Thread
Menü

Schon eingestellt...


27.10.2004 15:55 - Gestartet von ganymed
Schaut mal auf die Internetseite von WapD. Das Produkt ist schon eingestellt. Da haben sie sich aber schnell geschlagen gegeben... War wohl ein netter Anwaltsbrief.
Menü
[1] Hadraniel antwortet auf ganymed
27.10.2004 16:26
Auf der Webseite von WapD heisst es:
'Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass der Dienst wapdNET Aufgrund der möglichen Überlastung der Gateways einiger Mobilfunkanbieter eingestellt wird.'

Scheinheiliges Pack da. Überlastung der Gateways einiger Mobilfunkanbieter, daß ich nicht lache. Wenn es nur darum ginge, ein generisches WML-Tunneling anzubieten, hätte es nach der Aufforderung von O2 ja gereicht, den Zugriff vom O2-WAP-APN zu sperren und dies im Produkt-Flyer zu vermerken.

Jenseits der o2-WAP-Flat besteht anscheinend aber kein Interesse an so einem Produkt (was natürlich wenig verwunderlich ist).


Naja. Zeit für o2 (und auch alle anderen Mobilfunkbetreiber), ENDLICH über vernünftige Volumentarife nachzudenken. Die Nachfrage ist zweifelsohne da.

Außerdem brauchts zum Tunneln kein kostenpflichtiges WAPD. Das richtige Know-How plus passende Software reicht völlig aus.
Menü
[1.1] spunk_ antwortet auf Hadraniel
27.10.2004 16:38
Benutzer Hadraniel schrieb:

Außerdem brauchts zum Tunneln kein kostenpflichtiges WAPD. Das richtige Know-How plus passende Software reicht völlig aus.
dann mal bitte raus mit der Sprache :)
Menü
[1.1.1] Hadraniel antwortet auf spunk_
27.10.2004 17:00
dann mal bitte raus mit der Sprache :)
Ich bin zwar kein Freund der Fraktion "ich halte es geheim, damit ich und wenige andere Eingeweihte es nutzen können" - aber eine deppensichere Anleitung, damit es jeder DAU schafft (wie es bei dem Produkt von WAPD der Fall war), halte ich für kontraproduktiv.

Nur so als Hinweis: für die volle, uneingeschränkte Funktionalität benötigt man 3 zusätzliche Client-Programme sowie 1 ständig erreichbare Serverkomponente (auf heimischem, DSL-flat angebundenem PC oder Root-Server). Letztere können sich Tunneling-Freunde ja sogar teilen.


Wie man im Telefon-Treff und in den yahoo-o2-groups lesen konnte, hat o2 allerdings auch schon Leute per SMS verwarnt, die es mit dem Tunneling offensichtlich übertrieben haben.

Wobei mir ein Rätsel ist, wie man da Spaß dran hat. Aufgrund des gewaltigen Overheads ist die Performanz nämlich ganz schön lausig. Selbst Landeier ohne zeittaktfreien Internetzugang dürften da nur begrenzten Spaß dran haben.

Für POP3, SMTP, instant messaging und FinTS-Homebanking reichts allerdings. Bei IMAP braucht man schon viel Geduld. SSH, VNC und ähnliches kann man damit getrost vergessen.


Alternativ-Tip (auch kürzlich von Telefon-Treff.de): Prepaid-Karte von ONE.at und für Roaming-Plus freischalten lassen. GPRS-Roaming im Netz von o2 ist ganz offiziell *kostenlos*. Da benötigt man allerdings bekannte in Österreich, zwecks Registrierung der Karte - und sobald sich diese Lücke rumspricht und intensiv genutzt wird, ists auch damit sicherlich bald aus. Außerdem scheinen Roaming-Beträge postpaid und nicht prepaid abgerechnet zu werden - es besteht also die Gefahr, bei einer plötzlichen Tarifänderung mörderische Rechnungen zu erhalten.
Menü
[1.1.1.1] spunk_ antwortet auf Hadraniel
27.10.2004 17:04
Benutzer Hadraniel schrieb:

Nur so als Hinweis: für die volle, uneingeschränkte Funktionalität benötigt man 3 zusätzliche Client-Programme sowie 1 ständig erreichbare Serverkomponente (auf heimischem, DSL-flat angebundenem PC oder Root-Server). Letztere können

ach so - du bastelst dir das "eigene" gateway zusammen.

passt schon - mangels o2-vertrag für mich persönlich ohnehin nicht von belang.
Menü
[1.1.1.1.1] Hadraniel antwortet auf spunk_
27.10.2004 17:15
ach so - du bastelst dir das "eigene" gateway zusammen.
Logisch. Für nen Tunnel brauchts nunmal einen Eingang - und einen Ausgang.

