Thread
Menü

0137... ist nicht gleich 0137...


05.09.2004 17:13 - Gestartet von talk
Hallo zusammen,

erstmal mein Kompliment für einen Artikel, der
sich mit der Problematik der CallIn-Gewinnshows
im Fernsehen beschäftigt.

Allerdings möchte ich hierzu anmerken, daß
man doch bitte nicht alle 0137er Nummern in
einen Topf werfen sollte, die Tarife in
dieser Gasse sind in Abhängigkeit von der
Ziffer, die auf die 0137 folgt, doch sehr
unterschiedlich.

Bei Wetten Dass...? läuft die Ermittlung des
Wettkönigs immer noch über eine 0137-1 Nummer,
die deutlich günstiger ist, als die 0137-8-
oder 0137-9-Nummern von 9live und Co.

Man hätte vielleicht auch nochmal explizit
darauf hinweisen sollen, daß bei den Anrufsendern
auch dann die berühmten 49 Ct. pro Anruf anfallen,
wenn man nur ein Tonband hört à la
'Leider haben Sie diesmal kein Glück gehabt...'.

Und manche CallIn-Spielchen sind zudem äußerst
fragwürdig, was Lösbarkeit und Transparenz angeht.
Im CallIn-Forum von http://forum.tvmatrix.net
gibt´s jede Menge Threads zu dem Thema. Aufgaben
wie 'Addieren Sie alle Zahlen' sehen einfach aus,
sind es aber nicht (weil z.B. auch römische Zahlen
etc. gelten).

Der Vergleich mit dem Tor des Monats ist nett,
wenngleich die Abstimmung meines Wissens heute
auch in erster Linie über eine 0137-8 Nummer läuft
(und eben Alternativen wie Postkarte oder Internet).
;-)

cu talk
Menü
[1] Dotty234 antwortet auf talk
06.09.2004 11:00
Benutzer talk schrieb:

Allerdings möchte ich hierzu anmerken, daß man doch bitte nicht alle 0137er Nummern in
einen Topf werfen sollte, die Tarife in
dieser Gasse sind in Abhängigkeit von der
Ziffer, die auf die 0137 folgt, doch sehr unterschiedlich.

Doch, sie sind alle gleich. Daran ändert auch die Tatsache nichts, daß es verschieden hohe "Anbieterausschüttungen" gibt. Der eigentliche Zweck der Nummerngasse, nämlich "Massenverkehr zu bestimmten Zeiten" zu kanalisieren, ist doch heute völlig belanglos. Auch jede geographische Nummer ließe sich an übergeordneten Vermittlungsstellen problemlos herausfiltern.

Benutzt werden sie heute doch ausschließlich als "Mehrwertnummer" mit anderer Vorwahl. Spätestens mit der Einführung der blocktarifierbaren 190-0 und erst recht bei 900 ist die Existenzberechtigung von 137 völlig dahin und folglicherweise sollte die Gasse auch dorthin verschoben werden.