion nicht ersetzen, aber sinnvoll ergänzen. Natürlich ist die Zielgruppe dadurch relativ klein, aber wieso stellen hier alle, für die sich Vodafone Zuhause selber nicht lohnt, gleich den Sinn in Frage? Man kann doch ohne viel Fantasie genau ausrechnen, für wen es sich wann lohnt!

Aky
Menü
[1.2.1.1.2.1.1] blondini antwortet auf Aky
20.11.2004 17:18
Benutzer Aky schrieb:
Benutzer blondini schrieb:

ja und was soll ich damit? wenn ich schon einen festnetzanschluß habe????

Wenn Du einen T-Com-Anschluß hast: Nimm es nicht, mach CbC.

Wenn Du einen Arcor-Anschluß hast: Nimm für´s gleiche Geld lieber die Telefonflat.

Hast Du aber einen anderen Festnetzanschluß mit höheren Minutenpreise als 2 ct und ohne die Möglichkeit, CbC zu nutzen, und telefonierst damit regelmäßig für über 20 Euro ins Fetsnetz: Nimm zusätzlich Vodafone Zuhause!

Hast Du Genion und telefonierst regelmäßig für über 20 Euro aus der Homezone ins Fetsnetz: Nimm zusätzlich Vodafone Zuhause!

Hast Du Genion und eplus Professional und telefonierst regelmäßig mindestens 667 Minuten von zu hause für 3 ct/min ins Fetsnetz: Nimm zusätzlich Vodafone Zuhause!

es dürfte doch so wie es angeboten wird, nur für wenige interessant sein. zum beispiel wer nur für wenige monate eine wohnung, sonstwas bezieht. der will vielleicht ein telefon...
aber auch hier dürfte genion fast günstiger sein.

Nochmal: Vodafone Zuhause ist alleine uninteressant. Es kann den Festnetzanschluß oder auch Genion nicht ersetzen, aber sinnvoll ergänzen. Natürlich ist die Zielgruppe dadurch relativ klein, aber wieso stellen hier alle, für die sich Vodafone Zuhause selber nicht lohnt, gleich den Sinn in Frage? Man kann doch ohne viel Fantasie genau ausrechnen, für wen es sich wann lohnt!

Aky



nachdem du so schön vorgerechnet hast, für wen es sich lohnt, frage ich dich, wie groß die entsprechende zielgruppe ist und wie lange es dauert, bis das produkt flopt. ca. angaben reichen mir aber nicht.

hic rhodos hic salta

blondini (kleines latinum)
Menü
[1.2.1.1.2.1.1.1] 7vampir antwortet auf blondini
20.11.2004 17:35
VzH könnte ein Erfolg werden.
Ich finds gut.
Wer mehr als etwa 30min/Tag telefoniert und von dem CBC-Chaos genervt ist (ICH), ist gut bedient.

Ausserdem ist die Reichweite deutlich grösser als mit DECT.

7VAMPIR



::::::::::::


Benutzer blondini schrieb:
Benutzer Aky schrieb:
Benutzer blondini schrieb:

ja und was soll ich damit? wenn ich schon einen festnetzanschluß habe????

Wenn Du einen T-Com-Anschluß hast: Nimm es nicht, mach CbC.

Wenn Du einen Arcor-Anschluß hast: Nimm für´s gleiche Geld lieber die Telefonflat.

Hast Du aber einen anderen Festnetzanschluß mit höheren Minutenpreise als 2 ct und ohne die Möglichkeit, CbC zu nutzen,
und telefonierst damit regelmäßig für über 20 Euro ins Fetsnetz: Nimm zusätzlich Vodafone Zuhause!

Hast Du Genion und telefonierst regelmäßig für über 20 Euro aus der Homezone ins Fetsnetz: Nimm zusätzlich Vodafone Zuhause!

Hast Du Genion und eplus Professional und telefonierst regelmäßig mindestens 667 Minuten von zu hause für 3 ct/min ins Fetsnetz: Nimm zusätzlich Vodafone Zuhause!

es dürfte doch so wie es angeboten wird, nur für wenige interessant sein. zum beispiel wer nur für wenige monate eine wohnung, sonstwas bezieht. der will vielleicht ein telefon...
aber auch hier dürfte genion fast günstiger sein.

Nochmal: Vodafone Zuhause ist alleine uninteressant. Es kann den Festnetzanschluß oder auch Genion nicht ersetzen, aber sinnvoll ergänzen. Natürlich ist die Zielgruppe dadurch relativ klein, aber wieso stellen hier alle, für die sich Vodafone Zuhause selber nicht lohnt, gleich den Sinn in Frage? Man kann doch ohne viel Fantasie genau ausrechnen, für wen es sich wann
lohnt!