passt schon - mangels o2-vertrag für mich persönlich ohnehin nicht von belang.
Dann wirds aber Zeit. Mit konkurrenzlosen Produkten wie der der Mobile-Option, Multicard, WAP-Flat, Loop-Easy-Money (und, für Insider, der bundesweiten Homezone) führt eigentlich kein Weg an o2 vorbei.
Menü
[1.1.1.1.1.1] spunk_ antwortet auf Hadraniel
27.10.2004 17:20
Benutzer Hadraniel schrieb:

nicht von belang.
Dann wirds aber Zeit. Mit konkurrenzlosen Produkten wie der der Mobile-Option, Multicard, WAP-Flat, Loop-Easy-Money (und, für Insider, der bundesweiten Homezone) führt eigentlich kein Weg an o2 vorbei.
hatte o2genion mal 2 jahre lang.
loop habe ich noch - als notfallapparat.

inzwischen bin ich wieder bei eplus angelangt. vor allem die guten datenpreise sind der pluspunkt für mich. (10kilo für 1cent)
im prinzip habe ich mich nach toller provisionsauzahlung entschieden.
auf diese art habe ich nun
- ein kostenfreies farb-java-gprs handy
- kostenfreier vertrag (MU/GG ist bereits für 2 jahre erstattet)
- noch zusätzlich restguthaben (aus der provision) zum verbraten.

und ähnlich wird das in 2 jahren wieder laufen <hehe>
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] Hadraniel antwortet auf spunk_
27.10.2004 17:50
im prinzip habe ich mich nach toller provisionsauzahlung entschieden.
So machen das leider (fast) alle, und so wird das nie was mit klasse Tarifen. Die Nutzung von E-Plus spricht aber nicht zwangläufig gegen o2 - die Nutzung BEIDER Anbieter ist der Königsweg :-)


E-Plus für
- ankommende Gespräche (Wunschruf/Vanity-Nummer)
- Anrufe ins Festnetz (3ct-Tarife)
- mobilen Datenfunk (unschlagbare Online-Tarife)

o2 für den Rest.
- Anrufe auf Handys (mobile Option)
- WAP-Flat
- [bundesweite] Homezone

Mit dem richtigen Tarif kann man Anrufe auf seine E-Plus-Nummer im Nichterreichbarkeitsfalle (z.B. Funkloch) oder auch permanent sogar noch über die bundesweite Homezone auf die Loop-Karte umleiten und damit nicht nur die tendentiell schlechtere Netzabdeckung der 'Grünen' kompensieren, sondern ausserdem bei jedem eingehenden Anruf verdienen.

(Das habe ich nicht nur hier im Forum bestimmt schon 50x geschrieben, siehe auch http://www.asware.net/serendipity/archives/269-Andys-Handy-Extreme-Howto.html)
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] spunk_ antwortet auf Hadraniel
27.10.2004 18:03
Benutzer Hadraniel schrieb:
im prinzip habe ich mich nach toller provisionsauzahlung entschieden.
So machen das leider (fast) alle, und so wird das nie was mit klasse Tarifen. Die Nutzung von E-Plus spricht aber nicht
ich will eben beides:

brutal gute tarife und brutal hohe provisionsauszahlung
Menü
[1.1.1.1.1.2] michel antwortet auf Hadraniel
27.10.2004 23:58
Kurze Zwischenfragen:

1. Sind o2-Prepaidhandys netz- oder gesimlockt (will mir ne Vertragskarte aus dem aktuellen Angebot holen und in ein Loop-Handy stecken)

2. bundesweite Homezone funktioniert immer noch?

A.
Menü
[1.1.1.1.1.2.1] Hadraniel antwortet auf michel
28.10.2004 00:06
1. Sind o2-Prepaidhandys netz- oder gesimlockt (will mir ne Vertragskarte aus dem aktuellen Angebot holen und in ein Loop-Handy stecken)
Weder noch. o2 Loop-Handys haben einen "Loop-Lock", d.h. es funktionieren nur o2 Loop-Karten.

siehe auch
http://www.telefon-treff.de/showthread.php?postid=1046955#post1046955
und
http://www.telefon-treff.de/showthread.php?postid=822779#post822779


2. bundesweite Homezone funktioniert immer noch?
Ja. Easy-Money wird allerdings bei "Mißbrauch" seitens o2 gesperrt. Es gibt keine bekannten, eindeutigen Kriterien, ab wann o2 von "Mißbrauch" (z.B. XXL Uplooping) ausgeht.