Aky



nachdem du so schön vorgerechnet hast, für wen es sich lohnt, frage ich dich, wie groß die entsprechende zielgruppe ist und wie lange es dauert, bis das produkt flopt. ca. angaben reichen mir aber nicht.

hic rhodos hic salta

blondini (kleines latinum)
Menü
[1.2.1.1.2.1.1.1.1] Eplusler antwortet auf 7vampir
22.11.2004 22:38
Benutzer 7vampir schrieb:
VzH könnte ein Erfolg werden.
Ich finds gut.
Wer mehr als etwa 30min/Tag telefoniert und von dem CBC-Chaos genervt ist (ICH), ist gut bedient.

Ausserdem ist die Reichweite deutlich grösser als mit DECT.

Schön und gut.Aber ich muß keine langen persönlichen Gespräche unterwegs in der U-Bahn oder in der Kneipe führen.Daher reicht mir mein Festnetzanschluß allemal.

Daher ist der tarif eher was für Quasselstrippen:-)

7VAMPIR



::::::::::::


Benutzer blondini schrieb:
Benutzer Aky schrieb:
Benutzer blondini schrieb:

ja und was soll ich damit? wenn ich schon einen festnetzanschluß habe????

Wenn Du einen T-Com-Anschluß hast: Nimm es nicht, mach CbC.

Wenn Du einen Arcor-Anschluß hast: Nimm für´s gleiche Geld lieber die Telefonflat.

Hast Du aber einen anderen Festnetzanschluß mit höheren Minutenpreise als 2 ct und ohne die Möglichkeit, CbC zu nutzen,
und telefonierst damit regelmäßig für über 20 Euro ins Fetsnetz: Nimm zusätzlich Vodafone Zuhause!

Hast Du Genion und telefonierst regelmäßig für über 20 Euro aus der Homezone ins Fetsnetz: Nimm zusätzlich Vodafone Zuhause!

Hast Du Genion und eplus Professional und telefonierst regelmäßig mindestens 667 Minuten von zu hause für 3 ct/min ins Fetsnetz: Nimm zusätzlich Vodafone Zuhause!

es dürfte doch so wie es angeboten wird, nur für wenige interessant sein. zum beispiel wer nur für wenige monate eine wohnung, sonstwas bezieht. der will vielleicht ein telefon...
aber auch hier dürfte genion fast günstiger sein.

Nochmal: Vodafone Zuhause ist alleine uninteressant. Es kann den Festnetzanschluß oder auch Genion nicht ersetzen, aber sinnvoll ergänzen. Natürlich ist die Zielgruppe dadurch relativ klein, aber wieso stellen hier alle, für die sich Vodafone Zuhause selber nicht lohnt, gleich den Sinn in Frage? Man kann doch ohne viel Fantasie genau ausrechnen, für wen es sich wann
lohnt!

Aky



nachdem du so schön vorgerechnet hast, für wen es sich lohnt,
frage ich dich, wie groß die entsprechende zielgruppe ist und wie lange es dauert, bis das produkt flopt. ca. angaben reichen
mir aber nicht.

hic rhodos hic salta

blondini (kleines latinum)
Menü
[1.2.1.1.3] handytim antwortet auf Aky
20.11.2004 11:42
Benutzer Aky schrieb:
Vodafone Zuhause ist als "Ergänzung zum Festnetzanschluß" gedacht, d.h. die Zielgruppe hat sowieso schon eine Festnetznummer.

Für wen macht diese Ergänzung aber Sinn? Wenn ich schon einen Festnetzanschluss habe, wieso nochmal 20 Euro bezahlen? Für diese 20 Euro kann man schon ganz schön heftig mit dem sowieso vorhandenen Anschluss telefonieren.

Da finde ich einen Genion ohne Handy (weil eine Handysubvention gibt es bei VF auch nicht) für 5 Euro/Monat wesentlich attraktiver.

Ciao
Tim
Menü
[1.2.1.1.3.1] Aky antwortet auf handytim
20.11.2004 12:35
Benutzer handytim schrieb:

Für wen macht diese Ergänzung aber Sinn? Wenn ich schon einen Festnetzanschluss habe, wieso nochmal 20 Euro bezahlen? Für diese 20 Euro kann man schon ganz schön heftig mit dem sowieso vorhandenen Anschluss telefonieren.

https://www.teltarif.de/forum/s15418/26-...

Aky